1911 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

140936.

'119/1 1911. Wilhelm Hegenschcidt G. m. b.

121/21 1911.

Lattbor O. 6. . « Fabrikation

Geschäftsbetrieb: » _ 001‘011: Vaubeschlagsartikel sonne- Zuge zur Masfenfabrikatioti. Beicht-.

Voll

‚0.

171/12 1910. Sociötö Franeaisc scs Etablisscmcnts Lcsort, iontans (Dr(«)tne), Frankreich; vertr.: 3at.-Atitvalte Hetiry Schtnidt, ‘11. 911. 510111011. Dr. E. 91110110110. Berlin S.XV. 11. 131121 1911.

Geschäftsbetrieb: Gntnntiioai«eitfaln«ik. tader iitid Wagenrader jeder Art, Fahrt-ad- l0. 140940.

15/12 1910. Sorte-ic- mciits chort, tlloinana Traute-, “Bat—91111011110 Oenrn 6‘. 5111111101. Dr. Q. 91110110110, Berlin S.W. ll. HGeschaftsbetrieln Giitniniivaren, insbesondere Fahrrader nnd Wagenrader

111". 131/7

Luft-

ieder 9111,

14094 l .

PAULAM

1|.

71/12 mit-« 1911.

(56111101190011‘11‘0: Farbenfabrit titasfe ftir lithogravtiische Finstqu

16b. l 10942.

W

„1 It

Qthiiliniztgeisil

EINI«

2„3, citat-instit zunimmt-»Warst Ing ‘1301111110660"0111111115111

LE-

H. 21915.

Illiaschinen utid « let-k-

(Le,ngatots

7. 10882.

V

Frantzaisc des («s«-tablissc: Frankreich;

Guinknitvat·etifaln«ik. ntid Voll -Jlieifen tnr

Atitititioltil-Teile, Fahrt-ad- nnd 9101011101111—5111101101“.

Pabst & Lanibrccht, Nurnberg

-

9t. 140937.

5/11 1910. Fa. J. P. Grueber, Hagen itWestf. 13/3 1911. - Geschäftsbetrieb: ©1100— und Stahl-

tvaren-Fabrit. Waren: Federn ans Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Bronze, Nickel, Nickelstahl, Chromnickelstahl, nämlich Spiral-, Driicks ittid Zug-Federn- Blattfedertn Buffersedern, Wagentrag- · » federa, Bandfedern, aus Spiralfedern hergestelltengerdei schoner, Eisen- ittid Stahl-Guß, Gesenkfchniiedestticke, Fassonschuiiedestücke, federnde Utiterlagsscheibeii, gestanzte iittd geschniiedete Klein-Eisenwaren aus Eisen und Stahl.

140938. S. 10880.

G. 11308.

10'.“

SUPERIEURE/

15/12 1910. 6001016 Franeaise des Etablisse- mctits chort, Rotnatis (Dr(«ntte), Frankreich; vertr.: Pat.-Anntalte Heut-n E. Schinidt, Dr. W. Karsten, Dr. (S. Wiegand, Berlin s.W. ll.

Geschäftsbetrieb: («1511011011000001001'11. Waren: tsliitnniiwaretu insbesondere Luft- nnd Voll-Reisen für Fahrriider iitid Wagenrader jeder Art, Fahrrad- titid Aiitottioltil-Teile, Fahrrad- iitid 9101011101111—‚:{11(101100.

» 140939. S. las-XI

Waren: tstiitntnitvaretu insbesondere Luft- titid Voll-Reisen fiir Fahr- nnd AutotnobibTeiliy Fahrt-ad- iitid AutoinobilsZiibehdin

16 l). 140943.

6110111000011.

W- 0“ ’J v JO-

ROMANS sonst-it-

LEFORT

nun—011(pr soc-out

a. " 19’402:

Isiiiiniciinsaoi ..- I WWUIJIFBIIBPLBLsp T

.«. u 1119111113 »-»,:--,-,

Berti-J t-— W. ·tlarsten, I 1911.

Waren:

11011110911"? Haku 1910. Fa siasprowikz, einen-« (‘11. 121/:1 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation iitid vertrieb von Likdren ntid attdereti 6011111101011, alkoholfreien Frucht- getraiikett, alkoholfreieti Siriinen, altoholsreien Litnonaden nnd alkoholfreien Grogs nnd alkoholfreien Getrunken aller Art. Waren: 911'000 11110 andere Spiritiioseti, alkoholfrete freie Linionaden (11011111110 aller Art.

P. 8446:

IPQ

ists-l

are n: Hiiisatt

M. 151-119. 19. 140945.

1:4 l s

Herniaiiii Hciileiiy

27,1 11.111. 130110111: 105‘107. 1:1/31

60111 021111.. 19l l. Geschäftsbetrieb:Stock-unt Schirm- Fabtikaiiotr Waren: Stocke iitid Zchirtne. Beicht-.

140951.

n.

F

2:;‚12 1909. Barmer Export: Gesellschaft mit beschränkter

sinnst-Zimin

w

into 1910. ‚111.

1911. Geschäftsbetrie b: Litdrfabrik. Ware Sitiritiiosenesfetizetiz

16 b. « 46944.

Sechsmännertrupfen «-

1/12 1911). Gottlicb Vetter, 9131111110001,3101011011100—

1110110. 13/31911. Geschäftsbetrieb: Waren: Spiritnoseti. »«MW»

22b. l 0946.

„Herme

61,10 1910. Beim-) Knecht, Berlin- Dessaiierftr. l.

13/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Bttreaumaschinen.

Bernhard Niiillcr, Taung

6011111101011- nnd Litbr-F«abrit.

s "EI—1’913'575

U «

Haftung, Utiterbartneti. 121/31 1911. Geschäftsbetrieb: Etjportgeschiift. W a re ti:

l 31/31 ti: Spiritnoseti,

«Lteleiichtutigs-, Heiziitigo-, Koch-, stahl-, iitid «Ventilatioiis-d2lpitarate und ·Geriite,

leitungs3, Bad» und KlosettäAtilagen

Waffe

533'101)— und Stich-Waffen . Hiiftiägel"."· « . Etnaillierte utid-«·oerzintite Waren. . Eisenbahn - Qberbaumateriab Schlosser- und iSchmiede -Arbeiten , ‘6 schräge- S 9111110119011, Gl« « Kassetten, me " getvalzte iitid gegossene Banteile- Firnifse, Lacke, Beizen, Satze- l4. Drahtseile.

Maschinenin l 3.

Beitr-: Pat.-Antvälte A. Elliot uii Berlin S.W. 48.

gaser an Motoren für Aiitotnobile, uiaschitieti.

23.

Friichtgetranka alkoholfreie 611'000. alkohol- alkoholfreien Grog nnd alkoholfreie

21983.

Trocketi-

. Messerschuiiedewareti, Werkzeuge-, 60111011, 610110111,

Klein (3110111000011, Schlösser-, Be- Drah 01'011, Blechwaren,« Anker, Ketten- Stahlkugeln, und Fahr Geschirrbeschläge, s -_ ‚6011111101000, Geldschränke und , "sch bearbeitete Faffotitnetallteile, «

liche Geräte. Porzellati nnd Waren daraus.

RostschuhmitteL 140947.

10/8 1910. Framz

111/3 1911. G eschäfts be trieb: Maschinenfabrik.

' 1740948.

25/1 1910. Mergenthaler Setz- maschincn -Fabrik G. m. b. H., Berlin 1313 1911.

G e s chä ftsb e trie b: Maschinenfabrik nnd -hatidlung; L111;— 11110 Jan-ort- Geschaft Waren: Beleuchtungs-, Heinrichs-, Koch-, Kühl-, Trockeii- titid tlteiitilations-Apparate und -Geräte. Borsten , Btirstenwareti , Pitisel , 611001101010, 9311111110101'101. 9000100111101;— 11110 Jsolier-Mittel. Sehittetalle. Messer- schtniedetvaren, Werkzeuge. 1110110611011— 10111011, 610101100— und Schmiede-Ar- beiten, Schlösser, Beschliige, Draht waren, Blecl)tvarett, Ketten, Stahl- kugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete c5-01100100101110'110, getvalzte titid ge- gossene Vanteile, Mascl)itiengtisi· Draht- seile. Waren ans Messing, Bronze, Rotgiift iitid ähnlichen Metallegieiiingetu Technische Ole inid Fette, Schmier- tnittel. Tastenknöpfe nnd Platten aus Knochen, Horn, Celluloid und 111111— lichen 61011011. Zeilentnesworrichtungea Maschinen, 9110101100010'110,5101110101000, 6111111111110, 9111100101011. Matrizentanal deckitlatten ans Glas iitid (111111111101. 9000110111011.

140949.

(6. 111. b. im. Berlin. lkkxxsl 1911.

(110101111100011‘100:

9911110011000— nnd Jioliei«-J)tittel. schitiiedetvareti, Werkzeuge Stahlkiigelti-

Vlerbnntren, 11011011.

teile, Mascltiiietigiis;. Drahtseile. Bronze«,« nische Ole und Fette. Platten atra Knochen, 61011011. 10110, 1101011011100,

SclnuiertnitteL

61111011010,

2111) 43159 (M. 4170")

Sonderburg

34 115956 .61. 4495;

hauen

iaa 23878 1:111. 1910/

2-56 44915 2601105l2 13 118788

{158. (1277) 91.—91. (B. 16721)

r— 00. 175421

G " 26819 48557 48558 50931 .. 50932 50933

(M. (M. (M. (911. (M. (M; (M. (M. 29 106279 (M. 22h,112331. (M. 8870) » Umgeschrieben am 16. 3. 1911

2454) ‚4709) 4708) 5022) 5021N 710133) 10701) 8033)

1;. ins-tin

21.. Waren aus Holz nnd ähnlichen Stoffen.

s- Co. Aktiengesellschaft, Porz

Treibriettien, Schläuche, Automaten, Kuchen-Geräte Stall-, Garten- 11110 landwirtschaft-

Hatt

V. 21059.

ZENITH

ois Bavcrcy, Oulliiis, RhOiie; d Dr. A. Manasse,

W a r e n : Motorboote titid Flug-

s fMTIZICZFSZ

Ni. 146k 9.

2.3/1 1910. Mergcnthaler Setzttiaschincn-Fabrik,

Ellcaschinenfabrik nnd -hatidliing, Eis-nnd 31110011—1901111011. Waren: Beleiiclttiiiiga-, Fortgangs-, noch-, 11111112 T rocten- iitid 9100111011009—91011111-111011110 4‘101'010. Borsten, Vitrstentoaren, Pinsel, Scl)watntne, Sehiuetalle. lilein 6110111001011. 6111101100— nnd SclnniedeArbeiten, Schlösser, Beschltige, Trahtwaren, Glocken- bearbeitete Fassonnietallteila getvalzte nnd 0000110009100— 9001-011 aus Messing, 9101111111 nnd ähnlichen Metalchgierungetr

“11111111111101'10L

0— und

38 50864 » 6'111 der Inhaberin verlegt nach Mannheitn.

Nachtrag.

(M. 35931 91.—91. 0. 1. 11-1901.

34 24166

(Inhaber: Mänrer 8L Wirs, Stolberg am 15. 3. 1911.

34 24333

ver-

(Inhaber: Mäurer 80 Wirt-, Stolberg am 15. 3. 1911.

34 28422

atn 15. 3. 1911. 34 47488

(Inhaber: Mäiirer

am 15. 3. 1911. 34 123876

(Inhaber: Mäurer 8L

am 15. 3. 1911. 34 125794

(Inhaber: Mäurer N Wirs, Stolberg

am 15. 3. 1911.

90 133243 · _ (Itihaber: Firma Georg Heberleiti, Solingetrs (550101111-

am 15. 3. 1911.

L) .-

wegen Ablaufs

Lösihung.

21991 v. 21. 1997.

(M. thld.1.) Geldscht

(M. 2199) sit-Dr. v. 28. 5. 1897. 191010.1.) Gen-»wir

(M. 2652) R.-A. v. 18. 1. 1898.

(Inhaber: Mänrer 8L Wirtz, Stolberg thld.].) Gelösan

(M. 4224) R·-A. v. 22. 2. 1901. 80 Wirs, Stolberg [Rhld.1.) Geldsaii (M. 13890) R.-A. v. 9.1. 19. 1909. 9531111, Stolberg [Rhld.].) Geldsch-

(M. 14205) 91.-21. 11. 8. 2. 1910. 111111101.) isten-tschi

(K. 18012) R.-A. v. 26. H. 1910.

um”??? 6111111110111.

Geldscht am 16. 21. 1911.

46625

34 47645

14 . 7841

«

47842 48329

(Inhaber: Max L osnnanti-

26a 47847

(Iti 22a « (Itilaber: F. L. llttgethiittt, Altenburg.’ 260 «

(Inhaher: Eiweisi Ertratt Kompagnie

aber: Ist 7898

8042

Berliti.) 13

(In 133 (Itihaber: F.

48164 8165

34 48279

:J.J

iJ

23

(

Messer-

mechanisch

T e ch-

Taftenttiöpse iitid

Änderung in der Person des Inhabers

R.-A. v. 4. S- llingeschriebcn am 1.13. 1911 auf Fa. P. Knarhoi,

91.—91. 0. (S. 4. Unigeschrieben _0m 15. 11,1911 auf Plntal-Wcrk, Gesellschaft iiiit beschränkter Haftung, Bremers

91521. v. 11. 5. Uingeschrieben am 1:”). 3-1. 1911 atif Brauerei zum Zähringcr Löwen, Aktiengesellschaft, Schivehingetr v. 24. H. 1900.

10. 1908. (1. 7. Uitigeschriebett atn Isi. 21. 1911 aus Erste Badifchc Ztindholzfabrik und Badenia Scnssabrik Bauer Schvcnenbergcr, Schuellingen bei Haslach i. K. R.-A. v. 15., 10. 1897. 14. Ö. 1901.

« H «

O » —-

II

5.1

«

Ast-l«

gis.

19.

14. » auf V Rh.

s

1)

Horn, Celluloid nnd ähnlichen Heiletiitieszvorrichtungen, Maschinen Maschinen- 9111101001011. tanaldeckitlatten aus Glas-i nnd Gliititiiei·. :-

91101111011— 000110111011.

1900.

l 909.

1897.

1909.

l' II

19'117. . 1905. 1908.

11'111

2

it lsl 231’111 Ili»

2011

SH

« l

317 38

4-

34 2:1 its-) ‘27

2

19

16 27 26

»

37

S)

ieikoivsey

ithihabert 2611 48724 (Itihaber:

Inhabert 2 49458 v tItihabert siosef Franz Freiherr Boith von TresdetpLobtair

thihaber:

tihaberz Si

17 48584 (Inhaber: E. Freogang L) 48657

Etnil Zschiedricl), Hanibnrgu

tihaber:

514 48670 tJiihaber: StiperobFabrik Dr. Moll 0’;

Berlin-)

48694

In

48833

48796

1101101: Wilhelm Hointstadtei·, Gr. 4

5'301'111 Trtiller, C elle.

Aug. llflerbatititer, Oerford i.

“1110100111” (9010111011011 111. b.

H"

(M. 4534) 91.—91. v. 14. 12. 1900.

(Inhaber: Mariani Wein-Gesellschaft siir r901111111110: m. b. Berlin.)

(J- 137a) Dr.-A. v. 1. 3. 1901.

tIn aber: Leonard Joseph, Köan

:-356-.)) 91.—91. v. 15. 3. 1901. II « N H II 351301 20. 4. 130101111111.) (M. 5790) 91.—91. 0. 11'». 21. 1901. lliant Wolf 310011110101, 110111100012) (11. 4321 91.—91. v. 22. 2-1. 1901.

(2.

(8.

(9.

1901. 111. b. r

91.—91. U. 2. 4. (11.

(6'. Jst-TO

R.-A. v. 12. 4. 1901. 9101110110100.) 1901.

(136,—) 1191. 21125) 91.—91. 0. 12. 4. 910100100, Hamburg) (6. 3377 91.—91.11.231. 1110110 äs- .tii«isf, 6011001111001.- 3551) 91.—91. 1.1. 14. 71. 1901. 9110111011.) 91.—91. 0. 21. 5. 1901.

4. 1901.

E. 30718)

‚"1. 1901. Dr. Dickhntxs-

6. 3370 91:91.11. 21.

.11‘. T1799 91.—91. 0. 21. ‚’1. 1901.

iliiisJ Knoll, L·iegiiii,i.v

T. 2007 91:91.11. 1901.

‘24. 71.

4211) 91.—91. v. :31. s-. 1901. 9. 7. 1901.

I

1101111011110. ‘.

(U.

NV. 14241 dir-n v.

1901. Berlin

Tll.-A. V. 311. 71,

Si

Istilsll

\t s.

Erneuerung der Anmeldung.

48557 48l80

48603 5l2l2

51683 48871

21111 48768

49378 50717

48880

48819 49146

111b 49854 2611 51837 410 49441

52695

48773 48978 49143 49419 49469

Tau 49569

49668 49883

a 49313 49354 11 50555 50556

49247 49985

Atti 2-11. l2. 1910. 4709,. 7 48558 Atti 4. 2. 11111.

‚31‘193 .

Atti 9. 2. 1911. 313141. 20:1 56581 4971;. 56582

Atti 11. '. 1911. 1'1028'. Am 20. Stint-is 91111 21.

6111. 4380“).

Atti 22-1. 2. 34:38). 5 21.1591.

Atti 24. 2. 2026 .

Atti 25. 2. 1911. Junius 7 50308 2162102 21151 54629 Atti 27. 2. 1911. 595211. Its 50865

. 5954,. » 51076

(11.4382). 91‘ 52103 Atti 211. 2. 1911.

s Sch. 4420s.

Atti 1. 2-1. 6567)). 3896). 7297). 3488). 34991 2706). 49191.

. 341587. Atti 2.

261-115).

2701).

6030).

6029).

Atti 3. 2-1. 1911. 0676). 34 50061 4937).

i M. M.

M .

(S), '11“).

18;. (M. M. 2.. 1911.

’91. L. 1911.

1911. 51911

1911.

1911.

its-) 49948

.12 50442

23 49277

260 49328

42 52150 54989 55666 57208

2-1. 1911.

13 49879 314 49377 51274

(H- R. (B.

Berlin, den 24. März 1911.

Kaiserliches Patentamt. H a u ß.

Waren: Addier- nnd Reihen-Maschinen

verlag der Expedition (-Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankieivicz’ Buchdruckerei, Berlintssw. ll, Bertiburgerstraße 14.

;»« 1.11.1. sitt-« -7tt1. 11139. N211. Its-Jst Ins-Mk 11424.

Hist-L 37011. Nil-,

“11'140-

Koniglich Preußts

;H«-.—-—--;—..2-2 .. »

Der ß

Alle postanlialten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den postanstalteii und Zeitntigsspcditenteu siir Selbstaltholer auch die Expkdttion SW., Willieltiiftraße Nr. 32.

Einzelne Nummern liostku 25 H.

L——‘L‚'“"- —-4:x:—:- V A

anzei

-««.—,—.- :.7--:.-.::1-

A.

s r 1‘“? » . s . T - « o 77 J“ “"»1".q";.—“‘.2‘31ch s r - .. ;

Inhalt des amtlichen Teiles- Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennutigen 2e.

verordnung, betreffend das» verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Wiederkauertt nnd Schweinen ans Frankreich

Erste Beilage:

ileberficht des auswärtigen Handels Deut lands· mit G ' und Mehlnn der Zeit vom 1. Augustsckipm bis 20. l1911 utt.d»iti derselbeaneit der beiden verfahre.

Peisoiialoerandertuigeii in der Amtee und in der Kaiserlicheii

Mariae Königreich Preußen.

Einennungen, Charakterverleiluiueu, Zt c- · " « Algoiilstlzef sItecrLsoltialvFänderunxienJ andeJechohungen “ab - 0110 ter sr aß, etre fetid die verlei iiti - ' s- rechts an die Stadtgenieinde Berlin. h g des Entelgmmgg Betaiintmachutnh betreffend das Ergebnis eines Preis- ausschreibens der Kotiiglichen Akadetnie des Bauwesetts Bekuntmachutig betreffend den Beginn des bevorstehenden Ektuätåelnhalbjahrs nnd die Jmtnatriknlation ait der Universität -tn.

Sglne Fajestät der König haben Allergnädlgst geruht; _ em eneral der n untere · D. « s · Messe-e 0411 “MIN:

' 2;?!

«

STer Majestät der König haben Allergnädigft geruht- · rein Hauptmann von Scheren, Adjutanten der General- inspektion der Fußartillerie, dem Pfarrer und Definitor Paul g1011101111010 zu Lohmar im Siegkreise, detti Oberlehrer äztjofessor ·»Aiito;i» Balkenhol zu Paderborm deiti «Åtiteiteti zutrtlskmeister Fritz Floblanck zu Rathetiotv, deitt AsPolizei-- sekretcir«a.»D., Rechnunger Karl 911110111 51193111111001001.11. luslher lnbmürgnfnärtca.20115010 den Rentttern Karl vacahn zii 1.011 110 uari Wa se it Itatinover den f t s 010011j Vierter Klasse, z 5‘ Rom Adler »rein Generalsnperititetidenteti I). Hermann Müller «n Attrich und dem bisherigen Vorsteher einer 0100001110100 111101110111111110 fur musikalische Komposition und Vorsteher der Iottipasitiottsabteilang der akademischen Hochschule siir Musik, Professor Dr. Max Bruch zu Friedenau bei Berlin den 1101111;111100R511'0äi31101'000 ztveiter 5110110,

_ ein ·. reis )itliiispektor, Schulrat Joseph Weidert sii Leschtulz itnPKreise GroßiStrehlih utid dem Bezirksaintmatin a. D. Karl Zehmidt zu Marburg, bisher beim Gouvernement S111;(Ilfiäbeuflcb4011010011011'110, den Königlicheti Kronenorden dritter »i( ,

dem Gräflichen qiergittspektor a D ‘11 ' « . « » · . . « ·itiaz Rastaitthk ,u Venthen D. 60111., bisher itt Radzionkain Kreis Taruotvitz Ri- gettispasienttlehrker ungeKaiitor Wilhelm Jiidirke zu xzelliti

_ .11010 onigs erg . ·-M. det · ' “‘( « «

werter Klasse, i Koniglichen tiiotietiotden dem Hainttlehrer Matthias Nrih zu 91108 11 ' Kreise 6001131110100 den Adler dei« Anh« « {um's} 'm' tm - « aber 00€ s Hausätrdeiks san Hohenzollern, « J ngllchen · em is erigeu Bürgermeister Christian Venino u Wirker MriLaFndkkrbeixZ Illlliesbadend ukiidf dein Gemeindewaisenrcih Land- ga o _ a1 zu .110 0110 heim im Krei e Itö t das Kreu des Allgemeinen Ehretizeicheus sowie f i chs z » dein BurgermetsterILudwig A 111 zit Lorsbach im Kreise Buchst, dem Deichvogt Peter Martin Jenseit zu Oevetinm im Irr-ge Totidern, dem Maurermeister August N en f;, dem Dreher s»i elm Hartmatin, dem Vorarbeiter Hubert Jiigetihofeu, VZintlich zit Dtisseldorf, dem. Oberdreher Franz Striink zu ItrifzerEchhmelze 1m Landkreise Lattdsberg, dem ltinfsettboten z: u ins Pohl zu Yerlinz dein Invaliden Heinrich Brtick zu Ziegen und den »-’)iegeleivorarbeitern Gustav Priitz zu Fern- eiiendorf itii Kreise Teltow und Adolf Seh miedeskamp zn

Nclsaqen is · . ienaiititen lirete das 9 s- - s ' - “Haben. I s Lllgetneine Lhtenzeichen zu

Seine Maåestät der Kaiser itnd König haben

Allergnädigst geru t: e l den nachbenatinteti Reichsbeamten die Erlaubnis zur Att- 11mg der ihnen verlieheneti nichtpreußtschen Orden zu erteilen,

Und zwar:

des Großkreuzes des Kötii licl Säcl i e Albrechtsordetist « fch U

dem Staatssekretär des Reichsschatzamts, Wirklichen Ge-

x111.

verlith Sonnabend,

Häkchen Ordens- ff Dr. Lewaid; esselben Ordens:

.».pp, vortragendem

des Kotnturkreuzes erste-F dem Direktor im Reichsg»

des Komturkreuzes zweif- dem Geheimen Oberregi

Rat tm Reichsamt des Inne

des fliitterkreuzes erster

Großherzoglich Badische «««Etchenlan des

Espsom Zähring er

«ndesrats ttnd des statDietrich nnd Hieti Rechnungsrat

_ dem Vorsteher des w} Retchsamts des Innern, Gehe « dent Direktor beim Rei

Jungheim; ferner: des Kaiserlich Rufst z weite-T- _ dem Geheimen Admir. i direltor Dr. Atidersoti. ·

ettordens

l erftvei«waltiings« :

» «"nädigst geruht:

den Kreisdirektor, Ge eint « ' Schlettstadt zum etatsmäßkigeits t Heitmann m voti Elsas,-Lothritigen, « · - - , den Regierungsrat R - -. , «- in der verwaltung von 6' « " «

f - Usp

burg i. E. die tia gesuchte Entlassun aus d · . Pension uttd unter «erleiluti des C g em 161110011 (geheimer Baumt zu erden?) harakters als Kaiserlicher

Der Geheime Regierungsrat Oeitm · s . s. « . - . « anni . - prangum ztdi Metz zugeteilt worden. n dem Bezirks » ettt .ii«eisdirektor Rebender it die Kie ' - ' Volchen übertragen worden. s lsdlrekmstelle m

verordnung

Nachdem die Maul uitd Klauetiseucl ' « « . __ » ·· e tti ·rat-- reich neuerdings eine bedrohliche Ausbreitutig angesiomttiektt hat, wird auf Grund des § 7 des Reichsgese«hes, betreffend 3111101351;_111101211030111011010 von Vieltseucheti vom 25; Osiini . ai 8. (* 0101900101010116. Jst ”i « -" —««·« ' verordnet, was folgt: L WM NO hiermit Die 11" d #051111 » _. 1111111 uti 110 110111111 von Wied « « cihweuien aus Frankreich ist berboten « erfülle“! Und . . § 2. Diese verordnung tritt sofort in Kraft. 611015011111, den 10. März 1911. ) Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung 11'111’01101011‘11011011 Abteiltnt « « ' , « · g itr inan und ottentliche Arbeiten Handel iitid Dxdtnätiiiik, Der Munsterialdirektorz Der Utiterstaatssekretär- von 010111. Koehler. «

Königreich Preußen.

SgineRMajestät der König haben Allergnädigst geruht: » en » egiermigsi iitid Batiriiten Schwur e in Bro « 611100“: in Furstenwalde a. Spree, Wegiier in Lictlrbtnätz (gtfetäbcg‘mbi110111011), IFchfvartz in Berlin ((511011: ire ·ioti tin kaspers in 8 ünter is W. « als Geheinier Baurat zu verleihen. den Charaktcl

Sginekaiajestät der König haben Allergnädigst geruht: en «is)erigen Semittardirektor Frau T iel ' « '

zittii Regteiiings- imd Schulrcit zu erztiennzen iiwie m Ramtsch der Wahl des Direktors Dr. Richard » ahnke an dem Realgymnasium nebst Realschule in Lüdenscheid zum Direktor klegiglåmmasiums in Elberfeld die Allerhöchste Bestätigung zu

Auf Ihren Bericht vom IU— März di J— will Jch Der

heimen Rat Wermuth;

Stadtgemcindc Berlin behufs Erwerbung der zur flucht-

qder verwaltung«-

ck

Staatsanzeigen

Insecten-preis für den Flaum einer 4 M gespaltenen petit-

10110 30.43, einer 3 gespaltenen petitzrile 40 -..t. i Inserate nimmt au: , Deutschen Reichs-ansting nnd Königl. preußischen Staats- mizeigetg Berlin SW., Wilhclinstrafze Nr. 32.

» f;ff;s:f::;:rs : N « l v . » «. Ez-I-:-s-;.:: -.—--——« —k— L. __._‚_______

V März, Abends

die Königliche Este-edition de-

1911.

lichetl Flächen die auf den aiibei .. . __ - s « zuruck ol« enden 8 angelegt sind, das Enteignunggkecht zahmen. Blanen tot

Berlin, den 15. März 1911. W i l h e l m R. von Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justizministerium.

Dem Kamtiiergerichtsrat Gel « " _ , 101111011 Ju ti. rat Dr. · gen Latidgerichtsratettf, Geheimer Justizrati Firokisiiixsmitgttii andgericht I in 91011111_111111 Dr. Daniel in Hannover ist die nact,tgqe»sitcht1ee Dienstenzxaktsung mit Pension erteilt. Den . o 01011, »- ejeimeii Justizräteti ciel r i 9 · istnd :l.liantikopsf» iii Köslin sowie dem 910100 9220911191381: cJrlteeiidlstiburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte Usju Notaren sind ernannt- die Rechte " « VL x ' » « . V _ Zanwalte Ufer in Miürdisgllttleida Lindemacher m Bad Vramstedt und Lenz in «- n der Liste der Rechtsanwälte sind gelö die R n · . e f. Brigitte Dr. Arthiir ·Levt)» bei dem Amtssckåericht Besitzt- _ 0 ing und Weiß bei dem Amtsgericht in Latigendreer. 'AS stät die Liste der Rechtsatuvälte sind eingetragen: der .1“ mutat- „r. Engltch aus Crone a. Br. bei dem Land-

' V” ‘. a a

der-Notar Wir-z in Daun bei dem Amts- Bochtsatiwalh Stadtsyndikus a. D. wide-heim die Gerichts-

B ecker wie in

Saldit -«i- « .. «

herztetm Amtsgericht in I «

geri 1 in krappitzund Wahlen bei dem Amts eri «

« Der Amtsgerichtsrat Engel in 000-1113111115” die Amts- iichter Radettiacher in Lipvstadt utid Linpert in Ziesar die ».)lecl)tsattwiilte »und Notare, Justizräte Dr. Avenarius iit toirschberg und ‚(111011011011 in Vochum sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Das Königliche Technische Oberprii un sam · Berlin-in vom I·.« April J. ab zusamtiiengisehtgaus: deltii S 1111111111111: und Lberltaudirektor a. D., Wirklicheti Geheimen .)lat tot-Ing. Pchroeder als Präsidenten, detti Ministerial- iitid «.»»be·rbaudirektor. iton Doettimina als Stellvertreter ges lsi«atideiiteti,· 9110111101101: und Oberbaudirektor Dr-«(nq xlsirlternN Abtetliingsoorsteher, Wirklicheti Geheimen 15001; Raum-i Dr.-Fing Dr. Thür Abteilungsoorsteher, Wirklichen stehennen QberbaitratL Koch Abteiliitigsvorsteher, Geheimen Obetbaurat Adolf Keller, Stellvertreter des Abteilungs- vorsteheis, Wirklichett Geheimen Oberbaurat Blum Stell- vertreter des Abteilungsvorsteheis Wirklicheit Geheimen Ober- baiirat Muller Stellvertreter des Abteiluuasvorstehers Wirk- Eichen Geheimen Qberbaurat Thoeuter Stellvertreter des 21111011111100110111011019, Geheimen Oberbaurat von Münster- matiti 2. ‚6101100100101; des Abteilungsvorstehers, Geheimen Oberbaurat 6001 2. Ftellvertreter des Abteiluttgsvorstehers Geheimen Baurat Brotche, Geheimen Oberbaurat Delius, Geheimen Baurat Domfchke, Geheimen Oberbaurat Ger; h a rd t, Geheimen Oberhaurat Ge ritt e 1 m a ii u, Geheimen Ober- 2011101 1.1009, Geheittten Oherbaurat ‚15011010011, Geheimen ftaurat HoogetH Geheimen Oberbanrat .Ltos;feld, Geheimen Yegieiitngsrah Professor Kanittierer, Geheimen Oberbaurat „0:300. OerntantrKe ller, Stadthaiirat utid Geheimen Bau- rat Kranse, Regierungs-« iittd Vaurat Kanze, Regierungs- und·Baurat Lahes, Geheimen Baurat Mühlke Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.-Ing. Müller-Breslau Ge- heimen Oberbaurat Nitschmaiiii, Geheimen Ober-baurat .110100, Geheimen Oberbaurat Rudell, Geheimen Baurat Sargu, Regierungs-: itnd Vaurat Schiiapp, Oberbaurat und IEstrsheimen Vaktrat Figdicann Geheimen Oberbaurat Dr- x g. 6111110100, 10 einieti . e « ' . Oberbaumt Wittfcw Ob rbaiiiat Uber, Geheimen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr Fritz iaei ' · · . « zer ii - her ist zum außerordentlichen Profesfdr iti der philozsop islcligii ggrglläit der Friedrich 953111101109410100111101 zu Berlin ernannt Dem außerordentlichen Lehrer an der Köni li eii Ak v u -- p ( « mischen Hochschule vffur Musik iii Charlottenuiilii Arnald ksruhaus iftpder Titel Professor verliehen worden. Der Regierungs-: iitid Schulrat r311101 ist der Regierung

linienplanmäßigen Freilegitng der vaholmer Straße erforder-

in Posen überwiesen worden.