[648] « Montag, am cr.‚ Vormittags 9 Uhr, sollen bei dem ArtilleriesDepot zu Straßburg auf bem Submissionswege
circa 16,000 Centllclk Gußciscn in unbrauchbarer Eisenmuniiioii,
circa 4000 Centner Schmiedeeisen in alten Radeeisem Achsen unb SBefchlagen,
circa 1000 Centner Schmiedeeifen in verbrannten Gewehkicinsen und Beschcagen,
circa 37 Centner Kupfer in abgebrannten Zündhüichen,
unb circa 276 Eeiitner Blei in irreguccirm Geschossen i- Vcrkclllft werben. Gefällige Offerten sind bis zum genannten Zeitpunkte an das unterzeichnete ArtilleriesDepot versiegelt einzusenden.
Die zum verkauf kommenden Materialien können vorher hier eingesehen, auch kann von den nähern verkaufsbedingungen daher Kenntniß genommen werben. . (a‚86
Straßburg, den 1. Marz1871. "
Artillerie - Depot.
verlvosung, Anzurtisaeiom —- iieszznhnmg u. s. w, circa 2196 be. Buchen.Ganzhoiz, VVU offentltchen unteren.
‚ 390 v BuchensKreuzholz, [696j » » _ B e k a n n»t m a ch u n g. .. 7096 UFUß gzguigek Vuchmhphszm » Zur diessahrigen Amortisation von Liegniher Stadt-Obligationen 9145 - 5 » p » - wird der Rest der Zzproz Obligationen im Gesammtbetra e von 1259 -. 2 » p » 1500 Thlr., bestehend in den Nummern Littr. AII. 161. 1 0. 194. » 1919 Kbs. KierfernsGanzholz, 206. 209. 22l ä. .200 Thlr. und Littr. B II. 4. 23. 38 ä. 100 Thlr., für die sIlfahl- unb Bohlwände; hierdurch geknndigti was den Inhabern dieser Obligationen mit dem ferner von: Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valnta cirra 4406 be. Buch’en-Ganzholz, am 1. Juli. d. J. durch die hiesige Stadt-Hauptkasse gegen Ausliefe- - 486 - v Halbholz, rang der Obligationen und Eoupons erfolgt. - 634 v Tannen-Ganzholz, Von den unterm 5. März 1869 gekündigten hiesigen Stadt- - 1110 » r Kreuzholz, Obligationen ist die Obligation Liter. B II. Nr. 42 über 100 Thlrs für die Lehrgerüste ; zur Zeit noch nicht eingelöst. sowie ferner von: Liegnitz, den 6. März 187l. ' circa 4240 be. BuchensGanzholz, Der Magistrat. - - v Halbholz, gez. Boeck. - 5900 DFuß 2zölliger Buchenbohlen, für die Arbeitsrüstungen der neu zu erbauenden Weserbrücte [692] » » » Thüringische Eis enbahn. hiekselst, ‚ » Die· plaiimaßige Ausloosung der in diesem Jahre zu amortifiren- soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Eröffnung der den 4tzs und 4prozentigenPrioritätssObligationen1., II., III., IV. unb an mich portofrei und versiegelt einzureichenden, mit der»Ausscbrift V. Emission der Thüringischen Eisenbahnåesellschaft findet am 3.April vSubmission auf Lieferung von Bauhölzern zur Weserbrüitee zu vers d. J, Vormittags 9 Uhr, in dem itzungszimmer der Direktion sehenden Offerten wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submits in Ersurt statt. . tenten am 3. April d. I., Vormittags 11 Uhr, im Bauburean Inhaber dieser Obligationen können der Ausloosung beiwohnen. neben dem rechten Stirnpfeiler der Weserbrücke hierselbst erfolgen. Erfurt, den 7. März 1871. Die Lieferun sbedingungen liegen im Baubureau, sowie in meinem Die Direktion Bureau zur insicht bereit, auch sollen Abschriften derselben gegen der Thüringischen Eisenbahngesellschast. Erstattung der Kopialien auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden. ————-———-— Mindem den 8. März 1871. [693] B e k a n n»t m a ch u n g. . Der Königliche Bau-Inspektor » unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Allerhöchsten {Helm}. Privilegin betreffend die Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli- gationen der Stadt Schwiebus zum Betrage von 60,000 Thlrn. vom 17. Juni 1868, GesSammlg S.714, bringen wir hiermit zur öffent- 16231 , — lichen Kenntniß, daß die fälligen Eoupons und die ausgeloosten - Stadtobligationen außer von unserer Stadthauptkasse auch von dem Bankhause der Herren f}. W. Kraus e & Comp. in Berlin ein- gelöst werben. Schwiebus, den 6. März 1871. Der Magistrat.
[694] Submission. Die Lieferung von:
"d .·«-—- «
Die auf der Königlichen stbahn und in deren Werkstätten an- gesammelten Metallabgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich: » » » Schienen, Radreifem Schmiedeeisem Eisenblech, Gußstahl, Niederschlesisxhc Zweigbahn Einnahme im Monat « Gußeiseni Messing, Gnmmi, Manufakie ic. Februar 1871: a) fur 15,966 Personen 5458 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., sollen im Wege der öffentlichen Subuiission nach Gewicht verkauft b) fur 259,357,2 Etr. Guter 14,433 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf- c) Extra-- werden. · " ordinaria»500 Thlr, — Sgr. —- Pf., zusammen 20,392 Thlr. 2 Sgr.. _ Die hieran bezü lichen Bedingungen, nebst spezieller Nachweisung 8 Pf. Einnahme im Monat Februar 1870: a) für 10,087 Personen sämmtlicher zum ver auf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft 3674 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf, b) für 273,387,7 Etr. Güter 14,582 Thlr. und Qualität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requistiion 14 Sgr. 10 Pf, c) Ertraordinaria 500 Thlr. ——— Sgr. -— Pf., zu- unentgeltlich übersandt werben. · sammen 18,757 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Mithin im Februar 1871 mehr Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt in den 1634 Thlr. 27 Gage.“ 4 Pf. Die Mehreinnahme im Januar er. be- Burcaus der Ostbahn - Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W., trägt 61 Thlr. l tage. — Pf. Bis ultimo Februar 1871 mehr Bromberg, Dirschau und Königsberg i. »Pr. und in den Stationss 1.s695 Thie. 28 Sgr. 4 Ps. bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz, -————-——— Schneidemühli Terespol, Warlubien, Dirscham Danzig-—Lege-Thor, Bekanntniachung Die nach unserer Bekannt- inachung vom 30. August pr. mitgetheilte Eröffnung
Thorm Insterburg und Gumbinnen. , der proseitirten internationalen maritimen Aus-
Der Submissionstermin ist hierzu auf: « - pDonnerstag, den 30. März 1871, Vormittags 11 llhrc stellung zu Neapel ist abermals und zwar auf den s» l. April d. J. verlegt worden. Für die zur Aus-
in meinem Bureau —- Bahnhosssiraße Nr. 33 hierfelbft -—-— angesetzt. _
Die nach Maßgabe der Submissionsbedingun en auszufertigenden ’!O’-T«:l-—’«·EIT«T«L— stillung bestimmten Gegenstände Wde auf der Ost- Ofserten sind portofrei unb versiegelt mit der Sllugfchrift bahn bie üblichen TransportsErleichterungen dahin gewahrt, daß nur ‚Offerte auf Ankan von Materialienabgängene ‘ bei dem Hintransport die volle tarifmäßige macht zu entrichten ist, an den Untergåichneten zu übertreiben _ ber Rücktransport an den Aussteller dagegen auf der für den Hin- « - Auf der dresse ist dem Bestimmungsorte »Bromberg« noch das transport benutzten Route nach dem Schlusse der Ausstellung inner- Wort pBahnhofe beizufügen . halb 1»2 Wochen frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Die Eröffnung ber Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminss Frachtbriefes für den Hintransport unb durch ein Attest der Aus- ‚fiunbe in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. stellungssKommission nachgewiesen wird, daß die betreffenden Gegen-
\ Bromberg, den 1. März 187l. _ » stände auf ber Aussiellung gewesen und unverkauft geblieben sind.
Der Königliche Ober-Maschinenmeister Bromber , den 2. März 1871. Graef. - K nigliche Direkton der Ostbahn. «—Loeffler.
verschiedene Bekanntmachungen.
sc- zdonneinent beträgt 1 Thit. für da- rin-reinen «
Inserlignspreis für den Kaum einer pruni-eile sä- (Zar.
alle Von-Anstalten bes In- und
preußischen Staats - Zweiges-: steten-Platz Nr. 8. \m/
Königlich Preußifchersz
· · , « s -» 4 L . 4 - . « ’ « » . · s » . . D« g ' . ‘h « .. ‚ I s, ‚ .- - i I « ' ' I T '‚ ' i \ r' . \ . X « · - - - ‘ ' » K’ - . « .- « le « , III allslssslssslll . ' I'll" III IsIflIIsl l" - . s l . .
M 72.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht- Dein Geheimen Regierungs-Rath Freiherrn von Thermo zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlauh zu verleihen; unb Den SISremier-Qieutenant a. D. von der Marwitz zu Dillenburg zum GestütsDirektor zu ernennen.
W
Desutsches Weich.
iacrannnnacbung, betreffend die Aus abe verzinnicher Schatzaniveisungeii im Betrage von 4,24 ,500 Thalern. . Vom 28. Januar 1871.
Aus Grund der mir durch das Gesetz vom 29.November 1870, betreffend-den ferneren Geidbedarf für die Kriegfiihrungtwuw desge etzbL S. 619), er- eilten Ermächtigung habe ich be immt, daß zur Deckung derKriegskosten fernerweit verzinslicheSchatzs
fanweisun en im Gesammtbetrage von vier Millionen zwei-
hundert eben und vierzig Tausend fünfhundert Thalern (Serie III. ber Bundes-Schatzanweisungen vom Jahre 1871) unb zwar in Abschnitten von je Einhundert, Eintausend nnd zehntausend Thalern ausgegeben werben. »
Den Zinsfuß dieser Schatzanweisungen habe ich auf fünf Prozent jährlich und ihre Umlaufszeit auf ein Jahr , vom 1-. Februar 1871 bis dahin 1872, festgesetzt. »
Die i reußische Hauptverwaltung der Staatsschulden ist wegen Au fertigung der Schaßaniveisungen mit nahercr An-
weisung versehen worden.
versailles, den 28. Januar 1871. Der Bundeskanzler.
Gr. v. BismarcksSchönhausen
Bekanntmachung.
Mit Bezu auf bie Bekannnnachung vom 24. Juli v. J. wird das korrekt ondirende Publikum davon»in Kenntniß gesetzt, daß fortan die elegraphischen De eschen wieder in allen,» vor Beginn des Kriege zugelassenen prachen und auch in Chisfern abgefaßt sein können. » · » -
Die in Folge des Krieges bisher giattgehabte Beschränkung des tele raphischen verkehr nach un von Frankreich bleibt vorläu und bis auf Weiteres noch in Kraft.
Ber in,·den 9. März 187l. »
General-Direktion der Telegraphm von Chauvin .
Das 11. Stück des Bundes-Gesehblattes des Deutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter . .. Nr. 619 die Bekanntniachun , betreffend die Ausgabe ver- inslicher Schatzanweisungen im etrage von 4,247,500 Thlrn. Hom- Januar 1871., . - und in der Besonderen Beilage: _ _ » » _ _. Die Bekanntmachung der Vorschriften über die Eichung »und Stemdnung von Maßen und Meßwerkzeu en für Brenn- «·-.m5nstericizlien,»sowie für Kalk und andere Minera produkte.« Bom- erlin, den 11. März 1871. » - sei-tun gssEomtoin -
J
130
Berlin , Sonnabend den 11. März, Abends. 1871..«
Das 5. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter Sie. 7787 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In- haber lautender Kreis-Obligationen des Kreises Bögen im Be- tra e von 25,000 Thalern, IV. Emission. Vom 13. Februar 18 lgiung78l8mbr s R l t f r. a e einen ür die ö entli an u ellendm Feldmesser. Vom 2. März 187l. ff d) z st Berlin, den 11. März 187l. Gesetz-Sammlungs-Debits-Eomtioir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeitern
Der» zur Zeit als Hülfsarbeiter in der Bau sAbtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffent- liche Arbeiten beschäftigte Königliche Landbaumeister Weber (f.ruher zu Stettin) ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt und demselben die Stelle eines ,olchen— bei der Königliche-it « Ministerial-Baukommission hierselb verliehen worden.
Ministerium ver gei liebes-, unt-reichte - nnd Mediziuals ngelegeuheiten.
» Dein Lehrer Dr. Crouze am Kadetten-Eorps zu Berlin ist das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.
Haupts verwaltung der Staatsschulven.
» Bekanntmachung, - die Berloosung von Niederschlesisch sMärkischen Eisenbahn-PrioritätssAktien Ser. I. »und II.
» betreffend. , Die am 1. Juli» d. J. u til enden PrioritätssAktien Ser. I. unb II. der Niederschlesischs ärkischen Eisenbahn, - und -
zwar 318 Stück Ser. I. n 100 Thlr.— - nnd 253 » t 11— D- 62%.” . .
- werden am 15. April b. J. , Mitta s 12 Uhr „g in unserem Sitzungszimmey Oranienstraße Sir. 2, im Beisein eines « tars öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht werben. « - -· ' -
Berlin, den 8. März 1871. » _ , ; Hauvtverinaltung der Staatsfchiildens von Wedell. Löwe. Meikneseke fiel.
einem; Der Oberamt-‚nur MmisienatiDieeeioe »der Eisenbahnverwaltung, Weishanpst, nach man“). .
nKönigliche Jorstaskadeniie zsu Mündeni- bei Gsötsingzess Sehr-platt sur -de-n-;Z;-»i»»t»»,r»au»i»n8172vxon O. ern 18 1 bis - - in. .
-Voirle"sungen.f»Direkidr szroy or Dr. e er“ Ges im Literatur und " Eintheilung dg« f b yStandö .Waldbau-,«, .fS'o st»eiii«rich«»tunxg und A g‘ _ _ wir-ih- - " Ihchaftslehrei a; dwerthr chnung so ‘ —-«- weiter « eins - »in « Heere-» »ei- r en nur oes ve.-·----z v; g
« X Nin . en J ennu- miisiotxdxssigs epiizchzsz
"HZFÆ"n-ZWF "im W« I · chemief gtineralogig’, 32m6. —‘- Leh er' er orkani en'
Hin ' ex-- · {in atomiekz » new-s- -
wissenchn tien Fäden-»Ier ‚Dr... B .r ‚ehe: Ei e .--nspeeiiibeureedk ;- «,itiiiii2re sie-tie-