1891 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

52460 5447) 57821 69923 (11725 67457 70212 72305 70444 75779 E1680 54159 ÜUÜÖÖ .727: 108910 121U7: 24006

5200” Ist-Eisde- ZSHII SLLII OJUJJ 67011 70435 73117 70790 73134-11 ILINT E4557

00958

IUITJJ

113220 115143 123182 122100

121501 125005

106020 1

man"

A— ---U 7023 11305 21280 Use-los

57297

982 7084 15991 24144 28896 ZEISS 37000 42526 45671 30312 54197 5’286 61103 75299

37 3143 8300

13833 16315 18558 27742 32855 36741 89258 46655 49503 55816

1510

7884 10004 24011 29547 34111 37410 42409 47ngu 50723 51397 UUHSI 05081 70037

128007

120903

53200 50804 39501

"‘.W— s l--.t(.-'-

53390 36512 60227 63026 06751 69146 71105

75702

yl—«·

"l LI- v-« ’l. I ;-

LI (7)

-—»

- "f2 *l *1 El CI- Ca C.

n_‚ r-. » .«- »-

D 03" '73 “ch1

(f) ’72 *IKQ "L U-

KJJ ‚-—4 1.1

'C FI- IJ IIJ Fliin

OLLUO lRSoTT 102607 114032 114370 124107 121301 120561

s—, ‚A, - . C". 1:. m »z-, .-« J

-«- p-,

:- - —ik—a—c.«

d«;p;;a-Dsc,c;—

Iz— s-.

.2.

--

y, . C... C

zu -J,-".« 33000 rer

- .W ' .'\.\

61313 37514 42029 17231 i13ü7 55149 G175; T] 22.710 79138

".‘1' Ist-n PHOE Land

--.1.» .i«--s 1510.“: _131510 ',-"“‘ III-II 11....".l 2‘

-..· I‘M".qu LILHUIO ’.(I.y «—1 di -..-_i.

«810 lud-CH- lTElklIl 88044 3132118 Wollt

l “I ‘- altb- .»,., L!.—-ll««-’il ‚' 1'.) «

· «l - t- 62453 02753 7:25:39 Tifiib. 82130 570°"

y-

SLUZU

Lit. 0 zu csjbk 100 rer Ztiick rie Kinn:

l

‚_V ‚a. v-

'CIO'J : QLCJFDI CIJOTJJ

. .— k-

“l O CO CD 'Cu J- —-

’1[Q‚._.'‚_A|_.i “LTDUJ’T‘J ‚InmLJ

39358 46820 51269 57254

0“”!

3597

9052 1443:1 17102

Als-; 29025 33822 87389 4 1:129 Erstlle 51060 57854

Weinreben, den -t.

toan

“"‘“‘ 3399 Nin-Jst 12107 14501 1 TJJ 14833 17777 1:03; 18323 . LOTOJ Ists-OF 29098 211187 Als-US 32:15:. 34076 31232 gross 34738 4137 41478 11:03

UDOC J 48338 40002 49203 40224

J

3

{"217 17.5113 Tle ,.»»

‚.‚. JOHN

J;s(

·-« ’—..s ..‘

es OYC«PIQ«

"D *1 ‚im Ic- «I „im ——4 .3» ‚L-

4 1902 51809 52102 5&138 5100 60010 60063 60710 1019

Mai "1891..

—- l«-·J

c- II

.-lQ-’—s-lcj.)lI-IL--slc-k-—CD I‘

Sir/11201;.) *1

« CICJCJI 'I “J‘P-"C‘I’Ll qu

. . LJUJQQLC —"-· Mut—HD C; {.3 C.

'..'J

’?’I:(fgm-I«1-1c‚c.

“/51.

„7'- s k«.-t il

)-4u—a ‚.1

Statt

«r n 11141.1

,-., UaHspH "8«« zl«« („i

. dolus-J

52111 11065 18I98 20197 seisle

40e24.

R fis Ü 13419

.‘11 - ’.3

- LSZHO UZITWJ 36730 41641 45257 50123 ZEISS-II 577 2 (3350!) ». _Q-

tin-l

n’ - —- ORUKH 45574 I. n

"5:90 1’ »Ob«-O

Jv ..v‘_

61024.

_-

54064 57465 60740 63655 67312 69965 72047 76416 7'526 8 416 "5907 E 7d4 35653 108509 121278 124663

Mit-E l 1213:. Stils-o 2112107

36998

64:04 75085

OF 'n UO‘ÄU .. ‚.0 l l .- 1F)" « d 1002:)

NOTIC- 18555 0' f) i .11)- - 32788 85090 Zoldf 49399 55900

Zion den gekündigt-on Herien I—VIII incl.

40/0 ige Pfandoriefe: Lil. F zu all 1000 per Stück die Neun;

13184 «- ° 26570 27900 29384.

Li't. H zu 5/! 200 per Stück die Num.:

Ps-«

-doo 11806 11790 13501 1 30250 30252 3L663 32823 3 Znooo 37104 46925 47657

19618 33997 39610

113 21339 34268 45059

6016 29034 35915 36222 36481 45307 45570 40924

6703 19613 3400 33577

386.51 3 2535

100 per Stück die Num.:

4709 9015 1:27:20 12383-1

11411 12998

9?? «-

‚e den Nummern nnierer Pfandbricfe ver-gedruckten Nullen, z. B. 000181, Glis-Edle ittssisfs : . er. finden in Vorsteheikdcr THE-iste- reine ‘35eriifi'iie‘äjtigenzg.

2. Zen- wrtbkö der inne nmudmnn füwnnnrn miwgtznanidnückaabe der ab::t:ittirten « · . nnd kann unter niHrs fe in Etüdgni; ..L‘::f Qbon ron Hut an ;.«- n, aber in; längstens 1. ‚3.41 1513!. rot ital ‚g. IF aufhört.

ü'„..’; '..-. ....... n.‘ t "nZeUxii Q1x'l‘L'1nnA.

in ;-«»—s«...f.».. .; A e. « -««« .

”süen: que sie consens «« -««k U11 ein: oxnxnjer »Teooinal;nis z: . in ß‘vfb: W FN'Senuzlrum U . ffiiärs FEQHT an beuraant

:::d ;«ekn:isi ten LEtrninien tdird kosten r utid fre· "'::i n:icinet

._ Den KIND-: Fr: ’L’ss.".!«er:i;l"ie:: Nestern-sank ikj Singe-beten. zvnrnbrrg. Ixegrnabnrg Tkürzbnrg, der r unnu‘ ON so Bindun. sp«nn«bei:etk _ .vn: «« dätnberg nnd Un t sann: Einstein, - «-·..ib:s.rg, k!’.«.·tttbs:«· . »Es-, Hof-, Ludtnigolkafem ZECM·UOYIITT’S’« « « «· Eskitjjiisitg 11:: « « Y'si Der. “Einfltciei'n is t: Särüaielziiä "marinrt n. Ast-, - '

- u ·»Q«l-::t

-. n. „OEM;

S

„H: c, » Li» .

„. . undee: "": 4:: Izu txtn bd .„.n. « » .. .- 1‘}. Fieuiurcn, .r.· \‘.‘\...„ :.i.... O- \.L.\.1 „1|.

x

tutlsarii .r Aktian i: « « J.

\„- . « e

·I:, MÜHLE" e - he « "in THTHN. L :«5«s3« : tutr gegen beni: Iria oeniiaende 211‘.‘_‘.“115-;i‘..‘!121 _ angen, its-sont ». . .. .. T::T«»nsn Tie tsencbinxgrntg der «·fnn CnranioxkrfeernndenzN "b fi\“ .. ..; '„ .7: « I TTHT „a . u. t d Als Ist-IS tcckttzztc »Hei-Mit US --.-«.t1..tscjl Feind eUls Trek- » «- « so ce«4q «- : . ”e 4' ü"; »- «5‘ lanaen den ernten; nenerswfaereatefe antcckeae der ver- i . (”In n‘flv'. n‘. ’‚4 »O -- Not- m». « - cvvsltktt III-er grtxttkctthkkkl sitt ist«-Z Ertrtxesczltlrg Anamnese.

.-.-'« ...-:'.. ". « i71-.7-H.I» « s- .. « sp« ‘n ‚. _ Loc:i.rkn«g taten fntd tnt.»»d«««.a!e in.d oei aneii bribenin-J:en zlabrneneit gratte ztt haben.

» . HENYTÅJY »F ;;gt:»nrirov« i.‘ q est- tle

N. s- qx

UT ,

"'75 « n... « vs. »Ist teioraen Iris-« außer allen nur der Vettbaltung ::7«t!:::77e:1bHi:7«z«:::)eii verrichtungen: Lkztaxi Don Isernuniswrenz inneren Tedotienten protsisienskftsie laufend-e .:»«·.-:t: thrnticerrtnti : · ’»Unkndw VDHWÜJW “Y n‘ir Jeareinlaaen gegen Hiinssiiergiitnna cirzrikiitnna bieten wir unseren Disponenten neben einer raising n:.d unbedingt sicheren Aufbewahrung der einen provisionissteien Elle-ek- nnd Conto-Corrent- L-:.·.:T::«.de :’siectmnnas, auf tin-leiten wir hieniit aufmerksam machen. J:d-::r. Besitzer Von Wertntmbieren ist dnreh Errichtung eine-J Pffenen lj«"s:’.caenheit gegeben, in regelmastige Bankoerbindnna zu treten theile ansztnnthetr die mit einer solclen verbunden sind. Die Ziebiiireit betragen per Jahr bitt zu 1(), ‚10 „11 5 für jede-Es weitere Tausend ttll Of mehr. veränderungen die sich im Laufe der Zeit durch ‘Berleeinnn, verlauf Tausch oder Kauf ergeben, unterliegen, sofern der nritsriikxalielse Tefsdtnserth nicht vermehrt wird, keiner Gebühr. Unsere -1“‚.‘„ Psandbriese und andere derloosbare Pfandbriese, Loose nnd Obligationen die und alss Osfenes Deut-It übergeben sind, versichern wir gegen Cnrcktusrlnsl Zinsert- ?l«tegl’emento versenden wir nnentgekttich nnd stellen solche und) bei sämmtlichen Jikialen und Ygentnren unserer und der Baue-tilgten Votenöanü gratis zur verfügung«

A

i

'Dies Js« tx-

ens- ;kLUi-1-

p

ZEISle . Il- - " «- »-

tl

\ -171, q”. . - um? CO-

«e:

is n

if

F h

,-

34}

xs

43%

w A

ist-se

F k

’I’ i

er

Bauerisehc Hypotheken- und Wechselt-ank.

-w-- si-

Dr. Wild·siile« 11111 ibd {i} ef if r F i 71:3" -.«

‚_Mm

.r. “Ein-eng: in Mitwirku-

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

Königlich Wütend) er Staats-Wangen

E! s Alle Rost-Anstalten nehmen bestellung an; l

SW.‚ Wilhelmstraßc Nr. 32. Einzelne flammen: koßeu 25 „3.

Das ‘Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 »le- 50 „5.

silr Berlin außer den Bett-Anstalten auch die Expcditivn

Si

Snlcrtionsprkis für den Raum einer Bmüizcilr 30 ‚o5. Inscratc nimmt an: die Königliche Expcdition

l ! « « . » 1 »j. s nnd Königlich preußischen Itaatssillnzkigers

bes Bentl’el3en Reichs-Angelger- « Berlin SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32. ii 58

I ____

Y- mo.

L-

Seine Majestät derKönig haben Allerguädigsr geruht: dem sJiechteanmnlt Justiz-Rath Rath zu Borni, dem Steuer-Einnehmer I. Klasse a. D. Meyeuberg zwLicbew heile bei Salzgitter im Kreise Godtar und dem Eisenbahn- Stationssvorsteher I. Klasse a. D. Wiegand zu Kassel, bis-her zu Treusa im Kreise Ziegenhain, den Rothen Adler-Orden vierte-r Klasse; dem außerordentlichen Professor an der medi- zinischen Fakultät der Friedrich-Wilhelmd-Universität zu Berlin, General-Art a. D. Dr. Trautmann das Kreuz der Ritter des Königlichen Hatte-Lebens von Hoheitzollerm sowie dem pensionirteu Schleusenmeister Schüttemann zu Lranienburg das Allgemeine Ehreuzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergniidigst gemein: ben nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Ante-gnug ber ihnen verliehenen nichtpreußischeu Infiguien zu ertheilem und zwar: · bes! Königlich sächsischen Ollbrechtdkrettzed: dem Feldwebel Strey in ber Schloß-GardeiCompagnie;

des Ritterkreuzee erster Klasse-des Großherzoglich hessisclten verdienst-Orane Pistlipp’d des Großntüthtgen: dem Hauptmann Christ im Jusanterie-Regi111ent Vogel von Falckenftem (r. Westsiilisched) Sie. 56, bisher a la sune des» Kadettewcorps und Militiir-Lehrer bei der Haupt-Kadetten- anstatt, und dem Hauptmann von·Bogen, Si la suite des- Kadetten- Gier kommandiert als Minute-Lehrer zum Kadettenhause m Oramenstetn ; des Ehrenkreuzess des Großherzoglich mecklenb arg- schwertnschenGreifen-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Grafen von Schwerin, Com- mandeur der Kadetteuhauses zu Plön; des Ehren-Ritterkreuzed erster Klasse des Groß- herzoglich oldenburgifchen Hautsk- uud verdienst- Ordens des Herzogd Peter Friedrich Ludwig: - dem Olierst-Lieutenattt Hartinann, Commandeur des Hannoverschen Ptome.r-Bataillond Bär. 10; des (Ehren:ERitjerfrenaee zweiter s lasse desselben Ordend: dem« Hauptmann von (Santa im U. InsantertesRegiment Nr. Osa« · · » _ _ dem Hauptmann von Winterfeld im Hannoverscheu Ptomer-Bataillon Sie. .10 und « · dem Prenttet·-Lteuteiiaut Hauptmann m Batatllon; des Großherzoglich oldenbnrgischen Ehrenkreuzed

zweiter Klasse: dem Feldwebel Wonne und dem Sergeanten Lerche, » _ _

Beide im Haunoverschen sBrenner/"1‘:rituellen: Nr. 10; des Großherzoglich oldenburgischen Ebrenlreuzeo dritter Klasse-

dem Pionier Nowold in demselben Bataillom beß Komthurkreuzeg zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

_bem Major Heintze von Krendti, commandeur der rettenden Abtheilung des 2. Garbe-Feld-Arttllerie:Regtmente: des Ritterkreuzeg erster Klasse desselben Ordens:

, dem Hauptmann Freiherrn von der Horst im 2. Thü- ringischen Itifaiiterie-Regiment Nr. 3‘2; der Ritterkreuzed zweiter Klasse desselben Ordens;

dem Premier-Lieutenant Schle k er in demselben Regiment ; der demselben Ordenaffiliirten verdienst- Medaille in Silber:

dem VizesFeldwebel Klepel und dem Sergeauten Sch ulke, Beide m demselben Regiment;

ferner: des Kaiserltch und Königlich österreichisch-ungari- schen Qrdeng der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Rös s im}, Eommandeur des Eisenbahn-Regimcntd Sir. 2; des Komthurkreuzeo des Kaiserlich und Königlich österreichifch-ungarischeu Franz-Joseph-Ordend: dem Major Muencke im Eifenbahn-Regiment Sie. 2; dca Kaiserlich und Königlich österreichisch-unga- risehcu Orden-Z der Eiscrnen Krone dritterKlassez dem Hauptmann Gerding im Eisenbahn -Ns:-giment

Thüringischen

demselben

Berlin, Montag den 11.Mai, einem.

des Kaiserlich und König-lieh österreichisch-ungari- schen silbernen verdienstkreuzed mit der Krone: dem »Feldwebel Stellmacher in ber Schloß-Garbe- Compagme; sowie: des Kaiserlich japanischen Ordeng des Spiegel-J dritter Klasse: dem Major von Alex-Z, It la. saito des 2. Grade-Feld- Artillerie-E)tegittietttc3 nnd tommandtrt nach Württemberg Behufs verwenduung Abthetlutthltotumandeur im Feld- Artillerie-Regiment König Karl (1. Württembergischech Nr. 13.

Deutschcs Reich.

Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch-unga- rischen General-Konsul mit dem Amtssitze in Leipzig ernannten Könialich sächsischen Oder-Reginataxes-Rath a. D. Dr. Fried- rich Eblaximilian Schober ist das Exequatur Namens der- Reicho ertheilt werben.

Bekanntmachung, betreffend die Itivaliditiitd- und Alters- versicherung.

Zu den im »Reiebs3-Anzeiger und Königlich Preußischen Staiird-Aitzeiger«« Nr. 40, 76, 87 und 1.11 für 1891 enthaltenen veröffentlichungen über bie Besetzung der auf Grund des Invaliditäts- und Alterdoersicherungggesetzed vom 22. Juni 1889 lR.-G.-Bl. S. 97) in Preußen errichteten Schiedsgerichte wird Folgendes- nachgetragen:

1) Invaliditäts- und Altersversicherungdanstalt Pontia-ern B. Regierungsbezirk elin. VI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis KolbergsKörlin Stellvertretender Vorsitzenden Brandes-L Königlicher Amtegerichts-Rath in Kolberg 2) Ittvaliditätd- und Altersversicherungsanüalt estsalen B. Regierunaebezisk Min bez. 1. Bezirk des Stiieesdgeriedtex Etadtkreid Biclrsrid Vorsitzenden Brauer, Kortialieber Ilieaierntizid 211.211) iti Mindetr 11. Bezirk bei: Ecke f. « «·- 1 .‘ieie‘ib. Votsixiendrn B r a ' Minden. 1V. Bezirk ded Schieddzierieh · Kreis Halte i. W. Vorsitzenden Brauer, Kot {lieber tiiegierungezbintl) in Mulden zi) Invaliditäts-· nnd Altersversicherungdanstalt .s:iessctt-Nassau. B. Regierungsbezirk Wieobaden V. Bezirk des Sclticddgerichtd: Kreis St. Goardhanseu. Vorsitzender dieses Schiedsgerichtd ist nicht der König- liche kllegierungotllssessor llllrich in Viedbadem sondern der Königliche Amtsrichter Tileman n in St. Goardhausen VII. Bezirk bes Sebiebßneridne: Ober-Lahtikreio. Stellvertretender Vorsitzenden Schellenberg, König- lieber Ilitttdgerichtd-T)tatll in Weilburg -t) Invaliditäts- und Altersversicherungoansialt Rheinprovinz. F. Negierungobezirk Köln 11. Bezirk des Schiedsgerichtd: Stadtkrei Stellvertretender Vorsitzenden M ü ll e r, Nuneaerichtoxllatb in Botm. “Berlin, den 6. Mai 1891. Der Minister für Handel und Gewerbe. Ja vertretung: Magdeburg.

”Bonn. _ Königlicher

Ja Nito n a wird am 15. Juni d. J. mit einer See: sienernzannssPrüfung begonnen und mit derselben eine SeelchitfersPrufung für große Fahrt verbunden werten.

_‘Enö in Martertghoek aus Stahl nett erbaute Nichte-r- schisf ,,Anna« von 523,15 cbm Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Neichdangehörigen Hinrich Peters in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, tür welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathdhafen ge- wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Groningen untedr dem 28. März d. J. ein Flaggenattest ertheilt wor en.

9h“. l ;

v v

189l.

Ja der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des »Neich«5- und Sttiats-Anzeiger6« wird eine Bekanntmachung des Kontglich preußischen Minister-Z für Landwirthschast, Domänen und Forsten, betreffend die Unfall- und Kranken- versichetuna der in laudsund forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, bezüglich der Schiedsgerichte für die den» Berufsgenossenschasten nicht augeschlosseuen “Betriebe, toivie

eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Minister-S sur Handel und Gewerbe-, betreffend die Zusammen- setzung der in der Provinz Ostpreußen zur Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht-

Köuigrcich Brennen.

Seine Majestiit der König haben Allergnädigst geruht:

»den Landrath Röhrig zu Vohwinkel zum Ober- NIgieruIigd-:ltiitl), » ·

den Landraih Klapp zu Neutomischel zum Regierungs- Rath und · _ » . _

den·Reaierungs-Assessor Loos in Zellerseld zum Landrath des Kreises Zellerfeld renne »

den« Oberlehrer « Dr. Georg Schneider am Linsen- Gymnasiutti zu Berlin zum Gymnasiathrektor zu ernennen.

Ministerium des Innern

Dem Olur-Rskgierungs-Rath Röhrig ist die Leitung der Kirchen- und SchulsAbtheilung bei der Regierung in Arttsberg übertragen worden-

Finanz-Ministerium. Hauotverwaltung der Staatsschulden

sBetnnntrnnebung.

Die am 1. Januar 1892 zu tilgenden Schuldver- schreibungen der Staats-Anleihe vom Jahre ISGSA werden am

:’-. Juni 14:««1, Vormittags 11 Uhr, :" .-«««i.«.in:r. C:«.:ni-:::7:i·.:ts:e 11‘304, 1 Treppe,

:.. « püentlidi durch das Loos gezogen. Bei-. 5.“:- lrreriäzrez‘snnnen werden demnächst nach :::·.d Betragen Instit Zeitungen und Amts-

.»»..4» \\ ÄC‘\.\.IÄI

! , .

n 4. Mai lditb » _ .QLIXRDIINI'II‘LIIILIBg ber Staatsschulden Sydotu

i

« ‚o

« « «IL I

L

Ministerium für Landwirthschaft, Tomäneu und Forsteir . Dem Thierarzt Franz Becker zu Warburg ist«die von thut bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Warburg definitiv verliehen warben.

Ministerium der geistlichen, Unter-richte: und Medizinal-Augelegenheiten.

Dem GpnmasiaLDirektor Dr. Schneid e r ist d des Ghmnastumd in Kottbus übertragen worden«

Yichtanttliches.

Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Mai-

Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Sonnabend, Abends um 9 Uhr, in Schlitz im Schlosse des Grafen Görtz ein. Am Sonntag wohnten Seine Majestät dem Gotteddienst in der Ortskirche bei. Heute Vormittag ver- anstalteten die Schlitzerltindcr Bauern eine Ausfahrt.

Die Abreise Seiner Majestat wird heute Abend um 10 Uhr 5 Minuten von S.tlzt·chlirf, die Ankunft auf der WildparkiStation am Dienstag früh um 8 llhr erfolgen.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin traf am Sonnale Vormittag um 9 Uhr 50 Minuten in Berlin ein, begab Sich nach dem Atelier des Bildhauer-Z Begas und folgte darauf einer Einladung Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessiu von Sachsen-Meiaingen zur Frühstückdtafeb Nachmittag-I verweilteJhre Majestät längere Zeit in der inter- nationalen Kuustaudltellung Die Rückkehr nach dem Neuen flalais erfolgte mit dem sahrplamnäßigen Zuge um 4 Uhr LD Minuten-» »Gegen Abend unternahm Jhre Majestät eine tangere Spazierfahrt in die Gegend von Werde-r.