neigen“: . .— »z» .«- -«-..
suer a
2:13:54.225. .-
ch »Es-—,-
..-.--« . . .. : .x«
»He-
- »H; »
—-
; ",‘N
. w IS
i . »Es I 2.;
»
am“ « ..-.;.. - «as- s. — . m
1‘ ‚um.
l.Gas-A-Gs. 611—4 1.1 600 113,008 6 riftgieß.Huck 10 ! 8 4 1.1 1000 99,9053 Stobwasser . . . V -—- 4 1.4 500 —,- StkLSpiltSt »Ist -- 5 1.7 600 —,- Srrdenb. Mas ,. ‘40 120 4 1.1 1000 —,—- Südemmuosle oz --;4 1.1 600 —,—- Tapetnfb.No-d.h. ez —s4 1.1 300 —,—- Tarnoivitz. . . . 0 -— 4 1.7 300 —,—
do. 6t- r. 7 (—— 6 1.7 300 -—,— Union,Ba,uge. . 61. -—— 4 1.1 600 —,—- Vulcaankgwrk O —- 4 1.7 500 —,—- WeißbimGer.x 7 —s4 1.10 500 —,-
do- (Bolle).3 3 — 4 1.10 soc-W —,- Wilkoelijnvs 9 — 4 1.1 1000 95,006) M-tssen.Bergwrk.z— —- 4 1.7 600 .-‚- ZeitzerMaschinenHLO — 4 1.7 300 242,0065
versicherungs-Gcsellschafteu. Tours und Dividende = JG pr. Stet- Dividende pro 1889 1890 ‘210 euero.200/ob.1000m 440 450 1111028 AagRü vrs.-G.200Xov.400M120 120 — Bklend.-u.Wssv. Los-»v. 000m 120 120 170005 Brl.Feuervs.-G.200X0o1000M 176 158 289023 Brl.«agelsA.-G.200-ov.1000Mr 30 30 551G flirlxebenörmfiä.200/001000m176% w; 4300G GblnäagelofJQi200/00500370: 0 34423 (Söln."ücfvrf.r@.‘20°/0 vwa 45 45 1085G Colonia,Feuerv.LOOXOVJOOOM 400 400 — Concordia,Lebr.200,-"»v.1000M 45 45 T— Dt. euervBerlLOOXov1000Mux 96 84 163523 DtiloydBerlin 20U-ov.1000M 200 200 340065 Deutscher Phönix 2070010006114 120 — Dtsch.TkUsp.-V. V. 2400okb — —- Drsd.Allg.Trsl). 100/0 01000944: 300 —- 3050G Düssld.«Lrsp.-V·1()»X0v.1000M255 -- 3001G Elbers.Feuervrs.209-to v.1000M 270 —- 7000B ?ortuna,21.21rf. "200/0 0.10009114r 200 — 2900G ermaiiia,Lebiisv.20ssov.500.Mx 45 —- 1080G Gladb. euerer 200/00100052” _30 —-- 995B 9ei05ig.geuerbr‚600/0010009114: "t20 720 —- Magdeburg. Allg. V.-G.100.7-l-x 30 f 6985523 Magdeb.Ferterv.200-"ov.1000.M-r 203 206 444928 MagdebHa elv.33k»i0l0v.500.M-x 25 32 58360 01080261100.200/0050004: 25 26 4066) Magdeb Rückvers.-Ges. WOM 45 45 96928 Niederrh.Güt.-A.100X0v.500.5Z-r 60 -—— — 910rbftern,8ebof.20%o.1000.%4x 84 93 — Oldenb.vers.-Ges.200j(.v.500.M-x 45 60 155665 Preug.Lebrisv.-G.200Xov.500.M-r 37z —- 693G
Vietoria, 5 erlin 20E79v1000M 159 5113000012243. 20% 010005647, 90
Preu .Nat.-vers.25l70v.400M 48 66 1119B Xeovidentim 10 0/0 von 1000 fl. 45 ——- — heim-Westf.le.100-ov.1000M 15 ——— 701G ineianBftffiicfo.100/00.400.971:: 18 -- file Säch.Rückv--Ges.bO-0v.500.M-x 75 —- 7306 Feuerv.-G. EGO/00.500.924: 100 —- 1890B Thuringia,V.-G.200Xov.1000M 240 ——- 467525 Transatlant. Güt. 200/0 01500010 120 -—- 131523 Union,Ha eloerf.200/o 0.500.924: 22 40 47065
.n kks
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Am 16.: AacheGHöngen conv. 41,50G. Allg. Hauserbau 33,00 .
Foudsi und Aktien - Börse-
Berlin, 19. Mai· Hamburg hatte im feiertägs lieben Privatverkehr ruhige, aber vorwiegend feste Tendenz gezeitigt, dieselbe vermochte jedoch auf unsere heutige Börse keinen Einfluß zu gewinnen, da dem verschiedene ungünstige Momente gegenüber- standen. Abgesehen von einzelnen politischen Nachrichten, welche eine gewisse verstimmun bervorriefen, waren es die immer no der Klärung « bedürfenden Strikebewegungen in den belgischen Kohlenbecken und die daraus gezogenen Konsequenzen, welche deprimirend wirkten und der Baisscpartei das Feld ließen, ohne daß diese jedoch mit größeren Abgaben vorgegangen wäre. Die ganze Haltung kennzeichnete sich als in hohen. Zir-deschwach und luftlos; den geschäftlichen Transaktionen waren enge Grenzen gezogen und nur in einigen wenigen Effekten ging es auf Grund beson- derer verhältnisse reger zu. Zeitweise machte sich auf Deckungen eine leichte Besserung in den Coursen und Umsätzen bemerkbar, um dann wieder der alten Piuiblosigkeit Platz zu machen.
Bankattien standen besonders in den spekulativen Titris unter _bem Druck schärferen Angebots, unter- lagen aber im Lause des verkehrs nur unbedeu- tenden· Schwankungen; nur Darmstädter gingen auf Nachrichten über die portugiesischen Finauzverhältnisse mehr zurück.
vInländisiihe Eisenbahnaktien wurden auf angeblich gunstige Transportverbältnisse in LübecksBüchenern, Marienburgern und Oitpreußen lebhafter umgefth und» besser bezahlt. Ausländische Bahnen in ge- theilter Tendenz; mehr beachtet Franzosen, ange- botener Lombarden auf letztwöchentliche Minder- einnabrne von 60 977 Fl» Duxer, schweizerische Llevisen und Warschau-Wienern.
Montaniverthve in ihrer Mehrheit still und schwach. Andere Industriepaprere nur ganz vereinzelt beachtet. Ausl·andische»»Forids schwach und sehr still, russische Anleihe-n antanglich stärker osferirt. Preußische unb deutsche Fonds, Psands und Rentenbriefe 2c. ruhig, wenig verandert.
Privatdiskont Zä °/0.
Coiirse um 2: Uhr. —. m Oesterreichi che Kreditattien 160,75, Franzosen 118,87, Lombarer 51,25, Tioihumer Guß 128 50, Woetmunder St.-Pi«. 67,12, ·Geltenkirchen 157,75, Harprner Hütte 182,25, kauern-ro 169,90, Lauruhittte 124,25, Berlhandelss geselle 139,rb,· Darm tadter könnt 133,30, Deutsche ani 100 DiskontosKommandit 183 00, Dresdner Zsjank l40,20, In-.eri:ationale 100,00, National-Bank 119,25, Donamite Trust lb7,00, Russ. Bl. 80,70. iuoed-äölgm. 170,25, Mainzer 114,20, Marienburger 71,25, Oliv-. 92,00 Duxck 248,25, reib-that 100 50, Dann-: 93,00 Mittel-mer 96.87, Gotthakdbirbn 151,00, WarschausWimer 244,50, Italiener 9037 Left. user-e- Loose 123,30, Rassen 1880 95«80" do. Coniolg 95.80, 4% enge-. Golde-un 89"50! Egvptek 96,25, Türk-u 17,70, Russ. Norm 239«75 Heini Orient n. 74,50, do. bo. U1. 74.75 30/6 stach-Akt 34,40, Norm Lioyv 117,75, Canave-
0'. x I
aus'm 16. W‘ai. W. T. womit) r _ C ( 23)
‚ . S i ais-» est-rd. Prasser-. 97,05, 4°. ZEIT-Es
l Goldt. 90,00, Kons. Türken 17,90, Türk.Loose 73,00, Brot. Diskontobank 103,00, Brsl Wechsle. 102,50, Schlei. Bankverein 117,25, chbitaft. 160,50, Donnersmarckh 80,60, Oberschles. Eis. 66.90, Opp. Cement 85 00, Kramsta 127,50, Laurabütte 123,75, verein. Oelf.106,25, Deft. Bankn. 172 60, Russ. 8001023990, 6:51:12 Zinkakticn 190,00, Ohres-hieß »Portland-Cement —,—, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 121,00, Flöther Maschinenbau 107,00.
Frankfurt a. M» 16. Mai. (W. T. B.) lSchluß - Course.) — Londoner Wechsel 20,475, Paris. do. 80,816, Wien. do. 172,45, Reichsanl. 105,70. Oefterr. Silberrente 79.00, do. 41/50/0 Papierrente 79,30, do. 4 °/0 Goldt. 95,40, 1860 Loose 123,50, 4 O/0 ungar. Gott-reiste 89,80. Italiener 89,60, 1880: Rassen ——‚——. 3. OrientanL 74,90, 4% Spanier 89,40, Unit. Egvpter 95,80, Konv. Türken 17,70, 49/0 türt. Anleihe 82,00. 30/0 port. Anleihe 42,40, 50/0 ferb. Rente 87,40. 6erb. Tabackr. 87,90, 5% amort. Rum. 98,10, 6% kons. Mextk· ——, Böhm. Westbabn 308, Böhm· Nordbahn 166%, Franzosen 223k. Galizier 186i, Gotthard« bahn t47,4".-, Mainzer 114,90, Lombarden 94, Ubert-Bürden 166,50. Nordwestbahn 1792, Kredit- attien 2557:, Darmstädter Bank 134,50, Mittel- deutsche Kreditbank 103,00. Reichsbank 142,90, Tisiontochinirn 182,60, Dresdner Bank 140,60, Bochumer Gußstahl 127,80, Dortmunder Union 67,c-0, Harpener Bergwerk 180,90, Hibernia 169,00, Primitde 31%.
Leipzig, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlus;-Cumse.) 30/01001. {Rente 85,90, 40/0 bo. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 208,00, Busibth Eis. Litt. B. 218,00, Böhm. NordbabnsAkt. 11'. Leipziger Kreditanstalt-Aktien 194,00, 2:10, Bank-Aktien 124,75, Credits u. Sparbank zu Lei- 128,30, 2lltenburger Aktien - Brauerei 25' Sächsische Bank-Aktien 116,50, Leipziger Kam Spinnerei-Akt. 160,25, .Kette«« Deutsche Clbschi 67,75, Zuckerfabr. Glauzig-A. 121,50, Zuckei Halle-Akt 139,75, Thür. GassGesellschafts-A
148,00, eitzer Parafsin- u. SolarölsFabr. 10 Defterr. anknoten 172,25, Mansfelder Kuxe 69
Hamburg, 16. Mai tW. T. B.) (6:1 Course.) Preuß. 40/0 C«r:zols 105,30. Sil 78,60 Oest. Gold-re 95,50, 4% ung. Golde. 8 1860 Loose 124,00, Italiener 89.75, Kreditc 256,30, Franzosen 586,00, Lombarden 235«50, Russen 94,00, 1883 bo. 103,50, 2. Orientanl. 7 3. Orientanleihe 72,70, Deutsche Bank 15 Diskonto Kommendit 183.25, Berliner Hande 140,00, Dresdener Bank 140,50, Nationa für Deutschland 119,00, Hamburger Kom bank 113,00, sJiorbbeutfifie Bank 144,00, L- Büchen 160,20, Marieiiburgleaivka i Ostpreußische Südbahn 87,10, Laurahütte 15 Norddeutschc Bat: - Spinnerei 98,00, L Guanost 140,50, Hamburger Packetf Akt. 1( Dvn.-Trust.-A. "E4475 Privatdiskont 33 °/o.
» Wien, 16. Mai. (28. T. B.) (SchlußiCo Dein Papierrn 91,62,L, do. 50/0 do. 102,00, bo. Si 91,60, Goldeente 110,40, 40/0 Ung. Goll 104,35. dan Padierrente 101,00, 1860::
139,00, AnglosAustr. 158,00, Länderbank 2' Kreditaktien 236,87s, Unionbank 237,25. l- Rr:b_1t_34‘3,00, Wiener Bankv. 113,00, St Wesibalsn 358,00, Böhmische Nordbahn 1’ Buschth. Eisenb. 493,00, Elbethalbabn 2 Galiz. 215,75, Nordd· 2830,00, Franz. 270,75, i Czern. 243,00, Lombarden 111,00, Nordwe 209,25. Pard:.i.bitzer 182,00. Alp. Mont. Akt. Tabackaktien 154,00, Amsterdam 97,80, D Plä e 57,85, London-er Wechsel 118,80, S We sel 46,85, Napoleons 9,36z, Marknoten
Russ. Bantn. 1382L, Silbercoupons 100,00.
Loudou, 16. Mai (W. T. B.) (Schluß-C Englische 2% l’/o Consols 951/10, Preußifche Conjrsls 104. Italienische 5"]0 Rente sitz-. darben 10i, 40/0 konsol. Russen 1889 (II. 953, Konv. Türken 17%, Oest. Silberr. 7‘ Golde-mir 94, 4% ung. Goldrente 88z Svirii. 691;, ist 0/0 Eghpt. 89, 4% Linif. 93%,. 30/0 gar. 983, 410/0 egvpt. Tributanl 60,0, kons. Mexikaner 86, Ottomanb. 12%. aktien 104, Canada Pac. 78t, De Beers neue 14% Rtv Tinto 21F, Platzdisk 4%. 449/15, 410/0 Rupees 76. Argent. 50/0 G- von 1886 653, Arg. its 0/0 äußere Anleihe 38
Neue 3% Reichs-Anleihe 81%.
In die Bank flossen 156 000 Pfd. Sterl.
Paris, 16. Mai, (W. T. B.) Course.fi —- 30/0 amortifirb. chte 93,2: Rente 92,90, 430/0 Anl. 103,90, Ital· 5% 91,50/Eeft. Golde. 95, 40/7. ung. Goldt. 4«,«9 Russen 1880 96,25, 40/0 Rufseii 95,80. 4% unt-. Egvpt. 478,12, 40/0 s-, äußere Anleihe 691;. Konvertirte Tücken Türkische Loose 69,00- 40/0 privil. {Ei-1.410,00, Franzosen 590,00, Lombarden Lombard. Prioritäten 325,00, Banque ottomane Bauen-e de Paris 785,00, Banaue d’Escompte Credit foneier 1245,00, bo. mobilier MeridionalsAktien —,—, PairamaitkanabAkt gamma 5% Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. SuezkanalIAitien 2635,00, Geiz warmen · · Credit krivonnais 760,00, Gaz pour le l’c27trang. 553,00, Transattantiane 507,00, äiranee 4425, Ville de Paris b: 1371 Tabacs Ottom. 332, 21% engl. Eos Wechsel auf deutsche Plätze 1229/16, Wechsel London 25,31·k, Cheaues auf London 25,.-, Wechsel Wien t. 211.25, do. Amsterdam k. 206,62, im. Madrtd E. 469,00, Comptoir b’Eseornpt-: 555,00, III. Orient-Anleihe 74,43, Neue 3% Rente 91,37.
New-York, _18. Mai. (W. T. B.) (6151013- täourfe.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83%, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22k, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 40/0 fundirte Anleihe Usln Canadian Pacifie Aktien 75t, Centr. Par. do. Zot. Chieago u. LortbsWestern do. 106%, Chieago Milivaukee u. St. SJ)aul_bo. 60%, Illinois Central do. 97, Lake Shore Michig. South bo.1081t, Louisville u. Nashville 0.:L 73%, est-U Lake Erie u. Weit» do. 19g. N.-Y. Laie Erie West» and Mort Bonds 100, N.-Y. Cent. u. Hudson Ninus-Aktien Jst, Northern Tarife: Pres. do. 665, Norfolk u. Western Pers-»du 51%. Phtladelphia u. Reading tät-. ‘ägteieti’fior;3 streckeer sbScccåtta LoFo do.
,_ nton-aeeo.·, aa, ‚nie ‚ 5;)r(:®t.lgo.l Sätle 2901110115971. Pae
e ei . r egcrungs onds 2, ür an Sicherheiten 2%. f bm
Kattoivitzer «
Produkten- mid Waaren-Börse.
Berlin, 16. Mai. Marktpreise nach (Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.
Höchste s Nimmst-E
reife Per 100 kg für: JG J « J Richtstrob . . . . . . . 5 60 4 90 eu . . . . . . . . . 6 40 4 — rbfen, gelbe zum Kuchen . . 40 —- 24 — Speisebohnen, weiße . . . 45 — 25 — Linsen . . . . . . . . 60 — 30 — Kartoffeln . . . . . . . 10 —- 8 75 Rindsieisch von der Keule 1 kg -. l 60 1 20 Bauchfleisch 1 kg . 1 30 l —- Schiveinefleisch l kg 1 60 l 10 Kalbfleisch l kg . . 1 60 1 —- Hammelflcisch 1 kg . 1 50 1 — Butter 1 kg . . . 2 80 1 80 Eier 60 Stück 3 60 2 40 Karpfen 1 kg . 2 —- 1 — Aale . . 3 — 1 _— 0nber ‚ 2 50 1 — echte . 2 — 1 — 3 arsche · 1 60 —- 70 Schleie ‚ 2 40 1 20 Bleie ‚ . . . . . . 1 20 — 50 Krebse 60 Stück . . 12 —- 2 —
Beriiih 19. Mai. (Amtliiiir Preis-text- stellung von Getreide, Mehl,Oel, Bette-·- leum und SpirituU
Weizen (mit Ausschluß von Raubrveizens pr.
Köln, 16.«Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Wetzen hiesiger loco 25.00, do. fremder loco 25,00, pr. Mai 23,40, pr. Juli 23,85, pr. November 21,05. No en hiesiger loco 21,00, fremder loco 22 00 pr. ai 20,75, pr. Juli 20,05, es Yes-Izu esse-unse- zeig- remer., oeo .,lr.a ,, pr.YLi)ttob;r it3«t,9i)i6 M i t
am: em, . a. (. T. B.) eo- duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,90, pr.PIuli 23,90, pr. November 22,60. Roggen pr. Mai 20,70, pr. Juli 20,30, pr. November 18,90. Hafer pr. Mai 16,90, kr. Juli 17,25, pr. November 14,70. Mais pr. Nat 15,75, pr. Juli 15,75, pr. No- vember 15.00. l Bresgzllßss b23.) Petru-
eum. u er an ar w ite loeo 6,40 Br. Geschäftslos.
summa: , '16. Mai. (W. E. 23.) Getreibes markt. D erzen loco fest, holsteinischer loco neuer 236—243, Roggen loco fest, mecklenbulg. loco neuer 210—216, rusfischer loco fest, 160—162. afer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt est, loco 63,00. Spiritus still, pr. Mars uni 35% Br., pr. Juni-Juli Zss Br., pr. Juli-August JSZ Br., pr. September-Oktober 37i Brz Kaffee ru ig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard wbite loco 6,45 Br., pr. August-
Dezember 6,70 Br. Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) (2106)- Good average Santos
mittzijgsiidersichäy Rage: b pr. 0 0', pr. entern er 82 , r. D mber 74ck, pr. März 71%. Ruhig X p M
» 331 dermarft. Rüben - Rohzucker I. Produkt
sl
Nr. Datum Firma und Sitz Inhalt
des Reichs-
derinserirendenGesellschaft derBekanntmachung undStaats-
Anzeigers. verm-Eisenbahn — Meiningen . . . . . . . . . . . Generalvers. 113 15 /5. 91 Westersteder Eisenbahn-Gesellschaft — Westerstede . . . . . Bilanz 112 14./5. 91 Westfälisches Nickelwalzwerk zu Schwerte a. d. Ruhr . . . Generalvers. 109 11./5. 91 Wettiner Hof, Aktiengesellschaft zu Altenburg . . . . . . 109 11./5. 91 ZittausOvbinsJonsdorser Eisenbahn-Gesellschaft — Zittau . . ·
I s - « I · o- Zuckerfabrik Frankenthal — Frankenthal . . . . . Bilanz 110 12./5. 91 Zuckersabrik Northeim —- Northeim . . . . . . . . . Generalvers. 113 15./5. 91 Zuckerfabrik Offstein —- Osfstein . . . . . . . . 114 16./5. 91 Zulpielzer Volksbank A. G. — Zülvich . . . . . . . . . Bilanz 113 15./5. 91 undhutchens und Patronenfabrik vorm. Sellier ist Bellot —
» Schönebeck . · . . . . . . . . . . . . . . ‚ 112 14./5. 91 gwkckauer KammgarnsSpinnerei in Zwickau . . . . . ‚ 111 13./5. 91 wickauer Steinkohlenbausverein — Zwickau . . . . Ausloosung 112 14./5. 91
Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee Druck ber Von-deutschen Buchdkuckekei und Beilage-Anstatt Berlin sw» Wi
muss-. weise-s Uterus-Une, loco 260-260, ds- 0:. Mai 239,00, bo. pr. September-Oktober 210,50. Roggen fest, loco 199-205, bo. pr. Mai 206,00, bo. pr. Sept.-Okt. 183,40. Pomm. Hafer loco 169—171. Müböt fest, pr. Mai 61,00, pr. Sept.-Okt. 61,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 5‘0 « Konsumsteuer 70,00, mit 70 « Konsumfteuer 51,00, pr. Mai mit 70 ‚n Konsumfteuer 50.80, pr. Aug-Sept. mit 70 « Konsumsteuer 51,40. Petroleum loco 10,90. ·
Ppseu, 16. Mai. (29. T. B.) Spiritu- loeo ohne Faß (50er) 69,30, do. loco ohne Faß (70er) 49,50. Matt.
Magdeburg, 16. Mai. (29. T. B.) Zucker b e r i cb t. Kornzucker exkl., von 92% 17,80, Kornzucker, exkl» 88% Rendement 16,85, Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement l4,30. Unverändert. Brodraffinade I. 28,50, Brodrafsinade II. —. Gem. Rassinade
mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Produkt Tranfito t. 0. B. Hamburg pr Mai 13,00 bez., 13,07,f Br., b: Juni
13,15 bez. 13,17k Br., pr. Juli 13,27k bes. und Br., pr. August 13.323 bez» 13,37·t Br. Fest.
Direktor. verlag der Expedition Scholz). mstraße Nr. 32.
· v»-. »Ist· o
London. Amsterdamsche Baut. Ord. Gen- vers. in Amsterdam. Süd-Norddeutfthe vermeiden-gö- bahu. Ord. Gen-vers in Wien. Oesterreichifche Nordwestbahtu Ord. Gen.-vers. in Wien. Bazar-Akticu-Gesellschast. Ord. Gen-vers in Berlin. Koluer Bergwerks-vereiu. Ord. Gen-vers in Köln- ActieusGesellschast fiir Bergbau- Blei et Ziukfabrikatiou zu Stol- berg 40 iu Westsaleu. Ord. Gen- vers. in Aachen. Transatlautische Stadtrand):- rungs- Gesellschaft Ord. Gem- Bers. in Hamburg. Lüttich-Limburger Eisenbahn-Ge- Lelggasü Außerord. Gut-vers- in u . ‚ ‚ lee Bergban-ActiensGesellschaft rd. Gen-vers in Berlin.
26. - 26. . 27. „ 27. - 29. . 30. ‚
30. ‚
30. ‚
T Deutsch er Neichs-Anzeigcr
nnd
Königlich Prenfziser Staats-Anzeiger.
san shounrmeut beträgt uiertetjåhrlith 4 »f- 50 „5. Alle maß-106mm: nehmen bestellung an; fiir Irrliu außer den Rost-Kristallen aurh die Exprdition
8W.‚ Wilhelmstrafze Nr. 32.
Einzelne nummrrn kosten 25 „3.
Justinian-prei- fit: den Raum einer pmarzrilr 30 .5. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiou
brs Bemühen Reichs-Stumme- und Königlirh preußischen Hinatnsåliuzrigrrz Berlin SW., Wilhelmstraßc Nr? 32.' .413:
M 116.
F
1891.
Deutsches Reich.
Der Reichdkommifsar bei dem Königlich preußischen See- arnt zu Flensburg, Kapitän zur See z. D. von Treuen- -feld ist zugleich zum Reichskommissrr bei dem Königlich preußischen Seeamt zu Törining ernannt warben.
9ieifeverbinbungen nach und von Bad vertrieb.
In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September b. J.· bestehen folgende Persorienpostverbindungen iiach und von Bad Bertrrch:
I. Personenpost Bullah—Lutzerath; aus Brillav 10,5 Vorm. » « (im Anschluß an die Züge 291 »aus Diedenhofen — in Bullav 8,40 Vorm. —- und 296 aus Koblenz —- in Bullav 9,58 Vorm. —), aus Al 10,2.’) Vorm.. durch 5 ertrich 1],20—11‚25 Vorm» in Lutzerath 1 Nachm, . aus Lntzerath 4,55 Nachm, . durch Bertricb 6,10—6,15 Nachm» aus Als 7,10 Abends, in Bullah 7.25 Abends . (zum Anschluß an die Züge 303 nach Koblenz — 8,44 Abends — und 304 nach Diedenhofeii — 7,35 Abends -—), II. Personenpost Bullay-—Bertrich: aus Bullav 7,45 Abends (im Anschluß an den Zug 304 aus Koblenz, in Brillay 7,35 Abends), aus Als 8,5 Abends, in Bertrich 8,55 Abends, aus Berti-ich 7,20 Vorm., aus Alf 8,15 Vorm-, in Bullav 8,30 Borni. « (mm Anschluß an die Zuge 291 nach Kobleni 8,40 Vorm. und 296 nach Diedenhoien —«ar·.s Bullav 9,58 verm· ——). Beiiragengestellung findet in Bullah und Lutzerath nach Be- dürfniß statt. Das Personengeld wird aus der Strecke Bertrich——Lut3crath nach dem Satze von 10 ‚.5, auf ber Strecke Beririch—Bullay dagegen nach dem ermäßigten Satze von 8 H für die Person und das Kilometin unter Abrundung nach aufwärts auf eine durch 5 tlreilbare Pfennigsuimne erhoben nnd beträgt für eine Fahrt von Bullay nach Bertiich oder umgekehrt 90 J- Reibung, den 17. Ptai 1891. Der Kaiserliche ObersPostdirektor.
H
Schwerd·
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Obeipsarrer Höhndorf in Sangerhauseu zum Superintendenten der Diözese Sangerhausen, Regierungs- bezirk Merseburg,
den Qberpfarrer Holzhaufen in Freyburg a. U. zum Superintendenten der Diözefe Freyburg, Regierunggbezirk Meiseburg,
den Pfarrer Allihn in Batgendorf zum Superintendeuten der Diözese Veichlingen, Regierungsbezirk Merseburg, und
den Oberpfarrer sBalmie in Ofterburg zum Super- intendenten der Diözese Ofterburg, Regierungsbezirk Magde- ‘burg, zu ernennen.
Finanz-Minifterium.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ,,Reichs- und Staats-Anzeigers« wird eine Zusammenstellung der pro April-Termin 1890 durch die ProvinzialzReuteip danken erzielten Resultate und eine Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 1891 ausgegebenen und saUsgelooften Rentenbriefe veröffentlicht
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forften.
Dem Domänenpächter Oskar Fritsch zu NU 1,95.“. im Negierungebezirk Potsdam ist der Charakter als oniglicher Ober-Amtmann beigelegt worden.
Ministerium der geistlichen, unterrichte: und MedizinalsAugelegenheiten.
· » Den Oberlehrern Dr. Pfeifser und Dr. Clausen am Letbiuszymnasium zu Berlin ist das Prädikat ,,Prosesfor« beigelegt worden.
Der Kreis-Physikud, Sanitäta-Ratl) Dr. Litthauer in
Schrimm ist als Bezirks-Phyfitus in dao neunte Bezirks- Phystkat der Stadt Berlin versetzt warben.
Angekoinmem Seine Excellenz der Staate-Minister
und Minister für Landwlrlhschast, Dorniinen und Forften
von Heydem aus Pommern.
Abgereist:· der Präsident des ReichsbankDirektoriunis Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten nach Breslau.
Yichtamtliche5. munteres Reich.
Preußen. Berlin, 20. Mai.
Ueber die gestrige Enthüllungsfeier in Königs- berg i. Pr., welcher Seine Majestät der Kaiser und Höluigd beiwohnte, entnehmen wir der ,,Ostpreußifchen Zeitung« z D gen €92 .
Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchfiwelcher die Uuisorm der Gardes du Corps angelegt hatte, traf Vor- mittags um 111/2 Uhr mit Sonderng in Königsberg ein und
wurde auf dem Balnhof von dem Polizei-Präsidenten von
Brandt ehrfurchtevo begrüßt. Vom Bahnhof begab Sich Seine Majestät zu Wagen, von einer Eeeadron des Kürassier - Regiments Gras Wraugel geleitet, nach dem Schloß. Die Straßen, welche der Kaiser passirte, prangten in Flaggenschmuck und waren von einem Spalier Trrippen,j sowie von einer dichtgedrängten Menschen- menge besetzt; aus dem ganzen Wege nach dem Schloß wurde der Kaiser von begeisterten Hurrahs und Tücherschwenken empfan en. Vom Schloßhof begab Sich Seine Majestät, von ftürmis en Hoch-r der Festversammlung begrüßt, nach dem Fest- platz, wo Allerhöchftderselbe dem Denkmal gegenüber Aufstellung nahm. Die Feier begann nunmehr mit dem Gesang des ersten verses des Chorals ,,Alleiu Gott in ber Höh sei Ehr’«, worauf der General-Superintendent Poetz das Weihegebet sprach. Der Regierungs-Präsident Dr. von Heydebrand und der Lasa trat darauf vor Seine Majestät und erbat die Ertheilung des Befehl-s zur (Enthüllung des Denkmals. Auf einen Wink des Kaisers glitt die Leinewand an den Tlaggenstangen herunter, und unter Präsentiren und Droinmelwirbel der Truppen, und indem alle Anwesenden ihre Häupter entblößtery fiel die Hülle von dem von Professor Neusch meisterhaft geschaffenen Erzstaiidbild des Herzoas Albrecht von Preußen. Die Statue, welche den Herzog in langem Wamms, die Linie aus das Schwert gestützt, in der
Rechten Urkunden und due Herzogliche Sie et haltend, dar-
stellt, ruht auf einem Granitbloek mit der « :ifcl)cift: „1400. Albrecht 1563. Letzter Hochineister Erster Herzog v. Preußen.«
Alsdann hielt Professor Dr. Prutz die Festeede, in welcher er das Leben und Wirken des Herzogs Albrecht, des Begründers der Königsberger Universität, schilderte und die Entwickelung des Ordensstaats zum Herzogthuin und die weitere Entwickelung Brani)enburg-Preußens zum Königreich und deutschen Kaiserthum in zündenden Worten feierte. Regierungs-Präsident von Heydebrand sprach hierauf im Namen des Comitea allen Denen seinen Dank aus, die mit geholfen haben, das Denkmal zu vollenden, und übergab dasselbe der Provinz. Der Vorsitzende des Provinzial- Landtages Graf Eulenburg übernahm das Denkmal mit folgender Ansprache:
.Nicht als eine Saft, sondern als eine Gunst betrachtet es die Provinz, die Fürsorge um die Erhaltung dieses schönen Denimais übernehmen zu dürfen. Es m0: eine frobr Stunde-, als der 15. Pro- vinzial-Landtag diesen Beshluß faßte, und ich ergreife mit ‘Llcr: höchster Genehmigung hiermit Besitz von diesem Standbilde und gelobe vor Euerer Majestät im Namen der Provinz, dasselbe stets würng zu erhalten und zu ehren.
Auch wenn des Herzogs Albrecht {Regierung}, feine Erlasse und Einrichtungen die gewaltigen Wirkungen für unser Land nicht gehabt hätten, sein Andenken wäre im Herzen der Ostvreußen festgisichert allein barum, daß er es war. welcher a’s der Erste das unzerreißbare Band um das Haus der Hohenzollern und die Preußen geschlungen hat. Gott wolle dieses Band segnen, sowie er uns allezeit treu ersinden wolle unserem Königlichen Herrn und Seinem ganzen Hause. Seine Majestät der Kaiser, unser Allergnädigster König, lebe hochl·
Mit jubelnder Begeistelung stimmte die gesamnite ver- sammlung in das Hoch auf Seine Majestät ein.
Unterdefsen hatten die Truppen Paradeausftelluna ge- nommen und zogen, die Insanterie voran, unter dem Befehl des General-Majas von“ Bote im Parademarsch vor Seiner Majestät vorüber. Nachdem sodann Seine Majestät die Schloßkirche besichtigt, fuhr Allerhöchstderselbe nach dem Bahnhofe. Die Hurrahrufe der Kopf an Kopf stehenden Bevölkerung waren auf der Rückfahrt nicht minder kräftig und freudig wie beim (Empfange. Sichtlich bewegt, dankte der Monarch nach allen Seiten. Um l Uhr 40 Minuten setzte sieh der Zug unter den Hurrahrnfen der Menge in Bewegung
Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, Commandeur der 4. «Garde-Infanterie-Brigate, Chef des 5. Badischen Infanteriesliegiments Nr. 113, hat sich nach Karlsruhe begeben.
SeineHoheitder Erbpriiiz von Sachsen-Meiningen, General-Lieutenant und Commandeur der 2. Gardestifanterie- Division, ift von Coburg hierher zurückgekehrt · DerKaiserlich rusfische Botschafter Graf Schuwalow ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Bot- schaft wieder übernommen.
Das ,,Mariiie verordnungsblatt« schreibt: Nach einer Mittheilung des Auswärtigen Amtes ist der Präsident der Republik von Salvador, General Carlos Ezeta, von Seiner Majestät dem Kaiser und König als im Besitz der Regierungs- gewalt befindlich anerkannt worden.
S. M. SchiffsjungemSchulschiff «Nixe«, Korninaudant Korvettchapitän Freiherr von Maltzahn, ist am 17. Mai in Norfolk eingetroffen und beabsichtigt am 10. Juni nach Halifox in See zu geben.
S. M. Kanonenboot »Jltio«, Kommandant Korvettem Kapitän Ascher, ist am 18. Mai in Kinkiang angekommen und an demselben Tage nach Ngankin weitergegangen.
Das ,,.Marine-verordnungsblatt« veröffentlicht folgende Mittheilungcn über Schiffsbeweguiigen (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang
von hart); 6. Si. vermessfhria .Albatroß' Wilhelmshaven 6./5. —-
(Elbe. (Poststationi Wilhelinshaven.) S. M. 6. ·.Blücher' KieL (Poststation: Kiel.) S. M. szbrsg .Bremse· 13.,-.3. slßilbelrnßbaoen. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. Krit. .Bussard', S. Av. .Greif« KieL (Poststation: Kiel.) S. 2.11. Av. .Grille« Wilhelmsbaven 7./5. —— 7 5 Hamburg
10 /5. —12./5. Edinburg (Poststation: bis 18/5. Mittags Sperma — Schottland ——, vom 18./5. Nachm. ab Wilhelmshaven.) S- 1'‚Ui. Krzr. .Habicht« 8/4. St. Paul be Loanda 10./4.— Kamerun iPofts station: Kameruni S. M. Fhrza .Hav« Wilhelmshaven. (Post- station: Wl"helnishaven.) 6. M. Knbt. .Hväne· 27./4. Sierra Leone 8»-5. —-— Karnerun —- Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) M. Av. .Jagd« Wilhelmshaven. (Posti«iation: Wilhelmsbaven) Sa. M. Knbt. .Jltis« 20./4. Hankow. lPoststatioui Hongkongl M. zbrzg .Lorelev« 31.1,’4,21nr.1nbrien 12/5. Jaffa lPoftstationt Kog- tantinopeLi S.M.S. .Luise' Stiel. (*Doftftation Stiel.) 6. M.S. .Mars« Wilhelmtbaven (Poststation: s‚15311bclmbbaben.) 6. M. Krzr .Möive' Sanfibar l ,-"5. —- Sivchellen (Poststation: SanfibarJ S. ’lli. 6. ,Moltke' Kiel 9./5. -—— 9./5. Cckernsörde 12/5. (Poststation: bis 20./5. ‘Dansin, vom 21./5. ab Stiel.) 6. M- Pszkig- -Mücke' sIBilbelme‘banen. (Pottstation: Wilhelnisbaven.) 6. M.Brigg ‚9.7200- quito' Stiel. (Postsiation: Stiel) 6. M. übrig. .Nachtigal« Kamerun. ispoststationt Kamerrin.) M. vermesfshrza ,Nautilus« 27./4. Lauterbach a. Rügen. (Postitation: Kieb) 6. M. 6. .Ni»re« 28./4. Havanna 6./5. -— Norfolk. (Postitation: bis 29 /5. Norfolk —- Virginia -— vereinigte Staaten, vom 30./5. ab Halifax — Nova Seotia) S. M. Fbrzg .Otter· KieL (Poststation: Stiel.) 6. M. Minenschulschiss .Rhein' Kiel. (Poststation: KieU 6. M. Krzr. ·Sihwalb,e« Sansibar. sPosistatiom Sansibar.l 6. 5.1.11. Krzr. .Sverber' Svdneh 21./3.—— NeusGuinea — Marsch-all- Inseln. iPostsiatiom Svdnev —- Australien ——.) S. 2.11.6. .6tofcb‘ KieL (Postst.1tion: Biel, vom 1./6. ab Arendal —- Norwegen ——.) 6. M. Segelshrzg .Willc' Wilhelrnsbaven. lPoststationx Wilhelms« baven.) 6. M. Knbt. ,Wolf« 25./4 Amov 12‚/5 —- Takau. (2)00- ftation: Hongkongl —- Kreuzer - Geichrvader: S. M. S. .Leipzig« (Flaggschisf), S. M. 6. .Alerandrine«, S. M. 6. .Sopbie« 18./4. Yokohama 3/5. —- San Franciseo (Poststation: bis 2:3 /5. nach San Francisco —- California —, vom 23 /5. ab Panama.) Manöverilotte: 1. Division (ManöversGeschwadrr): S. illi. S. .Bad.en' (Flaggschisf), S. M. 6. .Bavern' Kiel. (Poststation: Stiel.) 6. M. S .Oldenburg' Wilhelmshaven 4/5. —- Kiel. sPosistationi Kiel.) 6. M. szbrzg. .Siegfried«, Kiel 11/5. —- Wil- helmsbaven (Poststation: s15311belmbbaoen.) — 6. M. Av. .3ieten« Kiel. lPoststatioiri Kiel) Division (Uebungs-Geschwader): S. M. S. .Kaiser« (FlaggschisD, 6. ’IR._ 6 .Deutschland· 20 /4 Stiel. ('Doftftation: Stiel.) 6. M S. .Friedrich Carl', S.M. 6. .Preußen« 18.4. Wilhelmtbaven, SIt M. 6. .Prinzeß Wilhelm« 8 ’5. Wil- reimen-via 13.-5. — 6. M. Av. »die-kr- 18.-4. Wirbel-»g- baven. (Poststaiion: Wilhelmshaven.) — Torp edobootsflotti l l e: 6. M. Av. .Bii « (Flottillenfahrzeug) KieL (Poststation: Stiel.) 6. M. Tivdodiv oot .D. 6', 6. M. Tipdoboote ‚S. 50‘, S. 51', .S. 52', ‚S. 53', ‚S. 55', ‚S 56‘ (2. Torvedoboots-Diviiwn.) lPoftstationi KieU S M. Tipdodivbooi ‚D. 3', 6. M.Trvedo- boote ‚S. 33‘, „S.34“, .S 35', .S 38', ‚S.40‘, ‚S. 41' (3.Torpedo· bootsiDivision.) · (Poststation: Kiel )
Ablösunastransportee für S. M. Kbte. .Jltis« und .Wolt'r Ausrele mit dem Reichspoftdpfr. .Bavern«: Brunet- haven 29./4. — bringbar.
Breslau, 19. Mai. Zahlreiche Abordnungen brachten eftern in Schloß Reichenbaih in der Ober-Laufes dem Ober- ähöftbenten, Wirklicheii Geheimen Rath Dr. von Sevdewitz, der, wie bereits gemeldet, an diesem Tage vor 50 Jahren in den Staatsdienst getreten war, ihre Glückcvünfche dar. Schon um 11 Uhr fanden sich, wie die »Schles. Zig« berichtet, zu diesem Zweck der Magistrat und der StadtverordnNeu-Vorsteher von Reichenbach ein. Dann folgten: die Landes-Direktorial- Diputation der ObersLansitz unter Führung bes Hen. von