's v" W ’ ‘ ""'.._h
VIII-LI- . E., «
«,.«(.«- -— «, w. ‚.‚y. l’ ‚4‚.ckM.GIE’PM‘ckJWN'“.HBW *‘1‘ l‘wa --.s · «- . '
Das Jldonnerient beträgt i zum. 2 zur. C aus. 17 sitt das Vierteljahr. Insertionspteio für den Raum sinkt
» O O f ' « . v s » Komglieh Preußifcher » sonstige Einnahmen 201, Summa -2941, Summa bis ult. Mars um«-zeit- 216m. set-—- r
. er Eöln-Gie ener Eisenbahn inkl. Rheinbruckfew A- - Jersonkn 19,911, fürßMilitävTransporte 1691, fur Guter . . ä f 130'152' sonstigengiFFathth P hPcCrZsZIIIZm1si126Z-32,6?iik .Sär45; :ur-«·».·,.«. skanlslikorkeelsch für-Güter 146,913, sonstige Einnahmen 88»29, Sufnmg 175,082, Summa bis ult. März 487,139; _1871’ mehr fuizssger mei- 689, für MilitärsTZalnspårte 1573,1 ngiixigeSEthågchirßcig ult, März
« üter 16,7 , c-umina , ,« · » « J » K TotalsEinnahmen auf- den drei Bahnen. 187l. sonen 123,291, für MilitärsTransporte21,442, sur Gitter li; M» , sonstige Einnahmen 35,479, Summa 81·l),138,» Summa bis» u ·s a? 2,186,314; 1870: für Personen »120,830, fur Militarszran pore 2168, für Güter 693,223, sonstige Einnahmen7 29,087, Summa 845,308, Summa bis alt-. März 2,384,192; 18,1 mehr «fur Per- sonen 2461, für MilitäriTranspgrte 19,274-»soiistige Einnashmfxi 6392, weniger für Güter 58,297, Summa- 30,170, Summa bis-nett sJeliärz 197,878; e) ’ätücfbetrietshauft der Zähliåsroertx
- « : 1871: ür er onen .., . s - anlssstzukssssr10,097, sonstige Einnahmen _535, Summa 17,142, Summa bis ult. März 44,771; 1870:_f_uc Personen 54507 fing ilitars Transporte 26, für Güter 8317, sonstige Einnahmen 448, unich 14,246, Summa bis ult. März 39,153; 1871 mehr tiir Preisen 884, für Militär Transporte 145, sur Güter 1780, f80n|nge in nahmen 87, Summa 2896, Summa bis ult. März 561 .
« “—Tffifi ' «- r"tation sie anntmachung Fui den Gutervertehr zwischen der e- Steiåii keinerseits und den Stationen. Atexandrowo, Warschaig ugisd slosdz andererseits-, tritt mit dein 1. Mai d. J. ein neuer Bei ans - Tarif in Kraft. Exemplare desselben sind v»on allen verband-Statio- neu käuflich zu beziehen. Bromberg- den 1-. April 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.
Ill- von -2lnflalten bez In- und
Auslande- nehmen Befieüun an,
sur Berlin die Expedition des önigl. preußischen staats - Ameigdts:
steten-Platz Nr. 3.
[12629km der in der General-versammlung am 25. pr. erfolgten Er- M
gänzungswahl bilden den verwaltungsrath unseres vereins gegen- wärtig: l « i art in Nordhausen, Vorsitzenden » Hin Xerresgkiecittitncøröeerfxrr Hefse in Nordhausein stellv. Vorsitzenden Fabrikant Wilh. Herpich in lsecongerhausem v Aug. S chwarz in Nordhausem Rittergutsbesitzer getan S LZosodet ä er in Pustleben, 5 eer in or, · . Prof. ör. Drechsler in Göttingen-, außerordentliche Oberamtmann Keppler in Fsgrbellifnld Mitglieder Rittergutsbesitzer Kiepert in » arieue e, ,» » « s ' ' ' des EcntraliViehoersicherungs-Berein Die Dmmkm in Rordhausen. (a. 41.0)
""7"«—·« «" t. Bergleichende EölnsMindencr Eisenbal)nges»e»llichaf « Auf der r Betriebseinnahmen pro Maxz 18»71».» as»
1871: für Personen 92,217, sur Pilgtakzchiskoätx 18234, für Güter 464,544, sonstige Einnahmen »«O·i11»(,)- sklrlfbläcr sodan, Summa bis un. Makz i,594»,571;»18-0. gärs Ihm“; 91,651, für Militär-T(r·ansporte 6«1122365furcGlu1ttera508-F Hit soMägz ' 19607 Ooumma i, , »Juki (w 7'365‘553?" 187i “I'm sie Besser-« - MaerKikeriki-kernig 16,305, sonstige Einnahmen 55».), weniger O b f desr Osbcrhaufew 19·294, Summa bis ult März 155,336, Lau" » » . s- ' « « · « » 11163 sur MilitarsTran ArnheimerZweigbahn1871.furPers9UFU »iv I m 952 Summa vorte 1517, für Guter 40,230, sonstige Einnahm» — | ‚497 - « — ' ' » « 1870. fiir Personen » e) , 53,762, Summa bis ult. 2111m: 150,1 5,40092 sonsti c Einnahmen für Militär-Transporte 121, sur Guter „v. , 14714116. 187] mehr a 50821 Summa bis» u1t. Mart » - „r » » ?3:,Pc?3stoltitkn1266, für MilitärsTransporte1396, sur Gutir 138,
Lin-zeigen
M 112.
Ser. Majeståt der König haben Allergnädigst geruht-
Dem Wirklichen Geheimen KriegssRath und Direktor der Remontedepots Mentzel zu Berlin den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Schullehrer Weller zu Erda im Kreise Wetzlar den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollerm dem Schullehrer und Kantor Banibor zu GroßiPartwitz im Kreise Hoyerss werda, demStrafanstalts-Ober-Aufieher Eu lau zu Halle aß. und dem bisherigen Schulzen Grützmann zu Borwerk im Kreise Belgard das Allgemeine Ehreuzeichem sowie dem Unter- offizier Stein brück von der 1. FestungssPionieriCompagnie [bei X. Armee-Eorps die RettungssMedaille am Bande zu ver- ei en.
Berlin , Donnerstag den 27. April, Abends. -1871.
« » Bekanutmachung. · Eiufuhrung der Fahrpostbeförderung für den ver- kehr mit dem Elsaß und Deutsch-Lothringen.
» In Folge der verordnung Sr. Durchlaucht des Fürsten Reichskanzlers vom 25. April cr., betreffend die Einführung der Fahrpostbeforderung im Elsaß und in Deutsch-Lothringeii,
können , vom 10. Mai d. J. ab
auch bei allen Postanstalten Norddeutschlauds Packete ohne Werthangabe undPacketemit Werthangabe (Geld- und Werth- sendungen) bis zu dem üblichen Maximalgewicht von 100 Pfund nach folgenden Orten im Elsaß und Deutsch - Lothringen zur Postbeforderung angenommen werden:
Alttirch, Ars an der »Mosel, Avricourt, Bart, Benfeld, Bennweier, Bischweiler, Busch, Bitschweiler bei Schaum Boll-
Bekanntmachung Königliche Ostbahn.
Am 1 Mai d. I. tritt auf den Eisenbahnstrecken SchneidemühlsFlatow, Dirschau - Pr. Stargardt und Insterburgs
Gerdauen an Stelle des
gegenwärtigen Fahrplans folgender Fahrpian in Kraft: A. SchneidemühlsFlatom
Richtung Schneidemühl · Flatow.
Stationen.
F Gemischter Zug 5. il. I M.
Gemischter Zug 3. 11. s M.
Stationen.
Richfiisig Flasin . Schneide-mehr
Gemischter Zug 4.
U.IM.
Gemischter « Zug 6.
II. I am.
Schneidemühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abf. Flatow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ank,
Morgens 6 45
7|57
Nachmittags 5 7 6 19
latow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Abf. chneidemühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ank.
Vormittags
B. Dirschau -
s131. Stargardt.
Richtung Dirschau - Pr. Stargardt.
l
Richtung PrssStargardt - Dirschau.
Gemischter Zug 18.
U« lM.
Stationen.
Gemischter Zug 6. 11. s M.
Gemischter Zug 2.
U. IM.
i
Stationen.
Gemischtrk Zug 1. 1L I M. «
Gemischter Zug 5.
U. IM.
Gemischter Zug U. I M.
Morgens
Dir chau . . . . . . . . . .. Abf. 8 36 PrsStargardt . . . . .. Ank. 9 35
Nachmitt. 2 33 3 32
Abends 9 10 10 9
Pr,Stargardt. . . . . Abf. Dirschau ...... . . ... Ank.
Morgens « 7 3
Nachmitt. 12 29
755
12l
Abends 7 l3 8 5
C. InsterburgsGerdauen
Richtung InsterburgsGerdauen.
l
Richtung Gerdauenansterburg
Stationen.
nsterburg ........................ . .Abf. zerdauen ........................ . .Ank.
Sämmtliche Züge befördern Personen in allen—4 Wagenklassen. Aus den Stationeu sind be Bromberg, den 22. April 187—1. -
’ G.-.mischter Zug 10.
U. I M. Vormitt.
9i24 10|57
Gemischter Zug 2.
s u. iM.
Nachmitt. 3
25 4 I58
l
Stationen.
Gerdauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Abf. Insterburg ....................... .. Ank, i
Zug 1. 11. I M.
Mittags
12 8 1 45
187l.
Gemischtäk
Genus chter Zug »ö.
U. I am. Abends
6 53 8 30
sondere Fahrpläue ausgehängt. Königliche Direktion der Ostbahn.
Deutsches Mehl).
verordnung, betreffend die Einführung der Fahr- postbeförderung im Elsaß und in Deutsch- Lothringen.
In Betreff der Fahrpostbeförderung im Elsaß und in Deutsch-Lothrmgen kommen vorläufig und um bis zur ander- weiten definitiven Regelung den verkehr thunlichst zu erleich- tern, folgende Bestimmungen in Anwendung
‘. . (Aniiahine von Packetens Bei allen denjenigen Postanstalten des Elsaß und Deutsch-Lothringens, welche an der Eisenbahnbelegen sind, können Packete ohne Werthangabe, sowie Packete mit Werthangabe (Geld- und Smeethienbungen) zur Be- förderung nach anderen , an der Eisenbahn belegenen Post- anstalten des Elsaß und Deutsch-Lothringeus angenommen werden.
S. 2. (Packetporto.) Das Packetporto wird nach dem Ge- wicht der Sendung erhoben. Dasselbe beträgt, ohne Rücksicht auf die Entfernung, für 1e»50() Grammen oder einen Theil von 500 Grammen 10 Eeutimen, im Minimum jedoch 50 Ecntimen. , « »
A sigiir die Begleitadresse kommt besonderes Porto nicht in n a .
Wenn mehrere Packete zu derselben Begleitadresse gehören, mirbjne jedes einzelne Packet die Taxe selbständig berechnet.
g. 3. Worte" und versicherungsgebühr für Packete mit Werthangabe.) Fur Packete mit Werthangabe, gleichviel ob dieselben baares Geld oder andere Gegenstände enthalten, wird erhoben: a) an Porto» der „nach 2 sich ergebende Betrag, b) an versicherungsgebuhr sur 1e 1 0 Franken 10 Centimen.
Weiiwmehrere Paekete mit Werthangabe zu einer Begleit- adresse gehören, wird sur jedes Packet die Berficherungsgebühr besonders berechnet. _ .
S. 4. -(Tarif für den verkehr mit anderen Postgebieten.) Jin verkehr der an der Eisenbahn belegenen Postanstalten des Elsaß und Deutsch-Lothringens mit anderen Postgebieien koni- men für die interne Beförderungsstrecke gleichfalls die in den Z§. 2 und 3 enthaltenen Tarifbestimmungen in. Anwendung.
. S. 5. (Umfang der Garantie) Für den verlust und die Beschädigung von Packeten ohne und mit Werthangabe wird
weilerz Brumat, Colmar, Dammerkirch, Diedenhofen, Dieuze, Egisheim, Erstein, Falkenberg, Forbach, Gebweiler, Geispoldss heim, Habsheim , Hagenau i. E., Hayingen, Heilig- Kreuz _ im» Leberthal LSainte - Eroix -«au - Mines ), Henmiingen in Lothringen (i)eniing), Hochfeldem »omburg an der Rossel, Huckingen m Lothringen (Uckange), IllkirchsGrafens .stciden, Kestenlzolz (Ehätenois), Leberau (Liepvre), Lemberg in Qothringem ,Lutzelbiirg, Lutterbach, Maizieres bei Metz, Mai- ziezres bei Vie, Mariakirch (SaintesMaria-austines), Marlens heim, Metz, Molsheini, Mol)euvresla·grande, Mühlhausen i. E., Minister i. (S, Meinig, Niederbronm Olser-El,inheini, Ober-Sulz, Rappoltsweiler, Reichshofen i. E., Remilly, Rixingen(Re’chis eourt-le-chåteau), Rohrbach in Lothringen, Rosheim, Ruffach, Saarburg in Lotbringen (Sarrebourg)«- Saargeuiünd (Sarre- guemmes),( St. Avold, St. Auiarin, St. Louis, Schlettstadt, Seunheim (Eernav), Sentheini, Sierenz, Straßburg i.E., Sulz unterm Wald, Thanm Türkheim, Wallburg, Wasselnheim, Weißenburg i. E., Zabern i. E.
lieber die Taxen ertheilen die Postanstalten auf verlangen Auskunft.
Neben dieser für den Landespostdienst eintretenden Fahr- postbeforderung bleibt die Beförderung ‚von Privatpäckereien an die Deutschen Truppen, Militär· und Eivilbeamten im Elsaß und Deutsch-Lothringen unter den besonders bekannt ge- machten Bedingungen bestehen. .
Berlin, den 26. April 1871.
EieneralsPostamt Stephan.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
·Nachdem die Bahiiverwaltungen in neuerer Zeit den Privatguterverkehy wenn auch theilweise noch in beschränkter-, so doch uberall in geregelter Weise wieder haben aufnehmen können, halte ich es für zulässig und geboten, nunmehr auch die besonderen Maßnahmen und AusnahmesBestimmungen aller Art, welche die Bahnverwaltungen der vielfachen Betriebs- stockungen wegen während der Kriegszeit bezüglich der Ans-
Betriebsresultate der MagdeburgsHalberstädter Eisenbahn pro Monat März
« . „UW— Differenz gegen denselben f Betriebs- Befökd mutben: E I Monat Im Vorlahke;
län e in . . . » . . b ' Megileir für Güter ogsåksria icti (können: mehr weniger Marz 1871 s. 6. (Anfangs· Tatan Die vorstehenden Bestimmun· 1871.I 1870. 187l. I 1870. Oh t. g.p .
187l | 1870 Tblr. sg.pf. Thie· sg.pf. Thlrsaps Thie. sg.rsf. Tblr.sa.pf. Thlr. sg.pf. gen treten vom 10. Mai 1871 ab in Kraft. « v . I Strecken MagdeburgiThale, EöthensVienenburg und Ma deburgsWittenberge:
s Berlin , den 25. April 1871. _ 44,1, | 44,0 I 176,335I13904313,744,732|3,343,117| 51,846| 4|10| 178,074| 8| 2| —- lglsl d2-2E:,9SOI1131——I i1»1-l747l15l 6| -—— |——-|—-| 627197016: 6 ggrnmßgtämgtg. II. Strecken SpandausGardelegen und en a -_ ach e 2 · · », . 242 | 7 s | 17 890| 2,987] 76,131] 14,801| 6,195124l 9| 6,438] 1| 2- — |—-|-—| 12,633|25|11|10,091|13| 2| —- 1——Hc 23,636.28111 l De mm, gegen das Vorfahr: Strecken Magdevura-Thale- Cöthensgsimenhzxrg und Fieggebufrgsthtenbergc mehr 39-630 zur. 14 Sgr. 3 D f.; Strecken SpandausGardelegen und StMMLSAIZWWE mm. “11094 ”Dm 23 gr« P « D i r e f t o r i U m.
Magdebutgs den 24s APVU 1871s Hierbei verlust-Aste Nr. 232.
im Elsaiz und in Deutsch-Lothringen nach denselben Grund- sähen Garantie geleistet, welche bezüglich derartiger Sendungen im innern verkehr Rorddeutschlauds nach den gesetzlichen Be- stimmungen in Anwendung kommen. -
nahme der Beförderung und der Behandlung der Privatgiiter treffen und erlassen zu müssen geglaubt haben« wieder außer Wirksamkeit treten zu lassen. Zwar werden« namentlich mit dein Wiederbeginn» des Rücktransports der Deutschen Arnieen aus Frankreich, storende verkehrsstockungen auch für die Folge noch zeitweise nicht ganz verhütet werden können; derartige llnregelmaßigkeiten können indeß die Aiißertraftsetzung der sonst geltenden reglementarifchen Bestimmungen um so weniger rechtfertigen, als in den Betriebsreglements der Eintritt stören-
217:;— -
Ein- nahme bis ultimo
nnahuien:
Personen Centner Güter
«- "man « v