1871 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1116

Perloofung, Amortisation, sinszahlung u. f. w. von öffentlichen unteren.

756 Betauntmachung.

l Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 15. vorigen Monats heute bewirkten öffentlichen Ausloosung behufs der im laufen- den Jahr zu bewirkenden Tilgung von 1000 Thalern in Kettwiger Stadt-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

5. 33. 65. 118. 124. 278. 303. 603. 664. 680.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli b. J. bei dem Rendanten Hausen in Werden baar zu erheben, indem vorn genannten Tage ab die verzinsung dieser ausgcloostea Stadt-Obligationen aufhört.

' Es müssen daher mit diesen Obligationen zugleich die« dazu ge- hörigen, nicht verfallenen Zins-Coupons nebst Talons angeliefert werben.

Kettwig den 9. März 187l. Der Bürgermeister, Beigeordnete Dr. Clof s et.

Die Schulden-RlgungssKomniissiZn J. W. Eickelberg. Wilh. Bruelmann

1759f Ostprcußische Stil-daher

» "QO’«.’—-

Die Ausloosung der gemäß §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 24 April 1867 SGetJ S. S. 60 J in diesem Jahre zu amortisi- renden PrioritätssObl gationen wird _ »

Dienstag, den 4 April d. J., Nachmittag 3 Uhr, durch zwei vereidigte Notare in unserm Bureau hierselbst, Rafflneries straße 6, stattfinden.

Königsberg, den 14. März 1871. Der verwaltung-stach

[760]

Die den Inhabern von nicht konvertirten Stamm- und Stamm- PrioritätssAttien der Wilhelmss resp. NeissesBrieger Eisenbahn pro 1870 zustehende Rente von 5 resp 4% pCt. des Nominalbetrages der Aktien erfolgt nach Maßgabe des s 3 der betreffenden Ueberlassungss verträge vom 18,-19. Dezember 1869 und resp. 30/31. Dezember 1869 (Geseh-Sainml. 1870 Seite 301 seq.)

vom 1. April er. ab » » « bei unsern aiiptkassen hierfelbst unb in Ratibor sowie in Berlin bei er DistontoiGeselltchaft gegen Ruckgabe des Dividenden-

· scheines pro 1870. .

Breslau, den 15. März 1871. _ » _

Königliche Direktion der Oberfchlefischen Eisenbahn.

s

. -[672] Dividenden- ahlung _ Die Dividende für das Jahr 187 ifi in der heutigen Konserenz des verwaltungsraths auf Dreizehn Prozent oder auf Drei Thaler sieben Silbergroschen sechs Pfennige pro Attie von 25 Thlr. bestimmt unb kann dieselbe gegen Abgabe des Dividen- denscheins Nr. 5 von Donnerstag, den 9. März c., ab an ber Kasse der Gesellschaft erhoben werben. Magdeburg, den 7. März 1871. Die Direktion .·der vereinigten hamburgiMagigburgFr DampfschiffahrtssCompagnie. - .ra .

verschiedene Bekanntmachungeiu

gheJinische Bergbau- und HüttenwesensAttiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der, am 1. Mai a. c., Vormittags IOL2 Uhr, im Saale des Hoch- felder Casino’s begin-senden

ordentlichen Generalversammlung

Hiermit ergebenst einzuladen.

Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung au Grund des S. 10 des Statuts verabfolgt.

’— ages»-Ordnu·ng: Geschäftsoeeicht » Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1870 nach SS. 19

unb 20 des Statuts, Decharge, Beschluß übers Augleichung des Gewinnäund verlust-Conto’s und verwendung des Gewinnes ro 187 « abl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutgemäß Aussicht-wenden _ Wahl der Rechnu-ngs-Revisoren- pro 1871.

_— Aeisloofung der für dieses- Jahr zur-, Amortisation gelangenden

PrioritätssObligationen und Schuldverschreibungen. Riederrheinische Hütte bei Duisburg, den 15. März 1871. Der-Vorstand.

[767]

Die laut S. 26 des Statuts der Wriezensczderbruch-Chaussee- Gesellschaft angeordnete Generalversammlung deren Aktionäre ist auf Mittwoch, den 29. März, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathhanse

anberaumt, wozu wir mit dem Bemerken einiaben, daß außer der- Rechnungslegung für das Jahr 1870 unter andern Gegenständen auch der wegen verpachtung der 3 Ehaussee - Hebestellen und der wegen Feststellung etwaiger Dividende aus dem ChausseesErtrage des Jahres- 1870 zur Berathung kommen werben.

Wriezen a.O-, den 15· März 1871.

Das Direktorium der WeiciensOderlsruch-Chaussee-Gesellschaft.

761 [ JPreussische Central-Bodenkredit- Aktien-

Gesellschaft. Status am 28, Februar 1871.

Activa:

Cassa, “Techselbestände und Nord- » deutsche Schatzanweisungen . . . . . . .. Thlr. 606,373. 3. 6.

.Anla e in Werth apieren , gemäss Arg. 2 sub 8 des e tatuts ........... .. - 2,787,697. 22. ———.

Anlage in Hypotheken- Darlehns - Ge- schäften 1,813,632.10. 7..

Anlage in Kommunal Darlehn‘s - Ge— »

schäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . s 651,936. 2o. 6.

Anla e in Lombard - Darlehns - e- schgätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .·. ...... .‚ - 45,540. 15. ——. Grundstücks-Conto .................... .. - 264,489. 14. 9, verschiedene Activa ............... .. - 17,371. 21. 3. Thlr. 6,187,041. 22. 7.-

P a s s i V a: Eingezahltes Actien-Kapital .......... . · Thlr. 4,800,000. --—. -—..

Emittirte 5prozent. kündbare Central- Pfandbriefe . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . .. » . . - 1,039,000. -—. ——-.

verschiedene Depots , gemass Art. 2 sub 7 des Statuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p 83,900, —»-, .....‚ verschiedene Passiva. .................. .. · 264,141. 2-?. iThlr. 6,187,041. 22. 7.

Berlin, den 28. Februar 1871. » Die Direktlon. von Philipsborn. Bossart.

[7 55]

Betriebs - Einnahmen pro Monat Februar 1871. heinsNahesEi enbah.n. _ sfür ür tra- Summa bis ult. Per onen. Güter. ordinair. Febr. 1871.. 1870 im Februar Thie. Thie. Thlr. »Thlr. Thlr. (definitiv) 12,601 44,950 6,252 63,803 124,949

1871im ebruar (provifJo;-isch) 40,330 57,970 4,536 102,836 215,995

mithin p. 1871 m.27,729 münze w.1,716 msefö’äa m. 91,046.

"©aarhrirefen, den 10. März 1871. « _ Königliche Eisenbahn-Direktion

M

B.ekanntmachung. m direkten preußischspolnischen Güter- verkehre werden ‚gereinigte ferdebaare (ausscbließlich-Mcihnenbaare« und Roßschweife)e vom 10. März c. ab zur ermäßigten Klasse 11A. befördert. Broniberg- den 10. März 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn.

In unserem verlage ist soeben erschienen: Kriegsgefangem Erlebtes 1870

von

Th. Foniane

21:; Bogen 8. Geheftet. Preis 1 Thlr. 15 Sgin

Einhalt: I. Abtheilung -In’s alte, romantifche Lands-. 1. Domremv. 2. Neufchateau. 3 Langres 4. Von Langres bis Besangon 5 Die Citadelle von Besangon 6. Rückblicke. II. Ab- thetlung. vcommo officier superieurc. l. Von Besangon bis Lyon 2 Lyon 3. Moulins. 4. Gueret. 5. sDoitierB-Siochefort. 6. Marennes III. Abtheilung vlle d’016roric. 1. Die Insel Dleron. 2. Ankunft 3. DiesCitadelle 4. Rasumofsk . 5.Blanche. 6. Le Rempart. 7. Mittag. 8. Theestundr. 9. Regen age. 10. Der Ueberfall von Ablis. 11. Drei von den 3. Gardestllanen 12. glitt-f vom 14.· JäansBataillon 13. Begräbnis 14. Sturm im lafe Wasser. 15 Sentinelle, prenez garde ä vous! —- IV. Abtheilung ‚am: 1. Unverhofft kommt oft. 2. Der leg-te Sonntag. 3. Der lebte Abend. 4. Abschied. 5. Rückreisn

Berlin, den 12. März 1871.

Königliche Geheime Obershofbuchtructerei .(R. v. Decker). Hierbei verlust-Aste Nr. 222.

77.

Das Adonnement beträgt i Thlr. I Gar. 0 Pfg. fo- das ritterlich-. Snfniionspreis für den Kaum einer Bruchteile ß} 63:. M

Lille Post-Anstalten des In- und Stil-standen nahmen sestellun an, fin: setlin die Erz-edition bes « igl. preußischen Staats - mutigen: steten-Platz Nr. 3.

W

Berlin, Freitag den 17. März, Abends.

l87l.

Die nächste Nummer desStaatssAnzeigers erscheint morgen früh.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht-

Deni ordentlichen Professor der Rechte an der Universität in (gelungen, Dr. Richard Dove, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem bisherigen LegatioiissSekretar bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin, George De,v»aux, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, sowie dem Präsidenten des Deutschen Unterstützungss vereins in Brussel, Kaufmann Christian Carl Georg Wilhelm Vogler aus Eins , dem Schatzmeister desselben vereins, Kaufmann Christian Riepe aus Dortmund«, und dein deutschen Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Brüssel, Dr. Herbst aus {Beginn den Rothen Adler - Orden "vierter

» Klasse zu verleihen.

Berlin, 17. März»

-Jhre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter und Jhre Hoheit die »Herzogin- Marie von Mecklenburgi Schwerin sind gestern Nachmittag und Se. Köni liche Hoheit der Furst zu Hohenzollern-Sigmaringen ge ern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und « Medizinal - Angelegenheiten

. Beinnntmachung,

die Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen- Seiiiinar zu Droyßig betreffend.

Zu Anfang August d. Js. findet bei dem evangelischen LehrerinnensSeminar zu Drohßig bei Seite im Regierungs- Bezirt Merseburg eine neue Aufnahme von Jungfrauen statt, welche sich fur den Lehrerinnenberuf ausbilden wollen.

, Das genannte Seiiiinar nimmt Zöglinge aus allen Pro- vinzen der«Mo»narchie auf. Der Kursus ist zweijährig.

v Das Seminar hat den» Zweck, auf dein Grund des evan- gelischen Bekenntnisses, christliche Lehrerinneu für den Dienst an Elementars und Burgerschulen auszubilden, wobei nicht ausgeschlossen wird, daß die in ihm vorgebildeten Lehreriunen nach ihrem Austritt Gelegenheit erhalten, in Privatverhälta giessgnnfur christliche Erziehung und für Unterricht thätig zu

Der Unterricht des Seminars und die Uebung in der mit demselben verbundenenvTöchterschule erstrecken sich auf alle für diesen Beruf erforderlichen Kenntniss-: und Fertigkeiten, den Unterricht in der französischen Sprache und in Handarbeiten mit eingeschlossen. «

Die Zögflinge des Seminars wohnen in dem für diesen Zweck vollstandig eingerichteten Ansialts ebäii.de. Das Leben in ber Anstalt ruht auf dem Grund de Wortes Gottes und christlficherdGenileinschjcgtf [I B «

( ur en .nterr , vo e. ek’figung, Wo nun Bett und Bettwäsche,-Heizutig und Beleuchtung- so wiehfür gisztliche Pflege und Medizin wird eine in monatlichen Raten voraus zu zahlende Pension von 65 Thalern jährlich entrichtet. Zeit- weie Abwesenheit aus der Anstalt entbindet nicht von der Fortzahlung der Pension.

Es sind Fonds vorhanden zur Unterstützung fürwürdige und bedurftige soglinge; eine solche kann jedoch in der Regel erst vom zweiten Jahr des Aufenthalts ab gewährt werben.

Die Ziilassungfzu dem Seminar erfolgt auf Vorschlag der betreffenden Königlichen Regierung , resp. für Berlin und fur die Provinz Hannover der Königlichen ProvinzialiSchul-

Kollegien in Berlin und in Hannover dur nu· unter - behalt einer vierteljährigen Probezeit. l ch d) Vor

Zöglingem welche im Lauf des ersten Jahres nicht dauernd den an sie zu stfelleiiden Anforderungen entsprechen, wird die Wahl gelassenz in der unteren Klasse noch ein zweites Jahr zu bleiben oder die Anstalt zu verlassen, unb solchen Zöglingem welche bei Ablan des Kursus der oberen Klasse von dem Lehrer-Kollegium zur Ablegung der Abgangsprüfung nicht für befähigt gehalten werben, kann der Aufenthalt in der Anstalt noch auf ein Jahr gestattet werben.

Die Zulassung zu der diesjährigen Aufnahme ist bis spä- testens »zum 1. Mai b. J bei derjenigen Königlichen Regie- rung, in Deren verwaltungsbezirk die Bewerberin wohnt, resp. bei den Köiiiglichen Provinzial-Schul-Kollegien zu Berlin und Hfannover unter Einreichung folgender Schriftstücke und Zeug- nisse nachzufuchem 1) Geburts- und Tauffchein, wobei bemerkt wird, daß die Bewerberin am 1. Oktober d. J. das 17.Lebens- fahr zuruesgelegt haben muß. 2) Ein Zeugniß eines König- licheiifKreis-Ph»vsitus uber normalen Gesundheitszustand; na- mentlich, daß die Bewerberin nicht an Brustichiväche, Kurzsichs tigkeit, Schwerhorigkeit, so wie an anderen die Ausübung des thramts behindernden Gebrechen leidet , auch in ihrer körper- lichen Eimvickelung so weit vorgeschritten ist, um den Aufent- halt im Seniinar ohne Gefährdun ihrer Gesundheit überneh- men zu konnen. Zugleich ist ein eugniß über stattgefundene Jiupfung vorzulegen. 3) Ein Zeugniß der Ortspolizeibehörde _uber die sittliche Führung der Aspirantin, ein eben solches von ihrem Seelsorgerfuber ihr Leben in der Kirche-und in der christlichen Gemeinschaft 4) Ein von der Bewerberin selbst verfaßter Lebenslauf aus welchem ihr bisherigerrLebensgang zu ersehen und auf die Entwickelung ihrer Neigung zum Lehr- beruf zu schließen ist. Dieses Schriftstück ilt zugleich als Probe der Handschrift F) Eine Erklärung der ltern oder Vormüns der, daß dieselben das Pensionsgeld von 65 Thalern jährlich auf zwei Jahre zu zahlen sich verpflichten 6) Außerdem hat sich die Bewerberin einer »Vorprufung zu unterwerfen, wegen deren Abhaltung die Behorde, an welche die Meldung zu rich- ten ist, das Nahere anordiien wird.

Sen-Fall von der Bewerberin auf Unterstützun Anspruch gemacht wird, ist ein von der Ortsbehörde ausgestellteF Armuthss- zdeugnifz beizubringen,» aus welchem die vermögensverhältnisse

er Bewerberin undihrer Angehörigen genau zu ersehen sind.

ur Aufnahme in das Seminar sind, mit Ausnahme der Ausbildung in» der Musik-, diejenigen Kenntnisse und Fertig- keiten »erforderlich,.· wie sie in dem Regulativ vom 2. Oktober 1854 fur die Vorbildung der Seminar-Präparanden bezeichnet find; außerdem Fertigkeit in weiblichen Handarbeiten. Ein ziffgingspxnli Zerxtändnifå Edgerchfranzsiiisigchen Sprache, sowie im

s. e , e ng un ei nen n erwüii .

Berlin, den 13. März 1871. im

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- unb Medizinals .

Angelegenheiten In vertretung: Lehnert.

Die Universität wird das Geburtse Sr. Ma·e ät des Deutschen Kaisers und Königs von Preixßsetn am 221.std. 22., Mittags um 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst ersucht, die zågäsäcillteg Kartlen amt Etingange vorzuzeigen. Die«

renen aen uri s " ' - kennungskarte « h 8 auf Voröelgung Ihrer Er

Berlin, den 15. März 1871.

Der Rettor der Universität. Bruns.

140»’j