1228
ausgeloosten Aktien sub A. mit den Eoupons Serie VIII Nr. 3-—8. und Talons, der Obligationen sub B. mit Talons ohne Eoupons .am l. uli d. J. bei unserer Hauptkasse hierfelbst erfolgt und von diesem age ab die verzinsun aufhört. » _
.·Die von den im vorigen ahre ausgeloosten Prioritäts - Aktien und Obligationen eingeiösten Stücke werden mit den betreffenden Pineouuonch gemäß der Bestimmungen der Nachiräge zu unserm Ge- ellschaftsstatute in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden-» wo- gegen der Nominalbetrag für die nicht ringt-lösten Stücke bei dem hiesigen Königlichen Stadt- und Kreisgerichte deponirt werden wird.
Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nichräze zum Gesell- schaftestaiute hiermit noch bekannt, daß aus den verloo ringen früherer Jahre folgende Psioritätsaktien und Obligationen: »
1) PrioritätssAktien nach deniPrivilegio vo11128. März 1840, resp. 15. Januar 1842:
Nr. 1797. 2953. 3287. 4050. 4160 5171. 8042. 12,697. 15,668.
2) FriiärsitbtåtssOtligationen nach dem Privilegio vrm 5. Novem- er :
Nr. 18,217. 18,225. 18,939. 18,973. 19226.19,406.19.600. 19,619.
19,652 19,897. 21 564 21.751. 21,760. 21,796. 23,338 23,722. 24.123 24,447. 24,802 25,052 25115 25 201 25,238 25,600. 25,647. 25,649. 25,888. 27,457. 27,700. 28487. 29,005. 29,295. 29916. 30,023. 30,089. 30813. 30.967 30,971. 31,157. 31,293. 31,795. 31,911. 32.114. 069. 33,152. 33,438. 34,284. 34,692. 34,902. 35,086. 35,910. 36,231. 36,489. 36,704.
bis hierher zur Einlösung nicht präs ntirt worden sind. »
Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis zum 12 Juli v. J. einer-lieferten PrioritätssAktien und Obligationen n Gegenwart zweier Notare verbrannt sind.
Magdeburg, den 14. März 1871.
[837]
Grunde Soeiete des Odems-is de fcr Busses.
Wir sind beauftragt, die an: 1.43. April a. c. fälligen Coupons der 4proz. Prlorltäts-Obligatlonen obiger Gesellschaft; vom verfalliage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor- mittags einzureichen. Berlin, im März 1871.
Mendelssohn ec- Comp.‚
Jägerstrasse N0. 51..
Grunde For-ists elekszias de fer Busses.
.Wir sind beauftragt, die an: 1./13. April a. c.
fälligen Coupons der est-kroch Prioritäts-Dbllgaflonen
obiger Gesellschaft mit Thlr. 12. l. 95/”. pro Coupon vom verfallt e ab einzuiösen.
Die oupons sind in den Stunden von 9 bis l2 Uhr Vor- mittags einzureichen.
Berlln, im März 1871.
Mendelssohn sc Comp.,
J ägersirasse N0. 51.
SDirel'torium.
[672] Divide blutig.
Die Dividende für das Jahr 1870 ist in der heutigen Konferenz des verwaltungsraths aus .-
Dreizehn Prozent
oder auf Drei Thaler sieben Silbergroschen sechs Pfennige pro Aktie von 25 Thlr. bestimmt und kann dieselbe gegen Abgabe des Dividen- denscheins Nr. 5 von Donnerstag, den 9. März o., ab an der Kasse der Gesellschaft erhoben werben.
Magdeburg, den 7. März 1871.
Die Direktion
der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschiffahrts-Eompagnie. I
Grafs.
verschiedene Bekanntmaehungem
s665] »Bekanntmachung.
Das Amt eines besoldeten Magistratsmitgliedes hiesi er Stadt wird durch Ausscheiden seines bisherigen Inhabers zum l. uli d.J. erledigt und soll durch Neuwahl wieder besetzt werden. '
Der zu Wählende bat als Magistratsmitglied hauptsächlich die Geschäfte eines Vorsitzenden der Baudeputatiom der Gasdirektion und der Forstverwaltung zu fuhren. Es werden deshalb besonders solche Bewerber berücksichtigt werben, welche mit diesen Fächern vertraut sind, oder bereits in denselben gearbeitet oder die Prüfung als König- licher Baumeister bestanden hab-en.
Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre unter Festsetzung des Gehalts auf 800 Thit, dessen baldige Erhöhung auf 900 Thit. bei besonderer Qualifikation in Aussicht gestellt wird. '
Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ithr Zeugnisse bis zum 1. April c. bei dem Unterzeichneten ein- rei en.
Burg, den 28. Februar 187l.
Der StadiverordnetensVorsteher. L. Braasch.
[842] ‚ Offene Lebrerstelle.
An der hiesigen Realschule l. O. ist zu Michaelis l. . eine ordentliche Lehrerstelle mit einem Gehalte von fünfhundertT alert: durch einen Kandidaten oder Lehrer zu besessen, welcher im Fran- zösischen die Faeultas zum Unterricht in den oberen Klassen hat. —- Eine Faeultas im Englischen ist erwünscht. -- Bewerber wollen ihre Zeugnisse baldigst an uns einsenden
Lippstadt, den 15. März 187l. (a 447) Das Kuratorium der Realschule.
[844]_ »Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Ritter- schaftlichen Privatbank in Pominern wird bestimmungsmäßig in diesem Jahre
v _ am 25. April, Vormittags 10 Uhr, hieifelbst im·Saezle der Kasinogesellschaft stattfinden.
Indem ich die geehrten Herren Theilnehmer hiervon ergebenst in Kenntniß setze, erlaube icl)_ mir auf S. 10 der Geschäftsinstruktion für das Kuratorium aufmerksam zu machen, nach welchem alle an die versammlung gelangenden Anträge spätestens l4 Tage vor derselben an das Kuratorium der Bank eingereicht werden müssen.
Die Stimmkarten sind nach zuvoriger Legitimation von dem Syndikus der Bank Tags zuvor in dem Geschäftslokale der Bank in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 18. März 187l.
_ Der Präsident des Kuratoriums der Ritterschaftlichen Privat-Bank in Pommern.
Freßdorff
18391 Hannoversche Bank. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen
ordentlichen «
Generalversammlung auf Montag, den 24. April d. J., Morgens 11 Uhr, tin Lokale der hiesigen Börse eingeladen.
Tagesordnung wird die Erledigung der im S. 35 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte fein.
Die Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien von der Direktion im Geschäftslokale der Bank am 21. und 22. April c. ver- abfolgt werd-en.
Hannovey den 21. März 187l.
Der verwaltungsrath der Haimoverschen Bank. gez. L. Meyer.
[831]
----.—---—— - - q... -.·-—..— -«.- —-
Acttvn
1 Aktienbeftände..»...». 3,280,200
2 Kaution, der Regierung bestellt ............. .. 300,000 3 Bauwerth der ausgeführten Strecken inkl.
Zinsen (Titel I. bis XVII. des Anschlags) 11,010,200 29
4 Guthaben bei den Banquiers in EontosSeparato 41,410 25
. 5 Diverse Vorfchüsse und Forderungen ........ .. 20,320 6
„.6 Kassenbestand ................................ .. 11,874 5
14,664,006] 6
Passrvm General-Aktienkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Guthaben der Baiiquiers ................... .. Diverse verpflichtungen in EontosEurrent
i
Der verwaltuiigsrath der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn- Gesellschaft
- Ia- thonneinent beträgt ‚l zur. I Seit-. o Pfg. für das Vierteljahr.
Wem-prei- für m staunt einer strich-eile B} Sgr.
Lille Dust-Anstalten des In- und Auslande- ne mm ßefiellung n, für verlin die xpedition dr- dirigi- preusiisrhen Staats - mutigen :— steten-Platz Nr. 3.
W
Berlin, Freitag den 24. Marz, Abends.
—
1871:.
Es wird ergebenst gebeten, die AbonnementssBestellungen auf den Königlich Preußifchen Staat-S -Anzeiger für das mit dem 1. April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Der erweiterte Umfang, welchen das Blatt in Folge der steigenden Anforderungen in den letzten Jahren erhalten bat, nöthigt dazu, den vierteljährlichen Aboiinementspreis vom 1. künftigen Monats ab auf 1 Thaler I Sgr. 6 Pf.
festzusetzen.
Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen StaatsiAnzeiger, wie sie mit demselben seither aus- gegeben worden find, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskundes und Staats-verwaltung bestimmt.
Bestellungennehmen für Berlin die Expedition des-— StaatsiAnzeigers, ZieteniPlatz Nr. 3, außerhalb
jedoch nur die PostiAemter resp. FeldpostsAnstalten entgegen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
Dem Rentter Friedrich Wilhelm Mücke zu Berlinden Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse ; dem Rittergutsbesitzer, Anitinann Achilles zu Rauschen im Kreise Gerdauen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Rinne; dein Schullehrer Koenitz zu Blotto im Kreise Eulm den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollernzr dem Unteroffizier Hauzeur vom 1. Bataillon (Aachen) 1. Rhei- nischen Landwehr -Regiinents Nr. 25, dem! Kupfersehmidt
-Schlichting zu Rinteln , dem Gerichtsboten, Exekutor und
Gefangnenwärter Reinecke zu Rußla im Kreise Sangerhausen und dem Maschinenwärter Christian Dewitz zu Alten- weddingen im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und - _ ,
Den Pfarrer , Superintendenten und ProvinzialsShnodals Assessor Roßhof in Aachen zum Konsistorial-, evangelisch- geistlichen, Regierungs- und Schulrath zu ernennen.
c
Deutsches Neid).
Allerhöchster Erlaß vom 20. März 1871 —- betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 6,500,000 Thalern.
Auf Jhren Bericht vom 18. März d. J. genehniige Ich,
» daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. November 1867, betref-
fend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bun- des zum wecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und der erstellung der Küstenvertheidigung (Bundesgeseszbl, vom Jahre 1867 S. 157 ff), unb des Gesetzes vom 20. Mai 1869- wegen Abänderung des vorbezeichneten Gesetzes (Bundes- gesetzbl vom Jahre 1869 S. 137) verzinsliche Schatzanweisuw en im Gesammtbetrage von sechs Millionen fünfhundert
aiifend Thalern und zwar in Abschnitten von 1e Einhundert Thalern, Eintausend Thalern und zehntausend Thalern aus- gegeben werben. Zugleich ermächtige Jch Sie, den Zinssatz dieser Schatzaniveisungen und die Dauer ihrer llnilaufszeit, welche den Zeitraum eines Jahres nicht überschreiten darf, den verhältnissen entsprechend nach Ihrem Ermessen zu bestimmen. Jch überlasse jenen, die Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden mit nä herer Anweisung zu versehen und diesen
Meinen Erlaß durch das Bundesgesetzblatt bekannt zu machen. »
Berlin, den 20. März 187l. « — - ·W i l h e l m. Gr. v. BismareksSchönhansen An den Bundeskanzler.
Bekanntmachung
Korrespondenzverkehr nach und aus den okkupirten französischen Gebietstheilen.
In Folge eines mit der Postverwaltung von Frankreich getroffenen Uebereuikommens wird der Landespostdienst , so- weit derselbe auf französischeni Gebiete bisher von der deutschen Postverwaltung ausgeübt wurde , nunmehr wieder an die französische Postverwaltung zurückgegeben, selbstverständlich mit Ausnahme des bereits definitiv auf deutschem Fuß eingerichte- ten Postwesens imElsaß und in Deutsch-Lothringen.
Auf die Korrespondenzen nach und aus den· vorgedachten französischen Gebietstheilen kommen daher vom 24. März ab; die vor Ausbruch des Krieges in Kraft gewesenen- auf den Postverträgen mit Frankreich beruhenden Taxen und versesndungsbedingungen vorläufig wieder in Anwendung. Danach kostet von jetzt ab beispielsweise ein einfacher (bis 6/lo Loth schwerer) frankirter Brief
aus Eöln nach Rheims 3% Groschen, aus Berlin nach Nanch 4% Groschen.
In Bezug auf den Korrespondenzverkehr mit dem Elsaß und EDcutfclyiletbringen behält es dagegen bei den bestehenden deutschen Bestimmungen sein Beweiiden.
Es beträgt mithin beispielsweise das Porto für einen ein- fachen (bis 1 Loth schweren) frankirten Brief aus Berlin nach Metz 1 Groschen. « ,
Berlin, den 21. März 187l.
General-Postamt. Stephan.
Bekanntniachung
Postverkehr flir die deutschen Oktupationstruppen « » v in Frankreich. - Gleichzeitig mit _ber ‚Surücfgabe der verwaltung des Lan dessPostdienstes an die französischen Postbehörden ist zur vermittelung des Postverkehrs für die in den okkupirten Ge- bietstheilen Frankreichs verbliebenen deutschen Truppen ein be- - sonderer deutscher Feldpostdienst organifirt worden. v Demzufolge werden nach und aus den oben-gedachten Ge-· « bietstheilen ohne Portoansatz befördert: « 1) in MilitärdienstsAngelegenheiten: gewöhnliche und rekommandirte Briefes Zeitungen,-— » Drucksachen und G;ldseiidungen; 2) in rivatsAngelegenheiten der Militärs und Mi itariBeamtem . ; ewöhnliche Briefe bis z m Gewichte von 4 Lotb ein- chließlich, Zeitungen un Geldbriefe mit einem dekla- rirten Werthinhalte unter und bis zu 50Thalern ein-
schließlich.