1891 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Js-

——h-4—I-t—s-ss-AHNH . . -

HH'

S LGagsAsGsJ Si S riftgicßHucklOs Stobwasjer . . ' Stri.SpilkS-« Sudenb. M SüdemuustOdo » Tapetnbeordh

Tarnorritz. . . . O

Ei l·-l

Union, BaugeL .' ancanBergwrk. Weißbier(Ger.).

Wilhelijub»i WissenBer wri» —; Zeigerslias man '20 ;

VcrficherungS-Gcfellfehaften. Tours und Dividende = « pr. Std.

Dividende pro 1889 1890

Auch-Eile Feuern207-«0b.10iZ-J.9M-: 440 450 AachRü brf.-@.20°.05.4009ZI/n120 ä120 Bri.Lud.-11.Wssv. 207/00. Eule-Our 120 920 Brl.-"cuervs.-G. POXUOVJOOOMDI 176 ‚158 Bel. mal-2121137.2&08100032k 30 Z 30 bblG Brlwcbenslusisf 20","; 121000550: 175i -- CöluHagelstG III- zrnbOOM V 0517111100070. EIN-o 050119706:- 45 Z 45 Galcnia, Fetzen-. *2«.uc.-‚:«.100097107406: (S:ncrrbia,1’cbr.“" is » A 7“ :-r.10'.‘007.0r—

pos-

i-"ii-«ss-« ss. us- asin— oäßiilk-‘s-‘u‘ßfw- oo-JL-a—q—J—i-AL-nlqbi-‘LA

Ilillllllll

Ists-Ah- . -

400

XVII- st 1‘. 1‘ « . l-.««·"«"’ o 1«.l-«t0l«8.972l-r IZOO .

i . 1 H-« .- l‘. 10130347247. (512871.77611771'71. “20'“ c- r.1c‘riwfl.97wr Fortuna, Li.Vrs. 21"“ ; :«.lO-.··s;"tM-: Germania, Lebt-So "20"". 5850113710 Qilabbßcucrrrj’. "Q; Erribsigflßcucrrrt Magdcburg Illig VgGsp 100.931».- Qiiagdeb Feuersc- «

c. 9.1 000.970: 721)

—-

41

„p I se- |4; :-.-, Q. eo ; I O U" Ca h- 021 C) d

i l

-" (I‘ÄOÜÜWr “Z i (

QTTagdeln Lebtag-in "2.-" s. Qliagdclx Zizlickrt Nicderrh Ess-

g . Oldenb.B2·s.-Gc. Preuß.Lohns-»n-ExDs s Preuß. Eliat.-Vcrs. Is; Proz-ähnlich 1-) 1'. .- von WIT- fl Rhein-Westf.std.lj«’ « « Litf.!tl.j;!.T-Ts« Sächs. urban-010. - - Schls Feuerbain ßburingia,23.01.35? SIrar:€.1t_laizt.tS.ifit. Union, Her-gelten « Vieleria, Qierlitj 2. ) « WstdticknBsgB i0" : :

JGciI 100% -‘Il ist-i r. 500%

. (7.40119711::

C‘l‘ .; 1‘935‘130". 12:1 - ASCII-Mu- ‘22

,I II .‚.

- Este-w- 90 I

113,00B tosooG

105,00B 269,75 bz

130,750)

55301305

l29,75G

119,00G 59,75B 91,0005 16,0065 241,706

12 Käsle

4 5

«

dsik IV ( O 'r A JA-

JJBV

s- « w nur B

588 V 406 (35

J" i-a 75 CDC, ’„a

H O: -—4 C. -

"‘ "" -l;«,- l«.7.-«««-;-2-—«-·,,l Hin). ‘VPOU'H ...

v s-1 H K71 J‘

llkäilliiiiskilks

1112005

iZoG ToooG

tZOOG

losdG

340€ G 1780 65 Ziff-il G 6908-135 3000 V

i l C‘C‘ OF

444:;

- en

k.:s:1gun;.

i. Sseibbaos :J. IT-9«,cs-.-i«zG.

«-. « « - L v... '‚v_ g - *3: « «««« - 1- - ««. ch _ J - - L r b Ts ·- . -

.—,,-.-—-·-««i.-;.» « ..... ., .

. . . -...« .. . .. .„tl. . «L«s"-L7 s— « it —- - . « « :-. J- ;: s s - Newqu "q«-.5WN- Vkexkzsyzst ,. . »s-; ,».-» ssp , - g; ,—-— —. ( -,- -— « « .. ——- -_ - ' «- . „T » -.«;.»"'·- . - -"- « , «

-..k ..

H-

- .. -..r.-,.-J-..««-- -.-F...F.« .-.«.«.-. -...« .

‚.‚r s- -.:-,·

.s \ 77542:.

‘,‘.‘ ' ”r" .. . ' ",.:-,:«; «f «

"Ü... n 510225011, 51511.. .

Anregung zu leZL·-« blieb dieselbe r:.... für deren Bc:«:13:: vorlagen oder trekti in: Uebrigen die Un-

Dkr Graniter :«.-:-;; · beziffcrtzn sich bei de- Rückzäge zuweist r: zerris, sodaß rrn sit-er eigentlichen matten Hxltung kaum di: Rede sein 7mm. ' urtcr den geschilde: In Vorbika ;ir«.;:n

Es-

h,‘ 21‘ .

« Cf . « » . : txåuckr tx- '

erwiesen Ostrreußen zeitweise stärker Flusländische Bahnen waren in {Extrem unb fcbwc‘gcrifc’orn Derisen mehr ange- boten, in Franzosen und Galiziern etwas lebhafter urb besser. Montanwertbe hatten selbst in den sonst bevorzugten spekulativen Titres nur ganz geringfügige aufzuweisen, Deckungcn anläßlich der bevorstehenden Ultimo- regulirrmg allgemein fester iendenzirt.

Andere Invustriepapirre still, aber ziemlich gut vielfach nachgebend. Fremde Fonds still und schwach, ebenso die meisten preußischen und deutschen Fonds, Pfand- und Renten- briefe, Eisenbahnobligationen 2c.

Privatdiskont 2510/0.

lau-se um Sz- Uhr. cxktien 161 62, Ziochnmer Ein

Inländische Eisenbaknakiien

Marienburgern

offerirt nnd matten

Brauereien

Besser. —-

·-

Wallau: 94,50,

, do. do. III orbb. Llopd 11

Brei-Flau, 25. Mai

Brod Diskontobank 9

(9802:0711. Gsurfe.) Erster-m

Fonds-Es and Aktien - Börse-. « « « veröffentlichte

durchaus

«:s:·. dcrrb Zie Zunabme des Metall- . J Ä sil: ur:

L

5‘ 3... a. . . -- gw» ge-

s-

(imi- P

f l s ·’ , ' impliziten m " 4.:? „u: -- " verbai.ruen ne-.«.g zu re- cxnzclnrn 1pe.ula!:ven

Titrcs auf etwas niedrigere-n Niveau ziemlich lib-

sich in

später

Oesterreichische Franzosen 118,87, Lombarden « _ 128,25, Dortmunder Ebbe. » Geisenkirchen 156,25, Oarpencr Hütte 181,50, Dissens-Fa 168,50, Lanrahütte 124,00, Berl.Hand-lss g-·c".«:(f 1319,37. Tarni-stöhnt Bank 133,62 Deutsche Bank .00 75, DiskontoiKornmandit 179 25, Dreodner Bau-»F- e40,25·, Inteenatiouale 98,50, National-210a! 118,10.‘®bnan}itc uswst 156,50, Russ. Bl. 81,50 Luixecisblsiüch 110.37, Lilie-»nur 114,25. Marienburger 72,25, thbr. 92,75, Duxer 231,75, Elbethal 98,25, » » » , ‘JItiticltueer 98,25, 151,75, WarschawWimer 247 25,

1350-2! Loose do. Consolg 97 50,

Gotthardbahn Itaiiener 91,12, 1] u gängiges? 9:7),50. - '37; ngar. 0 ren: 9.30, Egppter 97,00, Türken 18,00, Russ· Roten 242,00, Orient 11. _—

. 70,00 o Bruch-An 84 so, 3 «

8,25, Canada

(W. T. V. S l ,- ZiWo Bank. Pfandbn 96,65,)40/(0 355:. ©olbr. 90,50, Kons. Türken 18,10, Türk.Loose 73,75, 0, Brot Wechle 99,80,

ers-Eure des Auch von den « -;-"«::"e Nachricht-n über , so rrurde ins- starke Goldrücks » berichten «:, bei itcm Czkffnung und luftlcse » -

„M. ... \"\- ·- ..sl-..-....k,l’1·t »Je- 3.-cl:«,

:o-

auf

Schles. Saalbach 114,25, Rrebltaft. 161,65, FDvnnersmardb. 80,25, Dberfölef. Eis. 66,25, Opp. (Serum! 89,60, Kramfia 126,00, Laurabutte 123.65, verein· Delf. 106,40. Dest. Bankn. 172,75, Russ. Bank-zu 242,25, Schles. Ztnkaktien 191,50, Oben-biet Wortlaut-Hemmt 98,25, Kattowitzcr AktionGesellichaftfür Bergbau und Hüttenbetrieb 121,25, Flöther Maschinenbau —,—.

Frankfurt a. 25. Mai. (7.9: T. B.) fischt-aß - Course.) Londoner Wechsel 20,445, Paris. do. 80,833, Wien. do. 172,95, ReichsanL 105,90, Bester-r ilberrente 7980, do. 41/5°/o Papierrente 79 8.), do. 4 o‚"0 Goldt. 96,00, 1860 2007: 123.00, 4 “/0 tin-gar Gold-ent- 90,40. Italien-e 90,70, 1880r Rassen 98,L30. 3. OrientanL 76,20, 4% Spanier 71,50, Unti. Eghpter 96,90, Konv. Türken 18,00, 4 Wo türk. Anleihe 82 40 3% port. Anleihe 41 90, 59/0 feel-. Ren-te 87.70, Sub. Toback-z 87,70, III-so amort. Sinai. 98 40, 60/0 kons. Pier-it 85 20, fiöbrn. Weftbahn 307%, Böbm Yesrdbahn Mol, Franzosen 2351. Galizier Ist-T- Gotthards babn 147 51“. lainzer 114,40, Lombarden 84.j, LübechBücheu 166,50. Nordwestbahn 1783. Kredit- akmn 257%, Darmstådier Bank 133,50. Bill-tel- deutsche Kreditbank 10150. Reich-dank 143 50, Jiskonto Komm 179·6(l, Dresdner Bank 140.60, Bocbumer Gnßfiabl 127,80, Dortmunder Union 67,20, Harprner Bergwerk 180,00, Hiberuia 168,00, Privaiorek 3 ·

Frankfurt a. 25. Mat. (W. »T. BJ Effekten-Soeietät. (Schluß.) Kreditaktten 251%, rinnen-01m 235;, Lombarden 84k, ungar. Gol. 9030, Goltixarrbabn f47.50. Statut-0.570070 178,00, Dir-ebner Bank 139,20, Bochumer Guf 127,50, Dortnsunder ilnion St.-Pr. 66,50, G Tit-»den 156,00, Harpcncr180,()0, Hibernia 11 Portugiesen 43,00, Laurahütte 123,00. E etwas besser-. »

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B) (g: Eos-Mel {Orcch 4% Consols 105,60, (9’ THIS-I Ost-ft. Grün 95.90. 4% ung. Goldt.

181?) verse 124,00. Italiener 9129, Kredit 20725 Franzosen 588,50, Lombarden 212,00 211177029600, 1883 do. 103.75, 2. OrientanL Z. Oriemanleibc 73,50, Deutsche Bank l Däslosz Kommandit 179,7 5, Berliner Hanf —_-—‚ Drei-Jener Bank 14l,70, Nation- für Temschland 118,75, Hamburger Kou bank 111 '20, SEND-keusche Bank 144,80,s Blieb-n 106,25. Blasieriburgssjlilaivka

Ofkprcußlscde Südbahn 89,25, Laurahiitte l. Ellcrddeutielrr Inte - Spinnerei 94,00,

Gualte- W. 141,50. Hamburger Pack-ti. Akt. 1 Intiniruftn‘li. l46.00, Privatdiskontjwa

Wie-, Lö. Mai. T. BJ fechlußsCr L?;·7. Kaufen-. 92,25, bo. 5% 50.102,40, do. Si '.-«I,15, istxiidrcnte 110,70, 40/0 Ung. Gol- lse4,80«. bWo Papierrente 101,30, lv60er 139 50, Singlnfiliuftr. ‚156,75, Länderbank 2‘ Kreditakzien 299,00, Unionbank 237,25, l,” Kredit 344.25. Wiener Bauw. 113,60, S Westkahn 357,00, Böbrnische Nordbahn 1 Buschth Eisenb. 496,00, Elbethalbahn 2 (637111021750, Nordd. 2830,00, Franz. 274,50, t Czern· 242,00, Lombarden 100,60, Nordwe 207«50,Pardubiizcr 183».(.-0, Alp. Blond an. Tabackaktien 159.00, Amsterdam 97,50, Di- Jdlä e 57,75, London-er Wechsel 118,10, 53 Wi- «sel 46,70, Napoleons 9,34%, Mart-toten i Russ.B-1nln. 1,39%. Silberconpons 100,00.

London-, 25. Mai. (W. I. B.) CzSchlußch Englische ist«-o Consolo Ruhe-, Preugische Ccnxolo 104, Italienifche 5% Rente Ils, derben 93/10, 40/0 konsol. Rossen 1889 (H. C 97, Konv. Türken 17%, Oest. Silberr. 79 Goldrente 94, 4% ung. Goldrrnte skiz,

« « Egvpt VI, 43xo unif. C 47‘550 egvpt· Tributanl r sie-z

I"’a:. 79%, D: Becke- - M- Thema. te e . « Argent. 59/0 Cis Eise äußere Anleihe 35.

" so - i. 2;. aß.) ("c-5 cmvrtittrb. Rechte 94,20, i— e- Linb «04,05, Stiel. 5% r rang. Goldr. 9' , 40/0 Rufsen ; . 482,18, 4% frc e.e Arleibe 72, Konvertirte Türken « Türk-Eiche Loose 71,50, 4% brlril. T 11.412,60, Franzosen 588,75, Lombarden 2‘- Eombarb. Prioritäten 330, Banque ottomaneb Banaue de Paris 785,00, Banque b'Cscompte 4 Cretsit foneiee 1252,50. do. mobilier s177::ibional-‘Ill’tien 675,00, Panama-Kanal-Akt. « anarna 5% Obl. 27,50, Rio Tinio Akt. 5 Suezkanalstzlttien 2612,00, Gaz Parisien 132 Credit sponnaig 763,i.«0, Gaz pour le i l'Gtrang. 553,00, Transatlantique 530,00, ) France —, Ville de Paris de 1871 4‘ Tabaco Dltam. 340, R °/0 engl. Sons. Wechsel auf deutsche Plätze 1222, Wechfr London 25,27i, Ebeqncd auf London Wechsel Wien t. 211,75, do. Amfierdani k. 91 do. Madrid l. 471,00, Comptoir d’Eöco-npte 5 III. Orient-Anleihe 75,56, Neue 3% {Rente 9.,- er. Peter-sbürg, 25. Mai (W. T. i _ Wechsel auf London 83,85, Russ. II. Orient-· anleihe 101, b0. III. Orientanleihe 101z, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Peters- burger Diskonthant 590, Warschauer Discontos Bank —-, St. sDetersburger internationale Bank 488, Russ. 4k0xo 3lßbbenfrebit—‘pfcmbbriefe 133.2, Gro e Rusfische Eisenbahnen 224, tRuff. Süd- west«abu-Aktien 121i. » Amsterdam-, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß« Course.) Deft.S apierrente Mai-November verzl. 78%, Oest. Silberr. ern-Juli verzl. 78F, Oest. Goldt. 953, 4% Ungarische Goldrente 89f, Russlsche große Eisenbahnen 12 1.-, do. I. Orientanleihe 70.F, do. II. Drientanl. 7115, Kommt Türken 18g, 31% bolländische Anleihe 101t. 5% garant. Tränen- EifenbsOblig 992, WarschausWicner Eisenb.-Akt. 141l7 Marlnoten 59,20 Russ. Zoll-Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,00. New-York, 25. Mai. (W. T. B.) (©411qu- GSourfe.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.83k, Cable Tranofero 4,88.k Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22kk, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Lili, 40/0 7unbirt: Anleihe 119. Canadian sDaciftc Aktien 77k, Centr. Pac. do. 303. Chicago u. Miit-Wettern do. 1081. Chicago Milwaukee u.

s‘l f7 - « ji - l - H |0!— FA um. C « k- c-

man ists vor- LJ n‘ V-

» O

St· Paul do. Sti, Jllmoio Central do. 98, Lake

Shore Michig. South do. 109 . Louisvllle u. Nashville do. 77g. 91.4%. Lake e u. West. do. 20l N.-Y. Lake (Sri: West» and Mort Bonds 100}. 81.-21. Cent. u. Øudsou Ritter-Aktien 100i, North-tu Paris-le Pref. do. 69g. Rorfolk u. Western Prei. do. ZU. Philadelphia u. Reading do. ZU Atchison man. u. Santa Fa do. Zik, UnwusPaeiftc do. 47, Wabafb- St. Loui- Pac. Pres. do. 21i, Silber Bullion 97. »

Geld leicht. für Regierungöbondö 2, sur andere Sicherheiten 2% .

Rio de Jenseits-. 25. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16k. «

Bucuos Aires, 23. Mat. (W. T. B.) Gold- agio 285. '

St. Peterslmrg, 25. Mai. (W. T.·B.)

Auen-cis der Reichs-dank vom 25. Mai n. er!) Raffenbeftanb. . . . . 157 450000— 1 622 000 int. Distontirte Wechsel 17 427000+ 87000

Vorsch. auf fkaaarteln 6 000 unverändert Vor ü e au ö en .

Fbsdsss. . 66566000+ 836000 Vorschüsse au en

und Obligationen 10 961 000 —- 46 000

Kontokurr. d. Finanz-

Ministeriumb . . . 84 165 000 + 181‘5 000 Sonstige Koniokurr. . 64 816 000 + 2 cis-z 000 verzingliche Depotg . 23 182 000 + so 000

«)P5.;lbs und Zunahme gegen den Stand vo 10 ai.

-25,9 bes. « _ 001001 per 100 kg mit Fast. Termine flauer. Gelüudigt 100 Ctr. Kündigungbpreio 60,3 »i- Loeo um Faß w, loco ohne Faß —. per diesen Monat 60,7—-,3 bez» per Mai-Juni 60,7—‚3 bez» per Juli-August ——, per gebt-Dir. 61,4—60,8 bez., per Okt.-Nov. --, per November-Dezember —- sDetrbleum. (tRaffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 (Sir. Ter- mine —. Gckünd. —- kg. Kündigungvvr. —- ‚a

Spiritug mit 50 ‚K verbrauchgabgabe per 100 1 s 100% m 10000 Ü/u nach Tralles. Geküudigt w. Kündigungopreiö —- m Loco ohne Faß —-

Spiritus mit 70 ‚K verhrauchbabgabe per 100 l ä 100 “/0 c 10000 c"/0 nach Tralles. Gekündigt —- i- Kiindigungspreis —. Loeo ohne Faß 51,8 im.

Sp ritus mit 50 ‚a verbrauchsabgabe per 1.00 l {100% s- 10 000% nach Balle-. Qeküridigs l. Kündigung-preis —- ‚a Loeo mit Faß -——, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 .- verbrauchoabgabr. Flau. Gekündigt 100000 l. Kündigungepreis 51,6 ‚K Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Mai-Juni 51,9—,4 bei, per Juni-Juli 52—51,5 bez» per Juli-August 52,5—‚2 ——,3—51,9 bez» per August-Sep- tember 52,5—‚2—‚3—-52 bez» per September-Oktober

48,7—‚3 bei» ver OktobnqNodemher 45,1—45 5:3., per November-Dezember 43,7—‚5 bez» per Dezember- Ianuar —, per Januar-Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 32,75—3125, Nr. 0 31— 29,5 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. l 29,25—28,75, do. feine Marien Nr. 0 u. 1 30—2925 bei» Nr. 0 1 « höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. intl. ad.

Polen, 25.2.1107. (W. T. B.) Spiritu- loeo ohne Faß (50er) 69,90, do. loco ohne Faß (70er) 5010. Still.

Magdcburg, 25. Mai. (W. T. sB.) Zucker- bericht. Kornzucker exkl-, von 92% 17,80 Kornzucker, exkl» 88% Rendement 16.90 Nachpkodukte, erkl. 75% Rendement 14,30. Stetig. Brodra finade I. 28,50, Brodraffinade II. _—. Gem. 5 assinabe mit Faß 28,25, gern. Meliö l mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I. Produkt Transtto f. a. i3. Hamburg pr. Mai 13,27-k Gd., 13332115 Br» pr. Juni 13,30 bei-, 13,32z Br» pr. Juli 18,42.L 5:3., 13,50 Br., pr. August 13,50 bez» 13,52k Br. Fest aber ruhig.

Ställe, 25. Mai (W. T. B) Getreides markt. Weizen hiesiger loeo 25·.0cs, do fremder loeo 25,00, pr. Mai 23,50, pr. Juli 23,65, pr. November 22,20. Roggen hiesiger loeo 21,00, fremder 10:0 22 00 pr. Mai 20,95, pr. Juli 20,25, pr. November 19,20. Hafer hiesiger 10:0 18,50, fremder 18.50, Rüböl loco 64 00, pr. Mai 63,00, pr. Oktober 64,00.

Mannheim, 25. Mai. (ß. T. B.l Pro-

113k.·K»affee (Kai: 9110) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juni nominell. Rotber Weizen pr. Mai 1123, pr. Juni 110z, pr. Dezbr. 100% Kaffee aus Nr. 7 low ordinarp pr. Juni 17,62 pr. August 16 90.

Ausweis über den verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Mai 189l. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

» Rinden Auftrieb 4038 Stück. (Durchschnittspr. iur 100 kg.) I. Qualität 112——116 .46, H. Qualität ägoyzosjzih III. Qualität 88—96 ‚K, IV. Qualität

S d; to e i n e. Auftrieh 11694 Stück. (Durchschnittis preis fur, 100 kg.) Mecklenburger 94 «- gandschwemeg a. gute 90—92 »t- geringere d0—88 »u- bei 20 “/0 Tara, Bakonv —- J‘ bei 20 °/0 Tara.

Kälber-. Auftrieb 2172 Stück. (Durchs tritt-pr.

für 1 kg.) I. Qualität 1 16—126 O ll. ualität

1,10—1,14 „IG, III. Qualität o,92—-—1.,08 .4:

S ch a s e. Auguieb 13 719 Stück. (Durchschniitspreis ualität 0,90—1,06 ‚K, II. Qualität

für I lass

0,d4--U,v 111. Qualität ——- Je

lau W W vierteljähtlich 4 „K 50 .4. Ue III-walten nehmen Behebung an; _ It M niet in Idstssuflaltru auch dir Expeditiou

s

II, Wilhelmstraße Nr. 32._

Charta: flimmern holten 25 45.

Sustttiourpreir für den Raum einer staut-eile 30 ch5. Juferate nimmt an: die Königliche qmm“

bes Deutschen heilig-zusagen

und Königlirh preußischen Staats-11mm“:

Berlin 8W.‚ Wilhelmstraße Nr. 322 I

‚M 122.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rrus ka im Infanterie-Regiment Frei- ä; von (3. Westfäli eheo Nr. 16 und dem Schatz- im Klö fer bei der ländifchen Schatzkasse zu Kassel Fu AS vätrltgä singe; dedeRnLionjrten um - r ge zu , rs er zu is ors im Laudkoeife Stiel, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; 7mm: dem bisherigen Gemeindevorsteber Iosef Kortuo zu Uiazdek un Kreise Grüß und dem Sammetwebermeister W. Hlüf er zu Süchtelu im Kreise Kempen bas Allgemeine Ehren- au verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- dem Königlich ba erifcben Obersten z. D. Erhard, Vor- stand· bes Rriegs=91rcbus zu München, und dem Königlich beherrschen Oberst-Lieutenant. Volk, Er Ia. suite bes 1. Fuß- AktillekjecRegimentg vacnnt Sommer unb Direktor des Haupt- Laboratoriumg zu Ingolftadt , den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Königlich baverifchen Hauptmann a. D. Popp, Konservator bes Armee-Museumg zu München, unb bem Königlich bayerischen Feuerrverks-Haupt- mann Woerle im Haupt-Laboratorium zu Inzwi- ftadt den Rotben Adler - Orden vierte-r Klasse; dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Obersten Ritter von Urich, Kommandanten bes Tiroler-Jäger- Regiments Kaiser Franz Joseph, nnd dem Königlich ba erischen Obersten Freiherrn von Zoller, a‘r la suite bes energi- ftabes »und Abtheilunga-Ehef im Kriegt-Ministerium den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von gemein), Vorstand bes Haupt-Konservatoriums der Armee zu München, den König- lichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen-

Deutsches Reich.

· Dem Königlich rumänischen General-Konsul mit dem Sitze in Hamburg Iuliug Schubert ist bas Exequatur Namens bes Reichs ertheilt warben.

Der I. Nachtrag zur ,,Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungsfignalen für 1891« ist erschienen.

v Mit den nächsten Seesteuermauns-Prüfungen wird m Grabow a. O. am 15. Juni, in Danzig am 22. Juni nnd _tn Ptllau am 7. Juli d. I. begonnen werden. In verbindung mit der Prüfung in Pillau wird eine See- fchrffer-Prüfung für große Fahrt stattfinden

Flaggenatteste sind ertheilt worden-

1) von dem Kaiserlichen Konfulat zu Glaogow unter dem 5. Mai d. I. der im Jahre 1887 dort aus Stahl er- bauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Küster-Ieicht »Thiftle« von 170 britifchen Registertons Raumgehalt nach dem Uebergang derselben unter dem Namen ,,Meteor« m bas ausschließliche Eigenthum Seiner Majestät bes Deutschen Kaisers uno Königs von Preußen 2c., Allerhöchft- welcher Kiel zum Heimathshafen bes Schiffes bestimmt hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Rotterdam unter dem U— Mai d. I. dem im Jahre 1877 in Barth aus Eichen- hvlz erbauten, bisher unter niederländischer z lagge gefahrenen Schooner ,,Hanfa« von 154,70 britischen egistertons Netto- Raklmgehalt »nach dem Ueber ang desselben in bas aus: Eözleäithfum dealkhent PeichöangehsrigenhSuzkpo

_m er um, we er er um zum eimat s a en des Schiffes gewählt hat. b

Königreich Preußen.

Seine Maiestät der-König haben Allergnädigst geruht:

b den« Superintendentur- verweser Oberpfarrer Breit-

Qual" m (Säule: zum Superintendenten der Diözese Lindow- ransee- Regierunggbezirk Potsdam, und

P ”f“ Obekpfarrer·Dief euer an ber St. Marienkirche in Lenz a“ zum Supermtendenten der Diözefe Prenzlau I, Re-

6 UMngeZirk SBotsbam, zu ernennen.

Bekanntmachung

Aug Anlaß ber am 29. b. M. Vormittags 9 Uhr, auf bcm Tmpklbvfex Felde stattsindcnden Sn'arabe wird von 8 Uhr ab bis zur Beendigun« derselben die Tempelbofer Chaussee für

aßen unb erter gesperrt.

Auf bas Paradcfeld selbst werden nur diejenigen E a u i p a g en zugelassen, deren Inhaber unt polizeilichen Passirschemcn versehen smd. D r o s ch ke n und andere Personenwagen müssen zu r ü ck g e w i e s e n werden, auch wenn deren Inhaber Passirscheine haben.

f dem Sparabefelbc den Wagen zu verlassen, ist nicht g estattet.

Na ch der Parade darf· dieAbfahrt dieser Wagen durch die Belle-Allcancestraße, die Blücherstraße und über die Belie-Allianccs Brücke nicht erfolgen.

Nach der sllbfabrt Seiner Majestät bes Kaisers können die (Equi- pagen durch die Fichte-, Barwald- und Prinzcnstraße abfabrcn.

E uipageu, deren Inhaber nicht im Besitz von Passiv cheinen sind, roschken, Krcmser und andere d F u h r w e rke können sich r e ch t s (wcftlicb) ber Tempelhofer Chaussce aufstellen, wo ihnen ern geeigneter Platz angewiesen werden wird, von dem·sie bas Paradefeld übersehen fbnncn. Befahren der Belle-Al»lianccstraf;e bis zum Steuerhausc nicht g e stattct, sie« müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichtcrfcldcrstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempclhofer Feld w eftlich der Chauisee, zu gelangen.

Die Abfa b rt dieser Fuhrwerke i b r ü c1 e in der Richtung nach Schöne

Ma r ketenderwa gen

Denselben ist jedoch bas

't nur über die Kolonnens erg gestattet.

v werden auf dem Platz nicht zugelassen. eben-so ist das Art-fftellen von Schanks und Speiscbuden daselbst nicht gestattet.

Lastwagcn einschließlich der Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücfeu der Truppen bis nach rcm Einmarsch der- selben m die Stadt die Belle-Alliancestraßc und die Lichterfelderstraße nicht befahren.

Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen 7 Uhr Vormittags —- bis zur Aufhebung der Absperrungen wird: Pferdebahnlinie derjenige der

» Kreuzberg— Linie Mariendorf-—

der Betrieb riedrichstraße ganz, öuhofsplatz in dem Theile, der zwischen der Theilstreckentafel auf FteåtMitte bes Exerzierplatzes und dem BellesAllianceplatz liegt, eiuge c ;

b. die Linie Gesundbrunnen—Kreuzberg nur zwischen dem Ge- fundhrunnen und dem Halleschen Thor, die Linie Rixdorf——Schloßs brucke nur zwischen Rixdorf und dem Blücherplatz, die Linie Brunnen- Maße—Strengberg nur zwischen der Demminer und der Belle-Alliancc- _bre Linie Gneifenauftraße. Ecke Belle-Alliancestraße—Moabit nur zwischen Königgränerstraße westlich bes Hallescheu Thores und _ Schlesischeö Thore-Lin owplatz nur einerseits zwischen dem Schlesischen und dem Hallef en Thor, andererseits zwischen dem Lutzowplatz und der BellesAllianceftraße Betrieben; die Haltestelle der OmnibuökLiniem Landsberger Thor beim. Schöuhauser Thor und Chaussccstraße werden vom Blüchcrplatz nach dem BellesAllianceplatz zwischen Wilhelm- und Friedrichstraße verlegt; der Betrieb dcr anderen Pferdebahn - Linien _

unb zwar nur soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöch ten Herrschaften und der aus« bezw. einmarschirendcn Truppen bies nothwendig macht.

Die Umspannpferde für Olmnibuäkund Pferdcbahnwagen dürfen zwischen 7 nnd 1.5 llhr die Bello-Alljanccstraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbriickc und das Halleschc Thor nicht passircn.

Berlin, den 26. Mai 1891. _

Der Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofem

Hallescheo Thor-

Yirhlantllieheg.

Deutsches man.

Berlin, 27. Mai.

Die vereini ten Augfchüffe bes Söunbesratbs für bas te Festungen, für Handel unb verkehr und _ sowie die vereinigten Augschüsse für Ecsenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab.

Prenßem

Landheer und für Rechnungswesen,

Die Kommission für die zweite Lesung bes (Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchg erledigte in ihren Sitzungen vom 11. bis 21. Mai zunächst den Rest bes Titels über die Willen-einein Die Voraussetzungen für die Anfecht erklärung wegen wesentlichen Irrthumg (§§. 98, 99) warben dahin bestimmt, daß die Erklärung anfechtvar sem, foll, wenn der Erklärende über den Inhalt der Erklärung tm I » war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte und anzunehmen » » » tlärung bei Kenntniß ber Sachlage unb bei verständiger Wür- digung bes Falls nicht abgegeben haben würde. im §. 98 Satz 2 enthaltene Auglegungtregel wurde gestrichen, dagegen eine Bestimmung aufgenommen, daß es als Irrthum über den Inhalt einer Erklärung auch anzusehen fei, wenn der Irrthum auf solche Eigenschaften der Person oder bes Gegenstandes sich besteht, welche nach den im verkehr herr- schenden Anschauungen als wesentliche an Irrthum über den Inhalt der Erklärung gleichgestellt werden, wenn die Erklärung einen Boten oder Telegraphen) unrichtig

el (§§. 98 bis 104). arkeit einer Willen-s-

er bie Ec-

usehen find. Dem oll ferner der Fall

übermittelt ift;

doch soll in einem alle die den Anfechtenden

»die Unrichtigkeit der Uebermittelung ihren Grund m höherer Gewalt hat (§. 101). In allen Fällen, in welchen eine Erklärung wegen Irrthums aufechtbar ist, muß die An- fechtung unverzüglich erfol en, nachdem der Anfechtungs- berechtigte von der die An echtung begründenden Thatsache Kenntniß erlangt hat. Die Vorschrift bes §. 102, daß ein Irrthurn in den Beweggründen auf die Gültigkeit eines Rechts- geschäfts ohne Einfluß sei, wurde als entbehrlich und geeignet, die wissenschaftliche Auffassung über den sogenannten wesent- lichen Irrthum zu beengen, gestrichen. Die übrigen Vor- schriften bes Titels (S§. 100, 103, 104) fanden in der Haupt- sache Zustimmung Vorbehalten blieb, demnächst an geeigneter Stelle eine Vorschrift aufzunehmen, durch welche dem durch arglistige Täuschung oder Drohung zur Eingehng einer ver- pflichtung bestimmten Schuldner eine (von bem Ablauf der Anfechtungs- oder verjährungofrist unabhängige) selbständige Einrede gewährt werde-

Bei der slieratbung bes Titels über ,,unerlaubte Nechtogeschäfte« (§§. 105 bis 107) wurden die Vorschriften bes Entwurfs nu Wesentlichen gebilligt. Die §§. 105,106 erhielten jedoch eine etwas weitere Fassung. Die Vorschrift, daß auch ein verstoß gegen die öffentliche Ordnung die Richtigkeit eines Rechtsgesehäfto nach sich ziehen solle, wurde gestrichen. Ein Antrag, eine allgemeine Bestimmung über die Unzulässrgkeit der nr Umgebung eines verbots- gesetzeg eingegangenen Geschäfte aufzunehmen, fand ni t die Zustimmung der Mehrheit Man hielt eine sol e allgemeine Bestimmung theils wegen ihrer nicht zu übersehen- den Tragweite für bedenklich, theils im Hinblick auf die zu §. 105 beschlossene weitere Fassung für entbehrlich.

Die Vorschriften bes Titels über die ,,Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte« ( ‘. 108 bis 114) gelangten, mit Ausnahme der 59.108, 1 , die als über lüsfig gestrichen wurden, mit einzelnen nicht erheblichen enberungen zur Annahme. Bei der Berathung bes §. 103 gab der hier und an anderen Stellen bes Entwurfs- gebrauchte Ausdruck »ein- fettiges Ellechtsgefcbäft” Anlaß zu einer eingehenden Erörterung darüber, ob es nicht im Interesse bes leichteren verständnisses bes Gesetzes und um ber wissenschaftlichen Frage nicht vorzugreifen, ob und inwieweit die hier in Betracht kommen- den Willenserklärungen als 9techtsgefc1)äfte aufzufassen seien, den Vorzug verdiene, jenen Ausdruck durch eine allgemeinere Fassung zu erleben. Die Kommission entschied sieh jedoch für die Beibegjtltung der Ausdrucksweise bes Entwurfs.

Die S erathung bes Titels über »vertretung und Vollmacht« 115 bis 126) ergab zunächst Streichung bes für entbehr ich erachteten g. 115. Dagegen wurden die §. 116 bis 118 sachlich im Wesentlichen angenommen, der . 118 mit Erweiterung auf alle Fälle, in welchen der ver- treter nach bestimmten Weisungen bes Vollmachtgebers handelt.

Mit Allerhöchster Genehmigung sind die durch die Erlasse bes Ministerö der öffentlichen Arbeiten vom 25. Januar 1882 und 26· Juni 1882 iquteresse der öffentlichen Kranken- pflegeeingeführten Jahrpreisermäßigungen unter den für dieselben maß e enden Voraussetzungen auch auf die Vorstände und bas flegepersonal solcher Anstalten ausgedehnt worden, welche sich »der Pflege »von cgallfüchtigen, sowie von Blöd- und Schwachsmnigen (Iowten) unbmen.

Die diesjährige Früleahro-Parade findet in Berlin am 29. d. Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhoser Felde, in Potgdam am 30. b. M., Vormittags 10 Uhr, im Lustgarten statt.

Der Beoollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mekcklenburgische Ober-Zolldirektor Oldenburg ist hier an- ge ommen.

Der Chef der Mariae-Station der Nordsee, Bin-Admiral Schroeder ist zur Abstattung persönlicher Meldun en mit fünftägrgem Urlaub von Wilhelmöhaven hier eingetro en.

Bayerm München, 27. Mai. Seine Königliche o eit der Prinz-Re ent·ist heute früh 6 Uhr 40 MinutenHaiis Wien m bestem ohlsem hierher zurückgekehrt Auf dem Bahnhofe hatten sich laut» Meldung bes »W. T. B.« der Ehef der Ge- heimen Kanzler, General-Adjutant Freiherr von Freyschlag, der Stadtkommandant und der Polizei-Direktor zum Empfange

eingefunden. Meckleuburg-Schwerin.

Schwerin, 26. Mai. Ihre Königliche Hoheit die GroßherzogimMutter konnte, wie den ,,Meckl. Nachr.« aus Meran gemeldet wird, am Pfingstsonntag Zum ersten

sonst treffende Schadenoerfatzp lebt nicht eintreten, wenn

Male seit ihrer Erkrankung wieder die Kirche besuchen und