1456
Lithium Allgemeine Rückversiche- - rungs-Aktien-Bank zu Frankfurt a. O.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß auf Beschluß edesAuffichtsraihs unserer Bank, der bisherige stellvertretende Direktor, Herr Hermann Reichhelm, aus seiner Stellung entlassen und die ihm ertheilte Vollmacht erloschen ist. »
Frankfurt a. 0., den 5. April 1871.
Fraiikfurter Allgemeine Rüxkversicheriiiigs- Aktien-Bank zu Frankfurt a. O. Für den Aufsichtsrath Der Direktor.
Das kontrolirende Mitgliid desselben: Osear Krause. Heinrich Sittich. (a.108)
O [10441 . Neue GassGesellichaft Wilhelm Nolte se Eo.
Die Herren Kommanditisten der Neuen Eos-Gesellschaft -Wilhelm Nolte ör Co. werden hierdurch zu der auf Freitag den 28. April 187l, Nachmittags 6 Uhr, im Lokaie der Berliner {van-belegech- schaft,- Französifchestraße 42 statfindenden ordentlichen General-vers sainmiung eingeladen .
Tagesordnung 1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters, 2) Bericht des Auftichtsraths. « 3) Vorlage der Bilanz pro 1870 und Eitheilungder Decharge ein den persönlich haftenden Gesellschaften 4) Neuwahl der fünf AufsichtsrathssMitglieder
Behufs Ausübung des Stimmrechks wird auf S. 19 des Statuts verwiesen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden am Tage vor der Generalversammlung in unserm Geschaftslokal, Georgia- straße 44, an stimniberechtigte Kommanditisten verabfolgt.
Berlin, den 5. April 1871.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
911 lSiettiner MaschinenbausAktiengesellschaft -Vul·ean«.
Die diesjähriae ordentliche Generalversammlung findet am 27. April cr., Vormittags 10 Uhr, _
im hiesi en Börfengebäiide statt, zu welcher die Herren Aktionäre ge- mäß s. YZ unserer Statuteii hiermit eingeladen werden.
Stiiiimkarten, die zugleich nach S. 27 der Statuten als Legiti- mation zum Eintritt in die versammlung dienen, werden in den stchäftsstiinden am 20., 21. und 22. April er. im Comtoir des Herrn J. F. Braeunlich hier, Danipfschiffbollweran2, gegen Ab- stempelung der Aktien durch einen Beamten unser-er Gesellschaft ver- abfolat werden. -
Stettin, den 26. März 1871.
Der verwaltunasrath. gez-. Ferd Bruniiri. Rahm. BIesent Schneppe. Haken Dr. Delbruck. A
[933] Schlesifcher Bank -verein.
In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts-vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der vierzehnten or- dentlichen versammlung aller Betheiligten auf · «
Sonnabend, den 29. April d. J., präeise 3 Uhr Nachmittags, im Saal des Hotel de Silesie,
er ebenst ein.
g Außer den in S. 23 des Gesellschafts-vertrages bezeichneten Ge- genständen soll ein Antrag der Geschäftsinhaber, betreffend die Ab- änderun des Beschlusses der Generalversammlung vom 5 Mai 1867 zu 3 un ein Antrag eines stillen Gesellschafters auf Abänderung des S. 19 und des ersten Absatzes des S. 20 des Gesellschafts-vertrages zur Berathuna gebracht werben.
Zur Ausübung des Stliiimrechts (S. 19 des Gesellschafts-ver- trages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens drei Tage vor obigem Teriiiine in den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr in unserem Wechsels Comtoir zu deponiren, oder deren Besitz glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlafitarten in Empfang zu nehmen.
Breslaui den 25. März 187l.
Schlesischer Bank-verein
Fromberg Graf Hoverdew Moser.
[839] Hannoversehe Bank. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
an; Montag, den 24. April d. J., Morgens 11 Uhr, im Lo ale der hiesigen Börse eingeladen. «
Tagesordnung wird die Erledigung der im S. 35 des Statuts vorgeschriebenen eschäfte fein.
Die Einlaßkarten werden ge en Vorzeigung der Aktien von der Direktion im Gefchäftslokale der auf am 21, und 22. April o. ver- abfol t werden. aniiover, den 21. März 1871.
Der verwaltungsraih der Hannoverfchen Bank. « « gez. L. Meyer-.
[1042] BergbausAktiengesellschast sWilhelmine Viktoria-.
Zu der dies-jährigen, am » Donnerstag- den 4. Mai ein, Nachmittags 4 Uhr, im HotelSchinidt hierselbst stattfindenden ordentlichen „Generalver- {axtrtmlung beehren wir uns die Herren Aktionäre ergebenst einzu- a .en.
Essen- den 4. April 1871.
Der verwaltungsrath
—
[1031] {monatB-blleberfieht - er Hannoverschen Bank pro März 1871. A t t i v a. 1) Ka cusVorrath ................................... .. Thlk, 698,744 u; eprägtes Geld ................ .. Thit. 662,465 b Haiinoverschc Stadtscheine, Noten derPreußifchen Bank 2e. . . - 36,279
21 Wechsel-Bestände .................................. .. - 2,301,146 Ausgelichene Kapitalien cgeii Unterpfand p· 709,568
4 Debitoren in laufenden iechnungen gegen Sicher- heiten und Dive ................ .. p 3,415,493
a iv a. 13 Eingezogenes Aktien-Kapital ................ « Thlr. 4,000,000 2 Baiiknoten im Umlauf ...................... ‚ 1,950,490 3g DepostteiisKapitalien zur verzinsung ............ .. - 266,486 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverfe. - 907,973 Hamioven den 31. März 187l. - Die Direktion.
Neumann Wertheimer.
110491 Privatbank zu Gotha. AtonatssiUcbersicht für Max-31871. A c t i v a. » Geprägtes Geld ................................. .. Thlr. 502,622. KassensAnwcifungen und fremde Banknoten r 21,017. Wechsel-Bestände ....................... ..... .. p 2,176,937. Lombard-Bestande..«.- ........................... . . v 270,320. Staatspapiere und Effekten ............. .. p» 12,650. Guthabeii in Rechnung an?) verschiedene Aktiva . n 926,836.“ a s s 1 v a.
« Eingezahltes Aktien-Kapital ................... Thlr.1,500,000.
Roten im Umlauf ............................. .. - 1,488,500. . DepositewKapitalieisi ............................. .. - 38,820. - Guthabeii in Rechnung ........................ .. p 888,065. Gotth den 31. März 187l. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Ioekusch.
f
In der J, H. Neumalm’sphen Landkarten-Handlung - in Berlin, Jägerstrasse N0. 25, ist erschienen:
Geologische harte
VOII
Preussen und den Thnrlng'lsehen Staaten, im Maassstabe. ck1/2ö,000. Herausgegeben durch das Königlich preussische Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1. Lieferung 6 Blätter mit Erläuterun en, enthaltend Sektion Zorge, Benneckenstein, Hasse felde, Ellrich, Nordhausen, Stolberg. Preis 4 Thlr., einzeln a Sektion 20 Sgr.
Geognostische Karte, der Oberschlesisch- [10111186110 Bergdistrikt, mit Eil-Weglassung des Dilu-
Viums im Anschluss an die von Ferdinand Römer etc. etc. aus- geführte Geognostische Karte von Oberschlesien, bearbeitet und dargestellt von 0. Degenhardt, Königl. Berg-Rath und Berg-Direktor. Maassstab 1/100,000. 2 Blätter. 2 Thlr.
“Geognostische harte von Oberschlesien.
Im Auftrage des Königl. reuss. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar eiten, unter Zugrundelegung der topograph. Karten des Köni l. preuss. Generalstabes, bearbeitet von Dr. Ferd. Römer. aassstab 1/100,000. 12 Blätter. Preis 11 Thlr., einzeln ä; Blatt 1 Thlr.
Geologische Karte der Provinz Prenssen.
Auf Kosten der Provinz, im Auftrage der König]. phys-ökono- mischen Gesellschaft zu Königsberg, mit Zugrundelegung der topogöaph. Aufnahmen des Kömgl. Generalstabes aufgenommen von r. G. Berendt. Maassstab 1/100.000. Erschienen sind
Sektion II. Memel. III. Rositten, IV. Tilsit , VI. Königsberg,
‚VII. Labiau. Preis a 1 Thlr. Geologische harte von Deutschland,
bearbeitet von Dr. H. von Dechen, im Auftrage der deutschen
äeolo ischen Gesellschaft, herausgegeben mit Unterstützun es öniglich preuss. Ministeriums für Handel Gewerbe un ötfen tliche Arbeiten. 2 gr. Blätter. Preis 3 'l‘hlr. 20 Sgr.
Das Adonnement beträgt i zur. 7 Syr. o Pfg. sitt das Viertetsahr.
Infrrtioeispreis file den Raum einer Brunnen: IX Ost.
.J.: f s. ä'lfl x.’
, e... « - s I V .,- ’-. 1,") . i -
,
« l" — l .‚ ‘ ‘L L
zu: von-Jandia m San uns« Anstandes ne n Heftellun an, für setlin die xpedition des dirigi- preußisrhen Staats-Inzeiget-: steten-Platz Nr. 8.
N
i s 45‘ — i n, sp- ««««;L:sz.szsj-IL J · “W « « «· “xi—{ch5 -«
« s
‘i. i;
Berlin , Sonnabend den 8. April, Abends.
1871..
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergiiä- digst geruht, dem zeitigen Armee-Intendanten, Militäranteni bauten Engelbard, den Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen KriegssRathes und Rathes zweiter Klasse zu verlei- hen; den Geheimen KriegssRath v. Schwedler vom Kriegs- Ministerium zum MilitärsIntendanten des XV. Armee-Corps, und den IntendantusrsAssessor Klie vom I. ArnieeiCorps zum MilitärsIntendanturiRath zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General der Infanterie z. D. von Ploiiski, bis- herigen stellvertretenden kommandirenden General des XI. Armee- Gerbe, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordeiis mit Eichen- laub und Schwertern am Ringe ; »
Dem MedizinalsRath Dr. 513rae‘l in Hildesheini den Charakter als Geheimer MedizinalsRath; "
Dem SanitätssRath Dr. Mampe zu Stargard in Pom- mern den Charakter ais Gehetmer SaiiitätssRathJ uiid
Den Bau-Inspektoren Pelizaeus und Crüfemann zii Halb-erstrebt den Charakter als Bau-Rath zu verleihen.
Deutsches Neid).
Se. Majestät der Kaiser und Köni haben Aller- gnädigst geruht, den Post-Rath ake in nur, sowie den Post- Rath Günther im General- ostanite zu Berlin zu Ober- PostsRäthen mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu er- nennen.
Der KanzleiiAifistent Hamann ist bei dem General- Postanite als Geheiiner KanzieisSekretär angestellt warben.
Bekanntmachung. Postanweifuiigsverkesrlmig Großbritannien und . r an .
Nach Großbritannien und Jrland können durch die deutschen Postanstalten Zahlun en bis zu 70 Thalern im Wege der Postanweisung verinit elt werben.
Die Gebiihr beträgt: bei Einzahlungen bis 25 Thaler 7% Grofchen, bei Einzahlungen über 25 bis 50 Thaler 15 Groschen und bei Einzahlungen über 50 bis 70 Thaler 22% Groschen.
Die Einzahlun erfolgt auf Grund der gewöhnlichen Post- anweisungssFormu are.
Berlin, 7. April 1871.
General - Postanit. Stephan.
Bekanntmachung. Beschaffenheit der durch cfbite Post zu verfendenden a e e.
Es besteht noch vielfach die Gewohnheit, die mit der Post
u verfendenden Packete nur durch Buchstaben oder Zeichen zu gnireii. Bei der starken Zunahme des Post-Packetverkehrs ist
ies aber zur vermeidung von verwech elungen auf das Drin endste zu empfehlen, wenn irgend möglich die voll- Fänd ge Adresse des Empfä»ngers, übereinstimmend mit em Begleitbriefe, auf dem Packete anzugeben, also nach
dem üblichen technischen Ausdruck, die Packete per Adresse
zu signirein Dadurch wird eine erhöhte Sicherheit für die richtige Ueberknnft der Sendungen erreicht. Dies bat sich in uberzeugendster Weise bei dem Feldpostsverkehr heraus- gestellt, wo· ohne » das Hülfsmittel der Signirung bei: Adresse der Päekereidienst nicht ausführbar gewesen wäre. Um die gemachten Erfahrungen auch für den Friedensverkehr zu verwerthen, richtet dasGeneralsPostanit daher an die Absender das Ersuchen, die Signiriing der Packete per Adresse als Regel anzunehmen. In den Fällen, wo die Adresse wegen der Beschaffenheit des verpaekungsmaterials sich unmittel- bar auf das Packet selbst nicht gut schreiben läßt, empsiehlt es sich, dieselbe auf ein Stück festen Papiers, eine Korrespondenzkarte u. s. w. niederzuichreiben und diese auf der Sendun mittelst Klebestoffes , Aufnähens 2e. haltbar zu befestigen. E ist nicht allein zulässig, sondern auch zweck- mäßig , wenn auf dieer SignatursAdressen , und zwar auf deren obereni Theile ‚v zugleich der Name, die Firma 2c. des Abfenders angegeben ist; eine verpflichtung dazu besteht jedoch keinesweges. Bei Beuteln, Körben,, Wild u. f. w. kann die SignatursAdreise auf sogenannten Fahnen, am Besten von Pergamentpapier, Hanfpapier mit LetnwandsEiiiiage oder auch von Leder, papierbeklebteni Holz u. s. w. angebracht werben. Berlin, April 1871. General - Postanit. Stephan.
. —
Ministerium der geistlichen, unterrichte: und Medizinal-Angelegenheiten.
_ Der ordentliche Lehrer ‚Dr. Müller am Gyinnafium zu- Lissa ist zum Oberlehrer befördert worden.
Finanz - Witnifterium.
Bekanntmachung.
» JiiGemäßheibdes S. 8 des Gese es vom 23. Dezember-· 1867 , betreffend die Abhülfe des in en Regierungsbeirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß« von den im 5.1w dieses Gesetzes bezeichneten Darlehiiskassenss scheinen am 31. Marz d. Is« ein Betrag von 2,212,243 Thlr.» im Umlauf sich befunden hat.
Berlin, den 3. April 187l. . - Der FinanziMinisten Im Auftrage: Elwanger.
Berlin, 8. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigstgeruhn zur Anlegung des dem Kriegs- und- MarinesMinister, General der Infanterie von Roon, von; des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit verliehenen. Großkreuzes desOrdens der Treue , -—— Allerhöchstihre Geneh- niigung zu ertheilen. «
Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerdöchsten Erlasses vom . d. eine. ist für die Funktionen der General- Superintendentur in dein Sprengel der Stadt Berlin eine eigene verwaltung ein erichtet, welche die vier Superintendenturen Berlin l., Berlin Il, K ln und Friedrichswerder mit ihren Diözesen in dem bestehenden Umfange, sowie dieParochialsGei meinde und die französische Gemeinde von Berlin umfaßt. Die verwaltung dieser GeneralsSuperintendentursFunktionen ist mit Allechöchster Et-
. mächtigung von dem Evangelifchen ObersKirchenrath im Einverständ-