w «-- «-.««.»«.-okM-s-anMx-. k-— «:. . ..‘ J — . .4: - - -.
..-..-,.--..-...-—- «-«---M-- , . . x -. ‚- «,
..sp.»«. skizzztz „i: .. - - Fünf“
.:.«-.ss:-«s.. ’s»I. «—.—... _ .
.858: "-.
7.,; „V
« MI-
SZLGasiAst 6; —14 1.11 600 113,008 S riftgieß.·Huck 10 914 1.1i 1000 —-— Stobwa er . .. O —14 1.4I 500 46,0065 61116121161 61 —;5 11.7. 600 103,500 6uben5. Mai XZO Z20H4 91.1Z 1000 271,005: EibbSmmAOO/o U- —— I4 11.1-‘ 600 95,75% Tapetnthordh 7.1 —14 11.1 300 130,756 amomtg. . .. 0 ——14 :1.7 300 —,— do. St.·Pr. 7 —s6 s1.7 300 56,7551 Union,Bauges.. 61—1 11.1 600 129,500) BulcanBergwrk· O —14 500 —,-— Weißbiek(Gek.). 7 —,4 I1.1 500 119,000) » do. (Bolle).- 3 —s4 -1.1ossoo-mo 39,75G Wilhelijnb..i 9 ——14 1.11 1000 90,C0bzG Wissen-ver 10er— —-’4 1-7 600 ‚16.1061 ZeitzerMaf inen 20 ——14 11.7 300 242,500)
versicherungs-Gesellschafteu. Tours und Dividende = cis pr. Std.
Dividende pr031889J1890 aZ.-El.li.åkeuero.20W0v.1000.5-l-x5440 s450
A Aa .Rü vrs.-G.20Wov.400.7«x Bel. Lnd.-u.Wssv. 20Wov. bOOM
Bri. B rl.
Cöln. ückvrs.-G. 20% obs-NEM- Colonia, Feuerb. 20W0v.1000.7«» Concordia, Lebv. 20% Moos-M Dt. euerv.Berl.20Wo v. 1000M
CöluZazelvsxG 2011/0 Moor-text )
1120 1120
« o i 45 1400 i 45 I 96
Dr. 1011111111111200/ov.1000m;200 Deutscher Phönix 200/0 o. 1000 11.5114
Dtsch.Triisp.-V· ALLEWO v. 2400.16.
13.5
DesdoiuzTrgo 100/o 010000142300
Düfsld.«lksp.-V.100-0 111000924l
.255
Clberf.Feiiervrf. 209/0 v.1000%1270 Fortuna, A.Vrs. 200/0 11.1000m1200 Germania,Lebnsv.LOWHVDOOMI 45 Gladeeuervrf 20Wo v.1000.M-xs 30 LetpzigFeuervr . 60% 0100097140720 Magdeburg Allg. V·-G. IOOFMl 30
Mägde-b Feuern 20% MOOOM MagdehHa elv. BZZWO MOOMJ sI‘Qagbeb. Ste'genbb. 200/0 0.500.924z! Magdeb Rückverf.-Ges. 100m, Niederth.Güt.-A.100,'0 v. 500Mj Nordstern, Lebvs. 20Wo v.1000.7-lex«
leenb.2cherf.-@e1.203/00500910 - ’
Preu .Lebnsv.-G.20W0p.500Ms Treu ‚91111-1301.25%».400m5
rovidentia, 10 Wo von 1000 fl.3 915011.-518eftf.81b.10°,’00.1000971011 RheinaWstfRckm 100/o 11.400fo Säclis.Rückv.-Gei. Wo vom-Mk Schli. Feuern-G 20% vix-DR Thuringia, V.-G.’2(j9-ov.10()0M» Transatlant· Güt. 20% 01500.14} Union, Ha elvers· 20W0 v.500.97l«.z Victoria, ‘erlin 207/0 0.10009710:} Wftdtsch.Vs.-B. 20Wo v.1000.M-xs
203 '25 25 45 60 84
to 372k 48 45 15 18 75 100 240
120 ‘ 22 -
159 90
Brl eiiervf.-G.20W0 v.1000.5-l«:3176 s158 Engel-A.-G.200x0v.1ooo.ez«s 30 30 Lebensan 20W0v.1000Mt1761f
1120 1120
12 45
.400 45 84
200
120
1111111
. DIE- ilsiliiliislleFideZl
"Q lä- O
11110B
1700G 2890bzG bölG 4300G 3451210} lOsbG
ZEOG 1700G
3c51G 6855G 2900G 1084G 995B
698B 444xkibzG 588B 40665 989B
lEibfiG 693G lllsG
701G 316G 730G 1890B itsbe
liTJG
Berichtigung. Berl. Cichorienfabr. 154,50G.
Fonds-s und Aktion - Börse.
Bertim 23. Mai.
(Nichtamtl· Course·) Gestein:
--«.--««
Die günstiger-In Nachrichten
über die portugiesischen Finanzverhältnisse, die Nicht- bestätiguva der gestern vielfach umlaufenden, wenig befriedigenden politischen Gerüchte Besserung des internationalen Geldmarktes, welche insbesondere durch einen Goldrückfluß von 470000 Pfd Sterl. in die Steffen ber Bank von England in die Etsch-eiung trat, verliehen unserer heutigen Börse
ein verhältnismäßig freundliches Aussehen
und die stete
Wenn
auch nicht allgemein-angeregt so zeigte das Geschäft doch auf einzelnen Gebieten recht gute Ausdehnung, nobei sieh besonders die Courfe der internationalen Spielpapiere im Anschluß an die von den meisten auswärtigen Plätzen vorliegenden besseren Tendenz- ftgiiale vielfach höher firirten, oder doch jedenfalls recht feste Haltung kennzeichneten.
Neben Deckungen der Baissepartei anläßlich der bevorstehenden Ultimo-9119111110119 wurden auch zum Vorüber-gebend machte sich aus Grund vor-. Realisationen eine leichte A.E«ichwächuiig in geschäftlicher und tendenzieller Be- ziehung bemerkbar. Bankaktien hatten sich in ihren leitenden Devifen, besonders in Berliner Handels-
Theil Meinungskäufe aiisgefübr
gesellschaft-
t.
Deutscher Bank, Diskonto-Konimandit
und Oesterreichischen Kredit, ausgedehnterer Umsätze bei mäßigen Couisschwankungen zu erfreuen. · Inländische Eisenbahnaktien fanden nach wie vor 11: Marienburgern und Ostpreußen Bevorzugung auf erneute versiaatliebunzsgerüchte. Ausländische Bahnen 11: Durern und Galiziern belebt und besser, auch Franzosen und WarichauiWiener iontanwerthe zeigten sehr getheilte, aber überwiegend recht feste Tendenz bei ausgedehnterem verkehr in Bochumer Guß, Dortmunder Union und Laurahütte. Andere Induftriepapiere fest. aber nur ganz ver-
einzelt etwas lebhafter.
Fremde
mehr
beachtet.
Fonds und An-
leihen in russischen Noten und Anleihen, sowie in Italienern undUngarn reger ninkesetzt und besser bezahlt Preußiiche und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen 2c. fester und
ziemlich lebhaft. Privatdiskont 2.10.10. Course um 2: Uhr. Fest.
67.25, Gelsenkirchen 156,50, Ha
Galizier 94,10
» Oesterreichische kreditaktien 162,20, Franzosen 119,62, Lombarden 48,50, Bochumer Guß 128 00, Dogimunder St »Pr. » « ‘N « , ebener Hütte 180,50, 9151:1110 168,19, Laurabutie124,00, Berl. Handels- stell-IF140,7o,,Darmst-ädter Bank 134,75, Deutsche
an! .52 00, Disfonto-S‘eommanbtt181.60, Dresdner Bank 141,70, Internationale 99,50, NationaliBank 119,75, Dynamite Trust 157,12, Rufs. Bk. 81,75. LübezksBüch 170.50, Mainzer 114,50, Marienburger 74,81, Ostpr. 94»87, Durer 237,00, Elhetha1100,50,
Mittelmeer 98,40, Gotthardbahn
152,40, WarschausWiener 248 50, Italiener 91,37,
Oesi. 1860er Loose
do. Consols 97,75, 40/11 111190
r.
123,90, Russen 1880 97,75, Goldrente 90,50,
Esthe- 97-25 Türken 18.05, Russ. Not-is 24-2,50,
Russ. Orient II. ——,—, do R. Reich-Anl. 85,00, Nordd 76,75 gefragt.
. do. . Llovd
Breslau 22.9J1a1. . Course.) « (R
Schlos. Banktserein
116,25, Donnersmarckh 80 45,
T.
III. 76.25, 3 Wo
118,50, Canadg
31% Land. Pandbr. 96, Gom. go,c-0, Kons. Taktik-. 18,05, BrsL Diskontobank 1c0,c0, Brsl
B) (Schlu - 65, 4% ungaiin Iuik.Loose 73,25, . Wechle 100,60,
Rrebitälä. 162,00, · . 66,·’5, Opp. Crment 88·.50, Kramita 126,00, Saurabü‘tte 123,50, verein. Qelf 106,25, Orft. Bankn. 172·85,
Oberschles.
Russ. Banker 240.60, Schlos. Ziukaktien 190,50, Oberschles PortlandsCement 98,00, Kattowitzer Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Huttenhetrieh 121,50, Flöther Maschinenbau 107.00.
Frankfurt a. M» 22. 511101.. (ck18. T. B.) iSchluß - Courfe.) — London-r Wechsel 20,455,
aris. do. 80,825, Wien. do. 172,70, ReichsanL 105,80,
esterr. Silberrente 79.30, do. 41/50/0 Papierrente 79.50, do. 4 Wo Goldt. 95 70. 1860 Loose 123.90, 4 °_/o ungar. Goldrente 90,20, Italien-r 91,10, 18801 Russen 96.30, 3. Orientanl. 75,50, 4_°/o Spanier 70.80. Unit. Egvpter 97,00, Konv. Türken 17,90, 4% türk. Anleihe 81.50. 3 Wo port. Anleihe 41 90, 5% 1eeb. Rente 88.0), Serb. Tabackr. 88.10, 73% amort. Num. 98 50, 6% kons. Merik. 85 30, Böhm. Weftbahn 308%, Böhm. Notdbahn 162i, Franzosen 235i, Galizier 185%. Gotthards bahn 14731, Mainzer 114,70. Lombarden 89z, LübecksBüchen 166,50. Nordweftbahn 179%. Krediis aktien 2582, Darmstädter Bank 133,80, Mit-rel- deutsche Kreditbank 102 30. Reichsbank 143 60, UiskontosKomm 181,9.0, Dresdner Bank 140.30, Bochumer Gußstahl 127,00, Dortmunder Union 66,90, Harpener Bergwerk 181,80, Hibernia 169,30, 111110015031. 315%.
Frankfurt a. M» 22. Mai. (W. T. B) Effekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien Iso, Franzosen 237% Lombarden 892, ungar. Goldrente 90,20, Gotthardbahn147,80, DiskoiitosKommandit 182,70, Dresdner Bank 141,60. Bochumer Gußstahl 128,40, Dortmunder tlnion St.-Pr.,67,00, Geisen— fischen 158,00, Harpener 183,00, Hihernia 170,60, Portugiesen 43,00, Laurahütte 124,80·. Fest.
Leipzig, 22. Mai. (W. T. B.) (Schlutz-Conrfe) 3% fäcbf. Rente 86,05, 4% do. Anleihe 98.60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 209,00, Buschth. Cis. Lirt. B 218,50, Böhm. NordbahnsAkt. 113,00, Leipziger KreditanstaltsAktien 191,75, Leipziger Bank-Aktien 124,50, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 128.40, Altenburger Aktien · Brauerei 251.00. Sächsische Bank-Aktien 115,75, Leipziger Kaiung SpiiinereisAkt 16«J,t20, ‚Rette‘ Deutsche ElbschiffsA. 68,00, Zuckerfabr. GlauzigsA 121,75, Zuckerraff. Halle-Akt. 140,00, Thür. GassGesellichastssAktien 150,75, Zeitzer SJ‘araffin- 11. SolarölsFabr. 101,00. Oesterr.Banknoten 173,20, Mansfelder Rare 680,00.
Hamburg, 22. Mai. (W. T. 23.) (60111113- r130111112) Preuß. 4% Coiisols 105,40, Silberr. 79,00. Dest. Goldr. 95,70. 4% ung. Gold-. 90,10, 1860 Loose 124,00. Italiener 9100.,Kreditattien 259,30, Franzosen 594.50, 80m5arben22500, 1880 Ruf-ten 95,00, 1883 do. 103.75, 2. Orientanl. 72.50, 3. Oricntanleihe 73,40, Deutsche Bank 150,70. DislontoKouimandit 182,20, Berliner Handelsgef ——,-,. Dresdekier Bank —,—, Nationalbani für Deutschland 119,75. Hamburger Kommen- hank 112,50. Norddeutsche Bank 145 50, Ludecks
Büchen 166,50, Elliarienhurg« Mlawka 70,25 Ostpreußische Siidbahn 90,75, Laurahütte 123 '20 Norddeutsche Jute- Spinnerei 92,00. A.-C.
Guiriiio-W. 141,00, Hamburger Packetf Akt. 106,75 Dvn·-Truft.-A. 146 00 Privatdiskoiit 3%.
Gold in Bari-en pr. Kilogr. 2786 Br» 2782051). Silber in Barreiipr.Kilogi-. 131,75 Br., 131,25 Gd.
91811:51elnotirungen1 London lg. 20,29 Br., 20,24 Gd.,London kurz 20,45z Br» 20,40%150 ,London Sieht 20,48ik Br» 20,45z Gd., Amsterdam lang 167,40 Br, 167,10 (59.,. Wien lang 173,25 Br» 171,25 (215., Paris lang 80,30 Br., 80,C0 Go» St. Petersburg lang 240,00 Br» 238,00 Gd., Stern-2101111111420 Br» 4,14 Gd., do. 60 Tage Sieht 4,15 Br- 4,09 ©b._ Wien, 22. Mai. iIW. T. B.) (Schluß-Course.) Oe;:.P-apierr. 92,25, do. 5% do. 102,40, bo. Silberr. 92,15, Goidrrntc 110,70, 4% Ung. Goldrente 104,60, 5% Papierrente 101,35, 1860er Loote 139,00, AliglossAuftr. 159,00, Länderbank 214,00, Kredit-zittert 300,00, Unionbank 237,50, 1111901 Kredit 346,00, Wiener Banktn 113,75, 38115221. Wesikahu 357,00, Böhinische Nordbabn 187,c(), Buschth Eisenb. 495,00, Glbethalbabn 221,50, Galiz. 216,00, Nordd. 2830,00, Franz. 273,00, Lomb- Czern 242,00, Lombarden 114,75, Nordweftbabu 208,50, Pardiibåßer 185,50, ·Alp. Mont. Akt. 90,90, Tabackaktien 158,00, Amiierdani 97,80, Deutsche Pläe 57,85, Londoner Wechsel 118,45, Pariser We 1:14685, Napoleons 9,37, Marknoteii 57,85, Russ. Bauten 1391-, 6ilbereouvons 100,00. 20115011, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Englische 22Wo Consols 9513/11, Preußisehe 4% out-site 104 Itaiienische 5W0 {Rente 913,81"...- Jeaiden sk, 4Wo konsol. Russen 1889 (II. Sirt-et 96i, Konv. Türken 17z, Oest. 6115m. 79, do. Golde-nie 94, 4% ung. Goldrentr 892. 4We Slxsaih 71%, Eis °/o Espr 90X, 4Wo unif. CZApr 95, 3% gar. 991, 41% egvpt. Tributanl. 94z, 6% kons. Merikaner 86z. Ottomaiib 12%, Suezs aktien 104, Canada Pac. 79i, Beers Aktien neue 14%. Rio Tinto 211, Mußt-ist 4. Silber Mk, 41% Rupees ‘76. Argent. bWo Soldani- von 1886 681, Arg. 4z Wo äußere Anleihe 39. Neue 3Wo Reichs-Anleihe SU. _ Paris, 22. Mai. (W. JE. B.) 161511113- Course.l —- 3% amortisirb. Reine 94,20, 3% Rente 93,90, 410/0 21111. 104,20, Ital. bWo S{Rente 92,55, Teu. Grube 951, Ho ung. Goldk. 91,06, 40/0 Rassen 1880 97,40, 40/0 Russeii 1889 97,20, 4% unif. Egvpt. 481,871), 4% spanische äußere Anleihe 72k, Konvertirte Türken 18,15, Türkische Loose 71,40, 4% privil. Türken Obl. 412,00, Franzosen 600.00, Lombarden 251,25, Lombard.Prioritäten —,-—‚ Banque ottomane 577,50, Bari-aus de Paris 788,75, Banque d’Escomptc 442,50, Credit sont-irr 1251,25, do. modilier 375,00, MeridionalsAktien 675,00, PanamasKanal-Akt. 32,50, Panama 5% Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 538 75, SuezkanalsAktieii 2628,00, Gaz Parisien 1388,00, Credit Lvonnais 766,00, Gaz pour te Fr. ei l’Etrang. 553,00, Tranoatlantique 535,00, B. de France 4435, €019: de Paris de 1671 409,00,
31205016 Dttom. 34l, Si Wo engl. Cons. 95s, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel aus London 25,28k, Cbequeb
auf London 25,30;. Wechsel Wien k. 211,25, do. Amsterdam k. 206,3 ‚ do. Madrid k. 473,00, Comvtoir d’EIcompte 568,00, III. Orient-Anleihe 75,31, Neue 3% Rente 92,25.
St, Petersburg, 22. Mai. (2.8. D 23.) Wechsel London 84,10. Wechsel Berlin 41,20, Wechsel Amsterdam 69,60 Wechsel Paris 33,35, ziJmparials 680, Rufsis e Prämien-Anleihe von 1864 (061911.) 244, do. von 1866 (gestplt.) 223, Russ. lI. OrientanL 101%, do. III. OrientanL 101, til-o innere Anleihe —, do. EWO Bodenkredit. S510115511111 134k, Große Russ. Eisenb. 224, Rufs. Südweftbathktien 119%. 61. Petersb. Diskh. 595, do. entern. Handelsbank 498, do. Wind-0011511951.
278, Russ. Bank für auswärtigen Handel 275.}, Warfchauer Diskontobaiik —, Russ. 4 Wo 1889er Consols 129}. Privatdiskout 4.
Amsterdam, 22. Mai. (ß. T. B.) (6151111;- Courfe.) Oest. apierrente Mai-November verzi. 78k, Oeft. Silberr. an.-Juli verzl. 78, Oeft. Goldt. —, 4% Ungarische Goldrente 89ck, Russiiche große Eisenbabnen 127k, do. I. Orientanleihe 70ß, do. ll. Orientanl. —, Konvert. Türken 17z, 3.1- % holländische Anleihe 101, 5% ga1ant. 83101110.- Eisenb.«Oblig. IR, Warschau·Wiener Eisenb.-Akt. 141%, Marknoten 59,20« Russ. Zoll-Coupons 192. Londoner Wechsel kurz 12,12i.
Stein-2101!, 22.11191. (W. T. 23.) (61511113- Courfr.l Wechsel auf London (60 Sage) 4.831, Caer Transfers 488 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23z. Wechsel auf Berlin (60 Tage) sitz, 4% fundirte Anleihe 118, Canadian Pacistc Aktien 77, Centr. sDar. bo. 301, Chieago u. sliortbsWeftern do. 108% Cbicago Milwaukee u. St. Paul do. 64i, Illinois Central do. 98, Lake Shore Michig. South do.110s,»Louisville u. Jskasbvillc do. 77% sit-A. Lake Erie u. West. do. 20.1 Lake Crie West., and Mort Bonds IcsozK N.-P. (Kent. 11. Hudson Moor-Aktien 1011, lltorcherii Pacific Prof do. 69!5, Norfoit u. Weitem Prei. do. 531, Philadelphia fu. Reading ·:—c-. 321,- Atchifon Topeka u. Santa Fa do. 311;, llnionsPacific do. 473. 2805015, 61. Louis Pac. Pref do. 213, Silber Bullion 97.
Geld leicht, für Regierungsbouds 3, für andere Sicherheiten 3 Wo
Produkteus und {Bauen-800k. 801111922. Mai. Marktpreise nach (1211111111-
Iungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.
Höchste INiedrigfte Preise Per 100 kg für: ‚K J s-« J Richtftrob . . . . . . . 5 60 5 — gen . . . . . . . . . 6 — 4 30 « rbsen, gelbe zum Rochen . . 40 — 24 — 6reifebohnen, weiße . . . 45 —- 25 — Linsen . . . . . . . . 60 — 30 — Kartoffeln . . . . . . . 10 — 8 75 Rindfteisch
von der Keule l kg . 1 60 1 20 Bauchfleisch 1 kg . l 30 1 — Schweinefleisch 1 kg 1 80 1 10 Stalbfleifd; 1 kg . . 1 60 1 — Hanimelfteisch l kg . 1 50 1 — Butter 1 kg . . . 2 80 1 80 Eier 60 Stück 3 60 2 40 Karpfen 1 kg . 2 — 1 20 Aale ‚ . 3 —- 1 — Zander ‚ 2 50 1 — Hechte . 2 —- l —- Barsche . l 60 — 70 Schlrie ‚ 2 40 1 — Bleie . . . . . . . 1 20 —- 60 Krebse 60 Stück . . . 12 —- 2 —
Berlin, 23. Mai. Greifst-he ppreib‘fefi- stellung von Grtreide, Mehl, Oel, 91110- learn und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhiveizenl pr.
1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gi- kündigt 50 t. Kündigung-starrte 248 set Loeo 230—-244 »Ja nach Dual. Lieferungss gualität 244 ‚K, per diesen Monat 248 bez» ver Mai-Juni 233—234 bez., per Juni-Juli 231,5— 232,75 bez., per Juli-August 220,25—221bez., per kliugustiSept —-, per Sept.-Oktbr. 212,5—213 bez» per» Okt.-Novhr. —. Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termiiie höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — via Loeo 198—213 »so nach Qual. Lieierunasaualität 212 ‚K, inlänb. —‚ per diesen Monat 212—214 ———213,5 bez» ver Mai-Juni 205,25—206,25—206 bez» per Juni-Juli 199,5—200—199‚75 hez., per Juli-August 192—191,75—193,25—193 bez» per August-Sept. —, per Sept.-Oktober 186,75— 187‚25—187 bei-, per Okt.-Nov· 185,5 bez» per Nov.-Dez. 184,5 bez.
Gerne per 10110 kg. Fest. Große und
;l;ån;-l58—185 46 nach Qual. Futtergerste 160— Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekundigt —- t. Kündigungspreis —- „46 Loeo t73---193 Ja nach Qualität. LieferungssQuirlität 178 ais Pommerscher, preußischer und 1 chlesiicher mittel bis guter i.75—186, feiner 188—192 ab Bahn bez» per diesen Monat 174 bez., per Mai-Juni 169,5 —169‚75 525., per Juni-Juli 169 bez., per Juli-Aug. 154,5—155,5 bez., per Aug.-Sept. —, per Sept- Okt 147,25—148,25 bez. Mais per 1000 kg. Loeo fest. Termine geschäftslos. Gekündigt —- t. Kündigungspreis —- .411 Loco 165 —180 »ja nach Qualität, per diesen Monat —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-Aug. -——, per Sept.-Okt. —-
Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 175—185 ‚K Futter- waare 165—170 « nach Qualität
{Roggenmehl Nr. O 11. 1 per 100 kg 5111110 inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt ——» Sack. Kündigungspreis — ‚K, per diesen Monat 28,95 —29,05 bez. ver Blut-Juni 28,6—28,7 bez» per Juni-Juli27,9 ——:28 bez., per Juli-August26,9—27 bez., per August- Sept. —, per Sept.-Okt. 25,75—,85 bez. «
Oliiiböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gek. 100 Etr. Kündigungspreis 61 ke- Loeo mit For «--—, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,2 bez» per Mai-Juni 61,1 bez., per Juli-August —-, per Sept.-Okt. 61,4--,6—,3 bez., per Oft-Nov —, per November-Dezember —.
Petroleuai. lRaffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine —-». Geländ. — kg. Kündigungspn »-- Je
Spirituv mit 50 « Berbrauchsadgabe per 100 l a 100 Wo m 100005/0 nach 25101114. _ Gekündigt -- . Früiidigungspreis—«ii Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 Ja verbrauchsabgahe per 101‘- 1 ä 100% == 10000011; nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreie —. Loeo ohne Faß 52,1 bez.
Spiritussmit 50 « verbrauchsabgabe per 100 1 4 100% — 100003/0 nach Tralles. Gekündigl —-- l. Kündigung-preis —- .44 Loro mit Faß —, per diesen Monat ——.
Spiritus mit 70 Ja verbrauchgabgabr. Fest und höher. Gekündigt 150 000 L Kündigungspreis 51,9.«- Loeo mit Faß —, per diesen Monat und per Mai- Juni 51,9—,8—52 bez., per Juni-Juli 52,3—‚1
August-September 52,8—,4—,9—,7 bei.« per Sep-
——,3 bez» per Juli-August 52,9—,4—,8—·,7 bez., per. f
umher-Oktober 48,9-—,7—-,9 bez» per Oktober-No- vember 45.4—,5 bez» ver November-Dezember 44,1 —43,9—44 bez» per Dezember-Januar —, per Ja- nuar-Februar —.
Weizenmehl Nr. 00 32,5—31, Nr. 0 30,75— 29,25 bez. Feine Marken 115er Notiz bezahlt. Guter Begehr.
Roggenmehl Nr. 0 11. l 29—2825, do. feine Markt-i Nr. O u. I 30—29 bez» Nr. 0 1.} « höher als Nr. 0 u. l pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr.
Polen, 22. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,30, do. loco ohne Faß (70er) 49,50. Still-
Magdeburg, 22. Mai. (ß. T. B.) Zucker- bericht. Kornzuckerexkl., von 92% 17,80 Koriizucker, exkl-. 88% Rendement 16,85. Nachprodukte, erkl. 75% chdement 14,30. Stetig. Brodraf nade I. 28,50, Brodraffinade II. —. Gem. affiiiade mit Faß 28,25, gem. Melis 1.11111 Faß 26,50. gest. Rohzucker I. Produkt Tranfito f. a. B.
amburg pr. Mai 1312.160, 13,15 Br., vr Juni 13,15 bez., 13,17% Br« pr. Juli 13,25 521., 13271230411. August 13,35 bez., 13,37%231. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 48000 Cri.
Köln, 22.211101. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 25,00, pr. Mai 23,40, pr. Juli 23,45, pr. November 22,05. Rogseri hiesiger loco 2i,00, fremder loco 22.00 pr. ai 20,90, pr. Juli 19,85, pr. November 19,05. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18,50, Rüböl loco 64.00, pr. Mai 63,20, pr. Oktober 64,90.
Wattenheim, 22. Mai. (98._ T. B.) Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,85, pr. Juli 23,85, pr. November 22,55. Roggen pr. Mai 20,85, pr. Juli 20,35, pr. November 18,90. Hafer pr. Mai 17,00, pr. Juli 17,40, pr. November 14 75. Maig pr. Mai 15,60, pr. Juli 15,60, m. sev- vember 14,75.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Petru- !eum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br· Ruhig. «
Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) »Getreide- markt. Weizen loco ruhig. iiolfteimscher loco neuer 238—244, Roggeii loco ruhig, medlenburg.
loco neuer 212—216, russischer loco ruhig, 160—162. Hafer ruhig. Gerste 53519. Rüböl (unverzollt) fest. loco 63,00. Spiritus fest,
pr. Mai-Juni 36 Br., pr. Juni-Juli 36f Br., pr. Juli-August 36% Br» pr. September-Oktober 37sk Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br» pr. August-
Dezember 6,65 Br. « , , Hamburg« 22. Mai. (W. T. B.) (91001- mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 86sk, pr. September 82%, pr. Dezember 74, pr. März 72. Behauptet. «
Zuckermarkt. Rüben-Roh3ucker I. Produkt Basis 88 Wo Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,15, pr. August 13,35, pr. Oktober 12,40, pr. Dezember 12,30. 6te119.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) , Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 10,38 Go» 10,43 Br» pr. Herbst 10,02 Go» 10,05 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 8,70 Gd., 8.73 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,91 Gd., 6,94 Br., pr. Sept.-Okt. —- Gd., —- Br. Hafer pr. Mai-Juni 6,90 Gd., 7,00 Br., pr. Herbst 655 Gd., 6,58 Br. ·
Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.) (6mm- wollen-Wochenbericht.) -— Wochenumsatz 26000 B. (v. W. 72000), desgl. von amerikanischen 18 000 (v. W. 54000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 7000), desgl. für (Export 1000011183000 , desgl. für wirkl. Konsum 15«000 (v. W. 44·000 , desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhauser) 48000 (v. W. 70 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 40000), Jmport der« Woche 65000 (v. W. 62 000), davon amerikanische 58000 (v. W. 51000), Vorrath 1215 00010.28. 1 199000), davon amerikanische 978 000 (v. W. 953 000), schwimmend nach Großbritannicn 105 000 (v. W. 165 000), davon amerikanische 20 000 (v. W. 145 000).
St. Petersburg, 22. Mai. (W. E. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00. Weizen loco 11,60. Roggen loco 8,60 Hafer loco 4.40. Hanfloco 45,00. Leiiisaat loco 13.00.
Amsterdam, 22. Mai. (W. 8:. '23.) Ge- treidemarkt. Weizen auf ·Termine höher, pr. Nov. 253. Roggen loco geschafislos, auf Termine höher, pr. Mai 191, pr. Oktober 175. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 34%, pr. Herbst 33z.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) Inva- Kaffee good ordinary 61.»—-— Baneazinii abz.
Antwerpeu, 22. Mai. (W. T.»B.) Petru- leummarkt. (Schlußbericht). Ratsinirtes, Tvpe weiß loco 16i bez. und Br., pr. Mai 15% Br., pr. Juni Ibz Br» pr. Juli 16 Br., pr. September- Dezember 163 Br. Ruhig »
Stein-3017,22. Mai. (W. Le» VII Woge-Iz- Bericht Baumwolle in New-York 815/10. do. in ItewsOrleans sk. Rass. sDetroleum Standard white in New-York 6,90—7,20 Gd., do. in Pliiladrlphia 6,85——7,15Gd. Rohes Petroleum in New-York 6,65. do. Pipe line Certificates pr. Juni 68ß. Stetig. Schmalz loco 6,62, do. Rohe und Brothers 7,12. Zucker (fair v resining Muscovados) 215/15. Malo (New) pr. Juni 61%., Rother Winterweizen loco 113z. Koffer CFair Nio) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 1 Kupfer pr. Juni 13,90 nominell. Rotber Weizen pr. Mai 112%. pr. Juni 110%, pr. Dezbr. 105 Kaiser Rio Nr. 7 low ordinarv Dr. Juni 17.62. pr. August 16.97.
Ausweis über den verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Mai 1891.
_9uftrieb'unb Wlarftbreife nach Schlachtgeivicht, mitAusnaome der Schweine, welche nach Lebend- gewicht gehandelt werben.
Rinden Auftrieb 195 Stück. (5311109115nt- preis sur 100 kg.) I. Qual. — .16, II. ualität 106——112 „14, III. Qualität 94—102 ‚K, {11.13110- lität 84—90 J‘
S eh uz ei n e. Auftrieb 2134 Stück. (2010115111115- preis fur 100 kg.) Mecklenhurger 96—98 JG, .anblchtveine: a. gute 92—-94 .11, — b. geringere 86-—90 a- bei 20% Tara. Bari-no -.«
Kälber. Auftrieb 1050 611'111. (Durchfchnitts- preis fur 1 kg.) I. Qualität 1,20——1,30 .14, II. Qualität 1,14—l,18 JG, III. Qualität 0,96-
1,12 Ja » Schafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspr. ur 1 kg.) I. Qualität — 0K, 11. Qualität
—- JG. III. Qualität —«— Jc
königlich Pr
- Deutscher Neiehs-Anzeiger
mw
eufzifch er Staats - Anzeigcia
sti- 1|:an betrügt vierteljährlich 4 „K 50 „3.
Alle 809-1116011011 nehmen bestellng an;
fit: Berlin außer dru van-31191111211 auch die Exprditiou
8W., Wilhelmstrafze Nr. 32.
Einzelu- nummern haften 25 ch5.
Susrttivnspreis für den Raum einer stumzrilr 30 „3. Inserate 1111111111 mir die Königliche Expeditioii
dr- Deutschen Reims-3113019115
und Königlirh preußischen Staats-2111111911}-
Berlin SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32. B
«- f‘
.Mil206
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle und Direktor der Universitäts-Nerven- und Jeren-Kliiiik, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Hiizig den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Hauptleuten von Below und Freiherr » Treufch von Buttlar-Brandenfels im 1. Garde-Reg·iment z. F., dem Zeug auptmann a. D. Andrea zu Danzig, bisher vom Arti erie-Depot daselbst, dem Qber-Stabgarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Berckhan zu Neisse, bisher Regiments-Arzt bes 4. Ober- fchlesischen Infanterie-Regimeiits Nr. 63, und dem emeritirten Pfarrer Gabler zu Berlin den Rothen’Adler-Orden vierter Klasse; dem Direktor der Acker- und Obstbauschule zu Witt- stock im Kreise Ostprignitz Sehn eider, dem Oberlehrer Wille zu Wittenberg, dem Steueramto-Assistenten a D. Klein zu Bonn, bisher zu Ruhrort, dem Eisenbahn-Bahn- meister a. D. Brendel zu Guben, bisher zu Berlin, und dem Maschinen-Werkmeister a. D. Feige zu Luifeiithal bei Saarhrücken den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Krohn zu Roßdorf im zweiten Jerichowschen Kreise und Blackert zu Borken im Kreise Homderg bisher zu Gombeth desselben Kreises, den Adler der Inhaber bes Königlicheii Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Waldwärter Gol zu Heidchen im Kreise Obornik, dem Statthalter Wilhelm eier zu Demerthin im Kreise Ostprignitz und dem Schasmeister Andreas Michaelis ebendaselbst bas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem vortragenderi General-Adjutanteii, General der nfanterie von Hahnke, Chef bes Mitürfabinets, die laubniß zur Anlegung bes von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzeo bes Albrechts- Drbens mit dem Stern in Gold zu ertheilen.
Deutsches Reich.
· Dem zum rumänifchen General-Konful mit dem Sitz in Leipzig ernannten bisherigen rumänischen Konsul Wilhelm Wölker daselbst ist bas Exequatur Namens bes Reichs ertheilt worden.
Nachdem der Konful Fischer in Akkra die von ihm nachgesuchte Entlassung aus bem Reichgdienste erhalten hat, iit der Sitz bes Kaiserlicheii Konfulats für die britifche Goldküstenkolonie von Akkra nach Quittah verlegt worden.
. Die Königlich preußischen Gerichts-Assessoren Dr. Lade- wig, Fleifchauer und Dr. Bogtg find zu Kaiserlicheii Regierungs-Assessoren ernannt warben.
Jii der Ersten Beilage zur heutigen Nummer bes ,,Reiehs- und Staats-Anzeigers« wird eine BekanntmachunF bes Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewer e, be- treffend die Unfallversicherung, über die Zusammen- setzung der in Preußen bestehenden Schiedsgerichte für die für Staatsrechnung verwalteten Eis enbahnen, lsowie
eine Zusammenstellung der SBetriebserge niffe ber 2805en&ucfer=%abriten, Zuckerraffinerien und Me- lasfe- ntzuckerunskganstalten bes deutschen Zoll- gebiets im Monat pril bezw. in derZeii vom 1. August 1890 bis 30. April 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen. Krieg g-Ministerium.
Der· Premier-Lieutenant der Reserve Mar card ist unter Ueberweisung zu der Corps-Intendantur bes XIV. Armee- (Sorge: zum etatsmäßigen Manch-Intentiontur-Assessor ernannt 1001 en.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: unb Medizinal-Angelegenheiten.
. DeinDberlehrer Dr. Luppe an der Ober-Realschule zu Kiel ist bas Prädikat Professor beigelegt, ber ordentliche Lehrer, Titular-Oberlehrer Dr. Schwanke am vanasium zu Bromberg ist zum Oberlehrer befördert, und die Beförderung bes bisherigen ordentlichen Lehrers Dr. Knuth an der Ober-Realschule zu Kiel zum Oberlehrer genehmigt worden.
Bekanntmachung,
die von Mandt-Ackermann’sche Stipendien-Stiftung betreffend.
Der Geheime ObersMedizinalsRath und Kaiserlich russische Leib- arzt Dr. Martin von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Char- lotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn zur Förderung wissenschaft- licher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen-
‚von Mandt-Ackermann’sche Stipendien-Stiftung«
ein Kapital von 48 000 »ja vermacht, mit der Bestimmung, daß die Zinsen desselben. nach Abzug der verwaltungskosten, zur Unterstützung junger Männer christlicher Religion, welchk sich der Arznei-, der Rechts- und den in der philosophischen Fakultät»vertretenen Wissenschaften auf Universitäteri oder der höheren technischen Ausbildung auf Ge- werbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien ver- wendet werden sollen.
Diese Stiftung ist mit dem Sommer-Semester 1890 in Wirk- samkeit getreten. _ » '
Die Zahl der Stipendien iit auf drei festgesetzt
Zum Genusse der Stipendien sind vorzugsweise berufen:
I. die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der Stifter, und zwar-
in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt,
in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano,
in dritter Reihe der (Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann,
in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;
demnächst in Ermangelung von Bewerbern dieser Kategorie
II. die männlichen Nachkommen:
zuerst des Chemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Matthi-
zweitens des Freundes der Stifter, des Appellationsgerichtss Ratbs Wilhelm Graffunder, ·
drittens bes Freundes der Stifter, des Regierungs- und Bau- raths Emil Flaminius;
und erst, wenn von diesen beiden Klassen von Stipendienberech- tigten keine Bewerber vorhanden sind, können die Stipendien auch an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unterthanen haben, verliehen werben.
Der Genuß und die verabfolgung der Stipendien ist nicht von dem Besuche der BonnerUniversitat, noch überhaupt von der Gegen- wart auf einer der preußischen Universitäten und Lehranstalten ab.- hängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von der Beibringung der zur verleihung erforderlichen Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichtsanstalten
Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das verwandt- schaftsverhäitniß mit den Stifterm beziehungsweise den mit Vorzugs- recht bedachten Familien, die Schul-. und Sittenzeugnisse der bisher besuchten Unterrichtsanstalten, das Univerfiiäts-Jmmatrikulationss und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanatszeugnißz von den Gewerbetreibenden: empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind
bis zum » 25. Juni 1891 hierher einwenden-
Bonn, den 22. Mai 1891. Das Kuratorium der von Mandt-Ackermann«schen Stipendien-Stiftung bei der Rheinischen Friedrich-
WilhelmssUniversität.
Anlgekommem Seine Exeellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Doinänen und Forsteii von Heyden, aus ber Provinz Westpreußen;
« der Präsident bes 91e115s50n1=SDirettoriums Dr. Koch- von feiner Dienstreise nach Breslam
Yiihtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Mai.
_ Am 22. d. M. hat hierfelbst eine Sitzun bes Landes- Eifenbahnratha stattgefunden, welche fa ans durch die Berathung einer Vorlage bes SRinifters ber ö entlichen Ar- beiten, betre end Ausdehnung bes allgemeinen Aus- nahmetari s für geringwerthige Düngemittel u. f, 10. vom 1. Januar 1890 (f. g. ERohftofftarifs) auf Steinkohlen, Braunkohlen, Rats, Breiinholz, Dorf, Erze und Kalksteme sowie Gewährung weiter gehender Tarifermäßigun en für Eifenerze, ausgefüllt wurde. Die Anträge einzelner it- glieder bes 80nbese1fenbabnraths, welche beforgten, daß die von ihnen vertretenen besonderen Interessen gewisser Bezirke durch die in Aussicht genommene allgemeine Tarifermäßigung beeinträchtigt werden möchten, wurden schließlich zurückgezogen.
» In· Uebereinstimmung mit dem Ausschuß, welcher in einer Sitzung vom 24. April b. J. die Vorla e bes Ministers vorberathen hatte, sprach sich der Landes-Eisen ahnrath darauf einstimm dahin aus, daß es im allgemeinen öffent- lichen niereffe geboten erscheine, die Frachtsätze
1891.
bes vorgedachten Ausnahmetarifs nunmehr auch auf die Artikel Stein- und Braunkohlen, Rats, Brennholz, Torf, Erze aller Art, sowie außerdem auf Holzkohlen und Torfkohlen auszudehnen Die Ausdehnung bes SZarifs auf Kalksteine und ge- brannten Kalk wurde nicht befürwortet. Dagegen wurde die Gewährung noch weiter-gehender (Ermäßigungen der Frucht für Eisenerz, ab erösteten Schwefelkieo, Kupfererzabbrände und Schlacken für erforderlich erachtet und befürwortet.
Der Präsident bes Rammergerichts, Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath Drenkmaiin hat sich heute auf Dienst- reisen begeben.
· Der General-Inspecteur deg« Militär-Erziehunge- und Bildungswefens, General der Infanterie von Keßler hat sich zur Besichtigung der Kriegsschule nach Anklam begeben.
_ 281esbaben, 24. Mai. Der König von Dänemark ist zu einem dreiivöchigen Kurgebrauch hier eingetroffen.
Bayeru.
München, 23. Mai. Die Entwürfe für die Herbst- maiiöver der beiden bayerischen Armee-Entoz haben einer Mittheilung der ,,Köln. Zig« zufolge die Ge- nehmigung Seiner Königlicheri Hoheit des Prinz-Regenten erhalten. Das Manöverfeld umfaßt zwischen dem 7. und 11. September den Landstrich zwischen Glon und Amper bis westlich zu der Grenzlinie, welche der Erdweg nach Eifolzriede darstellt; ferner zwischen Amper und Jfar bis zu der Linie Kraus- berg-Achering in nördlicher und bis zurIngolstädter Bahn- linie in füdlicher Richtung Am 8. September findet Abends großer Zapfenftreich vor dem Münchener Residenzfchlosse statt. Derselbe wird ausgeführt von den Musikcorps bes I. Armee- (Sarvs. Für den 9. September ist große Parade auf der Fröttmaninger Haide zwischen Fröttmaning und Kaltherberge angesagt. Am 10. und 11. September werden Manöver in der Umgebung von Röhrmoos abgehalten.
Württeuiberg.
Stuttgart, 23. Mai. Die Kammer der Abg- ordneten hat in ihrer gestrigen Sitzung die Vorlage, be-
treffend die Or taschulbeh örden, mit 55 gegen 23 Stimmen '
angenommen.
Baden.
Rarlsruhe, 24. Mai. Von Jhrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen sind, wie die „Rarlsr. Zig« meldet, befriedigende Nachrichten aus Capri eingetroffen, wohin Höchsidieselbe vor einigen Wochen von Sorrent aus übergesiedelt war. Jhre Königliche Hoheit gebuchte, vorgestern von Capri nach Neapel zu reisen und daselbst Jhrer Majestät der Königin von Italien einen Besuch abzustatten Danach wollte die Kronprinzefsin nach Rom reifen, daselbst einige Tage ver- weilen, um sich dann an einen noch nicht bestimmt gewählten Ort bei einem ber oberitalienifehen Seen zu begeben. (vergl. ,,Italieii«.)
Oldeuburg.
Oldenburg, 23. Mai. Seine Königliche Hoheit der Großherzog befindet sich zur Zeit, wie die ,,Oldb. Ztg.« mittheilt, auf dem Landgute bes Prinzen Alexander von Oldenburg zu Charkow und wird gegen Ende dieses Monats zurückerwartet.
Anhalt.
Deffau, 23. Mai. Seine Königliche Hoheit der Erb- großherzog von Luxemburg ist nach dem »A. St.-A.« nach Königsteiii abgereist.
Sternen.
Bremen, 24. Mai. Der Senator Luelmanii ist, wie »W. z. 8." melbet, geftern Abend geftarben.
Oefterreichiungarm
AvmvSonnabend haben in Wien im Ministerium bes Auswariigen unter bem Vorsitz bes 6eftionschefs Glanz von Aicha die vertragsverhandlungen zwischen Oesterreich-Ungarn, dem Deutschen Reich unb er Schw eiz ihren Anfangvgenommem nachdem an den beiden vorhergehenden Tagen die Spezialberathungen der zu diesen verhandlungen delegirten deutschen und österreichisch-ungarifchen Kommissare stattgefunden hatten. blattslua dieser veranlassung schreibt bas ,,Wiener Fremden-
Wir machten schon wiederholt auf die en einein cka tli en ver- handlungsaiodus aufmerksam, welcher als Zinegder wichtifgstecihi Folgen
,-«-