1871 / 76 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

l i “.1.

x au.

s .'-’::.i- «- -«-—s«’s (-s--» « « -««-.- -. es I-d5s-«shskwss,s.-JH -

« . .... -’ - s -.. «.. Ist-T - - - - _ · —- - - . s- »; :.»- . .«-. :- . . —..‘ - s ch fis-Js- ß -_ _-. s « »«.-,s—-·-x.— v: ‚Nr-n4. « ‚ja—2: -«« » « .4, -- - »- . s -s ._ » « » « _ - -_ - . _‚r « - « .- « l « . · f «

„An. i’m Qn-‘füäm k; THI-

1100

Geschäfte eines Vorsißenden der Baudeputatiom der Gasdirektion und der Forstverwaltung zu führen. Es werden deshalb besonders solche Bewerber berücksichti t werden, welche mit diesen Fächern vertraut sind, oder bereits in enselben gearbeitet oder die Prüfung als König- licher Baumeister bestanden haben.

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre unter Festsetzung des Gehalts auf 800 Thlr., dessen baldige Erhöhung auf 900 Thlr. bei besonderer Qualifikation in Aussicht gestellt wird.

Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrcehr Zeugnisse bis zum 1. April c. bei dem Unterzeichneten ein- rei en.

Burg, den 28. Februar 1871.

. Der StadtverordnetensBorsteher.

L. Braasch.

_..._—.——————-—

[676] Aktien-Gesellschaft für olzarbeit.

sur 2. ordentlichen General- ersammlungz welche

am .Aprilo., Nachmittags 611br, in unserem Geschaftslokale: Haidestraße 57 » »

abgehalten werden wird, laden wir hiemit die Herren Aktionare er- gebenst ein. · Tages ordnung:

1) Bericht der NevisionssKommission

2) Bericht des verwaltungsraths über den Stand des Geschäfts

unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl dreier Revisoren pro 1871.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der General-ver- sammlung betheiligen wellen, machen wir noch speziell auf die ss. 26 unb 27 unseres»Statuts aufmerksam-

Berlin, den 8. Marz 187l.

Aktien-Gesellschaft für Holzarbeit. Der Direktor. H. Simon.

[732] Gemäß S. 34 des revidirten Statuts laden wir hiermit die Her-- ren Aktionäre-der Preußischen HypothekensversicherungsAktiensGesells

schast W . achten ordentlichen General-versammlung

ein. Dieselbe findet _

Freitag, den 14. April des laufenden Jahres, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Friedrichs- straße Nr.101,siatt.

Die Tagesordnung ist folgende: _ 1) Bericht des Berwaltungsraths unb Ankündigung der von dem- selben festgestellten Dividende, ) Bericht der Direktion, v Bericht der Revi ionssKommissiom · Ertheilung der echarge an verwaltungsrath und Direktion, Wahl von verwaltungsrathssMitgliedern an Stelle der statuten- mäßig nach der Amtsdauer ausscheidendem wieder ioählbaren sechs Mitglieder, » 6) Wahl der RevisionssKoininisstou pro 1871. Die Eintrittskarten und Stinimzettel sind vom 11. April ab im Bureau der Gesellschaft-zu erheben. Berlin, den 10. März 1871.. Die Direktion der Preußischen vpothekensversicherungss Aktieii·Gesell chaft.

Dr. Otto Hühner. Justiz-Rath G. Wolfs, Nechtsanwalt am ObersTribunal Heinrich Gevsmer,

Kreisrichter a. D.

[744] · Preußische Lebens iversicherungs sAktien - Gesellschaft in Berlin. In Gemäßheit des S. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preiißischen Leben-ssversicherungsiAktiensGesell-

schaft zur . , . fünften ordentlichen General-versammlung

ein. Dieselbe findet statt am Freitag, den 14. April 1871, Nachmittags 1% Uhr, im Geschäftsbureau, Friedrichsstraße Nr. 101. sDie Tagesordnung ist folgende: 1) Bericht des Aufsichtsrathes, 2) Bericht des Vorstandes, 3) Bericht der RevisionsiKommissiom 4) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe «vorgeschlagene Dividenden-vertheilung- 5) Ertheilung der Dechargen an Aufsichtsrath und Vorstand- 6) Wahl der NevisionssKommission für 1871. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 12. April a. er. ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Berlin, den 14. März 1871. ' Der Vorstand. Hübner.- Gevsmer. Hehl.

[743] Pomerania. Sees und Fluß-BersicherungssGesellschaft in Stetti

n. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General-versammlung auf Mittwoch, den 12. April, Vormittags 10 Uhr- . im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Stettin, den 14. März 1871. Der verwaltungsrath.

1

17451 Deutscher Phonix. Acht und zwanzigste Generalversammlung

Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, ver- sicherungssGesellschaft zu Mankfurt a.Main, werden hierdurch zu der

Freitag, den 31 ärz 1871, Vormittags 10 Uhr,

im Sißungszimmer der Gesellschaft (tleiner Hirsch-graben Nr. 14·’- da- hier stattfindenden 28. Generalversammlung (welche sich mit den im §. 47 Nr. 1—4 des revidirten Statuts angegebenen verhandlungen beschäftigen wird) eingeladen und zugleich ersucht, am 21. oder 22.März, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sich über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft oder in Earlsruhe auf bem Bureau der Sektion zu legitimiren , wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden.

Diese Legitimation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien; die Be- vollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten vorgelegen. Die Inhaber der noch vorhandenen Aktien au porteur baben sich durch Vorzeigung dieser Aktien zu legitimiren unb ein Nummer- veizeichniß in doppelter Aiisfertigung einzureichen.

Frankfurt a. Main, den 14. März 1871. Der verwaltungsrath: der Direktor: D onner, L e w e n g a r d. Präsident

[729] PrivatbankFuGotha Die vier-zehnte ordentliche Genera versammlung wird auf Montag, den 17. April 1871, berufen. « . Dieselbe wird im Saale der Kaufmännischen Innungshalle zu Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden.

Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Ak- tionäre können von 9 bis IOIH Uhr Vormittags des genannten Tages oder Tags vorher, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien nnd der über deren Einschreibung vor dem 1.7. Februar d. J. ihnen ertheilten Rekognitiom ihre Eintrittskarte im G es chäf ts- lokale der Direktion in Empfang nehmen.

Gotha, den 11. März 1871. · - Direktion der Privatbank zuchGotha u .

Kühn. See!

[733] « ‚.ll n i o n“, Aktiengesellschaft für See- und Flussversicherungen in Stettin. ' Bilance am 31. Dezember 1870. Nach XIV. Rechnungsabschluss.

A c t i v a. Aktienwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . · . . . . . .. Thlr. 1,050,000. Diskontwechsel. . .. . . . . . . . .............. .. » 98,028. 7. 6. Lombardferderungen ................... .. » 89,890, --« m, Hypothekenforderungen » 10,000« _.._ .___‚ Effekten . . . . . . .......................... .. .- 87,877,.-, W, Efi‘ektenzinsen-Vortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. » 345. 22. 6. Giro-Gonto . . . · . . . . . . . .................. .. » 123. 27. ——.

Comtoirutesnsiiien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. » 1,000« ___ .- » 17 920. 28. 11

Cassabestand ................. . .. .......... . . » ' Pr. Ort. hlr. 1, 55,185. 25. 11.

P a s s i v a. - Aktienkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Thlr. 1,200,000. —-—. Diskontwechsel-Zinsenvertrag . . . . . . . . .. » 640. 16. Seeprämien-Reserve .................... .. » 10,941. 4. Fluss. Marien-Reserve . . · . . . . . . . . . . . . . . . . .. » 1,000. '——. See-so aden-ReserVe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . » 15,100. ————. Flussschaden-Resere . .. ................. .. n 4,500. ——. Guthaben Diverser, abzüglich ausstehen- der Prämienforderungen ........... .. » . 5,318. 29.· . I‘antiäme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . .. » 2,296. 9, ....‚ Dividende pro 1870 ä 16 pCt. oderSThlr.

pr. Aktie . . . . . . . . . . . . . . ............ .. » 24,000, _‚ ._‚ Reservefond . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . · . . » n 91,388. 26. 10.

Pr. Ort. Thlr. 1,355,185. 25. 11.

welche ich hiermit dem 8 der Statuten gemäss zur öffent-

lichen Kenntniss bringe. Stettin, den 8. März 1871. Der Direktor. W e y b r e c h t.

« ; stattfindenden starken MilitärsTras zu welchen ein sehr bedeutender Theil unseres Wagenparts zu gestellen

ist- sind wir genannt, Güter nur in beschränktem

Umfange und nach Maßgabe der disponiblen

Mittel bis auf Weiteres zur Beförderung anzunehmen. Berlin, den 14. März 187l.

Die Direktion.

« F: LUHOOHTXT Dafhs J, ·-

Das Libannenient beträgt 1 zur. I Stirn 6 Pfg. für da- Vierteljahr.

Infection-preis für ben Raum einer Druck-eile V Sgr.

Alle von -2liistatteii « des In: nnd

zustande- »ne Hestellun an,

für flerlm die edition des Königl- preußime staats - Zweigen-

ZietemPlatz Nr. 3.

M 76.

« Berlin, Donnerstag den 16. März, Abends.

En.

Es wird ergebenst gebeten, die AbonnementssBestellungen auf den Königlich reu i en ta - s für das m»it, dem 1. April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so txtzefith bekaenaztus gütig; die regelniaßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne I

Der erweiterte Umfang,» welchen das Blatt in Folge der steigenden Anforderungen in den letzten Jahren erhalten hat, nöthigt dazu, den Vierteljabrliehen Abonnementspreis vom 1. künftigen Monats ab auf l Thaler I Sgr. 6 Ps«

festzusetzen-

- , Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen StaatsiAnzeiger wie ie mit dem lb ' gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme fvon Aufsäßziei esss siedlekierGTbttkt der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats-verwaltung bestimmt. " - ; Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des StaatsiAnzeigers, guten-Platz Nr. 3, außerhalb

jedoch nur die PosstsAemter resp. FeldpostsAnstalten entgegen.

H

g-

_. _ Berlin, 16. März.

J re- Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß erzogin von Badennebst Höchstderen Kindern,—dem Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm Köni liche Hoheit, der Prinzessin Bictoria unb dein Prinzen’Lu wig Wilhelm gebeten, sind heute»fruh hier eingetroffen und im Palais

r. Masestät des Kaisers und Königs abgestiegen.

Justiz - Ministerium.

, Dem Advokaten Rathoffin Bentheim ist die verlegung sämeds Wohnsitzes von Bentheini nach Neuenhaus gestattet or en»

Ministerium der geistlichen unterrichte: nnd Medizinal- Angelegenheiten. .

«Die» Privatdozenten Dr. Ernst Eck und Dr. Otto Friedrich Gierke sind zu außerordentlichen Professoren in der Iuristischen Fakultät der hiesigen Königlichen Universität ernannt worden.

Der nspektor des zoologischen Museunis der Universität zu Halle r. Ernst Taschenberg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät daselbst ernannt werben.

Dem Gymnasiallehrer Dr. Riese zu Frankfurt a. Main ist das Prädikat Professor verliehen werben. '

Beim Dom yninafiuni in Magdeburg ist der ordentliche Lehrer Dr. Hol tein zum Oberlehrer befördert werben.

Angekommen: Se. Erlaucht der Gra « einri von SchoenburgsGlauchau, von Glauchau. H; ch

Der General-Major und Eominandeur der 10. Kavalleries Brigade, von Krosigi, vom Kriegsschauplaß.

Berlin, 16. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht , den nachbenannten Offizieren 2e. die Er- laubnißzur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Konithurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts- Ordens mit Kriegs-Dekoration: den Majors Krause und Blume vom Generalstabe des Großen Hauptquartiers, dem Armee-General-Arzt Dr. Schiele von der MaassArmee« des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens: dein Wirklichen Geheimen-«

Kriegs-RathGlogau AbtheilungssEhefimKrie ssMini eriu des Nitterkreuzes des Königlich sächsischgenAleechtnsc Ordens mit Kriegs - Dekoration: dem Hauptmann

ingler voni Generalstabe des Großen Hau t uartiers Zauptmann von Alten vom Generalstabe der“ 8. 3:17.163???- Division; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dein Geheimen Rechnungs·Rath Herz vom Kriegs-Ministerium; des Komthurkreuzes des Köni - lich wurttembergischen MilitcirsverdienstiOrden : dem GeneralsMasor D. von Mertens und dem Obersten von Wichmann, shef des Generalstabes H. Armee-Eorps,« des Eomniandeurkreuzes erster Klasse des Groß- berge glich badischen » MilitärsEarlsFriedrichsvers dienst-Ordens: dein General-Major z. D. von Mertens« des Großherzoglich niecklenburgischen MilitärsverT dienstkreuzes erste-r Klasse: dem General -Lieutenant von Bentheiin, Eonimandeur der 1. InfanteriesDivifion, zur Zeit beauftragt mit der Führung des I. Armee-Eorps, dem General-Lieutenant von Pri elwitz, Eommandeur der 2. Snfanteree-‘leifien„bem Genera sMajor von Bergmann, Eommandeur der Artillerie des I. ArnieesEorps , dein Oberst-« Lieutenant von der Burg,» Chef des Generalstabes des I. Armee-Eorps, dem Obersten von der Osten, Eommans beur des 1. Hanseatischen InfanteriesRe inients Nr. 75, dem Oberst-»Lieutenant von Böhn ·vom 2. anseatischen Infanfes riesReainient Nr.«76, dem Major Fischer vom Generalstabe der 17. Infanteriesvaision ,, dem Major vom Berge u. H erre n d or ff vom 2. Hanseatischen InfanteriesRegiinent Nr. 76; ber zweiten Klasse desselben Ordens: dem General- Lieutenant Baron von Rheinbaben, .Eommandeiir der 5. KavalleriesDivisiom dem Rittmeister von Heister vom Magdeburgischen HusarensRegiment Nr. 10, kommandirt als GeneralstabssOfsizier zu » derselben Division, dein Rittmeister von dem Knesebeek vom«Thüringischen HnsarensRegiment Nr. 12, kommandirt als Adjutant zu derselben Division dem PreniiersLieutenant von Zans en , genannt von der Osten vom 1._ Hannoverschen UlanenkRegiment Nr. 13, koinmandirt als Adfutant zu derselben Division, dem Major Freiherrn von Anielunxen vom Generalstabe des I. AriiieesCorps, dem Maxor von Frankenberg vom 7. Ostpreußischen In- fanterie - Regiment Nr. 44, kommandirt als Adjutant beim General - Kommando des 1. Armee - Corps , dem Hauptmann von Ksczewski vom 4. Ostpreußischen Gre- nadieriRegiment Nr.5, dem Hauptmann von Jaroßki vom Generalstabe ber2. InfanteriesDivision, dem Rittmeister Frei- herrn von-Friesen, Commandeur der Kolonnen vom Stabe der 17. InfanteriesDivision, der StabssOrdonnanz Sommer« voni Stabe der 17. InfanteriesDivisiom dem SecpndeiLieutenant Horn, dem Stabsarzt Dr. Busch, dem Unteroffizier Precht und dein Gefreiten Niebe vom SanitätssDetacheinent Nr. 2

an; .