listaTßAbGäj gkk 14 ri gi . u ‘ 4 Stobwaffer . . . 4 Stel.Srili.Si 5 Sudenb. Mai .‘ 4 GübbSmm409/o 4 Tapetnbeordh 4 Tarnowitz. . . . 4
do. Stufen 5 Union,Bauge . . 4 VulcanBergwrk. 4 WeißbierfGer.). 4
do. (Bolle). 4 Wilhelm· Wnb.. 4 Wissen. ergwrk. —«4 ZeitzerMaschmen -- i4
HHHi—AHHHHHHH
ZENHQHLHLHAHH
han«-Ps- Ost-II-
300/1:00
600 113,00B 1000 —,—
500
600 103—506}
1000 —-‚—
600
300 Fasse-G
300 13,908 300 58,25 bz 600 130,006)
500
500 1105001
39,5051 G
1000 93,00bzG
600 16 300 ‘24
,50G 1,50G
versicherungs-Gesellschafteu.
Tours und Dividende - « Dividende pro l
Bil· Lud.-u.W v. 20%0. 500m 1 Bri. euervs.- . 20% 01000910. 1 Brl. agelsA.-G.200jov.1000M Brl.Lebeiisv.-G. 20% v.1000.%4r. 1 CölngagelvsaG 200Jz v·500M Cöan ückvrf.-G. 20% 0.500.014
Colonia, {feuern 200/001000M 400 400
Concordia, Lebv. 20% 01000910. Dt. euerv.Berl.200-o v. 1000M Dt ilohd Berlin 20% 0.1000M 2 Deutscher Phönix 20% v. 1000 fl. 1 Dtsch Trnop.-V. Wleka v. 2400»iø. l DrddAllgTrsp 10% 0.10009110: 3 DüssleL röp.-V. 10% vJOOOM 2 Elberf.Feiiervrf. 20% umwva 2 gortunm A.Vrf. 20% 0100097110. 2
eruiania, Lebnsv 200/0115009Mx Gladeeuervrf 20% 111000930» Leipzig generer 60% 0.10005111:.- 7 Magdeburg. Allg. V.-G. lOOM
Magdeb. {Feuern 20% 0.100037Mx 203 Magdebspagelv 3310/005009Mx 25 Magdeb. Lebensv. 20% 11.500.950. 25 Magdeb Rückvers.-Ges. mova 45 Niederrh. Güt.·A. 10% v. 500m 60 Nordstern, Lebvs. 20% 111000920» 84 Slbenhflierfmßöef.200511500310: 45 Preuß. Lebnijv.·G. 20% 11.500.920. 37.} 48
Pre11n.Nat.-vers. 25% 0.400950
Xrovidentimllo % von 1000 fl. 45 beim-28901815.100/00100097110: 15 Rhein.·Wftf.Rckv.100f0v.400M 18 Sächs. Rückv.-Gef. 5% 0.500.%ex 75 Schls. Feuerv.-G. 209/01500914 100 Thuringia, V.-G.200-ov.1000M-»s240 Transatlant Güt. 20% 0.1500„4(.,120 Unten, Haselverf 20% 11.500.920:; 22 a, s
Vietori
erlin 20% 1210009501-059 Wstdtsch.Vs.-V. 20001.1oooml 90
pr. Sack«
889 1890f nah-mncum.200/00100000» 440 450 Aach. Rückvks.-G. Mammon-» 120 120
20 120 76 158 30 30
76% —- 0 12 45 45
45 45 96 84 00 200 14 35 00 55 70 00 45 30 20 30
1110165
1700G 2875G 551G 4300G 345B 1085G
ich 340305
3001 G 7000V 2900G lOsOG 995B
4449B ZSZG 406G 969B
1ZZSG 693 G 1119B
701G Zle TIObiG 1890B 4675V ist«-B —.74G
Ilälllllll
Fonds· und Aktien-
i i;.;..; Etitåuimuxtg
fpekulativem Gebiet
19* y)?
geh. trat aber ziemlich allgemein eine Er- mattung dir Haltung ein nnd bei überwiegendem Angebot mußten die Course auf allen verkehrs- gebieten nachgehen, theilweise recht erbeblitb Geschäft zeigte zu den weich-enden Conrsen größere
lelssmkrld
Der Kapital-smaka erwies sich verhältnismäßig fest für heimische folide Anlagen bei mäßigen Um- fähen, während fremde, festen Zins tragende Pariere schwach lagen, besondere fremde Staatkfonds und
Börse.
Bcr'iu, _15. Mai. Die heutig: Börse eröffnete . mit den günstjgcn Tendenz- rueldunan der fremden Börsenplätze in fester Hal- tung u"? mit theilweise etwas besseren Coursen auf
Renten nach ziemlich fester Eröffnung wendend Der Privatdiskont wurde mit 33 0/0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oefterreichische Kreditaktien zu abgeschwächter und schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; granzosen und Lombarden fester,
ien, Schweizerische Bahnen
Galizien schwächen Inländische
Warschaus Eisenbahnaktien
lagen gleichfalls
schwach; namentlich Plattenburgsllkllawka matter.
Bankaktien waren matt; die »fpekulativen Devisen « , · durchschnittlich weichend, namentlich DiscontosKotnmandit,s Berliner Handels-
nach festem Beginn
gesellschaftssAntheile matter.
Snbuftriehavier: wenig verändert, theilweise ab- geschwacht, auch Montonwerthe im Laufe des verkehrs
. Ocltcrreichifche STIMME 116-50 Lombarden
nachgebend. « « Eourse um 81': 03:. Kreditaktien 16075
Fester. »s-
5262. Bochniner Gab 127 25, Dormunder Si Pr
66,87, Geiseniirshkti 157,87, Hat-neuer Hütte 182,00, bib:rnial70‚00, Laurabüttc 123,62, BeriHandelO eseilsch 141,00, Darsnsiädter Lin-if lsi4,75« Deutsche 3.0111“ 150,70. Diskonthommandit 183 75, Dresdner Bank l41,87, Internationale100,40, Naiioual-Bank 120,00, Donamite 156,75. Russ. Bl. LübecksBiich 170.50, Mai-user 115,25. ««.’.li"ari 70,87, thtir. 91,12 “Einer: 24875, (8101150110040, _ Mitteln-irrt 98,75, 151,15, WarschausWiener 243 50, Italiener 90,75, Rossen 1880 95,87, Gold-rent- 89.75, 1111, vix-tin 240,25,
III. —,—,
Gall-Hier 93,25
Dest. 1860er Loosc 12425, do. Consols 96,c0, 4% Ungar- Egvpter 96,50, Türken 17,60, R
Russ. Orient II. ——,—, do. do. N. Reich-Anl. 84 40, Neide-. Lion 11762
75,75
Frankfurt a. M» 14. Mai (W.
lSchluß · (Somit) —-
230% - Galizier
Franzosen Mainzer 115,20
abn 147,9-J,
aktien 257%, deutsche Kreditbank 103,20. Diskontosscomm Bochumer Gußftahl 129,20, 68,20, H Privatdidt 3 U/e.
185,30, Dregdn
« rtthaxdbabn
‘I. 23).”,- » Londoner We el 20.485, gar-L do. 80,825, 281211.0: 172,7 5, ReichFcInL 105 50. efterr. Silberrente 79,20·. do. 4V50Xo sDanierrinte 79,20, do. 4 Wo Golde. 95.3-;-. lszu Loofe 124 0:: 4 Wo ungut. Goldrente 8v,9lj. Italieners 91,1s.. « « Russen 95,90, 3. Drientani. 74,90, 4% Spanier 69 90, Unif. Egvpter 96,20, Konv. Türken 17 80 wo take Anleihe si,so. 210,11 11m. Anleihe 41'10' Wo serb. Reue ssoo Sen-. Technik 87'00’ 5% amort. Rum. 98.10, 6% kons. ’I‘ierti'. 84.60) 2111m. Wende-m Zeiss-» usw« Rossi-arm un: lsLssk, » Fiotlhards » · AM r LübecksBuchen 166,.)0,«Nordweflbabn lssrhmskrktfisz Darmftadier Bank 136,0sc«« Mittel- Reichsbank 142.80, ert Baidik 142,00, or man e ' arpener Bergwerk 182,70, Hiderniar läqu
Das
80,87, moneng
3 Wo , Canada
1880:
Frankqu a. 9.. Effekten-Societät. (Schluse.) Kreditakiien 258%. Franzosen 231}. Lombarden 95 . ungar. Goldrente 90,20, Gotthardbahn 147,90, idkontwKommandit 186,50, Dteodner Bank 142,90. Bochumer Gußstahl 129,80, Dortmuoder llnion St·-Pr. 68,30, Gelsens Fischen 159,40, Hat ener 182,90, Hibernia 172,80, Portngiesen 42,25. Fest
Hamburg 14. fliai. (W. T. Bd Privat- verkehr. efterr. Kreditaktien 258,75, Franzosen 578,50, Lombarden 238,00, Ostpreußeu 89,00, Lübecki Büchen 166,25, DirkontosKommandit 186,30, Deutsche Bank 151,30, Laurabütte 124,00, ackets fahrt 107,20, Donamit Trost-Aktien 145,75 arten- burgleawka —,——. Fest-
Hamburg, 14. Mai (W. T. B) (6411111;- Course.) Preuß. 4% (50111010 105,20. Silberr. 78,80. Oest. Golde. 95.50, 4% ung. Golde. 90,50 1860 Loose 124,00, Italiener 9150, Kreditaktien 258,25. Franzosen 577,00, Lombarden 238 CO, 1880 Rossen 94.40. 1883 do. 103,60, 2. OrientanL 72.40, 3. Orientanleihe 72,90 Deutsche Bank 151,20. Diskonto Kommandit 186,10, Berliner Handelsges. l42,i«0, Dresdener Bank 142,20, Nationalbank für Deutschland 119,75 Hamburger Kommeer bank 113,50. Norddeutlche Bank 14560, Lübeck- Büchen· 366,20, Marienburgleawka 68,70, Oupreusifgbe Süddahn 88.65. Laurabütte 124 30 Norddeutsche Jute - Spinnerei 98,20, 21.- C. Sinne-W. 140,00. Hamburger Packetf Akt. 107,20, Don-Trost 14550 Privatdiskont 31%.
· Wie-, 14 Mai. (W. TABJ (Swing-60:11:.) 8:11. Papier-n 91,85, do. 5% do.102.15, do. Silbe-c 91,80, Gotdrente 110,25, 4% Ung. Goldrente 104,40, list-n Papierrente 101,10, 1360er Loofe 139,50, AnglosAiiftr. 15800, Länderbank 213,80, Kreditakiien 299,25, lluionbank 236,50. Ungar. Kredit 342,50, Wiener Bands-. 112,75, 5805m. Weftbabu 356,00. Böbmischc Nordbabn 193,00, Buschth. Eisenb. 4973,c-O, Elbejhallsabn 221,50. Galiz. 218 50, NOT-dir 2830,00, Franz. 267,62·f, Limb- Czern. 242,25, Lombarden 113.00, Nordwestbabn 209.00, Parduoiher 182,50, Alp. Mont. an. 91 10, Tabackaktien lbb.00, Amsterdan 9780, Deutsche Plätze 57,80·. Losndoirer Wechsel lls»60. Pariser Wechsel 46,85, Napoleokxd 9,35«k, Eifliarknoten 57.80, Russ. Bartn 138t, Silbergoupcsne 100.00,
Wie-, 15. Mai (W. T. B.) Günftig Ungarische . retitakticr Li43,50, Oefterreichische Kreditaktieit 300,37z. Franzosen 270,12z, Lom- barden 11250, (18.1.1111:: 218,75, Nordweftbabn » Cldetdalbahn 222,50, Defter. Papierrentc 91,85, do. Goldrcnte ---, 50/: ung. Papier-rent- 101,20, 4% ungar. Golde-nie Z104,45, Marknoten 51,80, Nadoleono 9,35, Bankverein 113,50, Tabacks aktieo 155,50 Ländcrbank 214.50.
London, 14. Mai (W. L. Vgl (SchlußsCourfe.) Enghde 21% Confols 955/10, 3ckreuäifche 40,13 Coniolu »104 Italienisibe du«-» Rente 91, Lom- daider 109/1: 4% konsol. Russeu 1839 (II. See-les 95%. Konv. Türken 172. Oest Silberr 79, do. Soldrentc 94, 4% ung. Goldreute 89:, 4“/.— raren. 69?: Bill-o (fahrt. 891, ils-:- —.:k«.it. Egvvt. 94z. 3% gar. _991, 4:0/11 egvpt. TributanL 94, 6% kons. Merikaner 87, Drtamanb. Us- Suezs aktiess 102,5. Canada Pac. 79, ‚(Dr Beet-J Aktien neue 1423 {Rio Tinto '21, Plahdivk 4z. Silber 441, 41% Nupeed 76. Argent. 5570 Goldaul. von 1886 66å. Arg. its »Ja äußere Anleihe 38.
Neue 3% Reichs-Anleihe sle
In die Bank flossen 94000 Pisa Sterl-
Wechselnotirungeni Deutsche Plätze 20,71,. Wien 12.02, Paris 25,61, St· Petersburg 2711/15.
An der Börse wurde die Zahlungseinstcllung eines Mitgliedes der Gkasgower Eisenböise bekannt- Paris, 14. Mai. (W. T. B.) (Schlaf:- Courch — 39,0 amortifirb. Rente 93.25, disk {Rente 93.12%, akaij Anl. 103,95, Ital. 50/0 Rente- 92,35,. 93:12. Grill-r 95%, 41711.: ung. Goldt· 90,93. 4'211 Rubin 1880 95,75, 40.10 Russen 1889 96,50. 41.; unis. Egvpt. 480,00, 40/0 spanische åußere Anleihe 70, Konvertirte Türken 17,95, Dürliche Loose 70,00, 4% privil. Türken Sud-l 413.00, Franzosen 580,00, Lombarden 261,25. Lombard. sPrioritäten 329,00, Banam ottomane 572,50, Bei-inne diParis 787 50, Bang-ne d’Esc;i-npti 486,25, FZredit sonst-Te 1245,00, do. mobilier 373,75, MeridionalsAktien 678.75, sJ)a11ama—Si‘anal-‘l‘ift. 31.25, Yanama 5% Obl. 26.25, Rio Tinio Akt. 538 75, EouezkaralsAltien 2610,00, Gaz Parifien 1385,00, Credit Lvonnait 768,00, ©xa pour l: Fr. et giftig-.111: 550,00. Tranbatlantiaur 520,.00, de France 4425, 23‘111: de Paris de 167l 404,00, Tabacd 53110111. 9‚33, its °/0 engl. Conf. 95, Wechsel ‚21:21 deutsche Plätze 1221:, Wechsel auf 11011101; 2535, Clieauetz aus London 25,37, Wechsel Wien k. 21100, do. Music-idem f. 306,66 do. Wobei-) 1'. 459,00 ä. 464,00, Comptoir 5’035- :omhie 585 [11. Orient-Anleihe 74,25, Neue 3% Rente 91.35.
St. iJäetqwlmrm 14. Mai (W. . B.) Wechsel am London 84,45, tüqu II. Orient- anleihe Not do. III. Orientanleihe lcl)s, do. Bink für auswärtigen Handel 275;, St. Peters- burgrr Diskonto-«;Banst 592, Warschauer Discontos Bank —,»St. Petersburger international: Bank 492, Ruf-« 491.0Xo BodenkreditsPsaiiksbriefe 133i, Große ‚Stumme Eisenbahnen 223, 181111. Süd- westdeibnsiålktieri 119.
Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) {2511:1011- fiisurfe.) Dest. Papierrente Mai-November verzi. 78 Den. Silberr. Jan-Juli verzi. 773, Oeft. Goldt. —, 4% Ungarifche Goldrente —, Russische große Eifenbahnen 226z do I. Driznianleih: —-, do. lL Orientanl —. Kondert. Türken l7z Eis-. bolländischeAnlelbe 101i, 5% garant. Transa- Eifenb.-Oblig. 9.1%, WarschausWiener Eifenbsillkt 139k, Marknoten 59,20. 211111. Soll—(81111210116 1913. Hamburger Wechsel 529.05, Wiener Wechsel 100,00. . New-York, 14. Mai. (W. T. B. iS fuß- s.ä«ourfe.) Wechsel auf London (60 Tügef LZZZL Cable Trandfero 4,88F». Wechsel auf Parid LLO Etage) 5,22%, 11132111111 auf Berlin (60 Tage) 95,1; 4% fundirte Anleihe 1191:. Canxidian Darin-; '111tienfi77. Centr. SDa: do. 312f, CHng u, Northwesiern do. 107E, Chieago klltilwaukee u. (rät. Paul do. 63k Illinois Central do. 981., Lale Sbore Michig. South do. 109%. Louidville u. Nashville do. 76z. N.-s . Lake Erie u. West do. 20, 81.-25. Lake (Sri: est» and Plott Bondg 100;, 81.-21. Gent. 11. Hudson Wider-Aktien lolh
Northern Paris-it Prof do. 68 , N lt . Western Prei. do. ZU, hiladildbia morslieadiikg do. 32g, Atchifon Topea u. Sauta Fd do.
14 Mai. (W I. 8.)
311. Unionspaeisir do. 46f, Wabe-sh. St. Loui- Star. Pres. do 20}, Silber Bullio 97k.
Geld leicht. für Regierungokwnds 3, für andere Sicherheiten 3%.
80115011, 14. Mai .. B a n k a o w Totalreserve . . 1244 + Notenumlauf . . — Baarvorrath . . + ortefeuille . . « + uth. der Priv. 30182000 + 6 do. des Staats 6 245 000 -— 1 782 000 Notenteserve . . 11437000 + 293 000
Re ierungöfichers
gbetten. . . 9942000—1896000 . ‚
Prozentverhältniß der Reserve zu den sDaff'iven 34 gegen 33: in der Vorwoche.
Clearingbouses Umsatz 147 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres-f 20 Mill.
Paris, 14. Mai. (W. T. B.)
Bankauoweig.
Baaroorrath in
Gold . 1 266 744 000 + 14 377 000 Fr. Baarvorratb in
Silber . . . 1254681 000 + 1934000 ‚ Dortefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen . 77l 590 000 —- 11888 000 Notenumlauf . 3 087 314 000 ——- 22 959 000
Lauf. Rechnung 468 023 000 + 12 486 000
(W. T
der sprivaten .
©uthaben_ des Staatdfchatzes 171 241 000 + 13 941 000
Ges.-Vor«chüsse 286 768 000 -—— 7 537 000
Zins-s u. « idkonts
Erträgnisse» 12 901 000 + 500000 ‚
81V7erhältnifz des Notenumlaufs zum Baaroortatb ,6 .
Produktes-s und Waaren-Börfe. 21mm,}: Mai. Marktpreise nach (Ermitte- langen ded Königlichen QlolizeisPräsidiuind Höchste lNiedrigste Preise
s11:1100 kg für: .44 Richtstroh . . . . . . . —
eu . . . . . . . . . —-
rbsen, gelbe zum Kuchen . . 45 Speisebohnen, weiße . . . 50 Linsen ........60 Kartoffeln . . . . . . . 10 Rindsicisch
von der Keule 1 kg .
Bauchflcisch l kg. Schweincfleifch 1 kg Kalbfleisch l kf . Hammelfleisch kg Butter 1 kg . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Aale
ander echte « arsche
Schlete Bleie . . Krebse 60 Stück . . . . —- Bcriim 15 Mai. (3111111111): Preisfesh steilung von Getrcide, Mehl,Oel, {Detro- leum und lärairituß.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. 20:0 fcft. Termine wenig verändert. Ge- kündigt 150 t. Kündigung-preis 244,5.« Loro 230—245 Ja nach Dual. Lieserungsaualität 242 ‚K, per diesen Monat 244 ——245 bez., per Mai-Juni 234,5—236‚25——235,5 bez., per Juni-Juli 233—-— 234,25—233,5 bez., per Juli-August —, der August- Sept. —, per Sept.-Oktbr. 213—212,75-—2l4— 213,5 bez., per Okt.«Novbr. —. {Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis -— « Loeo 194——205 »He nach Qual. Lieferungdaualität 203 .46, inländ. niittel —, per diesen Monat 203,5—206,25—205‚75 bez» per Mai-Juni 198,75 —201‚5——-200‚5 bez., per Juni-Juli 196—198‚5-—- 197,5 bez., per Juli-August 190,5—-191,75—190‚5 bez., per August-Sirt —, per Sept.-Oktober 186 —-—185,5—186——185,5 bez. Geiste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 158 -—185 ‚K nach Qual. Futtergerste 160——
168 0K
Paer per 1000 . Loco fest und höher. Termine wenig bera;idert. 100 t. RünbigungßermuflG Loco 174-193 »i- nach Qualität. Lieferungdslflinlität 180 « Poinmerscher, preußischer und schlesischer uilttel bit-z guter 176——182, feiner 188-190 ab Bahn bez.,. per dies-an Monat 175 bez» ver Mai »Juni 170,5--1.71 bez» per Juni-Juli 169,75—170 bez» per7Julgllkuguft 156,75 „es, per Sept.-Oktbr. 149 —, o—, es.
Malo per 1000 kg. Loeo fest. Termine niedriger. Gekündigt —- t. Kündigunggpreis » .46 20:: 165 —176 Ja nach Qualität, ver diesen Monat 161,5 bez., per Mai- Juni 152 bez., per Juni-Juli 150421116, per Juli-August ——-, per Sept.-Okt. 146,5 -- es.
Eil-sen per 1000 kg. Kochwaare 17 5—-185 »n- Futter- ivaare 166-——170 „K nach Qualität
Roggenmehl Nr. 0 11. 1 per 100 kg brutto infl. Sack. Termine höher-. Gekündigt — Sack? Kündigungspreis — ‚K, per diesen Monat 28 -—28,2 bez» per Mai-Juni 27,55—‚85—‚80 bez., per Juni-Juli 27.2—‚45—‚40 bez. per Juli- 310111: 26,3——,4——,35 bez» 11er Spribkr 25,45— 25‚55—‚5 bez.
Rüböl per 100 kg mit Fah. Singend Gelüudigt 300 Etr. Kündigungspreis 60,9 »j- Loco mit Fafz —, 10:0 ohne Faß —,. per diesen Monat 60,7- 61,2 bez» per Mai-Juni 60,7-——61,2 bez., per Juli-August —, per Sept.-Okt.61,3—-62-—61,8 bez., Okt.-Nov· 61,6—62,3—,1 bez., per November- Dejember 61,9« 62,6—,4 bez-
weiteleiten. (3519111111112: Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- min: -——. Gekünd -- kg. Kündigungdvr. -- «
Spirits-is mit 50 « Berbrauchdabgabe per 100 l d« 100% =- 100000/0 nach Tralled. Gekündigt ——. Rünbigungsbreiß—m Loco ohne Faß —.
Spiritug mit 70 »in Brrbrauchsab ab: pei- 100 f
11|1|14.
20 1 0
J so 40
l l Gamma-19.16: OQIJOOO
50 60 40 20
70 20 50
y—A wHwHwtomwthH—Mhfl wiMiHHunuuHHHH
0. _100 °/o z: 10 000 % nach Tralles. ekündigt s- L Kundigungspreid m. 20:0 ohne Faß 51,6 bez.
Spiritus mit 50 « Berbrauchrabgabe per 100 1 l 100% — 10000011 nach Trauer. Oekündigi — l. Kündigung-preis —- « Loco mit Faß —, im diesen Monat —.
Spirituo mit 70 .44 verbrauchgabgabr. Flau. Geküudigt 600001. Kundi ungemein 51,3 « Loeo mit aß -—, per diesen onat 51,4— 5—51 5:1., vkk ist-Juni 514—51141, her Juni-Jan 51,6— 5l,3 5:1., per Juli-August 52—51,7 bez., per August- September 51,9—‚7 bei-, ver September-Oktober 47,8—‚5 bez» per Oktober-November 44,5—‚4 bez» per November-Dezember 43—,2—42,9 bez» per De- zember-Januar 42,8—,6 bez» per Januar-Februar 43-42,8 bez. «
Weizenmehl Nr.00 32,5—3l‚00, Nr. O 30,75— 29.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,25—27,5, do. feine Marien Nr. O 11. 1 29—28‚25 bez., Nr. 0 1g ‚a höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. ad. l Pvfebm 1FM8io 4%. b8.) S giriäuig1 oco on: a er , , o.locoone a. (70er) 49,60. tzllatt
Magdeburg, 14. Mai. (W. T· B.) Zuckers bericht. Kornzuckcrexkl., von 92% 17,80 Rornsucler, erkl« 88% Rendement 16,85 Nachprodukte, exkl. 75% Rendement 14,30. Ruhig Brodra nade I. 28,50. Brodcafsinade II. —. Gem. 5 affinab: mit Faß 28,25, gem. Melid I mit Faß 26,75. Matt. Rohzucker I. Produkt Tranfito . a. B, Hamburg pr 2310112921650, 12,95 281., pr. Juni 13,021 Gd., 13,05 Br» pr. Juli 13.12k Gd. 13,1««k Br., pr. August 13.25 bez., 13,27z Br. Ruhig.
Mannheim, 14, Mai. (W. T. BJ Pro- dukteninarkt. Weizen pr. Mai 23,95 pr. Juli 23,90, pr. November 22,45. Roggen pr. Mai 20,85, pr. Juli 20,25, pr. November 18,80. Hafer pr. Mai 17,10, pr. Juli 17,25, pr. November 1465. Man pr. Mai 15,75, pr. Jan 13.7.5, pr. No- vember 15,00.
ckBrcmen, ‘14. Mai. (W. T. B) Peter- leum (S·chlußbericht.) Standatd whitc loro 6,40 Br. Ruhm.
Hamburg, 14. Mai. (W. E. 21,.) Getreidcs markt. Weizen 10:0 feft, holsteinifchcr 10:0 neuer 235—243, Rognen 10:0 feft, nsecklenbiiig loeo neuer 208—215, russifcher 10:0 fest, 158—162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) »fcft, 10:0 63,00. Spiritutl still, pr. Mai-Juni shl Br, pr. Juni-Juli 36 Br., Pr. Juli-August 36ä Br» pr. September-Oktober 37f Br.» Koffer ruhig. Umsatz 1500 Sack. sJbetroleum ruhig, Standard white loeo 6,45 Br» pr. August- Dezember 6,70 Br.
»Hamburg, l4. Mai. (W. T. B) (5)1015- uiittagsbeiichtJ Kaffee. Good aoerage Santoo prA ai 863, pr. September 83, pr. Dezember 74ä. pr. Marz 72F. Ruhig
Zuckxermarkt RiibensRohznckcr I. Piodukt Basis ds Wo Rendement, neue lifance, frei an Bord Vaniburg pr. Mai 1:l,97f, pr. August 13,2211, pr. Oktober 12,17z, pr. Dezember 12,15. Ruhig
Wien, 1·-4. Mai. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 10,65 (050., 10,75 Br, pr.· Perbft 10,13 Gd, 10,18 Br. Roggen pr.
ruhzahr 880 Gd., 8«90 Br., pr« Herbst 8,80
, 8.85 ! r. Maid pr. Mai-Juni 7,07 Gd., 7,12 Br» -p»r.· Sept.-Okt. —- Gd., -—- Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,40 Br» pr. Herbst
6,77 Gd., 6,82 Br.
Liverpool, 14 Mai (W. T. B) Baums 1110113. (6311111011311) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 V. Träge. MiddL amerik. Steigungen: Mai-Juni 445,«« Werth, Juninuli ji«-Cl Kaufanreiz, Juli-August 453/114 Yerkauferpreio, August-September 455/14 Käufcrpreio, September-Oktober 455,64 do. Oktober-November Eifer Werth, November-Dezember 4’332 verkäufers preis, Dezember-Januar 459784 d. Käuferpreis. «Liverpvol, 14.Mai. (W. B.) (Offizielle Noth-ungan Amerikaner good ordinar. 41, Amerikaner lotv middling at, Amerikanei niiddling 413,»«1a, Amerikaner middling fair 6 Pernam fair Dz, Pernam good fair 5}, Ceara fair 51:, Ceara good fair 5;, Maceio fair bi, Maranbam fair ht, Egvpt. brown fairhlsxis Egoist broivn good fair 03/16. Egvptian brown good 67/11., Cgvpt while fair 5%, do. while good fair vg, 2.1.05. Broach good 4‘/1e., bo. fine 45. Dbollerah tat: 3}, Dhollerah good fair St, Dboll. good 313/16, Dhollerah sine 41, Oomra fair Zig, Oomra good fair 38, Ootnra good 3”/m, Oomra fine 4g. Scindi good Zi, Bengal good fair 3, do. good Wie-, do. sine di-, Madrao Tinnevellv fair 31, do. good 1:11:41/111. do. good Elz, do. Madras Western fair 311. do. Western good fair 39/111, do. Western good 3%. Peru rough fair —, Peru rough good fair 8g, Pera rough good 9, Peru moder. rough fair ist« Peru moder. rougb good fair 7, Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 5z, Pera fmootb good fair Wie-
Gladgow 14.511101. (28.313. ä.) tlioheiien. Mir-w» numbres »warrantd 50 111., dreimonatlich Knvefrkguflisch sstfgterå Regung Aufgeregt. 52 sh.
au er rei , . . erkäufer reiß. : Mixed numbres warrantd 50 sh. 11 Schluß
Amsterdam, 14. Mai. (W. T. VJ Ge- treidemarkt. Weizen pr. November 252 Noggen pr. Mai 189d190, pr. Okt. 173017201710172. »Amfterdam, 14. Mai· (W. T. B.) Sana- Koffer goob urbinarr 61. -—« Bancgzimf 54F·
flimmern“, 14. Mai (W. B.) Petros leummarkt. (Schlußbericht). Rassinirteli, Tvpe geißJ wiele bös. Juki BUBVU Mai 153,- Br.
r. un r-,r.»u r., r. et b- Dezember Ist Br. Ruhiglk v S p am «
New-York,14. Mai. (W. Waarisus Bericht Baumwolle in New-York 8Z do in IlewsOrleanS 8·s. Rass. Petroleum Stanbard white in New-York 690-—7,20 Gd., do. in Philadelæhia 8,85—7,15Gd. Noveivetwleumin usw-user 75. do. Pipe line Certifieatet pr. Juni 70%. Stetig. Schmalz 10:0 6,67, do. Nohe und Brotheru s1,12 ucker (falr refining Muoeooodool 21%: .lllaio( ew)pr. Juni61.. {Rother Winterweizen 10:0 117. Rafiec (Kai! 8110) 20. Nishi 4 D. 50 C- Getreidesracht lt. Kupfer pr. Juni nominell. Rotber Weizen pr. Mai 114z. pr. Juni 11211L pr. Juli 109%. Kastee {Rio Nr. 7 10:0 ordinaiv pr. Juni 17,77. pr. August 17,12.
EifeubahusEiuuahmem
Saal-Eisenbahn Jm April cr. prov.102158.,-4 (— 3334) „u, bißult. Äpkil 378024 (—— 1224) »in
Deutscher Reichs-Nummer
königlich Pr
Bus Kbonnement beträgt vierteljäher 4 „K: 50 ‚.5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an,
und
eußifcbcr Staats-Auzeiger.
» s l l
für ßrriin außer den von-2111111111111 auch dir Exprdition
8W.‚ Wilhelmftrafzc Nr. 32.
Einzelne Nummern lioftrn 25 41.
Snfertionsptris für den Raum einer immun—030 „,5. Infcrate nimmt an: die Königliche Expeditivn
dr- Drutsthen {Intim-3:11:11)“: · ·
und Königlith preußischen Hinatnsaneigrtn
Berlin 8W.‚ Wilhelmstrafze Sir. 32. »,.»—;.»:;.sp.«..» _ _r : „WM .._..„- -.--.—-—-———w
M 114.
Seine Mafestät derKönig haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor der Rechtowissenfchoft an der Universität zu Straßburg Dr. Schultze und dem katholischen Pfarrer Giefeu zu Hückegwagen im Kreise Lennep den Eliothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pfarrer Endemann zu Neuendorf im Kreise Teltow, dem Komvastor an ber evangelisch-lutherifchen Haupt- kirche zu Altona Biernafki und dem Postdirektor a. D. Rackwitz zu Altona-Otten en‚ben Nothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Steuer-Rath Krauf e zu Wieabadem bisher zu Mülhausen i. E., den Königlicheu Kronen-Orden dritter Klasse-; dem Postverwalter a. D. Rosemann zu Brieg, Regierungdbezirk Breglam und dem Ziininernieisier Wilhelm Scharnweber zu Berlin den Konigliel)««:n Kronen-Orden vierte: Klasse; dem evangelischen Lehrer Gartz zu Ditfurth im Kreise Afchergieben den Adler der Inhaber bea Königlichen Haus-Ordner von Hohenzollernz dem Ober-Brieftrüger a. D. Thier zu Hildedheiin und dem Postpackineister _a. D. Heinrich zu Aacben das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; den Post- packnieiftern a. D. Fischer u Hannover und Köbler zu Nordhaufeiy ferner dem fn'ibtif ten Förster Reich zu Forfihaus Oberrad bei Frankfurt a. M. und dem Kirchenältesten, Koffäthenauggedinger Galle zu Matschdorf im Kreise West- Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät bar König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Attachü bei der Köni licl) italienischen Botschaft an Aller öchstihrem Hofe A. attioli-Pad- qualiui und dem ileingrosibündlerJofefvon Palu hat) zu lEsiläeßburg den Rothen Adler-Orden vierter Kla e zu vere en.
sättigt-ich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
den Superintendentur-verwefer, Pfarrer Füllkru in Kroioschiu zum Superintendenten oer Diözefe Kroto chin, Regierungcbeznk Pofen, zu ernennen.
Justiz-Ministerium
Der Landrichter Scholber in Ostrowo ist an das Land- gericht in Stettin vaer
Dem Landrichter nderscu in Ratibor ist die nach- gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt-
Dem Rechtsanwalt und Notar Brinkmann in Tilsit ist Behufs Uebertritts zur Koniinunalverwaltung die nachgesuchte Englaffung and dem Amt als Notar zum 1. Juni d. J. ext ei t.
Der Rechtsanwalt Große in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kauimergerichts, mit Anweisung feines Wohn- siyes n Berlin (Oramenburger Vorstadt — Wedding), ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöfcht: der Rechts- amvalt Flieo in Sondersbaufen bei dem Landgeiicht in Er- furt, der Rechtsanwalt Bernhard Eber ard bei dem Landgericht in Hanau, der Rechtsanwalt Dr. eo rg Meyer bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt v o n H o ltu m bei bem Amtsgericht in Geileukirchen und der Rechtgaiiwalt Noest bei dem Amtsgericht in Solingen. v
In die Lifte der Rechtsanwälte sind eingetragen: ber Rechtsanwalt Wollmer aus Nordhaufen bei dem Ober- Landesgericht in Nanmburg a. S., der» Notar Pohl in Niederbreifig bei dem Amtdgericht in Sinzig, der Gerichts- Affeffor Rippner bei dem Kammergericht und der Gerichts- Affef or Haake bei bem Slmtßgericht unb der Kammer für Handelgfachen in Krefeld _ _
Der AmtegerichtS-Rath von Froreich in Halberstadt, der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz-Rath Schneider m Stieg und der Notar Hand in Rheinbach sind gestorben.
Allgemeine verfügung vom 21. März 1891,
betreffend die für die erste juristische Prüfung zu entrichtende Gebühr.
Pech vom 6. Mai 1869 (Gesetz-Samml. S. 656) §».»14.
Aus 1131361591102]: vom 24. April 1878 (Gesefz - Samml.
Mähne Lerfügung vom 3. November 1890 Gast-Minist- «c- S. 277) unb ,
vom 21— Febkuak 189l (Just.-Minifi.·B1. S. 57).
» Auf Grund des §. 14 des Gesetzes vom 6. Mai 1869 Aber die luklstlschen Prüfungeu und in Gemäßheit des §. 1 des Pleußlschell 21mitübrungßgefehe: vom 24. April 1878 zum deutschen (“59111915081iaffungßgefeße werben nachstehende Be stunmungen erlassen:
§. 1. Die von jedem Kandidaten der ersten juristischen Prüfung zu erhebende Gebühr beträgt ·fü;ifzig Mark.
Die für die einzelne Prüfung aufkoninienden Gebühren find unter die bei derselben etheili ten Exaniinatoren ein- schließlich des Vorsitzenden nach glei 1:1: Antheilen zu ver- theilen. § b;
Beschränkt sich die Prüfng eines Kandidaien auf die schriftliche oder auf die mündliche Prüfung, so ist von beni- selben die Hälfte der im §. 1 bestimmten Gebühr zu ent- richten und dieser Betrag nach Maßgabe des §. 2 zu ver- theilen. § 4
In Fällen, in denen ein Examinator nur bei der fchrift- lieben oder nur bei der mündlichen Prüfung thätig wird, be- schränkt sich dessen Antheilnahnie am Bezüge der Prüfungs- gebühr auf die Hälfte derselbe-us
Diese verfügung tritt mit dem 1. Oktober 1891 in Kraft. Berlin, den 21. März 1891. Ä Der Justi -Minister. von S elling.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: unb Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung,
betreffend bic Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der Prüfunggordnung vom 23. ril 1885 abzuhaltenden SBrlifungen der Zeichenlehrer unb Zei en- lehrerinnen finden in die em Jahre statt
a. in Kassel:
am Mittwoch, den 24. Juni d. J» Vormittags 9 Uhr, unb an den Folgenden Tagen in der gewerblichen Zeichen- und Kunstgewerbe chule. bafelbft,
l). in Düffeldorf:
am Mittwoch, den l. Juli d. I» Vormittags 9 llhr, Rhein den folgenden Tagen in der Kunstgewerbefchule da- e i1 -
v. in Berlin:
am Donnerstag, den 2:i. Juli d. J» Vormittags 0 Uhr, unb an den folgenden Engen in ber Königliche-n Kunstschnle in der Klosteiftrasie hierfelbfi,
d. in Breslam
am Donnerstag, den 30. Juli b. J, Vormittags 0 Uhr,
und an den folgenden Tagen in der königlichen Kunstfehule
daselbst, v. in Königsberg i. Pr.:
am Montag, den 22. Juni d. J·, Vormittags 9 Uhr, unb an den fol enden Tagen in der Königlichen Kunst- und Gewerkfchuie ba elbft.
Die Anineldungen 2:. zu diesen Prüfungen sind
l; für Kassel. . . . . is zum l4. Juni d. .,
2 „ Düsseldorf . . . » » 20. uni b. ., 3) „ Berlin . . . . „ „ 5. Luli b. ‘., 4) „ Breuau . . . . » » 10. „an b. I»
5) » is Pr- » » «12« Juni d· J· ‚ an dg betreffenden Königlichen Provinzial-Schulkollegien ein- zurei en.
Berlin, den 14. Mai 1891.
Der Minister
der geistlichen, Unterrichts- und MedizinadAngelegenheiten Auftrage: de la Croix.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel unb Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Mecklenburg;
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forften von Heyden, nach Pommern;
Seine Excellenz der kommandirende General des IX, Armee-Corsks, General-Adjutant Seiner Mafeftat des Kaisers und önigg, General der Kavallerie Graf von Walderfee, nach Altona.
Yichtamiliehe5.
wenn": Reich.
Preußen. Berlin, 16. Mai.
_ Seine Majestät der Kaiser und König hielten gestern Vormittag auf dem Vornstedter Felde Truppen- benchtigungen ab. Heute Vormittag empfingen Seine Majefiät
1891.
nach 9 Uhr den Reichskanzler, hieran anfchließend den Kriegs- Minister sowie den Chef des Generalstabea zum Vortrage und arbeiteten von 11 Uhr ab mit dem Chef des Militär- kaliiiietg. Um 12 Uhr nahmen Seine Majestät militärifche Meldungen entgegen und eriheilten hierauf dem Obersten von Sell die nachgesuchte Audienz Behufs Ueberreichung der Orden feines verstorbenen Vaters. Um 12 Uhr 20 Minuten empfingen Seine Majestät den aus St. SBeterßburg auf der Durchreise hier eingetroffen-In Herzog Albrecht von Witwein berg, Königliche Hoheit-
Dao „21r1ne0212r0rbnunaß:2310:1” veröffentlicht folgende Allerhöchfie Kabinett-Orer betreffend die Anlegung von Trauer für den vereinigten Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch von Ruleand Kaiserliche Hoheit:
Um did Andenken des vereinigten Großfürsten Nikolaus Niko- lafewitsch von tlinffland Kaiserliche Hoheit —— bisher Chef des Küroffieriillegiuientö Herzog Friedrich Eugen von Wüittemberg (28mi- preußische5) Nr. 5 — zu ehren, bestimme Jch hierdurch, hat: die Ossiziere dieses Regiinints acht Tage Trauer durch Tragen des Flori- 11m den linken Oberamt anlegen. Außerdem hat eine Abordnung des Region-um« bestehend aus dem Commandeur. einem Rittmeister und einem ßieutenant, an den Veisitzungdfelerlichkeiten Theil zu nehmen. Jch beauftrage Sie, Votstehendes der Armee bekannt zu machen- An das General-Kommando des XVII. Armee-CAN habe Jch ver- sügt. Neues sDalaiß, den 3. Mai 1891. Wilhelm. An den Kriegg«Minister. «
Es waren Zweifel darüber entstanden, ob bie_ geltenden maß: unb gewichtgvolizeilichen Vorschriften auch auf die Konsumvereine Anwendung finden, und ob letztere den periodisch-en Maß- und GewichtsNevifionen zu unter- werfen find oder nicht. Zur Beseitigung diefer Zweifel haben die Minister des Innern und für Handel· und Gewerbe in einem a: bie Königlichen Regierungs-Präsidenten gerichteten Erlaß v m 21. Januar d.J. folgende Ausführungen gemacht:
,,Konfumvereine, welche auch an Nichtmitglieder Waaren verkaufen, finb alr- Gewerbeireibende zu betrachten und hin- sichtlich der Maß- und Gewichtspolizei in allen Stücken ebenso wie andere Gewerbetreibende zu behanbeln; fie unterliegen den veriodifchen Revisionen, und die verantwortlichen Leiter find auf Grund des §. 3130 Nr. 2 St.-G.-B. zur Bestrafung zu ziehen, Falls ihnen eine Zuwiderhandlung gegen die fraglichen Vorschriften zur Last fällt.
Was diejenigen Konsumvereine anlangt, welche den Waareuabfah auf ihre Mitglieder beschränken, so ist nach einer kürzlich ergangenen Entscheidung des Königlichen Ober-ver- waltungögerichtd ihr Geschäftsbetrieb als „öffentlicher verkehr« im Sinne des Artikels 10 der Maß- und Gewichtoordnung zu betra ten; sie find daher den Bestimmungen dieses Artikels unterwor en und verpflichtet sich beim Zumesfen und Zuwägeii der Waaren an die Mitglieder ausfchiießlich geaichter Maße, Gewichte unb Wangen zu bedienen; auch dürfen sie zu dem angegebenen Zwecke Meßwerkzeuge, welche über die festgesetzten Grenzen hinaus von der absoluten Richtigkeit ab- weichen, nicht verwenden Hieraus« erwächst für die Polizei die Befugniß, über die Befolgung dieser Vorschriften Seiteng der Konsumvereine eine regelmäßige Kontrole auszuüben und von der Beschaffenheit der von denselben im verkehr mit den Mitgliedern verwendeten Maße 2:. fich Kenntniß zu verschaffen. Zu diesem Zwecke empfiehlt ed sich, auch diese onfumvereine zu den periodischen Revisionen heranzuziehen
Hinsichtlich des weiteren verfahrens ist zu berücksichtigen, daß die vereine der in Rede stehenden Art als »Gewerbe- treibenbe” im Sinne des Q. _369 St.-G.-B. nicht betrachtet werden lönnen, und daß» mithin im Falle des Gebrauchs ungestempelter oder unrichtiger Meßwerkzeuge mit Be- strafung und Einziehung der vorschriftgwidrigen Stücke gegen sie nicht vorgegangen werden lann. Um aber auch diese vereine zur Beobachtung der fraglichen Vor- schriften anzuhalten, bieten die §§. 132 ff. des Gesetzes über die allgemeine Landes-verwaltung vom 30. Juli 1883 die ge- eignete Handhabe, und zwar wird in der Weise vorangehen ein, daß den verantwortlichen Leitern der betreffenden vereine- er fernere Gebrauch ungeaichter Meßwerkzeuge zum Zumeffen und Zuwägen an die Mitglieder unter Androhung von Geld- strafen untersugrwird » Unrichtigen unb unvorfchriftdmäßigen Meßwerkzeugeu ist zunächst durch Kafsirun ded Stempels die verkehrsfähigkeit zu entziehen und demnächt mit ihnen ebenso zu verfahren, wie mit unFleaiihten Gegenständen.«
Ein zweiter vom'8. pril d. I. batirenber Cirkularerlaß, welcher von den Ministern des Innern und für Handel und Gewerbe, sowie von dein Minister der geiltlichen2c. An elegen- heilen an die Komglichen Regierungs-Präsidenten geri tet ist, behandelt die Unterstellung der Konsumvereine unter das Nahrungsmittelgefetz und lautet:
»Von dem ,,verbande von Kaufleuten der Provinz
annover und der angrenzenden Länder« ist in einer an den Landtag der Monarchie gerichteten Petition vom 1. November v. J. unter Anderem darüber Beschwerde geführt warben, daß