1871 / 79 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lBitten:Il‘lbo’nnement beträgt zu, pofl am“ Hm d g nd . . . -. a es n- u h r Sgr 6 Pfg Auslande-z nehmen Heftellun an,

siir das Vierteljahr-. für sei-tin die Expcdition des önigl. preußischen staat-z - lustigem:

. · . » · tsetzung der Infection-spat- für den staunt tin-r · . . c ts. Nr. 86 u etc-ein« Ott, Blie- bringen. Nach lebhaften Debatten wurde die For »M,·»·,«z»» « - deckllthJilieiIinåoMngwsgaFi raan a. nötigt. 80; sum Set- LE. Berathung auf die nächste Sitzung vertagt. ._ « ZIMU Mr Nr.

tt M dts Bot-W- Ü“ 9W“- m 40' Wuthmapt M 8" Frankreich. Paris, 16. man. (W. T. B.) Die

. , . E e · Vom 8' Mein« Inf. Regt m" 70' BUTUFYYYsz EvZYlleTIfJ Leiter der Agitation auf dem Montmartre machen den versuch,

v«A«m linvacmLtthtatdietheneZ ä. Rhein·Landw.Neots—Nt-29i eine versammlung der Ofstziere und Unterofsiziere der Na-

VizesWacht » , « U tr- ' C tm· Vom IsBakslNeUwieV dess· New-l ZU SU- tional arde u Stande zu briii en, uin dieselben zur ne

Yåigeerrsltsesxdzeesgx Rhein-Hof Regis. Nr.9 befördert. v. Schaf-en dann?“ eh?“ Adresse zu mm" assem m welcher sie “mm“, Major a. D., anlegt in der 8. Gensd’aiinerie-Brigade,·z. Z. Etapp, saß die attonalgardc sich ihren Chef sahst wählenvwolle Und Komindt. in Kaiserslauterm in die Kategorie der zur Disp. gestellten daß dieser Chef km anderer, als Menom Ganme sein wag Dffietcte Vtkstdt Trotz ihrer Drohungen, Diejenigen, welche diese Adresse nicht

Den man Hoehlt Unteross Vom Ostpkkuß (mm unterzeichnen, als verräther erklaren zu wollen, hat die Adresse Regt. Nr. 5i zum Port. Fähnr.- v. gehauen Port. Jahnn Rom bis jetzt nur äußerst wemg Unterschriften gefunden __ Die Ostpmß« Dm « Regt Nr« 10’ zum am m" mwmävyßm'gceü' französischen Friedensunterhandler reisen morgen nach Brussel Ziomt 28 VI LwllgzianaXTikdrerLagæ vyztri de«r II bete; ab ; die verhandlungen werden wahrscheinlich am Montag be- ·eu.eraii«. o., , . . . «

« · · e . innen. · _ ' 1' MB' WW 1’ Dumm mm" Re m m 22' ZZZULPZR g Wie das Journni »Frangais« wissen win, beabsichtigt

« - - Xa tm. vom 1. at. (O-siiabi » » , « , , . . ZEIkuLerngziiåstiligsitåzizkrg749 Finger-s gibt—91306111111. thn I— Bad die Re ierung eine Anleihe von ZJ Milliarden Francs in

« ' . L . R ts. Nr. 25 zu Sec. Lis. der Res. des 3 w . ente aufzunehmen. . » _ » , _ . » » . » , , v %%?„‘ä’.i;‚ifms?ä?e åpkgivheinJgNr 7- Staaten 53138-23055“? Vom p zWie versichert wird, sollen alle Eingaben bezuglich der SODWUXIIUYP kärchgkRiitz häbenlAllrrgimdigst geruht- n Die Hauptnnfggdc der Anstalt Ist- für den höheren ·2. Bat. (Gunibinnen) 2. Ostpreußischtn Landwde · “qmm“ Naturalisirung, welche seit 6 Monaten eingegangen sind, als AdlerOrdm hat?“ Kl a ht d hlå ZU Polen den Nothtn schreitlmmbmtf gttlgnttt ,edunge·ltscht Iungfknntn zunächst in an. 3, Heut-nein FdoknåiizchNFstiltszsPYsmzlkgerdstwl"iF-th nicht vorhanden betrachtet wen-Än»s 78 THE tVaUkchVddchinJUV « iichen Professor Dr Saasltenijinsch ejEin FelslfiecinikxkszitPURIST äiäfiä‘äfi‘”.%%“ärbf“f8;") W christlichen Leben selbst so zu de- "t1.0 u..t.»iv. ca. »i« · -.- ·- « · " ' n uwe ue no m ers , » · _ i ieie i und eneit " « (zum mm ß [um des 2. Bart (Bromberg) Mch hat den “Segnung“ dem ObersForster Goeßmann zu Flieden im Kreise Fuldaj aiizuveitrauendeii Kindgr im änafiegfrää’ugä12355533‘355:

Go lte Sic. Lieiit von der Raue - » . « « 7. l)omir«i. Landw. Regts« Nr- 54i Htkmandi 65“- Lts Von b“ öfimfl‘d’t' « dein setzt emeritirten Pfarrer Landmann aus Eumehnen im christlichen Liebe zu erziehen.

P N 3 U . . » · . Rau. des 1. Buts. (InsttkbUt,g) 2s Ostpkeuk BMW” wgtß‘ 3 Amerika. Washington, 16. Marz. »(W. S. B) « Kkttfc Flfchhausen, dem StrafanstaltssDirektor von Holbach Sodann sollen sie theoreti und um 't ' än’fäwäägwmsif‘ä‘s‘f’aäfäöäädääfn”°ä19382;}???6512352222}: goer ;Oxlfksajthingizsozns 3322:1231;bggäiüfätgbgäoä ZPMYZHJZ - . MERMITer degetmzsthxsttzzt BSchsltechh jetztm tu Und Zitnfachezn Unterrichts- ustcihd erste?)Gaggätßgeäcääfi . « . « ' « : « ' i 'ri"i ere er ie ei ige e t « = «eu er zu cu- geina wer en in wel er Intern ' · auf’m“ Oberst 2c" mm stammt m MMMD m “n” h d Spanltnsi CUbA Und Pdktdklcd An im Untdnsstntttm kas summa den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem dein GoiiveriiaiitensInFitut ther‘butägftiecgu‘g‘äcgtgrlflßänä03::

. ; x.» . . . Artill. Regts. Nr. 1 un_ . - . CSFZEÆZ aikegr (5331135516:Qäeggfgefßmääge-eowö Schmidtss Max 100 Millionen Dollars vertauer zu wollen« der hiesigen Re- gröenilichen _ Professor , « Hof- Rath Dr." ·B·erthcau an lebten? nnd erzithtnd beschäftigt werben. vom SCHM· Fest» am Regt ggf. 6, bisher als Art. Off. vom Platz gjmmg mitgetheilt habe. . et Universität in Göttingen, den Koniglichen Kronen-s Ein besonderes Gewicht wird aus« die Ausbildung in der

. - » » s ' « s " ' s - -- . . ist«-Istsein-gings«sei«s·;;3;·gkg;;;st·3tksi;:izjg;VII-THE · äggägägäggge.Fääibät‘;1586358228888?8:55.22 Weist-zkriichiksiiisxthixkiistinkt-; Zifiskxsänsxixgk Rades izabriskeerrtkziiimeaudirt zur vertretuntg tdes Ngidasosrisnea kroch-latein- kmil Waaren-Böm- werter Klasse-. den-I sähcaHEXENleLIMITEng Zesläsååg fegne ZEIT 2383?, 333 IMMENKÄFER SUFILJYIYEEIZ zu Soissdsä WUBZTMZALZ ARE (gätliigggrOffäääfeusggttglggg MthkizTIEREngIZFIHZlicxxndcåaklggtkgrsigätvZiå getötet, Weiblgchdtt Bildung -, Weshalb jede verflthuncå zeik entbunden und iihosigltbffgkkgds ZWEITER asrsgkkw zukuckgmsm {aus an_(ärääldv(äeaSaräe.ä-5uääl' gest-EITHER eäLiszinter Zuzie uns . zKollernJTdem Schultehrer tmd Küster Elschjler zu Wessiiiä zu trittgli 1glxsuchlte Äfggfvmmge vertiefung des Gcmuthslebms

D»en.5. März HeudefußisPrBrLtitgzZi bäkieätenzgioåiö riet- stgeg 11,}, 1000 KiIOg-r. locg 601—80 Thlr. nach _ sokvtge “105%?“chbäeeeruggrgmähme älfgllbcgt Oådensl nichtsäoglinggm {welche den an sie zu stellciiden Anforderungen des fruhtltn 1- Bakss LSPCUWCW · a r. A n] -Ma1 78% bez-, Malsslum 78ss d- 782 Vezss Jum Jud 7941 zen Moeseritz zu Nachtcrstedt im Kreise Ascherslebeiieiililnd der unweit? uieind skgdzkitlttlejxeliridlesteffchijlåßTsåklALTER-Lärle

. . a. Ing« - r- 1 der C ak- als Hauptm· ver-lichem Hilgectl Hauptn-( von der e ' -A t 79ck bez. Se tember- Oktober 77 a 17/ ä 77 » _ - . . . , Insp«,h als Majok mit me nebst Aussicht auf Cwilthtsdkgs Und Dämku Ugus « p « Schulzen Otlntholz zu Kloster Grömiigen iiiiKreise Oschers- derselben Klasse noch ein zweites Jahr zu bleiben oder die

- · · . e.Lt. von der Inf. , r . - « . · ' « ' . « «— -. . istsei-iiisenstchgigiihiiAsssichiziis Ist » Ists-Diesstigixnksigiixikiisssgez-iDank irr-stießVgghssgkxisisnxiezkigsksssiisss s. . · « - « · . l er ec. - z- n . ' » « , , . . . s « « ”Z en a e von ei - Anstellsflm gezesrfflbngcsikstlvsgnTtw.gälslglåiæia Hir.86, disk-·- 211111 allem. 5äbezälg‘Ih'A‘lläö’ätKEP? bez' Gekund' 5000 Cm 12€“ PMUUM b“ feiner Vtkfthng in den Ruhestaud den Kollegium zur Ableguiig der Abgangsprllstng nichll Fett 8.5.1123; Elzr Et mit derErlaubtizuniTrafgeg bei: ßgnttagvälänfte: RUUZLSIMSSW sgxellsosz Eiloåkprämsse III-Z Thh. nach Q3336“, hatgekåkLALZDFVFLRIthSYUPFFstFZrUFZd Pf H « fnhflgd gesagten fThetiidtem igcr Aufenthalt in der Anstalt noch » . . . .»t'vonder es O a . » » . - · s _ - - « «arrer.. eins au ein a r e i e wer en. Umf· verliehen “Weißt? Nr.44, nFlt Pens. und der Landw. kleme 39-—62 Thlr. nach Quahtat- rich Steenberg in Greven zum Ehren sDomherrn an der Die Einriåitutiig der Anstalt bietet zur Betheiligung an

bur 7. Ost mit“). Lan . . ‚1000 Kilo -. 1000 42——54«-1·d11. nach Qual. pr. . . » » _ Arigbisunispder Abschied bewilligt. AFIJFZZPIR ä 50% beng, Mauuni 50,6 bez_ KathedraliKirche in Minister zu ernennen. bauslichen Arbeiten, soweit diese das Gebiet auch der törpek. · Erbsen pr. 1000 Kilo . Koehwaare 52——62 Thlr. nach Qua- lichen Pflege Und Ekzlthng angeben, geordnete Gelegenheit

» , » « Der lität Futter-www 46——5 Thit.«naoh«gualjiät. - , » D e U t fch e s N „e i ch. · Die Zöglinge zahlen eine in uionatlichen Riten vorius

-; kadm « Daxglstdgikikfächxk rgsntstzenTausz )Grund _ ”Roggenmehl. Nr.0 ü. 1 km7 lZOmrKilZoånsBmtlgg UXOIFFIHL ReichZtiå getätigt;th dgg zum 21. {man} d. I. empemfmm zu entrichtende Pensioy von 105 LIMIan jährlich: wofür-« sie PiggzihfnudvbvnligKkäsxr bewilligten Urlaubs EXOCFFMMMMKMI 7 Thir 223% Ergr- unliqu —- Weißen gSaalejdces XIönläleiYeiiTYchltöfsleslskåltk Nachmmags Im Jäschlemgwim um??? äfue Beswstlgunw Bett und Bett« e - · . u. ' ' « - . , , , » _ . » e, eizung im eeii ung, owie ärztliche Pflege und

7 Thlr. 26 Sgr. a 265 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kundlgungspr. Zuvor wer an Gottesdænst für dle man eusche M. M b. - » , , » · ' -uu am. . « -. » · -1 · - . . . « » g n » it- e iin fiir vornhergehendes Unwohlsein frei haben. iir die In dscljxsäxsächSjtzusg des Ahgeok » · 7 TIERE sskjoskxäggkpogg Fass 1000 29% Thlr., pr, diesen . gängig“ dfr Fchldgkpålle um «1z Uhr, fur die katholischen Anstalten vist ein besonderer Arzt ‚angenommen. Zäitweise Ab Dr Herbst Und Genossen eine Inktkpellftiglzåi dan igth Monat 28% Thlr., Ming-1% riä PHORIZF ABZIYIsaMZåYLZSJ ggf}? - wagen er m er o Ytdwlgsklrche um 125 Uhr abgehalten Ziel;wachecinislzgittI aus der Anstalt befreit nicht von der Fortzahlung

° '‚ ' ' ' ' l er e an e er - «. · 28-I-«I’h1r., e em er- o er Et .‘ - - . » . .. , . ·

Gesammt Ministerium em- in wech si g Mai Juni - p a g“ weiteren Muth-numqu aber M Eröffnungssitzung . DleMeldungm zur dicsiährigm Aufnahme sind spätestens

- « · b ten des Mini e- h1= , « « dauernden Ungemßhelt über die wahren A sich dst beza L 1 00 Kilogr. ohne Fass 1000 24"; Thlr. werden in dem Bureau des Reichstagcs, LeipzigårstraßeNrJh bis zum 1. Juni d.I. unmittelbar an mich einzureichen. Den-

v . ' « ' . o Ol_ l rinms die Frage stellen- wann- Mi Regierung dle..ange-kun lg Hm purm' nimm sin. d d wider-» r. 100 Kilogr. mit am 20 Mär in den St d 9 - -- - - « . - . . r b m en man Es wurde Pszoie r » es ( n ar· . » p » . z un eii von Uhr orgeus bis selben ist beiziifugen. 1) Der Geburts- und Tau ein ob fgynxtraaetisiireecksililskselfåltgägealneigen FandelssMinisterVgeiiichteh Fåziseviiiblkgäkekpwä otkpklkmb HEXEde stgsgeåkexdäzobpåz g adll blefifiegsli am 21. Marz Vormittags von geiziekxt Hugo ,s«dgß die Akkifzimtehizieziden am —-1. gekiobsr nö. U , « « . 1 .‚ 3 « . « » » » i a . .e en Ia r zurü ge eg a en müssen. 2) Ein Zeu - m welcher der Wunsch au baldige Einbringung der or agen, l4 Gd. s « . In diesem Bmeau w d Q . . . » » . . » » g aus e w en H « _ . . . . g « i » « » « · » er en auch die »egitiiiiationstarten niß dei Orts oli eibe orde uber die tt « betreffend den Bau der Bahn m Vomriberg« g w ch Spmms Im 100 Liter a 100 pu‘ 10’000 Vor am Fass‘ ka dte Ekdflnungssibung Aus-gegeben solches von dkm zOrtsltygeistlichen und

" . · M at 17 Thlr. 15 S . bez. März-April 17 Thlg'. » v mm ZEIT-z ‚onApril-Mai 17 This-T 19 säh ä 18 Sgr. bez.‚ Mal- VEVUIU den I7s Mars 1871s der Aspiranttii in der Kirche und christlichen Gemeinschaft In

·. ern 17. März— Da mit dem 22s.ds die « hlr. 23 s s. n 218 .bez., Juni-Juli 18_Th1r. bez. , _ _ « demselben i u lei cii Urt il " · EvakFiætnvgugck PRINT-Wen französischen Armee bkmdtgt ist« III-Läng 18 Thhgl7 Sgr. bei: Apgust-Sgptbr. 18 Thlr. 15 sng - Ministerium per geistlichen, Unterrichts- und Aspimntin stika 9m? chlkjstljchläå 13:: wird der Bundesratih csiim 23.tld.ssden Rest der noch Un Dienste zitSIg Sgr. bez. Gekünd. 20,000 Liter. Kundlgungspr. 17 Thlr. Besitztle -nAtn1itzlelcfgd-;Ulk)et:t3ns Ln des glrztliPtnlgsjchichtse isiach Maßggabe des Regulativs

e enden fünften D vi on en a en. er; . . . x « _ ' . . . . ,- · om ‘. o·er « au zu brechen. ) Ein Zeu niß des st " n z. ps- W - III-ihmFeine-irrenerste-spin-·«· gering-i reitest-riesiger Nin-streit- » - « . . · T’ . « ‚195, ä, 93—‚ Wwa .- « « I - ewer erinni an e re en Das Unterhaus setzte W BWWUUS “b“ M Vorlage- W“ Weizenmehl N 0 W- a 10’ Nr.09 e « s zu Droyßig betreffen d. leidet weiche sie an de A ·

-- · · . KriegssMinister wohl Nr. 0 8% a 8, Nr.0 11.1 8 a is pr. 100 Kflogramm d . d - . - . - I . V U U UUA des Ekötthttngss Und Lehr- . fend die Reokgamlatwn ‚m Armee- fort Der- st tm der B tt summte-next jun-Stroh » In ‚er unter er unmittelbaren Leitun des Ministers berufs hindern werden, und daß sie in ihrer körperlichen Ent- QMM? bgfjäreggräztk eursrkidltleekisxkexiavallerie m o komis- und Actielhnöme. . - Fäkr 8:132?anägfgtggeägägmtä cstielhtexrtdenuBzdeiiiigsanstalt wickeluiig genügend vorgeschritten istz um einen dreijährigen Weise« aßG icorps 8 Jahre unter den Fahnen Und zEis-JOHN r nat-riski- a m: 17 März (Wolfs Tel. But-) Sehr « an höheren Töchterschul t D r p b ' ehxerspnen Apfeythatt m dem Institut ohne CM“ mm M ihre Gesund· . Undddmzk s “g: bei der Summer“ in den Kokonjm 6 Jahre fest 1' ' " ' giemngsbezjrk merkbar be kåntzttim Laßigst g! sein im Re« heit ubernehmen zu rennen. _4) Eine » rklarung der Eltern oder qmjtererdene Fahnen und 6 Jahre bei der Reserve- bgistä San“ °(Anfangs-Course.)k ABBEs-Jst XVI-z OFVFUI Kreditssståk » Kursiis, zu welchem deg Segeln einer Aiszahl jiingesuåntijienleeik odis:usmäszöglaäeglxngeklgxllch Naticihfwedgidaå dhas -- - , - . 85 0m ar en 2;, a. Zier —- - « - a re

.fantcrle jn England 3 Jahre unter Fa ncn 1m ' a xc 2553«-, itsatsbahll 3 _ h Aal ‚h fiational. offen steht-. . . werden {Duo r elb e ich bei der Reserve betrage« unfähig m13 wälrtleZeFOFleFn {3321? —-‚ klilsstsggkhbäggsL « Bayersc e A 8 . « Der Kursus dauert drei Jahre. » Die Entlassung »der aus welchem der bishkrige · Blldujitiigsssckngmdcxr »Im Jahren die Reserve auf e H he on , Zöglinge erfolgt" nach einer vor einer Koniglichen Kommission zu ersehen und auf die Entwickelung ihrer Neigung u dem f bestandenen Prufung und um" einem von der ersterenauss erwählten Beruf zu schließen ist. 6) Die aus den u?th be- - Redaction und Rendantur: Schwieger. gestellten Qualifikationszeugmß sur den Beruf als Erzieheriiinen suchten Schulen und Bildun ssAnstalten erhaltenen eugntsse.

mm, Druck und verlag der Königlichm Geheimen Ober,Hofbuchdruckerez und Lehrerimien in Familien und in höheren Töchterschiilen. 1 7) Außerdem hat sich die ewerberin bei einein von ihr zu

(R. v. Decker ). I z43

« · »Ist · it- ,