1871 / 96 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1036] Monats-U bersicht der kommunalständis en Bank für die Preußische Ob rl ' ultimo März 1 71. A k t i v a. h _ Geprägtes Geld ..................................... .. 349,030 Thit. Köni liche Banknoten und KassensAnweisungen .... .. 40,766 Wcch d . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . « . . . . . . . . . . . . . . . . »

Lombardbestände .................................... . . 36,090 Effekten . ..................................... 145,222 ContocorrentsForderun en ge en Sicherheit 498-866 Grundstück- und dive e ausPstehersidse»Forderungen..... 37,400 . a i v a. Banknoten im Umlauf ............................. .. 978,130 DepositensKapitalien. . . . ............................. . . 323,774 Guthaben von Privatpersonen . . . . . ............. .. 362,463 Stammkapital (s. 4 des Statuts) .................. .. 1,000,000 Reservefonds .................. . . . . . . . . . . . . . . . . · . ... . .. 250,000 Görlitz, den 31. März 1871. Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

[1023] GeschäftssBericht pro 1870 der » Aktiengesellschaft für Holzai:beit. _

Das Geschäftsjahr 1870 war für unser Unternehmen, ein in jeder Beziehung befriedigendes. « .

Obgleich wir die ersten Monate des Jahres nur in beschränkter Weise arbeiten konnten, weil erst Anfang April sämmtliche Maschinen aufgestellt, und unsere Werkstätten vollends eingerichtet warens so er- zielten wir doch einen Unifatz von 254,728 Khlr. 15 Sgr. 7 Pf. ·

Die Zeitverbältnisse haben auf denselben keinen erheblichen Ein- fluß geübt, so daß es uns gelungen ist, einen Reingewinn von 24,262 Thaler 15 Sgr. 2 Pf. zu erzielen, und nachdem-» die erforderlichen Abschreibungen vorgenommen, der Reservefond mit 20 pCt statt der statutenmäßigen 10 pCt. dotirt wurde, 6%; pCt. Dividende unter die Aktionäre vertheileii zu können _ » «

Im Laufe des Jahres 1870 waren durchschnittlich pro Tag 233 Arbeiter von unserer Fabrik beschäftigt, welche an Arbeitslohn

Debet. Gewinns und verlust-Conto.

69,829 Thlr. 6% Sgr. empfingen, so daß einschließlich der Hofarbeiter ungiArPeitsleutq der Mann durchschnittlich pro Woche 5Thlr.23 Sgr. ver en e.

Außer der Vollendun unseres Fabrikbaues haben wir auf unserm Grundstück drei ohnhäuser aufgeführt, von denen heute zwsteidfatst vollendet sind, während sich das dritte noch im Rohbau be n e .

Neen Anfertigung von Tischler- und Zimmerarbeiten über- nahmen wir auch für fremde Rechnung ganze Bauten, die einen ent- sprechenden Gewinn abwerfen werden.

Der Aufbau unserer Fabrik und der uns selbst gehörenden Wohn- häuser, welche letztere eine vortheilhaftere Ausnutzung des Vorder- landes unseres Grundstückes ermöglichten, sowie die Abzahlung von 26,500 Thaler Hypothekeiischulden, haben unser ohnehin nur mäßig gegriffenes Betriebskapital stark in Anspruch genommen, so ·daß die Mitglieder unsers verwaltungsrathes uns die nöthigen Mittel zur Disposition gestellt haben, wodurch sich die Höhe des Aceeptenconto’s und des Conto’s diverser Kreditoren erklärt. »

In Folge der bevorstehenden Beendigung verschiedener Bauunters nchmungen und den in Ausicht genommenen verkauf unserer Hausei, werden selbstverständlich die vorbenannten Conten eine wesentliche Reduktion erleiden.

Unsere Werkstätten und Maschinen sind im besten Zustande; letztere nach den neuesten Modellen beschafft, so daß wir im Stande sind, allen und jeden Anforderungen, das Baufach betreffend, zu ge- nügen und aller Konkurrenz die Spitze zu bieten. .

Der Parquetfabrikation haben wir eine besondere Sorgfalt ge- widmet und scheint dieser Fabrikationszweig ein recht lukrativer in unserem Geschäfte zu werben. «

Ebenso haben wir unsere Schlosserei bedeutend erweitert, so daß wir auch nach dieser Richtung hin in der Lage sind, unsern Bedarf bei Bauten selbst decken zu können. »

Die bis heute vorliegenden Aufträge berechtigen uns zu »der·be- stimmten Erwartung, daß der nächste Jahresabschluß sich noch gunstiger gestalten dürfte, als der Vorliegende.

Berlin, den 3 April 1871. »

Aktiengesellschaft für Holzarbeit.

Der Vorsitzende des verwaltungs-Rathes.

Freiherr E. v. ErkardtsteinsProtzel

Der Direktor. H. Simon.

Credit.

«-

An HandlungssUnkosten .......... .. 7,2-28 Heizung und Erleuchtung....... 1,939 Zinsen-Conto. . . . .. . . . . . . . . . . . .. 5,003 Steuern und Abgaben ........ .. 567 Hypotheken-Zinsen . . . . . . .. . .. 7,861 Arbeiter-Unterstützung und Gra-

tifikationen................... 491 AsseluranziConto ............. . . 946 IinmobiliensReparatur . . . . . . .. 160 24,200 Saldo ........................ .. 24,262

46,462

l I Per HauptsBetriebsiConto . ...... . .». ........ .. » eingegangene, bereits abgeschiiebene Schulden...

»Abschreibungen

von Immobilien 2 pCt.

, « de Thlr 77,259. 11. 3. v Maschinen 5 pCt.

de Thlr. 45,319. 9. 7. - Mobilien 10 pCt

F h Sie Tiglr.Ct2-092. 6 9. 'Jv U rme en ' p .

" de Thlr. 2,325. 23. 9. . 4,252 24 Dem Reservefonds 20 pCt. von. . .. 4,002 - Dem verwaltungsrath 5 pCt . . . . .. 800 12 vertragsmäßige Tantieme 12 pCt.. . 1,920 29 Den Aktionären 6% pCt ........... .. , 13,000

Saldo auf neue Rechnung ........ .. , 286 _10 24,262 115! 2

Bilanz der Aktien-Gesellschaft für Holzarbeit.

Debeh

Per Saldo ............. . . ...................... ..

_" i 24,262 um 2

Credit.

z- N)

An KassasConto ............................... .. 4,705 WechselsConto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,202 Grundstück-Conto ........................ . . 147,900 JinmobiliensConto ..................... . . 77,259 Werkzeug- und Maschinen-Conto ......... .. 45,319 MobilieiisConto .......................... . . 2,092 uhrwesewConto ........................ .. 2,325 aterialiensConto ........................ . . 63,693 diversen Debitoren 110,460 Haupt-Betriebs-Conto .................... . . 150,618 Hypotheken-Conto .................... .. 2,500 Hypotheken-AmortifationssConto ......... .. 642 """ 609,722

—.c—

due-18me l I

-c-Ol Zeccsschqwl IIIF

vvvdovvyvyyy

Berlin, den l. April 187l. gez. Julius Caro.

Per AeceptensConto .......................... .. 200,000 - Hypotheken-Gläubiger ................... . . 138,500 e Diverse Kreditoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 108,916 » AeceptensConto . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. . . . 134,750 » Reservefonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,292 v Gewinns und BerlustiConto . . . . . · . · . . - - -- 24,262

.6""'09,7'2‘2' «

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Die RevisionssKommission L. W o l f f.

L. Lübke.

Aktien-Gesellschaft für Holzarheit

Der Vorsitzende des verwaltun srathes Frhn E. von Eckardsteins reger.

Der Direkior. H. Sim on.

,.s«,.;.

»—-«.-—---,«-

v » s TM Isssrssdrs "1«:rs-:7«77-"« :-s:««-,--«."-- As- « sys-»-.::exs":«-:r « ZEISS-Z : :.-.-,— . ‘‚ « ’-« -' »Es-II ; . , .- - ‚x; »Es-s HEFT-;- r. ."«-«si-«sk:'«"«.-.- fairen ‚"— ·s," : s.»- T . sTTPBIJD - "(gfirlä‘rxtfgafn315‘3’7’JE’v2‘vfrg" se « - , J - - s s e - « . —- J ' » 's x- s —- - - , - _k,’ x. ·.L ,:-», x » «

Das Libanneinent beträgt l Thlr. 7 gar. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Susertionspreis für den Raum einer Druetizeile 2k Est-

M-

Istaats ---

Lille posr ssnstalten des In- und

Lin-lande- nehmen Hestellun an,

siir Hei-tin die Ecpedition des önigl. Pisrußischen Staats - Zweigen-:

Siena-Platz Nr. 3. W

Q

M .. —-----«-:- Jst-«- «..-- e..--.----..»k.-.»-D-— . _....

M 96. «

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Den Ober- Tribiiiials - Rath Woltein as zu Berlin den

Rotheii Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rech-

niings - Rath, Kreisgerichts-, Salariens und Deposital · Kassen- Reiidanten Metlenbiirg zu Aiigermüiide und dem Kreis-ge- richts - Sekretär, Hauptmann a. D. Voigt zu Schroda den Rothen Adler-Orden vierter Klasse-; deiiiKanzlei-Rath Brandt im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten und dem Polizei-Distrikts-Komniissarius H of fiii a n n zu Königsberg i. Pr. den Königiicheii Kronen-Orden vierter Klasse; dein Geheimen Rechnungs- Rath Leise bei der

General-Intendai«itur der Köiiiglicben Schauspiele das Kreuz-

der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern ; dem Hauptiehrer Deutsch zu Brandenburg a. H. den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Bürgermeister Hartiiiann zu Auhagen im Kreise Rinteln, dem Schultehrer und Organisten Gilde zu Gemisch- kehmen im Kreise Gumbinnen, dem Kreisschnlzen Nicolaus zu Klein-verren, im Kreise Teltow und dein Schulzen Arndt

zu Claixsdorf desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Justiz - Ministerium

Der Kreisrichter Laube in Wittenberg ist zum Rechts- anwalt bei dein Kreisgericht in Iohaiinisburg und zugleich zum

- Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Iiisterburg

mit Anweisung seines Wohiisitzes in Iohannisburg ernannt worden.

Sllnget'ommen: Se. Excelleiiz der General der Infanterie und General-Goiiverneur im Bereich des V. und V1. Armee- Corps voii Stein inetz, von Polen.

Se. Excellenz der General-Lienteiiant und bisher General- Gouveriieiir von Rheiins von RosenbergsGriiszczi)nski, von Rheims. .

Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XIII. Reuß, nach Frankreich .

Se. Excellenz der General der Jiifanterie und General- Gouverneur im Bereich des V. und VI. Armee - Corps von Steinmetz, nach Posen.

Berlin, 6. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des demLandesältesten a. D., Reichstags - Abgeordneten Grafen von Bethufy -Huc zu Bankau bei Creutzburg, von des Königs von Bauern Majestät verliehenen Comthurireuzes des MilitärsverdienstiOrdensj des dem Kammerherrn nnd Erbtruchseß im Herzogthuni Mägde- burg, Rittmeisiex a. D. v on Krosigj auf Poplitz im Saal- kreise, von des Herzogs von Anhalt Hoheit verliehenen Com- mandeurkreuzes zweiter Klasse vom Hausorden Albrechts des Bären; sowie das dem Hosprediger «Wilhelm Goßrau zu Athen von des Königs von Griechenland Majestät verliehenen silbernen Ritterkreuzes des Erlöser · Ordens, —- Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergiiädigst geruht: den nachbenannteii Offizieren _ die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen freiiidherrlicheii Dekorationen zu ertheiiem

-..i,ind zwar: des Comthurkreiizes des Köiiiglich dahe-

rischen Militärsverdieiist-Ordens: dem Obersten Meiß- ner, Conimandeur des Ostpreußischen FestiingssArtilleriesRegis

__—‚.. -... ---—.· ... —- - w-—-.-xW-«««---««--.---.---.----·--v«

Berlin, Donnerstag den 6. April, Abends

T

nieiits Sie. 1; des Eomthiirkreuzes desKöniglich würts tembergischeii Militär - verdienst · Ordens: dem Obersten» Petz·ei, Commandeur des Poiiiinerschen Feld-Artik- leriesRegiuients Nr. 2; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse initSchwertern desGroßherzoglich oldenbiirs glichen Haus- und verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem PremiersLieutenant Frels und dem SecondesLieuteiiant Teerkorii voiii Hannos versehen Feld-Attillerie-Regimeiit Nr. 10.

Nicht amtliche-s.

sitze-russen» Berlin, 6. April. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag um 1510 Uhr nach dem Kronprmzlichen Palais, woselbst beide Kaiser- liche und Königliche Majestäten mit der Königlichen Familie das heilige Abendmahl in der Kapelle empfingen.

Vorträge nahmen Se. Majestät der Kaiser und König heute nicht entgegen, sondern arbeiteten allein in Ihrem Kabinet. « » «

—- Se.. Kaiseriiche uiid Königliche Hoheit der Kroiiprinz empfing gestern Vormittags deii General der Infanterie von Steinmetz und widmete später dein Augustu- Hospital einen lange-ten Besuch. An dem Diner bei Ihren Kaiserlirden und Königlichen Hoheiten nahm Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Sohn Theil.

_ —- lieber das Besindeii Se. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht (Vater) ist heute folgendes Bulletin ausgegeben:

Albrechtsberg, ()'.» Apri, 10% Uhr Vormittags.

« Das BefindeiiSr Köiiiglichen Hoheit des Prinzen Alb re cht ist durchaus befriedigend Die Operationswundeii am Auge- siiid zur Heilung gebracht.

Der· beabsichtigte »Erfolg der Operation bezüglich der Er- haltung des Sehvermogeiis ist erreicht und bessert sich die Seh- kraft von cLag zu Tag.

Bei der eintretenden Genesung Sr. Königlicheii Hoheit werden Bulletins regelmäßig nicht mehr veröffentlicht

· Dr. Waldan. Dr. Thomas.

»—- Im verlauf der gestrig en Sitzung des Deutschen Reichstages fanden Wahlpriisungen statt.

»Auf» Antrag der 2. Abtheiluiig beschloß der Reichstag, die Wah. des-Abg. Grafen v. d. SchulenburgsBeetzendorf im 1. Mag- deburger Wahlkreise wegen dabei vorgekommener Unregelmäßig- leiten »zu» beaiistaiiden, dagegen wurde die Wahl des Abg.Hänel sur giiltig erklärt. —— Bei der daran folgenden Prüfung der Wahl des Abg. Grafen BethusysHuc im 1. Oppelner Wahlbezirk wurde zur Sprache gebracht, daß gegen denselben mehrfach auf der Kanzel agitirt worden iet. _

An der hierüber eröffneten Debatte betheiiigten sich die Abels Reichensperger (Olpe), Laster, v. Mallinckrodt, Dr. Wehrenpfennig und Dr. v. Schauß (München). Sodann wurde ein Antrag auf Schluß der Diskussion angenommen iiiid ebenso derAntrag der Abtheiliing auf Gültigkeit erklärung der Wahl. Die Wahl des Abg. Müller (Geistiicher Rath in Berlin) wurde beanstandet , dagegen die Wahl des Abg. Herzogs von Ujest fiir gültig erklärt. Die Wahl des Bürgermeisters Oberniaier (Rosenheim, Oberbaverii) wurde beanstandet und darauf eine Anzahl neu eingegangen“ Proteste gegen die Washl des Freiherrn v. Lod- ein BundeskanzlersAmte über- wie en.

181