-—:— —(-;«:77.
sp-— ---—.-...—..·.-.......-.-.. „Ä .. .- . ...-.» « _ tabu: » .-
1752
POME
RANIA,
See- und Fluss-versicherungs-Gesellschaft in Stettin.
Bilace an: . est-I
A five-.
Akt ien—Weehs el . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thlr.
Comtoir-Utensilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Effekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »
Lombard-Forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -
Wechsel-Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . »
Kassen-Bestand . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . »
Prämien-Forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »
))
» Thlr. 544,265
Passiva.
See-Schaden-Reserve ....
Der verwaltungsrath.
Greuels-. Karkutsch. Marchand.
Dahinten
1269] . « [ Unter Bezugnahme auf S. 14 des Statuts veröffentlichåii w
pro 31. Dezember 1870.
- A e 1) BerechtsamssConto . .......................... ..
ab : Abschreibung ............................... ..
2‘, GrundstückssConto
tiva.
o · s 0 o · o · « a o-
- - - Q s s o « · s o
3) Schacht- und GrubenbausConto .............................
ab : Abschreibung .............................. ..
4 EisenbahnbausConto 5; Allgemeiiics Bau-Conto .......................
6) Conto der Coaksöfcn ............................. ..
00: Abschreibung .............................. .. ab: Abschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
7) Conto der Kohlenwäsche .......................... ..
ab : Abschreibung ............................... ..
8) Conto des Menagenbaues .................................... .. s· . - b « . ab: Abschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28»
9) Coiito der Menagenslltensilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ab: Abschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
10) ConsumsAnstalt ................................... . .
ab : Abschreibung ............................. . .
11) Mobilien-i und Utensilieii-Con.to ................... ..
00: Abschreibung .......... . . . . . . . . . . . . . . . . .. 12) Maschinen-, Kessels und PumpensConto .......... ..
ab: Abschreibung ......................................... .. . 13) MaierialienConto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
« - s · · - - s - · o .
- s s n s s « - s | . .
· « - o · - « s .--..
I · O O s o i d · · s «
s s s o a ein...
- o I s · s « o o s · -
. . . . . . . . . .. . ‚'15. . . . . . . . . - .15.
......... . 25...11. .......... .. - .11.
45,597. 4. 15,897. 4.
T
. 146,124. 5.
17,724. 5
Aktien-Kapital . . . . . . . . . . . . Reserve-Fonds . . . . . . . . . . . . Hypotheken-schuld . . . . . . ‚ See-Prämien-Reserve . . . .
I v - o c s s u s · · I n « i « ·- n o - · o - n o · n o - n - s »so
c s o - s - « s o · · o o - - · s o
Fluss-Seheden-Reserve . . Zinsen-Vortrag . . . . . . . . . . . . Tantiöme . . . . . . . . . . . . . . . . .. Dividende pro 1870 10% oder 10 Thlr.
pr. Aktie . . . . . . . . . . . . . ..
· I · « · « o « o s o o o · · « i- . - « - · s o O · s a - s a · - s-
W. Plper.
28
P‘?‘flck1|9ck9°9°9fl009° .| ‚l .| .| . .-
. . . . . . . . . . . . . . . . . . Thlr.
D
ß B V D · « o - · - c - - o - u - u - « - I
D
b
Thir.
450,000 50,000 2,550
1 1,007 17,000 1,350 258 750
l 1,250
1 «- ingTi I
544,265
H CO
o: I
Der Director-.
297,000. 20,505.
336,514. 56,352.
121,900. 32,000 22,000. 23,750.
4,000. 2,800. 30,000.
128,400. 5,336. 850.
14) Coiito der Magazine in Ruhrort ...................................................... .. 5'400.
15) Kohlengewinnungs.C0nw, Kohimvormth ............................................. .. 16 Diversc Debitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . ...................................... .. 17 CassasConto ................................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 18) Wechsel-Conto . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Passiva.
1 Akkkmkapizal.Coiito ................... . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Thie. 1 » . 2; Conto des Reserve-Fonds - . . . · . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . « . « . . . . . . . « . . . . . , .· D
........... .. Thie. 371. —. —. . . . . . . . . . . · · 1
3 Dividenden-Camo: ) Rückstände aus 1865 und 1867 ................. .. » v 1868 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
D P
4) Diversc Creditoreii ................................................ .............. .. H) Gewinn- Und verlust-COUt0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .-
Gleichzeitig machen wir hierdurch bei—21.010,
P
37,722. » 272. »
Tini-. 1,128,897. ‚000,000
O. -0 _—
21800 . "'-. "'-'. V
3,276. -——. » 40,278. 2. P —-.
Arenberg’sche Aktien-Gesellschaft für Berghbatiii iind Hüttenhetrieb in Essen. lt kck 111 , e il l a n z
Wichards.
"6011. 1,128,8977‘29. 77'
. » . z das m, dem Turnus aus dem Berwaltungsrathe ausscheidende Mitglied desselben: AEEIVIW Unserer GENle ’ ch Here Friede Wilh. Walde-zausen i0 Essen
wieder ewählt worden ist. g ssen, 18. April 1871.
Der Herwaltungsrath der Arenberg’scl)en Aktien-Gesellschaft
Ernst Waldthausen. L. huyssen S. Morian. Fr. W. Waldthauseii. O. Hdpker.
Arenberg’sche Aktien-Gegllischgft fing Ber . e e n In Gemäßheit des . 16 unseres Statuts brinvgen wir 1hierdurch zzur öffentlichen Kenntniß, daß in der General sBersammlung der
Aktionäre die Dividende füt as Geschäftsjahr 1870 auf
ahlung.
6 pCt. oder Thlr. 30. pro Aktie
1 in Cöln bei dein A. Schaffhauseii’scheii Bank-verein, 2; in Essen bei der Westdeutschen BersicherungssAktiensBank,
festgeseßt worden ist und schon von jeßt ab:
3)
gegen Ablieferung des vierten Dividendenscheines bezahlt wird. Essen, 18. April 1871.
Der Berwaltungsrath
der Areu-berg’fehen Aktien-Gesellfcha
in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipzigerstraße 23, 4) bei unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei BergesBorbeck
ft für Bergbaii und Hüttenbetrieh
Ernst Waldthausen. L. Huyssen S. Morian. Fr. W. Waldthausen. O. Hdpken
gbau und Hiitteiibetrieb in Essen.
daß in der am 17. 0. Mis. stattgefundenen ordentlichen General-versammlung der
für Bergbau und Hüttenbetrieb
Stadt Landeshut.
san Adonnement beträgt i Tini-. 7 Sar. 6 mm. für da- Vierteljahr.
Insertionspreis für den Kaum einer Vtutiizeile 21' ggf.
zllle paid-Anstalten des In- und
Lin-stande- neiimeii Hestellun cm,
fur Berlin die Expeditian des « igl. preußischen Staats - mutigen:
steten-Platz Nr. 3.
.- ..„
W
Itaa
Königlich reufzifeher
ØT 11.3.
« Berlin , Freitag den 28. April, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht-
Sein KreisgeriehtssDirektor Filter in Eisleben den Cha- rakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen, dieKreisrichter Meyer in Merseburg, von Schoenberg in Rauniburg, Kettembeil daselbst, Dütschke in Zeits, Beriram in Halle a. S., Rohland in Delitzsch, Brandt in Torgau und Doering in Crfurt zu KreisgerichtssNäthen zu ernennen, so- wie außerdem den Rechtsanwalten und Notaer Poleuz in Naumburg a.S., Weiße in Delitzsch, Rittler in Torgau und Berendes in Eilenburg den Charakter als Justiz-Rath, dem Departements-Kassen- und RechnuiigssRevisor Ehrlieh in Naumburg a. 6. den Charakter als RechiiungssRath, und den KreisgerichtssSekretären Chrhardt in Naiiinburg a. 6. 1100 Schnöidt in Wittenberg den Charakter als KanzleisRath zu ver-ei en; -
Den GymnasiadOberlehrer Pertz in Haineln zum Ghin- nasial-Direktor zu ernennen; sowie
Dem Rechtsanwalt bei dem Ober-Tribiinal Dr. Braten
den Charakter als Justiz-Rath; und Dem Registrator Danierow bei dem Ober-Appellations- gericht in Berlin den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
—-—----,——
Wiinifterium für Handel, Gewerbe nnd öffentliche Arbeiten. «
Erlaß, betreffend die Reorgaiiisation der in der Provinz Schlesien auf Grund der verordnung vom 11. Februar 1848 errichteten Zandelskammern
Auf Grund des S. 35 des eseßes über die Handelstammern vom 24. Februar 1870 (Ges.-S. ag. 134) wird _in Beziehung auf die in der Provinz Schlcsien auf rund der verordnung vom 11. Fe- bruar 1848 errichteten Handelskammern bestimmt: _
I. Die Handelstainmer zu Schweidiiiß betreffend:
1) Der Bezirk der Handelskammer umfaßt vom 1. Oktober 1871 ab die Kreise Reichenbach, Schweidniß, Waldenburg und vom Kreise Striegau die Ortschaft Laasan 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Schweidniß. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom l. Oktober 187l ab zwölf. .4) Die im Bezirke der Handels- kammer den Bergbau treibenden Allein-Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (S. 4 des Gefeßes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht. 5) Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten a.) des Kreises Reichenbach vier, b) des Kreises Schweidniß und der Ortschaft Laasan vier, c) des Kreises Waldenburg vier Mitglieder wählen.
II. Die Handelskammerzu Breslau betreffende l) Die Handelskammer behält ihren Siß in der Stadt Breslau, auf deren Bezirk auch der Handelskammerbezirk beschränkt bleibt. 2) Sie Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab vierundzwanzig.
III. Die Handelskainmer zu Hirschberg betreffend: 1) Der die Kreise Hirschberg und Schönau umfassende Bezirk der Handelstammer bleibt unverändert 2) Die Handelskammer behält ihren Siß in der Stadt Hirschberg 3) Sie Zahl der Mitglieder be- trägt vom 1.0ktober 1871 ab zwölf. 4) Die im Bezirke der Handels- kammer den Bergbau treibende-n Allein-Eigenthümer oder Pächter eines Ber werks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellscha ten (S. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt," insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht.
1V. Die Handelskamnier zu Landeshut betreffend:
1) Der den Kreis Landeshut umfassende Bezirk der Handelskainmer -
bleibt unverändert 2) Sie Handelskammer behält ihren Siß in der 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Ok- tober 1871 ab neun. 4) Die im Bezirke der Handelskammer iden Bergbau treibenden Allein-Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschasten und in anderer Form organisiiten Gesellschaften (s. 4
2
des Geseßes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht.
« V. Die Handelskaminer zu Görlitz betreffend: l) Der diefStadt und den Kreis» Görliß —- mit Ausschluß der 6100121104-20- bach »-- umfassende Bezirk der Handelekamnier bleibt unverändert 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt (830010. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab zwölf. 4) Sie im» Bezirke der paudelskammer den Bergbau treibenden Allein-Eigen- thumer oderPachter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirtn Gesellschaften (§.4 des Gesetzes vom 24. Februar ·18-0) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt- insoweit die Jahresproduktion den Umfang von zehntausend Centnem Braunkohlen erreicht.
Vl.»Die Handelskammer zu Lauban betreffend.1) Der den Kreis Lauban und den füdwesilich von dein Eisenbahndamme der Schlesischeii Gebirgsbahn belegenen Theil des Kreises Löwenberg umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt unverändert 2) Die Handelskammer behalt ihren Sitz in der Stadt Lauban. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 187l ab zwölf. 48 Die im Bezirke der Handelskaminer den Bergbautreibenden Allein- igens thümer oder Pachter eines Bergwerls, Gewerkschaft-en und- in anderer Form organisirten Gesellschaften (§. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind» zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Umfang von zehntausend Ceiitnern Braunkohlen erreicht.
VII. »Die« Handelskanimer zu Gleiwiß betreffend: 1) Der die Kreise Gleiwity Pleß und vanik umfassende Bezirk der Handelskanimer bleibt unverändert 2) Die handelskammer behält ihren Siß in der Stadt Gleiiviß. 3) Die Zahl der Mitglieder be- tragt vom 1. Oktober 1871 ab achtzehn. 4) Sie im Bezirke der Handelskammer den Bergbau treibenden Allein-Eigenthümer oder Pachter eines Bergwerks, Gewerkschaften oder in anderer Form orga- sirten Gesellschaften (§.4 des Gesetzes vom 24. Februak"1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht. 5) »Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke nin der Art, daß die Betheiligten a) des Kreises Gleiwiß acht, b) des Kreises Pleß fünf, c) des Kreises Rybnik funf Mitglieder mahlen. -
V111. Sämmtliche Handelskaininern betreffend: 1) In der Zeit» vom·1. Juli bis zum 30. September 1871 erfolgt behufs anderweiter Einrichtung der Handelskammern eine Neuwahl sämmt- licher·Mitglieder nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. Februar 1870. 2) Die neu Gewählten treten vom l. Oktober 1871 ab an Stelle der früher gewählten, mit diesem Termine ausscheideiiden Mitglieder und Stellvertreter in»Funktion. 3) Jm Uebrigen txeten von dem- selben Zeitpiinkte abf die über die verfassungen und Einrichtungen der Handelstammern fruher ergangenen Bestimmungen außer Kraft.
Berlin, den 25. April 1871.
Der Minister für anbel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
_ raf von Jßenpliß »z«
Ministerium der geistlichen, unterrichte: und Wiedizinal - Angelegenheiten. Dem Ghninaslal,- Direktor Pertz ist die Direktion des Gymnasiiinis in Wetzlar übertragen worden. Der ThierarztspWilhelm Dieckerhoff ist als Lehrer an der Königlichen Thierarziieischule zu Berlin angestellt worden.
Angekonimen: Der General-Major und Chef des »Ge- neralstabes des ObersKommandos der I. Armee von Sper- ling, vom Kriegsschauplatz. ·
Abgereist: Der General - Maior von der Armee, von· Tresekow, nach Flensburg .
20