, ._ . » » »W- _‚_ W- .. W... -. . , . _ v ' s _ . V s _ , _w, i- -».g rage?” --», Ä «- . vse . _ « - » « «» r , w v « » V « s --, ‚_— ._.....d_„ « A“ w _ H . T « W. ‚T‘ 4W « m“ F ‚V · II fOswkq ‚m "gar—"v ‚q; »O um». w“ Q ,«««,»«P.-«M«w . - s-.s L» ‚j, V f r' - s - ; - « . · " - ' f- . . » t ; ., , i ‚ '‚
«...«-.... .,-..-.7.-..-—.« ——.·...«, .
i. is- g
. ;
- ab.
1768 "
(Gesetzs Sammlung pro 1861 Seite 105) ausgegebenen Obligationen (1. Emission) zum Betrage von 700 Thaler sind folgende Nummern
Litt. B. Sir. 122, 125, 134, 287, 329, 347 und 373 ä. 100 Thaler- gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Besihern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetra vom 1. Juli 1871 ab bei der verbandstasse in Großengottern gegen ückeiabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1871 fälligen Zinseoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern- den Zineeoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalezurückbehalten
Die gekandigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Berbandes.
Mühlbaiisen i. Thür., den 12. Juni 1870.
Der Vorstand des verbandes zur Regulirung der oberen Unstru von Mühlhausen bis Merxleben - Freiherr von WintzingerodasKnorr
__—- ‚__—-
Moskau-Smolensk- Eisenbahn-Obligationen
Wi nd von der verwaltung der IJTostausBrestsEisenbahn be- auftragt, die am 1. Mai er. fälligen Coupons der 5proz. Prioritätssizinleihe vom verfalltage ab einzulösen. verein, den 27. April 1871.
Berliner Handels-Gesellschaft
Färliner Pferde-Eifenbahn-Gesellschaft.
Die für das Jahr 1870 diesseits zu vertheiimde Dividende ist auf 8 Mit, festgesetzt worden und kann dieselbe mit 16 Thie. pro Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Sir. 6 von heute ab bei den Herren
Platho & Wolfs- Volkinar & Bendix ierselbst in den Vormittagsstunden abgehoben werden. Den Divi-
dendenscheinen ist ein der Reihenfolge nach geordnetes verzeichnis der Nummern der Aktien beizufügen Berlin, den 28. April 187l. Die Direktion.
NordhausensErfurter Eisenbabngesellschaft.
Zur Erhebung des zur Zeit zur Auszadlung gelangenden Divi- dendenbetrages auf. die StaimnsPrioritätsattien ist die Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten verzeichnisfes der Couponss nummern erforderlich, wozu Formulare von den Zahlstellen aus- gegeben werben.
Siorbhaufen, den 26. April 1871.
Die Direktion
verschiedene Bekanntmaehungen.
Bei der Königlichen Werft zu Kiel ist die Stelle eines Zeichners für Schiffbau vacanrf Restektanten willen sich unter Beifügung ihrer Qualisikationszeugnisse hierher melden. Kiel, den 21. April 1871.
Königliche Werft.
[1297] Biersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. In Gemaßheit des Art. 46 unsere-s Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1870 auf , 5 pCt. oder Thlr. 10 pro Aktie festgestellt und kann vom 1. Juni dieses Jahres ab bei den Herren
Sal. Oppenheim jr. se Eo. in Cölm A. Schaaffbausen’scher Bantverein in Cölm Grunelius & Co. in Frankfurt a. Main, Th. Böninger Söhne in Duisburg- Baum, Böddinghaus & Co. in Düsseldorf, von Beckerattheilinann in Crefeld, ‚(Sehr Molenaar in Crefeld, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierfelbst gegen Einlieferung des Coupons Sir. 4 erhoben werden. Viersen, den 27. April 1871. Der verwaltungsrath.
[1298] « Viersener Aktien-Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 1870.
ctiva.
« Pasiva.
Thlr. Immobilien-Editio, Antan der Grund- stücke. .................. ..« ....... ..». .... „J. 50,687 Gebäude-Gomo, sämmtliche Gebaude fur Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasser- leitung 2e. .... ......... ......... 272,904 Maschinen-Editio, sämmtliche Maschinen für Spinnerei, Hechelci, Dampfmaschineni Triebwerk &c .............................. « 407,401 Arbeiter-WohnungensConto............. 14,610 GasanlagesConto .......... .. ........... .. 21,731 Kannen- Riemen-, Bobinens und FabritinventarsConto .............. .. 22,238 BleichanlagesEonto ............... - 70,550 Diverfe Debitoren ..................... .. 99,893 Waaren-Eonto: Vorräthe an Flachs, Werg und Garn ............................... .. 527,346 Conto der neuen Lagerräume ......... .. 3008 CassasConto ........................... 1142 WechselsConto ............................ .. I 5249
im qwq mm
KohleiisEonto ............................ .. 2703
. Gewinns und verlust-Eonto:
o
ins-Hi
. Thlr. AttiensKapitalsEonto .................. .. 800,000 Anleihe-Eonto ........................... .. 200,000 Diverse Creditoren ..................... .. 355,605 SparcassasConto ........................ .. 187 KrankeiieassasEonto .................... .. 3,760 Reserve-Eonto ........................... .. 10,840 Dividende.-Conto pro 1868 Thlr. 160. , pro 1870 Thlr. 40,000 . 40,160 AmortisationssConto: pro 1868 Thlr. 29,542. 24. 9. pro 1869 Thlr. 29,756. 13. -—. pro 1870 Thlr. 30,000. ——. —. 89,299
Vortrag auf 1871 314
— eoooooq
Oel-Eonto ................................. .. 698 Thie. f 1,500,166
z-
Thie. 1,500,166) 1ä
Vicrsem den 27. April 1871.
Der verwaltungsrath
Königliche NiederschlesischsMärkische Eisenbahn.
Vom 1. Mai d.J. ab werden auch die bisher noch sistirten Züge Nr. 11i 12- 20a: 21i 29- 30, 31, 32, 35, .36 und 42 der Nieder- schlefischsMärtischen Eisenbahn wieder abgelassen werben, so daß vom genannten Zeitpunkte ab der Fahrplan vom 1. Juni v. J. vollständig wieder in Kraft tritt.
Berlin, den 25. April 1871.
Königliche Direktion der NiederschlesischsMäitischen Eisenbahn.
Hannoversche Staats-Eisenbahn Bekanntmachung Wir haben einen-—- provisorischen --— Fahrplan sur die Hannoverschen StaatsiEisenbahnen herausgegeben, welcher — ubersichtlich —- diejeni- gen Züge des Fahrplans vom l. Juni 1870 angiebt, die vom 25. d.M. ab bis auf Weiteres gefahren werben. Exemplare des Fahrplans sind bei unseren Billet-Expeditionen zum Preise von
2% Sar. pro Exemplar käuflich ZU haben. annover den 24. A ki[ 1871. Königliche Eisenbahn-Direktion H « - p
J
verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
" Unsere Seit.
Deutsche Revue der Gegenwart
Monatsschrift zum Conversations -Lexikon. Herausgegeben von Rudolf Gottschall. 8. Jii halbmonatlichen Hefteii. Preis jedes Heftes 6 Sigr. _ »Unsere Seite bietet ein uinfassendes Gemälde der Gegenwart, indem sie die politischen Bewegungen durch orientirende Artikel be- gleitet und ebenso aus fast. allen andern Gebieten des Kulturlebens das Thatfachliche in sachgemäßeii, übersichtlichen Darstellungen vorsührt.
9
sei IIan beträgt t Ihn-. I Gar. c Ms. siir das Vierteljahr-
snsertionspkeis sin- den staunt eine: prurlizette 3} Gar.
FUL- i ·» ,-
- .
Königlich renßiseher
Ill- man sstnstaiten de- lie— uns Zustande- nehmen sestellu an, fiir Setlith rebitimi de- " igl. preufischeu s act- - zweigen: steten-Platz Sir. 8.
S x
Anzeigeix
M 114.
Berlin , Sonnabend den 29. April, Abends.
187l.·.
Se. Majestät der König haben Allengnädigft geruht:
Dem Superintendenten Kerner zu Kichelau im Kreise Brieg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Bürgermeister Brill zu Rödelheim im Land- kreise Wiesbaden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und dem Rentier Carl Zacharias Wittig zu Berlin den König- lichen Kronen-Orden vierter Klasse; und
Dem General-Protnrator bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln, Wirklichen Geheimen Ober-Justiz-Rath Dr. Nie vio- vius bei seiner versetzung in den Ruhestand den Charakter als Wirklichcr Geheimer Rath mit dem Prädikate Excellenz zu verleihen und den Ober-Tribunals-Rath Dr. reiherrn von Seckendorff hierselbst unter verleihung des harakiers als Geheimer ObersJustiz-Rath zum GenererlsProkurator bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln; ferner .
Den Kreisgerichts-Direttor Gleiin zu Rinteln in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Rotenburg an der Fulda zu versetzen und den KreisgerichtsiRath Mertz in Rotenburg a.F. zum Direktor des Kreisgerichts in Rintein zu ernennen.
Deutsch-es Reich.
Das 17. Stück des Bundes - Gesetzblattes des Deutschen Bundes, weiches heute ausgegeben wird, enthält unter _
Sir. 632 das Gesetz, betreffend die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Bayern. Vom 22. April 1.871.
Berlin, den 29. April 187l. » ZeitungssComtoir.
Niinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal - Angelegenheiten.
Die Wahl des Lehrers an der Ritter-Academie in Bedburg, Dr. Schiünkes, zum Rektor der höheren Bürgerschule in Kerpen ist genehmigt worden. _
· Die Berufung des ordentlichen Lehrers Joh. Maenß von
der höheren Bürgerschule in Lennep zum Ober-Lehrer an der Realschule I. Ordnung in Magdeburg ist genehmigt worden.
Berlin, 29. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den iiachbenannteirOffizieren 2»c- die Er- laubniß zur Aniegung der von des Königs von Wurtternberg Majestät ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs- Ordens mitSchwertern: dem Obersten z. D. von Wedell, Etappeiianspecteur des V. Arinee-Corps, dein Major z. D. von Boetticher, Kommandanten des EtappeiisHauptorts V. ArnieesCorsz des Ritterireuzes erster· Klasse des Friedrichs-Ordens mit Seh wertern: dem Aretiner-Lunte- nant Michaelis, Adjutanten der Etappeii-Ji1spektion des
V. Armee- Corps, dem Feld - Auditeur Reuiiianii« von der-
Etappen-Komniandantur des Hauptorts V. ArineesEoi-ps,«»des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der muri- tembergischen Krone init Schwertern: dem ObersStabss und Regiments -Arzt Dr. Lagiis vom 3. Oberichlesischen In- fanterie sRegiment Nr. 62, zur Zeit FeidlazarethsDirektor des VI. Armee-Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der- württcinbergifchen Krone mit Schwer- tern: dem StabssArzt Dr. Nothnagel von der Etappen- Kommandantur des Hciiiptorts V. Arinee-Eorps, dem prak- tischen Arzt Dr. Freiherrn von Preuschen, zur Zeit beim EtappeiisLazareth in Chalons
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: ur Anlegung des dem Zoll-Direktor, Geheimen Regierungs- ath Keller-Höll zu Luxeniburg verliehenen Osfizierkreuzes
des _ Großherzoglich luxeinburgischen Ordens der Eichentrone, sowie zur Anlegung des dem Komponisten Heinrich Ludwig Panofka zu Bagni di Lucca· bei Florenz verliehenen Ritter- treuzes desOrdens der Königlich italienischen Krone, — Aller- höchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Betanntmachung.
Am 1. Mai cr. werden die beim Ausbruch des Krieges ge-
schlossenen TelegropheniStatioiien innerhalb des Weichbitdes der Stadt Berlin und in deren nächster Umgebung irsieder erössnet werden. _ Es befinden sich alsdann an folgenden Orten TelegraphensStas tionen: 1) in der Französischensteaße Sir. 33b. und c (Centrcil-Station), 2) im Börjengebäirdn Neue Friedrichsstraße Nr. 51—54, 3) im Post- gebäiide, Königsstraße Sir. 60, 4) im Thorgebäude am Oranienburger Thore-, 5) im Thorgebaude am Brandeiiburger Thore-, 6) im Thor- gebaude am Potsdamcr Thore-· 7) in der Kominandantenstraße Nr. 77 bis 79, 8) in der Blumenstraize Nr. 4—-5, 9) in der Oranienstraße Sir. 42, 10) in der Lindensiraße Sir. 122. 11) in der Landsbergerstraße Sir. 89, 12) im Bahnhofsgebäude der KöniglichenOstbahm 13) in der Königin· Augustastraße Sir. 30, 14) in Schöneberg, 15). in Moabih 16) auf dem Gesundbrunnen und 17) in Pantow.
Die CetitralsStaiion hat permanenten (T.ig und Nacht) Dienst, die vorstehend sub 2—-12 ausgeführten Stationen haben vollen Tages- dienst (von·Morgens 7 resp. 8 Uhr bis Abends 9 Uhr) nnd die sub 13—17 ausgeführten Stationen sind im Allgemeinen während der Tageszeit geöffnet, in welcher die mit denselben tombinirten Post- anstalten dein verkehr eröffnet sind.
Die Dienststunden dieser Stationen werden noch besonders be- kannt gemacht werben.
Berlin, den 28. April 1871.
Telegraphen - Direktion. Rother.
Nichtanitliches.
Preußen. Berlin, 29. April. Se. Majestät der Kaiser nahmen gestern Vormittag die Vorträge des Polizei- Präsidenten von Wurmb und des GeneralsIntendanten von Hülsen entgegen. Um 11 Uhr begaben Atlerhöchstdieselben Sich mit Jhrer Majestät der Kaiserin, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Königlichen Prinzen per Extrang nach Potsdam, befichiigten dort im Lustgarten die in Poisdam garnisonirenden ErsirtzsTruppentheile, unterhielten Sich län ere Zeit mit den auf der Rampe des Schlosses aufgestellten er- wiindeten des 1. GardessRegiinents z. F. und fuhren dann nach Schloß Babelsberg. Mit dem ck24 Uhr-Zuge kehrten Se. Majei stät hierher zurück.
Heute Vormittag um 11 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser militärische Meidungen entgegen „empfingen hieran Se. Kai- serliche Hoheit den Kronprinzen und die Generale zum Vortrage und arbeiteten dann mit dem GerieralsAdjiitanten von Tresckow und dem Oberste-i von AlbedhlL Um 1% Uhr besichtigten Se. Ma- jestät im Hofe des Königiichen Schlosses die Stabswache Alter- böehstihres Hauptquartiers und nahmen demnächst verschiedene Räumlichkeiten im Schlosse in Augenschein Um 3’-2 Uhr ar- beiteten Allerhöchstdieselben mit dein Geheimen KabinetsiRath von Wilniowski. . »
—- Jhre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern in Potsdam bei der Parade zugegen und besuchte mit Sr. Majestät dem Kaiser und König Schloß Babelsberg. Hierauf begab Sich Jhre Majestät nach den Baracken, wo vor Auflösung der Königlichen und stadtischen Lazarethe ein Schluß-
222