980
[652] Bekanntmachung. Der auf 100 Klafter anzunehmende Bedarf an Kalkbausteinen zu dem Bau eines Gebaudes für das französische vanasium auf dein Grundstücke Dorotheenstraße Nr. 41, soll im Wege der Sub- nusfion geliefert werden« Unter Bezugnahme auf die in unserer Registratur zur Einsicht
ausliegenden Bedingungen schen wir der Einwi un d r gab . bis zum 13. d. M. entgeg’en. ch g e UUssiOU
Berlin, den 3. März 1871. Königliche Ministerial-Baukommission.
« verloofung, Amortisation, säiuegablung u. s. w. [653] von offentlichen apieren.
Grunde Soviete des ehemins d0 fer Busses.
Die 4%igen Prioritäts -Obligationen obiger Gesellschaft können vom 1. April a. c. ab zur Besorgung der neuen Cou- ponsbogen bei uns eingereicht werden. Dieselben sind zu diesem Zwecke mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse zu versehen und müssen bei uns bis nach Eintreffen der neuen Couponsbogen aus St. Petersburg deponirt bleiben, worauf sie nebst letzteren wieder in Empfang genommen werden können.
Berlin, den 4. März 1871.
lllendelssohn O Comp,
Jägerstrasse N o. 51.“
[651] verschiedene Bekanntniachungen. Berliner BroRubrik-Aktien-Gesellschafti
« » Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19 bis 21 des Statuts zur ordentlichen General-versammlung auf Donnerstag, den 23. März, Abends 6 Uhr, im Börsengebäude, AngiZigplgckelldikrs Neuen Friedrichsstraße, cc c n , ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskartem welche zur Legi- timation dienen werben, gefälligst in den Tagen vom 20. März an im Comtoir un eres Etablissements, Holzmarktgasse 4a , an der Köp- niekerstraße, in mpfang nehmen zu lassen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des verwaltungsrathes, 2) Wahl der drei Kommissarien zur Prüfung der Bilance nach §. 25 des Statuts, 3) Neuwahl eines Mitgliedes des verwaltungsrathes nach S. 11 des Statuts. Berlin, den 7. März 1871. » _ Der verwaltungsrath der Berliner BrodfabriksAktiengesellschaft Jul. Cunow. A. FrentzeL W. Landwehr. Gustav Oder. wenig 6imon. [655] . . Cölnische Baumwollspinnerei se Weberei. General-versammlung » Die diesjährige, achtzehnte ordentliche General-versammlung der Aktionäre der Cölnischen Baumwollsvinnerei und Weberei wird
Freitag, den 24. Mirå 1871, Vormittags lliz um,
iSin trtzsetischdäftslokale der Gese schaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, a n en. s -.
Unter Hinweisung auf §§. 29 bis inkl. 35 unseres Gesellschafts- Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser General-versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemer- ken, daß die Eintrittskarten am Donnerstag, den 23. März a. 0., Bor- mittags — von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in änserem vorgedachten Geschäftslokale in Empfang genommen werden
unen. - Tages-Ordnung 1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere-
im Geschäftslokale der ank ausgegeben. Braunschweig, den 4. März 187l.
Der Aufsichtsrgth der Braunschweigischen Bank.
. W. Wolf- Vorsihenden
10081 Braunschweigische Bank.
Geschäftsübersicht ultimo Februar 1871. KassensBestand ........... ..- ................ .. Thlr. 1,263,768. 3. Lombard-Be and .......................... .. » 926,885, 6, Platz-Pechsc sBestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. a 2,196,281, 19, Auswart Wechsel-Bestand ........ .... . . p 1,836,684. 20. Debrtoren in Conto - Corrent (gegen Sicher-
. . . . .. . . . . . . . . « . . . . . · . . · . . . . ._. . . . . . . . . . · D 2,0771804. 15. Kreditoren in ContosCorrent ............... .. » 266,981. 29. BanknotensCirkulation ..................... .. » 3,875,500 ..‚
Braiinschweig,s den 28. Februar 187l. Die Direktion. Urbich Benndorf.
[650] Mona»ts-llebersicht der Weimarischen Bank. B Kss bst»d Activa.
aare a »en e an e ........................ .. Thlr. 1,128,401. Wechselbestande . . . . . . . . . . .s ................... . . 2 2,377,181. Aussiehend Lombarddarlehne ............... .. » 1,091,960. Effekten ..... ........... » .............. .. » 201,610« Reservirte »Weimarische Bankaktien .......... .. » 342,900 Guthaben in laufender Rechnung und verschiedencs - » 3,248,977. do. bei der Landrentenbank ............ .. - 256,498. Es einem rP'taISSiva" « » ingeza e ien api a ................... .. T (r. 5000000, Banknoten im Umlauf ....................... .. E 2-153;700. Depositenkapitalien .......................... . . » 993,700. Aktien-Dividendeconto pro 1867 bis 1870..... » 191,409, Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. m. » 791 ‚902. Weimar, den 28. Februar 1871. ‘ Die Direktion der Weimarischen Bank.
[642] Privatbank zu Gotba.
Monats-Uebersicht ür Februar 1871.
» A c t i v a.
Gepragtes G·cld.......----- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Thlr. 481,729.
KassensAnweisungen u d fremde Banknoten » 21,499.
WechselsBcstnirde ............................... .. » 2,070,830.
Lombard-Bestande- .............................. .. »_ 285,230.
Staatspapiere und Effekten ................... .. » 16,091.
Guthabcn in Rechnung und verschiedene Aktiva . p 907,112. · _ _P a s s i v a.
Eingezahltes Aktien-Kapital .................... .. Thlr 1,500,000.
J .| III pas-J ‚l
III-PUNI-
Hei- Howmq
Roten im Umlan ............ .. ............... . . » 1364150, DepositenisKapitalifen ............................. .. » I 39:220 Guthaben in Rechnung ......................... .. »
879123. Gotha, den 28. Februar 1871. l l
Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockuseh.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
daß der Pfennigtarif, welcher für Sendungen von Kartoffeln und Haatgetreide nach der Rhein- ji«-— provinz gilt, auf die nämliche eit und unter den , namlichen Bedingungen auch au Sendungen nach Elsas und Deutsch-Lothringen ausgedehnt worden ist.
Nach diesen Ländern findet jedoch der qu. Tarif nur in so weit An- wendung, als die Kommission in Straßburg gestellt werden und auf den einzelnen ver- sandtstationen disvonibel sind.
Wagen zu den Transvorten Seitens der Betriebs-
Berlim den 2. März 1871. · Königliche Direktion der Niederschlesisch sMärkischen Eisenbahn
so eben sind erschienen und durch jede Buchhandlung
und Post-Anstalt im Deutschen Bunde zu beziehen:
2) Wahl eines Mitgliedes des verwaltungsraths auf Grund des Eisenbahn-, Post- u, Dampfschflf.
. 17 der Statuten und 3') ahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1871. s « Cölm den 6. März 1871. Der Berwaltungsrath.
16571 · General-versammlung der Aktionäre der Brannschweigischen Bank.
« Die 17. ordentliche Gkneralsversammlung der Aktionäre-der Braunschweigischeii Bank wird Freitag, den 24. d. ums, Morgens 11 Uhr- im Saale des vAltstadtsRathhausese hierselbst
stattfinden. - Tagesordnung l) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1870 und Er- stattung des Geschäftsberichts. 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Bearbeiter im
Goal-s - Buch. 187l.
Nr. g. NIärz-Ain'il. Preis 15 Sgr. Bearbeltet im Coursbureau des Bundes- General-Post-Amts.
(Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am
Schluss.)
Eisenbahn-Anzeiger 1871 Nr. 3 März, Preis 7:; Sgr., enthaltend die Eisenbahn-verbindungen in Deutschland und der Gesterreiehiseh- Un arlsehen Monarchie. oursbureau des Bundes-General-
Post-Amts in Berlin. (Inserate jeder Art werden darin aufgenommen,
« Tarif siehe am Schluss.) Berhn, den 6. März 187l.
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. DeCker)-
Hierbei verlust-Aste Nr. 218.
Die Einlaßkarten zu der General-versammlun werden e n Vorzeigung der Aktien ( . 45 des Statuts) am 21. ugnd 22. d.
www-This
sti- bis Vierteljahr. Infertipnipreii für den Raum einer strich-eile It Sgr.
rui- genauem rie- z» sm-
wenn»: ne Wein B tin die g diti d Luni-« “t MIserere-fischen staut-e Hintre-geri- ZietemPlav m. 8.
l
zeigen
Berlin, Mittwoch den s. Marz, Abends.
. --...—-. .._... ‚_u .————— ..‚___..___
. «- e ät der Köni haben Allergnädigst ersieht- Se Mispfxäsidenten des gGesammtsObergerichts in (ebnen, ObergerichtssDirektor K a n n en g i eß er , den Reihen Adler-Orden dritter Klasse; dem Pfarrer Koehn zu Putzlingew im Kreise Nordhausen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Pre- diger und ObersKirchensRath Sluvter zu Lage, Amts Neuen- haus, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse ; dem Stadt- Sekretär Luttat zu Insterburg den Königlichen Kronen-Orden vierier Klasset sowie dem Steuer-Aufseher Stenzel zu Wriezen, dem Kreisgerichtsbotem Exekutor und» Gefangnenwärter Favre zu Sandau im 2. Jerichowschen Kreise und dein Schuldiener Krippendorf am Marzellenstmnasium zu Cöln das Allge-
ren ei en« , » » meinDeEnli biszhegpigeii Regierungs-Rath Gillet bei der landwirth- schaftlichen Abtheilung der Regierung zu Frankfurt a. O. den
Charakter als Geheiiner Regierungs-Rath; und · · Dem Bau- Inspektor Gerndt zu Ju.terbog, bei seinem bevorstehenden Vlebertritst irr den Ruhestand, den Charakter als
- u verlei enO ow e
Bauzgæi zbisherigehn außerordentlichen Professor Dr. Leopold Friedrich Goltz zum ordentlichen Professor in der medizini- schen Fakultät der Königlichen Universitat in Halle zu ernennen.
Deutschee Reich,
Bekanntmachung..
en bis er namhaft gemachten Telegraphenstationen in Frangkdreich, Leiche den Privat-Deveschenverkehr der daselbst besindlichen deutschen Truppen und Beamten 2e. mit ihren An- ehörigen in deutschen Ländern et v. v. nach Maßgabe der Bekanntmachungen vom l4. und 29. Oktober v, Js. zu ver- mitteln haben, sind zur Zeit hinzugetreten: Altkirch, Belfort, Thann, Gebweiler , Rappoldsweiler, Cbälons - sur - Marne, Chäteauinierry, Chätilloni sur- Seine, Chanmont, Couloms miers, Eompiegne, Epernav, Esbly, La Fere, Ha {wertes sons- Jouarre, Ladu, Meaiix, St. Menehould, Mezieres, sISeronne, Rheims, Rocroy, Sedan, Soissonsz Bitry, Dievbe, Sinnen, Buchh, Amiens, Beauvais, Pontoise, Ereih Lagny, (Steg, Melun, (Sorben, Beaune, Diion, Sprengen), Grav, Dole, Beauine les danies, Vesoul, Montbeliard, Stute, 6t. Loup, Neufchnteam Mirecourt, Dannemarie und Sentheim.
Berlin, den 7. März 187l. General-Direktion der Telegraphen von Chauvin
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche - Arbeitern
es erie am iiche Land-Bau-Inipertoe Heidoekg aus Dexiniitelizeyg zur deit in Minden, ist »zum Königlichen Ober- au-ansbektor ernanntth rilnd alsd solcher dem Regierungs-
' ’ Minden u e e wor en. «
Kollesetixm blitsheri e Kökiiåliche Bau-Inspektor «Muhschel in Berlin ist zum öni lichen ObersBauansbektor ernannt und als solcher dem Reg erungs - Kollegium zu Gumbinnen zuge- theilt worden.
"kanten Meyer sr Kober zu Carlsthal beiHais 9erI09:1;niftüaebi:t Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber- "und »den Gebrüdern Bosch zu Iungi sen bei Heläisingen die Medaille für gewerbliche Leistungen ins ronze ver eben.
1871.
Finanz- Ministerium. « Bekanntmachung. «
In Gemäßheit des S. 8 des Gese es vom« 23. Dezember 1867 , betreffend die Abhülfe des in en Regierungsbeirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstanoes ( . S. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, - daß von den im S. l dieses Gesetzes bezeichneten Dnrlehnskassens scheinen am 28. Februar d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thlr. im Umlauf sich befunden hat.
Berlin, den 3. Marz 187l. » ·
Der Finanz-Miiiister. Jm Auftrage: Elwanger.
Bei der eute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 143. König- lichen KlassenPLotterie fiel der auptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 94671; 2Gewinne zu 000 Thlr. fielen auf Nr. 35,475 und 90,200; 1 Gewinn von 2000 Thie. fiel auf Nr. 71,228; 2 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 38,004 unb 93,780; 1 Gewinn von 600 Thie. fiel auf Nr. 70 77; 3 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 14,406. 84,2 2 und 85,477 und 8 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 7969. 25,018. 28,341. 30,112. 52,200. 66,375. 71,124 und 83,192.
· Berlin den 8. März 187l. » · K nigliche GeneralsLotteriesDirektion. Kriegs-Wiinisteriuni. » t
Aus den inseu der von einem ungeiiannten Patrier gegründeten Säftunw deren Kapital aus 1050 Thlr. in zins- tragenden Papieren besteht, werden nach Dem Wunsche desselben alljährlich am Geburtstage Sr. Mascstat des Kaisers und Königs 10 hülfsbedürftige Beteranen der Feldzuge von 1813/15
entt. beschIn diesem Jahre sind die Veteranen Johann May zu Bartenstein, Kreis Friedland, David Stegeniann zu Grim- binnen, Christian Petschies alias Baczies zu Upidamisch- ken , Kreis Goldap, Friedrich Piepenburg zu Nau ard, Martin Werth zu Rothen· Clempenow , reis Rgn out-i Johann Dreher zu Hamnierstetn,» Kreis Schlochau, Augu Schwabe aus Thiemendorf, Kreis Laut-am August Obst aus Schriuiin, Mathias Baron aus Wilkau, Kreis Neustadt O.-S., Martin Wistup aus Ovveln iiiit einem Geldgeschenk von fe‘4 Thalern bedacht werben.) die Behandigung desselben an die Genannten ist durch vermittelung der betreffenden stell- vertretenden Königlichen General-Kommandoserfolgt
Das KriegsiMinisterium bringt dies mit dem» Ausdruck des Dankes für den ungenannten Geber hiermit zur öffentlichen Kenntniß. »
Berlin, den 3. März 18-·1. » .
'e s-Mini erium, Abtheilung fur das Invalidenwesen. R“ g Qustedenfeldt. v. Kirchbach.
Wohlthätigkeitsz · ·»
Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hostieferanten Herrn KommissionssRath Hoff zu Berlingegriindeten Stiftung, welche gegenwärtig aus 2000 Thlrn.· in zinstragende-n Papieren besteht, werden nach dem Wunsche desselben alljährlich »aus Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers »und Königs hulfss bedürftige Beteranen der TFelsdzüge von 1813/15 und bei Er- stürmung der.-Di"ippeler Schanzen invalide gewordene Soldaten Beschaut i
»Der enwärti e Stand der ‚0an gestattet es, nczchbes nannten gl Beter-argen der Feidzuge von 1813/15 Michael
gemein .u"·8inten, Johann Iantowseizu derer-:
La d» ew i g uEnsD r e w s zu Altenwedel, Kreis SaatzFsFriebrich Kreis Mar enburgz Andreas Dringina nn zu Tit f, Wie
123%