II »F
w ikkspgs 2.1"."-
» ..
f.
51:, - .
is .. .- Q: *1:-
«-
a".
„r
l.Gas-A-Gs. Si — 4 1.1 600 113,008 » riftgießHuck 10 9 4 1.1 1000 —‚—— Stobwasser . . . 0 — 4 1.4 500 45,0065 Stel.Spilk.St sz — 5 1.7 600 103,50G Sudenb· Maf .20 620,4 ‚1.1 1000 272,605; Südemm.40«-o 2% —--‘4 1.1 600 -——,— Tapetnbeordh 7si —- 4 1.1 300 131,256 Tarnowitz. . . . 0 — 4 1.7 300 —‚—
do. St.-Pr. 7 6 1.7 300 57,0023 Union,Bauges. . bz —-- 4 1.1 d00 130,10G VulcanBergwrk. 0 —- 4 1.7 500 —-‚—— Weißbier(Ger.). 7 — 4 1.10 500 119,006
do. (Bolle). 3 -- 4 tmme 89,75G B.’)ilhelm"Wnb..l 9 —l4 1.1 1000 93,00bzG Wissens-er wrk. —- - 4 1.7 600 15,756 ZeißerMas inen 20 ",4 1.1 300 2425023
versicherungs-Gefrllfehaften. Tours und Dividende-Japr.ötck. Dividende pros188931890f
Aa ,·M.Feuerr-.20»X0p.1000M,440 9450 11110B Mag.22:05:16.200/084009’141120 f12o — Br1.Liid.-u.Wssv.200,-«ov. booijlLo s120 1700G Brl. curios-GLOOXOVLOOOMIUS 7158 2870B 8rlgagela2ixü.2021601000916? 30 s 30 551G Bri.»ebensv.-G. PO«-0v.1000M176zs —- 4300G
CöiiiHagelrng200,J"0v.500.5-l-xl 0 s 12 ZZOB ©5111.?Rüäu:f.v@.209/05500956: 45 s 45 1085G Coloiiia,Feuerv.209X0v.1000.M-«;400 l3400 — Concordia, Lebv. 20015010009ng 45 45 — Dt. euero.BerlI.200,-«ov.WOOMJ 96 84 ___ Dt. loydBerlin 20°/ou.1000m,'200 200 3400G Deutscher Phönix 20% 5100001114 120 _ Dtsch.Trnsp.-V.2650-«0v.24l)0»laF135 —- 1700G DresdAllgTrsp 100/0 510016365300 —- __ Dilfflb.:i:8t1.e2i.10"/ou.1000.%:255 — 3.05165 (Elberfffcucrvrf. EIN-o V.1000Mz270 —- 7000B gkalmlh A.Vts. 200xb V.1000M«200 —- 2900G ern1ania,8e5nßv.20790500911: 45 — 1086G Gladb.Feuerrrs.-20«X0 v.1000.97i-x 3o —- 995B LeipzigFeuervrs600,-«0v.1000.5-l-x;720 720 _ Magdeburg Allg. V.·G.100Ms 30 —- gggV
Magdeb.Feuerv.200,idv.1000M!203 206 4449B Wagbebbagelu.3339/08500312: 25 32 59023 Magdeb. Lebensv. 20% phooM 25 26 40665 Magdeb Rückvers.-Ges. WOM 45 45 969B 21i:ber:5.@üt.r21.109/06500922: 60 —- _ Nordfiern,Lebvs.s200-av.1000.7-lvx 84 93 — Oldenb.vers.-Ges.200-'0v.500M 45 60 155665 Preiiß.Lebnsv.-G.200,s«ov.500M-x 37z 693G
spreupfliatnsßerf.250/05400321: 48 66 111965 rovidentia,·10l-V» von 1000 fl. 45 —- — heili-·Westf.le.100-’ov.1000.JZ-r 15 - 701G
925:in.-28ftfficfu.109/06400931: 18 —- 315G
SächÄ.Rückv.-Ges.50xz völe 75 —- 730G
6:51.8:ue:5.-@.200/05.500%,100 - 1890B
Thuringia,V.-G.200,-dd.1000.53-s240 —- 4875B
TransatlantGüL 20% 01500.16120 —- —
Uriion,H. elrerfLOOXg v.500st 40 470bzG
Victoria, terlin 209/0 uJOOOflh: 159 Wftdtsch.Vs.-B. 20% owed-next 90
Fonds- nnd Aktien- Börse.
versin, 21. Mai. Die Stimmung unserer heutigen Börse kennzeichnete sich wiederum als recht fett; die Anzeichen mehren sich, daß der Ausstand der Bergarbeiter in Belgieu sich seinem Ende zu- neigt und da überdies die von den auswärtigen Plätzen vorliegenden Melduiigen in ihrer Mehrheit günitig lauteten, umfangreich: Deckungeix Seitens der Tagesspekulation vorgenommen wurden, denen sich theilweise Meinungskäufe für hiesige und aus- wärtige Rechnung gesellten, so resultirte in einer größeren Anzahl von Yapieren lebhaftem verkehr bei anziehendem Coursitande.
Mit Fu der allgemeinen besseren Disposition trug der Umstand »hei, daß die vorliegenden Nachrichten die verhältnisse des internationalen Geldmarktes so befriedigend erscheinen lassen, daß für absehbare Zeit wohl kaum eine Erhöhung der Diskontosätze eintreten dürfte.
Im offenen Markt ist Geld abermals flüssiger ge- worden, sodaß sich der Privatdiskont bis auf 3% ermaß-wen konnte. Hin und wieder machte sich auf Realisaiionen eine leichte Adschwächung in geschäft- licher und tendenzieller Beziehung bemerkbar, doch blieb «di·e Haltung bis zum Schluß eine überwiegend recht fette. Bankaktien hatten ziemlich regen Handel bei Bevorzugung einzelner spekulativer Titres, wie Deutsche Bank, DiskontwKommandit und öster- reichische Kredit-
Inlandische Eisenbahn-Aktien hatten gute Umfäße zu· anziehenden Devisen aufzuweisen, wobei sich wiederumMarienburger urjr Ostrreußen als bevor- zugt erwiesen »Ausländische Bahnen in Eurem, Franzosen, Galiziern und WarschausWienern leb-
after umgeseßt und besser bezahlt, schweizerische Devisen mehr vernachlässigt.
Montanwertbe wurden in ihrer Aufwärtsbewegung durch Realisationen unter Druck gehalten. Andere Induftricpapiere zum Theil in angeregten: verkehr und besser bezahlt, fremde Fonds recht fest tendenzirt und»lebhaster gehandelt. Auch für preußische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe 2c. er- hielt vxsich gute Meinung-
Privatdiskogt 3%. S ‘501111'6'1111 „e Uhr. chwächer. — Oesierreichische Kredit2ikticn 162,25, Franzosen 118,00, Lombarden 50,12. Bechumer Guß 127,75, FDortmunbe: St Pr( 67,00. Geisenkirchen 157,00, Hart-euer Hütte 181,75, Hibernia169,00, Laurabüiie 123,60, BerlHandelss gesellsch.140,00,·Darinftädter Bank 133,25 Deutsche Bepi- 151 75. DiskonioiKommaudit 183 10, Diesem- Bank 141.10, Jiiternationale 100,00, NationalsBank 119,:)0, Donamite Triift 157,50, Russ. Bl. 81,20 LübecksBüch 170,50, Mainzer 114,62, Marienburger 72,b’2,- thpr.-94,00, (Eurer 236 25, (Elb:t5al100,25‚ Salt-Eier 93,2.o Mittelmeer 9800, Gotthardbahn lb(),iv, WarschausWiener 246,00, Italiener 91,00, Dest. 1860er Loose 123,90, Rassen 1880 96,37, b9. Consch 96.37, 4% Ungar. Goldrente 90,12, Egvrter üi,00. Türken 17,90, Russ. Not-r 240.75 Ruf-. Orient u. —,——, do. do. m. 75 30. 3% 31612306210. 85,00, Nordd. Lloyd 118,10, Canqu
I
_—
Brrslam 20. Mai. (W. T. B. « « Sowie.) »Ist-» Sanft. Pfanebr. 97,00,)49s(k-O1Iilxgßr. Goldr. 89,15, Kons.Türken17,80, taktisch 7300 BrsL Diskontobank 101,25, Biol. Wechsle. 101:25:
Schles Bankverein 116,50 K d« Donner-Wein 80,50, Okkkskhieske Its-fis Eisng
Opp. (Seinen: 84,00, Kramsta 126 50 124,50, verein verf. 106,25. OesifViiniiZniiZüiiåe Russ. 61mm. 240,70, Schin. « '
D5afülcf. odIanb-Gement 97,25, Kattoiv er Aktien-Geteilt aft für Berghau und Hüttenbe eb 121,00, Flöther Maschinen 107,00.
ankfnrt a. R» 2. Mai. (W, T. B.) l luß - Course.) — Londoner Wechsel 20,48, ‘Darif. 0:. 80.816, Wien. do. 172,50, ReichsanL 105,50, Defterr. 6i15errente 78 90, do. 423% Papierrente 79,10, do.-two Goldr.95,40,1860 ofe1239-3, 4% angar. Goldrente 89,90, Italiener 91,00, 1880: Rufsen 96,50, 3. Orientanl. 75,30, 4:70 SMALL 70,10, Unit. Egypter 96,40, Konv. Turken 17,80, 4% türk. Anleihe 81,80. 3% port. Anleihe 43.30, 5% sei-b- {Rente 88,00 6::5. Tabackr. 88,00, 5% amort. Rum. 98»40, 6% kons. Mexik. 86 30, "855m. Westbabn 307%, Böhm. Nordbahii 166%, Franzosen 225%. Galizier 186i, Gotthards bahn 148,0-. Mainzer 114,90. Lombarden 89g, LübecksBüchen 166,50. Nordweftbahn 1782 Kredit- aitirn 258%, Darrristädter Bank 135,00. Mittel- tieutsche Kreditbaiik 1026:. Reichsbank 143 00, DiskontoiKomm 1846), Dresdner Bank 141,20, Bochurner Gußstahl 129,70, Dortmunder Union 67,50, Harpener Bergwerk 183,50, Hibernia 170,70, Priiiatdisk 31% »
Frankfurt a. M» 20. Mai. (W. T. B.) Effekte n - S o e i e t ä t. (6:51:29) Rrebitaftien‘SÖS, Franzosen isbz Lombarden 918, ungar. Goldrente 90,(O, Gotthardbahn 147,80, DiskontwKommandit 184,20, Dresdner Bank 141,40. Bochuiiier Gußstahl 128,20, Dortmunder Union St.·Pr. 67,50, Geisen- {treten 156,80, Hat euer 181,10, Hibernia 168,20, Portugiesen 42,20, aurahütte 124,30. Behauptet.
Leipzig, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Ccurse.) 3% sächs. Rente 86,30, 4% bo. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 208,00, Buschtb. (Elf. Lite. B. 217,60, Böhm. NordbahnsAkt. 116,80, Leipziger KreditanftaltsAktien 190,50, Leipziger Bank-Aktien 124,75, Credits u. Sparbank zu Leipzig 128,00, Altenburger Aktien - Brauerei 251,00, Sächfifche Bank-Aktien 115,75, Leipzi er Raiung SpinnereisAkt. 159,00, .Rette‘ Deuts eElbschiff-A. 68,00, Zuckerfabr. GlauzigsA 121,25, Zuckerrass. Halle-Akt. 139,00, Thür. GassGesillschaftssAktien l49,50, Zeitzer Paraffin« u. SolarölsFabr. 101,75. Oesterr.Banknoten172,90, Mansfelder Kurs 687,00.
Hamburg, 20. Mai (W. T. B.) (Schluß-
CourfeJ Preuß. 4% Cvniols 105,40, Silberr. 78,50 Oest. Goldt. 95,50. 4% ung. Goldr. 90,00« 1860 Loose 124,00. Italiener 90.60, Kreditaktien 258,25, Franzosen 590,00, Lombarden 22700, 1880 Rassen 94,6J, 1883 do. 103,75, 2. Qrientanl. 72,60, 3.·Orientanleihe 73,00, Deutsche Bank 152,00, DiskomosKoinmandit184,00, Berliner Handelsges. 140,15, Diesdener Bank 141,25, Nationalbank für Deutschland 120,50, Hamburger Kommerz- bank 1123,50, Norddeutsche Bank 145,20, Liebrei- Büchen _‘166,50‚ Marienburg-Mlawka 68 70, Oitpreußische Südbahn 87,75, Laurahütte 123,70 Nordzseiitsche Stute - Spinnerei 96,00. ’21.- C. Guanost 140,50, Hamburger Packetf Akt. 107,00 Dun.-Truft.-A. 146 50 Privatdigkont Zz °/o. __ Wien, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Course.) ;-’-.-si. warten. 91,65, do. 5% do. 102,20, do. Silben. 91,55, Goldrente 110,60, 4% Ung. Goldrente 104,35. 5% Papierrente 101,10, 1860:: Loofe 139,00, AnglosAustr. 158,25, Länderbank 213,50, Kreditaktien 299,50, Unionbank 236,75, Ungar. Kredir»343,0C-. Wiener Banktx 113,C0‚ Böhm. Westtann 357,00, Böhmische Norbbahn —,—, Buschth Eilet-sh. 493,50, Elbethalbahn 221,50, Galiz. 216,00, Nordb 2825,00, Franz· 273,75, Lemd.· (Eben-i. 242,50, Lombarden 106,25, Nordwestbahii 208,00·,Pardubißer 183,00, Alp. Mont. an. 9100, Tabackaktieii 155,00, Amsterdam 97,90, Deutsche Plätze 57,95, Londoner Wechsel 118,80, Pariser Wechsel 46,90 Napoleons 9,37-F, Marknoten b7,97z, Russ. Bankii. 138«:, Silbercoupons 100,00.
London, 20. Mai (W. il. B.) Schliiß-Course.) Englische gis-u Consols 9bZ, reußische 4% Consolö 104, Italienische 5% Rente 903, Lom- barden 915/10, 4% konsol. Rassen 1889 (II. 6erie) 95%., Kritik-. Türken 17%,. Oest. Silberin 79, do. :. 21:12:21: 93, 40/9 ung. Goldrente 89i, its-(- 5595:1170}, Sen-it ngpt. 89, 40/0 unif. ENle 94zz 6% gar. '99, 41% egppt. TributanL 94, kons. Merikaner 86, Ottomanb 12t« Suezs aktien 104, Canada Pac. 78%, Dr Beers Aktien neue 148- Rio Tinto LIE, sDiaebittl. 4%. Silber 447/16, elf Wo Rupees 75%. Argent. 5% Goldanl. von 1886 669L, Arg. 4kj “/0 äußere Anleihe 38.
Neue 3% Reichs-Anleihe 81%.
Paris, 20. Mai (W. JE. B.) (6:51:49- ©ourfe._) — 3% amortifirb. Rente 93,40, 3% Rente 93 litt-,- 4k0so Anl. 104,05. Ital. 5% Rente 91,90, Oeit Golde 94z, 4%,- ung. Gold-. 90,68, 43/1 Russeii 1880 96,00, 40/0 Rufs-i 1889 96,00. Use-« unis. Egppt. 480.00. 4% spanische äußere Anleihe 703, Konvertirte Türken 17,87-k, Turkische Loose 70,00,. 4% privil. Türken Obl.410,,00» Franzosen 595,00, Lombarden 251,25, Lombard. Piiorztaten 328.75,Banque ottomane 570,00, Banqoc de Paris 783.00, Brunett bEseompte 455,00, Credit Ton-ein 1245,00, do. mobilier 372,50, MeridionalsAktien 676,25, anama·Kanal-Akt. 31,25, gamma 5% Obl. 25,00,s io Tinto Akt. 532 50er,
uezkanalsAktien 2642,50, Gaz Parisien 1387,00, Crit-it Lvonnait 761,00, Gaz pour le Fr. et t'Etrang. 553,00, Transatlantiaue 515,00, B. de France 4435, Pille de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ortin 337, EIN-o engl. Cons. 955%. Wechsel aus deutsche Plätze 122g, Wechsel auf London 25,30. Cheques auf London 25,32t. Wechsel Wien k. 21100, do. Amsterdam k. 206,62 do. Madrid l'. 469,50, Comptoir d’Eseompte 560,00, III. Orient-Anleihe 74,81, Neue 3% Rente 91,57.
St. Petersbnrg, 20. Mai (W. T. B.) Wechsel auf London 84.40, Rufs. II. Orient- anleibe »1008, do. III. Orientanleihe Woz, do. Bank fur auswärtigen Handel 275, 6t. Peters- bnrger DiskontoiBank 600,. Warschauer Discontos Bank —-, St. Petersburger international: Bank Zis-ß Råssssisgoxo EBsodgnkhtedit ssåandlårtiefe 1‘344,
ro: u e ienanen , u.. · weitlbaiäiifäktien 119%.» F ab.
1! et am '20. "iai. (W. T. B. isatu - Qiaurfe.) Qeft. Papierrente Mai-November verzi. 77Z, Oeft Silberu Jan-Juli verzl. 77%, Qeft. Goldr. —, 40/0 Unzxarische Goldrente 89l« Russische große Eisenbahiien 1261,. do I. Orientanleihe ——‚ do. II. ;_Q:1:ntanl. 70%, Ronuett. Türken 17z- 3&9}, 5020x5150:0nl:ibe 100} 5% garant. Transv.. Eisenb.-leig. —,· WarschausWiener Eisenbngkx 140f, Marknoten 09,20 Russ. Zoll-.Cpuquzg Isjzz
Reis-York- 20 Mar. (W. T. B.) (0551:1;-
Sinratnen 190,00, l
Saat-ins Wechsel auf London (60 Etage) 4,83%,
Tal-le Transfers 4,ssi.Wechsel auf Paris (60 Tage-) b.23k. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94}. 4% fnndirte Anleihe 118i, canadian Paciste Aktien 76- Centr. Pac. do. Zol, Ehieaao u. North-verm do. 108z, Chieago Milwaukee u. St. Paul do. 63. Illinois Central do. 97z, Lake Shore Michig. South do. 109i, Louisville u. Nashville do. 76i, alt-2). Lake Erie u. West. do. 20 21.-21. Lake (Brie West» and Mort Bonds 100% Eli-A Cent. u. Hudfon Wider-Aktien 10015, Northern Paeifie Prei. do. 68i. Norfolk u. Western SIpref. do. ask. Philadelphia u. Reading w. 311i Atchison Topeka u. Santa Fa do. 30, Union-Pariser do. 453. Wabash, St. Louio Pac. Prei. do 21. Silber Builion 97i.
Geld leicht. für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3%
Produkte-s nnd Waaren-Bärle.
Berlin, 20. Mai. Marktpreise nach Ermittes lungen des Königlichen S1)olizfeio1)):äfibimutt.
Höchste INiedrigste Preise Per 100 kg fliri Je »F „K J Richtsiroh . . . . . . . 5 65 4 90 eu . . . . . . v. . . 6 50 4 — rbfen, gelbe zum Kochen . . 40 —- 24 —- Speisebobnen, weiße . . . 5 —— 25 — Linsen . . . . . . . . 60 —- 30 —- Kartoffeln . . . . . . . 10 —- 8 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg . 1 60 1 20 Bauchfleifch 1 kg . 1 30 1 —- Schweinefleisch 1 kg . . 1 60 1 10 Kalbfleisch 1 kg . . . . . 1 60 1 —-— ammelfleisch kg . . . . I 50 1 — utte: 1 kg . . 2 80 1 80 Eier 60 Stück . 3 60 2 40 Karpfen 1 kg . . 2 — 1 20 Aale ., . . . 3 - 1 —- åander ‚ . . 2 50 1 — echte . . . 2 — 1 — Barsche . . 1 60 —- 70 Schleie ‚ . 2 40 1 20 Bleie ‚ » . . . . . . 1 20 — 60 Krebse 60 Stück . . . . 12 — 2 — Berlin, 21. Mai. lAmtliche Preisfest-
ftellung von Getreide, Mehl,Oel, Petros leum und-Spiritus) Weizen irr-it Ausschluß von Rauhweizen) pr.
1000 _kg. Loco stau. Termine gewichen. Gekundigt 50 t. Kündigungspreis 245 ‚ß Loco 230-—242 »He nach Qual. Liescrungsi
aualität 242 .44, per diesen Monat 244—245—244 bez., per Wim-31.1111 232,75—230,5 bez., per Juni-Juli 23l,75—-229‚5 5:5., per Juli-August 221 —22O 5:5.. per August-Sept.—, per Sept.-Oktbr. 212—211 bez., per Okt.-Novbr. _—‚
Noggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine
flau. Gekündigt —- t. Kündigungopreis — Ja Loeo 196—-211 .46 nach Qual. Lieferungoaiialität 208 .46, inlänb. —, per diesen Monat 209—210
——209‚5 5:5., per Mai-Juni 201,75—202‚5—201,5 bez» per Juni-Juli 197,75—198,b—197 bez» per Juli-Anmut 191—,25—190 5:1., per August-Sept. -—, per Sept.-Oktober 186—185 bez.
Gerlte per 1000 kg. Still. Große und äläisne 158 1—185 „M nach Qual. Futtergerste 160—
«
Hafer per 1000 kfg. Loco feine Waare fest. Ter- min: niedriger. Ge . —- t. Kündigungspreis — „K Loeo 173—-193 „X: nach Qualität. Lieferun siOualität 177 »ja Pommerscher,preußischerund fehle scher mittel bis guter l75—184, feiner 188——190 ab Bahn bez., per dies-en Monat 173,5—173 5:3., per Mai- Juni 168 „7:, per Juni-Juli 166·b—167,25—166,5 bez. per Juli-August 153—152 bez, per Aug-Sep- tember —, per Setzt-Ost 146.75—147—146,5 5:1.
Mais per 1000 kg. Loeo fest. Termine niedriger. Gekündigt -- t. Kündigungspreis —- .46. Loco 166 —180 »ja nach Qualität, per bieten Monat —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli 149,25-147,5 bez., per Juli-August -——, per Sept.-Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175——185 »le- Futter- waare 165—170 « nach Qualität.
’Jioggmmebl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine nahe Sichten fest. Stock. — Sack. Kündigungspreis — ‚K, per diesen Monat 28,75 .46, per Mai-Juni 28,4——,3 bez» per Juni-Juli 27,75— 27,7 bez» per Juli-August 26,7—‚65 bez» der Sept- Okt. 25,6 —,5 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Flauer. Gekündigt »—· Eri. Kündigun spreis — »l- Loco unt mit ——-‚ loco ohne aß ——, per diesen Monat
per Mai-Juni 61,4—,2 bez., per
61,‘5——,2 bez» Juli-August w, per Sept.-Okt. 62,2——61,6 bez.,
per Okt.-Nov. 62,4—62 5:3., per November- De,ember —. » Petri-Hierin lilkafstnirtes Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- min: ———. Geländ. — kg. Kündigungspr. -» .46 Spiritus mit 50 .46 verbrauchsavgave per 100 l a 1000/a s- 10 000 C'‚IG nach Tralles. Gekündigt m. Kündigunggpreis— Je- Loco ohne Faß -—.
Spiritus mit 70 Jl- verbrauchöab ad per 100 l ä 100 »so n: 10 000 0/0 nach Tralleo. ekiindigt —- i Kündigungspreis -——. Loeo ohne Faß 51,5 bez.
Spiritus mit 50 „K verbrauchoabgabe per 100 l i. 100% =- 10 000% nach Tralleb. »Geküiidigt — l. Kündigungspreis —- r“: Loeo mit Faß —--, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 »e- Berbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fester. Gekündigt 60000 L Kündi- gunggpreis 50,8 ‚K Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,7—‚6—‚9 bez., per Mai-Juni 50,6—‚5 —,9 bez, per Juni-Juli 50,9—51‚1 5:3., per Juli- Augiist und per August-September 51,4—‚7—‚6 5:3., per September-Oktober 47,6—,8—,7 bez., per Ok- tober-November 44,6—‚8 bez., per November-De- zember 43,2—‚3 5:3., per Dezember-Januar —, per Januar-Februar -—.
Weizeniuehl Nr. 00 325—3500, Nr. O 30,75— 29‚25 bez. Feine Matten uber Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. l 28,75—28, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,5—28,75 5:5., Nr. 0 1% Je höher als Nr. O u. l pr. 100 kg 5:. iufl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- haadcl non Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 „2,70 via pro Schock, ausiortirie, kleine Waarr ie nach Qualität 2,10—2,20.«· per Schock, Kalkeiei ä Bach Qualität von -—,— Japer Schock. -— Tendenzz
u ig.
Königsbach 20. Mai. (W. T- B.) Ge- treidemarkt. Weizen fest. Nogåen höher, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 200,00. erste fest. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfli. Zollgewicht 166,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 l 100% loco 71,30, pr. Mai 71, pr. Juni 71.
Stettin- 20. Mai. (W. T· B.) Getreidei markt» Weizen ruhig loco 235—238, do. pr. Mai 240 00, do. pr. September-Oktober 211,30. Roggen ruhig, loco 202-—208, do. pr. Mai 208,00, do. pr. Seht-Okt. 185,00. Partien Hafer loco 169—171. Ruböl unveränd., pr. Mai 61,50, pr. Sept.-th. 62,00. Spiritus ftill, loco ohne Faß mit 50 ‚x. Konsnmfteuer 70,00, mit 70 ‚K Konsumfteuer 50.70, pr. Mai mit 70 « Konsum-steuer 50,70, pr. mag-"Sept. mit 70 « Konsumfteuer 51,40. Petroleum loco 11,00.
« Postu, 20. Mai. (W. T. B.) Spiritu- ioeo ohne Faß (50::) 69,20, do. loco ohne Faß (70er) 49,40. Still.
Magdrbnrw 20. Mai. (W. T. B.) Zucker- b er i d) r. Kornzucker erkl, von 92% 17,80,. Kornzucker, erkl.». 88% Rendement 16,85, Nachprodukte, erkl. »75 0/0 Nendement 14,30. Stetig. Brodra nade L 28,50, Brodrafsinade ll. —. Gem. affinade mit Fas- 28,25, gem. Melis l. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker l- Produkt Transito f. a. B»
amburg or Mai 13,20 Gd., 13,25 Br., pr. Juni 3,25 bei-, 13,27% Br., pr. Juli 13,35 Gö» 13,3?-i Br., pr. August 13,45 bez» 13,47f Br. ««Stetig.
Köln, 20. Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loio 25,00, pr. Mai 23,40, pr. Juli 23,85, pr. November 22,05. No en hiesiger loco 21,00, fremder loco 22 00 pr. 5 ai 20,75, pr. Juli 20,05, pr. November 20,05. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18.50, Rüböl loco 64.00, pr. Mai 63,80, pr. Oktober 65,50.
Bunten, 20. Mai. (W. T. B.) Petri-- leum. (Schlußbericht) Standard while loco 6,40
Br. Ruhig.
Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco fest. holsteinifcher loco neuer 238—-245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 212—218, russischer loco fest, 160—162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvexzollt) _feft. loco 63.00. Spiritus still, pr. Mai-Juni 35% Br., pr. Juni-Juli 36F Br., pr. Juli-August 37 Br., pr. September-Oktober 37i Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August-
Dezember 6,70 Br.
Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) (Nach- mittagsbericht.) Kaiser. Good average Santos pr. Mai 86%, pr. September 83, pr. Dezember 74t. pr. März 72%. Bebauptet.
Zuckerinarkt Rüben -Nobzucker I. Produkt Basis 88 »so Rendemenh neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,15, pr. 211192101340, pr. Oktober 12,37s, pr. Dezember 12,32-j. Rubig
Wien, 20. Mai. W.T.B. Getreides mark t. Weizen pr. Frühjahr 10,35 Gd., 10,40 Br., pr» Herbst 9,91 Go. 9,94 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,65 Br., pr. Herbst 8,70 Gd., 8.73 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,75 Gd., 6,78 Br., p»r.« Sept.-Okt. — Gd., — Br. Hafer pr. Fruhfahr 7,00 Gd., 7,05 Br., pr. Herbst 6,50 Gd., 6,53 Br.
London, 20. Mai. (W. T. B.) Geiceibes markt. (Schlußbericht.) Fremde Zuiuhreu seit letztern Montag: Weizen 43530, Gerste —-‚ Hafer 11270 Okto.
Weizen fester gehalten, jedoch ruhig, englischer ca. 1 f5. höher seit Anfang der vorigen Woche, rother fremder t, sb. höher, schwimmender t—ti sb. theurer, Mehl fest, Hafer schwach, russischer an- ziehend. Uebrige Artikel sehr ruhig, stetig.
Liverpool, 20 Mai (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8900 B., davon flr Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middi. amerik. w8i:f::ungen1 flliai-Suni445/r4 Werth Juni-Juli42 Kauferpreis, Juli-August 41718 Werth, August-September 455/54 do., September-Oktober 455/:4 Kauferpreis, Oktober-November 4"].4 Werth, November-Dezember 439/“ Käuferpreis, Dezember- Januar 459/64 d. do.
» Glasgow, 20. Mai. (W. EI. B.) Roheisea. Mit-ed numbres warrants 54 sh.
Amsterdam, 20 Mai. (W. St. B.) Japa- Kaffee good ordinarv 61. s-— Bancazinn bö. Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) Ge-
treideinarkt Weizen pr. November 254. Roggen pr. Mai 192. pr. Okt. 176.
Unter-ernen, 20. Mai. (W. T. B.) Speien- leuenrriarkt- (Schlußbericht). Rafsinirtes, Sinn: weiß loco 16% bez. und» Br., pr Mai 16 Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli« 16 Br., pr. September- Dezember lsä Br. Ruheg.
Sieht-90:5, 20. Mai. (W. T. B.) Waaren- Berichi Baumwolle in New-York 815/16 do in FliewsOrleans 83. Rass. Petroleuui Standard there in New-York 6,90—7,2O Gd., do. in Philadelpbia 6,85—7,15 Gd. Rohes Petroleum in New-York 6,70. do. Pipe line Certisicates pr. Juni 682ä688. Stetig. Schmalz loco 6.65 do. Rohr und Brothers 720 Zucker (fair » resining Museovados) 215/16. Mais (New) pr. Juni 64i Rother Winteriveizen loco 113%. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht li Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 11 . pr. Juni 111, pr. Juli Ipsz Kaffee {Rio r. 7 low ordinarv dr. Juni 17,77. 5:. August 17.17.
Ausweis über den verkehr auf dcm Berliner Schlachtviehuiarke vom l9. Mai 189l. Aufttieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgeiviäsl gehandelt werden,
Rinder. Antrieb 3410 Stück. lDurchfchnitIts r. für 100 kg.) L Qualität 114——116 ‚K, II. Qual ät s1326—9(1)12 „IG, III. Qualität 94— 102 ‚K, IV. Qualität
— aß
S chw eine. Austrieb 8737 Stück. (Durlbschnittss
reis für 100 kg.) Mecklenburger 96-—98 ‚an,
andscbweiner a. gute 92—94 .46, b. geringere 86—90 »Ja bei 20% Tara, Bakonv — .44 bei 20% Tara. ·
Kälber. Aufteieb 1679 Stück. CDurchschntttspr. für 1 kg.) l. Qualität 1,10—1,24 ‚ß, II. Qualität 0,96—1,08 „46, III. Qualität 0,84—O,94 sei
eh a fe. Aufmeij 540 Stück. lDurchschnittoprels für 1 kg.) I. Qualität 0,84—1,CO .46, II. Qualität 0,76-——0,80 .46, III. Qualität — Je
:-
« Deutscher Neiehs-Anzeiger Königlich Preußifchr
In: stimme-it beträgt sitttttiibuich 4 »i- 50 ‚3.
zu: Rost-Anstalten nehmen besing an;
fit: Btrltu außer den Rost-Anstalten auch dir Erz-edition
8W.‚ Wilhelmftrasze Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 „5.
M 118.
Seine Majestät derKönig haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Rhein- provinz folgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar- die Kette zum Großkreuz des Nothen Adler- Ordens mit Schwertern am Ringe:
Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Wied in Neuwied;
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dein Ober-Präsidenten der Nheinprovinz N as s e zu Koblenz;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath und Universitäts- Kurator Dr. Gandtiier zu Bonn;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dein Ober-Bürgermeister Becker zu Köln, _ dem Kammerherrn, Schloßhauptmann von Koblenz, Ritt- meister a. D. Grasen von Fürstenberg-Sianimheim zu Stammheim; den Rothen Adler-Orden-dritter Klasse mit der Schleife: dem Ober-Posidirektor Fabricius zu Köln, _ bem zeitigen Nektar der Universität zu Bonn, Geheimen Justiz Statt), ordentlichen Professor Dr. Hüffer, dein Landrath z· D. Jans s en zu Vurtscheid, dem Polizei-Präsidenten von König zu Köln- dem Kommerzien-Rath Gustav Michels zu. Köln, dem Kammerherrn, Nittmeister a. D. Freiherrn von PlettenbergsMehrum auf Mehruni, · « . dem Geheimen Regierungss Statt), Doinbaunieisier Vo ig tel zu Köln; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse- dem kommissarischen Direktor des Eisenbahn-Betriebs-
samis (linksrheintschen), Regierungs-: und Baurath Blaiick
zu Köln,
dem Direktor des Eisenbahn - Betriebsamts (recht5- -rheinischen), Regierungs-Rath Dehnert zu Düsseldorf,
dein Ersten Beigeordneten (Eile: zu Bonn,
dem Eisenbahn- StationssVorsieher erster Klasse im JDirektionsbezirk Köln llinksrheinifchen) Emmel zu Bonn,
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Bonn Dr. Foerster, »
dem Ersten Veigeordneteii Pelmann zu Köln,
dem Geheimen MediziiiabNath, ordentlichen Professor an sder Universität zu Bonn Dr. Schaaffhausen,
dem Postdirektor Schrauff zu Köln,
dem Vorstand des belriebgtechnifchen Vureaus der Eisen- Ebathirektiou (linksrheinischeii), Regierungs- und Baurath stSeniler zu Köln, ·
dein s‚Bolifeutomntiffa: Stricker zu Köln,
dem Stadt-Baurath Stühlien zu Köln,
dem Eisenbahn-Staiiona-Vorsieher erster Klasse im Irrtums-Bezirk Köln (rechtsrheinischen) Thielmann zu vDüsseldoif, _ ,
dem evangelischen Pfarrer Vieregge zu Bonn;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dein Vorsitzenden des Provinzial-Ausschusses, Schloßhaupt- wann von Brühl und Kammerherrn Freiherrn von Sole- MachersAntweiler zu Bonn, dem Regierungs-Präsidenten von Sydow zu Köln;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Regierungs-Präsidenten Freiherrn von der Recke won der Horst zu Düsseldorf;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Bürgermeister Eich zu Bödingen,
dem Rentner Henoumont u Düsseldorf,
dem Geheimen Kommerzien- ath Laugen zu Köln,
. dem geheimen Justiz-Rath, ordentlichen Professor an der
Universität « u Bonn Dr, Loersch,
dem Hi orieiinialer Fritz Roeber zu Düsseldorf, Helwläefm Kammerberrn Grafen Franz von Spee auf Schloß
dem Kammerth eiherrn von Vietinghoff ge “am“ 9°“ Schee zu S llenberg;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Kaufmann, Fabrikanten und Hoslieferanten Johann
Maria Farina zu Köln, dein Maler Karl Gehrts u Düsseldorf, deni Landrath des Landkreises Bonn Dr. von Sandt
zu Bonn;
und
Staats-Anzciger.
s i
i !- es
Berlin, Freitag, den 22. Mai, Abends.
« und Königle preußischen Htaatsiäuzrigrrs
Sasrrttonrsprris sitt den staunt einer surrte-eile 30 ‚j. Infrrate nimmt an: die Königliche Exprpirion
des Deutschen Reichs-Inwiefer-
l
Berlin SW.‚ Wilhelmftrafze Nr. BL- B
189l.
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem PolizedSergeanten Böttaer zu Düsseldorf, dem Schutzmaiin Brück zu Köln,
dem KrimiiiabSchutzmaiin Neumann zu Köln,
dem Regierungs-Kanzleidiener Palm zu Köln,
dem Briefträger Reske zu Bonn,
dem Stadtdiener Rost zu Köln,
dem Polizei-Sergeanlen Sonnen zu Holthaufen und dem Briefträger Zuleger zu Düsseldorf.
Ferner baden Seine Majestät der König aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst geruht: dem Landesdirektor der Rheinvrovin Klein zu Düssel- dorf den Charakter als Geheimer Ober: egierungepRath mit deni Range der Räthe zweiter Klasse, dem Ober-Bürgermeister Lindeinann zu Düsseldorf den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath dem Kommerzien-Rath Heufer zu Köln den Charakter als Geheimer Kommerzien-Nath, dem Fabrikbesitzer Dr. Hermann Grüneberg zu Köln (Kalk) und dem Fabrikbesitzer Ernst Schieß zu Düsseldorf den Charakter als Kommerzien-Rathe und
dem Universitäthekretär Hoffmann zu Bonn den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Deutsches Reich.
G e s e ti- betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs
Vom 13. Mai 1891.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstageey was folgt: Artikel I. Abs Der §. 276 des Strafgesetzbuchs erhält folgenden zweiten aß: Gleiche Strafe trifft Denjenigen, welcher wissentlich schon einmal verwendete Post- oder Telegraphenwerthzeichen nach gänzlicher oder theilweiser Entfernung des Entwerthunæ zeicheng zur Frankirung benutzt. Neben dieser Strafe ist etwa wegen Entziehung der Postx oder Telegraphengebühren begründete Strafe verwirft. Artikel II. Die §§. 317 unb 318 des Strafgesetzbuchs werden durch nachstehende-, den bisherigen Zifferzahleii entsprechende V- stininiungen ersetzt: § 317
Wer vorsätzlich und rechtswidrig den Betrieb einer zu öffentlichen Zwecken dienenden Telegraphenanlage dadurch ver- hindert oder gefährdet, daß er Theile oder Zubehörungen der- selben befchädigt oder veränderungen daran vornimmt, wirb mit Gefängniß von einein Monat bis zu drei Jahren bestraft.
§. 318.
Wer fahrlä igerweife durch eine der vorbezeichneten Handlungen den etrieb einer zu öffentlichen Zwecken dienenden Delegraphenanlage verhindert oder gefährdet, wird mit Ge- fängniß bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu neun- hundert Mark bestraft
Gleiche Strafe trifft die zur Beaufsichtigung und Bedie- nung der Telegrapheiianlagen und ihrer Zubehörungen an- gestellten Personen, wenn sie durch vernachlässigung der ihnen obliegenden Pflichten den Betrieb verhindern oder ge-
fährden. · Artikel III. Hinter 318 des Strafgesetzbuchs wird folgender §. 318a eingefcbaltet: §. 318a.
» »Die Vorschriften in den §§. 317 unb 318 finden gleich- mäßig Anwendung auf die verhinderung oder Gefährdung desl Betriebes der zu öffentlichen Zwecken dienenden Rohrpost- an agen.
Unter Telegraphenanlagen im Sinne der §§. 317 und 318 sind Fernfprechanlagen mitbegriffen.
Artikel IV.
Die Nr. 4 des §. 360 des Strafgesetzbuchs erhält folgende veränderte Fassun : _
4) wer ohne schriftlichen Auftrag einer Behörde Stempel, Siegel, Stiche, Platten oder andere Formen, welche zur An- fertigung von anma— oder Papieraeld, oder von solchen Papieren, welche nach §. 149 dem Papiergelde gleichgeachtet werden, oder von Stempelpapier, Stempelmarkeii, Stempel- blanketten, Stempelabdrücken, Post- oder Telegraphenwerlly zeichen, öffentlichen Bescheinigungen oder Veglaubigungen
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: dem Schutzmann Dabero zu Köln; sowie
dienen können, anserligt oder an einen Anderen als die Be- hörde verabsolgt;
Artikel V. » Ab Der ä. 364 des Strafgesetzbuchs erhält folgenden zweiten satz: » _ _ Gleiche Strafe trifft Denjenigen, welcher wissentlich schon einmal verwendete Post- oder Telegiaphenwerthzeichen nach gänzlicher oder theilweiser Entfernung des Entwerthungæ zeichens veräußert oder feilhält. Artikel VI._ _ Hinter § 307 Nr. 5 des Strafgesetzbuchs wird folgende Nr. öii eingescholtet: _ » ba) wer bei versendung oder Beförderung von leicht entzüiidlichen oder ätzenden Gegenständen durch die Post die deshalb ergangenen verordnungen nicht befolgt; » Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Kaiserlicheii Insiegel « Gegeben Neues Palais Poisdani, den 13. Mai 1891. Wilhelm. » I von Caprivi.
G e f e b- betreffend die Prüfung der Läufe und verschlüsse der Haudfeuerwaffen.
Vom 19. Mai 1891.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2:. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reich-einges, was folgt: §. 1.
Handfeuer ffen jeder Art dürfen mir dann feilgehalteri oder in den ver ehr gebracht werden, wenn ihre Läufe-und verfchlüsse nach den Vorschriften dieses Gesetzes in amtlichen Prüfungoanstalten geprüft und mit Prüfungszeichen ver- sehen sind.
. 2. L d Die Prüfung besteht in einer Befchußprobe mit verstärkter a ung.
Die Prüfung findet bei Terzeroleii und Revolvern ein- mal ftatt. Auch bei anderen Handfeuerwaffen kann, wenn dieselben Würgebohrung nicht erhalten« haben, die Prüfung auf Antrag des Einsenders auf eine einmalige Veschußprobe beschränkt werden- um Uebrigen findet eine zweimalige Ve- sebnßvrobe M. die erste mit vorgerichteteii Läufen,· die weite (Eadvrobe) nach 'afteliung der Läufe einfchließli der vereinigung bei läuer nnd der Anbriiigung der ver- schlußstücka Finder auf Antrag des Einsenders eine einmalige
säeng statt, so ist dieselbe an den Waffen in dem sonst r vie zweite Probe vorgeschriebenen Zustande vorzunehmen.
§. 3. _
Läufe oder verschlußiheile, welche nach einer Veschußfrobe unganz oder aufgebaucht befunden werden, sind durch Ein agen oder Zerschlagen unbrauchbar zu machen.
Für Waffen, an deren Läufen oder verfchlüssen nach einer Vefchußvrobe andere Mängel vorgefunden werden, in nach Beseitigung der letzteren eine einmal e Wiederholung der Veschußvrobe zulässig. Läufe oder vers luß eile, welche nach der wiederholten Befchußprobe mangelha befunden werden, sind durch Einfügen oder Zerschlagen unbrauchbar zu
ma en. (b 4
§. . Wird an einer bereits geprüften Waffe während oder nach der Herstellung in dem Kaliber oder an Dem verschlusse eine veränderung vorgenommen, so ist eine erneute Prüfung erforderlich. Dieselbe richtet sich bei Waffen, welche der Regel nach einer zweimaliaen Prüfung unterlie en, nachdem Stande der Herstellung, in welchem die Waffe si befindet- §. 5.
Bis zu dem Zeltpunkte, mit welchem dieses Gesetz feinem ganzen Umfange nach in Kraft tritt, finb Handfeuerwasseii auf Antrag der Einfender durch die OrtOPolizeibehörde oder eine andere von der Landes-Centralbehörde zu bezeichnende- Behörde mit eineni Vorrathszeichem welches durch den Bundes- rath bestimmt werden wird, zu versehen.
§. 6.
Auf Handfeuerwaffen,
1) welche mit dem Vorrathszeichen versehen sind,
2) welche aus dem Auslande eingeführt und mit bei: vollständigen, den iiiländifchen gleichwerthigen Prüfungszeicheii eines auswärtigen Staats ver- sehen sind-
3) welche durch eine Militärverwaltung oder im Auf- _trage eine: solchen hergestellt und geprüft worden sind,
finden die Vorschriften dieses Gesetzes fo lange keine Anwen- dung, als an den Waffen keine veränderng des Kaliderg oder des verschlusses vorgenommen wird. Wird eine solche veränderung vorgenommen, so bedürfen Waffen dieser Art der im §. 4 vorgeschriebenen Prüfung, die unter 3 bezeichneten jedoch nur« Dann, wenn die veränderung nicht durch eine
Miliiäroerwaliuiig ausgeführt oder geprüft worden ist.
_ «man:an ’ ‚m. T". K ( ."««:".f«-’.79-1’ «-
. -.»ia-q.vai-x.sss. . v‘ s. u-. -· _ - » ..