1871 / 74 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

FspkN .-,.:,—-·,-T«.i:- --»—ss:,7.sps-qu -...- V - .

1068

[721] Holzverkauf.

Am 20. März d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthof zum Fürsten Blucher am Weddingsplatz hierselbst 1200 Stücken Bauhölzer meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Die Hölzer liegen auf dem Dalldorfer PfarrhaidesGrundstück in der Nähe der Tegeler Schießs stände und önnen solche dort besehen werben. ·

Berlin, den 10. März 1871.

W. Heinrich se Boelckow

Bekanntmachung Aus dem Königlichen Forstrevier Alt- Ehristburg sollen, und zwar aus den Beläufen Mortung und Kun- zendorf in dem um 10 Uhr beginnenden Termin am 21. März, im Kruge zu Alt-Christburg, circa 400 Stück Kiefern, und aus dem am stößbaren Wasser belegenen Beläufen Gerswalde, Alt- und Neu- Schwalge am 23. März, im Kruge zur Eichenlaube, circa 800Stück Kiefern, sogenannte andelshölzen zum öffentlichen Ausgebot gelangen. Alt-Christburg, den l. März 187l. Königliche Oberförsterei.

Nuhholziverkaust In der Oberföesterei Tschiefer, Forstdistrikt Tschiefer Aufhalt und Rothbuchenforst, sollen am 20. März cr., von Vormittags 9 Uhr ab, folgende Hölzey als: 1) circa 90 Stück eichen Nußendem 2) circa 1000 Stück tiefer Nutzendem darunter Kiefern von starken Dimensionen, 3) circa 100 Stück kiefer Stangen, 4) circa 7 Siaummeter tiefer Böttcherholz, 5) eirca 5 Raummeter eichen Böttcherholz im Schießhause zu Neusalz öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis muß im Termine an den mit anwesenden Rendanten oder dessen Stellvertreter entrichtet werden. Die zu verkaufenden Hölzer wird auf verlangen der Förster des be- treffenden Reviers bereits vor dem Termine nachweisen.

Tschiefer, den 7. März 1871. Die Königliche Oberförsterei.

l7221

Der am Eharlottenburger Ufer, aus der Ausmündung des Land- wehrkanals in die Spree befindliche Krabn zum Legen und Richten von Mastem soll Behufs des Abbruchs öffentlich meistbieteiid gegen baare Bezahlung verkauft werden, wozu ein Termin an Ort und Stelle auf Montag, den 20; d. M., Nachmittags 5 Uhr, an- beraumt ist, « _

Die verkaufsbedingungenwerden im Termin bekannt gemacht und können auch vorher in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr im Fureau des Unterzeichneten- Königgrätzerstraße Nr. 92, eingesehen Wer en. · .

Berlin, den 13. März 1871.»

Schrobih, Baurath.

[718] Königliche Ostbahn.

sc «·-·—«-

Die Lieferung der für das Jahr 187l erforderlichen 1570 Schacht- ruthen gesiebten Kies soll in dem auf

Freitag, den 24. März 1871, Vormittags 11Uhr,

im Bureau der Eisenbahn - Baumeisterei auf Bahnhof Elbing anbe- raumten Termin in öffentlicher Submission vergeben werben.

Offerien hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrist

pSubmission auf Kieslieferung für die Königliche Ostbahne versehen, bis zu obigem Termin einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus; auch werte-n Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien nach auswärts versandt.

El-bing, den 10.-März 187l. »

- Der Königliche Eisenbahn-Bauinspektor.

verloosung, Amortisation, inszahlung u. j. w. vou öffentlichen apieren. «

[720] Bekanntmachung - · Bei der heutigen verloosung der Schrimmer Kreis-Obligationen sind folgende Nummern gezogen: Littr. A. Sir. 10. 135. · Littr. B. Sir. 181. 238. 274. 381. 387. 402. 409. 587. 636. 836 Littr. C. Sir. .11. 221. 273. 301. 302. 326. 328. 329. 450. 466'526. 533. 583. 632. 640. 646. 692. 745. 782. 788. 790. 792. 793. 799. 807. 811. 814. 820. 824. 825. 860. 861. 872. 873. 875. 893. 930. 949.. 969. 972. 984 1012. 1047. 1092. 1096. 1104. 1109. 1112. 1134. 1182. 1253 1344. 1345. 1395. 1409. 1411. 1418. - 1506. 1507. 1508. 1530. 1541. 1791. Den Besihern dieser Obligationen werden dieselben hiermit zum «1. Oktober 1871 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- betrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem ustande, mit den dazu ehörigeu, nicht mehr zahlbaren Zinseoupons er. IV. Sir. 7/10 unb alons, an dem gedachten Kündigungstage bei der Kreis-Kommunal-Kasse in Schrimm oder bei den Bank- häuserm H. E. Plaut zu Berlin und Leipzig -— Gebrüder M. et ‚ß. Mamiroth an: Posen und irschfeld u. Wolf zu Pos en in Empfang zu nehmen. Gleichze iig wird erinnert, die aus früheren Ziehuiigen noch nicht zuruckgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzugeben- und zwar: 11. Ziehung Obligation Littr.- C. Sir. 1789.

14. iehung Obligation Littr. C. Sir. 704. - , 15. iehung Obligation C. Sir. 382. 1196. 1254. 1731.

16. Ziehung Obligation B. Sir. 320 538. bo. C. Sir. 15. 206. 262. .293. 308. 373. 469. 795. 907. 1049. 1052.1065. 114l. _ 1285. 1286. 1404. 1536. « » Schrimm, den 18 Februar 187l - Die ständische Kommission für den Ehausseebau des Schrimmer Kreises.

[7.!.4] Norddeutsche GrundsEreditsBank. HypothekensversicherungssAktien-Gesellschaft.

Die am 1. April 1871 fälligen Zinsen unserer 4‘;- unb 5proz. HypothekenkAntheiLScheine können bereits vom 15. d. Mis. ab, gegen Auslieferung der,·betr. Zinseoupons Sir. 2 unb 4 resp. Sir. 3 bei unserer hauptkasse hierselbst, sowie bei den Kassen unserer Pro- vinzialsDirektionen erhoben werben. »

Berlin, 10. März 187l.

Die Direktion.

verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung Die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Lauenburg mit dem Wohnsthe in Leba ist durch die versetzung des bisherigen snhabers erledigt Oualifizirte MedizinalsPersonem welche sjch um die e Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen b Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bei uns zu melden.

Eöslin, den 9. März 1871.

Königliche Regierung Abtheilung des Innern.

_-

Anstalt werden zu den Montag, den 20. März er.‚ 1m Lokale der Anstalt, _Brliderstrasse N0. 11, stattfindenden ordentlichen General - versammlun mit dem Bemerken hier— durch eingeladen, dass die verhan lungen Vormittags 11 Uhr beginnen werden. · Berlin, den 1. März 1871. Die Direktion

der Berlinischen FeuerveksieliUnless-Anstalt

0tto Brendel. E. Ebart'. J. F. L. Solln-lieh L. W. Simon. L. F. stets-sitzen

[712] Aktiengesellschaft für abrikation von Eisenbahnbedarf

In Gern ßheit des S. 25 unseres Statutes haben wir die ordent-

liche Generalversammlung auf » Freitag, den 31.. März cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Fabrik - Etablissement, Ehaussees straße Nr. 1 1, anberaumt. Gegenstände der Berathung werden sein: 1) Geschäftsberichi des verwaltungsrathes nebst Vorlage des Ab- schluffes für das Jahr 1870; 2) Wahl eines Mitgliedes des verwaltungsrathes in Stelle eines statutenmäßig ausscheidendem 3) Wahl von drei RevisionssKommi arien.

Indem wir dies iermit zur ö entlichen Kenntniß bringen, machen irvir die Herren ktionärs darauf aufmerksam, daß nach §·26 des Statuts die Aktien spätestens am Ta e vorder Generalversamm- lung bis Abends 6 Uhr bei der Gesell chaftskasse deponirt werden müssen und daß nach S. 27MB Statuts etwaige Vollmachten gleich- zeitig mit den Aktien niederzulegen stnd. _

Unsere Hauptkassq Ehausseestraße Sir. 11, ist angewiesen, die zu deponirenden Stücke und Vollmachten bis zum 30. b. M., Abends 6 Uhr, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 6 Uhr Nachmittags, gegen Aushändigung einer Be- scheinigung anzunehmen und« die Stucke vom 1. April ab gegen Nückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen.

Berlin, den 11. März 1871.

Der verwaltiingsrath.

Vom 15. b. Mis. ab tritt für Frcichtgüter,

welche in Custrin, Frankfurt, Finkenheerd und Well-

mir zu Wasser eingehen und bei den genannten Sta-

vtionen zur Beförderung nach Sachsen und Böhmen

„‘r aufgegeben, oder in umgekehrter Richtung auf der

_gl. .1- Oder weiter befördert werden« ein anderweiter er-

igter Tarif unter der Bezeichnung: pEüstrinsFrankfurts

mischer verbaudssGütersTarifq welcher außerdem noch

{frachtfrch im verkehr mit den diesseitigen Statianen Görlißs Ruh-

bankz Landeshut, Liebau, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser enthalt, in Kraft. .

Druck- (Exemplare des« Tarifs sind-bei den erwähnten Stationen,

sowie in Berlin, zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuftich zu haben. Berlin, den 11. März 1871.

Königliche Direktion der NiederschesischsMärkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung Mit dem 15. b. M. treten zum westfälischen Güter-Tauf vom 1. April 1868 _ « verschiedene Aenderungen und Ergänzungen in Kraft- welche bei unseren Güter-Expeditionen eingesehen wer- , den können. Münster, den 6. März 1871. « Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. «Mit dem15,.März er. tritt

ein Nachtrag»l. zum Niederländisch·Westfälisch-Oiden-

sburgischens Gutertarif vom 15. Februar 1870, enthal-

;-- -' tenb Tarifsatie für den verkehr mit der Station Greven

- - . - ' ber Westkälischen Bahn in Kraft. Derselbe istv bei un- 21—- feren Guterexpeditionen einzusehen, auch, soweit der

V rath sreicht dort unentgeltlich zu haben. Mün er den 7. Mär 1871. Königliche-Direktion der Westfälischen Eisenbashnt 6

[590 . « ]Die Herren Aktionäre der Berlinischen Feuer-versicherungs-

nas schaun-mein versagt l Sthlt. I Gar. H Pfg. für das Vierteljahr-.

Insntionspreis für den Raum einer

Vmäzeile Iz- Sinn

Lille von ‚Anhalten de- im und

Jus-tande- ragen sestrllunä an, fiir seelin die edition des önigl. preußischen staats - Zweigen- - steten-Platz Nr. 8. W

zeiget-.

Jus 74.

Berlin , Dienstag den 14. März, Abends.

187l.

g

Das 6. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausge-

eben wird ent ält unter Nr. 7789 ldas Privilegium wegen Ausgabe auf den Jus Armee;

Major Prinzen Heinrich IX. Reuß ä. 1a Suite ber Armee und Delegirten der freiwilligen Krankenpflege bei der Maas-

des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit

haber lautender Obligationen der Stadt Jserlohn im Betrage Schwertern desselben Ordens: dem Major Kühne

350 000 T alern. Vom 28. Januar 187 l « unter M Nr.«7790 lden Aaekhöchsten Erlaß vom 1.«Febkuak 1871, Armee ,-

vom Generalstabe des Ober - Kommaudos der Maas-

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem

betreffend die verleihung der stskalischeu Vorrechte für den Bau Hauptmann Herrfahrdt von der 2. Jugenieuranspeks

und die Unterhaltung einer Ehaussee im Fürstenthuiner Kreise, tion und

Commandeur der Feld - Telegrapheu · Abtheilung

Regierungsbezirk Eöslin, und im Schlochauer Kreise, Regie- Sir. 2, dem PremiersLieuteuant Hoffmann von der 1. In-

·.rungsbezirk Marienwerder, von Brückenkrug an der Cöslins genieuriInspettion und Adjutanten bei dein Comniandeur der

Bubliher Straße über Gerfin, Hohenborn, Drawehn und Groß- Ingenieure und Pioniere der MaassArmee,« des Großkreuzes

Carzenburg

· B ldenbur « unter des Königlich württembergischenMilitärsverdiensts Nr. 779t17qdhen ällerhöchssen Erlaß vom 13. Februar 1871, Ordens: dem General der Infanterie von Werder, kom-

Tari na wel cm bie afenabgaben in Flens- mandirenden General des XIV. ArinccsEorps; des Komthurs Bittngezlikgkeerliingsbxiri cShchlesicikim von:ä 1. März 1871 an ge- kreuzes desselben Ordens: dem General-Mafor Freiherrn

rechnet, bis auf Weiteres zu erheben sind; und unter

v on S ch l otheim, Chef des Generalstabes der Maus-Armee, dem Nr. 77 2 ba8‚513rivilegiunr wegen Emission von 400,000 Obersten von Bock, Eommandeiir der 29. InfanteriesBrigade,

Thalern Prioritäts-Obligationen der NordhauseniErfurter Eisen- dem zum Generalstabe des VII. Armee-Corps kommandirten

ba n esellsehaft. Vom 20. Februar 1871. h Berlin, den 14. März 1871

Bürgerschule in Guhrau ist bestätigt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Augekommem Se. Durchlaucht der Fürst Blücher von Wahlstatt, aus Schlesien.

Gesetz-Sammlungs-Debits-Eomtoir.

Medizinal - Angelegenheiten.

Obersten v o u S a lv i a t i , Chef des GeneralstabesVl. Armee-Ends, des Komthurkreuzes mit Schwertern des Königlich württembergtschen Kronen-Ordens: dem Oberst-Lunte- nant von Winterfeld, Cominandeur des 2. Schlesischen DragonersRegiments Nr. 8, dem Leibarzt, General-Arzt Dr. von Lauer; des Ritterkreuzes erster »Klasse» mit Schwertern desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Kleist vom 2. Schlesischen DragonersRegiment Sir._8; Die Wahl des Dr. Lundebn zum Retter der höheren des Komihueereuzes zweiter Klasse des König- lich württembergischen Friedrichs·- Ordens mit Schwertern: dem Major Peters, Adjutanten der Ge- neral - Inspektion des - Ingenieur - Corps ; des Com- mandeurs Kreuzes erster Klasse des Großheråogs lich badischen · s" . dienstsOrdens: dem General-Lieutenant von Glumer, Berlin, 14. März. Se. Majestät der König haben Commandeur der Großherzoglich Badischen Feld-Division; des

Militär - Carl - Friedrich

Allergnädigstäeruhn den nachbenaunten Ofsizieren 2c; bie Er- Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des

laubuiß zur

nlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Großherzog-lich badischen Ordens vom Zähringer

tionen u ert eilen und zwar: des Komthurkreuzes Löwen: den SecondeiLieutenants »von Eranach und· von Zeschönigsliåi bayherischen MilitäriverdieustsOrdens: Arnim vom GardesFestungssArtilleriesRegiment; des Ritter-

dem Obersten fanteriesRegiments Sir.

reu - Commandeur des 2. Nassauischen Iri- ireuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen P g, bem Oberst-Lieutenant von verdienst-Ordens Philipps des Großmuthigem dem

88 Graevenitz, Eommandeur« des 2. Schlesischen FusarensNegis ObersStabsi und GarnisonsArzi Dr. Tüllmann zu Mainz;

ments Nr. 6 dem Oberst-Lieutenant von S Generalstabe;,des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

eliba vom des Großkreuzes des Großherzoålich merk chen Ordens der Weudischen

enburgb -rone: dem General-

s s: dem au tmann von Winterfeld vom 3.Branden- Lteutenant von NosenbergsGrnszczunski, General-Gou- surrgiesäien InfaHiterPaRegiment Nr. 20 unb kommandirt als verneur von Rheims; des verdienstkreuzes desselben Adjutaiit bei der 9. InfanteriesDivisiom dem ObersStabsarzt Dr. Ordens: dem Trompeter Schenke vom 2. Pommerschen Böcker,Ehefarzt vom Feldlazareth Nr. 10 des IV. ArineesCorps; UlaneniNegiment Nr. 9; des Großherzoglich merkten- des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: burgtschen Militär - verdienstkreuzes erster und

dem » · » JukanzkeriesR ätment Nr. 88, dem Stabsarzt Dr. Döring und

dem Atsistenzi

r t Dr. von Meheren vom Feldlazareth Nr. 10 lich

. ' ' b ebt vom 2. Sia aui en weiter Klasse: dem General-Maja von Bernhardt “mm gteutm‘mt Lm ü ss sch 8Giommanbenr ber 9. KavalleriesBrigade; des Großherzog-, sz

mecklenburgischen Mtlitär - verdienstkreuzes

des IV. Armee- orps", dem Armee-Postmeister der Ill. Armee, erster Klasse: dem ur vertretung des Ehe s des Generale

Lambrecht dem Feld-Lazareth-Ins ektor Trepte vom Feld- Lazalretfh Sir.’ 10 des IV. Armee-Corpg, Wo f Arzt Dr. 6tratmann vom 6. iment Sir. 95; des Großkreuzes de en verdienstordens m

X

eit Eomniandeur der Ingenieure und

13455

, s«Müssen-aga-LJMMWHTQJMIMMVYZNITJW « « »Sieh-W teng WANDERer e. «, .. ,k«»,—.«.Mze»;-rnez»«» »s- , » .. « _‚ - «- x- » - .‚

n.

J‘-

ion: bem bem Oberst-Lieutenant Sahn, den Hauptleuten Reinsch

stabes VI. Armee-Cum konimandirten Major trempel vom _ ;f dem SecondesLieutenant Generalstabe des XIII. Arm,ee-Eorps, dem Obersten v. H eu duek ,.sz vom 2. Leib-Husaren-R«eg;ment Sir. 2, dem Assistenze Eommandeur des 1. Hessischen HusarensRegiments Nr. l3, beneh- hürin ischen Infanteries Re- Maxor von H.olleben»1. vom GeneralkStabe der 22. Juki-ernl

g Königlich sächsis-, teile-Division, dem Maior von Couriug vom 6. ThiiriiiiikzA it Kriegsdekoratiom dem gischen InfgnteriesReginieut Sir. 95, dem Major- von Sieden: ©enera1—ßieutenantron6toich‚(Seneral-SntenbantenberSirruee, vom 5. ßhurrngifmen Snfanterie-Sie‘giment Sir. 94 Großherzog der Schwert-er zum Komthurkreuz des Königlich von Sachsenk,· sächsischen Albrechts - Ordens: dein Oberst-Lieuteuaiit dem G O ermann - ur » Posten der Mazasi rrnee; des Komthurkreuzes erster Division, lasse desselben Ordens mit Kriegsdekora

er zweiten Kla se desselben Orden-it

enera sLieutenant von Bredow von der Armee, mm. manbirt zur-vertretung des Commandeurs der 4. Kavallerie--

be’m Hauptmann v on Merckel vom General-Stabe-, ,

sALWJMFFDQJLHLBH ZEOQeispHeZkispsk i-.s-,:z2...;c » »

»:.1: .-