1891 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl.Ga»s-A-Gs.f SI« Schriftgiegouckzio · Stobwasser . . Strl.Spilk.St Sudenb. Mai .:‘ , SüdemmMXoi 2% {apetnf5910155 7%5

EBOOK-semi-

cSI |chD| 3.51.3" —-

llnioii,Bauges. . 6 Vulkaangwrk. 0 Weißhier(Ger-). (Bolle).; 3 Wilhelijnb.. 9 Wissen.Ber wrk..’ -- ZeitzerMas

versicherungs-Gesellschafteu. Tours und Dividende=«or. 51d.

Dividende pro118891890

Aach.-M. euerv·200-0v.1000M’44-0 z450 AachNsi vrs.-G.200-«0v.400M Bri. Liid.-u.Wssv, 200/00. 500% Brl ieuervs.-G. 20% 01000.01” Brl. agel-A.-G.200zs«ov.1000M Vrl.Lel«eiisi«.-G. 200/0 0.10009114:, 831611217365. üekrrs.·G. 20% 0.500.980 45 Coloiiia, Feuern 20% 0100091103400 , 6011:0rbia,8e50.20050.1000M! 45 z D1.Feuerv.Berl.’200-«ov. 1000.%1z|_96 ' Di. Llopd Berlin 20% v.1000.%4r.,’ 200 ' Deutscher Phönix 20% v. 1000 f1.:114 Dtsch Trnsp.-V. 2630X0 v. 2400.-C T rgdAllgTrso 10% 0.10009111: Düssld.årsp.-V. 100/o 5.1000511011255 Elberf.Feuervrs. 20% 0.1000ml270 Fortuna, A.Vrs. 200/0 b.1000% Gerniania,Lebnsv.200-0v.500.7-l-k .200/0 0.10005sz 30 . 600/0 0100055423720 Magdeburg. Allg. V.-G. WOM - Qlkagdeb Feuerb. 20% 0.1000m,203 MagdebHa elv. ZBWO v.500.7-l-: Magdeb Le ensv. 200/0 owa Magdeb Rückvers.-Ges. 100Mi Niederrh Güt.-A. 10% v. bOOMH Nordstern, Lehvs. 200/0 010009101 OidenbverssGesLOOXOVDOOMI Preuß. Schön-(55. 20% 0.500.924: Preutz.Nat.-vers. 25% vaer ‘rrribentia, 10 % von 1000 f1; bein.-Westf.le.100-«ov.1000.93-:3 Rhein.-Wstf.Rckv. 10% 0.40091142:; Sächs. Rückv.sGes. 5% USOOMZ Schls Jenang 20% 1.500m100 Thuringia, V.-G.200-"0v.1000M-r 240 Traiisatlant. Güt. 20% 0.150051: 120 Urirn, Ha elvcrs. 20% 0.500Wx, 22 erlin 209/0 5.10009801:,159 931'15t1111.93f.-93.20°/av.1000.9Mx‚ 90

tanken-kann

men‘20 -

„an. 1.: 1.:“ ,». hat«-.

.-..«-«--»- „v.

Gtadb euerv Leipzizizieuervr

» N-g'" Heu-us s Ilällllihälääiääääläll1|1|1883885;

i : 1--.-. W ». Use-J m 1*". .fi'r. “traf-#122291" -.«-«- · « « —. . . ·- - .

Fonds- und Aktien-Börse.

_ Jm Gegensatz zu den Vor- ta,en hatte sich unserer heutigen Börse eine ziemlich dxrrimirte Stimmung bemächtigt. die Haltung zwar noch

Berlin, 22. Mai.

Anfänglich ließ einige Festigkeit ersehen, disk-. die Course vermochten sich entweder fast auf ihrem letzten Stand zu behaupten oder gingen doch wenigstens nur unwesentlich unter denselben zurück, cr bald machte sich im Anschluß an die von den iigen Plätzen vorliegenden Meldungen und di: Nachrichten über die sich immer ungünstiger ge- Finanzverhältnisse stärkeres Angebot seitens der Contremine bemerkbar, die bei zwar ziemlich erregten, aber nicht besonders fast auf allen Gebieten einen mehr oder minder erheblichen Rückgang in den Netirurgen verursachte.

sich die Tendenz

portugiesischen

umfangreichen Umsäßen

goss-

auch später hin und nieder aufbessertz so blieb sie doch bis zum Schluß ei::: überwiegend schwache und lustlose, obgleich sich im offenen Markte Bankaktien lagen besonders in ihrs-n iirekulaiiven Titres durchweg matt bei etwas · von Darmstädterii, Innrelsgeiellitbaft und DiskontosKommandit. »

Inlänriiche Eisenbahnaktien tendenzirten fest und begegneten auch in Marienburgern und Ostpreußen auf Grund besonderer verhältnisse lebhafterer Nach- fr;;,e, rie zu guten Umsätzen führte. Auslöndischs Vibnen waren im Ganzen bei kleinem Geschäft gut behaupten mehr osterirt und matter waren Eurer, Franzosen Lombarken Montanwertbe hatten ruhigen Ha;·del, aber reckt ieste Haltung bei Bevorzugung von Uliiinoiachen

di: verhältnisse des Geldes

Andere Induitriitrariere in der Mehrheit geschästss 1:5 unb ohne eigentliche Tendenz; einzelne Brauereien bc.«:r«-ugt, Pierdebabnen mehr rfserirt. Fremde Fonds 1:7: Anleihen in S1101111513121“. weiter rückgängig, sonst aber· gut besass-tm Preußische und deutsche F;.-:s, Traut: 1:11: Rentenbriefe :. ruhig, ungefähr w:e gestern.

Priratdiskoitt IF D :.

Teurie um 2% libr. stetitaktien 162,«21), , 4;? ST. Vochumer Guß 12500 Dortmunder SisPr. 67.;J», Gelseiikie disseni.2169,75, Laurabsitte123.·7, ·e;t«ch.139,7.5, Tarmsiärter Bank133,50, - eutsche zrk 151 0?, Tiefertrtficrnmanbit181,62, Dresdner 3:1 140.75, Internationale 99,50, NationalsBank __ rnainite {ruft 156,50, Russ. Bi. 81,75 Lu::ek·Büch. 170,25, Mainzer114,-50, M 74,12, thrr. 94,62, Durer 235,50, Galizier 93,30

_Defterreicbifcbe

am 157.25, 13’: z Hütt- 182,25,

sue-ou r’ 00 anfangng 122'610 .. emeer Jd", o.ar an 151,25, _Earicbauofisiener 245,0), Defi. 1563er Lots- do Consols 97 00, Egdpter 97,10, Türkei-. 18,CO, Orient II. -—,—‚

91. Reich-Anl. 84 75, Not

« Italiener 91,20, 123.75. Nonen 1880 97,0), Goldrente 93,12, 811111. Note-«- 242.50, » » . 75 93, 3% dr. Llcrd 11900

C «·« 'r. Ungar.

Orest-m 21.931111 (W. I.

stol- Land. Pfandbr. 96, Goldt. 90,00, KonkTürlen 17,90, Türk. Brsl. Diskontobank 100,(0, Bisl We Bankverein

Donnersmarckb 8050, Orp. Cemrnt 86.50, Kramsta 126,50, Laut 124»00, verein. Oelf. 105 Russ. Bankn. 240.60,

Ps) (SchlUk· Mo ungar. Boote 73,00, (bete. 100,75,

fi,75‚_ Orft·. Bankn. 172 90, Schlei. kaaktien 191,00,

Portland-Cement 97,50, Kattolrttzer

Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb l21,00. Flöther Maschinenbau 107,00.

Frankfurt n. 81., 21. Mai. (W. T. B.) sSchluß - Coursr.) —- Londoner Wechsel 20,475, Paris. do. 80.80, Wien. 50.172,90, Reichsanl.105,75. Defterr. Silberrente 79 20, do. 41/50/0 Papierrente 79 30, do. 4 °/o Goldt. 95,50, 1860 Loose 123 90, 4 °/o ungar. Goldrente 90,20. Italiener 90,90, 1880r Rassen 96.50. 3. Orientanl. 75,30, 4_% Spanier 7060, Unit. Egvpter 96,70, Konv. Türken 17.97, 4% türk. Anleihe 81,80. 3% port. Anleihe 41.70, 5% serb. Rente 88,03, Serb. Tabackr. 88,00, 5% amort» 9111m. 98.60, 6% kons. Merik. 8550, Böhm. Westbabn 309%, Böhm. Nordbabn 162%, Franzosen 235%, Galizier 185%, Gotthards bahn 1471}, Mainzer 114,90. Lombarden 90%, LübeeksBüchen 167,00910rbmeftba5n 18015. Kredit- aktien 259z, Darmstädter Bank 133,93. Mittel- dentsche Kreditbank 102,6«.1 Reichsbank 143 30, Diskonto Komm 184 00. Dresdner Bank 141,40, Bochuiner Gußstahl 128,50, Dortmunder Union 67,70, Harpener Bergwerk 181,60, Hibernia 169,30, Privatdisb 3% 0/0.

Frankfurt a. 21. Mai. (W. T. B.) Effekte n - S o c i e t. (Schluß.) Kreditaktien 259:, Franzosen 236%. Lombarden 90%, ungar. Goldrente 90,20, Gotthardbabn 147,80, DiskontwKommandit 183,20, Dreodner Bank 141,10, Bochumer Gußstahl 128,40, Dortmunder llnion St.-Pr.«67,0«0, Gelsens kirchen 157,20, Harpener 182,10, Hibernia 169,00, Portugiesen 40,30, Laurahütte123,80. Fest.

Leipzig, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlu»t-:-Crurse) 3% sächs. {Rente 86,05, 4% do. Anleihe 98,60, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 208,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 218,25, Böhm. Nordbahn-Akt. 113,50, Leipziger KreditanstaltsAktien 191,50, Leipziger Bank-Aktien 124,50, Credits u. Sparbank ·zu Leipzig 128,40, Altenbuiger Aktien - Brauerei 251,00, Sächsische Bank-Aktien 115,75, Leipziger Raiung SpinnereisAkt 16-"),c0, .Kette' Deutsche Clbschiss-A. 68,C0, Zuckerfabr. Glauzig-A. 121,25, Zuckerreist. Halle-Akt 140,00, Thür. GgssGeiellschaftsiAktien 150,75, Zeiger Parafsins u. SolarölsFabr. 102,00. Oefterr.Banknoten 172,80, Mansfelder Kuxe 680,00. Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) (5611111;- Course.) Preuß. 4% Consols 105,50, Silberr. 78,70. Oest. Goldt. 95,60, 4% ung. Golde. 90,40, 1860 Loose 124,00, Italiener 90.70, Kreditaktien 259,00, Franzosen 588,50, Lombarden 226,50, 1880 Russen 94,7i"i, 1883 do. 103.75, _2. Orientanl. 72 60, 3. Orientanleihe 73,00, Deutsche·Bank 152,00. Dtskonto Kommandit 183.00, Berliner Handelsges. 141,20, Dresdener Bank 141,00, Nationalbank für Deutschland 120,50, Hamburger Kommerz- bank 112,50, Norddeutsche Bank 145,70, Lübeck- Büchen 166,30, Marienburg- Mlawka 68.50, Ostpreiißische Südbahn 89,75, Lckukahütte 122 50 Norddeutsche Jute - Spinnerei 96,00, A.-C. Guiino-W. 141,00. Hamburger SDadetr Akt. 106,70, Don.-Truft-A. 146 25. Privatdiskont 30/11 Wie-, 21. Mai. (W. T. 21.) (Scbluß-Course.) Oe::. S,Dapierr. 92,05, 50.5% do. 102,40, 50. Silberr. 91,95, Goldrente 110,70, 4% Ung. Gold-rente 104,50, 5% —api:rrente 101,30, 1860er Loofe 139,00, Anglm ustr. 159 50, Länderbank 214,30, Kreditaktieii 300,87s, Unionbanl 237,50, Ungar Kredit 346.25, Wienrr Dankt-. 113,75, Böhm. Wefibahn 357,00, Böhmische Nordbahn 187,00, Buschth. Eisenb. 495,50, Elbethalbahn 222,00, 151111521600, 910155. 2830,00, Franz. 274,00, Zenit-.- Czern. 242,50‚ Lombarden 105,75, Nordwestbabn 207,50,Pardubißer 183,25, Alp. Iliont Akt. 9150, Tabackaktien 157,50, Amsterdam 97,80, Deutsche Pläe 57,85, Londoiier Wechsel 118,50, Pariser 23:15fe146,82%,91apole0n€ 9,36%, Marknoten 57,87%, Russ. Bankn. 139%, Silbereoupons 100.00. 80115011, 21. Mai. (W. I. B.) (Schluß-Course.) Englische 2ZIX0 Consols 95%, Preußische 4% Consisig 104 Italieiiische 5% Rente 91%.80111- barden 10« 4% konsol. Rassen 1889 (II. Series 96, Konv. Türken 17%, Oest. Silbert. 79, do. Goldrente 93%, 4% ung. Goldrente 89g, 40,: Sitari. 71%,. 3; Wo Eghpt. 90, 4% unif. Egvpt. 94g, 30/0 gar. 99, 41% egppt. TributanL 94z, Sssk kons. Mexikaner 86%,. Ottomanb 13. Suezs aktien 104, Canada Pac. 78z, Dr- Beers Aktien neue 142 Rio Tinto 21%, Plaßdisk. 4%. Silber 445/16, 41% Rupees 75z. sHrgent. 5% ©olban1. von 1886 67%, Arg. 4% “/0 äußere Anleihe 38.

Neue 3% Reichs-Anleihe 81%.

In die Bank flossen 191 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungeni Deutsche Plätze 20,68, Wien 12,02%, Paris 25.52%, St. Petersburg 2711/11. Paris, 21. Mai. (W. "I. B.) lex-Läut- Course.-s 3% amortisirb. {Rente 93,80, 3% Rente 93,50, Orfo-d Anl. 104,15, Ital. 5% Rente 92,45, Dest. Goldt. Jäg, 4U,-"q ung. Goldt. 91,06, 4"/n Russen 1880 96,30, 4% Rossen 1889 96,75. 4% unis. Egvpt. 481,25, 4% spanische äußere Anleihe 713, Konvertirte Türken 18,00, Türkische Loose 70,60, 4% privil. Türken Obl. 412,50, Franzosen 590,00, Lombarden 247,50, Lombard. Prioritäten 328,75, Banque ottomane 575,00, Banque de Paris 785,00, Banque d’Eseompte 465,00, Credit soncier 1248,00, do. mobilier 370,00, MeridtonalsAktien 681,25, PanamasKanaliAkt 31,25, unama 5% Obl. —,—, 9110 Tinto Akt. 53810, SuezkanalsAktien 2622,00, Gaz Parisien 1390,00, Credit Lvonnaio 767,00, Gaz pour le Fr. et l'Ctrang-. 553,00, Transatlantique 515,00, B de grance —, Bille de Paris de 1871 409,00,

abaes Ottom. 341, R °/o engl. Gonf._ 953, Wechsel auf deutsche Plätze 122 , Wechsel aus London 25,28%, Cbeques auf ondon 25,30%, Wechsel Wien k. 211,25, do. Amsterdam k. 206,56. 50. Madrid 1'. 473,00, Comptoir d’Eseompte 556,00, III. Orient-Anleihe 74,93, Neue 3% Rente 91,90.

Amsterdam 21. Mai. (W. St. 58.) (61171111:- ßourfe.) Deft. Papierrente Mai-November verzi. 78k Dm. 9115m: Jan-Juli verzl.77ß, Oest. Goldt. 94, its-o Ungarische Goldrente 89%, Russische große Eisenbahnen 127%. do I. Orientanleihe 70%. do. II. Orientanl 70i, Ranvert. Türken 17Z. 31:; bolländiiche Anleihe 101 5% garant. Trauer- Eisenb.-Oblig. —, Warschasziener Cisenb.-Akt. 146%, Maria-ten 59,20 911m. 309-6011110116 191}. Hamburger Wechiel 59,05, Wiener Wechsel 100,00.

Reue-York- 21.911111. (E. T. B.) (6611111;- Courir.l Wechsel aus London (60 Tage) 4,83%, Cable Transqu 488 Wechsel auf Paris (60 Tages 5:331, Beine! auf Berlin (60 Tage) 94}, Ue bund-irre Anleihe 118. 611111151211 Pacifie Aktien soz. Centr. war. ca. 30%, Chieago u. Rath-Wettern do. 107i, Chieago Milwaukee u. VI- PTUI DO- 62. Illinois Central do. 97, Lake

Sbore Michig. South do.1 , 20111911111: u. e u. m. do. . N-Y. Lake Erie West-, and Mart Bonds 100%, 913%. Kent. u. Hudson Hitveriäsbktriferirloa o u. Western Pres. do. 52 Philadelpbia u. Reading åopeka u. Santa do.

29g, UnionsPacisic do. 44%. Wabasb, St. Louii Pac.

Zasbvtlle do. 75%. 91.21. Lake

Northern Pacisie Pres. do. 67%, do. 31%, Atchison Pref. do. 20%, Silber Bullion 97.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten 3 °/o.

Duera-s Ihre, 21. Mai. (E. T. B.) Gold-

agio 280.

London, 21. Mai (13 T. ß.)

Baukausweis.

Totalreserve . . 13 837 000 + 1 392000 ‘be. St. Notenumlauf . . 24583 000 -— 366 000 Baarvorrath . . 21970000 + 1 026000

ortefeuille . . 32 571 000 + 599000

utb. der Priv. 31273000 +1091000 do. des Staats 7152000 + 907000 Notenreserve . . 12687000 + 1250000 Regierungsfichers

beiten . 9 942 000 unverändert

Prozentverhältniß der 91: erve zu den Passiven

35% gegen 34 in ber Vorwo e.

Clearingbouse-Umsatz 118 Millionen gegen die

entsprechende Woche des vorigen Jahres —66 Mill.

Paris, 21. Mai. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold . . . 1275926000 + 9182000 Fr. Baarvorratb in

Silber . . 1 260 509000 +. 5 828 000 Portefeuille der

Hauptb. u. der.

Filialen . 751036 000 20 554 000 9101_enumlauf . 3 050 487 000 36 827 000 Lauf. Rechnung

der Privaten . 512 942 000 + 44 919 000

Guthaben des gamma es Ges.-Vorschü. e

161523 000 9 718 000 . » 288 324 000 + 1 556 000 3ms- u. Diskonts

Erträgnisse«. 13 396 000 + 495000 verhältnis des Notenumlaufs zum Baarvorrsatb

I

Probukteui und Waaren-Börse. verlieh-U Mai. Marktpreife nach (Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste INiedrigste

reife Per 100 kg füri « 45 « J Richtsirob . . . . . . . —- —— eu . . . . - . . . . . —- rbsen, gelbe zum Kochen . . 40 24 Speisebohnen, weiße . . . 45 25 —- Linsen . . . . . . . . 60 30 Kartoffeln . . . . . . . 10 8 75 Rindfleiich von der Keule 1 kg . 1 60 1 20 Bauchfleisch 1 kg. l 30 1 Schweinefleisch 1 kg 1 60 1 10 Kalbfleisch 1 kg . . 1 60 1 —- Haminelfleisch 1 kg . 1 50 1 Butter 1 kg . . 2 80 1 80 Eier _60 Stück 4 2 40 Karpfen 1 kg . 2 1 20 Aale . 3 1 Zauber 2 50 1 echte 2 1 Bursche 1 60 70 Schleie 2 40 1 Bleie . . 1 20 60 Krebse 60 Stück . . . 12 —- -2 Berlin, 22. Plai. (Amtliebe Preisfests stellung von Getreide, Mehl,Oel, cPetros

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raube-geizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine höher. Ge- kundigt 250 t. Kündigungpreis 246 « Loeo _ 230—242 „K nach ual. Lieferungss qualitat 242 ‚ß, per diesen Monat 245—247 bez., per Mai-Juni ——,_ per Juni-Juli 230,75—232,25 bez., per Juli-August 220,50—2215e1., per August- Sept. -—, per Sept.-Oktbr. 211,5——212 bez., per Okt.-Novbr. —.

IRoggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine hoher. Gekundigt t. Kündigung-preis « 80:0 1967211 « nach Qual· Liefcrungsaualität 208 «, inland. -—, per diesen Monat 209,75— 210‚5O bez., per Mai-Juni 202,5—204 bez., per Juni-Juli 197,5—198,75 bez., per Juli-August 190,75—191,50 bez., per August-Sept. —, per Setzt-Oktober 185—-186,5 5:1.

Gerne per 1000 kg. Fest. Große und Egeån36108—185 « nach Dual. Futtergerste 160—

Hasek per 1000 kg. Loeo feine Waare fest. Ter- mine b»ober. Gek. 1. Kündigungspreis « Loco 1i3—193« nach Qualität Lieferun ssQaalität 177 « Pommerscher,preußischerund schle scher mittel bis guter175—185, feiner 188—191 ab Bahn bez., ver diesen Monat l73—173,5O bez., per Mai- Juni 168—168,50 bez., per Juni-Juli 166,75—167,75

bez., per Juli-August 153 bez., per Aug-Sept. —,

per Sen-Ort uns—147,2; bez. Mais per 1000 kg. Loeo fest. Termine geschäftslos Gekündigt —- t. Kündigungspreis —- « Loco 165

—180 »le- nach Quaiität, per diesen Monat —, per Mai-Juni —-, per Juni-Juli ——, per Juli-Aug. —,

per Sept.-Okt. ——. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175—185 « Futter-

waare 165—170 « nach Qualität Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg

Sack. Termine höher.

Sept. -, per SeptsOkt 25,55—

65 ez. _ Rüböl per IOOkg mit San. Matten Gelundigt Kündigungspreio « Loco mit Faß —. 10:0 ohne Faß —, per diesen Monat 61,3—,2 bez., per Mai-Juni 61,2-,1bez., per Juli-August --, per Sept.-Okt. 61,5—‚2—‚4 bez.,

-- Ctr.

per Okt.-Nov. —, per November-Dezember —.

Petri-teurer

brutto tnkl. Gekündigt 750 Sack- Kündigungspreis 28,8 ‚K, per diesen Monat 28,70—‚80 bez. per Mai-Juni 28,40—,50bez., per Sinai-311112760 —-27,75 bez., per Juli-August 26,6—‚75 seh per Aug-

(8111111115121 Standard wbite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine —. Getünd. kg. Kündigungtpr. «

Z

Spiritus mit 50 « Berbrauchiahgabe per 100 1 i. 100% - IOOOOOJq nach Trallet Sekündigt —.

wonnig-« Loeo ohne Faß 71,6 bez.

Spiritus mit 70 « verbrauchsa ab: per 100 l ä 100 %= 10000 % nach Strand. effinbigt —- 1. Kündigung-preis —. Loeo ohne Faß 51,6 1m.

6111111119 mit 50 « Berbrauchsabgabe per 1001 i 100% - 10000% nach .Tralles. Geküudigt l. Kündigung-preis « Loeo mit Faß -—‚ Der diesen Monat —.

Spiritus mit 70« verbrauchsabgabr. Steigend. Gekündigt 9OC001. Kündigungspreis 51,3 « Loco mit Faß —‚ per biefen‘monat 51,1—‚6 1:1„ per Mai-Juni 51—‚5 bez., per Juni-Juli 51,4—‚8 bez., per Juli-August und per August-September 51,9 -52‚3 bei-, per September-Oktober 48—‚3 bez., per Oktober-November 45,1—‚4 bez., per November- Dezember 43,2—‚6 bez., per Dezember-Januar —‚ per Januar-Februar —-.

Weizenmehl Nr. 00 32,50—31, 911. 0 30,75— 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl 91:0 11. 1 29—28„25, do. feine Marken Nr· 0 u. 1 29,75—29 bez., Nr. 0 11* « höher als Nr. O u. l pr. 100 1155:. 11111. Sack.

Pofeu, 21.Mai. (E. T. D .) Spiritus loeo ohne Faß (50er) 69,20, 50. 10:0 ohne Faß (70er) 49,40. Still.

Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzuckerexkl., von 92% 17,80 Kornzucker, exkl» 88% Nendement 16,85, Nachprodukte, erkl. 75% Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodrafsinade II. —. Gem. Rast-made mit Fas- 28,25, gern. Melis I. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker L Produkt Transito t. a. B. Hamburg pr. Mai 13,12% bez., 13,15 Br., pr. Juni 13,12% bez., 13,15 Br.- pr. Juli 13,25 bez. und Br» pr August 13.32%5e1., 13,35 Br. Ruhig.

851a, 21. Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen hiesiger loro 25,00, 50. fremder loeo 25,00, pr. Mai 23,40, pr. Juli 23,50, pr. November 22,05. 910 gen hiesiger loeo 21,00, fremder lo:o 22.03 pr. D ai 20,75, pr. Juli 20,05, pr. November 19,05. Hafer hiesiger 10:0 18.50, fremder 18,50, 9111551 10:0 64,00, pr. Mai 63,00, pr. Oktober 64,90.

Mannheim, 21. Mai. (W. T. B.) Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,85, pr. Juli 23,80, pr. November 22,45. Roggen pr. Mai 20,65, pr. Juli 20,40, pr. November 18,90. Hafer pr. Mai 16,90, pr. Juli 17,40, pr. November 14,70. Mais pr. Mai 15,60, pr. Juli 15,60, pr. No- vember 14,75.

Bremem ‘21. Mai. (W. T. B.) Petru- leurn (Schliißbericht.) Standard wbite lo:o 6,40 Br. Ruhig. »

Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen 10:0 ruhig, bolsteinischer 1::0 neuer 238—244, Roggen loeo ruhig, medlenbnrg. 10:0 neuer 212—216, riissticher loco ruhig, 160—162. Hafer ruhig. Geiste ruhig. Rüböl (unoerzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus still, pr. Mai-Juni 35% Br., pr. Juni-Juli 36 Br» pr. Juli-August 36% Br., pr. September-Oktober 37% Br· Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Spetroleutn ruhig, Standard white loeo 6,45 Br» pr. August- Dezember 6,65 Br.

Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Mach- mittagsberichtJ Kaffee. Good average Santos pr. Mai 86%, pr. September 82%, pr. Dezember 74%, pr. März ·72. Ruhig

Zucker-markt. Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 88 0,-s«o Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,15, pr. August 13,35, pr. Oktober 12.35, pr. Dezember 12,30. Stetig.

Wien, 21. Mai. (W. T. B.)« («Betreibe- ma rft. Weizen pr. Frühjahr 10,25 Go» 10,30 Br., pr. Herbst 9,84 Gd., 9,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.56 (655., 8,60 Br., pr. erbst 8,60 Gd., 8,63 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,7 Gd., 6,80 Br.,- pr. Sept.-Okt. Gd., Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst 6,50 Gd., 6,53 Br.

(Seit, 21. Mai. (W. T. B.) Produktiv- markt Weizen loco matter, pr. Mai-Juni 9,98 Gr» 10,00 Br» pr. Herbst 9,58 Gd., 9,60 Bis Hafer pr. Herbst 6,19 Gd., 6,21 Br. Mais pr. Mai-Juni 1891 6,44 Gd., 6,46 Br» pr. Juli- August 6,57 Gd., 6,59 Br. Koblraps pr. August- September 16,75 Gd., 16,85 Br.

London, 21. Mai. (W. i. 38.) 96% Javas zucker loco 15 ruhig, Rüben-D obzucker loco 13 rubig. -— CbilisKupfer 52%, pr. 3 Monat 53%. _ »

Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) (Ossizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4%, Amerikaner low middling 4%, Amerikaner middling 4‘3/11, Amerikaner middling fair 6 Pernam fair 51, Pernam good fair 5Z,«Ceara fair 53, Ceara good fair 5z, Maceio fair ai. Maranham fair 5%, vapt. brown fair 6%, Egvpt. brown good fair 6%, Eghptian brown good 6%, Ein-pr. white fair 5%, do. white good fair 6%, M. G. Broach good 41/11, do. fine 4%, Dhollerab fair 3%, Dbollerah good fair Zi- DholL good Zoll-- Dhollerab fine 4%, Oomra fair 3%, Oomra good fair St, Oomra good Z!5-«»ie, Oomra sine its, Seinde good 3z,Bengal good fair»3, do. good 35/15, do. fine Zi, Madras Tinnevellv fair 3}, bo._goob fair 41/15, do. good 4%, do. »Madras West-ern fair 3%, 50. Western good fair 39/16, do. Western good ZE, 1,peru rough fair —, Peru rough good fair 8:, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair Sz, Peru moder. rough good fair 7. Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 5%, Peru smooth good fair 57/11.

Amsterdam» 21. Mai. (W. T. B.) Sevil-

Kaffee good ordinarv 61. —- Baneazinn 55%. ' Müncrhn, 21. Mai. (W. T. BJ 911re- 1euu1n1arf1. (Schlußbericht). Rafsinirtes, pe Wkiß 10:0 _16% bez. und Br» pr. Mai 15% r.‚ pr. Juni lägk Br» pr. Juli 16 Br., pr. September- Dezember 163 Br. Nubig.

New-York,21. Mai. iW. T. B.) Waaren- Berichi Baumwolle in New- York 8“]:0. do. in New-Orlng 8%. Rass. Petroleum Standard white in New-York 6,90—7,2O Gd., do. in Philadelphia 6,85—«7,1b Gd. Rohes Petrolevmin New-York 665. do. Pipe line Certisicates pr. Juni 68F. Leicht.

Schmalz loco 6,65, do. Robe und Brotherö·

7.15 Zucker (sair resiiiing Museuvadoy 2"]15. Maig (91m1) pk. Juin daz. Noth-: Heini-weisen 10:0 114%. Kaiser (Fair 8110) 20. Mehl 4 D. 50 C. Gctrridefracht 1%. Kupfer pr. Juni 14 nominell. Rother Weizen pr. Mai 113}, pr. Juni 112, pr. Juli 109 Kaiser Rio Nr. 7 law ordiiiarv pr. Juni l ‚67. pr. August 17.07.

Königlich Pr

sa- Strom-me beträgt Umkreiwa «- 50 4. « wiss 1 Jul- flott-11mm nehmen see-um 1111; l s- N st- ockm- wir: du von-1110m und; ds- Gremium: ..

Deutscher Reichs-Anzein

mid

eußifer Staats-Anzciger.

-i I : .

1

J

Susertiomrrts für den Raum einer Ewigen: 30 ‚5. Inserate 1111111111 an: die Königliche Expeditiou

des Deutschen Reims-1111115":

sw„ Wilhelmftrasze Nr. 32. und Löniglirh preußischen Staats-Zweign- ctuzrlur nummern lio lieu 25 43. Berlin 8W., WilhelmfiraßeNp 32,- I · m ”"435?“ · I J H 119. B e klin, Sonnabend, den 23. Mai, Abends. s I -

1891.

E

Seine Majestät der König haben Allergiiädigst geruht:

den nachbenannten Ossiziereii 2:. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Stern zum RothenAdler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

dein General-Lieutenaiit z. D. Grafen von Waldersee, bisher Kommandant von Hannover;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

dem General - Major P atrunky, Commandeur der 27. InfaiiierieBrigade; '

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem General-Major a.D. von Aigner, bisher Comman- deur der 71. Safanteneßrigabe;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife uiid Schwertern am Ringe:

dein Obersten von Thünien, Ei la suite bes Mägde- burgischen HusarewReginienig Nr. 10, beauftragt mit der Führung der 15. KaoalleiiesBrigade,

dem Obersten von Beczwarzowsky, Commandeur bes FüsiliersReginienig Fürst Karl Anton von Hohenzollern Hohenzollernsches) Nr. 40, und

dein _ Obersten Fleischhammer, Eoniinandeur des 5. Nheinischen InfanteriesRegiinents Nr. 65;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: demObersten Freiherrn von Gemmingen-Horiiberg, Commandeur bes Kürafster - Regiments Graf Geßler (Rheiiiiiches) Nr. 8, und dem Obersten Synold von Schüz, Eommandeur bes HusarewRegiments König Wilhelm I. (1. Rheinischey Nr. 7;

den Rotheii Adler-Orden vierter Klasse:

» _bgm Major a·. D. Frisch, bisher im Füsilier-Regiment Königin («Ochleowig-Holsteinfchev) Nr. 86, »rein Masor Völker im Niedeirheinischen Füsilier- Regiinent Nr. 39, dem Hauptmann von Wo edtke in demselben Regiment, _ bem Riitmeister von Arnstedt im 2. Westfälischen HusareirRegiineni Nr. 11, « bem' Mitwirkku von HeydgkaiUden in Allezhöchsp ihrem U.aiieii-Regiinent (1. Haiinoverfchea) Nr. 13, Regjsemtsäluåmålåtetzfvgs Zchsålck im ColbergyfghengGkrenadiev nun r ien ‘. ommer es: r. , mm = dirt ggf“ 9:1,;121'111ant91 des ders15.·Diii;isifon,sch ) o an afor n eu er im n anterie-Re iment rei von Spakk (3. Wsstfänscheo Ne. 16, g F Dm dem Hauptmann Moho in demselben Reaiinent, dem Major Ribbentrov im FüstlievRegiinent Fürst Karl Anton von Zodenzollerii Æohenzollernfchw Nr. 40, dein Major ickel im 5. heinischeii InfanterioRegiinent

dein Niitineifter Schallehn im Kürassier-Reginient Graf Geßler (Rheinlfchez)·Nr. 8, ·

dein Hauptmann K a us f in a n n im FeluAriillerieMegiment von Holtzendoiff (1. Rheinifchea) Nr. 8,

bem Major Hamel im Westfälischen Fuß-Artillerie- Regiinent Nr. 7,

dem Major Tholen in demselben Regiment,

dein Hauptmann Schulz im Schleswigschen Fuß-Artillerie- Bataillon Nr. 9 und

dem Hauptmann Lennö im Westfälischen Monter- Bataillon Nr. 7;

den königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

bem GenerabLieutenant z. D. Kühne, bisher Comman- deur der 31. Division, und · dem GenerabLieutenant g. D. Freiherrn von Willisen, bisher Cdmniandeur der 7. Division;

ben Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

deni General-Major z. S). von Berckeii, bisher Com- uiaiideur der 18. KavalleriesBrigades

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse-

, dem·Obersten von Schmidt, Commandeur 5e: Infan- terieRegimento Freiherr von Sparr (3. flßtfifätifdpeswtr. 16;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

deinpberstsLieutenant von Britzke, Eommandeur des 2. Westsalischen HufarewReginiento Nr. 11, und

dein Obeerieutenant z. D. van ber Leedeii, bisher Eominandeur tes Landwehr-Bezirke Kiel;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Oberst-Lieutenaiit a. D. Brinkinanii, bisher gomnibundeur bes 2. Hannoverschen Dragoner =91egiments - r. 1

bem Oberst-Lieutenant a. D. Neuhof, bisher in der 10. Gendarmerie:Brigade,

dem Oberst-Lieutenant z. D. von Reiubrecht, higher in der 1. Ingenieur-Infpektion und Ingenieur-Ofsizier vorn Platz in Friedrich-Lord

dem OberbeieuienantzD-vonNostitz-Jaenkendorf- Drzewiecki, bisher Comuiandeur bes Landwehr-Bezirks Frankfurt a.

dem Oberst-Lieutenant z. D. Topp er, bisher Com- maiideur bes Landwehr-Bezirks Landgberg a W.,

dem Obervaieuienant z. D. Coster, bisher Cominandeur des Landwehr-Bezirke Neuß,

dein Major Budde im Generalstabe der 14. Division,

dem Major Blieduiig im Generalstabe bes Gouverne- ments- von Köln,

deni Oberst-Lieutenant Volk, etatsmäßigen Stabaofsizier bes FüsilievRegiinente Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernfches) Nr. 4U,

dem Obern-Lieuienant Welter, Cominandeur bes West- fälifchen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 7, und

dem Obervaieutenant Pulkowoki, ä Ia sm'te des West- fälischen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 7, Inspecteur der 3. ArtillerieDepoanfpektiom

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dein Preinier-Lieutenant »von Garczynski im Kürassier- Regäment Gras Geßler (Rheinischetz Nr. 8 und

dem Premier-Lieutenant Frei rrn von Hilgers iin Wesifålischen UlanewRegiuient Nr. 5;

bas Allgemeine Ehrenzeicheii in Gold:

dein pensionirten Feldwebel Schulz, bisher von der Unterossizierschule in Ettlingen, und

dem Stabghoboistem Militär-Musik-Dirigeiiten Bey er km .Fuß-Artillerie Regiinent Encke (Magdedurgisches) Nr. 4; owie

das Allgemeine Ehrenzeichem

dem Jeldwebel Esset im Niederrheinischen Füsilier- Regiment ir. 39,

dem Wachtmeister Thies im 2. Westsälischeii Husaren- Regiment Nr. 11,

dein Wachtmeister Rohlmann im Westfälischen Unmen- Regiment Nr. 5,

dem Feldivebel eneke im InfanterieRegiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischeo) Nr. 16,

dein Feldwebel Ziniiecke in demselben Regiinent,

dein Feldwebel Trappe im Füsilier-Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40,

dein Feldivebel Wünsche in demselben Regiment,

dem Militär-Musik-Dirigenten Huber im 5. Rheinifchen InfanterieRegiment Nr. 65,

bem Feldwebel Hol in demselben Regiment,

dein Wachinieister tade II. im Kürassier- Reginient Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8,

dein Wachinieiiier Birnftein in demselben Regiinent,

dem Wachtmeister Kund im Feld-Artillerie-.liegiment von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8,

»dem Feldwebel Wittenborii im Westfälifcheii Fuß- ArtiläeerioRSegiizigeöithiä 7, T l Schl »in ta ooien iee im esmi en u-

AmläaieBatYilloråe Elle-G 9 und tz i gsch F B

ein e dwe t rüne in We äli en ioiiier- Batailloii Bär. 7. stf sch P

Königreich Prenfzeu.

Seine Mazestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Steinniann zu Rawitsch zum Regierungs-

Rathdzu Znennem Ra

» ein egations- nzlisten bei der Gesandtschaft am Päpst- lieben Stuhle, bisherigen Geheimen KanzlebRath Schule Den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen, sowie

« in Folge der von der Stadtverordneten-versammlung zu Liegnitz getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeteii Bei- geordnelen dieser Stadt, Stadtkäinnierer Peppel als un- besoldeten Beigeordneten für eine ferner-weite Aniisdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Justiz-Ministerium

Der Amtsrichter Zacobi in Driesen ist an bas Amts- gericht in Könige-Wusierhausen uin der Amtsrichter Hensel in Schniiegel an das Amtsgeiichi in Bromberg versetzt.

Dem Landgerichts:R·iith Vlochmann bei dem Land- gericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

» Dem Justiz-Rath Lüders in Schleeivig ist in seiner Eigenichaft als Notar die verlegung feines Wohiisitzes nach Glücksburg gestattet.

In der Liste der Nechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- anwalt Dr. Simon Maus bei dein ObersLandesgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Strauven bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Rechteanwalt Eisenecker bei dem Amtegericht in Waldenburg i. Schl. und der Rechts- aiiwalt Thesing bei dein Amisgericht in Ragnit.

Jii die Lisie der Rechtsanwälte sind eingetragen: ber 91eebtsanroalt Flieg aus Sonderghausen bei dem Landqericht in Nordhausen, die Rechtsanwälie Dr. Mann und Wehr- niann in Stettin bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechts- anwalt Noeft aus Soliiigen bei dem Amtegericht in Opladen, der Gerichts-Assessor Hahiie bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelgsachen in Bochuni, der Gerichts-Assefsor Max Symona bei dem Amtsgericht in Rheydt und ber geräclhwslssessor Schwarzschulz bei dem Amtegericht iii

o au.

Der Erste Staatsanwalt Köcher in Beuthen Oberschl. und der Rechtsanwalt Bornkamm in Roßla sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, unterrichte: unb Medizinal-Angelegenheiten. ·Der praktische Arzt Dr. La Roche in Jauer ist zum Kreis-Physikug des Kreises Jauer ernannt worden.

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ist dem Ober- Konsistorial-Rath Braun beim Evangelischen Ober-Kirchen- rath die nebenamtliche Stellung eines weltlichen Stellvertreterg bes Präsidenten dieser Behörde übertragen worden.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf ä. 4 ber Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. De- zember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider-Aspiranten Wilhelm Refch die Kon- zession zum Betriebe des Markscheidergewerbes von uns ertheilt worden ist, und daß derselbe feinen Wohnsitz zu St. Johann a. d. Saar im Kreise Saarbrücken, Regierungobezirk Trier, genommen hat.

Bonn, den 20. Mai 1891.

Königliches Oher-Bergamt.

A n g e l o m m e n : der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs- Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts« und Medizinal- Angelegenheiten Dr. S ch n e i ber, aus ber Provinz Schlesien.

Yichtamtliche5. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Mai.

Seine Königliche Hoheit der Erb g ro f; herzog von B a d e n ist von Karlsruhe hier wieder eingetroffen.

Heute trat der Ausschuß bes Bundesrathe für Handel und verkehr zu einer Sitzung zufammen.

Gestern um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags stieß der von Löhne nach Osnabrück fahrende Perioiienzug 234

auf Station Kirchlengern mit deni von Qonabrück kom-

menden und gleichzeitig in die Station einfahrendsen Sonder- zug bes Cirkuo Carres am Ende bes Bahnhofg zufammen, indem ber dienstthuende Siationtbeamie vorschriftswidrig das Einfahrtssignal gegeben und der Lokomotivführer bes Per- fonenzugeo zu spät gebremst hatte. Drei Beamte des Sonderzuges und die in demselben befindliche Frau Carus sind getbbtet, zehn· Mitglieder der Eirkuegesellschaft find schwer, mehrere andere leicht verletzt Unter den Beamten und Passa- gieren des Personenzugeo sind nur leichte verletzungen vor- gekommen. Fur schleimige Herbeiholung ärztlicher Hülfe wurde Sorgegetragem die sammtlichen verwundeten wurden in einein Sanitatozuge unter Begleitung von zwei Aerzten nach Hannover zur Aufna me »in dortige Krankenhauser übergeführt.

an: tattons=9lfftftent, welcher den bestehenden Vor- schriften entgegenbeide Zuge gleichzeitig hat elnfahren lassen, ist sofort feines Dienstes enthoben und verhaftet worden. Gegen den Lokomotivführer bes Personenzuges, welcher letzteren nicht rechtzeitig und an richtiger Stelle zum Halten gebracht hat, ist das Strafverfahren ebenfalls eingeleitet.

PF-

„A

« s:-— L