1891 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00B 102,00bz G 49,00G 103,25G

Schl.Gad-Ast. SchriftgießHu 1 Stobwasser . . SirLSpilLStzf Süden-T Mai .s’ SüdeuimAlM Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz. . . . O do. St.-Pr. 7 -—-‚ » . · Union,Bauges. 611—,4 « . , BulcanBergwrk.; g [—4 z . « WeißbieckGeuss 1 1--‘4 . do. («Bolle).l 3 |-—54 · . Wilhelng Wut-»F 9 ,v—14 Wissen-« ergwrk.« Zeitzerslliaschinen 20 -

versicherungo-Gesellschafteu. Eourd und Dividende - Its urs. Dividende pro 18 flach-951. euerv.20“/ov.1000.9Mxl440 g450 1125018 AachRü rrf.-G.200-ov.400.7-l-r;120 1126 BriZLnr.-u.Wssv.200-0v. Hoomoziszo fiso ieookn Brl cuerrs.-G.JOOXOVJWOMJM ,158 292523 Bri. .«1gel-A.sC-5.200-dv.1000.JZ!-·rl 30 30

132,006) 57:75:10) 131,000) 11’7,00G 92,0065 Jede-B 16,75G 242,00G

H .7 wärt-"55. 20’1/'0v.11')00%,176% 420065 åhlndkebagelvsxG 200/0 5.500.251 12 35095 (5511155853511-12200/0 11.500.927:; 45 s 4o 108565 Colonia,Feuerr-. 201/01110003114400 ‘400 »- Concordia,Lebv.200lod.1000MI 45 « 45 Dt.TeiiernverlZiijdulOOOMsts L84 166323 Dt.tlovd Berlin rOlVoleOOMEZOO Akt-O 330005 Deutscher Phönix 200/0 r. 1000 11.114 120 —- Dlsch.Tri15p.·V.ZS«-Isz·70 v. 2400otä3·1·95 —- TkisdAUgTDJU 109/0 5.10009241: .100 —- Düssldlrrpr 109/11010009/172225 -—’ Elberf.Feiierrrs. 209/11 0100097112210 JOOQB Fortuna, AVrf 200/0 v.1000%1200 ZEIng Germania,LebnsoLOOXoubOOÄex 45 lOiobzG Gladb. Zeuervrf Sitz-» ANY 995B La « .«-; ·’ 1'.‘ 1.611,05. - « » ipzig Jene i: WOG 4400G

av dehur .All 100Mf 30 3531:1. Säuengi’O'J/avJOOOäZh 203 _ » Wiagbebbagelb.3387025009211: 25 - - oboG 5.11111111::2:05:11.200/05500911: 25 ' 41565 53.71.1351:. Rückverstef loOM 45 . 969B 911::e::5.@üt.-21.103/00500557: 60 - —- NordstemLehrs.2i)0jov.1000.5«r 84 lecnb.äläeri.-@e1.209/011500m 45 · 2‘1e11'.8:bnbb.-(55.200/05500917: Nil-z · Spreu ‚Skat-26:11.250/o11400m 48 ! Flrovidentia, 100/o von 1000 fl.- 45 i i i

iZiG llöOV

709B . BZOB

s nein-Wcstf,Lik.io-z0v.1ooomtxs 15 Rhein.-Wstf.Ri-lo.1l·lJ-0v.400.9’«r« 18 » _ 6151211110-150. 50/0 11.500925! 75 ‚2505

Schif.Fcucw.-G.20s70ve200wzioo , - isooB Thuringia, V.·G.200,-0v.1000.5-iz-rl240 ilZOOB Transatlant· Güt. 203/0 11.1500,“; 120 “_- 1.10023 11111011, Hageloers.·20«-·X» Müon 22 I 40 4755323 Viertoria,BerlinLOOthJOOOMslhs s- JSOOB Wstdtsch.Vs.-B.200X0n1000Ms 90 -—

Fonds- und Aktien- Börse.

Berlin, 30. April. Die heutige Börse eröffnete nnd verlief wieder in festerer Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zuweist· etwas hoher ein und konnte-i sich weiterhin unter kleinen Schwan- kungen gut behaupten oder noch·etirsab anziehen.

In dieser Beziehung waren die·nun·stigen Tendenz- meldungeii dir fremden Börienplatze in verbindung mit ren letzten Nachrichten über die weitere Abnahme der Ausstandobewegung im Ruhrkphlengebiel von bestimmendem Einfluß. Das· Geschaft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhaftcr und einige 111111110- werthe hatten recht bilangreiche Abschlufie sur sich.

Der Kapiixxlsiitaikt bewahrte recht feste Haltun für heimische iolide Anlagen bei regereiri verkehr nnd fremde festen 3'115 tragendePapiere konnten sich gut behaupten und theilweise etwas besser stellen; Rnsfische Anleiben und Noten fester nnd belebt.

Der Priratcikcont wurde iiiit 2g 0/0 notirt. »

Auf internationalein Gebiet zeigten sich Oeuerr. Kreditaktieii fest und mäßig belebt; auch· Franzosen, Lombarden, Galizier fester-, WaischausWiener belebt nnd steigend; Schweizirische Bahnen ruhig. ·

Inländifche Eisenbabnaktien fest und ruhig; Osipieußifche Südbabn und Marieiihurg-Mlawka mehr beachtet. «

Bankaktien verkehrten in fester Haltung etwaölebi haftet, namentlich die spekulativen Hauptdevisen, wie DiskoritosKommandiis, Berliner Handelsgesells schaftdantbeile, Aktien der Deutschen und Darm- städter Bank etwas höher und belebt. __

Industiiepapieie fest, theilweise etwas besser. aber im Allgemeinen ruhig; Montanwerthe im Laufe des verkehrs etwas anziehend und lebhaften _ ·

Course nir-. Si 1.15:. Günstig. -—- Oejtrrreichische Kreditaktien 164»87, Franzosen 111,62, Lombarden 50.50, Bocpumer Guß 127 75, Dortiriiindir Erst-Pia 67,00, Gilfenkircheu 157,00, immer-e: Hütte 180,50, 3119:1111-118850, Laurabütte 124,75, verhäandelss wieweit-‚146,25, Darmftädter Bank 143,75, Nentm: ‚81111115450. DivkontosKomuiandit194.50, Dreddner Bank l46,50, Intrrnationale103,00, National-{Saul 124.50, Den-mun- am: 158,00, Russ. Br. 85,30, LübcikiBüch 171,00, Mainzer120,50, Marienburget 74,87, Our-L 93,62, Dur-er 254,10, Elbethal 102,10, Galizier 96,62, Mitteimeer 100.90 Gotthardbahn 158,30, WarichauiWieuek 252,25, Zimmer 93,00, Dest. 1860er Loofe 125,10, Rufst-n 1860 —,—, do. Consolo 99,30, 4% Ungar. Goldrente 91,87, Egoist-: 98,20, Tuan 18,75, Nun Sie-im 245,75. Russ. Orient II. 76,10, do. do. III. 76,30, 3% N. Reich-Anl. 85,50, Nordd. Lion 126,75, Canada 77,80.

vffiranfinr: a. 29. April. (B3. ’15.) isOchxUß - Course.) Londonrr Wechsel 20.427, Berg-·- 80-,;35,. Mund-. 174,85, neunmal. 106,05, De. t; üben-. 80,95, do. Nilpferd 80,50,. do. 5 o/o Papierr. 88.80, do. 4 °/o Gold-. 96 80, 1860 21m1: 124,60, 4 Wo sing-an Golf-Hierin 92,00. Itccienrr 92,80, 1880: NUHM 99.10.· 2. Dxientanl. 75,65 3. Orientanl. ZV-85- 4««"Xo Spanier 7490 111111. Cgvpter 97,70, ok °/o ·Egv·ptcr 92,70, Konveriirte Türken 18,70, 49/0 thi. Anleihe 83,50 30/0 port. Anleihe 53,60, 5% ferb. Rente 91.0:i, Serb. Tabackr. 91,3), 5% anerer Nur-r 99,80, 6% krns. Matt —,—, Böhm. Weftbabn Bost, Böhiu Nordbahn 175, Central Pacific 107 40, Franzosen 220k. Galiz. 190z, Gottbh. J49,6«), Heis. Lade 116,30, Lomb. 98, LübecksBuchen166,si), Nordwestbahn 184k. Kredit- aktien MU- Darinftäbter Bank 152,70, Mittel- deutsche Kreditbank 103,50. Reichsbank 143,00,

Minnie-Roman. 192,70. Dresdner Bank 146,70, Courl Bergwerksaktien 89,50, Privatde. 3.1%.

Fruukfutt a. si» 29. April. (R »T. ß.) Effekten-Soeietät. (Srhlusi.l«Kreditak·tien 262g, Franzosen 219%, Lombarden 98l, Galizicr 191 Gotibardbabn 149,2), DiskontozKomandil 193,511, r5151:2511? Bsnk zitstcr Laurabutte 12o,70, Geisen-

rchen 54,7 . es. _

Leipzig, 29. April.(W.T.B.) (Schlu·n-Cru·rse.) 150/0111151. Rente 87,60, 4% do. 21nl:15e_98,90‚ Vuschtbierader Eisenbahn Litt. A. 212,75, Buschtb Eis. Lin. B. 221,00. Böhm. Nokdbabnisiiki 123,75, Leipziger KreditanstaltsAktien 199,50. Leipziger Bank-Aktien 125,50, Credits u. Sparbank zu Leipzig 128,25. Altenläilikåer l;llskt2ieii sLZrauerriKtszOO Säch ische Bank- en , 5, e ziger »amng SpinsiiereisAkt 170,00, .Kette' Deutsche Clbschiff-A. 72,50, Zuckerfabr. Glauzig-A. 121,00, Zuckerrasf. Halle-Akt. 145,00, Thür. Gas-Ge·felljchatts-Aktien 156,50, eitzer Parafsins u. Solarobfzabr. 104,00. Oesterr. 5 anknoten175,10, Mangfelder Kuxe 816,00.

Hamburg, 29. April (W. T. »B) (”6151115- Course.)- Preuß. 4% Coniolg 105,40 Silberr. 80,50 Oest. Gotdr. 97.2-J, 4% ung. Goltr.·92,2j, 1860 Loose 125,00, Italienrr 93.00,·K:·reditaktien 263,00 Franzosen 549,50, Loinbardrn·24i,0,s, 1880 Rassen 97,00. 1883 do. 104.25, _2. Orientanl.·73 40, 3. Orientanleihe 73,70 Deutiche·Bank 154,20. Dis-Steinti- Koirirnandit 193.20, Berliner Handelsges. 145 00, Dresdener Bank L1—1-"o,b50, sZitationalbanf 11.:” Deuti iand t22,50 um urger Kommerz- bank 11603 Norddeutsche Bank 14800, Lubecks Bächen 156,70, Maiienburgleairka 71,22, Oftpreufzische Südbahn 89,75, Laurahiitte 122 o- Norddeutsch: Inte - Spinnerei 105,00. Gu«ino-W. 142,50, Hamburger Packetf··Akt. 1.07,00. Dorn-Trost 250.50 Privatdiskon O‚’0 ·

{arme-Burg, '29. April. (ck18. L. 23:- Privat- verkehr. Usterr Kreditattien 262,15, ifranzofen 550,00, Lombarden 245,50, Ostpreußin 89,80, Lubeeki Bächen 167,00, Diekontosjeoininandit 193,20, Deutsche Bank —,——--, Laurahüite 12·2,n0, Partei- fahrt -—,——, Dynaniit Trusi « Aktien 150,60. Ruhi . · » « ·

63.1%“, ‘29. April. T. (;rasiii·j2-C·ourse.) Oe 1. Papiern 92,60, do. 51:1 513.101,80, drzsoilbixrh 92,60, Goldrente 110,80, itska 1111:4. 132151251: 105,55, all-o Papier-reine 101,45, Ists-Irr Loofe 139.75. ‘ä:1g10-L’luiir. 161,00. Läuse-erbaut 217,2«.;, Kirditaktien 300,25, Uisxioiibank 239,50, 1111gar. Kreis-it 343.75, Miene-r Banko 114,00. Böhm. Westrahn 351,l«0, Böhmifche· Startbahn 204,00, Krüglein-L Eisenb. 494,50, slsivethalbauin 222,50, Galiz. 218.60, Eliordb 2855,00, Franz. 25·l,12z, Les-ab- Czrin. 248,75, Zoiiibardrri Ä113,1-;.«, Nordwestrsabn 211,50.Pardubiser 182,50, _‘älp. Mont. Axt. 96,·tju, Tsxibarkaktien 158,50, Amsterdam 9660, Deutsche Plätze d7,22l-, Londoner Wechsel»117,i;0·. Pariser gez-Hier -ie,27z, Nebeln-sie unsre-isten o7,-22z. Russ. Baum. 238%, Silberconpono 100,011. ·

Wien, 30. April. (W. Gunftig —- Uiigarisctre Kreditattien 344,50, Oesterrrichische Kreditaktien 301,25, Franzosen 253,611, 33171.21- barden 114,75, Galizier 219,40, Nordwesivarzn -—,——, Elbethalbahn 222,60, ‚13:11:12 Hapierrenrr 92,75, do. Goldrente -—-, 5% ung. Yapierrente 101,45, Obiz ungar. Goldrente 105,60, Marknmen 57,15, Ziapoleono 9,26-";, Bankverein 113·80, Tal-nai- akiien 159.75. Länderbank 217,30. » _

London, April.l»W. B.) (Schlufz-Courfe.) Englische Eis-o Consolll itka Preußifche 4),!; Crsnioln 104 Italienisebc 5·F-k, Itente Irr-Loui- dacdsn 1021, 40/0 konsol. Rusfen (II. Sei-Fe- 9.1%, Konv. Türken 38%, Oest. Silber::.··792, do. Gott-Hint- 96, 40/0 ung. Goldectitt Ali-, 4-',-e Sonn 74%, Stole EgvpL Brä, 490111117. Egyp·t. 97.:. 30/0 gar. 99z, 41% _egvbt. Embryoan 9o, 6-2.; kons. Merikaner 88’z, vrzomanb Ezz, #21125- aktirn 160, Canada Pac. 81%, De Bcero Littien neu-c ‚1:115. Rio Tinto 23,1. Plandibt 3%. Silber 4«l-,L, 4i0x0 Ruh-es Mi. Argent. 50/11 Goldgru. von 1386 69%, Arg. 4.5% äußere Anleihe 411.

Neue 3 0/0 Reichs-Anleihe 82. « ‚ß ·

Paris-, 29. April. i. 21.) 53.125.113- Course.: —- 30/0 aniortaiirb. 91:11:: 94,521, du« {Rente 94,60, still-o Anl. 105,80, Ital. Wo {Rente 93,70, Dest. Golde. 96, 4"}0 ung. Gott-n 92,50, 4"}; Rufs-en 1880 —,—, 40/0 lliufskn 1889 ——,—. 433;. 111111. Ein-pr. 495,98, »He-o spanisch- änfzere Anleihe 75i, Konvertirte leiteten l8zi2kk, Türtische Loose 73,40, 40/0 privil. stritten le.419.50, Franzosen 552,50, Lombaiden ·«’6d,io, Lombard. Prioritäten 330,00, Vanque ottornane 599,00, Banaur deario 807,50. Bat-kaut d’Eseoi;:pie 490,00, Creoir foncici 1266,00, do. mobilier 39),00, MeridionalsAktien 685,00, PanamakKanal-Akt·. 35,90, sDanama Oft-d Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 584 .30, SuezianalsAtticri 2550,00, Gaz Parisieii 1390,00, Gier-it Lvonnais 776,00, Gaz pour 1: 3:. et Stärkung-. —,—, Trandatlantiaue 535,90, de France 4380, Ville de Paris de 1811 405,00, Tabacs Strom. 345, ji«-o engl. Cons· —,· Wechsel auf deutsche Platze l2211xie, Wechfer auf London 25,27, Chequed auf London 2o,·2dz, Wechsel Wien k. 213 50, do. Amsterdam i. 206,68, do. Madrid k. 485,00, Comptoir d’Escoinptr 607, U1. Orient-Anleihe 77,97, Nrueh 9/0 Rente 93,07%.

Paris, 29. April. (W. I. Brsuledaroi verkehr. 3% Rente 94,56, Italiener 90,80, 4 W ungar. Goldrente —,—, Türken 18,80, Türkenloose 74,00, Spanier 75,28, Egvpxer —-,—‚ Ottomanbank 600,00, Nio Tinto 584,68, Toback- altien —,—, PauamasAktien ——,——. Behauptet.

er. Peteröburzh 29. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,70, Russ.· II. Orient- anleihe Wolf, do. Ill.· Orientanleibe 101, dr. Bank für auswärtigen Handel 284s. St. Peters- burger DiskontosBank 613, Warschauer Dies-Into- Bank ——, St. sDetersbnrge: international: Paul 511, Russ. 4k9xo Bodenkreditstandbriefe 1335, Große Rufsilche Cisenbahnen 222, 8:12,1. Sud- westbabn-Altieii 121. » ·

Immerhin, 29. April. (W. St. B. Not-Fluß- Course.) Ocst. Papierrente Mai-Norm er verzl.79, Dest. Silberr. Jan-Juli verzi. 79k, Oeft·Goldr. —_—‚ 4% Ungarische Goldrentr —, Rusfifche grofie Eisenbahnen 127s, o. I. Orientanleth 71, do. II. Drienianl. 71%, Ronvert. Türken Isz Eis-Ja holländischer Anleihe 100%. 5% garant. Transkr- Eisenb.-Oblig. 99z, WarfchuusWiener Clsenb.-Akt. 142, Marknoten b9,«20, Rust. Ball-(50111521115 191%.

New-York, 29..A ril. (W. T. B.) (6:51:13- Gvurie.) Wechsel an London (60 Tage) 4,85z, Cable Tranöferg 4,89k, Wechsel ausParitz (60 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) soff-,

'4°/a fundirte Anleihe 120%. Cauadlan Pacisir Aktien 78%, Centr. am. do. Zlk, Chieago u. North-Wettern do. 110, Chirago Milivaukee u. St. Paul do. 63g. Illinois Central do. ·100. Lake Shore Michig. kSouth do. -Illä·. Louigville u. Nashvtlle do. sit- Eli-A Lake Erie u. Weit. do.- Ak, N.-Y. Lake Eric» West» and Mort Bondo 102, N.--Y. (5:112. u. Hudson Ilion-Aktien I103,1, North-tu Pacisir Pres. 517.771}. Norfoik ·u. Western Pres. 511.551. biladrlphia u. Readmg do. 33s. Atchisoii Ion a 11. Sarita Fa do. 33ck, Union Pacisic 511.511, 221155111, St. Louis Pac.

Prei. do. 228,’Silbrr Bullion 973. Geld leicht. für Regierungsbonds Sicherheiten R °/o.

Berlin, 29. April. Marktpreise

Per 100 kg für: Richtstroh V, . eu . . . . . . . . rbsen, gelbe zum··Kochen I Sreifebohnrii, weise Linsen . . . Kartoffeln . Riudfleisch von der Keule 1 kg . Baiichfleifch 1 kg. Schweinefleiich l kg Kalbfleischspl kg . . gammelfleisch 1 kg . iittei 1 kg . . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Aale .

H OHMHHwoawowaHr-lr—h‘

n..un-

Krebfe 60 Stück . . .

Berlin, 30. April.· · · stell-uns vor-. Getrci·dr, Mehl. leum und Spiritus-

105111111. Loco höher.

andere Sichten niedriger. digckigapreis 241 «ä. » Lieferangzrzrzalität 240 ‚4:, per diesen Durchschnittspreis 241 .46,

Juli-August 224—225—224,5 bez,

Durchschnittspreis 197 JG,

Juni-Juli

Gerne per

164 otü Hafer per· ·

Anfangs weh-reger,

--- t.

1000 kg. Lon

nach Qualität.

mittel bis-II- guter 172--178, feiner

Bahn bez»

—170‚7ii bcz - per geübt-th5: 149—150 bez. Mais per 1600 kg. Loco -.

fcbnittf-pr. .112, per April-Mai Mai-Juni 155,5 bez» ver Juli-August --, 149 bez.

waarr 162——170 »ei- nach Qualität

26,8—‚75--,85 bez» April-Mai 26,8—‚75—‚85 5:1., 26,75—‚7—‚75 5:3., · brz., per Juli-August 25,75——,60 ——,75 Okt 24,75—,65—,75 bez.

—- Ctr

Parole-um min: —. 22,8 »He ö- 100 s= 10 000179 nach Tralleg.

ä. 100 Cis an 10 000 0/1, nach Tralleb. Kündiguvgtzpreio ——-.

—- l. Kündigungopreio —- Je per diesen Monat —-.

höher. Gek. 20000 l. bez., Durchschnittöpreis 51,4 .46,

September 52,1—‚3—51,9——52‚1 bez»

per November-Dezember —. » · Weizenmeizl Ne. 00 32,00—oO‚5, 28,75 bez.

Marien Nr.0 u. 1 28,03—27,00 bez. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg

171151211119:

Oel

per diesen Kioitkiz ·1712705 f2 b schnittspr. 172 „IG, per » til-Dia. , j— i«’· ez., per Mai-Juni169,5—171 bez., per Juni-Juli 169 per Juli-August 159,75—160 5:3.,

per Juni-Juli _ per Septbr.-Okivr. 149,70—

Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsabgabe.· · Kündigungopreiö 51,4 ‚K- Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,4—,5—‚3—‚5

Feine Marken über Notiz {Roggenme Nr. 0 11. 1 27,00—26,0U, do. fein-

2k« für andere

Produkte-is und Waaren-Börse.

nach (Ermitte-

lungen des Königlichen Spann-1515115101115.” Höchste siliiedrigste

Preise

„5 »Es-z 30 4:60 4o 4 80

i —24? .- WE-

s

03 RIO

Es 5'0 so

E20 30

I

; 10 60 10 60 , —- 50 s 80 21’) 50 60 60 20 40

80 40

70 20 60 50

I H i MMHHwa—‘u—twr—n—L

·-

« I'K

„"5

”7" w .1'

1‘ . l

1. ...·.-

Hirten-n (mit Ausschluß von Raubireszensj r·:·:. Teruiisir April-Mai fest, Gerütlkigt 200 t. Loco 220—24·l ‚.4:- nach Qual

9151!:- Monat 241 .46,

per April-Mai 240— 241,5 bez, per Mai-Juni 235—-2365—‚25 5:3., per Juni-Juli 235,5—235—236‚5——‚25 bez» per

per August-

Sept. —, per färbt-Bit. 210,25—‚75—‚5 bez. iltoggen pri 1000 kg. Locoschwach offen-in Tier-Feine niedriger mit festerem Schluß. Gekundigt —·t. Kun- digunggpieis »ti- Loco 182—·ii·)7 „r: nan Qual. Lieferungbczualität 195 .46, per dieien Monat 19.7 „16, per April-Mai —, per Mai-Juni 195,25—‚75—‚25—196,5 5:5., per 195—,25——194,75—196—195,75 5:1., per Juli-August 186——,75——,25——188—187.5 bez» per Gebt-Bit. 179,5—‚75—‚25—180,5——180 bez. lO00 kg. Behauptel. · kleine 150—185 ‚fix nach Qual. Futtergerfte 150-—

Große und

fest, Zutritt-sie schließen fest· Kündigungbpreis —- „4: Loco 170 Liefr 176 ‚ß Pomirierfcher, preußischer unt

Gekündijt rui:gs-Q::-;:Zi·tät chlesii user 183——Js 85 ao .1: , Durch-

Ternrine w.

Gek. 200 t. Kündigungtpr.176»to Lord l78—184 »in nach Qualität, per diesen Monat .15,

Durch- 159 bez., per 154,5 5:1.,

Erbfen per 1000 kg. Kochwaaie174—«l „JG Fntti r-

Roggeiirnebl Nr. 0 1.1. 1 per 100 ‚kg brulto i·nkl. Sack. Termine niedriger mit festem Schließ. (19:1. —- Gurt. Rünbigungbbr. ‚K, per diesen Monat Dutchschnittspr. ·» · per »Tai-Zum per Juni-Juli 26,7—‚6—‚7

26,8 u“, Pck

bez., rcr Spl-

Rüböl per 100 kg imtß’aä. Matter. Celündigi Kündigungspreio _—— gis Loco·mix Fug —, loco ohne Fafi ---·, ver diesen Monat 61,8—‚7 bez, Durchschnittsprrib 61,7 .46, per Beil-leimt und per Lilien-Juni 61,8—,7 bez, per Juli-A Septbr.-Okt. 63,3—63 bez» per NovaDenFnber —. iRaffinirtcs Stannard weites 11:: 10") kg mit Faß in Posten von 106 Cir. Gelb-no » kg. fiünbigumßvr.‘ -——- Ha per diesen Monat 22,8 J6, Durchschnittspreis

ugust —, per

‘I ·- r'v'iif'

61121111:- mit 50 ‚4€- Virbrauchsabgabe ver IIIO l

ist elfen-Hist --.

Nändignrgopreig WEB- Loco ohne Faß —-. » · Spiritud mit 70 »H- verbraiicbdabåabe per- IJO 1

ekünz jgt m l.

Los-) ohne Faß 51,8 bei-» Spiritus mit 513 W Berbrauchtabgabr per 100 1

9. 100-7., -= 1000039";— nach Tit-allem ·

Lord 11:1: Faß —,

Gekündigt Fest und

per April-Mai

51,4-—,5—-,3—,5 bez., per Mai-Juni 51,4—,5—‚3—‚5 bez, per Juni-Juli 51,9—52—51,7——,8 bez» per Juli-August 52,1—‚2—52—‚1 bez» per August-

ver September-

Oktober 48,4—,5——,4 bez» per Oktober-November —,

51:. o 30,25-—i bezahlt

Nr. 0 1% »ja r. inkl. Sack.

,-

Vekicht 5:: mungm Dem-»unm- 1:1: its-i Sie-

band-l von Berlin Normale Eier je nach Qualität 2,40—2,65 J6 vro Schock, anfii'ortbü:4 kleine Baut: i: nach Qualität 2,15—2,2O Jst per Schock, Kalt-irr je nach Qualität von —,— „445:: Schock. —- Tendenz:

Gut be an tet. 36131329. April. (W. T. B.) Gualdr- loco 225-230, do. pe-

markt. Weizen fest- _

April-Mai 233,00. do. pr. Mai-Juni 232,00 Roggen fest, loco 190 -1_93‚ do. pc AND-Mai 195,00, do. pr. Mai-Juni 194,50. Pomun Hafer ioeo 169—170. Rüböl fester, pr. April-Mai 61,70, pr. gebt-Bit. 63,50. Spirituö fester, loro ohne goß mit 50 ex Konsuiusteuer 69.80, mit 70 «

onsumsteuer 50,50, pr. ApriLMai mit 70 ‚K Konfumfteuer 5050, pr. Aug.-Sept. mit 70 « Konsumfteuer 50,40. Petroleuui loco 11,25.

Bose-h 29. April. (29. BJ Spiritu- loco ohne Faß (50er) 68,30, do. loco ebne Faß Wer) 48,50. Still. .

Magdeburg, 29. April. (W. B.) Zucker- b r r i cb i. Kornzucker erkl, von 92% —-,— Kornzuckey erkl» 88% Rendement 17,30 Nachprodukte, exkl-. 75% Rendement 14,70. Bebauptrt. Brodra nade L 28,50, Brodrafsinade II. —. ©2111. afsinade mit Faß 28,25, gem. Melio mit Faß 26,75. Rnhig. Rohzucker i. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr _ April _13,65 bez. und Br» pr. Mai 13,57z Gd., 13,60 Br., pr. Juni 13,60 Gd., 13,65 Br., pr. Juli 13,65 Gd., 13,70 Br. Träge.

8611:, 29. April (W. T. B.)· Getreides markt. Weizen hiesiger loco 25,0-«J, do. fremder loio 25,00, pr. Mai ·24,55, pr. Juli 24,55. Ro en hiesiger loeo 21,00, fremder los-o 21,75, pr. ai 20,55, pr. Juli 20,40. Hafer hiesing loco 18,00, fremder 18,bc!, Rüböl loeo 65 5'), ·;«sr. Mai 64,70, pr. Oktober 66,50.

Bremen, 29. April. (W·. T. B.) Petros Ienm. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Still.

Hamburg, 29. April. (W. I. 25.) Getreides markt. Weizen loeo fest. bolsteinifcher loeo neuer 222—-232, Roggeki loco fest, mecklenbiirfg. loco neuer 195—203, riisssfcher loco fe « 150—1h4. Hafer fest. Gerftr fest. Rüböl (un"oerzollt) ruhig, loro 63,00 Spirituo behauptete 12:. April-Mai Irrt Br» pr. Skat-311111351} Br., pr. Juli-August 36z Br» pr» September-Oktober 37i Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack« Petroleuur still Standard white loeo 640 Br» pr. Augufts Dezember 6,70 Br. ·

Hamburg, 29. April T. B.) (9111:5- inittagdberichtJ Kaiser. Histood average Santos pr. April -—, pr. Mai 86%. pr. September 82f, pr. Dezember 74. Bebauptet

Zuckermarkt Rübsnsäfiobzuckrr Produkt Basis 88 Reiideuient, neue ilia::ci, tret an Bord Hamburg Tisr April 13.b7z, pr. 21134355, pr. August .l3,6«2.;l, pr. - exember 12,60. 21:51:.

Wien, 29 Apr . (W. Getreispdrs markt. Weizen pr. Frühjahr 9,80 655., 9,85 451L, pr. Herbst 9,40 Gd., 9,45· Br. Plkoggen pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,50 21:, pr. Herbst 8,15 {550, 8.20 Br. Muts pr. Mai-Juni 7.22 7,27 Br» 1:1- Juli-August 7,32 Eil-» 7,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7,60 Br, pr. Herbst 6,57 Go» 6,62 Br. _ » » ·

Loupe-us 29 April. (als. 3:. 25.). Eos-so Einda- zucker loro 15-} träge, Rüheiislliouzucker lot-;- 1355 träge. —- CbilisKupfer 5121;, 11.:. Monat 512L.·

Loiivou,·29, April. iEuTspdL B.) Gern-ide- :.«.o.rkt. (Scl)lusz’oertei,i·i.»l Fremde Ziifubren seit letztern Montagi Weizen 22350, Gerne 7590, Hafer 28260 Orts. ·· ·

Weizen sehr ruhig, mitunter eberitetiger, englischer knapp, schwimmender sehr trage bei _noeicbenbe: Tendenz; übrige Artikel ·sehr· ruhig, unverändert

Liverpool, 2·9 April isir--.·’««s«. BJ Baum- wolle (Schlunbericht«) 1111111188300 davon für Sprkulatirn·und Export 1000 5.31. Festen Middi. amerik. Lieferungcn: April-Mai 41713 Raum. preis, Mai-Juni 411/16 do.-« »Zum-Juli 4-1 do., Juli-August 453/14 do., August-September 4g- ver- käuferpreis, September-Oktober 4z do., Oktober- November 4g do., November-Dezember 41} d. do.

Glasgolv, 29. April. (W. 5€. B.)· tjtobeii en Mir-o numbreo warrants 4515. 7l d. bis 45 15.485.

Amsterdam, ·29.· April (W. T. .15.) Ge- treideiiiarkt Weizen aus·Termine unveränd., pr. November 258. Rogan loco fest, auf Termine unveränd., 591.11'192219121904191, pr. Oktober —. « Raps pr. Herbst ———. Rüböl 34J, pr. Mai 32z, pr. pekbft 331. _ ·

Amsterdam-, 29. April (29. tax 25.)- 1:115:- Kaffre good ordinaro 613v -—- Bancazinn d4.

flimmern“, 29. April (·W. T.·B.·) wein-

lenmmarkL (Schlußberichl. Rasstiiirteö, Tppe weiß loco 161 bez. und Br« pr. April —,—, pr. Mai 16 Br» pr. Juni 16 Br., pr. September- Dezember 16123:. Ruheg. · _ Reto-Yorr,29. April. (W. i. BI- Waaren- Berichi Baumwolle in New-Port sz do. in New-Oklcaki.s 89/1 . Rass. Parolcum Standard while in New-York 6,90—7,15Gd·, do. in Philadellksksia 6,80—7,10Gd. Rades Petcoleum _111 New-Bock 675. do. Pipe line Certiftcates pr. Mai Eil-'s. Zieml. fest. Schmalz loro 6,95, d«o.· Rohr und Brothert 735 »unter (mir » rennt-in Museovadoch ils-. Malo Mem) pr. Mai 15 Rother Winterweizeii ioro 118z. Koffer iFair Riol 20 Mehl 4 D. 65 E. Getreidefracht lt Kupfer pr. Mai nominell. Rolher·We-izen pr. April -——, pr. Mai 216z, pr. Juli llli Kasscc Rio sit "1‘ low ordinarp b: Mai 17,72 pr. Juli 17.57.

Generalveriammlungen.

Mechauifche Weberei zu Linde-. Ord. Gen-Ben. in Hannover. Deutsche trauern: - versiche- _rnn 8-[ffleiellfrbaft Ord.Gen.-vers. M er m.

Deutsche Rück- J: Mitversiche- irnn siGesellfchafü Ord.Gen.-verf. n er in.

Bergbau - Aktien - Gesellschaft Plato. Ord. Gen-vers. »in Essen. jtlktieu - Gesellschaft für Glas- iiidufirie vorm. Friedr. Siemeus. Ord. Gen-Betst in Dresden. Berliner Boa-Brauerei. Außerord. Gen-vers. in Berlin. Meckleuburgische Straßen-Eier- bahu - Artieu « Gesellfchuft. Ord. Gen.-vers. in Rostock.

2. Mai 4s -

»den verbrecherifchen und gemeingefährlichen Gebrauch von

«Geheimen Justiz-Rath und vortragenden Rath im Justiz-

-das Prädikat eine: Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

\

Deutscher Neiehs-Anzciger

und

Königlich « Preußifcher Staats-Amomen

i SW.‚ Wilhelmftrafze Nr. 32.

Einzelne Nummern liosteu 25 J.

g sit- Mammut: beträgt oirrtrljährlirh 4 »li- 50 J. s Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; E: s sitt Berlin miser den Rost-Anstalten auch dir Exprditiou f-

»s- ch « .- .-— ·

102.

P I l

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dein Obersten z. D. von Elpong zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Kapiiän zur See Diederichfen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kapitän- Lieiitenant Entlass, dem Oberst-Lieutenant a. D. Wonne- berg zu Danzig, bisher in der 12. GendarmerieBri- gabe, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Dr. Weiß zu Prenzlau und dem Prokurator und Rentmeister a. D. Wittich zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Korvetten-Kapitäii Schmidt, Kommandanten S·. M. SchiffsjungewSchulschiffes ,,Mugquito«, den König- lieben Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Berng zu Mülheim a. d. Ruhr und dem emeritirten ·Hauptlehrer und Kantor Ziinbal zu Neumarkt i. Schl. den Königlichen Kronen - Orden vierter Klasse; den emeritirten Hauptlehrern Schmal- haufen zu Dursburg und Weber zu Neuß, bisher Zu Urdenbach im Landkreife Düsseldors, den Adler der Inhal er es Koniglichen gangOrdens von Hohenzollern; sowie dem Eisenbahn-Kassen- edell a. D. Schulze zu Braunschweig und dem· Uferwarter a. D. Riemenfchneider zu Brauch im Kreise Rotenbiirg, Regierungsbezirk Kassel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen-

» Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- giiadigst geruht: « den nachbenannten Qssizieren 2c. der Marine die Erlaubniß

zur· Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko- rationen zu ertheilen, und zwar:

des Großherrlich türkischen Ormani6-Ordeng dritter Klasse:

· dem KorveltewKapitän Lav aud, Kommandanten S. M- Avisos ,,Pfeil«;

des Großherrlich türkifchen Medfchidje-Ordens dritter Klasse:

· dem Kapitän-Lieutenant Kalau vom Hofe, Flagg- Lieutenant des Uebungg-Gefchwaders;

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Erben: der Spiegels: dem KapitämLieutenant Kretschinanii, Adjutantin bei der 1. Marine-Infpektion; sowie

der Königlich belgifcheii Militär-Dekoratioii: dein Ober-Steuermann Greifer,

dem Maschinisten Boefecke,

den Ober-Maschinisteninaaten Hahn und Risse,

dem Ober-Lazarethgehülfen S ch imm el,

den ObersBootSmaungmaaten Graf und Mottlau, und dem Stenerinanndmaaten Q u e r i n g ,

sänimtlich an Bord S. M. Yacht »Hohenzollern«.

Deutsches Reich.

Die Nummer 14 des Reichs-Gefetzblattr, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1949 die Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen

Sprengstvffen. Vom 16. April 1891. Berlin, den 30. April 1891. Raiferlidm Povaeüungsamt Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät d er König haben Allergnädigst geruht: den Ober-LandesgerichtS-Rath Vie r h au g an: Kassel zum

Ministerium, und

den Notar Schmitz in Burscheid zum Amtsrichter in Opladen zu ernennen; sowie

M Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu POer getroffenen Wahl den Stadtrath Richard Witting zU Dtxnzlg als Ersten Bürgermeister der Stadt Posen für die gesetzliche Amlodauer von zwölf Jahren zu bestätigen

Seine Maler-at her König haben Anergnedigst geruht-

, den PfaktekChristian Claeffen zuBedburg, den Dom- mm Viehvff zu Aachen und den Hofkaplan Brock hoff zu

Düsseldka zu Stiftoherren bei dein Kollegiatftift zu Aachen zu ernennen.

Seine Majestät derKönig haben Allergiiädigst geruht:

B s

Berlin, Freitag en 1.Mai, Abends.

l f Justiz-Ministerium

Der Rechtsanwalt Perrin in Passenheini ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesnerichts zu Königsberg mit Anwenme seines Wohnsitzes in Passenheim,

der echtsanwalt Metzler zu Wollin i. P. zum Notar für den Bezirk des ObersLandeSgerichto zu Stettin, mit An- weisung feines Wohnsitzeo in Wollin,

der Rechtsanwalt Wipperinann in Halle a. S. zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halle a. S., und

der Rechtsanwalt Lüneinaiin gen. Geisthövel in Beckum zum Notar für den Bezirk deS·Ober-Landedgerichts zu Hainm, mit Anweisung feine: Wohnsitzes in verlum, er- nannt worden.

Finanz-Ministerium.

Der ProvinzialSteuer-Sekre1är Keilwageii ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Finanz- Mimfterium ernannt.

Ministerium·d·er geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Franz Lehmann zu Göttin en und der Dr. phil. A. Backhaus zu Offenbach sind zu au erorbentlicben Professoren in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen ernannt worden.

· An dem AiidreaS-Gymnasium zu Hildegheim ist der bis- herige ordentliche Lehrer, Oberlehrer Mittell zum eintr- mäßigen Qberlehrer befördert worden.

Der bisherige ordentliche Lehrer ain Schullehrer-Seminar zu Graudenz Wes f el ist unter Beförderung zum Ersten Senzinarlehrer an das Schullehrer-Seininar zu Tuchel versetzt wor en.

Am SchullehrersSeminar zu Elsterwerda ist der Privat- Präparandenlehrer Brüggemann daselbst, und

am Schullehrer-Semin·ar zu Halberstadt der Lehrer Pfedfferkorn aus Quenftedt ais Hülfslehrer angestellt wor an.

An der Präparandenanstalt zu Wandersleben ist der Lehxer Emilius aus Wilsleben als Zweiter Lehrer angestellt wo: en.

Der· praktische Arzt Dr. Schaefer zu Wriezen a. O. ist zum Kreid-Wundarzt des Kreises Kolmar i.P., mit Anweisung feines Wohnsitzeg in Schneidernühh und

der praktische Arzt Dr. Schlitter zu Gütersloh unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis-Physikus des Kreises Wiedenbrück ernannt worden.

Felix Mendelsfohm Bartholdy - Staats - Stipendien für Musiker. Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelsfohm Bartholdy’fchen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur verleihung Jedes derselben beträgt 1500 .46 Das eine ist für Komponisten, dar andere für aus- übende Tonkünftler bestimmt. Die verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirteii musikalischen Augbilduiigs-Jiiftitute, ohne Unterschied der ältere, des Geschlechts-, der Religion und der Nationalität · Bewerbungsfähig ·ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes- Jahr Studien an_einem der genannten Insiitute gemacht· hat Augnahingweife können preußische Staat-s- angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendiuin empfangen, wenn das Kuratorium für die ver- waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet- Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betre enden,· von: Staat subventionirten Institute ertheilt, das uratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be- werbern·nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (an Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen. Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweier über die Erfüllung ·der oben gedachten Bedingungen und einein kurzen, felbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangrzeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli d. J. an das unterzeichnete Kuratorium —- Berlin W., Behrenstraße Nr. 72 einzureichen. Den Bewerbuiigen um das Stipendium für Komponisten find eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eines: stattlicher versicherung daß· die Arbeit ohne fremde Beihülfe ausgeführt worden ift, beizufügen. Die verleihung des Stipendiums für ausübende Ton- küiistler erfolgt auf Grund einer am 30. September d. J. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung Berlin, den 1. April 1891. Das Kuratorium für die verwaltung der Felix

Susertiouspreis für den Raum einer stark-eile 30 ch3. Inserate nimmt mi-

i

l

die Königliche Expeditipu

dr- Deutschen Reims-14:11:19“; ff

und königlich preußischen Staats-Ängeigers « Berlin SW.‚ Wilhelmftraße Sir. 32:

X

1891.

Bekanntmachuiig.

Das Herrenhaus bat in der Sitzung vom 27. April d. J. bei Berathung des Entwurfs-eines Einkommensteuer- gesetzes den Beschluß gefaßt, die eingegangenen, auf die Ueberiveifung beziehungsweise Aufhebung der Grund- und Gebäudefteuer bezüglichen Petitionen der Königlicheii Staats- regierung als Material für die einschlägige Gesetzgebung zu überweisen.

In Ausführung dieses Beschlusses find die Petitionen der Königlichen Staatsregierung übersandt worden. _

Hiervon mache ich den Interessenten, und zwar der grossen Zahl wegen, auf diesem Wege Mittheilung.

Berlin, den 30. April 1891. _

Der Bureau-Direktor des Herrenhaufeo. Dr. Metzel, Geheimer Regierungs-Rath

Yichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Mai.

Ihre Majestätender Kaiser und König und die Kaiserin und Königin sind gestern Abend, von der Wartburg kommend, wieder nach Berlin zurückgekehrt

Heute Mittag um 12 Uhr wurde die internationale

Kunstauszftellung durch Seine Majestät den Kaiser und Koiiigin Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Konigin ··und der h·o en Protektorin der Ansstellung, Jhrer··Ma1esti·it der Kaiserin Friedrich, eröffnet. Seine Majestat der Kaiser und König war in vierfpännigem Wagen, der von einer Escadron des Garde-Kürassier-Jkegiments eocor- tirt warne, vom Koniglichen Schlosse über die Mittel-Allee der Linden durch das Brandenburger Thor, die Friedens-Alles am Lehrter Babnliof vorbei durch die in der Invaliden- straße gelegene»Einfahrt bis nach dem Haupteingang des Augftellungsgebaudes gefahren , wo eine Ehrenwache des 2. Garde·-Regiments z. F. mit der Fahne und der Regiments- musik, die direkten Vorgesetzten auf dem rechten Flügel, stand. Seine Mazestät schritt die· Front der Ehrenwache ab und empfing alsdann Ihre Mazeftäten die Kaiserin und Königin und die Kaiserin Friedrich, Allerhöchstwelche in einem sechs- fpännigeii Wagene von einer Escadron des 2. Garde-Ulanen- Regimenig eecortirt, Sich nach dem Augstellungsgebäude be- geben hatten. · Ihre Mafestäteii wurden darauf von dem Ansstellunge- Comitei in der großen Skulpturenhalle ehrfurchtsvoll begrüßt und »in den Kuppelsaal auf die Eftrade geleitet. 36 junge Künstler, welche die Wappen der auf der Ausstellrmg ver- tretenen Länder und deutschen Kiinststädte trugen, und Herolde mildem deutschen Wappen begleiteten den Kaiserlichen Zug. Gleichzeitig intonirtedie ,,Berliner Liedertafel« (150 Sänger und 140 Militärmusiker), welche in dem ösilicheii Theil der Skulpturenhalle aufgestellt war, den vom Professor Heinrich Hofmanii komponirten Hymnug:

Heil, Kaiser-, Dir.

Dem scharfen Schwert, dem blankrn Schild Hast Du, o getrieben Rub’ beschieden; 91111 starker and befchirmest Du,

O, bebte: Fürst, den holden Frieden.

Daß reife seine goldne Saat

In Deinem Schutze unversehrt,

Stebst Du auf hoher Zinne Wächt. Drum Heil Dir, mächi’ger Friedensfürstl Und fo erblüht zii hohem Glanz

Die Kunst, des Friedens schönste Blume, Und frohe Schnaren ziehn herbei

Von nah ·und fern z·u ihrem Heiligtbume. Drum Heil Dir, macht’ger Friedenofürftl

Jm Kuppelsaal hatten rechts von der Kaiserli en E rabe die· Mitglieder des diploiiiatifchen Corps, die Prcilisidienst des Reichstageg ·und des Landtages und andere Spitzen, auf der andern Seite die Hofchargen, die Generalität und die Staats-Minister Aufstellung genommen. An den gegen- uberliegenden Pfeilern waren Estraden für die vertreter der Stadt Berlin auf der einen Seite, und für die Rektoren und Dekane der Universität, rein. der übrigen Hochschulen und die vertreter der Akademie der Wissenschaften und Künste auf der anderen Seite errichtet. Die Bannerträger des vereins Berliner Künstler und der Studirenden der Koniglicheii Kunst-Akademie flankirten diese Estraden, während in der Mitte gegenüber der Kaiserlichen Estrade das Aug-

dem Kommerzien-Rath Anton Senking zu Hildegheim

' Mendeldsohn-Bartholdy-Stipendien.

stellungsComitå und die Delegirten augwärti er Staaten und Kunststädte Aufstellung genommen hatten. g