1324
[932il Neue Aktien-Zucker-Naffinerie zu Halle a. S. nsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen or- dentlichen Generalversammlung, welche auf
Freitag, den 28. April d. I., Vormittags 10 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft anberaumt ist, eingeladen.
Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt vor der versammlung im Comtoire der Gesellschaft gegen den im S. 29 unserer Statuten vor- geschriebenen Ausweis über-den Besitz unserer Aktien.
Halle a. S., den 28 März 187l.
Der verwaltungsrath der Neuen AttiensZuckersRaffinerie Werther IrenkeL
18081 Arenbergsche Aktiengesellschaft für Bergbau
und Vuttenbetrieb m Essen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf die §§. 31 u. f. des Statuts, zu der am Montag, den 17. April o., Vormittags 11 Uhr, . im Hotel Sauer hierseibst - stattfindenden diesjähri en ordentl chen Generalversammlung
‚131mg außer den gewöhnlichem statutmäßig zu erledigenden Gegei. ian en: »Die Anlage eines zweiten Schachtes und Genehmigung zur weiteren Ausgabe von PrioritätssObligationene umfaßt. Essen, den 18. März 1871. Der verwaltungsrath.
Vom 1. April er. ab wird der für Nieder- schlesische Steinkohlen in Wagenladungen von unseren Gebirgsbahnstationen Gottesberg, Ditterss bach und Waldenburg nach Stationen der Breslaus Schweidnißs reiburger Eisenbahn via Altwasser
» seit dein l. « ezember 1869 bestehende direkte Tarif auf die Stationen Neurode , Lieben-, Raudten , Gramfchüß und Glo- gau der leßtgenannten verwaltung erweitert.
DwckiExemplare des bezüglichen Nachtrages werden von unseren
genaäinäen Stationen unentgeltlich verabfolgts so weit solche vorhan- en n .
Berlin, den 27. März 187l. » Königliche Direktion der NiederschlestschsMärkischen Eisenbahn·
, [923]
Eschweiler Gesellschaft für Bergbau nnd Hütten zu Stolberg bei Aachen.
Bilanz pro 81. Dezember 1870. A l t i v.
mmobilien und Kon essionen ......... ............... .. eeätbfcbaften, Gezä e ............. ..
orräthe, Utensiliem
8 I s « o o n s o c s- ,
31. Dezember 1869. . . . . . . . . . ..
31. Dezember 215870 146,433. · ·
Thit. 1,706,248. .. » 143,024. 23. 175,257 -—-.
mit dem Bemerken hierdurch ergebenst einzuladen, daß die Tages-ZEIT .
Its-. .-
6?", ,- r! VI. X .
las Abonnenient beträgt i Stblr. I Sgr. 0 Pfg. fit: da- Viertelsaht.
In eriionti reis für den Kaum einer s DZuiiizeile 8: Seit-.
Lille von ‚anbauen bez Sau und
W n Hestelluir (m, ä?“an die edition des tönt-L-
Prensiischen s acta - Zwinger-: steten-Platz Nr. 8.
zehger.
Berlin , Donnerstag den 30. März, Abends-
1871..
M 89.
Es wird ergebenst gebeten,
die AbonnementssBestellungen auf den Königlich Preußifchen Staats - Anzeiger
für das mit dem 1. April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wellen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Der erweiterte Umfang,
festzusetzen. Besondere Beilagen
— welchen das· Blatt in Folg hat-, nöthigt dazu, den vierteljährlichen Abonnementspreis vom
e der steigenden Anforderungen in den letzten Jahren erhalten-
1. künftigen Monats ab auf l Thaler 7 Sgri 6 wie
zum Königlich Preußischen StaatsiAnzeiger, wie sie mit demselben seither aus-
Debitoren .............................................. ........... .. - 115,019. Kasse und Portefeuille ................................................. .. - 2's,789.
bII. ‚288,165. l . —-. P a s f i v.
Gesellschafts-Kapital. ................................... ........... .. Thlr. 1,500,.000. Kreditoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. » 511,097.
Obligationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...................... . . . ....... . . ‚p 184,489. Reservefonds ................... . ._ .............. . . . .................... .. » .48,378. Rechnung für event. Ausfälle bei schwebenden Streitfragen ......... .. » 9,727.
» 102,6321 24. » 60,483. . Thre. 2—,187,e47. 7.
Thlr.1·-500,-000. -—. » 415,755. l9. ‚ l. "—3 53,549. 17.
l
2
3 e und Metalle ................................................... .. »
g Erz zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
8.
. 2. 294,674. . 9. ‚ ’ . · gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich . der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats-verwaltung bestimmt. , . Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Staats-Anzeigers, guten-Platz Nr. 3, aussetzen-b
jedoch mer die Post-Amme kesu Ferment-Anstalten entgegen.
Die heute stattgehabte Generalversammlung
Gewinns und verlust-Quid .............................. . .
. . . . . . . . ..'. D
fö.
.- 2: v . 7. » 9,727. 23. . 5 » e 6,303. 8. .
-——. Tini-. ‚137mm
T 34,472. 6.’ Thie. 2,233,135. 13.
bat fdie vorstehende Bilanz einstimmig genehmigt und beschlossen, den Saldo der
Gewinns und verlust-Contos von Thie. 6303. 8 l auf das Geschäftsjahr 187l zu übertragen
neten Kassen:
Die am 2. April 187l fälligen Zinseoupons der Obligationen I., II., II}., IV.‚ VI., VII. und VIII. Serie sind an den nachbezeichs
Herren S. Oppenheim ir. 85 Comp. in Colu- - Nuffer 85 Comp. in Breslau, Charlier 8€ Scheibler in warben,
J. Delloye-Tiberglhien 85 Comp. in Brüfseh
ls in Lüttich,
Bagelniackers 85
N. Prenisel in Paris und an der Hauptkasse zu BlankenbergsStolberg
zahlbar.
Bureau und bei den vorstehenden Banåuiers zur Abnahme bereit. e BlankenbergsStolberg, den . März 1871. Der Bureau-Chef, s}. Hoffmann.
Der Bericht an die Generalversammlung über das Betriebsjahr 1870 liegt zur verfügung der Herren Aktionäre auf dem Central-«
Der General-Direktor, Illle Fötis.
MärkischsPose Bil
—
ner Eisenbahn anz
für das Betriebsjahr 1870 (pro 26. Juni bis ultima Dezember).
W
A c t i v a. Betrag. Summa.
Passiva Betrag.
Betriebs-Einnahmen ..... 225,914 13l B e st ä n d e, ausschließlich der von der Bau-ver- waltung gelieferten Reserve- Materia- m.
lt . 1) Betriebs-Materialien ......... .. 2) WerkstattssMaterialien ........ .. 3) Materialrverthe für den Erneue- rungsfond ...— ................. . .
Diverse Debitores. Vorschiisse an die Bauverwaltung... — Guthaben bei diverscn Bahnen aus
dem Abrechnungsverkehre, vorbehalt- lich definitiver Abrechnung ...... .. Gestundete Miliiäisahrgelder und Wagenmiethen ................... .. 9,842 14 Diverse Vorschüsse ................ .. 1,300 13
Effekten ....... . .. .................. .. s
7,739 20 2,305 26
2,977 10 34,548 9
3,804 21
49,495 29 87.200 —-
I Bilanae..... I I | 375,6% |8
« Der GmeraliBevollmächtigte des verwaltungsrathes
Betriebs-Ausgaben ..... ........ .. 191,665 20 Bestand ult. Dezember 1870 ..... .. 34,248 22 As s ervate - '— aus der Bauzeii event. für den Er- neuerungbfond : Bestand ult. Dezember 1870 incl. Guihaben ....... ............. .. in Effekten ..................... .. in Materialwerthen ............ ..
12,333 27 24,200 2,977
Diverse Creditores. Kautionen baar .................... .. in Effekten und Depostten . . . . . Diverse Asservaie ............... . Vorschüsse aus den Betriebs-Ein-
nahmen pro 1871 .............. ..
63,000 350
Saldo ............................. . . Bilanze. . . . .
der MärkischoPosener Eisenbahn-Gesellschaft Sipinan ·
« Se. Winkestät der König “haben Allergiiädigst geruht:
Den Stadtgerichts-Rath Koch zu Berlin» zum Geheimen FinanzsRath, Hauptbank-Justitiarius und Mitgliede des Haupt- banksDirektoriums zu ernennent und
Dem praktischen Arzt Dr. Sander zu Nanmburg a. S. den Charakter als SanitätssRath zu verleihen.
—: l
Deutsches Reich.
ver ordnung , betreffend die Aufhebung des Kriegszustandes inden Bezirken des achten , eilften, zehnten, neunten, zweiten und ersten Armee-Corps.
Vom 27. März 1871.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. _
verordnen auf Grund des Artikels 68 der verfassung de Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: _ -
Der durch unsere verordnung vom 21. Juli ‚b. J. (Bundes- gesetzbL S. 503) für die Bezirke des achten ,» eilften., zehnten, neunten, zweiten und ersten Armee-Corps» erklärte Kriegszustand hört mit dem Tage der verkündung dieser verordnung auf. Die in diesen Bezirken befindlichen Kriegsgefangenen bleiben jedoch den Kriegsgesetzen unterworfen.» ,
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift und beigedruckteni Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 27. März 1871.
(L.S.) Wilhelm. Fürst v. Bisinarck.
Das 14. Stück des Bundes-Gesetzblattes des Deutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Die. 624 die verordnung, betreffend die Aufhebung des Kriegszustandes in den Bezirken des achten, eilften, zehnten, neunten, zweiten und ersten ArineesCorps Vom 27. März 1871« und unter .
dir. 625 die Ertheicung des Exequaiue als Königtich pok- tughezstischeii VizesKonsul an den Kaufmann Alfred Scharssenorth u enie . —— 8" Berlin, den 30. März 1871.
ZeitungsiComtoir.
1
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 5. März 1871 —- betreffend die Ueberführung der vier ältesten Iahrgänge der Landwehr zum Landsturm.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß nach Durchführung der bevorstehenden Deiiiobilmachung der Armee die vier ältesten Iahrgänge der Landwehr um Landsturm
-überzuführen und ihrer ferneren Dienstverp ichtung zu ent-
heben sind. Das KriegssMiiiisterium hat hiernach das Er- forderliche zu veranlassen. »
H.-Q. versailles, den 5. Marz 1871. Wilhelm. . v. Roon. An das KriegssMinisterlum «
Vorstehende Allerhöchste KabinetssOrdre wird hierdurch mit Nachstehendeni zur Kenntniß der Armee gebracht: 1) Sämmt- liche im Laufe der Demobilmachung zur Entlassung gelangenden Mannschaften des Beurlaubtenstandes sind zunächst ordnungs- mäßig den heiniaihlichen Landwehr-Bezirkskommandos zu über- weisen und haben sich innerhalb vierzehn Tagen nach ihrer Entlassung beim Bezirksfeldwebel des von ihnen gewählten Aufenthaltsortes zu melden. 2) Nach Durchführung der De- niobilmachung wird demnächst noch im Laufe des bevorstehen- den Sominer eine außerordentliche»Kontrolversammlung an- beraumt werden, in Betreff beten die näheren Bestimmungen vorbehalten bleiben. Gelegentlich derselben ist alsdann- obiger Allerhöchster KabinetssQrdre entsprechend das Aus- scheiden der Iahrgänge 1854 bis Inkl. 1857 aus der Landwebr, beziehungsweise der Uebertritt des Jahrgaiigs 1863 zu letzterer- zu regeln. 3) Mit Rucksicht hierauf darf von Prüfungetwaiger Zurückstellungss 2e. Anträge, soweit solche Mannschaften vor- beregter vier Iahrgänge betreffen, schon jetzt Abstand enoms men werden. 4) Hinsichtlich Berechnung der Dienstzet sind die im S. 12 der verordnung, betreffend die Organisation der Landwehrbehörden, vom 5. September 1867 gegebenen Be- stimmungen zu beachten und wird nach Maßgabe derselben namentlich in denjenigen Fällen zuxverfahren sein , in denen Kagnstchsafign bestininiungsgeinäß zuni« Nachdienen ver-
e n . « Berlin, den 14. März 187l. KriegssMinisterium b. Roon.
Haupt- verwaltung der Stantsfchulden. s» Bekanntmachun wegen Einlösiing der am 8. A ril d. Icfälligwerdens den Bundes sSchatzaniiie8i78ngen der V. Serie von .
' «·- ·-, «T.·t«"«"s""«« YTY « :-' “zu J ..· » - , - » «.« sexzit.,;i-s- . · .,«, I
Die auf Grund der Bundesgeseße vom 9. November 1867 und 20. Mai 1869 (Bundes-Gesetz-»Blatt Seite 157 bezw.
. .. -«
ew-
..