I ' :-' fis-sys- v1- - «. « - w s- -« stsM “war-h— OF am ' ' -I «s.t--’ .. ‚ ‚.18, bin?! l ; ' ( - . b I „v » f _ wir" H ‚9,. fice‘fi„’»_v ‚.‚r ‚_‚ ‚
1388
Statistische Nachrichten. U e b e r f i ch t » der im Jahre 1870 auf den bedeutenderen Märkten verkauften Wolle nnd der dafür gezahlten Preise. (Sind) amtlicher Mittbnlung.)
Das Abonnement beträgt 210e sinkt-Anstalten des In: und
l SEI)". I Sgt. 6 ”f3. Auslande- ·nehmen bestellung an, für das Vierteljahr. sur Berlin die Erz-edition des Königl.
Infertionspreis für den Raum einer preußischen Staats«2m3etg«s:
J ‚f :«.’«« ,..« -„‘_ .. .— , z.
usw«-»k- e
JU« -s—-- W-—-..-—-»- . - _ ‚v— p-» » -, « . —
—
——--—-—
Es wurden verkauft
q Gezahlt wurden für den Zoll-Centner
e tra eine eine Mittel- xWoflle Wolle Wolle
» (sie. Ctk. an.
ordinäre extrafeine Löwe Mittels ordinäre Wolle Summa Wolle
olle Wolle Wolle (Sir. Ctr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.
Berlin ............. .. ........ . . . 45,593 48,651 Breslau ..................... . . 5,000 15,000 25,000 Ca el ........................ .. . 1,159 1,644
Co lenz ..................... .. . 33 - 620 Die · . - . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . J . . 300 Düfseldorf . , ................. . . . . 260 Ug . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . annover ............ ... .... . . 41 ildesheim .................. . . - . 1,075 1,600
usum ..................... . . 100
Königsberg i. r ............ .. i f “23,500 Landsber a. . 1,800 5,200 Mühl au en ................ .. . 400 1,400 i Inder orn ................... .. . 155 528
Ofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tettin ..................... ... . . F,103s 8,45,
Stralsund. .................. .. | 7,23; |
/—'--—-—_...__/“\ _/'\\ l
KW“
25,740 119,984 58—68 - 50——56 42-48
9,000 54,000 999 3,802 . 653 . 51%
300 . .
95-—-1 18 80—93 60——75 50—58 . 55—60 47——52 40—45 45% .
. 36—39 . 216 476 . 36——42 26 «33 650 5,167 60 « 53 45 147 639 . 45——50 43—45 39——42 920 1,853 62% 55 32—-44
3,000 5,675 . 60-70 52—60 40—48- 140 240 . « . 36 34
23,500 60——70 50—-60 40—48 1,850 8,850 56-—63 . 50-—56 40-——48 400 2,200 . 50-—55 45——50 410——415 2,171 2,855 . 55—-58 46——49 32—44 606 23,535 . 68——80 56—-67 42—48 313 11,873 . 55-— 65 53——55 45—48
7,236 . 49——50 45 -48 40—44
Summa..... 77208 82,815 136,663 im Jahre 1869..... 4,615 105,732 159,499
46,152 272,838 67,814 337,660
2,593
22,917 l 22,836
mithin 1870 1:13:25,“ „_ ‚ ·
Produkten- und Wannen-Börse.
„Berlin, l.April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und "Spiritus auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuzeehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. looo 61-—81 Thlr. nach Qual._‚ pr: diesen Monat 79 ä. 78% bez.‚ April-Mai 79 a 78%"bezc., Mai-Juni 781.; bez.‚ Juni-Juli 78% bez. Gek. 8000 Ctr. KundlgungSprels 79 Thlr. pr. 100 Kilogr. - »
Roggen pr. 1006 Kilogr. loco 5l%—- 54% bez.‚ pr. diesen Monat 52%—52t-—52% bez.‚ April-Mai 52% a 52%.——52% bez.‚ Mai- Juni 53% ä. 53% ä. 53% bez. ‚ Juni-Juli 54 _a 54% a 54 bez. , Juli- Angrlicsk 54% bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr. 52% Thlr. pr. 100 i o r.
Gersgte pr. 1000 Kilogr. grosse 39 -— 62 Thlr. nach Qual, kleine 39—62 Thlr. nach Qual. » .
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 —-_ 54 Thlr. nach _Qualitat,
r. diesen Monat 50% bez.‚ April—Mal 50% bez.‚ Mai-Juni 50% gez, Jung-Juli. 50% bez.‚ Juli—August 501; bez.‚ September-Okto- ber 49% r.
· Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaaren52—60 Thlr. nach Qual, Futterwaare 44——50 Thlr. nach Quahtat.
Roggenmehl N0. 0 u. l pr. 100 K110 . Brutto unversteueri inkl. Sack pr. diesen Monat _7 Thlr. 5 8g. Gd., Apnl- Mai 7 Thlr. 25 Sgr. bez, Mai-Juni 7 Thlr. 25% gr. Gd.‚ stum- Ju11 7 Thlr. 26 Sgr. G. «
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., fröiesen Monat 27 Thlr., A ril-Mai 27 a 26% a 27 bez.‚ Mal- um 27% a 27% bez.‚ August- eptember 26.5,: bez. Se temberj-Oktober 26% a 26% a 26% bez. , Oktober Novemberu26g ez. , November-De— zember 263: bez. Gek. 1800 Ctr. Kund1gungspre1s 26%; Thlr.
r. 100 Kilo .
p Leinöl 100 Kilogr. ohne Fass loco 2435 Thlr. · ·
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fuss in Posten von 50 Barrels .(125 Ctr.) loco 15 Thlr. pr. diesen Mgnat 1335 Thlr., April-Mal 13% Thlr., September - Ökto- her 1 r. - X _
Säritus r. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass " r. diesen onat 17 Thlr. 2 Sgr. a. 5 Sgr. bez. s April- Mal 17 Thlr. 2 Sgr. 5 5 Sgr. bez.‚ Ma1-Jun1 17 l‘hlr. 4 gr. a 8 Sgr.
l7 hlr. 25 S . bez.‚ August-8e tember 18 T r. ä. 18 Thlr. 2 Sgr. bez. ek. 100 000 Liter. ündlgungspr. 17 Thlr. 3 Sgr.
s iritus pr.100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 7_Th1r. a 16 Thlr. 28 Sgr. bez. _ «
Weizenmehl N0. 0 1055 a 10, No. 0 u. 1 95g a 9%. · Roggen- mehl No. 0 8% a 8, No. 0 u. l 73}— 5: 7!; pr. 100 Kilogramm Brutto unversteueri inkl. Sack. Im'Mehlgeschäft bleiben Kau- fer sehr zurückhaltend. - _
Breslau, 1. April, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten: (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spintus pr. 100_ bei 80 Tralles 1611,. Thlr. Br.‚ 159/“, Thlr. Gld. , 159/", m einem Falle bez.
21,662 64,822
bezi, Juni-Juli '17 Thlr. 15 Sgr. ä. 16 Sgr. bez. Juli-August
Weizen , weisser (pro preuss. Schffl.) 79—95 Sgr. , gelber 80' bis 93 Sgr. Roggen 60 —-64 Sgr. Gerste 43——55 Sgr. Hafer 32. bis 36 Sgr. _ ·
Stettin, 1. April, Nachm. 12 Uhr 5 Min. (Tel. Dep. des Staats-anzeigen.) Weizen 60—-78 bez.‚ Frühjahr 79% bez.‚ Br. u. Geld Mai Juni 7934-80 bez. u. Br., Juni-Juli 80% G. Ro gen 50—54, Frühjahr 524——524 bez. Mai- Juni 534 G., 534 Br., um. Juli 54:, G., 54;, Br. kein-in 27 Br., Frühjahr 26%——26%,———26% bez.‚ Se minder-Oktober- 26 Br. Spiritus 165g bez.‚ Frühjahr l7 bez.‚ u. r., Mai-Juni 17% Br., Juni-Juli 17%, bez.
leerpool, 1. April. (Wolfi’s Tel. Bar.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Matt. Tagesimport 4000 Ballen , davon ameri- kanische 1000 B.
- kennt-s- und Aetlen-Börse.
Breslau, .1. April, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep. des Staats—Anzeigen.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe VII-; bez. u. Br. ; do. Rentenbriefe 90%,—% bez. Oesterreich. Banknoten 81% —— *6 bez. Russische Banknoten 79%——% bez. u. G. Ober- schlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 172% Br. Rechte Oder- Ufer'- Bahn - Stammaktien 84 Br. · Breslau-Schweidnitz-Freib. Stammaktien 107% Br. 4%prozent1ge Oberschlesische Priori- täten Lit. G. 90% bez, Lit. H. 90——% bez.; 5proz. von 1869 98 Br. Warschau- Wiener Stammaktien 62%—-—62 bez. u. G. Befesti end-
„Hamburg, 1. A ril, Nachm. (Wolif’s Tel. Bur.) att.
(Schlusscourse.) muss-. Thaler —-. Hamburger Staates Prämienanleihe 87. Silberrente 55. Oesterreichische Kredit— aktien 214%. Oesterreich. 1860er Loose 76%. Staatsbahn 797%. Lombarden 354. ltahemsohe Rente 52%. vereinsbank 114%. Kommerzbank 103%. Norddeutsche ‚Bank 156%. Rheinische Bahn ———. Altona-Kiel ——. Finnländische Anleihe -—-. 1864er Russ- Prämienanl. -—-. 1866ek Russische Prämienanleihe ——. 6proz. vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 91%. Diskonto 3% pCt.
Wien, 1. April. (Wolfl’s Tel. Bur.) Matt.
(Schlusscourse. Papierrente 58.10. 1854er Loose 89.00. Bank- aktien 725.50. N or bahn 214.25. National-Anlehen ——. Kredit- aktien 266.60. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 401.50. Galizier 252.50. Czernowitzer 178.50. Pardubitzer 175.50. N ordwestbahn 206.50. London 124 80. Hamburg 92.00. Paris 48.90. Frank- furt 104.15. Amsterdam 104.20. Böhm. Westbahn 252.50. Kredit- loose 164.00. 1860er Loose 95.20. Lombard. Eisenbahn 178.00. 1864er Loose 123.10. Anglo-Austr.—Bank 261.70. Napoleonsd’or 9.95. Dukaten 5.85. Silbercoupons 122.50. Siiberrente 67.95.
London , 1. A ' , Vormittags. (Wolfl’s Tel. Bur.) Nordd. Schatzscheine 01%, neue do. 21; pCt. Prämie.
(Anfangscourse.) Consols 92%. Amerikaner . Italiener 5332g. Lombardei» 14%., Türken 42%. —- Schönes etter.
Paris, 31. März, Nachmittags. (Wolif’s Tel. Bur.) _Ge- schäftslos.
( Schlusscourse.) 3proz. Rente 50.47%. Anleihe 51.87%. LyonN79IdOO.h Italien. Rente ——. Staatsbahn 815. 00. Lombarden ——. or ba n —-—. .
Redaction und Rendantur: Schwieger-
Berlin, Druck und verlag dek Königlichen Geheimen ObersHofbuchdruckerei
R. r. Decier ).
o Ä. «)··--c--C-;r·-i—-s--.--«J-k-. „..., i," 33.1,. ..-—....«.—.- sic-
II
Druckern: OF Stirn
steten-Platz Nr. 3. W
Berlin, Montag den 3. April, Abends. 1871."
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren 2c. Orden zu verleihen, und zwar: dem General-Lieutenant und in- terimistischenGeneralsQuartiermeister d u J ar r i) s Freiherrn v o n La Roche den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern ; dem Oberst-Lieutenant Stengel, Konservator im topographis schen Bureau, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Hauptmann Albert im 10. InfanterieiRegiment (Prinz Ludwig), komnmndirt zur Dienstleistung im topographischen Bureau, den Reihen Adler-Orden vierter Klasse ; dem Major Orff, Direktor des topographischen Bureaus des General- Quartiermeistcrst«abes, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse und« dem Hofphotographen Jos. Albert zu München den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse.
Se. Majestär der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrath Spreu ger zu Bitburg den Rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der Schleife; dein sOberstsLieutenant a. D. und Rittergutsbefitzer Grafen von Rittberg auf Proschs lis, tun-Kreise Creutzburg, den Königlichen Kronen-Orden zwei- ter Rinne; dem Schullehrer 2c. Keck zu Hamm den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Zollamts-Assistenten Briiggemann zu Gronau, im Kreise Ahaus, dem berittenen Steuer-Aufseher Gerlach zu
Haselünne, im Kreise Meppcn, und dem Ortsschulzen und
Kirchenvorsteher Milbrod zu Kohling, im Landkreise Danzig, das Allgemeine Ehrenzeichenj so wie dem Grenadier Evers mann vom 2. Garde-Regiment zu Fuß und dem Schreineri gesellen Groß zu Trier die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; und » ' , « «
Den AppellationsgerichtsMaih Bleibtreu in Cöln zum Präsidenten des Landgerichts in Cleve zu ernennen.
_ Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Erd sGroßherzogin von Mecklenburgs Schwerin die Trauer auf acht Tage an.
Berlin, den 3. April 187l. » Der Ober - Ceremonienmeister. Graf Stillfried.
Deutsch-es neun).
Bekanntmachung des fünften verzeichnisses derjenian höheren Lehranstalten, welche zur Auestellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum kinjährig freiwilligen Militärdienst « berechtigt sind. » Born 28. März 1871. - Im verfolg meiner früheren dicsfälligen Bekanntmachunget (Bundesgefehbl. von 1868 S. 497, von 1869 S. 47, von 1870 S. 79 und S. 5172 und m Gemäßheit des S. 154 der MilitärsErsatzinstrub tion vom 2b. März 1868 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kennt-
« niß, daß diejenigen höheren Lehranstalten, welche in dem anliegcnden
funften Berzeichnisse aufgeführt sind, die Fortdauer ihrer den An- forderungen genugenden Einrichtung voraus-gesehn zur Ausstellung geringer Zeugncsse uber die wissenschaftliche Qualifikation zum ein- jährigdfrenvilltgcwMilitärdienst berechtigt find. 1e unter Littr. E. Nr. 2 des verzeichnisses ausgeführten Lehr- anstalten Dürfen dergleichen Oualifiiationszeugnisse nur auf-Grund einer im Beisein eines RezierungssKommissarius abgehaltenen wohl- bestandenen Entlassungsprufung ausstellem für welche das Reglement von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist. Berlin, den 28. März 1871, - Der Bundrskanzler. Furst von Bismarck.
FünfteLBrrzeichniß d»er höheren Lehranstalten, welche zur Aus- stellung gultrger Zeugnisse ubcr die wissenschaftliche Qualifikation zum cinxahrtg freiwilligen Miiitärdienste berechtigt sind
A. Realschuicn erster Ordnung. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg Die
Realtlassen des Gymnasiums zu Prenzlau Köni rei Sa en. Die Realschule zu Zwictau g ch chf
» B. Progymnafiea Großherzogthum MecklenburgsSchwerin. Das Pro-
gymtmsium zu Waren. Großh» „g, „m Ozdmbur . Das Progymnasium zu Bittenfeld z h g
C. Realschulen zweiter Ordnung. Königreich Sachsen. Die Realschule zu Glauchau
D. (nähere Bürgerschulen.-
1) Die den Gymnasien beziehungsweise den Real- schulen erster Ordnung in den entsprechend-en Klassen gleichgestellten hoheren Bürgerschulen (Militär-Erfas- Instruktion vom 26 März 1868 Z. 154. Nr. 2d.)
» Königreich Preußen. Provinz Westfalen. Die höhere Bürgerschule zu Schwelm. Rheinprovinz. Die höhere Bürger- schule zu Lennepsp
böth Disubrrgseckn zluEn(t25å1·fstunzssp1;üfuikgen beregystiåxån
e en urger u.en. s riärsrca n rution vom . r
1868. § ,154.- Nr. 2f.) . 9 st z
» Königreich Preußen Provinz Schlefien Die höhere Burgstschule zu Guhrau Provinz SchleswigsHolstein Die Realtiassen reg G mnasiums zu Husurn Provinz Hannoven Du hellere Bürger chule zu Quaienbiüch die höhere Bürgerschule u Einheit-, die Realklassen des vanastums zu Clausthai. Groß- herzogthurn MecktenburgsSchwerin Die höhere Lehranstalt zu» udwrgsiust. Furstenthum SchwarzburgisRudolstadt.. Die Reatklassen des Gymnasiums zu Rudolstadt. Fürstenthurn Lippe. Die Realtlassen des Gymnastums zu Detnrold.
„n E. Andere Lehranstalten. « - (Militar-Ersahinstruktion vom 26. März 1868. S. 154. Nr. 4.) 1) Oeffentliche Lehranstalten Königreich Preußen.
lProvinz HessensNassau Die Gewerbeschule zu Cassel 2) Pri-
vat-Lehranstalten Königreich Sachsen. DieRealsAbtheilung der Lehr- und Erziehungsanstalt von Böhme zu Dresden. Herzog- thum Anhalt. Das Erziehungss und Unterrichtsanstitut des Dr. Brinckmeyer zu Ballenstedt. Freie Stadt Bremen. Die Lehranstalt von C W. Debbe zu Brcinen. «
Bekanntmachung, betreffend diejenigen vanastem welche hin- sichtlich ihrer vom unterrichte in der griechischen Sprache dispensirten Schnlcr zu den un S. 154 Nr. 2 c der MilitävErsahinstruktion vom 26. Marz 1868 bezeichneten Lehranstalten gehören. Vom 28. März 1871.
Jm verfolg meiner Betanntmachungen vom 14. April 1870 (Bundesgeseßbl, 82) und vorn 24.Sevtember 1870 (Bundesgeseßbl. S. 520), so wie m Gemäßheit des S. 154 Nr. 3 der Militärs Ersatz- Instruktion vom 26. März 1868 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntmß,» daß zu denjenigen vanasiem deren vom Unterrichte in der griechischen Sprache · dispenstrten Schülern nach Maßgabe des
. 154_91r:2 c a. a. O, ein gültige-J Zeugniß über die wissenschaftliche O ualififation zum einjähtig freiwilligen Militärdienst ausgestellt wer- 11:;en datert auch das vanasium zu Hameln in der Provinz ‚banne-
er ge r. -
Berlin, den 28. März 1871.
Der Bundestanzler.. Fürst von Bismant.
»Es-»L- - k«-— .3; .- H ,-.zs -«,»;»,§,. r. » ' « «.- In... III-« -kk-.,...,;,-. .-«xs,,.:»,-y—«.«- ; . ,—... -»
- ‚r s » . n... .«.--.:-)-—».s. XX Its-— ‚'— ‚zäh... Ase-FITka —-