L'”
52 its-« O
Inhalt des amtlichen Teiles: Lrdenöoerleihungen 3e.
Tentschcs man).
Ernennungen 2e.
Bruders-polizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegeit die Tollwut
Königreich Preußen.
Ernemuntgeiu Charatterverieihungen, Etandeoerhöhungen utid sonstige Personaloeriinderungen.
lliefnnnnnndnmg, betreffend die Ziehung der :3. Klasse der “22—1. Königlich isrettfzischen Klassentotterie
verzeichnis der Vorlesungen ati der Kitnigiichen landwirtschaft liehen .Ltoct)sctnite in Berlin im J-onnnerlnttbjahr ltill.
Bekannimachnna der nach Vorschrift Den Gesetzes- mm 10. April 1872 in den kliegierungoamtobtattern veröffentlichten landes- herrlichen Striassiy Urkunden usw«
Seine "-.?7taiei·i-Is.t der König haben Liliergnädiestgeruikk
dem einerttierten Pfarrer Joseph Mart in zu Pfaliburg im lkreise Eaarburg i. y. den fiioten Litdierorden dritter Klasse mit Der Schleife,
dem Gebeinen stiegierttugssrat Etuii sheih beim Bezirfo preisidiinu in Viert die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
drin Pfarrer Albicrt Hoffmann zu Eckwersheim im kandtreise Straßburg i. E» dem Apotheier Tlfeodor Kühn zu Finstinien im Kreise Zaarbnrg i. L. und dem Ober-steuer kontrolteur Friedrich Darieo zu Colmer i. CI den kltoten Vldlerorden vierter Klasse,
dem sbettaudeBerichte-inandeuten a. D» «lt!it«i"ticheit (Sie briinen Tit-at Tit fliassiga an Coluiar i. L“. Den Kisnigiictnu «7«t·imeitet«dett erster Klasse,
dem Pfarrer Karl Thieuhatio »in Lkiirg bei Ttltagdebttig sen Kiitiiaiiehen Kronenorden dritter Klasse.
den Linrgerineistern n. T. kltiiotano Jearobi zu i‘lihen 2:1! Kreise Eaargemiind lind Tenderiuo Anilin m Otnirn un Landlreise Mel-, dem «lli«ihitetien tstuii Eehring an Saat tinrg i. L» Dem stikdtiscbeu («(tartenbaisiissiiettor Eteiihan Ettlinger m Gott«-tat i. C". nnD Dem ‘lirirnimnmi sittlin dektiiian zu seranlfnrt n. M. der-. Koniglichen Kronenorden .‘ie‘l'le‘l' Siiüiii‘,
Dem neiiiienieriert NenDnrnnririDernnnlnmeiner Neorg tstiesnnann ,::i Zeisnheim im Kreise Thaun die goldene Krone sum Krettx1 deixi Allgemeinen Ehren-entsend,
»dem itetniottieiteit berittenen (Vieniznrnierieninehimeiner Hugo Criing nagen m fl‘miehen, dem n)i:sionierten EinigenDnrmerie ".«·-.t(himeister ftiichard Tittmann zu Eaargemiind nnD Dem rensiimierteu Echntsmannistboctnmeister Philipp Walter In Illtiilhausen i. (5'. dac» Kreuz Der: LillgimciuenEhrenteiiheno sowie
Dem flietriebciieiter der lelacihiitte «ttiiilet«ttott)at im Kreise Eaarbtna i. L. Jlugust Baer dem Branddirettor der srei mutigen Ienetntehr Karl Walter ‚m illliillerohnli im Kreise Echtetistadt, dem Winter Indus-in NJlontour in :i.itarsat im Kreise Stint-tun : Eitiincs, Dem Ettafaustattisaufseher »liobert Nronke in «.’—taugard. Dem jollnniieher Karl Dil; Zu Etrahbnrg i. (51, Dem Eattiermeister isteora klinsch zu Itrnmath im Landkreise Straßburg i. Öl, dem kärkaguermeister Heinrich Zimmer zu Iciigenheiin im ge nannten Kreise, dem Fatnittneister August Hoffmann Fu ilitiiihauseti i. 61, Dem Miiizermeister("-3eorg Weber, dem Werk aufseher August Nlnntt, beide zu Erbittigheint im Laudtreise Straßburg i. 6., Dem Werkmeister Johann Titereubera tu Tanzm, dem Veigeordueletu Literkfiihrer Titutou Lsr enhm ene r »du Et. Johann im Kreise ;’.,abern, Dem Privatfornanfseher ."s;«riedriih Nrundmann zu kljstarket««:«.din«f im Land-treueMartin dem ehemaligen Kammerdiener Peter Ttltutter zu Meh, dem Mechaniker Christole Simon, dein Echtosser Joseph Simon, beide zu Lindrefttasfe im Kreise ists-s«ttean-Eaiinct, dem Schreiner Paul Oum zu Termen im Kreise Diedenhofen fit, Dem ‚ilniienbnten August Oarzer zu Berlin, den stolz- tianern Stephan Lnr zu Schirrhofen im Kreise .s)ttgettaii, Titikotauo Goutoin Franz Petitseaiu kltikolano Eibitte nnd Dotninik Zidol zu Hemiiln im Kreise flioicheiu Dem Tagner Joseph Statis; zu Lirumath im Landkreise Straßburg i. C«., Dem Etrectenooratbeiter Wilhelm Jalzosch S.11 kltieberodorf im Kreise Liibben, dem Arbeiter Ernst kltttiller zu (nenne, Dem Eisenbatmarbeiter Joseph !t.ttaiiler zu Echiitigheim im Landtreise Straßburg i. 6:, den Falnikarbeiteru Johann Vautist (i‘Del zu Sulzbach im Kreise Cotmar i. G-. nnd Sinne; Jean zu “Allen, Den Vitaldarbeitertt Neorg Teil zu klsengeiobach im Kreise Itseißenbnrih Tltifoiag ”Gemein ge »Hu Titugnteiier im Kreise Saarbnrg i. L» Peter Dotter »in ftteclerhols im Kreise Ittolcheiu Anton ‚Weiterer zu Ettliinchhansen im Kreise listebnieiler nnD Ltidtbig Senu zu ktiiedioheim im Kreise dlitiiihausen i. Q“. Dm Allgemeine Ehren zeichen zu verleihen.
z» Der Bezug-species beträgt vierteljiihrlirh 5 M) .2. H Alle Polianliatten nehmen Bestellung nn; siir tlcrlin auszei- R en Postunlialten nnd Zeitnugospeditenren für Helbstnbtsoikr T und) dir Expkdition Sw» Wilhelmftrasze Nr. 32. L Einzelne Nummern hohen 25 ‚Je.
Berlin, Mittwoch dcfi
Infection-prei- für den Raum einer 4 gespalteuen gerne."
zeile 30 ‚j, einer 3 gehaltenen mengen: 40 „j. , Inscrate nimmt an: Deutschen Uelchuauzeigers nnd Königl. Preußilchrn Staat-«
die Königliche Expeditiou des
anzeigers Berlin SW.‚ Wilhelmstrsafkc Nis. 32..
in-
l. März, Abends.
Seine Majestät Der Köuii habeu«-Merguuigst geruht- Dem Handelgiannuerpräsi nten, ookaten Ferdinando Bocca zu Turin den kltoten A lewkde „iter Klasse, dem ttöniglich sächsischen leimen iertmggrat Richard Veeger zu Vantzen, dein Gr therzogl ssischen Geheimen Fliegierungorat Dr. August v etz zu armstadt und dem Direktor des amtlichen ver hrobureausfder österreichischen Etaatobahuen nnd Vorsitzendet des vereins der Oesterreicher in Berlin, Kaiser-lieben Nat Sacaues Wiltschek den Roten Ildlerorden dritter Klasse, dein Königlich sächsischen Regierungs-rat Dr. jur. Walter Oertel «in Chetttiiih, dem 5trosessor an der Universität in ßiirieh Dr. Hugo Blutan dem Prigessor an der Eid- genöiiiiehenSllolntechniichenSäule daselbst r. Karl Hartwich, dem Direktor der Elektrizittisgesellschaft in" Barcelona Hugo bei-Dein, Dem dirigierenderArzt der Heilanstalt in Reibolds- grün im Königreich Sachsen, ‚befreit Dr. Felix Wolfs, dem Besitter Der: ZauatorittmsEbersteinburgschei Vaden-Baden,. Arzt Dr. Ernst ?tiumpf, dem Koiisul«. Reichs, Groß- kausumun Hang Falck zu Etavanger dem Geheimen erpediereuden Eekretiir it Königlich , yerischen Kriegs- niinisterium, Geheimen htteciiungsrat Ge Auers den Roten Adlerorden vierter Klasse, · «- Dem chileuischeu Divisinsgeneral Go« Köiiiglichen Kronenordeu erier Klasse, I a -, Dem ehileuischen Brigaegeneral Pult Izebendaseibst den Königlichen Kronenorden zireiter Klasse ils . » Eheodor Ziege zu
dem Freiherrn Werner. von -—· a. an, Dem Geheimen immune. ,»· Hamburg und dem Handes anmsspsiijJZsekretär, Advohiten Casimiro Dogtiotti zu Tut den .tis·:utgticl)eti Kronenoroen lzweiter Klasse,
dem Kiiitiglich norwegifiliei ztiittnnifter Vaumann im Trontheimer Katmllet«iekorro, den chiieiischen Itttendanturrat Cur-inne Vaeza J .ri var zu Satt-darin lem Stadtral Atberlo Lsauoin zu Turin, dem ftteehtcianwatt Lotto .L«-ennighansen in Battimesch dem ztmeitett Tragoiuai bei der Kijniglich betgischen Nefandtsehaf in Konstan inonel Grundsar Ma r n he titch nnD Dem (*leheimen erneDiererDen Ertreliir im Konigliih banerischen Kriegomitiisterium, Geheimen fliechuuuaorat Neorg Mauer den Xtonigticiien Kronenorien dritter Klasse sotvie
dem bisherigen Katnier bei der Kaiser-lich japanischen Vot- schefl in Berlin Tetsttio Iltngr Dm Kilnigiicbeit .«trimeuin«deti nierter Klasse m nerteiheti.
szu« Santiago den
Deutschco {Rein}.
Seine Majefiiit der Kaiser heben Yltiergtiiidiast get«tit«:t: Dem Posirat Todter in Berlin bei seinem Erheiden aus dem Tientt den Charakter ato lstistteititer Ponrat zu verietiiei.
E eine 1llln j e n at de r Kaiser laben Itllergnadigst geruht: Dem i’nnDeolmnmfgiienln:ehlmlier Lituiann in Straßburg i. Q“. Die erbeteue Ontianung aus dem ‚Trenne Des Titeiihcp nian mit Pennon und unter verleihung deiJ Oharakterg als Katteritcher fliecimungcirat in erteilen.
Bei der flieirbo baut sind ernannt;
Die bisherigen Tiaittoorsninie Lieb e r in Mannie: nnD ;-’) oettn er in if’niDen in ‘Jinnfniiei‘oren nnD zstmeitenVorstandgs beannenx
die bisherigen interimistischen Bankborstande Sammet in sieidenheinu Jaeueeie in Kirchberf i. Za. und Habermaiz in Etertrade zu Stiankintrstiindeu:
die bisherigen fttanklnichhatter fttoegter in Darmstadt nnd chiermann in Freiburg in: Breiggan zu kltanitassierenz
Der bicitterige Buchhattereiassistent Lanib recht in Brom berg »zum Bankbuchiniiter
Landes-notizeilirhe Anordnung, betreffend Titafiregetn regen die Tollwut.
Da in Lesterreich Ungarn die Tollwut in einem fiir Den intijudischeu Viehbestand bedrohiichen ttutfange herricht, wird hiermit aitf Grund Des § T decs (-S«)eseueg, betreffend _Die Ab irehr und linterdriictung von kttiehseucheih vom 21l. Juni 1880 1.Mai Nil (.‘li‘. (9‘). Vi. fiir lett Siittttfft nnD deo § It desi- (sleset5et:t vom 12. März lHRi "lt«’. Juni toll-i t(53.-3. E. l‘lh‘ llkks in der Fassung des Gesenev vom BLJuii lttltsi (G. E. 3.318) zur Stierhiitung der Liteiteruerbreitung der Seuche im Falte ihrer Einschtenpung aucs LesterreiihUngarn mit (Stenehtnigung der- Oerru klltinistero siir Landwirtschaft folgendes angeordnet:
l. In den Ortschaften Tut-tritt, SJ‘eieririß, Gemeiie, Schein- triefe, istepperodeth Tri«t«letrit«;-St;:dtet nnd an im Kreise Leobfcbittz sind die Hunde an sotcisin Orten trstnttcgeit rder sicher eitizitspertcit, die fremden Hunden niibt zugänglich sind. Der Festlegmig gleichzu- achten ist Dali Führen der mit einem sicheren kliiaulkerbe reist-betten Hunde an der L'eine.
_ § 2.- In den Ortschaften Raden, {Dioden Dobetsdor7, »ilger8- Don, Robert, Erlenweg, Soppau, Bratsch, Löwi ‚Grenzraum, aben, ennermg, Krug, s leitchwitz, . oßnitz, H « kretscham, Kaldauiy Herring, ·Branitz, Boblowttz, s i ak, Hratschein, Jakixbowi , Turkau, Ditschkowttz und Wehowitz dür en die Hunde, soweitszKå n festgelegt ode»r sicher eingesperrt sind, entweder ohne Man urb an Der Leme gefuhrt werden oder mit einem icheren Maulkorbe versehen unter dauernder Ueberxvachung frei umher ansen.
§ 3. Aus ‚Den in §§ 1 unb 2 genannten Ortschaften dürfen Hunde ohne polizeiliche Erlaubnis nicht aus efübrt werden-
§ 4. In den im § 2 bezeichneten igbrtschciften ist die Be- nutzung von Hunden zum Ziehen unter der uu ge- stattet, daß sie dabei fest angeschitrt, ‚mit einem sicheren s an orbe verse en und außer der Zeit des Gebrauchs festgele werben.
n_ Den oben genannten Ortschaften kann De verwendung von Hirtenhundeu zur Begleituit von Herden und Don Jagdhundcn bei der Jagd unter der Bedingung estattet werben, daß die Hunde außer der Zeit des Gebrauchs (Jagdhunge"außjrthalb des Jagdreviers) in den im § l bezeichneten Ortschaften festgelegt Mit einem si eren Manlkorbe versehözi an der Seine geführt, in den im §J,2 bezeich- ne·en·OrtsckJaften ohne aulkorb an der Reine geführt oder mit einem sicheren Maulkorb unter dauernder Ueber-Mk — Eiter laufen. Die gleiizen Ausnahmen wie für Hirten- und-
unde gelten an tur olizethunde wähtfend derspZesi DiegsggelsiauTa Hd) H . e ötung o er unde, die ob· en Vo ’ wider umherlaufen, kann von der S,J,Zolizeibehi")rderg e; ff « Mit dem Aufsuchen und Etschießen der Ha - « Beamte, Förfter, Feld-i nnd Wald-aussehn .—sM-Mzw" « beauftragen. — . T § 6. Obige Anordnungen treten sofort in Kraft Sie behalten Geltung bis zum b. Mai d. J. s § . Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnungen warben,
."««·«?osr-rn nicht strengere Strafgesetze verletzt sind, nach §§ 65, 66 Des
Reichtjviehseucheagesctzes be . aft. Oppelti, den 19. Februar 1911. « Der Titegieritugspiiisident. von :chttieriu.
Königreich Preußen. Seine M ajestiit d er K onig hat«-en Allergnädigst geruht: dem tsisetibatinobersetretar .in«t«ttiann Echmidl in Erfurt bei dem liebertrttt iti den kltnltenaiid Den Charakter als-. siteitinimaeirat :n irr-teilten
Ziltiniszeritxtn fiir Landwirtschaft, Toniänen nnd ‚Dornen. Ter fis-.gierungcssekretiir Oanabaeith eine Taung ist nun lstelieimen fliegifttsator im illlnnnernnn titr Landwirtnbaft Terminen nnd Dornen ernannt worden
I-inanintittisieriniu Tie Titenimeisterstetie bei der Kouiatichen Kreiotaise 'm Z(hkgkxk» »He-nie·.-:nigc-be;trk Marieittiserdety in Zu bereisen.
Koniatirhe istenerattotteriedirektion
B e f n n n i m a eh n n g.
Sie Erneuetungolos sotoie Die Freitoie sur It. Klasse der "—".)i. Koniglich preußischen Klassen- iotterie sind nach den ‚ö; 3, t; nnD ist Der» Lotterieplants unter Vortegung der entsprechenden Laie nnD Der 2. Klasse bis zum it. :i.ltiii«; d. J» i’. llln‘‚ bei verlust des Anrechtcz eitinitosett.
Die Ziehung der :;. Klasse dieser l0. htltiirz D. 3., ‘JJIDrgenca 813 Uhr, Lotteriegelniudeo ihren Anfang nehmen.
Berlin, den t. klltiirt lflll.
Koniatiche isteiierattotteriedit«ektion. E trans;. lt tritts.
Abendo
Lotterie tnird am tin Ziehungosaate dec-
x . n i D Der landtrirtlrtsaspttictirxx tsndgerksitisch tuttnrtechnischen Vtsptletungsxn an der Kontgltitcu Yaudtrirtlebasticbeir Drddtchnlr zu ver-tin
im EernnierhalDigbr Wil-
”Ä » : e i it«
lWegen Der Progiatnnie der käuflichen AbteiliLngen wende man sich an dass Institut iiir köiiirungegeieeiDe, .\'. 6.5, Oeettrape Iz, oder das Institut sur zstncteiinditstrie, \. Hin Antrninerttraf;e.s Landwirtschaft. Forstwirtschaft nnD Nartenbau Gka flieg. N» Professor Tr. SMD: Benitierung des Bodens- Praltitche tlcbungen zur Brdenknndin i’eitnni agronennscher und agriluttnrcbrmisrhrr Untetfuchungen ttlebungen im tintertiichen Den Beden, Pflanze und Titngerl Laiidirirttchaftlirhe irxkursiouenz « Geh. Reg. R» “Frei. Dr. fli‘erner: Abtis; der landwirtschaftlichen Betriebe-lehre thriß drei tandtrittscbastlichen Pflatizetitsiittes. Land- niir«schastlicksed Seminar, Abteilung: Beti«ieb—:«tcbre. Demoiistrationeu
am Rinde. Landwirischafttiche ltrinisionetn ---— Laiidesökon.—t)i., Pros-