1891 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00B 101,25 bz 48,10G 105,00G «.75.00bz G

Fasse-B 59175bz 131.00G

118,00G 91,80bz 97,00G 16,80G 242,60G

S ;- « ri gi . u I Stempeon . 0 ,— StrLSp .S«t i F Sudenb· Mai ‚f. ! _ Opernka-)de 71, Tarnoivitz. . . .i O ! do. St.-Pr.; 7 ‚i Union,Bauges. .z bis VuleanBergwrks 9 J WeißbieiiGerJJ · do. (Bolle).- Z. . Wilheluythnb.. 9 Wissen-» er«irrk « ZeitzerMas inen '20 «

versicherungs-Gesellsthafteu.

Tours und Dividende-MUSA.

Dividende pro 1889 1890

Aa .-M. euerr.20°/ob.1000.%h: 440 450 11101G Aa ,.Rü vr1.-@.20°/00.400.%er.120 120 6:19:11.099110-200/55000m120 120 1700G Brl euervs.-G. "200/(‚0.10009111: 176 158 28508 Bri. ageIsA.-G.200Jov.1000.7-isr 30 30 551G Bri. ebensv.-G. 200/011100091114: 1761 420065 (Süngagelr‘fnü‘. 200/00.500.911:: 0 12 350G Cöln. ückvrs.-G. 20% 0.500.714: 45 45 108565 Colonia, Feuerv. 200/001000.9Mx 400 400

(Soneorbia,9e50.200/0111000914: 45 45 Dt. euerv.Berl.200Jov.1000M 96 84 1651513 Dt.Llodd Berlin 200/001000950): 200 200 3350955 Deutscher Phönix 20% 0. 1000 fl. 114 120 Dtsch.Triisp.-V. 26z0J0v. 2400.114 135 Drsd.Allg.Trsp. 100/0010005110): 300 ßüfi1b.ItED.-Q3. 10% 11.100030): 255 Elberf.Feuerv . 20% 0.10009110: 270 gortunm A.Vr . 20% 0.10009710:: 200 ermania, Lebnsv· 200/„0.500920. 45 Gladb. euervrsLOOJoulOOOM 30 Leipzig euervr . 60% 0.100030» 720 Magdeburg Allg. V.-G. WOM 30 Magdeb. Feuerv. 20% 0.10005110: 203 MagdebHakgelo 331% 11.500.911:): 25 Magdeb.Le :n60.20°/o 0.500.914: 25 Magdeb Rückvers.-Ges· 100M 45 911eb:rt5.©üt.-2L 100/00.500910: 60 Nordstern, 9:501.20°/o 0.10009111: 84 Oldenb.vers.-Ges.200J0v.500M 45 Preu .Lebnsv.-G.200J0v.500.7-iø: 37.1 Treu .Nat.-vers.250J0v.400.Ø-x 48 ‘rombentia 10 0/0 von 1000 fi. 45 man-00:01:15.100/501000m 15 Rhein.-Wstf.Rckv.100J0v.400.7-isr 18 6&(5f1.1111"1c10.-@e1. 5% 0.500926: 75 Schl .Feuerv.-G. 20% 0.500.927: 100 Thuringia, 23.-(9200001000914 240 Transatlant. Güt. 20% 11150046120 Union, Ha e10e11.200/00.500.711::l 22 Victoria, erlin 20% 1110009110. 159 2911b11c1).231.-23.2O°/00.1000m 90

Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Germania S110111. Cenient Obl. 96,50G.

7000B 2900G 1075G 995B 704B 4500B 571G 405G 969B

[0%] DGZTZIEHHIHH

1555536 1100G

709B 315 G 726B 1980B 4674B IZOOB 474B 3550G

lthlslliiZi

Gestein:

Fonds· und Aktien-Börse-

Berlin, 6. Mai. Die heutige Börse eröffnete in matter Haltung und mit zuweist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel- düngen durchschnittlich ungünsiig lauteten. '

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen sebr ruhig, und nur vereinzelt Und periodisch hatten Ultiinowcithe etwas belangreichere Umsåtjse für sich; nur vorübergehend machte im Laufe des erkehrs sich irlFoäge von Deckungen eine kleinere Befestigung ge ten .

» »Der Kapitalsmarkt erwies sich verbältni mäßig fest fur heimische solide Anlagen bei ruhigem anbel, wahrend fremde Staattfonds und Renten schwach lagen und theilweise etwas nachgeben mußten. Der Privatdiscont wurde mit 2% oJo notirt.

_ Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien ziemlich behauptet aber ruhig; Franzosen und Lombarden schwächer, WarschausWien matter, Schweizerische Bahnen nach schwächerer Eröffnung 52152111131; andere ausländische Bahnen schwach und ru ig. « Inländische Eisenbabnaktien gleichfalls zumeist ab- geschwacht, namentlich Marienburg-Mlawka und Oft« freußtische Sudbahn Anfangs matter, schließlich be- eftig .

» Bankaktien lagen schwach und ruhig; die spekulas tiven Devisen unter Schwankungen abgeschwächt. sQlissknio - Kommandit · Antbeile verhältnißmäßig

e e .

« Industriepapiere sehr rukig, aber ziemlich fest; Montanwerthe bei meist behaupteten Coursen theil- weise lebhafter.

Course um A Uhr. Matt. —- Oesterreichische Kreditaktien 162 25, Franzosen 114,25, Lombarden 54,30, Bochumer Guß 12800, Dortmunder St.-Pr. 61’».75, Gel.senkirchen 157,50, Harvener Hütte 180,62, Oibernia 167,62, Laurahülte 124,75, Berl.Handels· gesellsch.143,7b.· Darmstädter Bank l40,50« Deutsche

iank 153 50. DiskontoiKommandit 189.00, Dresdner Bank 144,00, Internationale 102,00, NationalsBank 122,50, Donamite Trost 159,25, 811111. Bk. 83,40, LüvecksBüch 170,12, Mainzer 119,87, Marienburger 72,87, Ostpr. 92,62, Duxer 248,00, Elbetha1101,75. Galizier 96,37 Mittelmeer 100,75, Gotthardbahn 103,00, WarschausWiener 248,00, Italiener 92,30 Deft. 1860:: Loose 125,40, Russen 1880 96,25. do. Consle 96.00. 4% Ungar. Goldrente 90,50, Egvpter 98,00, Türken 18,50, Russ. Noten 239,50, Russ. Orient II. —,—— do. do. III. 74,60, 3%

8Zeno-Aar 85,00, Ndxdn Lioyd 120,25, Canada

Brcslaiy 5. 2.1101. (’19. T. VJ 6 lu e (5011:1e.) Bis-W Land. Psandhr. 97,50, 40/(0 151051. Golde. 91,40, Kons. Türken 18,65, Türk. Loose 76,00, Brsl. Diskontobank 104.50, Bibl INCle 102,50, 6d71:1. Bankverein 118,25, Kreditakt. 163,50, Donnersmarekh 82 75, Oberschles. Eis. 69,12, Opp. Cement 93,00, Kramsta -—,—,— Laurabütte 126,25, verein. Oetf. 106,50, Defi. Bezirken 174 00, Russ. Bankn 243.00, 6:51:1. Zinkaktien 192,00, Fristeirsehäss assarftjlapdslsgnenä 109,C0, Kattowitzer

m. e k u: erg au nnb üttenbetrieb 122,75, Flötber Maschinenbau 108,25. H

»Frau!furt a, 5. Mai. (W. T. B.)

sechluß - Course.) Londoner Wechsel 20,452,

'1. do. 80.90, 81:11.50. 173,60, 81:1(560111. 105,90, '

e. 6115m. 80,40, do.Pavierr.80,20. do. 5 °/o Papier-r. 88,80, bo. 4 '1/0 Goldt. 96,70, 1860 Loose 195.70, 4 °/o ungar. Goldrente 91,50. Italiener 92,70. 1880: Rufs-en 99,00, 2. Orientanl. 75,60, 3. Orientanl.

31% Egvpter 92,90, Konvertirte Türken 18,65, 4% türk. Anleihe 83,55. 3% port. Anleihe 51,80, 5% serb. diente 9031, 6e:5._iiaßadr. 90,40, 5% amcrr. Rum. 99,90, 6% kons. Meriå 88,60, Böhm. Westbahn 310}, Böhm. Nordbahn 169, Central Parisic 107.50, Franzosen 928960111. 192k, Gottbb. 149,80. Heis. Ludwb. 115,90. Lomb. IR, Lübeckthichen 166,80 Nordweftbahn lsbk Kredit- aktien Säck, Darmstädter Bank 151,80, Mittel- deutsche Kreditbank 103.30. Reichsbank 144,60, DiskontosKomm 19120. Dresdner Bank 145,10, Courl Bergwerksaktien 93.50, Privatdisk 21 0/5

Frankfurt a. Br., 5. Mai. (W. T.»B.) EffekteiisSocietat (Schluß.) Kreditaktien 159%, Franzosen 229e, Lombarden 98}, Galizier III-f, Egvpter —,—‚ 4% ungar. Goldrente 90,70, Gotthardbahn 149,10, DiskontosKommandit 189,25, Dresdner Bank 144.40, Laurahütte 125,50, Geisen- kirchen 157,80, 1880:: Russen 96,30. Schwach, Rossen matt.

3% sächs. {Rente 87,20, 4% do. Anleihe 98,90, Buschthierader Eisenbahn Litt· A. 211,25, Buschth. Eis. Litt. B. 220,00, Böhm. NordbahnsAkt. 119,70, Leipziger KreditanstaltsAktien 199,70, Leipziger Bank-Aktien 125,40, Credits u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenbuiger Aktien - Brauerei 251,00 Sächsische Bank-Aktien 116,50, Leipziger Kaininga SpinnereisAkt. —,—, ,Kette« Deutsche Elbschiff-A. 71,10, Zuckerfabr. Glauzig-A. 121,00, Zuckerrafs. alle-2111. 143,00, Thür. GassGesellschaftssAktien 54,00, Zeißer SDaraffin- u. SolarölsFabr. 104,i5. Oesteir. Banknoten174,00, Mansfelder Kuxez20,00. Hamburg, 5. Mai (W. T. B.) (6151011- Course.) Preuß. 4% Consols 105,40 Silberr. 80,10 Oest. Gold-. 97.00, 4% ung. Gold-. 91,30, 1860 Loose 125,20 Italiener 92 60, Kreditaktien 261,03, Franzosen 576,00, Lombarden 249 50, 1880 Rassen 97.5 1883 do. 104.00, 2. Orientanl. 73.00, 3. Orientanleihe 73,70 Deutsche Bank 153,70, Diskonto Kommandit 190 50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank --,-—-, Nationalbank für Deutschland 123,25, Hamburger Kommerz- bank 114 90, Norddeutsche Bank 14730, Lübecks Büchen 166,40, Marienburg - Mlawka _ _ Ostpreußische Südbahn 89,50. Laurabütte 12400 Norddeutsche Jute - Spinnerei 102,50. A.-C Guan:-W. 143 00, Hamburger Packetf Akt. 108,90, Dvn.-Trust·-A. 149,50, Privatdiskout 2% oJo. » »

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2182 G . Silber in Backen pr.Kilogr.13-t,25 Br., 133,75 1315. Wechselnotirungeni London lg. 20,29 Br., 20,2-;i Gd., London 111152045 20,4061: ,London Sieht 20,47 Br., 20,44 Ed» Amsterdam lang 167,80 Br., 167,50 (S... Wien lang 174,75 Br» 172,75 Gd., Paris lang 80,35 Br., 80,05 Go» St. Petersburg lang 241,00 Br., 239,00 Gd., New-York kurz 4,19 Br., 4,13 (600., ba. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gd.

Hamburg, 5. Mai. (W. T. sb.) Privats- verkehr. Listen-. Kreditattien 260,c«0, Franzosen 572,00, Lombarden 246,C0‚ Ostpreußen 89,10, Lübecks Büchen 166,00, DiskontoiKommandit 189,50, Deutsche Bank153,50, Laurabütte 124,00, Packeis fahrt 108,50, Dynamit TrustsAktien 149,C0. Matt. Wie-, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Den. Papierr. 92,57z, do. Wo do. 102,20, do. Silbe-. 1. 92,60, Goldrente 111,20, 4% Ung. Goldrente 105,40, 5% Papierrente 101,50, 1860:: Boote 140,00, AnglosAustr. 160,25, Länderbank 217,00, Kredit-eitlen 300,87z, Unionbank 239,50, Ungar. Kredit 345,50, Wiener Bankv. 113,25, Böhm. West-Fahrt 358,00, Böhmische Nordbahn 197,50, Buschth. Eisenb. 497,00, Elbethalbabn 225,50, Galiz. 221,25, Nordb 2840,00, Franz. 263,75, 2:11:13.- Czern. 246 er, Lombarden 116,87z, Nordwestbavn 213,50,Pardubitzer 183,00, Alp. Mont. Akt. 95,40, Tabackaktien 160,00, Amsterdam 97,30, Deutsche Böse 57,60, Londoner Wechsel 117,70, Pariser

e 1:146,60‚ Napoleons 9,34, Marknoten 57,60,

Russ. Bankn. 139%, Silbercoupons 100,00. Wien, 6. Mai. (29.11:. B.) Abwartend Ungarische Kreditaktien 344,25, Oesterrri ische Kreditaktien 299,87z«. Franzosen 264,25, „om- barden 115,90, Galizier 221,40 Nordwestbahn —-,——, Elbetbalbahn 225,50, Oester. Zapierrente 92,45, do. Goldrente —, 5% ung. apierrente 101,40, 4% ungar. Goldrente 105,00, Marknoten 57,67z,Napoleons 9,35, Bankverein 113,25, Toback- aktien 160,25. Länderbank 216,75.

Loudou, 5. Mai. lW. T. B.) Schluß-Coursr.) Englische 21% Consols 963, reußiche 4% Contois 104· Italienische 5% Rente 92ä» Lom- barden 103/16. 4% konsol. Russen 1889 (H. 6::1:) 96, Konv. Türken !8z, Oest. Silberr. 792, do. Goldrente 96, 4% ung. Goldrente 903, 4% Span. «75z, 3z OJo Egvpt. Its, 4% unif. Egvpt. 95z, 3% gar. 99%, 410/: egvpt. Tributanl. 96, 6% kons. Mexikaner 88%. Drromanb. 13%, Suezs aktien 94, Canada Pac. 81, De Beers Aktien neue 1515 Rio Tinto 23, S111095161. 31. Silber 44z, 4z0J0 Rupees 77. Argent. 5% Goldanl. von 1886 681, Arg. si “/0 äußere Anleihe 41.

Neue 30/0 Reichs-Anleihe 82.

Wechselnotirungeni Deutsche Plätze 90,64. Wien 11,92, Paris 25,51, St. Petersburg 288J1r. » »

Paris, 5. Mai. (W. T. B. licensequ CourseJ —- 30/0 amortisirb {Rente 94,40, 5% Rente 94,30, 4% 0/0 Anl. lc4,67t, Ital. 5% Rente 93,65, Dest. Goldr. 961, 4% ung. Goldt. 91,50, 45/5 Rassen 1880 99,10, 4% Rassen 1889 96,60. 4% unis. Egvpt. 495,62k, 4_°/o spanische äu er: Anleihe 7bz. Konvertirte Türken 18,65, Turkische Loose 74,00 4% privil. Türken Obl. 418,00, Franzosen 572,50, Lombarden 271,2.b, Lombard.Prioritäten 333,75,ßanqueottamane594‚00, Banque de Paris 803,75, Bangue d’Escouipte 476,25, Credit foneier 1247,50. do. mobilier ——,—‚ MeridionalsAktien 685,00, PanamasKanaliAkt —,—, sQanama 5% Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 583 10, Suezkanal-Aktien 2522,50, Gaz Parisien 1391,00, Credit Lvonnais 775,00, Gaz pour le Fr. et PEtrang 570,00, Transatlantique 545,00, B. de

rance 4425, Ville de Paris de 1871 404,00,

abacs Ottom. 346, Si °/o engl. Cons. —,

Wechsel auf deutsche Plätze 1229/15, Wechsel aus London 25,26, Cheqiies auf London 25,27z, Wechsel Wien k. 212.25, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 483,75, Comptoir d’Escompte 605,

76.00. 4% Spanier 75.50. 111111. Ezvptek 97,90, Ir

Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Ccursc.) P

69,75, gammelfleifch 1 kg Zander

Bleie Krebse 60 Stück .

zum, 5. 91101. (8. T. ß.) ‘- (6:51:16- Gonrfe. Oest. apierrente Mai-November ver l. 79%, Dest. ilberr. an.-Juli verzl.78i, Dest. Go dr. —, 4 olo Ungarische Goldrente Los , Nussische große Eisenbahnen 128z, do. I. Orientanlrihe 71, do- . Orientanl. 71. Konvert. Türken 18.1. Eckon bolländische Anleihe 101:. 5 oJe garant. Traum-.- Eisenb.-Oblig. 99}, WarschausWiener Eisenb.-Akt. 143, Marknoten 59,15. Russ. Zoll-Sommers 1913. Londoner Wechsel kurz 12,09-j-.

Neue-York- 5. Mai. (W. T. Bza (6:51:11;- ßonrfe.) Wechsel auf London (60 ge) 4,851, Cable Transfers 4,89X, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95k, 4% sundirte Anleihe 120k, Canadtan Paeifie Aktien 78% Centr. Pac. do. Zik, Chieago u. North-Wettern do 109}, Chieago Milwaukee u. St. Paul do. 63%. Illinois Central do. _100 Lake Shore Michig. South do. Illi- Louisville u. Nashvllle do. 79%. 61.-V Lake Erie u. West. do. At. N.-Y. Lake Erie West» and Mort Bonds 101, 91.-21. Cent· u. Hudson Einer-Aktien 102%, Northern Paeisie Pres. do. 70 , Norfoll '11. Western Pres. do. 54%, Philadelp ia u. Reading do. 33z, Atchifon Topeka u. Santa Fs do. 331g, Union Paeiflc do. 492. Wabafh. St. Lonis Pac. ref. do 2137 Silber Bullion Ist. »

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, sur andere Sicherheiten 3%.

Produkteus und Waaren-Börse.

Berlin, 5. Mai. Marktpreije nach (Ermitte- Iungen des Königlichen Polizei-Prasidiums.

Höchsth Niedrigste P re i s e

Per 100 kg süri ‚K »so J

Richtstrob . . . . . . . eu . . . . . . . . . 5 4 40

r51en, gelbe zum» Kochen . . 40 24 —- Speisebohnen, weiße . 45 Linsen . . . . . . . 60 30 —- Kartoffeln . . . . . . . 10 8 75 Rindfleiich

von der Keule 1 kg . 20 Bauchfleisch 1 kg. 10 Schweinesleisch 1 kg 10 Kalbfleisch l kg . .-

v

80 40

Es

utter 1 kg . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Aale

60 60 40 20

Berlin, 6. Mai. (Amtliche Preisun- stellung von (getrübt, Mehl,Oel, Petru- leum und Spiritus.

Weizen (mit Aussch von Raubweizero pr. 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gek. 500 t. Kündigungspreis 237 ‚ß. Loco 225—240 »te- nach Dual. Lieferunasqualität 238 »so per diesen Monat 236,5—237,5-—237 bez., per Mai- Iuni 231—233—231,75 bez., per Juni-Juli 230,5 —232,5—230——231,25 bez., per Juli-August 221,25 ——222,25 bez., per August-Sept. —, per Sept.-Okt. 208,25—209 bez.

Roggen per 1000 kg. Loeo still. Teruiine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspreis 200 Ja Loeo 188-203 ‚h nach Qual. Lieferungsaualität 201.44, inländ. guter 201 ab Boden bez., per diesen Monat 201,5—202—199,5——200,5 bez., per Mai- Iuni 197,75—198,5—197,25—198,25 bez., per Juni- Juli 196,5-—197—195‚5—l96,5 bez., per Juli- August 188,25—189—187,5——188,25 bez., per Sept.- Okt. 181,25—‚75—180,25—181,25 bez.

Gerfte per 1000 k . Fest. Große und älåizne 160——185 ‚K nach ual. Futtergerste 162—

ess-

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine- niedriger. Gek. —- t. Kündigungspreis —- «16 Loco 170—-187 »ti- nach Qualität. LieferungssQualität 175 Ja Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172—179, feiner 183——184 ab Bahn bez., per diesen Monat 170—169,5 bez., per Mal- Juni 167,75—168—167,75 bez., per Juni-Juli 167,25—‚75—‚5 bez., per Juli-August 158—‚5— 158 bez., per Septbr.-Oktbr. 149,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine flau. Gekündigt '— t. Kündigungspreis .44 Lucr- 162—176 „K. nach Qualität, per diesen Monat —», per Mai-Juni -——, per Juni-Juli —, per Juli- August; ——, per Septbr.-Oktbr. 144—143‚75 bez.

Erbsen per 1000 kg. K,ochwaarel75——185.-i Futter- waare 166—173 „K naiv Qualitat

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger-. Gelundigt —- Sack. Kündigungspreis J: per diesen Monat 27,5— 27‚4—5 bez., pkk Mai-Juni 27,2—,1—,15 bez., ps- JunoJuii 27-—26,9—,95 bez. m Juli-Au 1111 26—25,9—-‚95 bez., per Spt.-O .25—24,9»—,l2»5 ez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Festen Geiundigt 4100 Cis-. Kündigungspreis 61,5 oti Loeo mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai-Juni 61,3—‚6 bez., per Juli-August —, per Septbr.-Oktober 62,5—‚8 bez., per November- Dezember —.

SDetrolenm. sRafjinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine —. Getünd. kg. Kündigungspr. A

Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 l ä. 100 “/0 s- 100000Jz nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis- »u- Loeo ohne Faß 71,7 bez.

Spiritus mit 70 « verbrauchsab abe per 100 s ä. 100 °/o = 100000Jq nach Tralles. ekündigt —- l. Kündigungspreis —. Loeo ohne Faß 51,9 bez.

Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 l s 100% s- 100003/0 nach Tralles. Gekündigt « l. Kündigungspreis —- ‚K Loro mit Faß —-, pr: diesen Monat -—.

Spiritus mit 70 « verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 350000 L Kündigungspreis 51,6 ‚K Loeo mit Faß —, per diesen Monat 51,5—‚4—‚8 bez., per Mai-Juni 51,5—‚3—7 bez., per Juni-Juli 51,9—,7—52 bez., per Juli- uaust 52,5—‚2—‚3 bez., per Au oft-September 52,4—‚2—‚3 bez., per Sep- tember- ktober 48,6—‚5—‚8 bez., per Oktober-No- vember 45,5—‚7 bez., per November-Dezember 44,5

Hechte Barsche Schleie

70 20 60

H konHwawiideHHHH OIHIHHHHWHHHHHH

III. Orient-Anleihe 76,81, Neue 3% Rente 92,82z.

—,7 bez., per Dezember-Januar —.

Weizen-neu 51:.00‘32,5-‘--31_,00‚ Nr. o Zone-—- 29,25 bez. Feine Markeii uber Notiz bezahlt· {Roggenmehl Nr. 0 u. l 27,75—27, bo. seine Marken Nr.0 u. 1 28,75—27,75 bez., Nr. 0 U 44

höher als Nr. 0 n. 1 pr. 100 kg 5:. inkL Sack. "

Königsberg, 5. Mai. (W. T. 23.) Ge- treidemarkt Weizen und Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 193,00 Gerste und Hafer unverändert, loco pr. 2000 9115. - Zollgewicht 166,00. Weiße Erbsen pr. 2000 915. Zollgew. unveränd. Spiritus »pr. 100 l 100% 10:0 70, pr. Mai 69F, pr. Juni 69i.

Dauzig, 5.21101. (W. T. B.) Getreidei markt. Weizen loco niedriger, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 225—235, do. hochbunt und glasig —‚—, pr. Mai- Juni Transit 181,00, pr. Sepi.-Okt. Transii 164.00, Roggen loco fest, inländischer · pr. 120 S311b. 195,00, do. poln. oder russ. Transtt -‚-‚ do. pr. Mai-Juni 129 » sd. Tranrkit 144-00 pr. Sept.-Okt. 136.50. Erben loco —. Gerste große loco —-. Kleine loco -—. Hafer loco -‚—. Spiritus pr. 10000 LitersProzent loco kontingentirter 68.50. nicht kontingentirter 48 00. .Stettiu, 5. Mai. (W. T. B.) Getreives marki Weizen ruhig loco 230238, do. ver Mai 239.50. bo. pr. September-Oktober 209,50, Rogaen ruhig, loco 190—199, do. pr. Mai 200,50, do. pr. Sept.-Okt. 179,50. Pomm. Hafer loco 169—170. Rüböl unveränd., pr. pr. Sept.-Okt. 62,20. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 »t- Konsumfteuer 70,00, mit 70 ‚K Konsumsteuer 51,50, pr. Mai mit 70 »t- Konsumfieurr 51.50, pr. Aug -Sept. mit 70 »ti- Konfuinsteuer 52,00. Petroleum loco 11,05.

Poseii, 5. Mai. (W. T. B.) Spiritu- loco ohne Faß (50er) 69,40, do. loco ohne Faß (70er) 49,60. Fest.

Magdeburg, 5. Mai. (W. E. 18.) Zucker- b er 1:51. Kornzueker exkl., von 92% 18,20 Kornzucker, exkl. 88% Rendement 17,30. Nachprodukte, erkl. 75% Rendement 14,70. Ruhig. Brodrassinade I. 28,50, Brodrafsinade II. —. Gem. Rafsinade mit Faß 28,25, gem. Melis l mit Faß 26,75. Still. Rohzucker l Produkt Transito f. a. B- Hamburg pr. Mai 13,37l- bez., 13,40Br., pr Juni 13,47z Gd., 13,52z- Br., pr. Juli 13,57k bez. und Br., pr August 13.65 bez. und Br. Matt.

Mantel-cum 5. Mai. (W. T. BJ Proz duktenmarkt. Weizen pr. 211a124,25_ pr. Juli 24,20, pr. November 22,30. Roggen pr. D 0120,85, pr. Juli 20,50, pr. November 18,70. Hafer pr. Mai 16,85, pr. Juli 17,00, pr. November 15 00. Mais pr. Mai 15,85, pr. Juli 16,00, pr. D o- vember 15,00.

Bronnen 5. Mai. (W. T. B.) Pietra- leum. (Schlußbericht.) Standard wbite loco 6,40

Br. Sehr fest. Hamburg, 5 Mai. (W. E. B) (Befreit:- bolfteinischer loco

markt. Weizen loco ruhig- neuer 228—236, Noggen toeo fest. mecklenbur . loco neuer 202—210, russischer loco fet. 154—— 158. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00 Spiritus fest, pr. Mai-Juni 35% Br., pr. Juni-Juli Zsi Br., pr. Juli-August 36128:, pe. September-Oktober 3775 Br. Kafsee ruhig. 111111031000 Sack« Petroleum still Standard ivbite loco 6,45 Br., pr August-

Dezember 6,70 Br. _

Hamburg, 5. Mai. (W. 23.) ("5110:5- mittagsbericht.) Kaiser Good average Santos pr. Mai sät, pr. September 82%, pr. Dezember 74z, pr. März 72.1. Behauptet.

Zucker-markt. {Rüben-111051116“ I. Produkt Basis 88 0/5 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg m Mai 13,322k. pr. August 13,55, pr. Oktober 12,52z, pr. Dezember 12,3«2z. Flau.

Wien, 5 Mai (W. T. 23.} Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 10.03 Gd., 10.13 Br., pr. Herbst 9,59 Gd., 9,64 Br. Roggen pr.

rühjahr 860 Gd., 8,70 Br., pr. Herbst 8,45

b., 8,50 Br· Mais pr. Mai-Juni 7,25 Gd., 7,30 Br., pr Juli-August Gd., —- Br. Hafer pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Br., pr. Herbst 6,59 Gd., 6,64 Br·

London, 5. Mai. » W. T. B.) 960/0 Japa- zucker loco 151111011, Ru ensRohzucker loco lså matt- CbilisKupfer 52. pr. 3 Monat OW.

Liverpool, 5 Mai. (W. T. 23.; Baum« wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8--s«-IL’ 23., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikancr l/1: höher. Middl. amerik. Lieferungeni Mai-Juni 451/04, Juni-Juli 4ZIJ«, Juli-August 4’9/32, August-September 415/10, September-Oktober 459/“, Oktober-November 415/16, November-Dezember 461/04, Dezember-Januar 48731 d. Alles Käuferpreise.

Glasgoio, 5. Mai- (W. T. 23.) Rosette-« Mired numbres warrants 47 15. 71 b. bis 48 15. 10,L d. Zwangsdeckungen.

Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Sara- Kafsee good ordinaro 61. —- Bancazinn bitt-. '

Amsterdam, 5. Mai. (W. T. 23.) Ge-

tretdemarkt Weizen pr. November 252. {Roggen pr. Mai 19301924191419241934194, pr. Oktober 178s177ö176il177. _ Unwetter-, 5; Mai (W. T. 23.) Peter-· leummartt. (Schlußbericht). Raflinirtes. Tvpe weiß loco 16i bez. und Br., pr« Mai 16 Br., pr. Juni 16 Br- pr. Juli Iszs Br., pr. September- Dezember lst 5 r. est.

Stern-30:9, 5. Mai. (W. T. B.) Waaren- Berich:. Baumwolle in New-Port Sz. do. in YiewsOrleans 8ß. Rass. Petroleum Standard wbite en »New-York 6,90—7,20 Gd., do. in Philadelphia b,80—7,l5 Gd. Rohes Petroleum in New-York 6«7b. do. Pipe line Certificates pr. Juni 7lz. Stetig. Schmalz loco 6,82, do. Rohr und Brothers 7 27. ucker gar: resining Muscovados) Eis-. Mars( ew)pr. unisst Nother Winterweizen loco 111z.» Kassee (Fair 3110) 20 Mehl 4 D. 60 C. Getreidefracht lt. Kupfer pr. Juni nominell. Rotber Weizen pr. Mai losk, pr. Juni 107z. pr. Juli 105% Koffer Rio Nr. 7 low ordinacp pr. Juni 17.82. pr. August 17.27.

Generalversammlng

O. Titels Kuusttöpferei Aktien- geräumt: Ord. Gen. - vers. in er n

Neue Berliner Pferdeliahmoesells reines-.- sesei

- e e r e - Westsälische Industrie. Ord. Gen. · vers. in Köln.

23. Mai

Mai 61, ·

»zum Amtsrichter daselbst-

-richter in Dannenberg und

-rakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Deutsch er Neiehs-Anzeiger

und

Königlich Preußischr Staats - Anzeigeu

.- s las Thon-reinem beträgt vierteljährltch 4 »t- 50 „5. II

111: Rost-Anstalten nehmen Bestellng an;

s

sitt Zerliu außer den Kost-Anstalten auch dir Expeditiou

8W.‚ Wilhelmstrasze Nr. 32.

Einzelne Nummern liosteu 25 ‚.5.

.M? 107.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

dem Obersten D. Laube zu Berlin, bisher Commaw deur des Fuß-Atti erie-Regiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1, und dem Obersten z. D. Koeppen zu Bielefeld, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Hannover, den Nothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis-Schulinspektor a. D., Erzpriester und Stadtvfarrer Emmrich zu Canth im Kreise Neumarkt und dem Wasser- Bauinspektor Kuntze zu Kiel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dein Oberst- Lieutenant z. D. Förster zu» Göttingen, bisher Commandeur des Landwehr- sbezirks daselbst, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Schul- rektor ‘a. D. Sang: zu Bentheim im Kreise Grafschaft Bentheinnden Königlichen Kronen-Orden vierler Klasse; dem emeritirtven Lehrer Schinke zu Bunzlau, bisher zu Groß-Auster im Kreise Wohlau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Hegemeister Kahle zu Lakenhaus im Kreise Uslar, dem Vize-Feldwebel Bornkessel im Fuß-Artillerie-Regiment Encke (Magde- burgifches) Nr. 4 und dem Magazindiener und Botenmeister

el bei bem' Haupt-Stempel-Magazin zu Berlin das Allge- meine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Deutsches Reich.

· Seine Majestäe der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: · den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten H aacke in Hirschberg zum Reichsgerichts-Rath zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

_ben Mitgliedern des Kaiserlichen Statistischen Amts, Regierungs-Fittichen Herzog und von Los sow, sowie

»dem ständigen Mitglied des Reichs-versicherungsanits, Regierungs-Rath Reichel den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

» Auf Grund des g. 4 des Gesetzes, betre end die Rechtsver- xhalinisse der deutschen Schutzgebiete(R.-G.- l. 1888 S. 75), der Kaiserlichen verordnung vom 21. April 1886 und des §. 1 sdes Geietzes vom 4. Mai 1870 ist den nachbenannten Personen:

a. dem interimistischen Kaiserlichen Kommissar für Togo Grasen Pfeil,

b. dem stellvertretenden Sekretär bei dem Kaiserlichen Kommissariat für Togo, Gerichts - Aktuar von nagen, m Fällen der Abwesenheit oder ver-

« hinderung des interimistischen Kommissars für ihre Person und die Dauer ihrer amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiete von Togo die Ermächtigung ertheilt worden- bürgerlich gültige Eheschließimgen bezüglich aller Personen, swelche nicht Eingeborene sind, sowie die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts-Rath Fischer zu lön und dem Rechtsanwalt und Notar, Ju tiz-Rath Lentze in jSoest den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen; - arme _ den Gerichts-Affe or Bur ardt in Graudenz zum Amts- richter in Deutsch-Eylsisu, ch · den Gerichts-Assessor Voigt in Angerburg zum Amts- richter in ohenstein, den erichts-Af"essor Rauschning in Insterburg zum Amtsrichter in Darke men, - · den Gerichts-Aste or Fuhrberg in Burgdorf zum Amte- richter in Rantzau, den Gerichts-Assessor Julius Meyer in Neuenhaus

den Gerichts-Assessor Kettler in Hildesheim zum Amts-

den Gerichts-Am or Ra l e in Bremervörde um Amts- kkchter daselbst zu erngmen. h f (N z

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

den· Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin Dr. Otto Witt zum etatsmäßigen Professor zu ernennen; sowie

m Kaufmann Eduard Arnhold zu Berlin den Cha-

Susertionsprris siir den Raum einer Braunen: 30 .4. Inserate nimmt an: die Königliche Erz-Edition

des Deutschen mwnssnzeigrrn und Königlich preußischen Staats-Anzeer Berlin SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32. B

5,...“- I

Berlin, Freitag den 8. Mai, Abends.

J

Auf den Bericht vom 27. Februar d. · . will Ich der durch das zurückerfolgende Statut vom 31. ktober 1890 mit einem Kapital von Dreißigtausend Mark in Berlin zur Unter- stützung von unbemittelten jungen Leuten, welche sich dem höheren Forslfache mibmen, begründeten ,.Herrniann Barthen-Stiftung« hierdurch Meine Genehmigung mit der Maßgabe ertheilen, daß etwaige, von den Stiftungsverwaltern zu beschließende Abänderungen des Statuts, soweit sie den Sitz der Stiftung betreffen, gleichfalls Meiner Bestätigung bedürfen. Gleichzeitig will Jch der ge- Paåinten Stiftung die Rechte einer juristischen Person ver- ei en.

Berlin, den 11. März 1891.

Wilhelm R. Herrfurth Dr. von Schelling. von Heyden.

An die Minister des Innern, der Justiz und für Land- wirthschast, Domänen und Forsten

Zum Andenken an meinen verstorbenen Bruder, den Königlichen Forstmeister Herrmann Borchert, will ich eine Stiftung errichten zur Unterstützung von unbemittelten jungen Leuten, welche sich dem höheren Forstfache widmen wollen.

Jch bestimme daher Folgendes:

ä. 1. f»h Die Stiftung soll den Namen .Herrmann BorchertsStiftung' u ren. Der Sitz der Stiftung ist die Stadt Berlin.

ä. 2.

Als Stammkapital überweise ich der Stiftung die auf dem in Berlin, Auguststraße Nr. 54 unb Kleine Auguststraße Nr. 7a be- legenen im amtsgerichtlichen Grundbuch von der Königstadt Band 5 Nr. 352 verzeichneten Grundstück in der III. Abtheilung Nr. 11 für den Klempnermeister Straßburger eingetragene, durch Eession auf mich ubergegangene, zu 4z0J0 verziusliche vaothekenforderung von 30 000 JG, »Dreißigiausend Mark«, welche ich mit den Zinsen vom 1. Oktober 1890 ab der Stiftung hiermit dergestalt abtrete, daß dieselbe befugt sein soll, dieses Forderungsrecht von nun ab «als das» ihrige auszuüben. Jch bewilli e und beantra e die Umschreibung dieser vaothetenforderiing iin rundbuche au den Namen der Stiftung.

3. Die nicht zu Stipendien vermuteten Zinsen des Stammkapitals wachsen dem letzteren zu.

ä. 4. · Aus den aus dem Stiftungsvermögen aufkommenden Zinsen sollen jährliche Stipendien von je 400 ot- gewährt werden, und zwar so lange, bis das Stiftungsvermögen die Höhe von 50000 »t- erreicht hat, jahrlich nur ein Stipendium, demnächst aber jährlich zwei Stipendien.

Hat »das Stiftungsvermögen die Höhe von 75000 »s- erreicht, so sollen jahrlich drei Stipendien zu 400 .114 aus den Zinsen desselben vertheilt werden.

Jst das Stiftungsvermögen auf den Betrag von 100 000 „K an- gewachsen, sollen die gesammtrn Zinsen desselben zu jährlichen Sti- pendien von je«400 .46 verwendet weiden.

» Der»zu Stipendien nicht verwendbare Ueberrest der jährlichen Zinsen wachst nicht mehr dem Stiftungsvermögen zu, sondern ist im nachsten Jahre zu Stipendien mit zgi verwenden.

Die Stipendien sollen, vorbehaltlich der Bestimmung des ä. 7, unbrmittelten. der evangelischen Konfession angebörenden Söhnen von Königliche-n preußischen Forstmeistern und Oberförstern, welche sich dem höheren Forstfache widmen wollen, sich tadellos geführt und gute Zeugnisse aufzuweisen haben, für die Zeit ihres Studiums auf einer preußischen Forstakadeinie oder preußischen Universität oder für die Zeit ihrer Vorbereitung zu dem forstlichen Staatsexamen, jedoch nicht uber die Dauer von funf Jahren hinaus gewährt, und in halbjähr- lichen, am l. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Raten prä- numerando gezahlt werben.

§. 6.

So lange das Stiftungsvermözen noch nicht die Höhe von 100000 »ti- erreicht hat, sollen die Stipendien in erster Linie solchen unbemittelten, sich dem höheren Forsifach widmenden und der evange- lischen Konfession angebörenden Söhnen von Königlichen preußischen Fo stmeistern und Obersörstetn zugewendet werden, welche aus den Provigzen Brandenburg und Schlesien gebürtig sind.

» Sind Anwarter aus diesen Provinzen nicht vorhanden, so können die Stipendien auch aus anderen Piovinzen des preußischen Staats geburtigen Empfangsberechtigten gewåährt werben.

§. .

Ich behalte mir vor, zu meinen Lebzeiten Wünsche hinsichtlich der mit Stipendien zu bedenke-wen Personen auszusprechen, auch wenn dieselben nicht den in den §§. 5 und 6 genannten Kategorien an- ehören sollten, und bestimme ich schon jetzt, daß, galls sich die öhne des zu Oppeln 1886 verstorbenen Kreis- auinspektors, Bauratbs Waldemar Bandow dem höheren Forftsach widmen und um ein Stipendium sich bewerben sollten, dieselben in erster Linie zu berücksichtigen sind. Desgleichen sollen die Söhne des Obersörsters Ferdinand Fintelmann in Nikolaiken, Ostpreußen, in erster Linie berücksichtigt werden.

Die bewilligten Stipendien können den Stipendiaten entzogen werden, sobald dieselben sich nicht tadellos führen oder den erforder- lichen Fleiß vermissen lassen.

. 9. ' Die verwaltung der Stiftung und deren vertretung nach Außen hin steht dem jedesmaligen ObersLindsorstmeister und dem Justitiar der Forstabtheilung des Königlichen· preußifchen Ministeriums für Landwirtbschast, Domanen und Forsten gemeinschaftlich und unter Aufsicht des Königlichen preußischen Ministers für Landwirtbschast,

Domänen und Forsien au.

189l.

·Lei3terer entscheidet bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Stiftungsverwaltern.

Die Stiftungsverwalter legitimiren sich rrforderlichenfalls nach Außen durch eine Bescheinigung desmvorgenannten Ministers.

Die Anlegung der Stiftungskapitalien hat nach den für die Afclkfgåing von Mündelgeldern bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu ge e en.

§. 11.

60111:n ich oder meine Schwester Mathilde Borchert durch unvorbergesebene Unglücksfälle in Noth gerathen, so behalte ich mir und meiner Schwester das Recht vor, die Zinsen des alsdann vor- handenen Siammkapitals der Stiftung ganz oder theilweise zu beanspruchen. § 1)

Etwaige von den Stiftungsverwaltern zu beschließende Abände- rungen dieses Statuts bedürfen, wenn sie den Zweck, die äußere ver- tretung oder die Auflösung der Stiftung zum Gegenstande haben, der landesherrlichen Genehmigung, in allen übrigen Fällen dagegen der Genehmigung des Königlichen preußischen Ministers für Landwirths schaft, Domanen und Forsten. 13

§ .

In Ergänzung des §. 7 bestimme ich noch, daß, Falls nach Maß- gabe des §. 7 Söhne des Bauratbs Waldemar Bandow sowohl als auch Söhne des Obersörsters Ferdinand Fintelmann konkurriren und nicht genügende Mittel vorhanden sind, um alle Bewerber zu berück· - sichtigen, in erster Reihe die Söhne des Bauraths Bandow zum Empfang der Stipendien berechtigt sein sollen.

Potsdam, den 31. Oktober 1890.

Sophie Borchert.

Vorstehende Allerhöchfie Ordre vom 11. März 1891 unb das Statut vom 31. Oktober 1890 werden hiermit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht.

Der Minister für Landwirt schaft, Domänen und For-sten. Jm ustrage: Don ner.

—-

Ministerium der öffentlichen arbeiten.

Der« Königliche» Regierungs-Baumeister Dahms in Ostrowo ist·zum Koniglichen Kreis-Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis-Baumfpektorstelle daselbst verliehen warben.

Derl Kreis Altenaer Schmalspurbahn - Gesellschaft zu Altena ist die Erlaubni zur Vornahme allgemeiner Vor- arbeiten für eine schmal purige Eisenbahn von Altena durch das Nettethal bis Hütte ertheilt warben.

Justiz-Ministerium

DeoRechtsalmvalt Klaerich in Frankfurt a.JO. ist zum Notar für den Bezirk des·Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a.JO-, ernannt worden.

Ministeriuinder geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer am evangelischen Gymnasium zu Glogau Richard Masius ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.

Dem Pächter des der Universität Greifswald gehörigen Gutes Wampen Georg Julius Theodor Asmus zu Wampen iit der Charakter als Königlicher Ober-Unumann beigelegt warben.

« Abgereistx Seine, Excellenz der Staatssekretär des gierchåssJustizamtch Wirkliche Geheime Rath Dr. Bofse, nach elpilz-

Yichlamtliehes.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und Köni ma ten am Mittwoch Nachmittag in Bonn mehfkere d‚18e- suche und wohnten· Abends dem Antrittskommers der Banner Corps bei Gestern Vormittag besuchten Seine Majestat den Gottesdienst in der evangelischen Kirche und empfingen um 12 Uhr den Besuch Seiner König- heben Hoheit des Großherzogs von Luxemburg, mit Höchstweichem Seine Mazestat am Nachmittag eine Dampfm- fahrt auf dem Rhein unternahmen. Seine Majestät gaben daraus Seiner Komglichen Hoheit dem Großherzog bei Höchst- IxsleeiiitAbreise um 63J4 Uhr Abends bis zum Bahnhofe das Heute Vormittag- fuhren Seine Majestät im Wagen bis Godesberg und bestiegen dort um 8 Uhr früh den Sonderzug. Die Ankunft in Karlsruhe erfolgt um 1 Uhr 25 Minuten

Nachmittags