-. .», —
. s« »san«-Is- DOOMIWWWMV
i ‚f ‚s se "er is
g i Ei ) .f
f. f'! LI- is
verschiedene Bekanntmachungen.
[796] Poiiimersche HypothekeipActienBaiik.
Bilanz vom 31. Dezember 1870.
1164
d A e t i v ·a. Ka cnUBcstan 00|... . . . . . « . « . - . . . . . . . . . . . . . . · · - · . · . . . .. Begand an Effekten nach dem Course vom 31. Dezember 1 70 .................................... . . . . .. Wechsel-Bestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . Lombard-Co«nto . . . . . . . . .. ............................. . . Hyppotheken-Conto A. .............................. .. l hpothekensConto B ............................ obilien- nnd MaterialsensEonto nach Abschreibung von 10 pCt..., . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . · · .. Grundstück-Conto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Debiioren ............................................ ..
P a s s i v a. Grundkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..» ................. . . Emittirte unkiindbare Hypothekenbriefe .............. .. 1 - kündbare Hypothekenbriefe . . . . . . . ... . . . . · . .. Noch nicht abgehobene Zinsen 4% pCt. und 5 pCt Hypothekenbriefe .................................. . . Creditoren und Depositeii ............................. .. Reserve-Fond: Saldo vom 31. Des »
ember 1869 . . . . . .. Thlr.16832.15. 3.
inortisations-Conto g 5466.16. 10.
pro 1870 ........ .. » 7757. 15. -—.
10 pCt vom Gewinn pro 1870... . . . . · » v r Zinsen und Dividende der Actionaire 8 pCt . . . . . . . . .. Restdividende pro 1869 .............................. .. Tantiåine des Curatoriunis ......................... .. - der Hauvtdirection ........................ .. Vortrag auf neue Rechnung ................. .
Gewinn- und verlust-Conto. D e b e t. An Geschäftsunkosten .. .................... ....... .. Devosttenzinsen ................................ . . prothekenbriestinsen .......................... . . ouisverlust auf eigene Effekten . . . . . . . . . . . . . . . . .. verloosungssConto . . . . . . . . . . ..« ............. .. 10 pCt Abschreibung auf Mobilien-und Materia- lien-Conto ..................................... .. Netto-Gewinn ............. .. Thie, 77574, 27, —-. Hiervon fallen nach S. 45 des Statuts an den Re- serve-Fond 10 pCt mit-- 7757. 15. --. bleiben Thlr. 69817. 12. —-. Hiervon nach s. 45 des Statuts zunächst 4 pCt. Zinsen an die Aktionäre und zwar von 800,000 Thit. auf 12 Monate. . _ » 32 . —. —. es vertheilt sich sodann derRestvon Thlr. 37817. 12. -—. a) als Dividende an die Aetionäre mit 85 th. u. zwar von 800,000 T-hlr. niit...... Thlr.32000——. h) 8pCt.Tan- tieme an d. Curatorium «- c) 7pCt.Tan- tisme an d. j Haupt-Dir » 2647 4. » 37672. 13. —-.
» Saldo Vortrag ............................. .... . . ..
C r e d i t. ,
Per Saldo vom 31. Dezember 1869 . . . . . . . . . . . . . . . .‚ Lombard-Zinsen. . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wechsel-Zinsen . . . . . . . ..« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
» Effeetens und andere Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. robithOPB-Ggantfo ............................... . .
o eeni inen . . . . . .. ................ ..
yp e verivaltungskosten .................. ..
IIIGI
I
3C 25 9.
28959 6
J- 29640
236693
92315 . 16961 7 758096 158728
8491 - 53964 388389
2895936
800000 447500 123325
32122 392994
30056
64000 120 3025 2647 144l
12298 682 78392 4108 6176
943
7757
37672 144"
180176 24
215 7342
5634 «
28132
24935 19 73352 27 17916 14
22647
EinnahuiesConto einmaliger Darlehnsprovision
Cöslim den 31. Dezember 1870.
Die Haupt-Direktion der Pommerschen vaothekensActiensBaiik.
Hillmar.
Henke.
Obige Eontenhaben wir geprüft-und mit den Büchern überein-
immend efunden. a Cösliis den 22. Februar 1871. V. Kleist E. Ludendorff Remis. Ratteek.
Union“
Th. v. Blank
[701
zur dies-jährigen ordentlichen General-versammlung
180176|24|—— —
enburg
Strirspoio
Akten-Gesellschaft für und Fluß-versicherungen in Stettin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter H weisung auf Abschnittv. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten
:lilill—
III.
IOWHOOOA
in-
auf Montag, den 3. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude eingeladen. Stettin, den 8. März 1871. _ Der verwaltungsrath.
655 _ « E ] Cölnische Bauinwollspinnerei se Weben-» General-versammlung - Die diesjäbrige, achtzehnte ordentliche General-versammlung der Aktionäre der Cölnischen Baumivollspinnerei und Weberei wird Freitag- den 24. März 1871, Vormittags 11% Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, Statt finden. » _ _ » Unter Hinweisung auf §§. 29 bis inkl. 30»unferes Gesellschafts- Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, _an dieser General-versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemer- ken, daß die Eintrittskarteii am Donnerstag, den 23. Marz a... 0., Vor- mittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis b Uhr, in unserem vorgedachten Geschäftsiokale in Empfang genommen werben
können. Tages-Ordnung « » 1) Bericht über die Lage des Geschäfts im· Allgemeinen und« uoer die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere- 2) Wahl eines Mitgliedes des Vgrivaltungsraths auf Grund des . 17 der Statuten und · · 3) ahl von drei Kouimissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der- Rechnung pro 187l. Cölm den 6. März 1871. « Der verwaltungsrath.
[6571 Geii.eral—-verfammluiig der Aktionäre der Braunschweigischen Bank.
Die 17. ordentleichec Genteralsversammlung der Aktionäre der Braun wei i en an wir sch am Freitag, den 24. d. wem, Morgens 11 Uhr- « im Saale des vAltstadtsRathhausese hierselbst
stattfinden. . Tagesordnung 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1870 und Er- stattung des Geschäftsberichts. - 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Die Einlaßkarten zu der General-versammlung werden gegen Vorzeigun der Aktien 45 des Statuts) am 21. und 22. d. Mts im Geschä tslokale der ank ausgegeben.
Braunschweig, den 4. März 1871.
Der Aufsichtsrath der Braunschweigis eben Bank.
F. W. Wolf, Vorsihender
R h ein i sch e Eise n b a h n. Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Ermittetungesn. l) Für sämmtliche Haupts un»d Zweig- bahnen eitl. Call-Gerolstein: Februar 1871· fur Personen 182,000 Tblr., für Güter 404,000 Tritt- Extiaordinaria 14«600Thlr., Summa 600,600 Thlr., bis ultimo Februar 1,206,600 Thlr. Februar 1870 für Personen 130,580 Thlr., für Guter 336,69t Thlr. , Extra-- ordinaiia 10,480 Thlr., Summa 477,754 Thlr., bis ultimo Fe-« bruar 1,004,033 Thlr,« pro 1d71 mehr: fur Persrnen 51,420 Thie, für Güter 67 ‚306 Thir , Extraordinaria 4120 Thlr., Summa 122,846 Thaler, bis ultimo Februar 202,567 Thie. 2) Fur die Strecke-. Call-Gerolstein, eröffnetam 15. November 1870: Februar —187.i für Personen 1100 J hlr, für Güter 4060 Thlr., Extraordinariai 25 Thlr., Summa 5185 Thlr., bis ultimo Februar 7195 Tun
Eölm den 14. März 1871. Die Direktion.
Bekanntmachung Mit dem- 10. Februar c. ist ein 2. Nachtrag zu dem RheiiiischsTbüringtschen - verbciiidsiGütertarif vom 1. Januar d. I. in Kraft getreten, enthaltend Frachifare des Ausnahme- s-;-;-»-T Tarifs A. für die Beförderung von Steinkohlem Coats, Steinkoblensund CoakssAsche, sowie Briquetts im verkehr bischen der BergischsMärkischen und Westfälischen Bahn- welche bei Leufgabe ven mindestens 100 Centner mit einem Fracht- brief« zur Anwendung kommen. Genaiinter Nachtrag ist bei unseren CGüteriExpiditionen einzusehen, auch- soweit der Vorrath reicht, un- entgeldlich zu haben. Münster, den 17. März 1871.. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
In allen Buch- und Kunsthandlungen zu haben:
iliaiferfifileüaille.
Geprägt zur Erinnerung an 1860—71. » Vorderseite: Kaiser Wilhelm, umrahmt von einem Eichenkraiizf darüberdie Kaiserkrone Umschrift: Durch Einheit machtigi stark und frei , Daten von Anfang und Ende des Krieges, Kaiserproklai mation. Rückseite: Germania mit Palme und Lorbeer, umgeben von den Sinnbildcrn des Friedens und Krieges. ·llmschiift:— Namen
der Hauptschlachten - Preis 1 Thlr. Nach auswärts franko gegen Einsendung des Betrags.
Berlin, 84. Wilhelinssiraße. Fr. Kortkampf.
. . «.«.- YJLHHszFWYWv „del —,-»«»-- u
-Mitglieder des Bundesraths in dem neben der Bildergallerie
Das Abonneinent beträgt l Thlr. 7 Gage. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Drurlizrile 2% 69!.
preußischen staats - Zineeigers: Zweit-Platz Nr. 3.
» . o s . Alle Post -Itnstalten des In: «und o i t u t e r Lin-lande- nehmen Heftellung an, fur Berlin die Expedition des Königl.
Berlin , Dienstag den 21., März, Abends.
W
Berlin, 21. März.
Heute Nachmittags lllhr fand im Weißen Saale des hie- sigen Residenzschlosses die feierliche (Eröffnung des ersten, durch Allerhöchste verordnung vom 26. Februar d. I. auf den heu- tigen Tag einberufenen Deutschen Reichstages statt. Derselben war ein Gottesdienst vorangegangen, unb zwar für die Mit-
lieder der evangelischen Kirche in der Schloßkapelle um 12 llhr, Für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigss kirche wo Propst Herzog die kirchliche Feier abhielt, um 12% Uhr. « IhreMaiestäten der Kaiser und König und die Kaiserin- Königim Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron- prinz und die Kronprinzesfiii, eine große Anzahl der Fürst- lieben zur· Zeit hier anwesenden Gäste und die Prinzen des Königlichen ,-auses, welche dein Gottesdienste in der Schloß- kapelle beiwohnten, nahmen rechts vom Altare Platz, wo auch für das Gefolge der Allerhöchsten und der Höchsten Herrschaften Sitze zur verfügung standen. Den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften gegenüber hatte das diplomatische Corps nebst den Staats - Ministern, Generalen, Wirklichen Geheimen Räthen,« - Räthen · Erster Klasse und den vortragen- den Räthen »in den Ministerien Platz genommen. Die dem- Altar gegenüber befindlichen Sitze, und zwar in den vordersten Reihen der mittleren Abtheilung, hatten die Mitglieder des Bun- desraths, die ubrigen die Abgeordneten des Reichstages einge- nommen« Nach dem Gesange des einleitenden 100. Psalms und nach der durch den Hof- und Domprediger Kögel abge- haltenen Liturgie hielt der GerieraliSuperintendent, Hof- und Doniprediger Dr. Hoffmann die Predigt, welcher er die Worte der heiligen Schrift Buch Josua Cap. 21, vers 45 zu Grunde e .
lgte
Nach beendigtem Gottesdienst begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nach der Rothen Sammetkaninier; das»Gefolge derselben blieb in der davor gelegenen alten Kapelle zurueh ·die Obersten Hof-, die Ober-Hof- und die Hofchargen owie die zum Tragen der Reichsinsignien befohlenen Personen versammelten sich m der Bildergallerie, wohin schon vorher durch Eskorte von zwei Offizieren und vier Mann der Gardes du Corps die gedachten Infignien geleitet worden waren, die
folgt von den General- Weißen Saal zu begeben.
dein Patent nach
und vom Oberst-Truch Reichsinsignien paarweise.
ging zur rechten Seite der mit dem Reichsapfel auf
Sr. Majestät schritt der
aus anderen Höchsten Gefolge.
chargen Spalier und nur Schenk, zur Linken der Ob
mittlere Thronstufe, Redern die Krone stehende Tabouret,
» stehende Tabouret legten belegenen Grunen «Salon.
In dem Weißen Saale, in welchem die Generale, unter den Arkaden nach der Lustgartenseite, die Wirklichen Geheimen Räthe,»di»e Räthe Erster Klasse und die vortragenden Räthe in den Ministerien in der zweiten Abtheilung der Nischen unter der Tribüne auf der Kapellenseite, die Abgeordneten zum Reichs- tage dem Throne gegenüber Aufstellung nahmen, waren rechts und links vom Throne Hauts-pas und hinter dem ersten eine Tribüne für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, für Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, ffür die anwesenden durchlauchti sten Fürstlichen Damen und "
unterste Thronstufe in der
zu dessen Rechten auf die
ur die Prinzessinnen des König ichen Hauses, mit einem Eingang vom Königinnen-Gemach, aufgeschlagen Für das diplomatische Corps war die Tribüne auf der Kapellenseite bestimmt, dasselbe wurde von dem Ersten Ceremonienmeister (beauftragt mit der Ein- fuhrung der Gesandtschaften) von Röder empfangen.
Sobald die Aufstellun vollendet und der Bundesrath unter Vortritt des Bunde kanzlers, Grafen von Bismarcks Schönhausen, feine mläßein der ersten Abtheilung der Nischen unter den Tribünen auf der Kapellenfeite eingenommen hatte, wurde Sr. Maiestät dem Kaiser und Könige durch den Bundes- kanzler davon Anzeige gemacht.
Se. Maiestät geruhten darauf Allerhöchstsich unter Vortritt der Obersten Hof-, der Ober-Hof· und Hofchargen und ge-
146%
blieb unter den Arkaden
Rechten, der dieiistthuend Thrones.
bebe ten Hauptes,
dem General der Infanterie und mit dem Scepter auf einem Kissen rechten Seite der Oberst-Käminerer, Graf von Redern, der die Krone auf einem Kissen von dra.
Wrangel mit dem Reichsvanier voraus, General-Lieutenan·ts von Kameke und von Podbielski.
» Auf Se. Maiesiät den Kaiser und Königfolgten Se. Kaiser- liche und Konigliche Hoheit der Kronprinz, die anwesenden re- gierenden deutschen Fursten, die Prinzen des Königlichen Hauses sowie die anwesenden Erbprinzen und iiachgeborenen Prinzen souveranen Häusern mit dem Allerhöchsten und
Sobald der Weiße Saal erreicht wurde,
General-Feldmarschall Graf von panier trat rechts, der General der Infanterie Graf von Moltke mit dem Reichsschwert links hinter
den betreffenden Reichsinsignien zur Seite stellten. welche das Reichspanier be leitet hatten, traten rechts auf die
und Flügel-Adjutanten nach dem Den Zug eröffneten die- Hoffouriere,
ihnen folgten der OberzCeremonienmeistey dann paarweise, die Iungsten voran, die Hof- und Hofchargew der Ober-Hofe und Marschall mit dem großen Stabe,
Ober- Hausmarsehall, der Oberst- begleitet voni Oberst-Scheut
seß und endlich unmittelbar vor
Sr. Majestät dem Kaiser und Könige die Träger mit den
Dein General der Infanterie Grafen
von Moltke, welcher das entblößte Reichsschwert aufrecht trug,
General der Infanterie von Peucker einem Kissen von drap d’argent; Kriegs-Minister von Roon von drap d’or ging zur
d’or trug' zunächst eldinarschall «Graf von geleitet von den
General ·
» , bildeten die Hof- die drei Obersten Hofchargen, welche
den Reichsinsignien unmittelbar vorangeschritten waren, gingen bis an den Thron vor und ordneten sich in der Weise, daß zur Rechten desselben der Oberst-Marschall und der Oberst-
erstsTruchseß Stellung nahmen. Der Wrangei mit dem Reichs-
den’Thronsessel auf die
während der Oberst-Kämmen Graf von auf das rechts vom Thronsessel » der General der Infanterie von Roon das Scepter auf das links stehende Tabouret und der General der Infanterie von Peucker den Reichsapfel auf das andere rechts
zunächst
und sich auf die unterstc Thronstufe Die Generale,
ähe des Reichsvaniers.
, Se. Majestät der Kaiser und König, bei Allerhöchstihrem Eintritt in den Weißen Saal von einem lebhaften dreimaligen Hoch, das der Wirkliche Geh. Rath von Frankenberg-Ludwigs- dorff ausbrachtez empfangen, nahmen auf dem Throne Platz, während Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz
mittlere hronstufe trat.
Die anwesenden regierenden deutschen Fürsten nahmen auf dem Hautzpnzs zur Rechten des Thrones, vor der Tribüne Ihrer Maiestat der Kaiserin und Königin, die Prinzen des Königlichen Hauses sowie die anwesenden Erbprinzen und nach- geborenen Prinzen aus anderen souveränen Häusern auf dem haut-pas zur Linken des Teroizes ihre Stellung.
Das Gefolge der Aller
öchsten und Höchsten Heerscharen auf der Lustgartenseite zurück, rfiur
der dieiistthuende General-Adjutant Sr. Majestät trat zur
e Flügel-Adjutant zur Linken des
ierauf verlasendSa Mchestät der Kaiser und König, un- ie na
Bundeskanzler Graf von BismarcksSchönhausen vor den Thron
tretend und sich veriieigend, überreicht h
olgende Thronrede, welche der
atte.