« III-KLEMM « vit-
r sei-« -«,: .
108791-00 —«-i ku; soc Zäriitgicb ducn z 9 4 11.1; 1000 — Stohwaffcx _ _ f 05—3 Eh}: 500 SlkLSlnlkatP i«-«sz; —- Zo I«1.i 600 Sudcnlx Rasch-zi- s2ojr zu, 1000 — €übb3mm.4ce„.f ggf—,4 th- 600 Tapbe.Nordb.! zzs«i-—·«4 Tarnowitz . .! ;- ;-—«4 «.1.-« 300
do. Sx.-Pk.l 7 1--—,6 I1.7å IlniomVaiiges .; auf—A. 51.1i Gæ sBiilcanB«ergivrk. 111.170‘ 200 w « « .. i -— . . «« DJEFMEKFEHJ j- l-;4 ;1.1o;M-w Wilhenäsznb.«.z FT i 18318 Wissen irgnr».,»« im; {1.7! 300
Jsåüchafcvinen 21'.’
113,00B 155,500
I 13«1,-25 G 14,20sz
58,50V 130,00G
115,000} 91,0565 16125G 241,50G
versichcrirugs-Gefcllschaften. Tours und Dividende = «- pr. Std. Dividende M 1239 El V.- -511‘.”euerr.2O°/ov.1000 .
flilicellvrf.-G. 3001004009577.- 120 120
HE;"LI«IL11d.-11.Wssv. sein«-»v. 500m igo 120
Brl.Feuervs.-G. 20'J«;«p.1000M 1(6 158
Ler.Haifi-l-A.-G.2s)0s"up.1000M ZO 30
Bel.Lebenriv.-G. 20% 51009971: 1161 —- Cöln. uneins-G 2011,23, 5.500.757: O 12 CölngückrrsxlxskxllslondeOM 45 45 (Solonia, Feuern 21 » zahlrle 400 400 oncordia, Lebix 909 .3 51000925 45 45 Dt.sfeueri«·d erl.«2·j-Ds«v.1OUOMx 96 84 DlÅJLlodd Berlin LMC i-v.1000.IsZz-x 200 200 1eta-fcl1er Phönix 203/511. 1000 f1. 114 120 Dtsch.Triin.-LE. ZEISS-n v. 2400.4: 135 DrsdAllgTrsp lis-«-op.1000.«7-l««k300 Ditffld.Trsp.-P. 10-‘/or.1000.%1x=—255 Clberf.F-cucrrrt. Stil 1'.- 1210009711: 2.0 Fortuna, A.Vrf. Its-O Hi v.10i«)OMx 200 Gerinania,chiiov.Iris-hinwequ 45 Gladeeiierprf2lt«,-0p.1000.93«’ 30 felpgigfifcucrrrf. 6:10 «.-« inmittle 720 illiagdeburg Allg. V.«-G.100M 30 Magdeb Feuerr. 209 0 1110009373-203 s. EilkagdebHaaelv 33i.(«,-0 v.E)00.5-irx 25 Magdeb. Lebens-in 2=i1“jn_b.5009‘‚ux 25 Liliagdeb Rücki«crs.-Gef. VOLK-n 45 NiederrbGütsA lOOloVbOOMrT 60 910rbftem, Lebvs. "217-101100117le 84 Oldciib.Vei«f.-Ges.JillxzvbOOFøxl 45 SDreltüßelnsrnGÄ.20° Hof-DOMle 37z; 55::11591512’100.250/50400950; 48 Ä‘rovirentia, 10 “n. Von 1000 fl.3 45 .11112111.93:07.80.1095051000927:f 15 ; mbeina‘ßftfmclr,1057011400310: 18 : Sächs.Rückd.-Gcf.HEXUVHOOM 75 Schli. Feuern-G 2i«-",sf.i«.500.9er 100 Z Thuringia, V.-(35.«2t)0 11510005511. 240 J Transatlant. 90539 51501,”. 120 « Knien, i‘agelrcrf. 20% umkle 22 s Vieren-, Berlin 2s.s·s,..v.10«ooa-irx 159 «
-.«.s
V
lllOlG
1700G 2875G 551G 4200G « 345V 1085G
1EETB 8400G
2001 G WODV 2900G 1080bz G 995B
691G 4480V 583G 40663 969B
155665 6931165 1119B
701G ZIZG 72-‘0 lsiG Wieung 4675sz 1310B tTOG
1131|llflläläälääiäälälllllll
XENIEN Eis-V o 510003711: 90 .
Fonds-« nnd Aktien - Bis-pfa-
Bersiry 14. Mai. Tie beutiae«Voiikk crösfseje i. mir zumerit etwa-is befferen 6522:5511auffrcxulxtvmnSiebter, wie auch dte von den
feficrcr Haltung und fremden BörsenplöiHen vorliegenden Tendan duxdcschniirticb aumiaer lauteten.
Das «"'—s"--:fcfäs·t entwickelte sich 31111535,}:- etwas leb-
Fairer, geüaitcte 11:5 aber, nackt-raubte ier Eurem: Distrsntratc von 4 aus ol-,
wurde-, rusigeix nnd gleichzeitig trat ein: »kleine Lle Der Borfenfckluß
festere Haltuna»««für Deutsche und Prenfilche Staatstonds, auch Eilen-
fchrrächuna der Haltung «be:vor· erschien aber wieder beseitigt Tei- Fiarrtalsrnarkt zeigte
bxbnNrioiirären und Pfandbriefe waren ruhig-. « _ « rubii; fremde Staatsfrnis und Renten, Rufst-ehe sjinleibem Italiener und Ungar Goldrerre etwas-: bester und lebhafter
Dir Priraidiscrni wurde mit Zk 0/0 notirt.
Auf irre-is atiskstcin Gebiet gingen Oest Kiebitaktic.: ir-. T’s-“.11 Haltung ziemlich le Franzosen Tor-L odenbach, Galizien Wiin fest-sc urt-
beacktet. « Baiikaktien seit-. die spekulaiiven Dir anziehend und lebhaften namentlich Kommarditsllirsrbeife Industrierapiere fest, aber 1'efr ruhig;
ivcrthe Aufs-as iciicr u:: lcbhaftei, später theil-
Oefierreichische
weise etwas abgescirächi.» _ Col-Eise um "J: Uta. Jener —_ »
Freisiiakrien 161,62, Franzosen 119,io,«
52,62, Bock-armer lZ·.·"-,OC«, Tortmuni
68,00, Estkeskiieber 155,50, isarrenir 183.(0
Hitbcinial7i,00, Laurabüite 125,20, Bei
k;.-sill«7-Jl7.142,00, Darinftädler Banf135,75 Deutsche Gaul “152,00, DiskontosKornmandit 185 75, Dresrner flian l42,50, International-. 101,00, VationalsVank 120,50, Elmnanicle Truft 157,25, 511111. 80,87. 8052117135101. 170 50, Mai-vier 120,00. Marien-karger
72,75, ils-le 92,62, Turcr 249,00, Elbet -I(:s"«-.iliuer 94,20, ’lh‘ittrlmee: 99.10, Go
351,87,« Warschaustzner 245 50, Italiener 91,12, 124,00, RUFM 1880 95,87, Mis- ungut. Goldrente 9b,«l·.t, Eghpier 96 50, Türken 17.75, Russ. Note-r 240,r5, “71111.. Orient I]. 74,40, do. do. III. 74 90. 30/0 .. d;(l«iiicl;)-Aiil;. 84,60, Nordd. Llovd 118,00, Canada
Dest. 1809er Loose «-:--;. Confoic 96,(-«0,
76,7 . _
til-Fromm 13. Mai. (W. T. B) Li;ourfe.) « Goidrz 89,40, Kur-L lisilrteu 17,50, Türk. L
onL il's'tsfontefsranf103,75, Bibl. Lisettle Icl1.50, » Kreditakt. 160,65, Yonniremarcih 8.1.00, Oberschles. Eis. Opp.«Ce-:ien191,50, Kranista 128,25, Lauraküiie — 23.25, verein Orif. 105,80, Deft. Bankn. 17275,
Schlei. Birniuerein 117,50,
Rufs. Bari-in 239,30, Schles. Zinlaktien 191,00,
Oderfchlek JlortlandsCement 105,(«,0,
Altiensksixclllchaft für Bergbau rm1 Hüttenbetrieb
122,00, Flötber Mafchinenbau 107,25. _üraufifur: a. M» 13. Mai kcchlup · Course.) — --.«-Ikl’. g '
tin-zar, Goldrenie 89,60.
"allener 90
Müssen 95,40, 3. Orientan. 74,00, 4% Spanier
ärmere, seiten Zins tragcsntePapiere fest und
;:E-s::f:cr: Lombarden matter. W« Inlänrisckc Ggsxnradnakirrn fest und ruhig; Ur- preußische Sürbain und Mainz-Ludirigshafen mthr
SUCH-.- Land. Pfandbr. 97,30. 43/0 umar-
(W. T. B.) Londoner Wechsel » _ 80.90, Wien.do. l72,40, ReichdanL 105,50, guter: si«·-ilberrente 78.60, do. 4V50Xo Papierrente 15,60, do. 4 0/0 Goldk. 95 02?, 1860 Loose 123,90, 4 o/o
O
mild-ringen
Grböisung {_1
fefr, aber
besonders Eiche 4 0/o
eririchische bkafr um; Waifchaus
ifcri etwas Dreiund-
Montan·
Lombarden er et ji«-le
l. HandelsÅ
hal 100 50, ttharrbabn
(Schluß- oose 71,00,
67,50,
Kattowißer
20,48,
,6«J, 1880r
68,80, Unif. E hpter 95,90, Konv. Tücken 17,55, 4% türk. Anleibe 81,60, 3% port. Anleihe 39 70, 5% ferb. Rente 87.53, Serb. Tabackr. 87,50, 5% amort- Rum. 96.70, 6% konf. Muth 8400, Böhm. Weftbabn 304, Böhm. Nordbahn 167X, Franzosen :27ä. Gall-irr 186%. Gotthard- babn 147.70. Mainzer 114,80. Lombarden 98F, LübecksBüchen 166,50, Nordwestbahri 179z, Kur-ji« aktien 256k, Darmstädter Bank 135,20, Mittel- dentsche Kreditbank 103 0.1 Reichöbank 142.80, DistontoiKomm 184.70. ‘Dresbner Bank 141,40, Bochumer Gußstahl 128,50, Dortmuniser Union 66,50, Harpener Bergwerk 181,50, Hibernia 1b8,20, rivatdiSL 3%. _ « « PFraukfurt a. M» 13. 211a:1 (W. «T. ««B.- EsfektensSocietät. (Schluß.) Kreditciktien 558%, Franzosen 2.28}. Lombarden 98z, ungar. Goldrente 90,20, Gotthardbahn 147,90, DiskontwKommandit 18(3,00 Dresdner Bank 142,50, Bochumer Gußftahl 129, Dortmunder Union St.-Pr. 67,50, Geisen- {irren 157,90. Harfpener 182,50, Hibernia 170,10, 10:111 iesen 41. e . » UfHeilliburzp 13. Mai. (W. T. B.)« (Sinnb- Courie.) Preuß. 4% Consolg 105,60, Silberr. 78,60. Oeft. Golde. 94,90, 4% ung. Goldr.«8v«««10, 1860 Loose 124,50. Italiener 90,10, Kreditaktien 257,50. Franzosen 569,00, Lombarden·244,50, 1880 Rufse1193,0-Ts, 1883 do. 103,50, 2. Orientanl 72.00, 3. Orientanleihe 72,40. Deutsche Bank 150,20, Diskr)i.ti-Kommaridit 185,00, Berliner Handels-ges 141,c0. Dresdener Bank H141,««00, altaävnalbanf für Deutschland 119,10, am urger omznch dank 114,00, Norddeutsche Bank 144 80, Lubecks Bächen 166,00, Marienbtirgleawka 63,70, Ostprenssifche Südbahn 89,25.. Laurahurte 12275, Norddeutsche Jute - Spinnerei 98,23, C. GuinosW. 140,10, Hamburger Packrtf Akt. 106,40, Dvn.«Trust.-A. 145,25 Privatdiskont 3%. · Hamburg, 13. Mai. (W. Tz»B-.) Yrivgit verkehr. Oesterr. Kreditaktien 2pi,50, Franzosen 570,00, Lombarden 246,00, thpreußen 89,20, Lubecks Büchen 166,00, DiskontwKonimandit 185,00, Deutsche Bank151,00, Laurabütte 123,25, Packets fahrt 107,00‚ DynamitTrustsAktien 145,50 Marien- burg-Mlanska —‚——. Matt. « _ Wien, 13. Mai- (W. T. BJ (SchlUß-Cou«rfe.) L"e!t.3»i’-apicrr. 91,75, bo.i% 59.102,05, bo.ieck11rec:r.. 91,70, Goldrente 110,50, 49,": Ung. Goldrente 104,25, Eis-; Papierrente 101,15, 2360:: Todte 139,50. Täugltiillustr. 156,75«, Ländisrbank 313,00, Krediizkrien 298,25, fleionbau! 930,75, «l«l«r..;ar. Karit- 34s.-»,50, Wiener Bankv. 112.50, wohin ijestkaiit 355,00, Böhmische Norddahn —,—, Vufchlb. Eisen-b- 487,50, Elbeihalb:b:. 220,50, Galiz.217,75, Nordb.2820,00. Frank- 264,25, Lomb- Czern 240,50, Lombarden 11499, Ütor‘omeftbabn 207,50. Pardabltzer 182,00, Alp. III-Tour ein. 89,60, Tabackalrien 155.50, Amsterdam 97,90, Deutsche EYEä r: 57,90, Londcrer Wechsel 118,75, Pairer Wei.seitl3.85, Napoleons 9,37, Martin-ten 57,90. Russ. Bankn. 138z, Silbercoupons 1-3-3.00.« listen. 13. Mai. (W. xi. BE Londo. matt.
Ungarisae Kriditaktien Yestcrrekosische Kreditakiieci 298,75, Franzofem 905,15, »kom- darben 112,75, Galizier 218,25, Eleordireirbabn
-———. Lälbethalbabn 221,00, Leiter. Papirrreiite 91,87,’z, do. Goldrinte ———‚ 5°‚oung. Papieriente 101,20, 4”',’o ungar. Goldrente 104,35, Marknoten 57.85, 971:;‘oleons 9,36%, Banircrein113,00, Tabacks flirten 154m. Länderbank 213.50. « London, 13. Mai. (W, 1.2. 5:3.) (SchlußsCourse.) Englische 2%5/0 Consols Ihri, ««2’."«:·eußisch«e 4«—’.«-·- 2.55-15- 10‘4 Italienisdxse DIer xlsent-. 915, Los-n-
vrrxn 10% 49/0 konsol. Russen 1889 (11.»S:rie) 95, 52:22 Türken Us, Oeft. «Silberr«; i9, do. Gelisxcnte 94, 4% ung. Goldrmie 89%. 49/.
Szan 69, Zszo Egrpt 89, 4% Fuss Egoist Itz, .·"«,0-"c- gar. 99%, 4.10.0 egvpt. TributanL 94, set-, kons. älterikaner 85%, Ort-wand 12%. Su«ezs aktien lOUå Caiiara Pac. 79z, D: Becrs Aktien 11:12:14}- Ni.·- Tinto Il« Plafzdikk.«43 Silber 44F, 4i9to Ruhe-T- 76i. jä;s.;ent.» 5‘3'0 Goldani ran 1886 66%, Arg. tz Bd ask-assi- stlrihe 39%.
Neue 30,«o Reichs-Anleihe dis.
In die Bank flossen 181000 Pfd Sterlsp
man, 1:5. Mai. (W. L. B.) Courie.) — 3010 amortisirb Rein-; 92,93, du's Rente 32,90. its 0/0 Anl. 103,97-F, Ital. bOJH Rente 92,50, Oeff. Gold-r Sat, 4 '‚g ung Goldt. 90%, 42m Russrn 1880 95,25. 40/0 Rassen 1889
95,75, 4-: 22.217. Egvpt 479,37, its-d spanifche äußere Anleihe 70-f. Konvertirte Türken ««1«7,80, Türkifche Loose 69,00. 4% rrml. Tritten
List.4(«s9,«25, Franzosen 576.25, Lombarden 268,75, LembardPrioritäten —,—, Banque ottoinane 566,25, »Tai 2:: rcParis 780,00, Bang-:- a«Eser-oipre 487,50, Crctit fortsin 1247,50, do. mobilier 373.00, Lilicririonallektien 670,00, PanamasKanabAkt 31.25, Paiiama 5% ObL 26,25, Rio TintoJZlkL 535 60, Eueafanaleüfärn 2475,00, Gaz Var-isten 1380,00, Credit Lvonnaiä 766,00, Gaz pour le Fr. fängt; 553,00, Transatlantique 520,00, TL 3.: Ziiavce 4390, Wille de Paris de 3371 403,0},
Tatar 328, ji«-o engl.«löons. —, Wechsel :.:-:' deutsche Plätze l223, Wechsel«c«i«uf Bisse-or- 25,33, Chraueb auf London 29,55,
Wechsel Wien f. 211.130, do. Amsterdam f. in. Tilssadrkd ‘1‘. 465,00, Comptoir d’Eicompt-a7o. III. Drum-Anleihe 74hix, Neue« ZSXO Rente 91,10. St. Pereröhurg, 13. Mai. (5153.w T. ·B.) Wechsxl auf London 84.95, Russ. II. Orient- anleihe 100, bo. III. Orientanleihe lc0i, dr- äiauk für auswärtigen Handel 2«74, St. Peters- liarger DiskontosBank 592, Warfchauer QDtscvnto-1 Bank —, Sr. Peterdburger international: Bani 490, Nqu still-o Bodenkreditstandbriefe losk, Große Rufst-fide Cisenbahnen 223, Run. Sud- weftbabnsAktien 118. » « Amsterdam, 13. Mai. (W. T. ‘43.) Casal-Hie- Courfe.) cht· Papierrente Mai-November herzl. 71%, Oest. Silbcrr. Jan-Juli verzi.77ck, Den. Goldt. —, 4% Unze-triebe Goldrente 88z, Russtsche große Eisenbahnen Mis. L Orientanleihe 69%, do II. Orienranl. 70. Kommt Türken 17% Ist A-« bolländische Anleihe 101.15 5% garant.«Trangi-.- EifendsOblig bez, «Warichau-Wiener Eisenb.-Akt. 140, Marknoten 59.20, Russ. Zoll-Coupons»lblj, summa, 13. Mai. (W. T. B. (Schlußs Gouda"; Wechsel auf London (60 ge) 4,84. Cable Tranofero 4,89, Wechsel auf Paris (60 tage) 5,205, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95. 4% fundirte Anleihe 119k, Canadian Pacifie Aktien 775. Centr. Pac. do. 31, Chicago u.
’Sbore Michig. South do.109-k. Louigville u.
Nasbvilie do. 77k, R.-A. Lake (Sri: k«·.. do. 20%. 91.6.1). Lake Erie West-, and ächzt Bondg 101. N.-Y. (Kent. ri. Hudfon Rin;s--T13r:en»1«s.-Ii, Rorthern Pacistc Pref do. CZSQ·· -t-:x«:zlr«.«n. Westerri am: do. 53. Philnterplzia u. meabmg do. 318. Aichifon Topeka i-. Fi- do. 31%. UnionsPacific do. 46X, Wabe-ib, St« Louis«Pac. Pref. do. ZU-, Silber Briller 97%. »
Geld leicht. für Regiskrungsvonds R, fiir andere Sicherheiten Si o/o.
Produkten-« und Waaren-Börse.
Berlin, 13. Mai. Marktpreije nach (Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Prassi;ii«:r:s.i2.
c;sö;’.;s:i filiiedrigfte «« Preise Per 100 kg für: Mk J als ‚es ? .......5ss»490 822511705. . . . . . . . 6 90 4 40 rbsen, gelbe zum· Kochen . . 40 -— 24 — Speisebohnen, weiße . . . 45 —- 25 ——— Linsen . . . . . . . . 60 — 30 — Hartåffelg . . . . . . . 10 — 8 75 in eif von der Keule 1 kg . l 60 1 20 Bauchfleisch 1 kg. 1 30 1 — Schweinefleifch 1 kg 1 60 1 10 Kalbfleisch«1 kg . . 1 60 _1 —- gammelfleisch 1 kg . 1 50 1 « — utter 1 kg . . 2 80 l « 80 Eier 60 Strick 3 60 2 ; 40 Karpfen 1 kg . —- _1 , —- Aale ‚ . . . . . J —«—« HLO s s 5 .- 83.1.1? I 1 80 1 I —- Barsche . 1 80 —- 70 Schreie ‚ . 2 4o 1 f — Viele ‚ . . . . . . 1 20 — l 50 Krebs-e 60 Stück . . l2 — 2 —
Berlin 14. Mai. Lilith ‚e Preidfers stellung,voi·s. Getr:ite, Mehl, Oel, Reiz-—- leirm unk- Sspirifichz « _ « Weis-n {mit Ausschluß von braudweizstxij ««!He. 1-.J-I.)-I) kg. Lord fest. ,-s«errnine ferner gestiegen-. Expe- kündigt — t. Küitdigrznetpreis —«;-tä »Yoro 228——240 Je naitjs Qual Eil:fc:«.ni,ks?.fualitar 23r5 per diesen Monat —, per Mai-Juni «234,:25—235,25 bes, per Juni-Juli 233,5—2—33—-Z«d4,20 bez» per Juli-August 223,5—224,5 bez, per gustsSipt —, pei- SeptsOktbr. 213-—212,5—214 bez., per Okt» Novbr. —. « « » · Noggen per 1000 kg. «Loco 1:11. «T:-r-.nrnc höher. Gekündigt —- t. Kandxizxziizzdpuio -— »Hu Loco 190—-202 Je nach Qual. Eiefergugequehmt 200 .14, inländ. mittel -—‚ per dstzssen Monat 201,25—201--202,25 bez» per Mai-Luni 197,15 --—-,5—199bez., per Juni-Juli 195,75-‚25—196,15 5:1., per Juli-August 189,75—‚5—1915e;., per August-Seht -—‚ per Sepi.-Oktober 1d4,0—,20-— du ei- l 1:. m: Ticioo k . Sim. Gipse unb kleine 158 --185 Je nach uaI. Futtergerfte 160—
168 « _ _ «
Haer per 1000 kg. L»oco icft. « Termine höher· Gekündigt —- 1:. Kundigungspreis — ‚.46 Loco 17 2—190 »t- nach QualrtaL Lieserungosquxlitat 178 ers Pommerscher, preußischer und schlesifcher mirth guter 174—-180, feiner 184——1d7 ab Bann be-. Der diesen Monat 173—174,5 bei, per Pia-i- JLikisi 169,5—170,75 bez» Der Juni-Jan 168,5:170 bez. per Juli-August 156,5—157‚5 bez., per Sept- Oktbr. 149,2E)—,5—148,5—149,5 bez. « « Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigr 100 t. Kündigungspreis 162 »i- eoeo 162 —175 »He nach Qualität, per denen Monat bez., per Mai- Juni 152,5 bez., per Juni-Juli 150,5« »tr-, per Juli-August —, per Sept.-Okt. «—.
Eil-sen per 1000 kg. Kochwaare _1 i o—185 J4 Futter- waare 166—170 .46 naeo Qualitat.
Roggenwehl Nr. 0 u. 1 per 100 leg brutto«i»nkl. Sack. Termine höher. Gefundigt — Sack« Kündigungspreiö — ‚ß, »der dieer Monat 27,8«5 --27,9 bez., ver Mai-Juni 27,3—«,4 bez» per Juni- Juli 27‚05——,15 bez. per«Juli-August 26,15— 26‚25 bez» re: Spt.-Okt.«z7«o,3—,4»bez. » « «
Rüböl per 100 kg mir Vas. Hoher. Gelundigr - Ctr. Kündigungdpreio — .44 «Loco mit Faß —, loco ohne Faß 58,7 bez» per diesen Monat 59,8—60‚3 bez» per Mai-Juni o9,8—60‚3 bez» per Juli-August —, per Sept.-Okt. 60,3—‚2—61—60‚9 bez» Okt.-Nov. —, per NoveuzbersDezernber —«.
Petrol.eum. Mafsinirteo Standard wbitez « per 10') kg mit Faß in Posten«pon 10061:. »Ter- mine —. Gckünd —- kg. Stnnblgungsv: —»:»
Spirits-is mit dc ‚K Berbiauchsabgabe »der« 1:1.- l s. 100 Oze- 10 0005/0 nach Trallez Gekundrgr -. Kündigungopreis ——- -.-- Loco ohne Saß «—. « «
Spiritus mit 70 see verbrauchoabgaoz per 10:11 ä 100 Yo = 10 000 97.-. nach Tralles. Gelundrgt — .- Käridigungöpreig —-—. Loco ohne Faß 51,8 bez. ««
”Spiritus mit 50 a; Berbrauchoabgabe per 10.} 1 ä. 100% 10 000 6/o nach Tralleö. «G»ekl:ndcgt -— l. Kündigungspreis — .0" Loeo mit Haß —, rar diesen Ilion-at —- «
Spirituo mit 70 Je- verbrauchsabgavr. Anfangs matt, im verlauf fest « und hoher. Gelundigt 110 (.001. Kündigungdpreis 51,1.46 Loco mit Faß —, per diesen Monat 51—50,9—51,4—,3 bez., per Mai-Juni 50,9—‚8—51‚3 hez., per Juni-Juli 51,1 —51—,5 hez., per Juli-August 51,4—52 bez., per August-September 51,3—‚9 bei-, per September- Oktober 47,2——,8 bez» per Oktober-November 43,8 —44,6—,5 bez., per November-Dezember 42,7— 43‚2 bez» per Dezember-Januar 42,5—43 bez.
Weisenmehl Nr. 00 32,5—31_,00, Nr. 0 30,757 29,25 bez. Feine Marien uber Notiz bezahl«
Roggenniebl Nr. 0 u. l 28-—27,25, bo. feine Marien Nr. 0 u. 1 28,75—28 bez» Nr. 0 1% sie höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.« inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputatron für den« Eier- bandel von Berlin Normale Eier je v.an Qualirat 2,45—2,75 „16 pro Schock, augfortirtg Leine Bari-e ie nach Qualität 2,15-2,25 ‚an per Schock, Karte-ei je nach Qualität von —,—««per Schock. — Tendenz: Festen «
2mm. 1'3. Mai. l(W. T. B.) Getreide« markt. Weizen fest, loco 227—237, do. ve-. Mai 240,00. bo. pr. September-Oktober 210,bu, Roggen fest, loco 197—— 203, bo. pr. Mai 204,00, bo. pr. Sept.-Okt. 182,50. Pomm. Hafer
a’- mit 50 ‚ß Konsnwsteuer 70,0—I, mit 70 JG
goråfuwstcuer 51.20,. pr. Mai nut« 70 ‚K stzsntum’tene: 51,00, pr. Aug-Sept. mit 70 ‚K Konfurrifteuer 51,50. Petroleum loco 11,20. « Vase-» 13.Mai. (W. T. BJ Sprritus ion ohne Faß (50er) 69,60, bo. loco ohne Faß (?0er) 49,80. Still. Magdebutg, 13. Mai. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker exkl , von 92% 17,90 Kommst-, exkl» 880/0 Rendement 16,90. Nachprodukte, exkl. 75% Rendement 14,25. Rubig Brodraffinade I. 28,50. Brodraffinade II. —-. Gem.»Rafsinade mit Fes- 28.25, gern. Meliö .-’. mt«zzaß 26,75. Matt. Rrsbpucker 1 Produkt Tranfiro f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,90 Gd., 12,95 «Br., br Juni 13,00 bez, 13,02s Br.» pr. Juli 13.10 Gd., 13,12z B:., pk Auguft13.2abkz» 13,22% Br. Flau. Köln, 13. Mai (W. ,T. B».) Getreides markt. Weizen hiesiger loco 25,00, bo. fremder ioeo 25,00, pr. Mai 24,00, pr. Juli 24,00. Rog en hiesiger loco 2l,00 fremder loco 22,03 pr. Rai 20,90, pr. Juli 20,15. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18.50, Rüböl loco stos- pr. Mai 62,80, pr. Oktober 63,00. « «
Brei-rem- 13. Mai. (W. T. B.)»Petros (mm. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Ruhig. « « Hamburg, 13. Mar. (W. T. B.)«Getrerde- markt. Weizen loco fest, bolsternischer loco neuer 235—242, Roaaen loco fest, medlenburg. loco neuer 208—-215, rutsischer loco „fett, 158—-162. Hafer fest. Gerstew «f«eft. Ruböl (unverzollt) fest, loco 63,00. « Spiritus ruhig, pr. Mai-Juni sbt Br, pr. Juni-Juli 36 Br.,«pr. Juli-August 36% Br., pr. September-Oktober JU- Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, bStani«;cci«rdBrvhite loco 6,45 Br., pr. August- Dezem er 6, r.
Hamburg, 13. Mai. (W. T. B) Mach- mittagdbeiicdt.) Kaffee. Good average Santoö pr. Mai 86%, pr. September 83, pr. Dezember 74%, pr. Elliärz 72%. Brhauptet.
Zuckermcrkt Rüben - Robzucker« I«. Produkt Basis 889,0 Pliendemenh neue Ufance, frei«an Bord Hamburg pr. Mai 12,87z, pr. August 13,12%, pr. Oktober 12,1:E«.k« pr. Dezember 12,uiz. Flau. Wien, 13. Mai. (W.T. B.)« Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 10,70 Gd., 10,90 Br., pr. Herbst 10,32 Eli-, 10,3;’ Br. Roggen pr. Frühjahr 8,80 Go» 8,89 Br» pr«« Herbst 8,92 Gd., 897 Br. Maiö pr. Mai-Juni i,12 Gd., 7,17 Br» pr. Sept.-Okt. 7,27 Gd.«, 7,32 Br. Hafer pr. Frühjain 7,35 Gd., 7,45 Br., pr. Herbst 6,88 Gd., 6,83 Br. « «
Pest, 13. Mai. II. Produkten- warkt Weizen loco fester-, pr. Mai-Juni 10,51 ist« 10,53 Br» pr. Herbst 9,98 Od» il.-,00 Br. Hafer pr. Herbst 6,51Gd., 6,53 Br. {11:21: pr. Mai-Juni 1891 6,80 Gd., 6,82 Be» pr. Jun- Auguft 6,97 Gi« 6,99»Br. Roolrabs pr. August- September 17å Gd., ist« «
London, 13. Mai. (W. i. B.) 0mm:-
marft. (Schluf;berichtz) Fremd-e Zufuhren seit festem Montag; Weizen Zoolo, Geiste —‚
— afer 29200 Drts‘. « « « H Im Getreidegeschäft seit Montag Stillstand ein- getreten; Prcife nominell, unvecandert Mars eher stetiger.
Liverpool, 13 Mai (W.«T. «B »Ja sum« woåtr. (Schlußdericht.) Umstin davon für Spikulasiåxxx und Erport 5 ‘0 Rubrg.
Middl amerik. Lieferungens Muts-Juni 4·47,-"c«4 ver- käuferpreiö, Juni-Juli 4J5,«"32 Kauferpreis, Juli- Augufi 453/64 bo., August-September 41 «Werth, S ptembersOktober 4z Kauferpreiö, OktooersNos veuiber 457/64 bo.. WNovgmgeriDezember 429,s«32 m, De ember-Januar 4 ‚’64 . o. « Glasgvuh 13. Mai (W. T. B.) litt-heil er. Mir-d numbres warranti? 48 sh. 6 d.«3 Monat 45 sh. 6 d. —- Schlußi 49 sh. 10 b. nominell. Leith, 13. Mai. (W. T. B.) Getreides andere Artikel
markt. Okzeiszneh eher stetiger, niedriger Der äu i . « « «« » Amsterdam, 13. Mai. 1.. im, Ge- treidemarkt Weizen auf Terminexunvzi«and., pr. Nov. 250. Roggen loco höher, aus den«-me unver- ändert, pr. Mai 189819041918190 pr. «Q«i.sober 1758 17451735174. Raps pr. Herbst —-—. Rat-DE loco ö42, pr. erbst 33k. « » Aasterdauy 13. Mai. (W. ir» B.)« Koffer good ordinnro 61.« » Yancazrnii«d4z. Mannen)“, 13. Mai « n..)1‘.„‚1gßetena krumm-act (Schlußbericht). Rarinere8.« Tvpe weiß 10:5 16% bei. und Br» pr. E301a1‘16L} Br., pr. Juni 16 Br., pr. JRulthsz Br» pr. September- e einher 16 Br. u 1g. »«« 95:59:15.13. Mai.« lLY T.«««««O.»,« Waaren- Berich;. Baumwolle m bem-10m1 dz w. in New-Okleana sk. Rass. 1wette-1:21:12 Standard white in New-Port 6,90—7‚20 ist-» do. in Phtladelphia 6,85—7,15 (6)11. Rot-ed S,pdroleum in Nein-York 6 75. bo. Pipe line Certisicates pr.««Juni 708. Stetig. Schmalz lvccl 6,72. Liv. _ Etliche Und Brotbets 715 iuckcr (fair reiiniug 51.17uscpbcüövs) 2“/1s. Mais( ew)pr. Juni 69 Noth-r Winteiweizen loco 118. Kaffee (Fair Nie-f 20 Mehl «4 D. 50 C. Getreidefracht 1k. Kupfer pr. Juni« nominell. Rotber Weizen pr. Mai 116. pr. Juni 113g, pr. Juli 110z. Kaiser {Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Juni 17,87. ist-. August 17.-22
Generalversammlungeu. Magdeburger Feuer - versiche- rungs-Gefcllschaft. versicherungs- verband für Rübeuzuckerfabrikeu. Ord.Gen.-vers. in Köln.
City AnlewBaugefellfchafü Ord. Gen-vers. in Berlin. Eifenwerke Gaggenau. Ord. Gen- verf. in Berlin. 0:16betgbupu-Gesellfdaaft. Ord. Gin. · vers. in Salzburg.« mechanier Weberer Rabens- berg, Bielefcld. Ord. Gen-Betst in Bielefeld. . « Neue Berliner Omuibus- mid Zacketfahrt - Aktien - Gesellschaft rd. Gen.-vers. in Berlin. Läbeckssiichener EifeulkahuzGes fellschaft. Ord. Gen.-vers.«in Lubeck. vereinigte Köln-Romena uls verfabriteu. Ord. Gen.·ver. in
öl . gegliner Adler - Bier « Sauerei.
Javas
21. Mai
23. ‚ 26. ‚ '26. ‚
28. .
4. Juni
g“
North-Weitem do. 108t, Cbicago Milwaukee u.
St. Paul do. 63k, Illinoi- Central do. 99, Lake
loco 169—171. Rüböl still, pr. Mai 60,00, pr. Sept.-Okt. 61,00. Spiritus matt, loco ohne
Außerord. Gen.-verf. in Berlin.
„, R o v e r « von 47,91 britifchen Registertons Netto-Raumgehalt
Hamburg unter dem Namen ,,Sonntag« bas Recht zur
warben.
Amtsrichter in Tremessen zu ernennen-
den Bezirk bes Rgmmergerims, mit Anweisung feines Wohn- sitzeg in Berlin (Schoneberger Vorstadt),
für den Bezirk bes Rammergerichts, mit Anweisung feines 'Qßobnftsesm Berlin (Rofenthaler Vorstadt),
Deutsch er Neichs-Anzciger
Königlich Pr
und
« ski- Abonnement betrügt vierteljährlich 4 Je 50 „j. « - «- - ‘ s Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; « i? für Berlin außer den flott-auftauen auch dir Expeditton ff « « SW.. Wilhelmftraße Nr. 32. . « -. Einzelne Nummern kosten 25 -3. 1 f --—.«».," » _ ‚lmäam
eußifchr Staats - Anzeiger.
113.
Seine Majestät derKönig haben Allergnädigst geruht: bem Laiidgerichts-Rath Aretz zu Aacherr den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst- Lieutenant von Goßler, ä In suite bes Thüringifchen HusarewRegiments Nr. 12 unb Chef der Central-Abtheilung des Großen«GeneralftabeS, den Königlicheii Kronen-Orden zweiter Klasse; Allerhöchstihrcm Flügel-Adjutanten, Mojor von Moltke, higher ä la suite bes Generalstabes der Armee unb kommandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei dem General-Feldmarfchall Grafen von Moltke, den König- lichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Schornstein- fegermeister Heinrich Schutze zu Luckau bas Allgemeine threnzeichen in Gold zu verleihen.
I
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Staats: unb Rriegs:9711nif'ter, General-Lieutenant svon Kaltenborn-Stachau die Erlaubniß zur Anlegung bes von bes Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen sGwßkreuzes bes Albrechts-Ordeno zu ertheilen.
Deutsche-I Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Alleignädigst geruht:
den Amtsrichter Taron in Schnierlach zum Richter bei dem Landgericht in Saargemünd,
den« Gerichts-Assessor Freiherrn von Wedelind zum Amte-richtet bei dem Amlögericht in Schnierlach,
den Gerichts-Assessor Finger zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Pfirt und
den« Geiichts-Assessor Galli zum Amterichter bei dem Amtsgericht in Vic zu ernennen; ferner
den Amtsgerichts Rath Kessel vom Amtegericht in Saat- .gemünd an bas Slmtsgericht in Straßburg,
den Amtsgerichts·-Jiaih Kahler vom Amtsgericht in For- bach an bas Amtsgericht in Saargemünd,
den Amtsrichter Mock vom Amtsgericht in Saarunion an bas Amtsgericht in Forbach und
den Amtdrichter Paquäs vom Amtsgericht in Pfirt an das« Amtsgericht in Saarunion in gleicher Eigenschaft zu verfetzen.
Dcm AmtsgerichteiRath Kahler ist · die allgemiine Dienstaufstcht bei dein Amtsgericht in Saargemünd übertragen worden.
Der Kaiserliche Notar Jaeger in Dieuze ist zum "1. Juni d. J in gleicher Eigemchaft in den Landgerichtsbezirk scolmay unter Anweisung feines Wohnsitzes in Kayseroberg versetzt worden.
Mit der nächsten Seefchiffer-Prüfung für große Fahrt wird in Leer am 25. Mai d. J. und mit See- euermanno-Prüfungen in Einden am 8. Juni, in «Leer am 15. Juni und in Geestemünde am 22.Juni b. J. begonnen werben. In verbindung mit der Prüfung in Geeftemünde wird eine Seefchiffer-Prüfung für große Fahrt stattfinden-
« Der im Jahre 1891 in Glasgow aus Eisen «erbau«te, bisher unter britischer Flagge gestandene Fischereidampfer
hat durch den Uebergang in bas ausschließliche Eigenthum bes deutschen Reichgangehörigen Friedrich Leopold Loefener in
Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zunr Heimathshafen ge— wählt hal, ift von dem Kaiserlichen Konfulai zu Hull unter dem 24. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- ben 6erichts=2lffeffor Dr. jur. Kirsten in Mansfeld zum
Justiz-Ministerium- Der Rechtsanwalt Biebig in Berlin ist zum Notar für
der Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Berlin zum Notar
Susertiousvreis für beu Raum einer Drurlizeilr 30 „5. » Inserate nimmt au: die Königliche» Expeditirm «
J
11:5 Deutschen Reich5-anciget- und Königlith preußischen Staats-Zweign- Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
vernu, Freitag du 15. um, Abends.
der Rechtsanwalt Dr. jur. William Loewenfeld in Berlin zum Notar für den Bezirk bes Kamiriergerichtg, mit Anweisung feines Wohnsttzes in Berlin (Staotthe.il Mocibit),
der Rechteajiwalt Meyn in Berlin zum Notar für den Bezirk bes Kammergericl)ts, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Berlin (Luifenstadt biesfeit bes Kanalg),
der Rechtsanwalt Max Jacobf ohn in Berlin zum Notar für den Bezirk bes slammergerichts, mit Anweisung feines Wohnsitzeg in Berlin,
die Rechtsanwälte von Glcbocki und le Viseur in Poer find zu Notaren für dcn Bezirk bes Ober-Landesgerichts zu Pofen, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Posen,
der Rechtseinwalt Dr. Kaeh ne in Halle a. S. ist zum Notar für den Bezirk bes Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung feines Wohnsitzes in Halle a. S., unb
ber äRecIItsantvalt Ludewig in Göttingen zum Notar für den Bezirk bes Oder-Landesgerichts zu Celle, mit An- weisung feines Wohnsitzeo in Göttingen, ernannt worden«
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forften.
Dem· Thierarzt Fedor Arndt zu Landeshut ist die kommissarifche verwaltung der Kreis-Thierarztstelle der Kreise Bolkenhaiii und Landeshut übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Wahl bes Realschul-Direktoro Dr. Lackemann in Halle a. S. zum Direktor der Gewerbeschule in Barmen ist bestätigt worden.
Am Gymnafium zu Kulm ist der bisherige ordentliche Lehrer Cordo zum O erlehrer befördert worden«
Anzeige,
betreffend veröffentlichung einer Karte der Umgegend von Buckoiv 1:25000.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch die Kartographische Abtheilung unter Zugrundelegung des Meßtifchblatteo Müncheberg 1 : 25 000 eine
‚Ratte der Umgegend von Buckow' in Buntdruck hergestellt und veröffentlicht worden ist. Der vertrieb der«K«ar«te««cr-folgt durch die verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt brerfelbrt, Neustadtische Kirchstraße 4/5. Der Preis eines Blattes beträgt 1 »t-
Berlin, den 15. Mai 1891. Königliche Landes-Aufnahme Kartographische Abtbeiluiig.
von Used orn, Oberst und AbtheilungssChef
glichlamlliche5.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Mai.
Seine Mafestät der Kaiser und König, Allerhöchst- welcher gestern Nachmittag, von Hannover kommend, um 61,"? Uhr Abends in Spandau eingetroffen war, bestieg dort bas an der neuen DampfersLandungsstelle bereit liegende Torpedoboot und fuhr an Bord desselben nach Potgdain Heute Vormittag von 9 bis 12 Uhr besichtigte Seine Piajestät auf dem Bornftedter Felde, bem »W. T. B·« zu- folge, bas .Lehr-Infanterie-Bataillon, die Unteroffizierfchule und bas Garde-Jäger-Bataillon. Nach bem Schulexerzieren fand ein Gefecht im Feuer statt, zu welchem auch bas Leib- GardesHufaremRegiment zugezogen wurde.
Jhre Majestät die Kaiserin und Königin traf gestern Nachmittag in Berlin ein unb begab Sich vom Bahn- hof nach der Dreifaltigkeite-Kirche, wo Jhre Majestät einem Concert zum Besten bes Evangelifchen MagdalenemStifts bei- wobiåte Hierauf kehrte Jhre Majestät nach bem Neuen Palaig zuru .
Ueber die gestrige Anwesenheit Seiner Majestät bes Kaisers und Königs in Hannover entnehmen wir dem »Harmon. Cour.« Nachsteherided:
Seine Majestät traf Morgens um 7 Uhr mit Sonderng auf dem Bahnhof ein. Da kein Empfang stattfand, war nur der Polizei-Präsident von Brandt anwesend. Seine Majestät, welcher die uniform Seines Ulaiieweliegiments angelegt hatte, cntfiieg dem Salonwagen, reichte dem Polizei-Präsidenten die Hand und begab Sich unverweilt durch die Fürstenzimmer zu
189L
Chef bes Militärkabinels3, General der Jkifaiiteiie von Hahnke, der General Adjutant und Koinmaudant bes Hauvtifuartiers, General - Oieutencint von Wittich, der General - Major Graf von Wedel, der Hofmarfchall Graf Pückler und der Flügel- AdjutaiitM-ijor von Hülsen. Das am Bahnhofs-bloß zahlreich ver- sammelte Publikum empfing Seine Majestät mit dran- feiiden Hochrufen. Allerhöchfideifelbe begab Sich dar- auf direkt nach deir Vahienwalder Haide. Trotz _ber frühen Stunde hielten zahlreiche Zuschriigr die Stratzen, welche der Kaiser auf der Fahrt zu passiven hatte, besetzt An der Glastwirtlfsclfiift am jenseitigen Ausgang von Vahrenwald stieg Seine Majestät zu Pferde uiid traf um 71/4 Uhr bei Seinem UlanensRegiment ein, welches fiiaöstlich der Schanze mit dem Rücken gegen die Chauffee aufgestellt war, Neben dem rechten Flügel bes Regiments hatten die Offiziere der Reitschule Aufstellung genommen. Nachdem Seine Majestät die Front bes Regimentg abgeritten, fand ein Pumpe- manch in Zügen im Trabe statt. Dann begann sofort die Vorstellung bes Siegiments. Der Kaiser hielt zuerst eine kurze Weile auf der Schanze, folgte aber dann den Bewegungen bes Regimentg aus der Nähe. Um 81,"4 Uhr war die Vorstellung, bei welcher bas Regiment die Haide nach allen Richtungen mehrfach durchmessen hatte, beendet; nach kurzer Kritik fand noch eine kleine Gefechtgübung statt.
Inzwischen hatte auf dem Waterlooplatze die übrige Garnisoii Aufstellung genommen, bas Regiment Prinz Albrecht von Preußen auf dem rechten Flügel, hinter der in Corn- pagniefront aufgestellten Jufanterie die Ar.illerie und der Train, während die Ofsizierreitschule vor dem Zeughause, die Kaoallerie-Unteroffizierschule gegenüber aufgestellt waren.
Um 93/4 Uhr« traf Seine Majestät, Allerhöchstwelcher auf dem ganzen, reich beflaggten Wege freudig begrüßt worden war, auf dem Waterlooplatze, der von zahlreichen Zuschauer-n umfäumt war, ein, von den Truppen mit kräftigem, dreifache-i Hurrah empfangen. Seine Majestät nahm, nachdem er bie Aufstellung besichtigt, vor dem Zeughaus Stellung, um d r- Parademarsch abzunehmen. Dieser erfolgte zunächst ei derInfanterie in Compagniefront, bei der Ariillerie in Batteriefront, bei der Kavallerie-Unteroffizierschule in cadronfront und bei dem Train in Zugfront, alles im Schritt, sodann bei der Infauterie in Regimentskolonne im Schritt, bei der Arlillerie in Batteriefront, bei der Kaoallerie-Unterosfizier: fchule in Ereadronfront und bei dem Train in Compagniefront im Trabe· Nach beendetem Vorbeimaifch versammelte der Kaiser die Ofsiiiere und setzte Sich dann an die Spitze der Fahnencompagnie, welche die sechs Fahnen der beiden Regi- menter nach dem Schloß brachte. Gleich darauf stieg auf dem Refidenzfchloß die preußische Flagge auf, als Zeichen, daß der Kaiser dort eingekehrt fei-
Kurz vor 12 Ubr fuhr Seine Majestät vom Schlosse zur Trauung bes Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenanto von Bülow, Commandeuro bes Königs-Meinen-Regimentg, und der Com- tesse Maiie Schulenburg nach der Dreifaltigleitgkirche, wo Auerhöchstderselbe am Portal von dem Bräutigam empfangen wurde. Nach der Trauung sprach Seine Majestät zunächst ber Frau Gräfin Schulenburg, dann dem neuveriniihlten Paare und den nächsten Angehörigen Seine Glückwünsche aus unb verließ hierauf bas Gotteshaus, um Sich in bas Hotel Kasten zu begeben, m_o dadHochzeitefiühftück bereitet war. Die Tafel war im großen Saal für einige achtzig Personen gedeckt. Der Platz bes Kaisers war inmitten bes großen bufeifenförmigen Tischeo zwischen der Mutter der jungen Frau, Gräfin Schuleribum, und der Frau Legationd-Rath von Bülow, gebotenen Gräfiii Dillen; SeiiierMajestät gegenüber saß Das neuoermählie Paar. Unter den Gästen befand sich bas Gefolge bes Kaisers und bas gefammte Ofst iercorpa bes fltegimeuts. Nach dem zweiten Gange erhob sich d ras Schulenbur -Beetzendorf, dankte Seiner Majestät für die hohe (Ehre, welche erselbe dem neuvermählten
Paare und der Familie durch Sein Erscheinen erwiesen, sprach von der Treue und Anhänglichkeit der Familie Schulenburg an bas Herrscherhaug und forderte zu einem Hoch auf Seine Majestät auf, in welches die Gäste einstininiten. erhoo Sich Seine Majestät der Kaiser und trank auf bas Wohl bes jungen gBuntes. die Kapelle bes Rönigs=111a11cn:511egiments.
Später Während bes 211ables concertiite Um 21X2 Uhr wurde die Tafel aufgehoben, um 3 Uhr
erfolgte die Abreise Seiner Majestät.
Wie der ,,Hannov· Cour.« mittheilt, hat Seine Mai-stät
dem Offizietcorps bes Königs «Ulanen-Regiments Sein in Oel gemaltes lebensgrofaes Bruftbild, welches Allerhöchftdenfelben in Ulaneii-Uniforin darstellt, zum Geschenk gemacht.
Der Bunde-Brach ertheilte in der am 14. d. M. unser
bem Vorsitz» bes Bin-Präsidenten bes Staats-Ministerium5, Siaatoiekreiaro bes Jirnern Dr: von Boerticher abgehauenen Plengisitzung dem Gefetzeiiiwurf wegen Abä.iderung bes G.sches, betreffend die Besteuerung bes 8uders, unb den Entwurf-n von Gesetzen wegen Feststellung eines Nachtrago zum Reichs- haushaltaEtat für 1891/92 unb wegen Aufnahme einer An-
Seinem Wagen Jm Gefolge bes Kaisers befanden sich der
leihe für Zwecke der verwaltungen bes Reichsheereo 2c. irr