_.:.; 2... ...‚ »so-»p-» - .
.--::1s.--.1-!
w«»
Ed:-(ökd«i- I- T «
« »m-«p.-»(MI
sauget-« as ,—«: Q. , A-« 1 afw ‘ch " II "«»J-.
SgLGassAst 63 — 4 1.1 600 113,002} S riftgieß.Huek 10 9 4 1.1 1000 —,—— Stobwa er . . . 0 -— 4 1.4 500 —‚— Strl.Sp lk.St 61} — 5 1.7 600 103,506 Fudeiåb Mag« .231k 20 : lM -—,— üdd mm.4 o — . —,—- Tapetuthordh 7z —- 4 1.1 300 131,256 Tarnowi . . . . 0 — 4 1.7 300 13,7501 00. 61.-90. 7 —- 6 1.7 300 1580011158 Union,Baugef. . 6} -—- 4 1.1 600 130,106 VulcanBergwrk. O —- 4 1.7 500 ——,— 9801130100600.) 7 —- 4 1.10 500 119,006 00. (Bolle). 3 -- 4 1.10800/1200 89,90516 Wilhelm’Wnb.. 9 — 4 1.1 1000 94,006 WissenBer wrk. — —- 4 1.7 600 16,506 ZeitzerMas inen 20 —- 4 1.7 300 241,006
versicherungs-Gcfcllfrhaftcii. Tours und Dividende = « pr. Std.
Dividende pro 1889 18901
Aa 00:00.200/001000m 440 450 111016 AagRü 0:1.-6.20°/00.400m120 120 —- 9012002098110200/00.5009/101: 120 120 17006 Bri. euervf.-G.200X0v.1000M 176 158 28706 Bri. agelsA.-G.200Xov.1000M 30 30 5516 Vil·Lebensv.-G.LOOXOVLOOOM 17611 —- 43006 651a.:%ag:101.-6.200/00500926: 0 12 3406 60111.511:10:1-6200/00500m 45 45 10856 6010010,55:00:11.200/00JOOOW400 400 — 600001010,2:50.200/0010009161: 45 45 — Dt. euerv.Berl-200Xov.1000M 96 84 1651303 Di. lovdBcrlin 200Xov.1000M 200 200 34006 Deutscher Phönix 20% v. 1000 fl. 114 120 —- Dtsoh Tanzpr Liszt-Xa v. 2400.4: 135 DrsdAllgTrsp 100/o 0.10005114: 300
30016
Düssld.Trsp.-B. 10% 0.1000Wr 255
Elberf.Feuerv .209/0 01000.01» 270 700023 ortuna, ABr ‚200/0 0.10009210:: 200 29006
germaniaßebnßu.200/10500573” 45 10806
«.1
6labb.%euernr1.200/00100051“: _30 -— III-B 8:1011gßeuervr1600/00.10005341:120 20 -—
Magdeburg.Allg.V.-G.100Mx 30 — 6956 91100001).%:11000.2O°/00.1000%203 206 444928 MagdebHa elv.33k0-ov.500M-: 25 32 5836 Magdeb.Le en60.209/00.500.%0x 25 26 4066 Magdeb. Rückvers.-Ges. IOOMx 45 45 96903 91100::017.6111.-21.10°/00.500m 60 — —- Nordstern,Lebvs.200-ov.1000.7-l-x 84 93 —
Oldenb.vers.-Ges.Toll-zubwa 45 60 15566
PreugEebnsng200Xov.500M-7 37z —- 693G Preu ‚9101223011.252/00400911: 48 66 1119B rovidentia, 10 0/0 von 1000 fl. 45 - —- beim-28011210.100/0010005111: 15 —- 701G übeinaflßftfflwb.100/00.400.950: 18 — 3156 Sächf.Rückv.-Ges.WovbOOM 75 — 7306 Schlf.Feuerv.-G.LOUXizvbOOMr 100 — 1890B 3351101111310,2136.200/001000Wx 240 -— 467593 Transatlant Güt. 20% 0.150001: 120 — 131523 Union, Ha 0100:1.200/0050097Mx 22 40 4700556
Vietoria, erlin 200X0 v·1000.5-lex 159 Wstdtsch.Vf.-V. 20% 13.100030: 90
Foudsi und 1111:1011= Börse»
verlieh 16. Mai. Die heutige Börse eröffnete in schwächer Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Courfen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplä en vorliegenden Tendenz- meldiingen entbehrten der inbeitlichkeit und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig und bei mangelnder Kauflust blieb das Angebot über- wiegend. ohne doch dringender hervorzutreten. Im verlaufe des verkehrs trat vorübergehend eine kleine Befestigung der Haltung ein auf Grund von Deckungoiäufem doch schwächte sich die Haltung gegen Schluß der Börse wieder ab.
Der Kapitalomarkt bewahrte ziemlich feste Hal- tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um- fügen; 40/0 und Bis 0/0 Preußische Konsols etwas be er; fremde, festen Zins tragende Papier-e lagen schwach, gingen aber in Staatsfonds und Renten theilweise lebhafter um.
Ter Privatdiskont wurde mit 3,1% notirt.
» Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen fester und lebhaften Lombarden schwächer, auch DursBodenbach und andere 9:11:0- reichifche Bahnen, sowie Schweizerische Bahnen schwach und ruhig.
Inländisrbe Eisenbahnaktien wenig verändert bei stillem verkehr, MainzsLudwigshafen und Marien- bura-‘flilamfa schwächer.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen mehr angeboten und weichend , namentlich 9113:0010- Kommandit,s Berliner HandelsgeselischaftS-Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Dank.
Industriepapiere still und theilweise schwächer, Montanwerihe nach ziemlich fester Eröffnung ab- geschwächt undruhig
Courseum 21 110:. Still. s-— Qefterreichische Kreditaktien 160,60, Franzosen 117,25, Lombarden 52.00. Bochumer Guß 127,75, Dortmunder St P- 66,75, Gelienkirchen 156,75, Harpener Hütte 180,62, Hibernia169,25, Laurahütte 123,75, Berl.Haridelss gesellsch. l41,00.«Dar::iftädter Bank 134,25, Deutsche Bank150,00. DiskoniosKommandit 183 12, Dresdner Bank 141,00, Jiiteriiationale100,12, NationalsBank 119,00, 9011011111: Truft 156,25, 61011. Bl. —,-— LübecksBüch 17000, Mainzer 114,62, Marienburger 70,87, Oftpr 91,25. Dur-er 248,10, (5150151010025 Galizier 93,25 Mittelmeer —-——, Gotthardbabn 151-00, WarschausWiener 243,25, Italiener 90,12, Des-. 1860er Loose 123,40, Rassen 1880 96,00, 00. Consolg 96,00, 40/1. Ungar. Goldrente 89,75, Egvpter 96·50, Türken 17,75, 01011. Roten 239,75, 811111. Orient II. —,—-, 00. 00. III. 74 87, 3% 502522100111. 8425, 01mm. Llovd 117,25, 6011000
I
Frankfurt a. M» 15. Mai· (W. T. B. sSchluß - 60001:.) —- Londoner Wechsel 20.485? Paris. 0; 80 825, Wien. do. 172,65, 91:1060nl. 105,60, 9:11:00. Silberrente 79,10, do. 41/50/11 Papierrente 79,20, 00. 4 o/0 6010:. 95.20, 1860 Loose 124,00, 4 °/o ungar. Goldrente 90,00. Italiener 90,5«) 1880r Rassen 96,10. 3. Qrientanl. 74,80, 4% Spanier 69 80, 111111. Egvpter 96,10, Konv. Türken 17,75, 4% 2021. Anleihe 82,00. 3% port. Anleihe 42,00, 5% serb. 81:01: 86,92), 600b. Tabackr. 8710 we 0111001. Nun-. 98.40, 6% kons. wenn. -'.—I Böhm. Westbabn 308k. «Böhin. Nordbahn 166%, Franzosen 222. v Galizier 18711, 601111000- babn 147 60, Mainzer 115,10. Lombarden 94% Lehrer-Bächen 166,50 Nest-wenden isoz am“: aktien 256i, Darmstädter Bank 134,90, Mittei-
deutsche Kreditbank 103,00. sieichsbank 143.30, Diskontostomm 184 30. 900501100 Bank 141,00, Bochumer Gußstahl 127,90, Dortmunder Union 67,40, Harpener Bergwerk 182,70, Hibernia 171,80, Privatdtök 38 O/g. »
Frankfurt a. 91., 15. Mai. (W· T. B.) Effekten-Soeietät. (Sehluß.) S1000itaftien25ßä, Franzosen 232%. Lombarden 95 ‚ ungar. Goldrente 89,90, Gotthardbahn 147,50, iskontosKommandit 183,80, Dreodner Bank 141,20, Bochumer Gußstahl 127,80, Dortmunder Union St.·Pr. 67,20, 6:11:11- kirchen 157,80, Har ener 182,30, Hibernia 170,20, Portugiesen 42,75, aurahütte 123,40. Bebauptet.
Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) Privat- verskehr. Oesterr. Kreditattien 256,70, Franzosen 582,00, Lombarden 238,00, Ostpreußen 86,50, Lühecks Bürden 166,20, DiskontoKommandit 184,00, Deutsche Bank 149,70, Laurahütte 122,10, 5130:101- 1000110650. Dynamit TrustsAktien 145,00 Platten- burgleawk —-‚—. Nuhig «
Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) (60109- Coursr.l Preuß. 4% Coniols 105,20. 6110000. 78,50 9:11. 6010:. 95,50. 4% ung. Goldt. 90,10 1860 Loose 124,50, Italiener 90.30, Kreditaktien 256,50, Franzosen 579,50, Lombarden 237 50, 1880 Ruisen 94,00, 1883 00. 103 75, 2. Orientanl. 72.40, 3. Orientanleihe 72,70, Deutsche·Bank 149,75, Diskonto Kommandit 183,50, Berliner Handelsges» —,—, Dresdener Bank 142,10, Nationalbank für Deutschland 120,75, Hamburger Kommerz- bank 11230. Norddeutlche Bank 14400, Lubecks
Büchen 166,00, Marienburg - Mlawka 66 70, Ostpreußische Südbahn 8?,00, Laurahütte l22 70 Norddeutsche Jute · Spinnerei 98,20. A.-C
Guano W. 140,50, Hamburger Packetf Alt. 107,00 an.-Trust.-A. 145,20, Privatdiskont 3% O/o _ _
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br» 218260. Silber in Backen pr. Kilogr. 132,25 Br» 131,75 60.
Wechselnotirungeni London lg. 20,51 Br., 20,48 60., London kurz 20,48 Br» 20,43 6b ‚20110011 Sieht 20,26z Br.,20,21i Gd., Amsterdam lang 167,50 Be , 167,20 6.,. Wien lang l73«00 Br. 171,00 60., Paris lang 80,25 Br» 79,95 60., 61. Petersburg lang 238,50 Br» 236,50 60., New-York 10:14,19 Br.- 4,13 60., 00. 60 Tage Sicht 4,14 Bis-. 4.08 60. » Wie-, 15. Mai. 1:10. T. B.) (SchlußsCoi-irse.) Oeu I 01101000. 91,82%, do. 5% do. 102,10, 00. Silber-« 91,75, 6010::n10 110,30, 4% Ung. Goldrente 104,50, do.-Yo Papicrrcnte 101,20, 1860:: 2001: 139,50, AnglosAustr. 158,75, Länder-dank 214.00, Kreditakiien 299,62k, Unionbank 237.50. Ungar. Kredit 343,50, Wiener Bankv. 113,50, Böhm. West-baten 358,50, Böhmische Nordbahn 193,00, Buschth. Eisenb. 494,00, Clbethaibcibn 222,25, Galiz. 217,00, Nordd. 2830,00. Franz. 271,37i;, 801115.- Czern. 243,00, Lombarden 112,60, Nordwestbahn 209,25, Pardubitzer 182,00, Alp. Mont. Akt. 92,00, Tabackaktien 155,25, Amsterdam 97,70, Deutsche Plä e 57,80, Londoner Wechsel l.18,60, Pariser We 1014680, 910001001109351, Marknoten b7,.82z. Russ. Baukn. 139k, Silbercoupons 100,00.
Wien, 16. Mai. (W. T. Fest. — Ungarifche Kreditaktien 342,75, · esterreichische Kreditaktien 298,62,L«. Franzosen 271,20, Lom- barden 112‚00, Galizier 216,25 Nordwestbahn ——,—‚ Elbethalbahn 222,50, 9011:0. Sunterrent: 91,80, 00. Goldrente —-—, 5% ung. apierrente 101,15, 40/0 ungar. Goldrente 104,35, Marknoten 57,85, 91000100115 9,36, Bankverein 113,00, 51300001- akticn 155.00. Länderbank 213,80. » » London, 15. Mai (W. 18. B.) Schluß-Course.) Englifche 21% Consolg 954/16, reußische 4% Consolll 104 Italienische 5% Rente 9010.800:- barden 101; 40/0 konsol. Rossen 1389 (II. Seele-) 96, Konv. Türken 17%, 9:11. Silberr 79, 00. Goldrente 94, 40/c011g. Goldrente 89,1, its-e Span. 698, 31% Egvpt. 89, 4% 111.111. Egvpt. 94z, 3% gar. 99, 410/0 egvpt. Säributanl.w 94, Edle- kons. Merikaner 862.. Ortomanb 12%. Suezs aktien 104, Canada Pac. 78%, De Beers Aktien neue 142L Rio Tinto 21%, Plaßdiok 4z. Silber 441. 410/0 Rupeed 75%. Argent. 5% 60100111. von 1886 65, Arg. 411% äußere Anleihe 38.
Neue 3% Reichs-Anleihe 81s.
In die Bank flossen 11 000 1010. Sterl. « _ Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (650-101)! 60001:.) —- 3% amortisirb. Renie 93,32%, 3% Rente 93,12z, aholo Anl. 104,00, Ital. 5% Rente 91-77ä». Dest. 6010:.95%,4U/o ung. Gold-. 90,50 its-«- Rasskn 1880 96,00, 4% Rassen reget 96,25,. 40/0 unif. Egdpt. 480,62, 4% spanische äußere Anleihe 70t, Konvertirte Türken 17,95, Türkische Loose 70,25, 4°/0 privil. Türken 901.411,25, Franzosen 585,00, Lombarden 260,00, Lombard. Prioritäten 328,75, Banque ottomane 572,50, Banaue bcParis 785,00, Banaue dCseomvte 490,00, Credit sont-irr 1250,00, do. mobilier 372,50, MeridionalsAktien 675,00, PanamasKanaliAkt 33,75, Panauia 5% 9bl. 24,00, Rio Tinto Akt. 544 30, SixezlizzrieIsAktien 2632,50, Gas Patisien 1388,00, Credtt Bronnaig 765,00, Gaz pour le Fr. et liEtrans 550,00, Trangatlantigue 530,00, B. de France 4435, Ville de Paris de 1871 406,00, Tabacs Ottom 332, N °/o engl. Cons. 96, Wechsel inii deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London 25,33. Cheaueo auf London 25,35k. Wechsel Wien k. 211,50, do. Amsterdam k. 206,66« do. Madrid f. 465,00, Comptoir d’(«igeompte 577,10, III. Orient-Anleihe 74,12, Neue 3% diente 91,52.
er. Peter-sbürg, 15. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 84,30. Wechsel Berlin 41,30, Wechsel Amsterdam 69,60, Wechsel Paris 33,40, 93010601010 676, 61011110: Prämien-Anleihe von 1864 (geftplt.) 243,. do. von 1866 (gestplt.) 222, 81011. II. 90101110111. 106%, do 1119010010111. 1002, 4% innere Anleihe —, do. 41% 2300011100011. Pfandbriefe 133. Große Russ. Eisenb. 223, Russ. SüdweftbahnsAktien 119,75, St. Peter-oh Diokb. 603, 00. int::n. Handelsbank 497, 00. PrivmsHmidelobt 270, Russ. Bank für auswärtigen Handel 278, Warfchauer Divkontobank ——, Russ. 4 “/0 1889er Consols 129. Privatdiokont 3%
0011100000111, 15. Mai. (W. T. B.) (601011- Course.) Oeft. Papierrente Mai-November verzi. 77z, 9:11. 6115000. San-3011 000317711, 9:11. 60100. —, 4% Ungarische Goldrente ——, Russische große Eisenbahnen 127zz do I. Qrientanleihe —, do. II. 9:1:1110n1. —. Konvert. Türken 18 Exil-z bolländische Anleihe 101 .- 50Jo getraut Trauun- icsixfzeznbsblkgi t—, bskarschaåvålåziiåiech Eisenb.-Akt.
, ar oen , . u. o· 0 0116191. Londoner Wechsel kurz 12,12k. w 3 Die Fondsbörse bleibt morgen geschlossen.
00010-9000 15. Mai. (W. T. B. « l - 60001:.) Wichsel auf London (60 Tägesøkslåä
Tal-le Transfers 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.22}, Wechsel auf Berlin €60 Tage) 95, 4% fundirte Anleihe UN. diaii Paeifie Aktien 76 Centr. e. do. 31 , 6010000 u. North-We«"tern do. 1 g, Chieago Milwaukee u. St. Paul do. GA- Jllinois Central do. 98%, Lake Shore Michig. South do. 1091.. Louisville u. Nashville do M, N.-P. Lake Erie u. West. do. IR. N.-P. Lake Erie West» and Mort Bonds 100. 91.-21. (5:111. u. Hudson Bilder-Aktien 101, Northern i0001111: 90:1. 00. 67g, Norfolk u. Western Pres. do. 51%. Philadelp ia u. Reading do. 32z Atchison Topeka u. Santa Fö do. 311, Union-8300111000. 453, 22000111, St. LouisPaa Pres. do Los-, Silber Bulliou 973a
Geld leicht. für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3%.
Rio de 3011:1010, 15. Mai. (W. I. B.) Wechsel auf London 168.
Produkteiii uiid Ratten-8601:. Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach 60101111:-
If
w
lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.
Höchste siliiedrigste Preise Per 100 kg füri »t- J J6 ‚d Ri ttroh . . . . . . . 5 65 5 30 9:1? f. . . . . . . . . 6 — s4 80 Erbsen, gelbe zum» Kochen . . 40 -— 24 — Speisebohnen, weiße . . . 45 — 25 — Linsen . . . . . . . . 60 —- 30 —- Kartoffeln . . . . . . . 10 — 8 75 Rindfleisch
von der Keule l kg . 1 60 1 20 Bauchfleisch 1 kg . l 30 1 — Schweinefleisch 1 kg l 60 1 10 Kalbfleisch l kg . . l 60 1 — gammelfteisch 1 kg . l 50 1 — utter l kg . . . 2 80 l 80 Eier 60 Stück 3 60 2 40 Karpfen l kg . 2 -— 1 —- Aale „ . 3 —- 1 — ander · 2 50 1 —- echte , 1 80 1 —— s arsche . I 60 — 70 Schleie „ 2 40 1 20 Bleie ‚ . . . l 20 — 50 Krebse 60 Stück . . . 12 -- 2 — Berlin, 16. Mai. (Amtliche 8100161011-
stellung 001260100101, Mehl,Oel» Pietra- leum 0110613101103.) »
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizenj br. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Ge- kündigt 250 0. Kündigungspreiv 245,5 »e- Loco 230—247»ia nach Qual. Lieferungsqualität 244 .44, gelb. märk. 246 frei Wagen bez» per diesen Monat 245,5 —246——245,25—247 bez» per 21101-30012365 ——235,5—236,5 bez, per Juni-Juli 234—2355— 234 —235 bez., per 5011-2100011225—,25—224,25— 225 bez» per August-Sept. —, ver Sept.-Oktbr. 214—,25—213,5——2l4 bez., per Okt.-Novbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Teruilne höher. Gekündigt — t. Kündigungopreis —- .46 Loeo 194-—207 an'- nach Qual. Lieferungizaualitat 206 ‚40, inländ. mittel —, per diesen Monat 207—-208 bez., per Mai-Juni 202—‚25—201,25— 202,25 bez» per Juni-Juli 198,5-199—198,25— 199 bez., per Juli-August 192—191,25—192 bez., per August-Sept. —, per Sept.-Oktober 186,5»- 187-——186,25—187 bez.
.Gerste per 1000 k . Fest· Große und Ileåne 158——185 ‚K nach Qual. Futtergerste 160——
6 «
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Ter- mine matter. Gek. — t. Rünbigungshr. — »He Loco 174—193 »ei- nach Qualität. LieferungsiQualitat 180 .46 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 176-——184, feiner 188—-190 ab Bain bez» per diesen Monat 175——174,50 bez., per 2'111‘01- Juni 171—170,5 bez., per Juni-Juli 170—169 bez. per Juli-August ———, per August-Sept. ——, per Sept.-Oktok. 149,25—149 bez. __
Malo per 1000 k e. Loco fest. Termine geschmisva Gekündigt ——— t. . ündtgungöpreis -·s .46 Loco 166 —176 ‚A: nach Qualität, ver diesen Monat —, per Mai-Juni-—, per Juni-Juli —-—, per Juli- August ——, per Sept.-Okt. —.
Crbs en ver 1000 kg. Kochwaare 175—185 ‚K Futter- waare 164-l70 „K nach Qualität I
Roggenmehl Nr. 0 u. l per 100 kg brutto 11111. Sack. Termine höher. Gekündigt ——- Sack« Kündigungspreis — .411, per diesen Monat 28,3 --—28,4 bez., per Mai-Juni 27,85—28 0:3., per Juni- Juli 27,40—,60 bez., ver Juli-August 26,35 ——26,55 bez» per Spt.-Okt· 25,45—‚65 bez. _
Riiböl per 100 kg mir Faß. Fest. Geiündigt 1200 Cir. Kündigunggpreig 61,3 Je Loco mit Fas- —, loco ohne Faß —-_. per diesen 91101101 61,6 —-61,3·bez., per Mai-Juni 61,6—61,3 bez.- per Juli-August --, per Sept.-Okt. 62,3—,b—62 bez., Okt.-Nov. -—-‚ per November-Dezember —._
Petroieum (Raffinirteo Standard 10011:) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 (51:. Ter- mine —-. 60111110. —— leg-. Kündigungvvr. — ‚.11
6111:1105 mit 50 « verbrauchoabgade 0001001 ä. 100 “/0 10 000% nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreiß—..ee Loco ohne Faß —.
601011110 mit 70 J- verbrauchsabgabe per 103 s ä. 100 a/0 s- 10000 0lo nach Tralles. Gekündigt —- l Kündigungspreig «w. Loco ohne Faß 51,4 bez.
Spiritub mit 50 ‚ä verbrauchsabgabe per 100 1 d 1000/o s- 10000sle nach Tralles. Gekündigt --— l. Kündigungvpreis —- Jå Loco mit Faß ——-, per diesen Monat —-.
Spititus mit 70 Je verbrauchsabgabr. Matt. Gekündigt 110 C00 1. Rünbtgungßvretß 51 .64 Loco mit Fafi ——, per diesen Monat und per Mai-Juni 51,1—‚2—51 0:1., per Juni-Juli 51,4—,3 5:3., per Juli-August und per August-September 51,8—‚9 —,7 bez., per September-Oktober 47,6-—,8—,6 bez» per Oktober-November 44,6—‚5—‚7 bez» per 910- umher-Dezember 43 bez., per Dezember-Januar 42,9—‚8—‚9 bez» per Januar-Februar —.
Weizeiirnehl Nr.00 32,5—31,00‚ Nr. 0 30,75“ 29‚25 bez. Feine Marken über Notii bezahlt Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz.
{Roggenmehl Nr. 0 0.1 28,5—27,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,5—28,5 bez., Nr. 0 1% Je höher alg Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Guter Begehr. S p i 0 1101
l Pol-bin isßMcZid Links 5T« dW 0:0 0 ne a ex I 3’ _ l . (7oek) 49,7o." Stir. ° M Obr- Faß
Usgdeliiirzh 15. Mai. '(B. I. 8.) Zucker- hericht. Kornzurker 0071.,001192‘11 17.80.800m0d00. 0011.. 88% Rendeuient 16.85 achprodukte, exkl. 75 % 91011111030. 910010. 9:011: theilweise nominell. Brode. I. 28,50, Brodr. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 25 gem. Melis I. zuiit Fap 26,75. Naht . Rohzueler I. rodukt Tranfito . a. B. f 00% pr- Mai 128 f bez., 12,95 Br., vr Juni 3,02k 0|. und 0.. pr. Juli 13,121- 60. 13,15 Br., pr. August 13.22·k bez» 13,25 Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergesgäft 102000 61:.
8610, 15. Mai. (W. T. » .) 6:10:10:- markt. Weizen hiesiger 10:0 25.00, de fremder 10:0 25,00, pr. Mai 23,75, r. Juli 23,85, pr. November 22,05. No en iesiger loco 21,00, fremder loco 22 00 pr. ai 20,85, pr. Juli 20,05, pr. November 19,05. Hafer hiesiger loco 18.50, fremder 18.50, Rüböl loco 64.00, pr. Mai 63,50, pr. Oktober 64.80.
18000000, 15. Mai. (W. I. B.) 50:10:- leuur (Schlußbericht.) Standard wbite loco 6,40 Br. Stetig.
Hambiir , 15. Mai. (W. lt. B.) 6:10:10:- marft. eizen 10:0 fest. bolsteinischer loco neuer 235—242, Roggen loco 1:11, mecklenbuig loco neuer 208—215, 00111100: 10:0 fest. 158—162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest. loco 63.00. Spirituö still, pr. Mai-Juni 35% Br., pr.- Juni-Juli 36 Br., pr. Juli-August 36;- Br» r. September-Oktober 37t Br. Kaffee ruhig. msatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August-
Dezember 6,70 Br. Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) (9100- 6000 average Santos
mittagvbericht.) K a f f e e. pr. Mai 86%. pr. September 82%, pr. Dezember 74%, pr. März 72. Rubig.
Zuckermarkt. Stäben-91001000: I. Produtt Basis 88 “/0 9101100010111, neue Usancc· frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,95, pr. August 13,20, pr. Oktober 12,22-k, pr. Dezember 12,15. Ruhig
Wien, l5. Mai. (W.T.B.) 6:10:10:- markt. Weizen pr. Frühjahr 10,68 60., 10,75 Br, pr. Herbst 10,08 60., 10,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,80 60., 8,90 Br. pr Herbst 8,i(.3 Gd., 8,88 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,98 60., 7,00 Br» pr Sept.·Okt. —- 60., — Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 60., 7,45 Br., pr. Herbst 6,50 60., 6,55 Br.
London, 15. Mai. (W. T. B.) 6:10:10:- markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztern Montan Weizen 44610, erste 7570, Hafer 45850 Orig.
Getreide wegen rer bevorstehenden Feiertage sehr träge. Englischer Weizen zi·sb. theurer und»knapp, schwimmender Weizen williger. Die übrigen Getreidearten nominell, unverändert k
Liverpool, 15 Mai (W. T. Bi Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz BW B, davon für Spekulation und Export» 5C0 ck53, Trage. Middl. amerik. 2101000110011:1910030111445/041100100- preis, Juni-Juli 4% 00., Juli-August 453/54 ver- käuferpreis, August-September 4g do. September- Oktober siz do., Oktober-November 4’9/02 00.. No- vember-Dezember 459/114 00., Dezember-Januar 416/11 0. 00. »
Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.) (900m- wollen-Wochenbericht.) —- Wochenumfaß 50000 B. (v. W. 72000), beßgl. von amerikanische-i 39000 (v. W. 54000), desgl. für Spekulation ·-QO (v. W. 7000), desgl. fur Export 100001. W.3000), desgl. für wirkl. Konsum 37«000 (v. W. 44000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 73 000 (v. W. 70000), wirklicher (150000114000 (v. W. 40000), Jmport der Woche 85000 (v. W. 62000), davon amerikanische 74000 (v. W. 51000), Vorrath l 20700003953. 1199000), davon amerikanische 966000 (v. W. 953 000), schwimmend
nach Großbritannien 130 000 (0 5153.165 000), davon
amerikanische 110000 (v. W. 145 000).
0106:1010, 14. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrantg 501b. 1010. 11165211). 1 0.
St. Petersburg, 15. Mai. lW. T« B.) Produktenmarkt. Talg loco 47,00. Weizen loco 12,00 Roggen 10:0 8,60 Hafer loco 4.75. Hanf loco 46,00. Leiniaat 10:0 13,00.
Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher-, pr. Nov. 253. Noggen loco geschäftolos, aui Termine höher, pr. Mai 1890190, pr. Oktober 1729. 17381740173. Raps pr. Herbst —-. Rüböl loco 34, pr. Herbst 33k. ·
Amsterdam, 15. Mai. (W. EI. .58.) 300:.- Kaffee good ordinarv 61. — Bancazinn 55.
Antwort-ein 15. Mai · (W. T. B.) Petri-- leuuimarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvpe weiß loco 161 bez. und· Br» Dr. Mai 16 Br, pr. Juni 16 Br» pr. Juli 16 Br» pr. September- Dezember 16l Br. Ruhig.
Stein-9000,15. Mai. iW. T. Bd Waaren- Berichx Baumwolle in New-York sz 2.-0. in Neinrleanö 8%. Rass. Yetroleum Standard while in New-York 6,90——7,20 Gd., do. in Philadelpbia 6,85—·7,15Gd. Rohes Petroleuin in New-York 6,75. 03. Pipe line Certisieateg pr. Juni 68. Stetig. Schmalz loco 6,72 do. Ruhe und Brothers 7.17· Zucker (fair refining Muoeovados) 2UX1:. 911016191010) pr. Juni 665 Nother Winter-wetzen loco 118. Kassee (Fair 11110) 20 Mehl 4 D. 50 C- Getreidefracht It Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 115%. pr. Juni 113s. pr. Juli llok Kassee {Rio Nr. ? loro ordinary pr. Juni 17.80 pr. August 17,17«
Ausweis über deii verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. Mai 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mithusnahme der Schweine, welche nach Lebend- gewicht gehandelt werden.
Ninder. Austrieb 211 Stück. Durchschnitts- preiö fur 100k .) I. Qual. — .46, II. Qualität — Je, III. Qual tät 88——96 .46, IV. Qualität 80 bis Jüi «
« we ne. Auftrieb 3708 Stück. (5130001011111!- preis fur 100 kg.) Mecklenburger 94 .46, Lands chweinei a. gute 88—92 ‚K, b. geringere 80 "—86 Ja bei 20% Tara, Balonv —.« bei 25 kg Tara pro Stück.
Kal b" er. Auftrieb 2517 Stück. Durchschnitts- pteis fur» 1 kg.) I. Qualität 101—1,20 «- zlzeQxalität 0,88—-1,02 .46, III. Qualität 0,70—
‚6001:. 9101101051016 Stück. Dus- uius 0. für 1kg.) I. Qualität —- JC,( 1.1?f 11.011111
-—— ‚M. III. Qualität -—.—— J-
Dcutscher Reichs-Anzcigcr
Und
III 1001010111001 beträgt 0100101151)th 4 „K 50 .5.
Alle vRost-Kristallen nehmen bestellung an;
siir 8001111 außer den Voll-Kristallen auch die Exprdition
817., Wilhelmstrafzc Nr. 32. Einzelne klummrru liostru 25 45.
Insecten-prei- für den Raum einer stunk-eile 30 ‚5. Juferate nimmt an: die Königliche Expeditioii
szKöniglich Preußifchr Staats -Anzeiger.
dr- Deutschen 010105-30301000:
und Königlirh preußischen Htaateissuzeigets
Berlin 817., Wilhelmftrafze Nr. 32. B
L 115.
9. Mai, Abends.
1891.
Berlin, Diensta
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landaerichts-Rath Hoffmann zu Oanabrück den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Garnisowverwaltungo-.Infpektor a. D. Fels zu s160111112, dem Zahlineister a. D. Starkloff zu Wesel, bisher beim 3. Ba- taillon deg Infanterie - Regimento Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westsälisehes) Nr. 57, dem Lazarethsver- waltungsanspektor Rudmann bei dem GarnisonsLazareth
Konstanz und dem evangelischen Nektar der städtischen Schulen in Merseburg Block den Königlichen Kronen-Orden vierte Klasse; sowie dem Kasernenwärter Lipke bei der Ersten Garnisonverwaltung zu Berlin unddem Meter Christian Müller zu Nieder-Görlsdorf im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeiehen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Gapp zu Bolsenheim im Kreise Egiein den Nothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem A erer Emil Barnabes zu Gottesthal im Kreise Altkircb die NettungosMedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dein zum rumänifchen GenerabKonsul für die Provinz Schlesren mit dem Amtesitz in Breglau ernannten bisherigen tumänischen Konful Rudolf Fuchs-Hemi! daselbst ist das sExequatur Namens des Reiche ertheilt worden.
Nachdem der Bundesratb beschlossen hat, daß die Seltens sder Regierung der vereinigten Staaten von Amerika er- gangene Einladung zur Theilnahme an der Weltauostellung in Chieago angenommen und daß für die Leitung der deutschen Abtheilung ein Reichskonimissar bestellt ««werde, ist der Kaiserliihe Geheime Regierungok Rath und vortragende Noth im Reich-samt 0:5 Innern Wermuth zum Reichokommissar für diese Auestellung ernannt warben." Die Geschäftgräume des Neiehgkommissaro befinden sich hier- segith W., Wilhelinstraße 74. Anfragen sind dorthin zu ri en.
Berlin, den 15. Mai 1891.
Der Reichskanzler«-. In vertretung: von Beettichen
Königreich Preußen.
Der Königliche Hof legt heute für Jhre Groß- :: erzogliche Hoheit die Prinzefsin Elifabeth von ‘ aben 01: Trauer auf fünf Tage an. Berlin, den 19. Mai 1891. Der Ober-Cereinonienmeister: Graf A. Eulenburg.
A n g e ko m m e n: Seine Excellenz der Wirkliche Geheime INathTPriksioent der Königlichen Seehandlung vo n B u: 0 a r d , ivon iro
« Abgereisi: der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs- Rath im Ministerium der geistlichen, unternahm: und »«gieåiizinal-Angelegenheiten Dr. Schneider, nach der Provinz
a en.
3110100116005.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin,19. Mai.
Seine Maje stät der Kaiser und·König wohnten Um Sonntag Vormittag dem Gotteodienst in der Garmson- kirche zu Potodam bei. v · »
Gestern Vormittag um 10 Uhr nahmen Seine Mazeltat an dem vor dem Neuen Palaio stattfindenden Feldgotteodienst Theil und betheiligten Allerhöehfifich hierauf an den weiteren Festlich- fetten auo Anlaß deg Stiftunggfesteg 0e: Lebt-Jammerse- Bataillono. Um 121/2 Uhr Mittags hatten »Steine Mazestat eine kurze Besprechuna mit dem Staatgfekretac der Manne- anno, Vize-Admiral Hollmann. Nachmittage erledigten Seine Majestät Negierungogeschäfte
Gesiern Abend um 11 Uhr verließen Seine Majestät das neue Palaio, um Sich mittels Sonderzugeo nach Elbing zu be- geben. Dort um 8 Uhr Morgens eingetroffen, besichtigt-m Allerhöchstdieselben die Schichau’fche Werft und Maschinenbau- fiätte in eingehender Weise, um alsdann die Reise nach Königoberg fortzusetzen, wo die Ankunft um 111/2 Uhr erfolgte. Seine Majestät geruhten bald nach der Ankunft der Enthüllungafeier des Standbildes des Herzog-z Albrecht von Preußen beizuwohnen, worauf Allerhöchitdieselben einen Vorbeimarsch der Garnison auf dem Schloßplatz befohlen hatten. Nach beendigter cFeier verließen Seine Majestät Königsberg um Sich nach Pröckelwitz zu begeben.
Ueber die Feier des Stiftunggfestes des Lehr- ananterie-Batailloiis in Potedam berichtet,,W.T.B.«: hre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, die drei ältesten Kaiserlichen Prinzen, die Mitglieder des König- lieben Hauses und andere anwesende Prinzen und Prinzessinnen, ferner der Kriege-Minister, der kommandirende General 0:: Guido-Evens Freiherr von Meerscheid«-Hüllessem wohnten der Feier bei. Der Gotteodienst wurde vom Hof-und Garnifons prediger von Hase ab ehalten. Nach dem Gottesdiensi fand Para emarsch statt un hieran schloß sich die Speifung des Bataillono in den Kolonnaden. Um 1 Uhr war im Muschel- saale großes Diner bei den Majestäten, wozu 140 Einladungen ergangen waren.
Aus Elbing lie tfolgende Mittheilung des ,,W. T. V.«vor:
Seine Maje tät der Kaiser traf heute früh 8 Uhr 5 Minuten hier ein und verließ den Zug mit Allerhöchstseiner Begleitung an der über den Elbing-Fluß führenden Eisenbahn- brücke, von der zahlreichen Menschenmenge mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßt. Zum Empfang Seiner Ma«estät waren der Regierungs-Präsident von Holwede, der ber- PräsidialgRath von Pusch, der Landrath Ctzdorß der Geheime Kommerzien-Rath Schichau und dessen Schwiegersohn Ober- In eiiieur Ziese anwesend. Nach Begiüßung derselben schritt Se ne Maiestät disFront der Kriegervereiue ab, während die Kapelle· der Letztereii die Nationalhymue spielte. Seine Majestät der Kaiser begab Sich sodann auf den bereitiiegenden Solon- dainpfer ,,Kahlberg« und fuhr den· ElbingsFluß abwärts zur Stadt und zur Torpedechisseiverft von Schicksau unter dem nicht enden wollenden ,,Hurrah!« der nach Tausenden zählen- den, an den Ufern aufgestellten Volkgmenge, der vereine und der Innungen Bei der Ankunft Seiner Muse-stät an der Werft wurde ein »Torpedoboot vom Stapel gelassen; dann· durchschritt Seine Majestät in Begleitung 0:0 Geheimen Kommerzien-« Raths Schichiiu und des Ober- Ingenieurg Ziese sämmtliche Werkstätten, die sich in vollem Betriebe befanden und sprach überall Allerhöchst- seine Freude und Anerkennung über die Einrichtungen aus. Na dem Austritt aus der Fabrik begrüßte der Ober:Bi«irger- nieiter Elditt an der Spitze der fiävtischen Korporationen am Marktthor Seine Majestät mit einer Ansprache, auf welche Seine Maiestät Allerhöchstseinen Dank für den Ihm bereiteten herz- lich-en Empfang aussprach und dein Ober-Bürgermeister die Hand wehte. Bei der Fahrt durch die prachtvoll geschmückten Straßen, in welchen die vereine, Gewerke, Fabrikarbeiter und die Schulkinder Spalier bildetest, wurden Seiner Majestät erneute «Ooationen dargebracht Nach Besichtigung der Schichau’zchen Lokomotivfabrik am Bahnhof setzte Seine Mazestat um·91,-2 Uhr die Reise nach Königsberg fort.
Wie weiter aus König ob era i. Pr. gemeldet wird, traf Seine Majesiät der Kaiser, Allerhöchstwelcher die uniform der Gardeg du Corpg angelegt hatte, um 111x2 Uhr dort ein und fuhr alsbald, von der Bevölkerung enthusiaftiseh begrüßt, zur Enthüllung des Herzog Albrecht-Denkmalo.
Die Königlichen Eisenbahn Direktionen sind veranlaßt worden, dem unterstellten Dienstpersonal beim Beginn deo stärkeren Reiseverkehro die im Interesse deo reisenden Publikums sowie die wegen schonender Behandlung deg Reise- gepäcks erlassenen Bestimmungen von Neuem in Erinnerung zu bringen. .
Staatosekretär Dr. von Stephan hat sich in Begleitung des Ministerial-Direktoro Sächs e und des Geheimen Ober- Postrathg Fritsch nach Wien begeben, woselbst am 20. d. M. die verhandlungen des Weltpostkongresses beginnen.
Der Königliche Gesandte am bayerifchen Hofe Graf zu Eulenburg hat einen ihm Allerhöchft bewilligten kurzen Urlaub angetreten. «Während der Abwesenheit des Gesandten werden die Geschäfte von dein LegatioiioiSekretär Grafen von Pückler geführt.
Der Königlicli baherische Gesandte am hiesigen Aller- böchften Hofe Graf von Lerchenfeld-Köfering hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub an- getreten. Während der Abwesenheit des Gesandten fungirt der Legatioiis-Rath Freiherr von der Tann-Rathsam- haus en als- Geschäfte-träger
Der General-Inspeeteur der 4. Armee-Inspektion General- Feldinarschall Graf von Blumenthal, Chef des reitenden FeldjägeoCorpe und des Magdeburgischen FüsilievRegiments Nr. 36,. hat sich mit mehrwöchigem Urlaub nach der Schweiz und Italien begeben-
.S. M. Kanonenboot ,-Jltio«, Kommandant 0010:1101:- Kapitäii As eher, ist am 17. Mai von Hankow nach Kinkiang in See gegangen-
S. M. Kanonenboot ,,Wolf«, Kommandant Korvetten- Kapiiän Hellhoff, ist am 14. Mai in Takow eingetroffen und beabsichtigte, am 16. nach Kelung in See zu gehen.
_Rönigßberg i. Pr., 17. Mai. Seine Majestät der Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, Seine Königliche Hoheit der Regent des Herzogihumg Braunschweia, Prinz Albrecht von Preußen und andere Fürstliche Persönliclp keiten haben der „R. H. .« zufolge Frau von Schlieck- mann telegraphisch ihr Beileid ausgedrückt
Die Depesche Seiner Majestät lautet:
.Berli.n, Schloß. An Jhre Excellenz die Frau Ober-Präsident von Schlieckmann. Indem Jch Ihnen Mein aufrichtiges Beileid aus- drücke, beklage Jch selbst mit der Provinz Ostpreufien den verlust dieses hervorragenden Beamten. »Wilbelm.'
Dav Gelegramm Jhrer Majestät der Kaiserin hat folgenden Wortlaut:
.Au Jbre Excellenz die Frau Ober-Präsident von Schlieckniann. Ich spreche anen bei Ihrem unerfetzlichen verlust, den Gottes Rathfchluß Jbiien auferlegt, Meine wärmste Theilnahme aus und trauere mit Ihnen, daß der Kaiser einen so treuen Diener verloren bat. Auguste Vietoria, Kaiserin und Königin.'
Das Programm zur Feier der Enthüllung des Erzstairdbildes für den Herzog Albrecht am Dienstag lautet wie folgt: Vormittag-I 101/2 Uhr: versammlung der Geiadenen auf dein Festplatze —- Vormittagg 12 Uhr: Beginn der z eier mit vers 1 des Choralg: ,,Alleiri Gott in der öb’ sei Ehr’.« Einweihuiigsgebet durch den General-Superintendenteu 5130:3.— Der Vorsitzende der- Comitcso bittet Seine Majestät um Ertheilung 0e: Be ehls zur Enthüllung des Denk-now Dieselbe erfolgt unter rä- sentiren und Trommelwirbel der Truppen. ——— Feftrede des Professorg Dr. Brutz. Uebergabe des Denkmals an die Provinz durch den Vorsitzenden des Comitög und Uebern nie durch den Vorsitzenden 0:6 Provinzial-Landtageo. —- Sch riß- zegang 0e: Sängervereinex »Die Himmel rühmen des Ewigen
re.«
Breglau, 18. Mai. Wie die Schweidnitzer ,,Tägliche Rundschau-« meldet, sind heute fünfzig Jahre verflossen, seit ver Ober-Präsident der Provinz Schlefien, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Seydewitz m den Staatgdienst getreten ist«
Württeuiberg.
_ Stuttgart, 16. Mai. Jhre Majestät die Königin 111, wie der ,,St.-A. f. W.« meldet, gestern, wie alljährlich um diese Zeit, auf die Villa bei Berg über esiedelt. Schon vor mehreren Tagen hat Ihre Kaiserliehe go eit die Herzogin Wera von Württemberg mit den erzo innen Elsa und Olga im Orangeriegcbäude daselbst nommen.
ohnung ge-
Baden. » Karlsruhe, 16. Mai. Die ,,Karlor. Zig« schreibt in ihrem amtlichen Theile- Karloruhe, den 15. Mai 1891.
Heute früh»5 Uhr·25 Minuten ist Jhte Großherzogliche Hoheit die Großherzogliche Prinzessin Pauline Sopbie Eli Labeth Marie, Maikgrasin von Baden, Tochter Weiland Seiner roßherzoglichen Hoheit des Prinzen und Markgrafen Wilhelm von Baden und Wei- land Jhrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin und Markgtäsin Elisabeth von Baden, gebotenen Herzogin von Württemberg im 56. Lebensjahre nach schwerer Krankheit entschlafen. Die edlen Eigen- schaften der ver-lebten lassen Seine Königliche Hoheit den 6:011- herzog und» das hol-e GroßherzoglicheHauo diesen schmerzlichen verlust auf das Tiefste empfinden. Die «buldvolle Leutseligkeit und die 11:13 geübte echt chriftIiche Wohlthätigkeit werden der Dahingeschiedenen ein gesegneteö Andenken in weiten Kreisen bewahren.
Der Großherzogliche Hof hat aus veranlassung des Ab- leben: Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessiii Elifaberh auf sechs Wochen Trauer angelegt.