1871 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1716

1248 l lgibnnabenb, ben 29. b. M., Mittags 12 Uhr, sollen im hiesigen Königiichen Magazin 2754 Stück Mehlfässer gegen baare Zahlung meistbietend verkaiist werben. Rathenoir, den 21. April 1871. Königliches Proviant-Amtf

[1136] · BergischiMärkische Eisenbahn-Gesellschaft Submission.

Die vollständige Herstellung der Empfangsgebäiide auf den Bahn- höer Meschede und Bestwig der oberen Rubrthalbahm jedes rund 5000 Quadratfuß Griindfläche eiiihalteiid, soll im Wege der Sub- mission vergeben werden. Unternehmer, welche auf diese Arbeiten reflekiiren, werden aufgefordert, bis zum 1. Mai er. bei uns sich schriftlich zu melden unb, falls dieselben uns unbekannt sind, über ihre Qualifikation durch Zeugnisse sich auszuweisen.

Eiberfeld, den 12. April 187l.

Königliche Eisenbahn-Direktion

verloosung, Amortisation, GZinszahlung n. s. w». von öffentlichen SBarbaren.

[1258] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des S. 10 ber Statuten der Siäiidiseben Provin- zial-Darlehns-Kasse für Schlesteii vom 5. Dezember 1854 Gesetz- Sammlung pag. 609) wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende im Jahre 1870 wieder eingelöste Schlesische ProvinzialsOblig«tionen Littr. C. å 25 Thlr.

Sie. 394 unb 902,

Zusanintien über 50 Thie. lautend, vorschriftsmäßig vernichtet wor- . en in . Breslam den 18. April 187l. Direktorium der Ständischen ProvinzialsDarlehnssKasse für Schlesien. gez. Graf Pückler. Mareinowski.

Berichtigung.

Magdeliiira-Heilberstiidter Eis eiibahn-Ges ells chaft.

In der die ausgeloosten Nummern der 4-;-prozentigen Magdeburgs Wittenbergeschen Prioritäts - Obligationen und der sprozentigen Rentenpapiere betreffenden Bekanntmeichung vom 27. v. Mis. findet sich StaatsiAnzeiger Sir. 93, 1. Beilage-, Seite 1404 ein Druckfehler-, indem es dort sub b.

_ »von den Zvroz Staatspapieren- heißt, während dafür stehen musi: »von den 3proz. Neuteiipapierene.

Bergisch-Märkische - Eisenbahn. (Hessi«fehe Nordbahn.)

der am 4. dieses Monats vorgenommenen zwanzigsten Aus- loosung der für das laufende Jahr zu aniortisirenden vierprozeniigen Obligationen der ersten PrioritätssAnleihe der Hessischeii (Kurfi"irst- Friedrich-Wilhelmss) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen: Serie A. Sir. 63. 111. 128. 140. 167. 209. 213. 274. 455. 615. 627. 758, zusammen 12 Stück ei 500 Tblr Serie B. Sir. 79. 100.110 127 216. 252. 386. 483. 656. 697. 705. 755. 902. 1136. 1164. 1280. 1303. 1480. 1501. 1587. 1644. 1698. 1910. 1933. 2179. 2333. 2515. 2824. 2845. 71. 2892. 2906. 2951. 2973. 3008. 3167. 3205. 3256. 3311. 3313. 3472. 3492. 3506. 3571. 3663. 3855. 3900. 3932. 4087. 4092. 4110. 4143. 4178. 4212. 4219. 4278. 4431. 4461. 4488. 4536. 4564. 4585. 4633. 4752. 4856. 4898. 5018. 5037. 5067. 5084. 5143. 5178. 5372. 5471. 5524. 5533. 5534. 5649.5673. 5789. 5850. 5875. 5902. 5922. 6004. 6008. 6146. 6169. 6310. 6335. 6362. 6459. 6559. 6627. 6655. 6713. 6726. 6934. 6965. 7098. 7113. 7268. 7306. 7349. 7410. 7426. 7574-. 7822. 7997. 8037. 8147. 8154. 8208. 8550. 8558. 8646. 8932. 8984. 9091. 9136. 9156. 9373. 9524. 9733. 9773. 9843. 9866. 10,347. 10,492. 10,516. 10,571. 10,638. 10,738. 10,838. 10,849. 10,859. 10,867. 10,920. 11,140. 11,143. 11,161. 11,189. 11,190. 11,271. 11,436. 11,492. 11,720. 11,768. 11,931. 12,033. 12,150. 12,285. 12,299 12,324. 12,327. 12,352. 12,354. 12,367. 12,376. 12,440. 12,550. 12,796. 12,939. 12,949. 12,971. 13,132. 13,157. 13,213. 13,231. 13,336. 13,433. 13,443. 13,664. 13,691. 13,732. 13,823. 13,925. 14,006. 14,047. 14,214. 14,380. 14,553. 14,596 14,599. 14,758. 14,819. 14,878. 14,900. 14,913. 14,922. 14,939. 14,948, zusammen 192 Stück a 100 Thln Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen deren Nuekgabe vom 1. Oktober 1871 ab - in Elberfeldbei den Herren von der HevdtsKersten 6L Söhne nnd bei unserer Haiiptkasse, p Barmen bei dem Bariner Bankverein, - Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn- « Direktion fHesstsche Nordbabn), « Düszxekdorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus 0 , t Cöln bei dem A Schaaffhausenschen Bank-verein, Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler, Crefeld bei dem Herrn von Beckerattheilmann, . Bonn bei dem Herrn Jonas Cahne Frankfurt a.M. bei den Herren M. A. von Rotbschild öd Söhne unb bei denHerren von Erlanger ör Sohne,

in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut-

- Berlin bei der Direktion der DiskontosGesellschaft

und bei dem Herrn S. Bleichröder,

- Breslau bei dem Schlesischen Bank-verein-

-»H,amburgfbei·den Herren Haller, Soehle & Comp.

» »Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1871 fallig werdenden Zinseoupoiis einzulieferm derWerth der etwa fehlen- den wird am Kapitalbetrage getiirzt

Von den in fruhereii Jahren ausgeloesten Obligatirnen sind fol- gende noch nicht zur Einlöfung gelangt:

Ausloosung pro 1863. Serie B. Sir. 1495 unb 1556 ä. 100 Thie. Ausioosung pro 1864. Serie B. Sie. 331 unb 8840 ä, 100 Thlr. Auslolooszmgupro 1865. Serie B. Sir.1825. 3707. 14,188 u. 14,986

a. T r.

Ausloofung pro 1866. Serie B. Sir. 12569. 2202. 6611. 8575 unb

11,407 ä 100 Tblr Ausloofung pro 1867. Serie B. Nr 439. .1192. 3096. 3704. 3723.

4088. 4371. 5.159. 8205 9683. 9867. 10,035. 10,858. 10,975.

13,134 unb 13,175 ei 100 Thlr.

Ausloosuiig pro 1888. Serie B. Sie. 1092 1156 1229. 1426.

1457. 1815. 3107. 3562. 3616. 4524. 5557. 5847. 7068. 7899.

_ 9201. 9830. 9951. 13,871 unb 14,887 100 Tblr.

Ausloofuiig pro 1869. Serie A. Sie. 358 ei 500 Thle. » B. Sie. 1299. 1421. 1571. 1847.

2980. 4044. 4447. 5250. 5848. 6230. 6586. 6587. 8116. 8512.

9093. 9241. 9419. 9889. 10,529. 11,175. 11,448. 13,943 und

14,877 å 100 Thlr.

Ausloosuiig pro 1870. Seiie A. Sir. 35 unb 210 ei 500 Tbln - B. Sir. 298. 942. 1022. 1436. 2632.

2983. 3317. 3569. 3933. 4008. 4649. 4699. 4826. 4844. 5948.

6259. 6524. 6555. 6595. 7459. 7791. 7837. 7911. 8012. 8408.

9221. 9619. 9961. 9962. 10,356. 10,664. 10,732. 11,096.

11,633. 11,730. 12,745. 12,770. 14,279. 14,472. 14,477 unb 14,865.

ä. 100 Thir.

Die Inhaber dieser Obligationen, so wie derjenigen- welche als nicht in 4"» eonvertirt zur Rückzahlung pro 1. November 1862 ge- kündigt-sind und auf denen der auf jene Convertirung be ügliche Stempel fehlt, weiden zur vermeidung weiteren Zinsverlu es an deren baldige Einlösuiig erinnert.

Die seit dem vorigen Jahre zur Einiösung gekommenen Obliga-

tionen und zwar _ 12 Stück Serie A. 500 Thlr. 160 » v B. 100 » sind am 4. b. in Gegenwart eines Notars verbrannt.

In Gemäßheit des §. 12.. der Emissionsbedingungen vom 1. April 1849 unb im Anschluß an unsere Bekanntiiiachung vom 1 April 1869 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle der Neuen Mitteldeutschen Zeitung die auf die Eingangs gedachte Anleihe bezüglichen Bekanntniachungen durch ten Neuen Casseler Anzeiger veröffentlicht werben.

Elberfcld, den 8. April 1871.

Königliche Eisenbti [m - Direktion.

[1 ‚6.13. .‚.

»i- 0.5 -—.—'——._.. «

Nordhaufen-Erfiirter Eisenbahn-Gesellschaft Der Dividendenschein Sie. 1 der Stammaktien wird mit 4 Thie. eingelöst, auf den Dividendenschein Sie. 1 der Stamm- SJSribritätG-Siftien wird nach Beschluß des verwaltungsrathes voni 5. b. M. für jetzt 1Thir. gezahlt und Letzteres mittelst Abstempe- lung auf bem vorzulegeiiden Dividenscheiiie bemerkt. Die Zahlung ersolat vom 1. Mai d. J. ab: 1) bei der Hauptkasfe unserer Gesellschaft, z. Z. die Thüringische Bank in Sondershaufem 2) bei der Diskontogesellschaft in Berlin, 3) bei dem Banquierhaiise H. C. Plaiit in Leipzig. Die Direktion

verschiedene Bekanntmachungem _ Die KresissThierarztstelle des Kreises Ortelsburg, mit welcher ein fixirtes Einkommen aus Staatsfonds von 200 Thlr. und eine Ent- schädigung von 100 Thlr. jährlich für die Beaiifsichtigung der Vieh- und Pferdemarkte verbunden, ist erledigt. Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich innerhalb 6 Wochen bei uns unter Einreichung ihrer Jähigkeitszeugnisse zu melden. Könige-berg, den 17. April 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

Die zur Zeit noch bestehenden Beschränkungen unseres

- Fahrpianes vom 3. Januar v. J. werden sämmtlich

am 26. April b. J. aufgehoben und tritt alsdann

der bezeichnete Fahrplan im ganzen Umfange wieder Erz-»s- iii Kraft. Demgemäß weiden die sistirtlgewesenen Lokalperfonrnzüge X111. XIV. unb XIX XX. zwischen Berlin und Landsberg a. W., »der Eilzug lell. zwischen Danzig und Dirschau, die Lokalpersonenzuge XV. unb XVI. zwischen Elbing und Königs- berg (lehterer bereits vom 25. b. S.153.) wieder coursirem auch zwischen- Küstrin und Frankfurt a. O. in jeder Richtung 4 Züge täglich be- fördert werden. Dagegen findet vom oben genannten Tage ab die Beförderung von Personen mittelst der Güterziige V11. unb VIII.

zwischen Berlin und Landsberg a. W. nicht statt, auch werden die

Courierzüge auf Station Heiligenbeil ferner nicht halten.

Broniberg, den 21. April 1871. Königliche Direktion der Ostba "n.

b Hierbei verlust-Aste Nr. 231.

las abonnemeni beträgt 1 Thie. I Gar. c Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Kaum einer Druitizeile 2k Gar.

M

Königlich S{brenßifeber

2,1112 "nun-2math bes Iei- und sie-lande- nehmen fiefieliung an, für Berlin die Ctpedition bes önigl. preußischen staats anfügen: Bitten-Platz Nr. 3.

\m

zeigen

97143 lll.

Berlin , Mittwoch den 26. April, Abends.

1871.

se. Mike ät der König haben Allergnädigft geruht: S Dem l Ktamnierherrn und Landesältesten Grafen von Magnis auf Ullersdorf im Kreise Giatz den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse; so wie den Kainmerherrenvon der Lancken zu Berlin, Graf von Kleist auf »Wendisch-Tychow im Kreise Schlawe und Freiherr von F»iirst»enberg auf Schloß Lörsfeld im Kreise Bergheim den Koniglichen Kronen- Orden zweiter Klasse . · ,

Dem Kreisgerichts · Direktor Cleinow ‚in Posen den Charakter als Geheimer Justi siZtath zu verleihen , die Kreis- richter von Waleivski in ratz, »Perez in Kempen und Motiv in Posen zu KreisgerichtssRathen zu ernennen, sowie dem Rechtsanwalt und NotarJanecki in Posen den-Charakter als Justiz-Rath- und dem Appellation erichts-Sekretar Pohle daselbst den Charakter als KanzleisRat zu verleihen; ferner

Den bisherigen StadtgerichtssRath von der Groeben zu Berlin zuni KonsistorialsRath und Mitgliede des Konsistoriums der Provinz Sachsen zu ernennen.

‚_I.

Deutsches Reich.

Bekaniitmachung Betreffend die Korrespondenz nach Orten ohne sIibftanfialt.

Vom 1. März c. ab ist den Korrespondenten, welche ihren Wohnsitz in Orten ohne Postanstalt haben, allgemein ge- stattet, ihre sImftfenbungen auch von solchen Postanftalien»ab- holen zu lassen , deren andbestellbezirk den betreffenden land- lieben Ort nicht einschließt. _ _ _ «

In Folge dieser aus den Kreisen des betheiligtenPiiblikuins wiederholt beantragten verkehrserleichteriing, muß die Spedition der Postsendungen nach Orten, an welchen Postanstalten sich nicht befinden , nach Maßgabe der von dem Absender auf der Adresse bezeichneten DistributionssPostanstalt bewirkt werden. Durch die unrichtige Bezeichnung dieser Postansialt oder das gänzliche Fehlen einer bezüglichen Angabe können leicht Ber- zögerungen in der Ueberkunft der Postsendungen herbeigefuhrt werben.

Es ist daher im eigenen Interesse der Korrespondenteii nothwendig, daß die Abseiider von Postsendiingem welche nach Ortschaften ohne Postanstalt gerichtet sind, auf ber Adresse außer dein eigentlichen Bestininiungsorte ihiinlichst noch bie- jenige Postanstalt angeben, von welcher aus die Bestellung der Sendung an den Adressateii bewirkt wird , bezw. die Ab- holung erfolgt. » I ,

Zur Förderung dieses Zweckes wird es beitragen, wenn Korrespondenten, an deren Wohnsitz sich eine Postanstalt nicht befindet, diejenigen Personen, niit welchen sie im Briefwechsel stehen, auf das gedachte Erforderniß aufmerksam machen und denselben niittheien, durch vermittelung welcher Postanstalt sie ihre Postsachen beziehen. ·

Iiisbesondere wird es sich auch empfehlen , wenn die auf dem Lande wohnenden Korrespondenteii möglichstnllgeniein dem theilweise bereits bestehenden Gebrauche folgen, in den von ihnen abzusendenden Brieer bei der Orts- und Datuinsaiigabe den Namen des Postorts hinzuzufügen , durch welchen sie ihre Postsachen empfangen

Berlin, den 8. Februar 1871.

General-Postamt. Stephan.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreisbauiiieister Knechtel zu Birnbauiii ist in gleicher Eigenschaft in die neu errichtete Kreisbaunieister- Stelle für den Kreis Bomst, mit Anweisung seines Wohnsitz-es in Wollstein, versetzt, sowie der bisherige BaumeisterSchwartz zu Posen zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und dem- selben die KreisbaumeistersStelle in Birnbaum verliehen worden.

Die Königlichen Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspeki toren: Nahrath, früher zu Münster-, und Hinüber, früher in Ratibor, sind in gleicher Eigenschaft zur Hannoverschen Staats-Eisenbahn-verwaltung, resp. nach Bremen nnd Han- nover versetzt worden.

Ministerium der ei lieben, Unterrichts- und Medizina - ngelegenheiten.

Am Gymnasium in Burg ist die Beförderung des ordent- lichen Lehrers Scholz zum Oberlehrer genehmigt worden«

Finanz - Piinifterimm

Bei der heute fortgesetzten Fiehung 4. Klasse 143. Königlich Preußischer Klassen-Lotterie fiel Haiiptgewiiin von 20,000 Thie. auf Sir. 66,271. 2 Hauptgewinne von 10,000 T lr. sielen au Sir. 4190 unb 47,143. lGewinn von 5000 hlr. siel an Sie. 40,377. 4 Gewinne von 2000 Thlr. fielen auf Nr. 57,591. 57,639. 75,453 unb 94,938.

40 Gewinne von 1000 Thir. auf Nr. 3256. 5308. 5326. 8302. 8916. 16,598. 17,075. 18,382. 19,350. 19,533. 28,973. 38,468. 38,700. 40,205. 43,407. 47,677. 47,714. 49,337. 52,676. . 56,144. 57,619. 58,188. 60,333. 61,317. 62,779. 64,681. 66,055. 66,220. 70,035. 73,459. 73,752. 73,854. 76,994. 78,422. 82,850. 83,332. 86,804. 90,346. 92,020 unb 93,532. ·

49 Gewinne von 500 Thlr. auf Sir. 3217. 4149. 5939. 6006. 7012. 8411. 13,598. 15,140. 15,225. 15,533. 16,460. 17,172. 21,379. 22,996. 23,644. 25,824. 26,334. 26,633. 27,615. 28,549. 31,443. 33,101. 33,262. 35,127. 38,535. 40,085. 42,181. 44,326. 54,221. 56,541. 57,614. 60,096. 61,880. 62,221. 65,191. 66,164. 67,745. 73,740. 77,983. 79,550. 80,538. 84,287. 85,436. 87,832. 90,329. 90,878. 91,078. 91,265 unb 93,070.

76 Gewinne von 200 Thlr. auf Sir. 296-4. 3320. 6989. 8862. 11,280. 12031. 13,942. 14,467. 14,541. 19,798. 20,109. 22,462. 22,857. 2 ‚202. 25,319. 26,720. 27,178. 27,273. 28,244. 28,487. 30,556. 32,168. 35,827. 37,361. 37,573. 39,606. 39,867. 44,131. 45,092. 45,333. 45,338. 48,160. 52,216. 52,395. 52,905. - 53,022. 53,295. 55,813. 55,828. 58,614. 59,751. 61,978. 63,563. 64,242. 64,317. 65,989. 66,852. 66,938. 68,033. 68,470. 68,909. 69,965, 70,873. 71,193. 71,386. 73,442. 74,395. 74.582. 74,637. 75,978. 76,805. 76,960. 78,611. 79,203. 79,250. 82,241. 83,187. 83,631. 85,510. 86,610. 87,012. 87,923. 90,092. 90,157. 90,303 unb 92,230.

Berlin, den 26. April 187l.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Berlin, 26. April. Se. Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die rlaubi niß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko- rationen zu «ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mir Schwertern des Großher oglich sächsischen Haus- ordens vom weißen Fal en: dem General-Lieutenant von Schachtnieher, Commandeur der '21. IiifanteriesDivis fion; des Komthurkreu es mit Schwertern desselben Ordens: dein Major von iesenwetter, IlugeliAdjutanten

21 5%