1891 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ll4,00B 102.50bz 48,75G

105,00G

Schl.·GaS-A-Gs.« Sz« Schnftgkeß.Hackio » 9 Stobwa er . . » O s-— StilSpilkSt ; Sz Sude-nd Mas .:·2-0 I SüdemmAOßo El Tapetnbeorde 7zz

rnorvi«· . . . O

Do. St.-Po 7 ; Union,Bauges. . 6}: VuleanBergwrk.-. 0 l WeißbieckGensz 7 i

do. (Bolle).s 3 J Wilhelm·Wnb..« 9 . Wissenser wrk. —« ZeitzerMas inen 20 «

EiZoB 57j50sz 131,00G

117,30G 92,00G 37,00G 17,00bzG 242,60G

HÄIÄIL-A'v-AH—qpia'p.‘

Hh—flp—ty—Ap—A ff ——· « Coq

l·lllllsllll8l

im si-« seid-Lit- nah-35m lass-n »so- 93]:- ab b;

Alsb-

versicherungs-Gesellschafteu. cour- undDividende=-«pr.5tck. Dividende pro 1889189 Wachng cueru.20°/ob.1000.9ßk440 Z450 111016 Aach.Rü :«rs.«G-200,s""0o·400.7«r 120 120 Vel.Lnd.-u.Wssv.200,-0v.500M120 9120 1600G Bil. cuervs.-G.«203X0v.1000M-176 .158 28508 Bel. ageliA.-G.200-s«ov.1000.M-k 30 F 30 551G Bel. ebensv.-G.’200j0v.1000M176js 4200G CzianagelvfiGDeo-»weil«- o l 12 35005 Cöln tückvrs.-G.·200,·«o oboclM 45 ; 45 108565 Eolonia,Feuerv.LOOXOvJOOOMM 400 Concordia,Lebv.200,ov.1000.4«k» 45 s 45 Di. euerv.Berl.209,-dv.IOOOMM 96 E 84 lsöcB Di. slodeerlin 200-"ov.1000M«200 s200 8350G Deutscheksphömk Lin-z r. 1000 st. 114 1:20 Dtsch.Trusp.-V· 26339/00240044135 J Drsd.Allg.Trsv. 100,0 0.1000flh: 300 . Düssld.Tksp.-P. 10172 suec-Me- 255 l Elberf.Fciiervrs. 209 o t‘.1000.%h:_270 ; Fortuna A.Vrs. 20° o v.1000.97øx 200 f

7000B 2900G lOsOB IJZB

rooG 4500V 565G - leis 969V

crmania, Lehnso 211701500910.- 45 Gladb euervrf. 20','o:.1030.%zr 30 ' Leipzigzzeuerer 600«o 1100351119.- 720 E Magdeburg Allg. V.-G. 1009M.- 30 Magdeb. {feuern 2001:: ums-OW- 203 Magdeb.HaEelv.33iO-0 v.500.9sz 25 I Magdeb.Le ensv.2cioov.500.7-l« 25 F Magdeb Rückvers.-Ges. IOOMn 45 F Niederrh Güthl IOIXOv ächer- 60 z Nordstern,Lebvs.200s«ov·1000M, 84 ; Oldenb.vers.-Gei.20«,«0v.500M 45 j Treu .Lebnsv.sG.s200"ov.500M-ki 37%

48

„Ä!

N) ZIZZIGTXSZZlZi l s I l l

1551G 1120bz

709V 31565 7262) 1980-23 4679B 130023 474% 3551323

reu .Nat.-vers.«250j-J 0.400.924:

rombentia,_10 0,50 von 1000 i1.- 45 7

einsWesthlleOovLcOOM 15 ? R in.-Wftf.Rckv;100-0v.4OOM-x 18; Säch·s.Nückv.-Gei. WovöOOM 75 J Schl .Feuerv.-G. 2203/0125005er 100 I Thuringia,V.-G.2iV-ov.1000Mn 240 ; Transatlant. Güt. 20% o.1500.74 120 - Union, Haselveris 200/00500951: 22 . Viktoria, erlin 20T5«s,—v.1()00M 159 . Wstdticlsz.-B. 20° ov.1000.97-«. 90 ;

ll8illllll

Foudss und Aktien - Börse.

Berlin, 4. Mai. Die heutige Börse eröffnete in waltet-Haltung und mit vielfach niedrigeren Coursen auf spekulativern Gebiet Die von den fremden Borsenplarsen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig. blieben aber hier auf die Stimmung fast einflußlps. ·

·Gesck.äit entwickelte sich Anfangs sebr ruhig und bei überwiegenrem Argebot gaben die Course theilweise weiter nach. Jm späteren verlauf des verkehrs besestigte sich die Haltung etwas in Folge von Deckunaen und das Geschäft gewann theilweise etwas an Regsamkeit

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnismäßig fest iur heimische solide Anlagen bei mäßigen Um- satz-en, wahrend fremde Staatsfonds und Renten schwach lagen;·Nussis-be Orientanleiben und Rubels noten abgeschwacht Der Privatdiscont wurde mit 2g °,'o_notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oefterreichische Kreditakiien etwas abgeschwächt; Franzosen fester, Lombarden, DursBodenbach matter, Schweizerische Bahnen still, Unionbahn fest; andere aueländische Bahnen schwach und ruhig.

Inlandische Eisenbahnaktien behauptet und rubi ; Manenburgleaivka und Ostpreußische Südba n fester und lebhafter.

Bankaktien·lag·en schwach; diespekulativen Deviien mußten durchschnittlich und theilweise nicht unerheb- lich nachgeben.

Industriepapiere wenig verändert und Zuineift sebr rubig3· Montanwerthe verhältnißmäßig in't, theil- weise im Lautedes verkehrs steigend, aber nur ver- einzelt und periodisch lebhaften

Sourse um N übt. Befestigt. —- Bester-reichliche Kreditaktien 163,62, Franzosen 113,12, Lombarden 55,12, Bochumer Guß 128 75, Dortmunder St ”In. 68,70, Gelienkirchen 156,87, Varus-net Hutte 180,37, -Iiibe·rnia168,37, Laurahütte125,87, Berldandelss gefertigt).144,25„®atrnftaibt:: Bank 141,00, Deutsche Bank 154,00, DiskontoiKommandit 191 37, Dresdner Bank 144,50, Juternationale 102,20, NationalsBank 122,50, Dvnamite Trust 160,50, Russ. Bl. 84,40, LübecksBlFot. 170.75, Mainzer 120,37, Marienburgcr 75,00, Oftpr. 94,87.·Durer 250,87, Elbethal10’2,40 Gall-riet 96,00, Mittelmeer 100 50, Gotthardbabn 152,iv, WarschausWiener 250,00, Italiener 92,50, Dest. 1860:: Loose 126,75, Rassen 1'680 98,80. do. Consols 93,7.5, 4% Ungar. Goldrente 91,37, Egvxter 9·8,00, Türken 18·.60, Russ. Noth-« 242,50, Ruft. Orient II. —,—‚ do. do. 111. 7610, 3% gigaignön‘llnl. 85 30, Nordd. Llovd 120,25, Canada

Frankfurt a. 2. Mai (W. ‘I. V. lSchluß - Course. -— Londoner Wechsel 20,45?

80 dieiäzdoi 1748.1156091eicbßan1. 105,95,

es: err. ,i , o. (mm. . .Do.5°o terr. 83.su, do. 4 °/o Goldr. 96 80, 1860 Loose lTXsZJpst °/o ungar. Goldrente 91,89, Italiener 92,90, 1880: Rassen 99,40. 2. OrientanL 76,30. 3. Orientanl. 76,60, 4% Spanier 75.70, Unit. (Empore: 98,00, 3; Wo Egppter 93 40, Konvertiite Türken 18,55, 4% türk. Anleihe 83,00. 3% port. Anleihe 52,60, 5% feil-. diente 90,93. Sub. Dabackr. 90,70, 5% amort- {Rum 99,90, 6% konf. Mel-it 88 20, Böhm. Westbahn Blök, Böhm. Nordbahn 173Z, Central Parific 107,40, ranzosen 223j. Galiz. 191, 001155. 149,20, befl. udwb. 115,60, Lomb. Isi, WecksBuchen 166,80, Nordwestbahn 185, Kredit-

Iaktien 261i, Darmsiüdter Bank 152,2-J, Mittel- deutsche Kreditbank 103 80. Reichsbank 143.20, Diskontossounea 19210. Dresdner Bank 144,70, Courl Bergwerkoaktieri 93.00, Privatdisk 22 0]... Jraoikfure a. 92., 2. Mai. lW T. B.) Effekten-Soeietüt. (Schluse.) Kreditaktien 261,3, ranzofen 223k, Lombarden III-, Galizier —,-—, vpter ——,—‚ 4% ungar. Goldrente 91,70, Gotthardbabn 149,40, DiskoutosKomniandit 191,80, Drester Bang 145.00. Laurabütte 124,80, Geisen- kirchen 155,80. Still. fleißig, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß·Course.) 3% feist-f Rente 87,40, 4% do. Anleihe 98.85, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 212,50, Buschth. Eis. Litt. B. 220,00, Böhm. NordbabnsAkt. 122,70, Leipziger KreditanstaltsAktien 199,70, Leipziger Bank-Aktien 125,40, Eredits u. Sparbank zu Leipzig 128,20. Altenburger Aktien - Brauerei 251.00, Süchsilche Bank·Aktien 116,50, Leipzi er Komms- SpinnercisAkt 170,00, ‚Rette' Deuts eElbschiffs . 72,00, Zuckerfabr. (Stumm-21. 121,00, Zuckerraff baue-2171. 144,80, Thür. GassGesellschaftssAktien 155,70, eitzer Parafsins u. SolaröliFabr. 104,70. Oefterr· nknoten 174,70, Mansfelder Kurez40,00. Heu-vieren 2. Mai (W. T. B.) (Schluß- Course.) Preuß. 4% Eonsols 105,50. Silberr. 80,80 Oeft. Golde. 97,00. 4% ung. Goldk. 91,70, 1860 Loose 125,20, Italiener 93 20, Kreditaktien 261,50. Franzosen 558,00, Lombarden 247,59, 1880 Rossen 97,10, 1883 do. 104.25, 2. Orientanl. 73,80, 3. srientanleibe 7450. Deutsche Bank 154,50, Diskonto Kommandit 191,90, Berliner Handelsges. 145,00, Dresdener Bank 145,00, Nationalbank sür Deutschland 123,50. Hamburger Kommerz- bank 114 50, Norddtuiiche Bank 147,70, Lübecks Bächen 156,50, Maiienbuegleaivka 70,00, Ostprcufiische Südbabn 89,50 Laurabütte 123 20, Norddeutsche Jute·- Spinnerei 104,00. 21.-(5 Guanrs W. 14400. Hamburger Packetf Akt. 108,50, man-51:11,02. 148,70 Privatdiskont 2%‘3/0 Hambur , 2. Mai. (««.’L. T. B.) Privat- verkebr. Oesierr. Kreditattiexs 261,20, Franzosen 557,50, Lombarden 247,00, Oftpreußen 90,70, Lübeeks Bächen 166,50, Diskoi:to-Komniandit 191,50, Deutsche Bank —,——, Laurabsütte 123,50, Pack-et- fabrt 108,20, Donamit Trust - Aktien 149,00. Wies- ‘2. Plai. i. ZU lSElusinöourer Bett. Papier-r. 92,75, do. 53.43 do.101,85, do. Silbe-to 92,70, Gold-reine 110,75, 4°,'a link-I Goldrcrite 105,55, 59/": Papierrente 101,50, 1860:: Les-sie 14000 Augioisliuftr 161,40, Lünderbank 217,80, Keeditaktien 301.62z, Unionbank 240.25, Ungar- Kredii 345.75. Wiener Band-. 11350, Böhm. Weststahn 363,·50. Zibbmische Nord-Sahn 203,00, Buichih Eisenb. 493,50, Eiksethalbahn 225,25, Galiz. 220,00. Nordd. 2845,09, Franz. 257,62i, Lomb- Czern 240,25, Lombarden 115,40, Nordwestbahn 214,c0, Paroubißer 183,50, Alp. Mons. Akt. 96,75, Tabcckaktiexi lschbst Zirristcrdrxxn 96,95, Deutsche Pläe 57,30, Los-denn Wechsel 117,40, Pariser We sel 46,40, Ilapxleous 9,30, Alasknoten k-7,321, Russ. Bankn. 1392, Silbereoupont 100,00. Wie-, 4. Mai.··i»W. I. Its-) ·Feft. Ungarische Kreiitatt:ea 346,00, Ocsterreichische Kreditaktien 301,00, Franzosen 258,75, Lom- barden 116,40,_ Galizier 220,50, Nordwestbabn —.—, Elbetbalbahn 225,00, Oester. apierrente 92,70, do. Goldrente —, 5% ung. apierrente 101,50, 4% ungar. Goldrente 105,50, Marknoten b7,4«2k, Navoleons 9,31, Bankverein113.50, Tabak- aktien 160,75. Lünderbank 217.25. Silber 45.

Loudou, 2. Mai. (23. T. 23.) Platzdiskont Zi. In die Bank flossen IM SMD. Sterl. in Gold-

was, 2. Mai (W. lt. .58.) iSwiuts Course.- —- 3% amortisirb. Rentc B4,60, ZU« {Rente 94,5%, stille Anl. 104,75, Ital. 5% Rente 93,45, Oeft Gold-r 96sk, 4·«,«.,: ung. Goldr. 92,18, 40/9 Rassen 1880 100,12, 40/0 Rossen 1'583 —,—, 4*“: sank-. (garni. 496,87, 4% spanische äußere Anleihe·75s. Konvertirte Türken 18,65, Türkiiche Looie 74,00, 4% privil, Türken 851.416,25, Franzosen 561,25, Lombarden 268,75, Lombard. Prioritäten 332,50, Banque ottomane 595,00, Bange- veParis 805,00, Banaue d’Eseompte 470,00, Credit fort-24.:: 1250,00, do. mobilier 395,01a, Meridionalsdiktien 682,50, Panama-Kanal·Akt. —,—, Paiiama 5% ObL 28,75, Nio Tinio Akt. 581,25, SuezkanalsAktien 2495.00, Gaz Paiifien 1396·00, Credit Lvonnaio 776,c0, Gaz pour le Fr. et I"Eiran.;t. b?5,cs0, Transatlantiaue 54000, z“. de France 4445, Välle de Paris de 1871 407,00, Tabaes Otto-»i. ·347, 21% engl. Tons 96, Wechsel auf-deutsche Plätze 122g, Wechsel aus London 25,27. Eheques auf London 25,28k, Wechsel Wien f. 213 00, do. Amsterdam f. 506,70, do. LIiadrid i‘. 484,75, Eomptoir d’E;«:ouzpte 607, 111. Orient-Anleihe 77,75, Neue 3% Nente 93,05. Paris-, 2. Mai. (W. i. VI- Boulevardi verkehr. Eis-« Rente 94,48, Italiener 93,55, 45·,-’.« un·gar. Goldrente —,—, Türken 18,70, Türkenloose—,—. Spanier 75,56, Egvvtcc 494,37, Ottomanbank 596,87, Rio Tinto 581,25, Tabacks aktien 346,87, PanarnasAktien —. Unentschieden. Amsterdam 2. Mai. (W. T. B.) sicut-lud- Eourfe».) Oest. apierrente Mai-November verzi. 79% Dest. Silben: an.-Julivcrzl. 79z, Oest. Goldt. —, 4PJ0 Ungalische Goldkente ——. Russische große Eisenbahnen 128E. do. I. Orientanleibe 7lz-, do. 11. _Drientanl. 71%, Konvert. Türken 1893 Jk 0/0 bollandische Anleihe 101, 5% garant. Transkr- Eiseiib·-Oblig. 995, WarschausWiener EisenbgAkt 143t,Marknoten 59.15. Russ. Zoll-Coupono 191i. »New-York, 2. Mai. (W. T. B. (6451121;- uourfc.) Wechsel aus London (60 age) 4,85z, Cable Transfers 4,89z, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Laz, 4% fundirte Anleihe 120k, Canadian Paris-c Aktien 79 Centr. am. do. 31%, Chirago u. Wirth-Weitem do. 110, Ehieago Milwautee n. St. Paul do. Ebe. Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 111%. Louioville u. Nashville do. 818 St.-B. Lake Erie u. West. do. LU, N.-Y. Lake Erie West» and Mort Bonds 102, N.-V. Tent. u. Oudson Ritter-Aktien 103i, Northern Paeifie Pres. do. 72ä, Norfolk u. Western Prefz do. 55%, Philadelphia u. Reading n. eine »Den-Web see- ss

, naeco. . aa, t.Louio ac. Prselgol SfilberRBuillion Isi. P

e , ür eg mag! ouds 4, "ü: andere

Sicherheiten 4%. f

Skis de Suche. 2. Mai. (W. E. 8.)

Notenumlauf . . . Metallschatz in Silber do. in Gold .

Dortefeuille . mbard . . . . vpothekeniDarlebne

Steuerfreie Noten- reserve .

23. April-

am, 3. Mai. (ß. T. 23.) Mincio der Oesterr.-Ungar. Bank vom 30. ‘ävril’;

In Gold zahlb. Wechsel 24 999 000 + 3 000

‘fcmbßriefe im Umlauf 109 851 000 +

. . . . 44914000—7614000, ‘) Abs und Zunahme gegen den Stand vom

402527000 + 6 327 000 15’. 165 207 000 483 (1)) 54 258 000 + 4 CCO

147046000+5561000 23012000+ 345000 115112000+ 5000 780cc,

Berlin, 2. Mai.

Produkte-s m Waaren-Börse. lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Marktpreis e nach Ermittei

Höchste sNiedrigfie P s

Richtsktob

Speisebobnen, weiße Linsen . . . . . Kartoffeln . Rindfleisch von der _ Bauchfleifch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . . mmelflcisch 1 kg . utter 1 kg . . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Tale . Zauber echte Barsch- Schleie sBlei: . . Krebsr 60 Stück .

Berlin, 4. Mai.

·I(III

digt 950 t.

Juni 237—236—237,5 ——236—237 bez» per

199,5—199—200 bez.,

—,«25—-191.«25 bez» v 183 bez. Am 2. 5. ist handelt.

Gerite per 1000 kleine 156——185 ‚K na 168 J6

Hafer per 1000 kg.

187 „a nach Qualität. Ponimerscher, bis guter 172——179,

Septbr.sOktbe 150 bez Malo per 1000 kg. verändert.

158—157‚25——‚5 bez.,

Sack. Termine Juli 27,2—,1—,4 bez.

4100 Cir. Fels-, ——, loco ohne Der Mai-Juni 61-—-—‚4

Dezember —. Petroleum. 100 kg mit Faß in

min: —-. Gekünd. —- Spiritus mit 50 als u 100 °,/o == 10000 "/0 künbigunaärreiß —- .Ir

Spiritus mit 70 da

Spirituo mit 50 « —- l. Rünbiqungsvrei! per-»diesen Monat —.

Spiritui mit 70 »s- Loco mit Fa» —-‚ per Juni 51,4—‚7 bez., pe per Juli-August 52,3 herüber-Dezember ——.

29,25 bez. Roggenmebl

Nr. 0 höher als Nr. O u. l haudel von Berlin

i: nach Qualit g nach Qualität von- e

ster. S 2. Mai. m a r k t. Weizen fest,

Wechsel auf London 17t.

Mai 238,00. do. pr. Rossen fest, loeo

Per 100 kg füri ei

eu . . . . . . . . rbfen, gelbe zuui Kochen .

Keule 1 kg.

stellung von Getreide, Mehl,Oel, Petru- leum und Spiritus.

Weizen (mit Aussch von Rauh-reizen) pr. 1000 kg. Loco fest- Kündigangepreis 241,5 4:. Loeo 225—244 »He nach Dual. per diesen Monat 241,5—240‚5—242,5 bez., per Mai-

226,75 bez» pek August-Sept. —, per Sept.-i:rt. 211,25—210‚75—212 bez- Roggen per mm kg. · steigend. Gekündigt 400 t. Kündigsnsgopeeis 203 ‚IG. Loco 188——204 .44 nach Qual. 202 .44, inlänb. guter 202—203 ab Bahn bez., per diesen Monat 203,25—202‚25—203‚75 bez., per Mai-Juni 200,75-‚25—201,5 bez., per Juni-Juli

er Sept.·Okt. 182—181,25—

Gekünd. —- t. Kündigungspreis .46 Loco 172— preußischer

bez., per diesen Monat 172,75—‚5 bez, per Mai- Juni 171——170,75 bez» per Juni - Juli 170,75 —‚25-—,5 bez., per Juli-August 161,5 bez., per

Gek. t. Rünbigungßrr.—.44 Loeo 165—180 org nach Qualität, im diesen Monat

per Juni-Juli 153,75 bez» per Juli-August —, per Septbr.-Oktbr. 148—149 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochrraare175—185.« Futter- ivaare 165—173 « nach Qualität

Roggenmebl Nr. g. lv per 100 kg brutto inl'L o er. Kündi ungspreis .44, per diesen Monat 27,5— 27,8 ez., per Mai-Juni 27,3—‚5 bez., per Juni-

bez.. per Spt.-Okt. 25—25,2 bez- Rüböl per IOOkg mit Faß. Kündigungspreis 61,2 « Faß —, per diesen Monat und per Septbr.sOkt 62,4—‚1

CRaffinirtks Standard white) per

ä 100 “/0 ·- 10 000 0,10 nach Tralles. Gekündigt l. Kündigungopreis --—. Li-

i 100 0/0 - 10 000 °/’2 nach graues. höher. Gekündigt 280 000 l. Kündigungspreis 51,6 «

September 52,2——4 bez» per September-Oktober 48,5—‚8 bez» per Oktober-November —, per No-

Weizenmehl Nr.00 32,5—31,00, Nr. O 30,75- Feine Marken über Notiz

Matten Nr. 0 u. l 29—28 bez., Bericht der ständ en Deputatton für den Eier- 2,45—2,70 .4: ro Schock, aussortirtr. kleine Waare

2,10—2,25 « per Schock, talkeier ,— J‘pe: Schock. —- Tendenz-

190——199, do. pr. Mai

40 20 60 60 '20 40 . . 10 sAmXiiche

70 20 60 50

Preis-fest-

HWHHWOIWAWHHHHH

Termine fest. Getün-

Lieserunasquolitäi 242 ‚K, bez.,· per Juni-Juli 236,5 Juli-August 226—225 5— Loeo höher. Termine

Lieferungoczaalität

per Juli-August 189,5—‚75 Juli-Aug auch 189,25 ge-

. Fest. Große und chksual Futtergerfte 157— Loco fest. Termine matt. LieferungssQualität 177 ‚K

und schlesischer mittel feiner 183—185 ab Bahn

Loco matten Termine wenig

per Mai-Juni 154,25 bez.,

Gekündigt Sack.

Juli - August 26—,3

Fest. Gekündigt Loco mit

I Pck

bez., per Juli-August —, —,5 bez» per Nov-

Petten von 100 Etr. Ter- kg. Rünbigungßpr. J- verbrauchsabgabe per 100 l nach Strauß. Gekündigt —. Loco ohne Faß —. verbrauchgabgabe per 100 f

‘eo ohne Faß 51,9 bez.

verbrauchsabgabe per 100 l Gekiiudigt —- .46 Loco mit Faß —,

verbrauchsabgabr. Fest u.

diesen Monat und per Mai- r Juni-Juli 51,8—52,1 bez» —,2-,5 bez., per August-

bezahlt u. l 28—27,5, do. eine Nr. 0 1 « pr. 100 kg br. inkl. d.

rmale Eier se nach Qualität

(W. T. ß.) Getreide- loco 230 -—238, do. per September-Oktober 21000,

200,00, do. pr. Gebt-th. 178,03. Pomm Hafer {am 170-—173 Rüböl matt, pr. Mai 61,00, pr. Sept.-Okt. 62,50. iranide behauptet, loco ohne Faß mit 50 « Konsumsieuer 70,00, wi- 70 ‚a Konsumsteuer 50.60, pr. Mai mit 70 »Ja . man-feiner 5060 pr. Aug-Sept. mit 70 J- K. sumsteuer 51,3·0. Petroleum loco 11,10.

Pairu, 2. Mai (W. T. ·B.) S iritut loco ohne Faß (50er) 68,90, do. loco o ne Faß (70er) 49,10. Rubig

sitgdeburzp 2. Mai. lW E. B.) Zucker- beruht. Kornzuckerexkl., von 92% 18,20 Kornzucker, exkl.. 88% Rendement 17,30 Nachprodukte, erkl. 75 °/o Rendement 14,80. Rohig Brodrafsinade I. 23.50. Brodrassinade II. --. Gem. Rafsivade mit Faß 28.25, gem. Melis 1. mit Faß 26,75. Still. Rohzucker l Produkt Tranfito f a. B. Hamburg pr Mai 13,45 bez., 13,47i Br., or- Juni 13,50 bez., 13,55 Br., pr. Juli 13,57i bei-, 13«60 Br.. pr. August 1·3.65 bez., 13,67si Br. Ruhig, stetig-

Kölu, z. Mai · (W. St. B.) Getrenn- markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder lot-o 25,00, pr. Mai 24,55, pr. Juli 24,50. Roggen hiesiger loko ·2s,00 fremder loev 21,75 pr. Mai 20,75, pr. Juli 20,45.· Hafer hiesiger lveo 18,00, fremder 18.vO, Rüle loeo 6557, pr. Mai 64,93, pr. Oktober 66,50.

Brei-ten 2. Mai. (ß. T. B.) Petru- leum (Schlußbericht.) Standard wbite loco 6,40 Br. Fest.

Hambur ,·«2 Mai. (W.T. B.)· Getreidei markt. eigen loco fest, holsieinischer loco neuer 225—236, Roggen loco fest, uieeklenbneg, loeo neuer 200—208, rusfifcher loco fest. 154— 158. Hafer fest. Gerfte (unverzo·llt) fett, loco 63,00 Spiritus schwach, pr. Mai-Juni J5} Br., pr. Samt-331135; Br» pr. Juli-August Zsi Br» pr. September-Oktober 37 Hör Kajeefesh ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleura fester. Stanbard wbite loco 6,45 Br» r: August-

Dezember 6,70 Br. (ß. T. ‘25.) (1170.727:

Hamburg, 2. Mai mittagsbericht.) Kaifee Good average Sanios

pr. Mai 86%, pr. September 82%, pr. Dezember 74z, pr. Marz 72s. Behauptet

Zuckermarkt glühen-010113126“ I. Produkt Basis 88 3/9 Reudement, neue Blauer, frei an Bord Hamburg t): Mai 13,50, pr August 13,70, pr. Oktober 12,67·t, pr·. Dezember 12,55. Fest.

Wie-, 2·Mai (W. T. Eis Gen-ide- markt. eizen pr Frühjahr 991 Gd., 9 94 82.. pr.· Herbst 9,56 ·Gd., 9,59 Br. {Roggen ps- Frubsahr 8,48 ·Gd.·, 8,53 Br, pr. Herbst 8,35 Gd., 8,38 Br. Mars pr. Mai-Juni 7,20 (8):, 7,23 Br., pr. Juli-August Gd., Br. Hafer re. Fruhjabr 7,60 Gh» 7,63 Br-, pr. Herbst 6,59 Gd., 6,62 Br-

Loudoih 2 ·Mai. (W. T. B) 363/: Jana- unter l-:s.to läsk trage. ?Rüben-ilialz:zrler leer- lså stetig.

zitiert—mal, 2 Mai (an. 2L. 2.:.) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 503L“: davon für Spekulation und Erport 500 Ruhig. Egvptian broion fair 5%,_ do good fair 6. Middl amerik. Lieferungeni Mai-Juni 4‘5/c: Käuferpreis, Sud-311114490; do.« Juli-August 45%: Do., August- Swtember 4% Werth, September-Oktober its Käuferpreis, Oktober-November 457/64 Werth, No- vember-Dezember 457/64 Käuferpreis, Dezember- Januar 4’9/32 D. do. ·

Glasgotv,·4. Mai. (W. T. B.) Heute bleibt der Eisenmarkt geschlossen.

Amsterdam, 2. Mai. (W. T. Ei.) Ge- treideuiarkt Weizen pr. November 255. Noggen pr. illiai 192d193ä194å193, pr. Oktober 177å17sü 179ü178.

Amsterdam, 2 Mai (W. T. 23.) Iaoas

Kaffee good ordinarv sil. m Baneazinn 54 Atem-erbeu, 2. Mai ·(W. uL. Sei-) Peter-- leurttmarkt. (Schlußber·icht). Rassinirtes, In): weiß loeo 1615:3. und Ihr-, pr. Mai 15ZBr, pr. Juni 16 Br-, pr. Juli 16 Br» pr. September- Dezember 161x bez , 16l Br. Fest. ‚Menüart, 2. Mai. (W. T. 23.) Waaren- Berichr. Baumwolle in» New-York sz do in New-Odems ZIXU Rass. Petroleum Standard white in New-York 6,95—7‚20 Gd., do. in Philadelpbia 6,90—7,15Gd. Rohes Petroleum in New-York 6 70. Do. Pipe line Certisicates pr. Juni 71. Stetig- Schmalz loco 6,97, do. Rohr und Brotbeni 7,45 Oucker («·air· resining Muscovados) Zi- Mais Gier-v) pr. Juni 71z Rother Winterweizen los-.- 11'715. Kassee (Fair Rioi 20 Mehl 4 D. 65 CI Getreidefracht k. Kupfer pr. Juni nominell Rother Weizen pr. Mai 115:, pr. Juni 113%, o- Juli til-f Kaffee Rio Nr. 7 low ordtnarv pr. Juni 17.72 pr. August 17.17

Generalversammlungeiu Briixer Kohlen-Bergban-Gesells gab Außeroro Gen-vers in

1:11.

11. vereinigte vormals Pougwfche Spinnerei“ mid Webereieu. Ord. (Sinn-Tal. in Odinkirchen Berliner _ Kohle-merke Perlen-

« Gesellschan Ord. Gen.-verf. in Eli-Wa- L b

e e e eusversicheruu 8- tinken-Gesellschaft Ord. Gen-vers- in Breslau.

Aktien-Gesellschaft für Monter- Bauten vorm. G. A. Wany d: 670. Ord. Gen-vers in Berlin. Baltier Eisenbahn-Gesellschaft Ord. Gen-vers in St. Petersburg Baltier ·Eifeubahu. Außerord. Gen-vers. in St. Petersburg.

St. Peteröburger Jureruatiouale Handels-Bank Ord. Geer-vers in St. spetcrßbura. VreslausWarschauer Eisenbahn-. Ord. Gen-vers in Breslau.

Aktien ·- Gesellschaft Petroleums Lagert-oh Ord. Geru- verf. in

Berlin. Brauerei - Geer chaft

8. Mai

Berliner sie-IT iTälßifercårsdläGefitiszeürf in EIllu. · e e a r en- udustrie mid Brückeubau vorn-. . C. Hart-Irr in Duiobiirg. Ord. en.-vers. in Hochfeld bei Duisburg Salizische Carl Summa-Salat. Ord. Gen-vers in Wien. O reufzische zum”. Seh-Gem-

ver . in Königobers i. Pr.

fest Rüle .

Deutscher Neichs-Anzeiger

und

Königlich. Preufuskber Srna-its«--Auzeigerqlp

m .--.„__‚„ « aus Strom-am beträgt permis-ehrlich 4 ,4: 50 „5.

Alle post-Kustaltru nehmen Zestrllmig an;

fit: Berlin außer den solt-Anstalten und) die Ost-edition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

_ _A- --

E .

Insertiousprri; den Raum einer krurbzeilr 30 A. Inserate nimmt an: die Königliche Expediriou i l

und königlich preußischen Staats-Kuzrigrr5

l

‚i! dr- Deutschen Reichs-Anzeigkx- Berlin sw.‚ Wilhelmftraße Nr. 32. s E

Einzelne nummern kosten 25 „5.

105.

Seine Majesiät der König haben Allerguädigst geruht— dem Geheimen QbersJustiz-Rath Bioschopinck zu Berlin den Rotheit Adler-Orden zweiter Klasse mit ·Eichenlaub; dem Geheimen Justiz- und Ober - Landesgerichts -···Rath Schwagerus zu Königgberg i. Pr. und dem Oberforster Jüdtz zu Warnen im Kreise Goldap den Statuen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major·a. D. Bruder zu Heidelberg , bisher im Niederrheinnchen Fusilier- Regiment Nr. 39, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Gemeinde-Vorsteher und Bürgermeistern-Bei- geordneteu Gerhard Schmitz zu Mendt un Kreise Neuivied den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den enieritirten Lehrern Bottler zu Hottenbach -ini· Kreise Beriicastel, Schellhase zu Graudenborn im·Kreife Eschivege, Meter zu Ottener bei Lindhorstz bisher zu ·Au·hagen im Kreise Rinteln, und H ovestadt zu Gelsenkircheii den Adler der Inhaber des König-lieben Haus- : Ordens· von Hohenzollernz dem Hegeineister Purrmann zu Rogelwitz im Kreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold;· dein WasserhowAuffeher Hebioz zu Cgriglar, ·dem fljonnnrzl: Schaffer Gottlieb Pfeiffer zu Polwitz im Kreise Ohlau, dem städtischen Forsiarbeiter Schroeder zu ·Uelzen _unD dein Stallknecht Casvar Heide zu Helmstorf im KreisePlon das Allgemeine Ehrenzeichenz sowie dein FeuerwehrEeldwebel Fischer zu Aachen die Rettungs-Medaille am ande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Ofsizier van Justitie Alphonse Maria Bernardus Hanlo zu Maeftricht Den Rotheii Adler-Orden dritter Klasse; sowie »dem Königlich niederländifchen Kapilän der Marschaussse Friedrich Victor Quadekker ebeubaselbft den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Zweiten Legatioiio-Kanzliften bei der Botschaft in

Paris, bisherigen Geheimen expedirenden Sekretär Donant den Charakter als Hofrath zu verleihen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ,,Neichs- und Staats - Anzeigers« wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be- treffend die Zusammensetzung der in der Provinz Haiiuover ur Durchführung der Invaliditäts- und Altersver- sicherung errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht

Königreich Preußen.

Seine summa: Der König habeirAllergiiädigst geruht- dem Legalioiie-Kanzliften bei der Gesandtschaft in München, bisheri en Geheimen expedirekideii Sekretiir Schacht Den Ehar ter als Hofrath zu verleihen, sowie in Folge der von der Stadtverordneteii-versamnilung Zu Eolberg getroffenen Waäl den besoldeten Stadtrath Prof - wi daselbst als un esoldeten Beigeordneten der Stadt Eol erg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, in Folge der von der Stadtverordnetewversammlung zu Hirschberg getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Richter zu Frankfurt a/D. als Ersten Bürgermeister der Stadt Hirsch- berg für die gesetzliche Amtsdauer von zwolf Jahren, und in olge der von der Stadtverordneten-versainmlung zu St. Jo anu getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbe- oldeten Beigeordneten, Glashüttenbesttzer Ernst Wagner selbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Die Nummer 9 der Gesetz-Sammlung welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter _

Nr. 9445 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Mecklein burg-Schiverin und Mecklenburg-Strelitz wegen Herstellung einer Eisenbahn von Hageuow nach Dldesloe mit Abzweigung nach Mölln. Vom 5. Dezember 188. ; und unter

Nr. 9446 den Staatsvertra zwischen grüßen Und Lübeck wegen Herstellung einer El enbahn von agenow nach gläseloe mit bzweigung nach Mölln. Vom 13. Dezember

Berlin, den 5. Mai 1891. Königlicheg GeseISammlungkAmt so: Den.

H c

B klin, Dienstag, eu 5. Mai, Abends

Bekanntmachung.

Ilach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesctz«Sam:nl. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das unterm 20. Oktober 189:.) Allerböchsi vollzogeiie Statut

für den Deichverband der Eidingbäuser Marsch im Kreise Minden durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Zu Minden Nr. 4S S. 287, ausgegeben den 29, November 1890; 2) der Allerhöchste Erlaß vorn 12. November 1890, betreffend die Anwendung des Enteignungsrechts zur Entziehung und Zur dauernden Beschränkung des bei der von der Staatsbauverwaliung auszusübrenden Anlage eines Sicherheitdbaftns am rechten {Rheinufer bei Mülbeiui a. Rhein in Anspruch zu nehme.an Grundeigentbuuis durch das Iluiisislatt der Körsiglichen Regierung zu Köln, Jahrgang 1891 Not-Z S.143, ausgegeben den 25. März 1891;

3) der Alleiböchste Erlaß vom 19. Januar 1891, betreffend die verleihung des Rechts zur Cbausieegelderbebung an den Kreis Tldorn für die von demselben erbauten Chausseint 1) von der 1170m- Kulinsec’er Ebaussee über {Finder bis zu der nach Fort ‘2_ führenten Elsausiee mit Abzweigungen nach dem Bahnbe Moeker der Thorn s Marienburger Eisenbahn sowie _ nach dein Eingrua von Elixier, 2) von Finlrnsee nach Rexiisabkam 3) von Kulinsee nach dem Babnbofe Schönsee der Thornannerbsirzer Eisenbahn, -3) von der Tl)orn-Schönsee’er Cbaussee nach arm Bahn- bofe Tauer der nämlichen Eisenbain und von dort bis zum Ausgange des Dorfes Tarsen sowie 5) von EroßsBösendors bis Zur Pol-re von Scham-tin durch das Arntsblatt der König-lieben Regierung zu Marienwerder Nr 12 69, ausgegeben den ".6. Plärz 1831;

4) der Allerböchste Erlaß vom 27. Sauuar_1891, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die politische Gemeinde Calden im Kreise Hofgeismar zum Erwerbe eines zur Erweiterung ihres Begräbnißplatzes erforderlichen, in der Gemarkung (Saiten belegenen Grundstücks, durch das Aunsblatt der Königliche-n Regierung zu Kassel Nr. 10 S. 35. ausgegeben den 11. März 1891; ·

5) das Allerhbchste Privilegium vom 1. Februar 1891, wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheiue der Stadt Essen im Betrage von 200000 Ja durch das Amisblatt der König- lichen Regierung zu Düfseldors Nr. 9 S. 93, ausgegeben den '28. Februar 189l; « · «

6) das unterm 4. Februar 1891 Allcrböbsi vollzogene Statut sur die Wassergenofsenschaft Lakowo-Tarnowo im Kreise Woxigrowitz durch Ertrabeilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Brom- berg Nr. 12, ausgegeben den 19. März 1891;

7) der Allerböchste Erlaß vom 11. Februar 1891, betreffend die verleihung des Euteignunasrechts an die Stadtgerneindc Berlin be- züglich der zur Reguiirung beziehungsweise verbreiterung oder Frei- legung verschiedener Straßen und Straßenfirecken erforderlichen Gru:idsiücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 11 S. 93, ausgegeben den 13. März 1891; _ _ · ·

8) Der Allerböchste Erlaß vom 23. Februar 1891, betreffend die verleihung des Enteignungsrechis an die Gewerkschaft Stollberg zu Essen bezüglich der zum Bau einer dem öffentlichen verkehr dienenden Schmalspurbabn vou der Anschlußbabn der genannten Gesellschaft an die BeraischsMärkische Eisenbahn nach den Kalkfteinbrüchen im Vesper- tbale erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsfeldorf Nr. 14 S. 163, ausgegeben den 4. April

9) das Allerhöchstc Privilegium vom 25 Februar 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber» lautender Anlcibescheine der Ent- wässerungsgenossenschaft der Geesteniederunggu Lebe im Betrag-L von 375 000 »so durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu starr Nr. 13 S. 83, ausgegeben den 27. März 1891;

10) das Allerböchste Privilegium vom 25. Februar 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautendcr Anleibescheine der Stadt Breslau im Betrage von 11000000 »se- durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 16 S. 150, ausgegeben den 17. April 1891; _ »

11) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Marz 1621»·wegen Aus- gabe auf jeden Inhaber lautender Anleibescheine Der Stadt Frank- furt a M. zum Betrage von 12000000 „K Durch das Amtsblait füi den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt a. Nr. l3 S. 103, ausgegeben den ‘39. März 1891; · ·

12) der Alles-höchste Erlaß vom 23.5.1110:.) 1891, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Bonn bezüglich aller auf dem GodesbergsBonner Bachkanal haftenden Wassergcrcchtigs leiten. sowie bezüglich aller etwaigen Eigenthumss oder Nutzungswerte der Besitzer der an die Uferflächeii anstoßenden Grundstückesp durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 12 143, ausgegeben den 25. März 1891.

Yiehtauitliche5.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Vormittag um 9 Uhr in erwünschtem Wohlfem in eldorf ein, wurden auf Dem Bahnhofe»vou dem»Ober- Prä identen und den Spitzen der Militärbehordeii·empfangen und fuhren demnächst, von der Bevölkerung herzlich begrüßt, durch die festlich geschmückte Stadt nach dem Regierungs- ebäude. Nachdem hier die Vorstellung der Ehefg Der ver- schiedenen Veiwaltungsressorto stattgefunden hatte, begaben Seine Majestät Sich nach dem Exerzierplatz, wohnten einer Gefechtsiibung der Düfseldorfer Garnison bei und kehrten nach Schluß derselben zur Stadt zurück. Am Nachmittage kon-

«-

1891.

gebeuen Festmahl, bei welchem der Vorsitzendzdes Provinzial- Landtages Fürst zu Wied die Gesundheit Seiner Viaz·estat ausmacht-; während Seine Majestlit mit einein aoast auf die Provinz antworteten Nach Aufhebung der Tafel begaben Seine Majestät Sich sodann nach der TouhalleL um daselbst dein von der Stadt unter Mitwirkung der Kiinsiletschaft ver- aiistaltete:: glänzenden Festspiel beizuwohuen um Dort spater auch noch eine Serenade der Gefangnereine entgegenzunehmen Nach einer Umfahrt durch die illuininirte Stadt···traten Seine Majestät um 10 Uhr die·Weiterreise nach Korn an, wurden auf dein Bahnhofe daselbst von den Spitzen Der Ve- bördeu empfangen und von dem Ober-Bürgermeister nur einer Anspruch-e begrüßt und fuhren um den in bengalischerBe- leucbxung erfirahleuden Dom nach dem Regieriiugsgebaude, wo Allcrlsöchstdieselbeii das Absteigequartier·nahmen.

Heute Vormittag begaben Seine Majestlit Steh nach Dem Grernerolatg, um daselbst eine Parade über die Truppeu der Gnriiison abzuhalten

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf gestern Vormittag in Berlin ein, um dem Professor Begas eine Sitzung an gewähren, und kehrte Mittags nach dem Neue-i Palaisezurück Dort ertheilte Jhre Majesiijit um 3 Uhr Der Gemahlin spanischen Botschaft-ers Gräfm Bauuelos und Töchtern die nachgesuchte Audieuz. _ · · ·

Heute traf Jbre Majestiit ebenfalls Vormittags m Berlin ein und kehrte Mittags nach dem Neuen Palais zurück.

Ueber die Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Düsfeldorf und in Köln entnehmen wir den Bericht-en Der ,,Kölii. Zig« und des ,,W.T. B.« noch Folgens ca: _

Seine Majestät wurde gestern Morgen nach der Ankunft in Düsfeldorf auf Der Fahrt vom Bahnnof nach der Stadt bei dein Triumphbogeii am Coriielius-Deiikina·l Don dem Lber-Biirger:iieifter Lindemann mit folgender Ansprache begrüßt: ·· ·

»Illl::d::ri«k:uchtigsier, Allergnsdiger Kaiser und König!

Es ist den vertretern der Stadt Düffeldorf Herzeiisbedürsniß, Eurer Kaiserlicben Majestät unseren chrfurchisvollsten und wärmsten Dank auszusprechen für Allerhöchstihren Bei-ich, den ivir mit der ganzen Bürgerschaft 5chon lange ersehnt haben. · _

Wir bewahren in treuem Gedächtniß daß mir vor malt Jahren, im Juni 1879, die hohe Ehre hatten, Eure Majeskät an dieser Stelle begrüßen zu Dürfen. Wir hoffen, daß Eure Majestät heute den Ezns druck und die Ueberzeugung gewinnen werben, daß wir seitdem fleißig und rüfiii geschafft und gearbeitet haben. daß unser Gemeinivesen manche Erweiterung und verbesserung erfahren bat und daß zugleich hier treue raterländische Gesinnung, begeisterte Liebe zei Kaiser und Reich und opferwilliaer Gemeinsinn zu Hause sind.

Die Stadt Düsseldorf rühmt sich, daß hier die Wiege stand der hohen Fürstlichen Frau, die einst dein Herzog Albrecht von Preußen Die Hand reichte zum Ebebunde, welcher Ehebund dann die segens- reiche Folge hatte, daß der HohenzollcrnsAar feine schützenden Fittiche auch über die Rheinlaude ausbreitete.

Unter diesem Schutz und Dank der landesväterlichen Fürsorge Eurer Majestät und Eurer Majestät Erlauchter Vorfahren sind die Rheinlande, ist insbesondere die Siadr Düsseldorf mächtig empor- geblühtz wir find uns dessen dankbar vollbeivußt und wir bitten heute Eure Majestäd mit dem Ausdruck dieses von Herzen kommenden Dankes zugleich das Gelöbniß unwandelbarer Treue und Ergebenheit Allxrgnädigst entgegennehmen zu treuen.

Seine Majestäi dankte-unt einigen Worten, welche Sein Wohlwollen für die Stadt bekundeten, und mit einem Händedruck · · · ·· · _

Gegen 10 Uhr ritt Seine Mazestat zr einer Gefecht-s- übung nach der Golzheimer Heide hinaus. Von· dort um 121,.) Uhr zurückkehrend, zog Seine Mazestät an der Spitze des 39. Infanterie-Regimeiits _mit klingendem Spiel in die Stadt ein und wurde von vielen Tausenden, die auf der ganzen Weglänge von dreiviertel Stunden Spalier bildeten, mit Jubel begrüßt. Nach dem Frühstück im- Kasiuo suchte der Kaiser feine Wohnung im Regierung,ogebäude auf und machte alsdann mehrere Besuche, u. A. in Peter Jansseii’s Atelier. _ ·

Nachmittag um 4 Uhr· fand zu Ehr-sei Seiner Majestät ein von den Provuizialständen gegebenes Fest im Stäiidehause statt. Seine Majestät, Allexhdchzt- welcher unter großem Vortriit· den länzend rluagestatteten Festsaal betrat, nahm unter einem ü: Aller höchstdenselben hergestellte-n purpurnen Throndaldachin Platz; im Saale. waren drei Quertafeln und in Den Vorriiumen noch mehrere Tische für die Mitglieder des Proviiiziaerindtages und die gelassenen vertreter der obersten Militär- und Civilbehökden ge e t. · · _

Zur Rechten Seiner·Ma1estät saß Priuz Adolf von Schaumburg-Lippe, zur Linien der Fürst von Wied, Seiner Majestät gegenüber der Schloßhaupimarm, Kaiutnerherr von Solemacher-Aiitweiler. An der Haupttufel hatten der Reichs- kanzler von Caprivi, Erzbischof Räumung, Bischof Dr. Rorum, Die Ober-Bürgermeister Baker-Köln, weigert-Essen, Linde- uiann-Düsseldorf, der Ober- täsideut affe, der Rektor der

ferirten Seine Majestät mit Dem Reichskanzler und fuhren

um 4 Uhr zu dem von der Provinz im Ständehause ge-

- Universität Botm, Professor üffer, Der Landes-Direktor, Ge-