1871 / 90 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1344

[949 Frankfurter Rückversicherungs-Gesellschaft. Dreizehnte ordentliche General-versammlung

Die stiminberechtigten Aktionäre der Frankfurter Stürmer- sicherungssGesellschaft werden hierdurch zu der Sonntag, den 15. April 187l, Vormittags 10% um, im SirungssZimmer der Gesellschaft (ileiner Hirschgraben Nr.14) dahier stattfindenden dreizehnten ordentlichen General-versamm- lungs welche sich mit den in den Artikeln 32 und 37 der Statuten angegebenen verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, einge- laden und zugleich ersucht, am 5. oder 6. April, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr- in dem Biireau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Ne- gister der Gesellschaft eingetragenen Aktien, sich anzumelden und die erforderlichen Einlaßkarten zu erheben.

iHälpdie Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten ein- zure en.

Diejenigen Aktionäre oder Bevollmächtigten, welche in Caris- ruhe ihre Einlaßtaiten für die General-versammlung zii empfangen wünschen, können diese am 5. April in dem Bureau der Section des Deutschen Phönix in Carlsruhe e-ntgegennehmen.

Zeanlsurt a. M, den 30 März 187l.

er Direktor: Der verwaltungsrath: Löivengard M. Carl Freiherr von Nothschild, Präsident

66 EheJinische Bergbau- und HiitteiiwesensAktiengesellschaft. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der, am 1. Mai a. c., Vormittags 10ck2 Uhr, im Saale des Hoch- felder Casino’s begin-senden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Die Eintrittstarten werden eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung auf Grund des S. 10 des Statuts verabfolgt. . Tages-Ordnung:

1) Geschäftsbericht. .

2) Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1870 nach §§. 19 und 20 des Statuts, Decharge, Beschluß über Augleichung des Gewinns und verlust-Conto’s und verwendung des Gewinnes

pro 1870.

3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutgzssöß Ausscheidenden. «.« 43 Wahl der Rechnungsski is ren pro 1871. 5 Ausloosiing der sur in...» Jahr zur Amortisation gelangenden PrioritätssObligationen und Schuldverschreibungen. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 15. März 1871. Der Vorstand.

[948] Aplerbecker Aktien-verein für Bergbau. _ (Zeche Maigaretha)

Wir beehren uns, die Aktionäre unseres vereins laut s 28 der Statuten zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 6. Mai o., Vormittags 11 Uhr- im betet WenckersPaxmann zu Dortmund hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Geschäfts- und GrubenbeiriebssBericht vro 1870; 2) Bericht der RevisionssKommission und DechargesErtheilunge 3) Wahl eines verwaltungsrathiMitgliedes; 4) Wahllsdxeier Kommissare zur Prüfung der Rechnung und Bilanz

vro .

Dortmund, den 30. März 1871.

Die Direktion.

[9271

Norddeutfehe Grund - Kredit- Bank , Hypowesen-versicherungs-Aktiengesellschaft

In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre sind die Herren Rechtsanwali a. D. und

Gutsbesitzer E. Lan zu Berlin und Ritiekgutsbesieer Jul.

Bischofs zu Grunde-n- weine m Gemäßheit des Akt. 21 der Statuten aus dem verwaltungsrahe geschieden waren, wiedergewählt

werben.

Wir bringen dies hierdurch nach Art. 23. der Statuten zur Kenntniß der erren Atiionäre,.ebenso in Gemäßheit des Art.14 der Statut-en die ilance für das Geschäftsjahr 1870.

Berlin, den 28. März 187l.

Die Direktion. Dr. Fübling Arnstädt Iochmnß.

«-

Passiva.

[928] othhncxzoonkkotpm 1870.

A ctlva.

An Gassa—Gonto-Bestand ....................... .. 25,875 » Gambio-Gonto-Bestand ....................... . . 75,107 s- Eii‘ekteu-Gonto-Bestand ....................... . . 87,022 s- Gonto-Gurrent- und Lombard—Gonto ......... .. 122,339 s- Eigene Hypotheken-Genie ................... .. 315,139 » Grundstück-0011m . . . . . . . . . . . . . . - . .n. . . . . . . . . . . . . 212,326 » Materialien-Genie. . ._ .... .. Thlr. 3595. 24. 6.

ab öpCt. Abschrelbung - 179. 23. 9 3,416 —- Inventar-Gonto .... .... .. - 2865. 26. 9. ab öpCt. Abschrclbung » 143.. 8. 10. 2,722 17

Zinsen-Gonto-vertrag pro 1871 491 —- Provisions-Gonto-Vortrag prc 1871 ......... .. 2,144 11

T47“,0'83—| 15T 7‘

v Debet.

I _‚...„_.. „... .-..“ ...“...—

Kapital-Gonto Saldo-Vortrag de 1869 · . . . . . . . . . . .. 24,732 2 Geschäflsunkosten—Gonto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,828 Insertionskosten—Gonto ..... ......... ....... .. 2,381 1 Porto-Gonto ...................................... . . 597 Courtage-Gonto ................................... . . 393

Agio-Gonto ........................................ .. Gezahlte Zinsen auf}! otheken-Antheilscheine etc. 1,313

Abschreibung aufMa erial-conto Thlr.179. 23. 9. ‘n » Inventar-Gonto » 143. 8 10. 323

Reingewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 22,960 Hiervon: _ 10 Ct. zum Reservefonds de s- hlr. 22,960. 27. 7. . . . . . . .. Thlr. 2,296. 2. 9.. 4 Ct. Dividende de hlr. - 20,000. Gewinn-Vortrag pro 187l .. - 664.

er 110......

ch1 Cl

Gewinn- und verlust-Center.

"'-Ehre 2’72,960. L. WITH Berlin, den 31. Dezember 1870.

Per Aktienkapital-Gonto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500,000 » Hypotheken-Antheiischeine, Depotscheine etc. 90,673 - Accepten-Gonto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,500 » Amortisations-Kassen-Gonto ................ . . 10,493 » Hypotheken-0011m........‚...............‚.... 184,900— » Heus-Gonto-Vortrag pro 1871 .......... 390 » Zinsenreserven pro 871 .......... ........ . . 4,440 » versicherungs-Prämieureserve pro 1871 .... .. 1,724 » Nottq-llohorschqss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22,960

ists-l

H qmm—o:

8417083 15 7 Credlt.

Gambio-Gonto, Provisionen und Zins ewinn...._ . 5,494 Eii‘ekten-Gonto » do. o. . . . . . . 7,111 Zinsen-Sonn ur erworbene Hypotheken etc. . .. 13,047 Provisions-Contq . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3’979 versichgrungs rdmien pro 1870. . 3,755 Grundstgoks- onto n. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,042 Grundstucks-Revenuen-Gonto .................... . . 2,353 Prüfungskosten-Gonto . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Eigene verwaltungsi‘onds-Gonto .................. .. 507 Previnzial- und Bezirks-Direktion-verwaltungs-

etc. Fonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,008

Ast Jedem-Zor- man-Jul OOOH

67,545115 __

Norddeutsche Grund-Gredit-Bank,

Hypotheken -verslcherumrs - Akt! eingesetzt-schuld Dr. Fühling. Arnstä dt. Jo chm'uss. Die Richtigkeit vorstehender Bilance und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund stattgehabter

Prüfung hiermit bescheinigt. Berlin, den 21. März 187l.

Stegemann,

Die " Kophaaugssgkttzväqkonstant-sinnston e l e l Z Königi. Rechnungs-Rath. Königl. Rechnungs-Rath. Königl. Hauptmann.

Michaelis,

Hierbei verlust-Aste Nr. 227»

. «- F Das Khonneutent beträgt

\

« i , o siir das Vierteljahr-

y » »O o K o m gli eh Insertionspreis für den Kaum einer « I

stack-kn- z; Sen-. w »T-

Preußifch er

‚au: Post-Anstalten des in- und Arn-lande- ne sestellun an, fur sei-tin die edition des igl. preußischen staats - zweigerei- Zietemsplatz Nr. 8.

W

Anzeigeix

M 90.

Berlin , Freitag den 31. März, Abends.

187-l.-

Se. Piajestät der König haben Allergnädigft eruht: Dein Staats-, Kriegs- und Mariae-Minister, GeUZral der Infanterie von Eltern, den Stern der Großkonithure mit täciilwgrtern des Koiiiglichen Haiisordens von Hohenzollern zu er ei en;

Den Religioiislebrer am Gymiiasium zu Ostrowo, Dr. theol. Figgust Warminski, zum SeminarsDirektor zu ernennen; o ie

» Dem Kreispbhsikus Dr. Heine in Bitterfeld den Charakter als SanitätsiRath zu verleihen. «

» Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnadigst eruht:. Dem Geheimen expedirenden Sekretär und Rechnung sRath Hacker vom KriegssMinisterium den Cha- rakter »als» Geheimen NechnungssRath und dem Geheimen Kanzler-Direktor, Kanzler-Rath »F oerst er- vom KriegssMinistes rium den Charakter als Geheimen KanzleisRath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Maria-it die Königin von Schweden und Norwegen die Trauer Iauf vier

Wochen an. I _ Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und

zwar die ersten vierzehn Tage in schwarzem Ko spuh mit

s-.schwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die etzten vier-

zehn Tage in weißem Kopsputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die letzten acht Tage aber mit Blonden.

Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge- nommen.

Berlin, den 31. März 1871.

- Der ObersCeremonienmeister Graf Stillfried.

Dciitsches Reich.

Bekanntmachung Postanweisu,ngs-Berkehr mit KonstantinopeL Vom 1. April 1871 ab ist der Austausch von Post-

Anweisungen mit Konstantinopel zulässig. Es können _

ahlungen bis 50 sThaler oder 87V2 Gulden Südd. W. im

·ege der »Postanweisu»ng vermittelt werben. Die Einzahlung erfolgt bei den diesseitigen Postanstalten auf ein gewöhnliches ,ostanweisungs-Formular. Der Betrag ist darin, unter Ab- änderung des Vordrucks »Thlr. Gr. Pf. u. s. w.-, in turkischer Goldwabrung (Lire und Spinner) anzugeben Die Aufgabe-Postanstalt rechnet den vom Absender in dieser Weise notirten Betrag in die Thaler- bezw. Guldenwährung ——— für jetzt nach dem.verhältniß von 16 Piaster Gold gleich 1 Thaler —- iind nimmt danach den sich ergebenden Betrag vom Cinzahler entgegen. Diese Postanstalt ist mithin auch im Stande, dem Einlieferer genau anzugeben, welchen Betrag der- selbe in turkischer Goldwährung in die Postanweisung einziiriicken hat, um eine nach deutscher Währung ausgerechnete Zahlung n Konstaiitinopel zutreffend leisten zu lassen.

Die tgunlichst mit Marken zu frankirende Gebühr beträgt bei Einza lung von Beträgen bis 25 Thaler (43% Gulden) HGroschen oder 14 Kreuzer, bei Einzahlung von Beträgen uber 25 bis 50 Thaler (43% bis 87% Gulden) 8 Groschen oder 28 Kreuzer. » . ,

» Der Coupoii der Postanweisung kann zu schriftlichen Mit- theilungen benutzt werben. » !

Bei der Absendung aus Konstantinopel findet die Einza - liing gleichfalls auf gewöhnliche inländische Postanweisung

Formulare statt, in welchen der Betrag in deut er ruii angegeben wird. Die Postanweisungen unterliseFen demeiächfs der gleichen Behandlung, wie Postanweisungen im innern ver- kehr. Die sufuhrung an die Empfänger geschieht frankirt. Mr YfstähendgnDBesttsingungen finden auch auf den ver- . a un eii - o rin unmenbung. h gens mit Konstantinopel Berlin, 27. März 1871. General-Postaint. Stephaii.

deHäViinifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche « Arbeiten.

Das der Firma A. Münnich und Com . u C pngårf gez-m Töt. Januarfv ertheilte {latent p z hemmt ne O euerun ür am um · · Buchen Staats, g « pfp pen innerhalb des preu Ft aufgehoben.

Justiz - Wiinisieriunu - z

, Der Rechtsanwalt und Notar Huck in riedeber N. V. ist, unter verleihung des Notariats im geparteusent Xdees Zkäesllatigtxsgericeshlts zitzi Rattibgiiy als Rechtsanwalt an das

geri zu eth nii nwei un eines - selbst, versetzt werben. , s g s Wohnsitzes da

« Ministerium der geistlichen, Unterri ts- und Medizinal - Aiigelegenheitenkh

Dein »Seininar-Direktor Warminski i die Direktion tbnegräccräbelifeben SchullehrersSeminars in Paresitdies übertragen v Dem ordentlichen Lehrer Dr. Peters am G mna iiim u Heiliåenstadt ist das Prädikat »»Oberle·hrere verlielhen rxordeiä ni Proghmnasium zu Hoxter ist der ordentliche Lehrer Dr. Feldner zum Oberlehrer ernannt werben. Der Pfarrer Hauffe zu Giersdorf ist als erster Lehrer gisirdeäangelischen SchullehrersSeminar zu Halberstadt angestellt An der evangelischen Waisen- und Schulaii alt u Bun lau gikidredetzszredggti tönd SSchulamtlslslziiandåidat Ssttruzve undd der e o.e on er eminar- e un ule u "

als ordentliche Lehrer angestellt wordeå sch ö Munsterberg

· slingetommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Conimandeur der 2. Landwehr · Division (Brandenburgi- scheUJOvoäigSelkhBtm und

«- er enera - ajor von abeck I. Komnianda Orleans, vom Kriegsschauplatz. F , J nt ”9"

' ‚ßefauutmamung. .

_ Die Immatrilulation auf hiesiger Universität findet für das bes- ginnende Sommerselti72este2r2 2 « v am ., ., 6. und 29. A ril or. im UniversitätsiGerichtszimmer statt. , p

« Behufs derselben haben die Studirendem welche von einer andern Universität kommen, ein» vorschriftsmäßiges Abgangssseugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulsseugnißim Ori- ginal, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erstbeginnem Seugnisse der Reises die Ausländer weni stens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen.

. ndem ich dies hiermit ur all emeinen Kenntni bringe, mache ich d e1enigen, welche die Ab cht ha en, die hiesige niversität zu be- suchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit Beginn des

169

.,« "flieg; « Weges-passe

---.-;;J;.

r - · . » « .- M ' . . s, . « . - - « - , ,. · -, « ,»-» »st« -t-s » « —e.-. ,««..-(- - m.» ...r-... „... » « «.,..k. J » « - : « . « .-.(. L. 1.... »k— « -.. - .- „wg . -. m « «» .- « «..- . » se ... .. . ‚L .- . ... « -... „-... ; 7 ._ . . -.«.. 11.:.- «.-.T 1_-.- .‘v‘ u. „n. - „1.4. ‚1' als-»Seid Luft-« i » q. - „5‘ .. .s. . «. « W. : 3" j.« -,— . » -»;;«;k «- 2 - . « "v" ’. "-4 Mr; « s «« . “-1.15 “..- i » s».»'.«"« Tis« «..».,M-LM» »F . .’ « zu »s» - « « -' . V » . « i- - - : » "e 7 - ..-. s , Y“ ‚ä « . ·-,( ·« . « » ' « . - D .- « ,_ :, .e r « .«-""·- . . . "s « « ." »- .‚ » ‚_ « . » - - .. . » « «- « . « i « . , . . » ..- . r», «- « - 1 r » .-