169379, 173873, 176866, 178007, 180057, 181601, 206126, 209304, 211401, 214434, 215505, 215516, 222462, 240634, 247648, 251685, 251691, 260310, 261248, 262243, 266371, 266683, 283771, 292843, 300010, 302265, 306952, 311935, 316445, 316913, 320080, 324934, 334238, 341468, 348215. »
91118 der fünften DombamPramiemKollekte die Loosex 4059, 10271, 17183, 23883, 28419, 33640, 56372, 59366, 62643, 62948, 64703, 64812, 69446, 80285, 87776, 90388, 95006, 100992, 104133, 109529, 109935, 111974, 112955, 117935, 118849, 119518, 120748, 129927, 135470, 139462, 142587, 145190, 146650, 146871, 146996, 177468, 148017, 152820, 153553, 160322, 164511, 172599, 179030, 188572, 189240, 189919, 193529, 198591, 204900, 219191, 225808, 229796, 231191, 232407, 238419, 239128, 242318, 243522, 246969, 249965, 251245, 257304, 264297, 266010, 278374, 279098, 284461, 291014, 293375, 297038, 298939, 302758, 303826, 309007, 309380, 310228, 313196, 315477, 321092, 321264, 322207, 323284, 327192, 330979, 330998, 334969, 339654 , 344637, 344802 , 347630, 349406.
Schließlich ersuehen ivir die anaber von Loosen, auf welche Kunstsachen als Gewinne gefallen find , dieselben so bald als zu- lässig in Besitz zu nehme-n, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.
Cölm den 22. Februar 187l»
Der verwaltungs-Ausschuß des Ecntrnl-Donibau-vereius.
17931 Konig Wilhelm-Lotterie. Ganze Loose zu 2 Thaler- halbe 1 Thaler. 1 Gewinn zu 15,000 Thaler. 1 Gewinn zu 5000 Thlr. 6 Gew. zu 500 Thie. 200Gew. zu 25 Thlr. I v v3000v 12’ ”300’ 400» ’20»
l v ‚2000: äs::?88:2000sp10p
2Gewinnezu 1000 v 40 ‚ ‚ 50 ‚ 4000 v » 42 » Loose sind zu beziehen durch die General-Agentur - D. Löwenwarter in Cöln.
[3879] Bekanntmachung.
Bei der heute bewirtten Ausloosung von 3350 Thlr. und resp. 1100 Thlr. Kreis-Obligationen des Mansfelder Seekreises stiid fol- gende Nummern gezogen worden:
I. von der 1. Emission vom Jahre 1856.
l Stück ei 1000 Thlr. Nr. 37.
1 - ä. 500 » - 38.
2 » ä, 200 » t 91.150.
7 » 1‘1 100 » - 11. 70. 116. 128. 134. 224. 272.
30 - ä 25 » » 11. 44. 84. 101.150.154. 191.207.209. 211. 219. 237. 242. 245. 298. 302. 317. 342. 346. 357. 375. 413. 461. 464. 487. 492. 496. 502. 503. 520.
11. von der 2. 61111111011 vom Jahre 1863.
l Ssück ei 500 Thlr. Nr. 34.
1 - 91 200 v - 29.
2 » ä. los-) » » 119 und 144.
8 » ä 25 - ‚p 28 111.135. 160. 178. 187. 196. 200.
Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch tnit der Auf- forderung ekündigt, die Kapitalbeträge 01111. 31111 187l bei der Kreis-Thau eebaukasse in Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen.
Da die verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinscouvons SerielIL 911.8 018 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 1863 die inscoupons Serie II. 911.7 018 10 nebst Talons zurückzugeben.
ür etwa fehlende unentgeltlich mit abzuliefernde Coupons wer- den die Zinsbeträge vom Kapitale gekürzt werden.
Hierbei wird zugleich, zur vermeidung ferneren verlustes an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende, schon früher zur Ausloosung gekommene Obligationen:
Um D v7osn»d1e(t)tol.T3mission de anno 1856.
1 . r. a. r.
, E. » 350 und 388 ä 25 zur. san 1. Juli 1869 verfallen.
B« ’ 9 ä 50° TM- 0m 1. Juli 1870 verfallen.
)
p D. - 320 ä. 100 Thlr.
- E. » 128. 158 und 283 ä. 25 Thlr. Ä « lI. von der 2. 61111111011de anno 1863. L111. E. 911. 108 und 184 ä. 25 Thlr, am 1. Juli 1870 verfallen,
in Erinnerung gebracht. « Eislebem den 17. Dezember 1870. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise.. (gez.) von Neuinann Koch. Hirsch. Werner.
[119] Bekanntmachung
In Gemäßheit der durch« 01e_9lfletböd)11111 Kabinetsordres vom 21 August 1852 11110 25 311m 1854 dem wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Ge- sammtbetrage von 180,000 Thaler hat durch die dazii gewählte Kom- mission des Deichamts die Ausloosung der aus das Jahr 1871 311 kundigendtn und zu amortisirenden Deichobligatioiien im Betrage von 2925 Thaler stattgefunden.
Rachstehende.." Nummern der Deichrsbligatioiien stnd lsci dieser Ausloosung gezogen worden:
1) 111 der I. 910101111109: Nr. 3 und 26 å 500 Thlr Nr. 16. 23. 69. 119. 136. 159. 185 s- 100 Thlr. Nr. 156 ä. 25 Thlr 2) 111 der H. 910100111119: Nr. 206 311 500 Thlr. . Nr. 275 282. 314. 321. 460 n 100 Thlr. - F. Nr. 242. 243. 299. 311. 339. 419. 421. 598 ä 25 Thlr. Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des S. 2 der Allerhöchst ver- liehenen Privilegien hiermit kündige, fordcre ich die Inhaber derselben auf, die ausgcloosten Deichobligationen am 1. Juli 1871 der Kasse des wiitenberger Deichverbandes zu Prehsch nebst Coupons zu prä- sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. Ja Bezug auf die PräilusiosBestimmungem wonach ausgelooste oder gekündigte Deich-
cbligationew deren Betiaa in dem festgesehten Termine nicht erhoben-
ivird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden-können, dann aber keine insen mehr tragen und nach verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fä igkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf s.5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedrückt ist. Gleichzeitig bringe ich die Abhebung der Beträge für die pro term. Juli 1870 ausgeloosten Obligationen, als Littr. B. Nr. 174 ei 100 Thie. » E. Nr. 432 11 100 Thlr. in Erinnerung. Wittenberg, den 9. Januar 187l. Der Deichhauptmanm Landrath (gez.) von Jiagow.
—
[806] Bekanntmachung Bei der am 15. Februar cr. stattgehabten Ausloosung der 5vrozentigen Kreis-Obligationen des Kreises Loetzen I. 11110 1161111111011 sind folgende Nummern gezogen worden: _ I. Emission. 1) Littr. A. Nr. 2 über 1000 Thlr. « 11.Emission:.- 1) L1ttr. A. 911. 34 über 500 Thlr 2 B. Nr. 59 v 200 v Nr. 127 100 Nr. 222 50 Nr. 57 25 Nr. 68 25 Nr. 101 25 Nr. 102 25 Nr. 155 25 Nr. 171 25 -
2000 Thlr.
Die Kreis-Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Juli 1871 ab bei der Kreis-Kommunalk-asse Soeben und bei den Banquiers E.N. Jacob, 6.91. Samter und Gebrüder Schlimm in Königs- berg gegen Quittung und Rückgabe der Kreis-Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli er. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Aus früheren 9111810011111- gen stnd noch nicht erhoben:
I. 6n11111011. r Littr. C. Nr. 83 über 100 Thlr. p . Nr. 319 p 50 v » . Nr. 343 - 25 v v . Nr. 416 r 25 v 11.Emission. Nr. 68 über 200 Thlr. Nr. 24 » 50 - Nr. 36 25 Nr. 59 25 911. 84 25 Nr. 85 25 Nr. 139 25 911. 182 25 Lochem den 16. März 1871. Die kreisständische Finanstommisslon.
vvvvvvvy Ussvvvvv
RGO
55555555
311 unserem verlage sind erschienen:
Chronik des deutsch-französischen Krieges 1870. 91118 dem«
Königl. Preuß. Staats- Anzeiger. Vierte verbesserte und ver- mehrte 911111090 Vom 4.31111 bis 6. November 1870. gr. 8. geheftet Preis 15 Sar.
Chronique de. la Guerre Franco-Anemonen; 1800. Avec les D1sconrs, T616grammes, Lettres, Ordonnances, _0rd1_'es ä. l’armöe Proclamations et Arrötös de Sa Ma- Jes_te 1e Rai de P’russe et des letpres de Sa Maßestö In Reme de Prusse. (D’aprös le Momteur Royal de russe.) Du 4 Inlllet au 6 November. · gr. 8. geh. Preis 20 Sgr.
Dlury of the French Campalgn of 1800. T0 Wlnch is added an appendix,‘co.nta.ming the Decrees, Telegrams, nnd Proclamamons ot H1_s Ma'esty the King of Prussia. Pakt 1. From 5th July 1:111 71 September. Sr. 8. geb. Preis 15 sgr.j
Berlin, 27. Dezember 1870. Königliche Geheime ObersHofbuchdruckerri (R. v. Decker).
Das Absimeuieiit beträgt 1 2011. I 65:. C Pfg. für da- Vierteljahr-
Iuertisnspreis für den Raum einer f ssmäzeile IX 69:.
2111: poft -Iluskalten des In- M
Lin-lande- nehmen sestellun an,
fiir serlin die Medition der 511191- prkußifchru staats - 21111119119:
sinnt-Platz Nr. 3. »m-
*5
XII 82.
Indem Jch der großartigen, opfersreiidigen Thätigkeit,·«
welche die Frauen und Jungfrauen des gesamniten Deutsch-
lands dem Wohle der Kämpfenden und deren Angehörigen gewidmet haben und noch widmen, Meine volle Anerkennung zolle, fühle Jch Mich gedrungen, hervorragenden verdiensten auf diesem segensreichen Felde durch ein gemeinsames Zeichen die Dankbarkeit des Vaterlandes zu sichern. Der Lotsen-Orden vermag diesem Zwecke nicht zu dienen. Nach den Statuten
darf-— die verleihung der vor allem in Betracht kommenden
ersten Abtheilung desselben mir in der geringen, zur Zeit ohnehin erfüllten Zahl von einhundert erfolgen; überdies sind beide Abtheilungen jenes Ordens auf Angehörige der preu- ßischen Monarchie beschränkt. Zur Erreichung Meiner Intention ist demnach die Stiftung eines besonderen Ordens unerläßlich In solcher Erwägung habe Jch die Mir vom Staats-Ministe-
- rium vorgelegte Urkunde über die Stiftung des verdienstkreuzes
für Frauen und Jungfrauen vollzogen, und veranlasse das
Staats-Ministerium, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu .
bringen. Berlin, den 22. März 1871. Wilhelm.
An das Staats-Ministerium
____—-—-—
Urkuude über die Stiftung des verdieiistkreuzes für Frauen und Jungfrauen.
Vom 22. März 1871.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. haben in Anerkennung der unermüdlichen und segensreichen Opferwilligkeit, mit welcher in dem nunmehr ehrenvoll» beende- ten Kriege für des Vaterland-es Ehre und Selbstandigkeit Deutschlands Frauen und Jungfrauen sur das Wohl der Kämpfenden und deren Angehörigen gewirkt haben und noch fortwährend wirken, die Stiftung eines verdienst-Kreuzes« für Frauen und Jungfrauen, die solchergestalt um das Vater- land sich verdient gemacht haben, beschlossen und veroronen zur Ausführung dieses Unseres Beschlusses was folgt:
1) Das verdienstkreiiz wird» von Uns, auf den Vorschlag Jhrer Majestät der Königin, Unserer Gemahlin, zu ehren- der Anerkennung der verdienste von Frauen und Jung- frauen verliehen, welche durch Pflege der im beendeten Kriege gegen Frankreich verwundeten und Erkrankten, oder durch anderweitige Thätigkeit fiir das Wohl der Kämpfenden und _ deren Angehörigen sich ausgezeichnet haben. » »
Das Ordenszeichen besteht in einem Kreuz von schwarzer Emaille mit silberneni Rande, welchem ein rothes, weiß- gerändertes Kreuz aufgelegt ist. Dasselbe ist ferner auf der Rückseite in der Mitte mit Unserem und Unserer Königlichen Gemahlin Namenszuge, in der oberen Spitze des Mittelbalkens mit der Königlichen Krone, in seiner
unteren Spitze mit der Zahl 1870/71 versehen und wird «
an einem weißen, schwarzgeränderten Seidenbande mit gleicher Schleife und silbernem Ringe auf der linken Brust getragen.
1871.“
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift · und beigedrucktem Königlichen Infiegel Gegeben Bergwsden 22. März 1871.
. .) Gr. v. VisniarcksSchönhausen. v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Camvhausen
Wilhelm.
Sr. Majestät der Kazsker und König haben mi-
term 22. Viärz Allergnädigst geruht:
Sr. Kaiserlichen und KöniglichenHoheit dem Kro nprinzen,
Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl ,
Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Sachsen,
dem General der Kavallerie von Manteuffel,
dem General der Zufanterie Grafen Moltke, _ dem General der nfanterie von Goeben und
dem General der Infanterie v on Werber das Großkreuz des Eisernen Kreuzes zu verleihen und unter dein 21. März den Reichskanzler Grafen BismarckiSchöns hausen in den Fiirstenstand zu erheben.
11
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Den bisherigen zweiten 1’201- und Dompredi er General- Superintendenten Dr. Hoffmann zum ersten Ho - und Dom- prediger am hiesigen Dome mit dem Titel eines Ober-Hoffm- digers und dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen; Dem mit der Führung einer General-Superintendentur für die Stadt Berlin beauftragten ObersKoiiiistorialsRath und Professor, Provst Dr. Brückner hierselbst den Charakter eines General-Superintendenten zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung
in Betreff der LebensversicherungsiGesellschaft --Alberte. »
Nach einer Mittheilung der Liquidatoren der obengedachs ten, in Konkurs befindlichen Gesellschaft »vom heutigen »Tage hat das Konkursgericht angeordnet, daß kunftig keine Pramien mehr von den Liauidatoren angenommen werden sollen. Diese verfügung bezieht sich auf alle versicherungsverträge, gleichviel — ob dieselben mit der Lebensversicherungs - Gesellschaft vAlberte oder einer der mit dieser verschmolzenen Gesellschaften ursprüng- lich abgeschlossen worden sind. ». .
Der Thoiiison’sche Rekonstruktionsplan ist von dem Kons- kursgerichte wegen Iniompetenz zurückgewiesen wordenis Dem vernehmen nach liegt indessen dem Parlamente bereits« ein Gesetzentwurf vor unter deui Namen »The· Albert Arbltra; tion Aet 1871«‚ wodurch eine Regelung dieser An Flegenheit unter Schutz der Interessen der versicherten herbeigeuhrt wer-s den soll.
London, den 20. März 1871.
Der General- KonstingeslkNorddeutscheu Bundes. i e.
Bekanntmachung Korrespondenzverkehr nach und aus _ben okkupirteir französischen Gebictstheilen. sz In Folge a eines mit der Postverwaltung von Frankreich getroffenen Uebereinkoniniens wirdvder Landespostdienst, so- weit derselbe auf französischem Gebiete bisher von der deutschen
14935