1871 / 67 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Irmikeeich. Paris, 3. März. (W. T. B.) Der Ab- zug der deutschen Truppen ist in bester Ordnung vor sich ge- gangen. Die Truppen marschirten unter Hurrahrufeii durch den Arc de Triomphe. Das Publikum hatte keine Kenntniß von dem Abzuge. FranzösischeLinientruppen hatten die Passage für dasselbe bis zu dem Momente gesperrt, wo die Deutschen schon in weiter Ferne waren. Ietzt ist die Eirculation wieder vollständig frei. Die Zeitun en und die Bevölkerung er- kennen es einstimmig an, daß die altung der feindlichen Armee in Paris eine musterhafte gewesen ist.

—- 4. März. Das pIournal officielc veröffentlicht eine Bekanntmachung Pieard’s, in welcher derselbe auf bie Haltung mehrerer Individuen hinweist, welche nach Ab ug der deutschen Truppen in den Faubourgs unter Wa en blieben, gestern Abends den Posten bei den Gobelins übersielen und sich der daselbst befindlichen Patronen bemächtigten Die Regierung und General Vinoy haben sich dahin entschieden, ihre Pflicht in energischer Weise zu thun, und sie rechnen hier- bei auf den Patriotismus und die Ergebenheit aller Einwohner von Paris. Das pIournal officielc tadelt ferner auf das Ent- schiedenste die Gewaltthätigkeiten, denen mehrere Personen zum Opfer fielen, welche der Menge fälschlich als preußische Offiziere bezeichnet worden waren. Picard ist gestern nach Bor- deaux ab ereist, während seiner Abwesenheit wird Iules Favre prgvisorieh die Leitung des Ministeriuins desInnern über- ne men.

—- Aus einzelnen Faubourgs wird eine gewisse Aufregung gemeldet. Die Ordnung wurde jedoch nirgends gestört ; man ist der lleberzeugung, daß die Bewegung ohne Ergreifung mili- tärischer Maßregeln au hören werbe. Von den radikalen Blättern zeichnet sich v ri du peiiple«- durch besonders auf- reizende Sprache aus. Eine Division der LoiresArmee soll dem« nächst zur verstärkung der Garnison nach Paris kommen.

Alle Journale enthalten Artikel über die Situation, in welchen die Bevölkerung aufgefordert wird, ruhig , arbeitsain und einig zu sein, damit dem Lande Kraft und Gedeihen wiedergegeben werbe.

Bordeaux, 3. März. (W. T. B.) Talhouet brachte in der Nationalversanimlung einen Vorschlag ein, der die Rege- neration Frankreicle zum Zweck hat. Ein Depiitirter des MeurthesDepartements giebt aiiläßlich der Gebietsabtretung im Namen anderer Deputirter dieses Departements den Entschluß kund, aus der versammlung ausscheiden zu wollen. Ein De- putirter des ViennesDepartements legt wegen des Votums der versammlung vom 1. März fein sMandat nieder. Der Handels-Minister Lainbrecht erklärt in Beantwortung einer

nterpellation, daß der Ackerbau die Rückkehr _ ber Mobilen und Mobilisirten so schleimig als möglich fordere , und seien demgemäß die Maßregeln getroffen. Ein Deputirter fordert die Reduktion aller Gehälter über 10,000 Fres. und verlangt, daß die betreffende Kommission diesen Gegenstand prüfe. Randot verlangt, daß alle Vorschläge, welche die Finanzen betreffen, der regelmäßigen Vudgettoms .mission, die nach dem Reglement von 1849 zu ernennen ist, überwiesen werden fallen. Der Finanstinister Pouyer Quertier erklärte hieraisf, die Budgetkommission könne vor Festsetzung des rektifizirten Budgets für 1871 und 1872 nicht ernannt werden. Die gegenwärtigen Grundlagen der Abgaben müßten gründlich modifizirt, die Ausgaben vermindert werden. Es sei wichtig, hier der Regierung die Initiative zu lassen, indem man dabei der Kontrolle der Finanzkommission alle ARechte vorbehalte. Guichard besteht auf sofortige Ernennung der Budgetkoinmission. Thiers erwidert, daß es sich um die Organisation des öffentlichen vermögens handle und daß ein System der verwaltung und Regierung nur durch dieExekutivs gewaii vorgeschlagen werden könne. Das Budget könne daher auch nur» durch die Initiative der Regierung vorgelegt werden. Thiers hält sich für verpflichtet- sich den Wünschen Randot’s und Guichards zu widersetzem ohnedie Prärogaiive der gesetz- gebenden Gewalt der· versammlung antasten zu wollen. Die

crsammlung beschließt die Ueberweisung des Vorschlages Ran- dot’s an die Kommission der parlamentarischen Initiative

. —- »Reuter's Offleek» meidet aus Vordeaux vom heutigen Tage, daß durch verfügung des Ministers des Innern die Privattelegraphie in allen französischen Departements wieder vollständig suspendirt worden ist-,

. Brest, 4 März. Die Rinderpest ist noch immer im Zunehmen begriffen , bei Landetneau sind 500 Menschen mit dem verscharren der Kadaver beschäftigt.

A w

S G

Erämer.

Reichstagswahlen. (Fortfeßung. Siehe Nr. 64 des St. Anz.) Preußen. Reg.-Bez. Aachen. 2. Wahlkreis (Kreis Aachen,:

Gewählt Leopold Graf von Spee, StiftssKanonikus zu

achen. Reg.-Bez. Düsseldorf. 3. Wahlkreis (Solingen): Ge-

ählt Dr. Georg von Bunsen. Bauern. Wahltreis Stadt Nürnberg: Gewählt Wahlkreis Augsburg: Gewählt Bürgermeister Fischer Wahlkreis Stadt Regensburg: Gewählt Gutsbesitzer

Hamminger.

Wahlkreis Städte Erlangen, Fürth: Gewählt Professor

Marquardsen.

Wahlkreis Stadt V am b erg: Gewählt Rechts - Anwalt

ch.mitt. v Wahlkreis Stadt Würzburg: Gewählt Professor

erstner.

l

Fu

gen

furt loos

9.9l.

Produkte-n- und Wannen-Börse.

Berlin, 4.März. (Amtliche Preisfeststellung von

Getreide, Mehl, 0el, Petroleum und Spiritus auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61——81 Thlr. nach Qual., pr.

gopxgl-Mai 79—78% bez., Mai-Juni 79!; ä. 79 bez., Juni-Juli 8035 ä. ez.

Loggen pr. 1000 Kilogr. 1000 53% —- 56 bez., pr. April-

Mai 55.}; a 54% bez., Mai-Juni 55% a 55% bez. Juni-Juli 56 ä bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 54% Thlr. pr. 1000 · ogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39-62 Thlr. nach Qual.‚

kleine 39——62 Thlr. nach Qual.

Hafer r. 1000 Kilogr. 1000 43 —- 55 Thlr. nach Qualität,

pr. April: ai 49% a 49i bez., Mai-Juni 50% bez Juni-Juli 5195 bez. Juli—August 512s bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 49% Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kot-the 54-—62 Thlr. nach Qual» tterwaare 50—-53 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl N0. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 2 S r. a 1% Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. 2 Sgr. a l Sgr. bez. 1% S r. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 2%

500 tr. Kündigungspr. d- Thlr. 135; gr. pr. 100 Kilogr.

ai-Juni 8 Thlr. 2 Sgr. ä. r. a 2 Sgr. bez. Gekünd.

Rüb'o‘sl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 29% Thlr.. flüssiges

29% Thlr., pr. diesen Monat 28% bez., März-April 28% Thlr., April-Mai 28% a 28% bez., Mai-Juni 29 Thlr., September-Okto- ber 27% å 27% bez. · ·

Leinöi pr. 100 Kilogr. ohne Fass 10,00 24 Thlr. Petroleum raflinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) loco 15 Thlr. pr. gross-z Nltonat 1454, Thlr., April-Mai 14 Thlr., September-Ökto- er å ez..

Spiritus nr. 100 Liter ä. 100 pCt. == 10,000 pCt. mit. Fass

pr. diesen. Monat l7 Thlr. 20 Sgr. a 19 Sgr. bez., März-April l7 Thlr. 20 Sgr. a 19 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 25 S r. a 23 Sgr. bez. , Mai-Juni 17 Thlr. 28 Sgr. a 26 Sgr. bez. , uni- Juli 18 Thlr. 7 Sgr. a 5 Sgr. bez., Juli-August 18 Thlr. 16 Sgr. a 13 Sgr. bez., AugustSeptember 18 Thlr. 24 Sgr. a 20 Sgr. bez. Gek. 10,000 ther. Kündigungspr. 17 Thlr. 19 Sgr.

l såmtus pr. 100 Liter a 100 pUt. == 10,000 pOt. ohne Fass 00.0

Thlr. bez. ‘Weizenmehl N0. 0 10% ä 1034/2, N0. 0 u. ; 9%.; a. 936. Rog- mehl N0. 0 8% ä. 8%,. N0. U “u. l 8%, a 7% pr. 100 Kilo-

gramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei schwankenden Preisen kleines Geschäft.

Fonds - und Aktien - Börse.

Frankfurt a. NL, 4. März. (Wolfl‘s Tel. Bur.) Still. (Aniangs-Course.) Amerikaner 97%. Oesterr. Kreditaktien

242%, Staatsbahn 3653/, ., Lombarden 169sg Galizier —‚ Silber.

rente ——. 1860er Loose ———, Bayersche Anleihe, National» Dank -—-‚ Ehsabethbahn ———.

Wien, 4. März. (Wolfi”s Tel. Bur.) Lebhaft. (Schlusscourse.) Papierrente 59.00. 1854er Loose 89.00. Bank?

aktien 725.00. Nordbahn 211.50. National-Anlehen ——. Kredit- aktien 255.80. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 382.00. Galizier Czernowitzer 189.00. Pardubitzer 173.25. Nordwestbahn

London 124 30. Hamburg 91.75. Paris ———. Frank- 103.85. Amterdam 104.20. Böhm. Westbahn 249.25. Kredit- e-‘164.50. 1860er Loose 96.00. Lombard. Eisenbahn 178.20.

1864er Loose 123 00. AnglovAustraBank 215.50. Napoleonsd’or

Dukaten 5.86. Silbercoupons 122.25. Silberrente 68.10.

Redaction und Rendantur: S ch w i e g er.

Berlin, Druck und verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (

R. v. Decker ).

Lille Dust-Anstalten des Sn— und Kur-lande- nennen _ßrftellun « _an, für Serlin die Grundton des onigL preußischen Staats - Einfügen: Arten-Platz Nr. 3.

\M

Da- Monument beträgt 1 Thlru für das Vierteljahr. Inferiionsprris sur den Raum einer Drudizeile 2’; Sgr.

tr.

187l.

. A. ' « et .9 Berlin, Montag den 6. Marz, Abend-a

· ' ' ' re’sent traite mediatement apres l’echange des ratlfications du p ,

- « - tiere con- , . » « « - -’ ter sur le terram le traue, de la nouvelle iron , · » « r abeu Auergnadigst geruht— d 9x091] F » «. ·. - Mute-. « gaggäasitceg‘e‘äläääffigog sigma“; Bucholtz zum Landrath V formement auX stipulations Eggeau paxtage des blens -fonds

- - » . , Cette eommission presid « des Kreises Borckeii im Regierungsbezirt Munstei zu ernennen. et capimux’ qui jusun out appartenu en Commun a des

distriets ou des communes separe's par la nouvelle1 afr0‚r(13t11te)ai1(‘)el; en cas de desaccord sur le trace et les mesures exe ,

· , U Q. C“ T -

les membres de la commission en retereront a leurs Goui er

- ents res ectifs. » « » i T

nemLa frontlsere teile qu’elle vie-nd d’et10 Weinens-LIMITED marquee en vert 'sur deux exemplalres conformes « .

Deiitfehes Reich. du territoire formant le Gouvernement generell d’Alsace,

äluswärtiges ahnt. « - 1 djvicdon geo- » . - - e— a septembre .2870, 1M} „a «

. - ue Monsieur le pUV119,9 J- Berlin, .Ln d ritabmalor genau}, et dont un Entre le ()hancelier«d9»1-Empire germamq · _ .rs »mqu et statistique e e _ , , .. S du rä·

00th O“? de archi-Zghåsekägäzegklcsukllklldlitåsekaägsgfuvol Exemplaire sei-a Jomt a chacune des deux expedition ‚P de da MEIJPSW lästnsstizzreet des Afkaiikes ’Etrangeres de Sa Ma- sent traltfs ‚q le tracö indiqmz a subi les modifimüons July-FU- IO MlnlStre a. . de Elsas-- TOUthOld . t » „t tesu Danq Langlen jest6 TO ROi de Bawöm’ Monswur le 00mm « tes de l’aecord des deux partiesqeloners-i(-d;tisiMar--ietauzc C Chönes Steinburg’- -- · Et ·- eres de Sa Majeste’ le Roi däpartemqent 3d? la MOSFIW de Vionville, a l’ouest de le Mimsue des Alljizdllresl Hex-Bär Auwuste de Wächter, T65 de. bt‘ I klvakqekdkzsold lPAllemagne Par contre la ville de TFUHFFPKTFFXTFNJllssåent du Coneil des Ministres sie Zefngflålsliigglålrlis cilze Belfort resteront a la France avee un

e l , . · » e) . ' ' , i p ' ‚' son Altesse R0 ‚alle, Monselgneur le Grund—Duo de Ba e, myon’ qui soff dktenånnecgltgälgkäekeZT Majeste l’Empereur · JUIGS 0 . · Artiizle .- a 1'311' _ . _

Monsmuiepre'sentang’l’EmplI‘e gerfllamqueck d’Allemagne ldsoänme de_cmq nnilillfl‘fi‘äidd‘ääräääsgs Zum lieu d’un Güte, Le paiement ’au moms Im . t; 1 ' ste de la

· - , t e - - - . sc t de l’annee 1871 et pelui de tou e 1e _ · le CIettiedllszuvoik exöcutif de la Repubhque frangalse’ lifagguiliänespace de trois annees a partir de la ratifieation

sieUI‘ Thieks et . - « · « es resentes. . . - -. - Monle Ministre des Ammes Etrangered, Monsieur Jules Iver d Xrtiole III. L’evaeuatlon des teIritOIåekscgaågTTtPthåxlFå - » . , . s ommencera _ ·

1 pieiZTpreFIZZPst äTsFäTZTQparties contractantes asyept Akte därplgTektxloZFthseagginakggåegthe Hauen-Je Möge-IIIt 8’530? es · « ' « « Oe Clm 5m « - - « « t'fication es rou- . - » forme 11 a ete convenu , d1 ‚rement apres cette m 1 _ trouves en onne et (111.3. . . . · H · « « w. deaux. Imme a) . ,— - · « ans our servir de base prehmmalre a la paix dolimtive a conoluie pes allemaudes quitteront l’int1er1ei·ire doeaulåxhevlälg 139 ine-

, . « . . ' 1V . alteneuxemenlt L France renonce en faveur de l’Empire alle- amsi que leis dsglkxiezogsi a r , D Ar; 1016 « ad 'ts et titres sur les torritoires situes a et dans III P UsTt ' s des denxpays elles evacueront entiere- wand tou? ses‘ 1.01" TO (1591 IIEZS les zumute-Inn « eure d (‘- lvsidos ‚de l’Orne, de la Sarthe, lsestLdella troätläänggä‘ää 06mgnenbe ä. la frontiere nord- mEnt lestdlepartgråiekäfre 1:1 ä: ich St Chef, dqndre %_L0ire, a 18116 e D h' de Luxem. d’ ure e 011·, «· - . - S 'ne in erieure _ . . __ n1 vers le Grand— uc e . , t d ms les departements de a el « , ouest du canton de Gattenof » . 1 d S cantons de 117011116, e e p _ _ M de PAube et · rontieres oeoidenta es e. « , q . et Olse de Same et ame, « bourg, sult vers le sud les t de Bne , en de 1 Eure, de »Aus « , « d la Same Les * · asse N 19 Gan on J - « s · ’· a rive auche e .: de Oattenom Ob ‚lp‘lonwne" t l pd s communes de Montois- de la Gote (10?, Jusq“ ‘12 l t . gmeine temps derriere la longeant les irontieres oeci en a es e troupes frangalses se retlreron en

, . , l, « , q l p . p g t l

. . , l « I .

« s -'3 «’ · ellt de Sarrebom‘g . si - 7 ' mmen ant ar les d6- MOIlGel- Psun la frolIJJmråegkascfäligldchägsrläiide ensuite avec trlbutlon sti u ee1 93123} algägfäsfläeegaggs et 8% colszjnuem au im {Südt'gfe (dirieet agondissem‘ent jusqu’a la commune He Parteltneänkeskskrzd ålåellåpversements de 13a contribuüon seront " a ron l « d d la e e “1' e · - '.milliard oette

- Ia fi'ontlere ad nor - e « - 1 remier versement dun dem1 Tanconvflle, dont elle attelnt » d l Same“ effecmes, apres e p « _ t « S me ' « entre les Soumes e a - · 1' u dans les departements smvan s. om , smt la orete des montagnes » 1 f t de evacuauon zum 19 . f, . e Euere du can on ' « d de artements de la seine in erieur ,

he et la VeZOUZe 11159113 ‚a W . e et les armes es p _ ‚r .

glaahllgmeoh longe la frontiere ocoidentale de 0e canton, em gäsine et 0185, Seine et Marne, Sltuöes sur 1a m e drmte de la

brasse les communes de saales’ BourganChe’ COery-la- Seine, ainsi que la partie du departement de la seine et les-

' I‘ll t SAUIXUWS et St' Blaiseoila ' 1 've droite. . 11313253, (1513253611 Idgn sägt-Es St COYUdeS avec Ia frontlere fortkkkilrkxseslåmiiagdilent de deux milliards, l’occupatlon alle-

« ' - St du Haut· d ' artements de la

ITHSHTIFSZGSOEYZTHZÆYFOZY TM ålsm qm" la Mk- 1131333 th MZZTTZWJZTSHLZFO iiäme"? de IsBMszH des

' « ' ' · tkavekser e ' ' l forteresse de e or avec tiere meridionale non 10m de Vouryeuans, oqu d Vosges de la Memthe, amSI “e a . . »

° « rldlonales OS COMZUUUGS. e ’° - « ' a e our les trois Ixnlliards

SIEBEle gedk Epifidclszlditsåiilgf et atteindre la frontlere smsse son terrltmre, C1m 39mm!“ e g g fiemandes ne depassem

s « « edestrou esa - on- restants‚ et ou le «noml)r , , , en longeant les frontieres orientales des communes de o pas cinquante mlue hommes. a Maleste l Empereur sem eher}: et Delle.

- - s - s rritoriale consistant

- « ' «- ose a substituer a la SMKPUP W. . ü

- ' err1t01res a erpetuite dISP . . . m {ran als une garan ‚e

‚Emplre aålsglikgltlg äosskggäätgfs Eine commissibn inter-· dans l’occupatloill pargslelälgg tgar tfsrehouvegnement frangals

e“ Tours 50:1" ose’e de re resentants des Hautes Parties cpn. finaneläre, Sl Zins FSS rgcommes suffisantes par Sa MaJeste ksxctgätgsogn Inombre ega des deux cötös sera chargöe: 1m“ dans es Von ° .

120

J-