1891 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

113,25G

isjsobzG 103.50G

ans-»so r

ScklGassAsGss . Schrift-gieß. Hast Stole-waltet . . . anlaufen Südexstx ;T-JI.:«I·.»». Süd-dJin««:.4(-«, c- Tapctnfbsjlokrhj Sammelt; . . .

do. fick-lila: [Inizmäiauch .. Sliulcaniirrngrf.‘ Weißdier(Ger-)· »

do. (Bcll"e). Wilheluthnb» WissenBerswrk ZeiE-erålicafd:«:nen I-.

‚.4 am

C’: C) C) '15

|||||||||fl'r‘fii’0|

se- co;0«-a-—n-—Acxsh rast-Ä

EIOIOOIfITj

W

ishr-DE setsoJsz thiJchO

P 119,006} Ernst ss 95,50(8·3 15.75 G

F .’ »s- W" ‘l4\}l|lfl‘

‚p, ku-

»di-«H-Jy-t-.I,.«—H-JH ,’E)-»-,-s «)-.1-««-—««-««-1;h;-««p-4

I com-er L—Ä . .4

»Das-soweit-

versicherunaschfellfchoftem Tot-II und Dantan = Je or. Stil Tiridcxxde rr: S.89 ist«-«- ‘lhäkrilit‘äieurrr.‘30",55.10.9...‘Tm 44s Feld-s- Aach Raums-G Sei-s o pro-Jako- tos- Brl.ilttd.su.W-isb.ZW-o:«.s»(di·-.C’-r-k1«--si 120 . Vrl "euervs.-G.·20w—:«l«).sk;.s7;«-:T E sts - Vi«l.« (incl-913615201erliflirßmy « « . BrlLebensng '10? T - .'-‘

Cöltt.«s)af;eivs.-G. JOH- ; r.T«.IJ-.-7-«ees Cölttiliiickrrng ; Its-or . Colonia,Feuerr. z:.·.s..·s..—7-7«--s .’ Ceneordia, Lebtn YQ : « Di. FenervBerlhr .‘3‘ ( .. »Ist-Jo- . Di.Llobd Berlin L}? 7:7. 3.5711” .‘ Deutscher Phönix ; .. Lj f»; »F ·.·- i Dl"scl).Trtthr.-V.JEI zzs ««««:.«I."».-tk.. Fuj- DrsdAllgTrLTrx « __ DbssldyLrsin y: Z · · z * . ElberfFenerrrL “a? ; 2.1. . .

Tmrtuna, AVrtI s s- ·; « zerittaniaEean · -ladb.Fcuerrrj. —. V Leipzichuerer 0’0— : :«. Magdeburg Illig V - · .’ Niagdeb Feuere.2s.s- -: r.1

Mai debOaaelv _— « « Magdebchetkksxn III-« . Piagdeb Rückbcrssksirs 1.4..” ‘Jiiebcrrbßfiürnäi. 101".;:' Eis-OF - 3.lirerfiern, Leben-M -:- .. « ' Oldeiib.vers.-Ges.Z-P r. . 5mm. Lebnsv.·G. Jst :.J· ff: « Preubsllatavers PO- r.-lsT-J. 1‘ ‚. S_i‘rovibentia, 100/o von 1033 z. Rhein.-Weitf.le.1i-O c«r·1sssJ-J Zw- 1' {RheinaSBftf-tftclr.100/00.45.1537 « Sächs.i)iiickv.ch«s. l)7«',-«0 DIE-FIE- ' Schli. FeuerbxG IS'-hin 5507.17...— » Thuringia, -.·-b.1(s-.«-C.-««-»—. «.-,J- Transatlant Güt. 20 c. n1 Tit er. J- Union, Hagel-Jan ‘20 .7 T- Vietoria, Berlin Ell-, O bis-; 0.9 WltdtschVsaB 203 02.1 -sJ-.Z«

Fonds-· und Aktien - Börse.

Berlin, 2°. Mai. Sie aus dein Abendoerkehr der atttnräriigen Plätze vorliegenden Meldtingen hatten eine sehr verschiedene Tendenz ergeben und waren unter diesen Umnändcn nickt-: dazu angetlsain unserer Spekulation die Anregung zu einem leb- basteren Bot-selten nach d.r einen rkcr der anderen Richtung hin zu bieten, zumal auch die heute auf- London, Paris Je. eintreffenden Berichte nicht be- sonders günstig lauteten. _ _ »

Das Geschäft bewegte sich demkusolic in-«:« sämmtlichen Zweigen des verkehrs in rei: Uebel denen Dimentionen und erreichte nur i:«—. .s:«.i«-:. Papieren auf Grund besonderer Bewältan c·:: nennenswertike Ausdehnung Die allgemeine Hut tung charakterisirte sich denn auch als vorwiegend schwach und lustlos, zumal Die Deckungen der Contremine anläszlich der beoorstehenden Ultiinw regulirung ihr Ende erreicht zu haben scheinen.

letzte ftaltgehabte Prämienerklärung übte auf die Tendenz einen ersichtlichen Einfluß nicht aus. Später machten sich bei zeitweise etwas erregterem Geschäft mehrfach kleine Schwankungen in der Conrebewegung bemerkbar, ohne daß schließlich nennenswerthe Aendterungen gegen den letzten Stand zu Tage traten. Von Bankaktien unterlegen von den tpekulativen Titreb anfänglich besonders in DkiskiontwKommandit dem Druck schärferen An- ge o ö-

Inländiscbe Eisenbahnaktien wurden bei fast un- verändertem Werthstande in sehr müßigem Umfange gehandelt Ausländische Bahnen lagen zum Theil etwas fester und haben wir als geschäftlich lebhafter beachtet» Eurer, Franzosen und schweizerische Nordost zu erwabnen. Mehr offerirt waren Lombarden auf diev in der Generalversammlung gegebenen Mit- tbeilui.gen. Montanwerthe waren bei wenig an- gzregtem verkehr meist gut behauptet trotz der Schwankungen im Glabgower Robeisettmarkt durch die verhaltntfzmäfzig befriedigend lautenden Berichte aus den inländjschen Cisens und Koblendistrikten.

Andere Induttriepapiere still, Brauereien wiederum mehr angeboten nnd matten Fremde Fonds still und wenig verändert, ebenso die preußischen und deutschen Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, Eisenbahn- obligationen 2c.

SJ)_rivatbililfont 2530/0.

Laourfeum Si libr. Reserbirt. --- Qesterreichische Kreditaktien 162,70, Franzosen 120,00, Lombarden 46.02, Vockzumee Guß 129,00 Dortmunder St.«Pr. 67,62, Geltenkirchm 157,10, arvener Hütte 181,30, Olbernta168,25, Laurabütte124,20, Berl. andelbs gesellsch.139,25.»Darmstädter Bank 134,25, eutsche VII-ans 150 DrekontokKommandit 178 60, Dresdner Scanr 139‚ru, Jiirernationale 99,25, NationalsBank 118,75, Possemnk Troer 145,10, nun. Br. 81,50, Yltbeckssiuch 170.50, Mainzer 114,50, Marienburger c3,12, Oltvrz 94,12, Duxer 240,00, Elbetbal 98,50, Galltier 94,60 Mittelmeer 98 50, Gotthardbabn 152,70, WarsebauiWiener 247,00, Italiener 91,00, Deft. 1860er Loose 124,25, Rufer 1880 98,25, im. CWMV 97i80s Mist “Haar. Goldrente 90,37, (igrprrer 97,00, Türken 18,00, bit-ff Note-: 242 40 neun Orient n. 75,60, do. bo. m. 7620, sie/6 öigeich-‘llnl. 85,10, Nordd. Aon 118,87, Canada

r, .

Brrölam 27. Mai. (W. T. 28. Schlu - Courfe.) Bill-o ranlw. Pfande. 96,60,) 4051.10.13. Golde. 90,50, Kons. Türken 18,10, Türk.Loose 74,00 Brot ngkontobauk €6,80. ‚euer. Wenn-. 99,75« Schuf Bauer-rein 113,5 Konten 162,9oj

1.".

Ost « t I - s f .

7J: - I

ß! .7, („.3 ‚3‘,

I U' (f: LL‘ CI s

IIU 'O

C.) U)

Ilälllllilail

Bäonnerlmarelb. 80,25, Dberfölef. Eis. ‚25, Opp. Cewent 88 00, Kramfta 126,00, Laut-a ütte 124,35, ver-ne ders.1ci7,oo, Och. Bat-en. 172 sk-. Russ. Baum 242 40,. Schlei. Zinkakrien 191,00, Dbnfdslei. PortiandsCement -—‚—, Kattowiper Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetricb 121,25, Flötber Maschinenbau ——‚—-.

Frankfurt a. 82., 27. Mai. (W. T. B.l (Mini; - Course.) —- Londonrr ‘S‘Seehiel 20,453, Hart-) do. 80,866, man. do. 1?Z,(7-(1, {Rente-am. 105,95,

eftcrr. Silberrente 79 50, do. Oft-So Papierrente 79,70. do. 4 "a Goldt. 95 93, 1860 Seit-se lsil 00, 4 Wo angene. Gold-eure 90,60. Italien-r 913.), 1880r Hin-leer 97,70, 3. Orte-taub 76 20, two Spanier 7170, Berti (Saurier 87,10, Konso. Türken 18,20, Un türk. Anleihe 82.60. IN port. Anleihe 44 30,

cd Herb. Nente 88 2.), Serb. Tabackr. 8823,

« .. smart. Rai-n- 95,90, SOLO koni. {Malt -—.—-

I

·I·l::i. West-ladet Zi«isz, tllordbabn 161z, dientest-II Löst- Enzian: 187;, Gotthatdi bat-n les-U Mainzcr ll4,4«). Lombarden 8?}, Liebes-Bächen 166.00. Nordweftbabn 178F, Recht:- aktiett 260 ’l‘xrmnäbter Bank 135,80. letitiels destisjsse Krebitbank 10230. Reichskank 14390, Fiflx-tt: Komm 18130, Treibt-irr Bank 14l,10, Produzent- Gusxstabl 129,00, Dorttnunder Union 67.50, „Scanner Bergwerk lsl,50, Hibernia 16:I,20-, Trxir 47ii, PrivatblsL Still/a.

Frankfurt a. 27. Mai. (9·’s T Vl riet-i t. (Schlnik.) Kredit-zitter. 5593,-

Soutbarden 85, ungern Erldrcrte

. DiskontosKoviinandtt -.— : Bank 140,80. Bochumer Gußftabi . ....-.ker Ilnion St.-Pr. 65.00, Geliciis . Ha:r::s.rr15l,t50, Hilrernia 105,70, ‘_ ::t:;-ir«·ci: 411.10, L;urabstttr 124,30. Still.

Leipzig- ‘37. Mai. iW. I. Tit-) (Sel:li:-«s-Csur««e) I: liI’. Ratte 55.70. 4% do. Anleihe 95.50,

==fi‘:f:ä;::tc: Eisenbahn Lire. A. DIE-IT Buschtln

Liti B. 219,25, VII-»si. Ellordbabnsslkt 112,50. tirzigcr Kickitan««:alt-Aktien 196,00, Leipziger

n’f-L‘lirlrr: III-ich Crediri ::. Starbatik zi: Leitng

·s’- Altenburgir Aktien - Brauerei 251,00, « «; Links-Fristen 116,03, Leipziger Komm-;- ‘X’t. ——,-—, -Kette' Termin Elbfchisfslll Zucker-Habt Elauzigskl 121.75, Suderra‘i‘". —. kr. l-40,GU, Thür. GassEcscllscbaftssAktien sit-er Parafsins u. Solarölssabn 101,00. inne-Tir- 173,50, Mansfelder Rute 625.00.

a bürg, 27. Mai. (W. T. B) (Siol·.tßs fe.) Preuß. 4% Corksols 105,20, Stil-irr.

,2 , Oest. Gelde-. 96,00. 40,6 ung. Gold-: 90,40,

60 Loose l24,0-I, Italiener 91.20, Kreditaktien ' 0,00. Franzosen 592,50, Lombarden 216 50, 1850 Siuffen 95,70, 1883 do. 103.10, 2. Drienranl. 73,20,. . Orientanleihe 73,80, Deutsche Bank 152,70, 11121212322:Rommanbit 180,75, Berliner Handelsges. 140,75, Dresdener Bank 141,50, stationalbank für Deutschle 120,00. Hamburger Kommerz- bank 111,50, Norddeutsche Bank l46,00, Lübecks Bächen 166,00, McxriexiburgiMlatvla 6850, Ostprctzßische Südbabn 89,25, Laurahütre 123»50 Norddeutsch: Jute - Spinnerei 94,00, C. Guane---W. 140,d0, Hamburger Packetf Akt. 108,20. Dun.sTrust.-A. 138.75 Privatdiökont 25 0/o.

Wien, 27. Mai. (W. T.B.) (Schluß-Conrfe.) OemPapiertz 92,60, do. 5% 53.102,40, do. Silber-; 92,45, Goldeente 111,00, 4% Ung. Goldrenie Z-35.00« 5% Parierrente 101,45, sie-ver Serie 139,513, AttgisjsAuftr. 153,25, Länderbank 213,·25, Kredit-täten 300,623. Uniontatxi 238,i"0, Ungar- Krezir 345,75, Winter Sankt-. 114(«I, 5855m. Böbmische Nordbabn 158,d«-J, «, Elbethaldahn 217,75,

5.30.03. Franz. 275,37;·«, Bambi

den 102.50, Nordcoefikzhn

Ali-. Tit-ent- ier mit-cra- «

,, d x

Es- 115,1::s. Wer-fr- RUFL if . Waffeniabrirkkt 1, Prazer Enerxakticn 414. ßonbon, 2‘7. " wir“. T. B) (Schluxå-Ceur«e.) Englikche 227/5 « Bös, Fsreußiikr Ccnlolåt 104L Italirnische Ehe {Rente 91;. Lom- bZrdee 9g,. 4«-1-o konsol. Sinnen 1889 (II. Series 9/, Konv. Türken 17%, Oeft. Silberr. 79, do. Gold-time 94». 40/0 ung. Gold-kenn 90i, ils-e Span. 72, O/0 (Sghpt. IIle 4% unif. Egvpt 95g, THE-g gar. 100:, 4%0/0 egppt. Tributanl. 94l, 69133 kont. Mexikaner 86ck, Ottomanb 13, Suezs aktien 103l), Canada Pac. 79l-, De Beertl Aktien neue 14g Rio Tinto 21%, ‘Dlaebisf. 4, Silber 445/16, Mle Rupeeb 76k. Argent. 5% Goldanl. von 1886 67, Arg. cito-o äußere Anleihe 38. Neue 3 0/o Reichs-Anleihe slzx In die Bank flossen 1528000 Pfd Sterl- Paris, 27. Mai. (W. BJ itzt-bloß- Course.) 5— 30/0 amortifirb. ‚’Rente 94,75, 3% Rente bitsrzilzllo Anl. 104,27k,Ital. Rente 92,40, Heft. Goldt. 96, 4%, ung. Goldt. 91,50, 4% Rassen 1880 —-,——, 4% Rossen los-»s- 97,30, 4% unis. Egvpt. 482,50, 4% spanische äußere Anleihe 72;}, Srvnvertirte Türken 18,20, Türkifche Loofe 72,10 4% privil. Türken Obl.412.00, ranzosen 597,50, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritaten 327,50, Banque ottomanebl32·k-U, Banaue deParib 788,75, Banque d’Eteompte 450,00, Credit foitcier 1265,00. do. mobilier —s—-,-—«, MeridionalsAktien-,—, PanamasKanalsAkt. 33,75, Panama 5% Obl. 26,25, Rio Tinlo Akt. 54930, Suezkanalslzlkiten 2635,00, Gas. Parlfien 1387,00, Credlt Lhonnaio 771,00, Gaz. pour le Fr. et l'l.btrang. 553,00, Transatlantique 525.00, B. be France —, nur: de Paris de 1871 409.00, Tabaeb Ottom. 344, 21% engl. Conf- 96k, Wechsel auf deutsche Plätze 1229/13, Wechsel auf London 25,28. Cbeaueb auf London 25,30t. Wechsel Wien k. 211,75, bo. Amsterdam k. 906,37. do. Madrid i. 472,00, Comptoir d’Escompte 575,00, III. Orient-Anleihe 75,68, Neue 3% {Rente -‚—. Amsterdam, 27. Mai. (28. T. B.) (601113- Cxiourfe.) Oest. Papierrente Mai-November verzi. 78}, Oest. Silber-in Jan-Juli verzi. 78z, Dest. Goldt. -—, 4% Ungarische Goldrente 89z. Russische große Eisenbahnen 128F,· do. I. Orientanleibe 71, oo. II. IOrientanb 71:, Kommt Türken 18k, Bill-o holländisch-: Anleihe 101F·, 5% garant. Transm- Etsenb.-Oblig. -—-, Warfchauszener Eisenb.-Akt. 142, Mark-toten 59,25. Russ. Zoll-Coupong 192. New-York, 27. Mai. (W. T. B.) lSchlUßs Galerie.) Wechsel auf London (60 Etage) 4.84}, Cable Trangfero 4,89 Wechsel auf Paris (60 Tage)

b,21k, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94%. 4% sundtrte Anleihe 119z, Canadian Parier

Aktien 77t. Centr. sDar. do. 30i, Thier-so u. North-Westen! do. losz, Chieago Milwaukee u. St. Paul do. 64a. Illinois Grund! do. 97}. Lake Sbore Michig. South do. losz. Loutgville u. Rasbrilje do. 763. Reizt. Lake Crie Weit. do. 20% 91.-21. Lake Erie West» and filtert Bonds 100f. 21:21. Cent. u. Oudson Wider-Aktien 100z, Northern Weine Pref. do. 69}. Norsolk u. Western um. do. 52l, Philadelrbia n. {Reabing do. Atchtson Toveta u. Santa nd do. Bis, linioniPaific de« 46Z, Osakan St. Louiö Pac.

ret. de Silber {Million 97}. » - Geld leicht für Regierungöbonds Zä, fnr andere Siedet-betten As 0/9 » «

Virtuos Altes, Is. Mai. (28. B) Gold- agio 293.

Produkten- nun Waaren-Börse. Berlin, 27.-2.113. Adlerktpreisfe nach Ermittei

langen dies Kb:«-.ialieben spolizeisPraitdinmå Oder-fee zunimmt:

Preise Pe: 100 kg für: Je“ « 43 Richtstreb . . . . . . . 13 ; 70 m . . . . . . . . . b (Srrirr. 5:11: zumKesden . « : Stets-recker untre . . . 45 : Linsen . . . . . . . . 60 « arthfcln . . . . . . . 10

Ox· « kam-da « «

„.46

ß

4 ; 24 H ‘25 30

Pdko \ Ak'b‘ A

70 60 50

isfeiti erro-

-·(s·-

Krebse 60 Stils . . . .

Berlin, Mai. Quillt-be fteilung Don Eier-ein« Mehl,Or ieum und SpiritukJ

Weis-n (mit Ausschluß von RaubmizenP pr. 1000 kg. Leeo Hauer. Texts-eine wesentlich niedriger. (Salm. 350 t. Rünbigungäpreis 247,5 Jst Loco 235-—248 »so nach Qual. fäieferungs- auclitäi 245 ‚K, per diesen Monat 247—-248 be3.‚ der Mal-Juni 231—-229—2305 bes, per Juni- 3211i229,5—227,5——229,be3., per Juli-August 217—— 216—217,5 bez» per August · Sept. —, per “Sept-szM. 208,75—‘207‚5——208,75 bez., per Oft-«

ovbr. 207——206,5——-207,5 bez.

Roggen per 1000 kg. 80:0 flau. Terminc niedriger. Gek. 200 t, Kündigungopreis 203 als Leut-o 200—210 »ei- nach Qual. Lieferunasaualität 205 .46, inlänb. —-, per diesen Monat 204—-202 —204 bez» per Mai-Juni 200,5—198,75——200‚75 523., per Juni-Juli 196—194«5—196 bez» per Juli-August 190,5—188,5——189,5 bez» per August- SeV. ——, per Sept.sOkt. 185,75—186—184— 185, kehret Okt.-Nor·. —, per Nov.-Dez. -—.

' sie per lOsClJ kg. Geschäftslos. Große und 158 —-155 kti nach Qual. Futtergerste 158—

wHQOHrowoslbonop-IHHHH

H

c

H 1

c

I

‘Q c

lila” HI Hl HHHfilL—l'v-‘Hh‘I-‘M

p- O-

»-

b

sie: per 1000 kg. Loeo matter. Termine niedriger. Eck. 50 t. Klandigungsrr. 172.,«: Loeo 170—102 iität. Ursprungs-Qualität ji«-be ‘n: Wirst-Her mittcl ’· « 1.“.- --b Brhn es, ree Mai-Juni S,‘.’5—167,.’5—165

m: diag-

:'-—,-J"I bei. rcr Sirt-Oft —. 53:17:01. Termine stili.

«d-».l

,«" Juni-Juli —, per Juli- 21113. -—, rer Sept.-Oktl·r. —. _

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 175——185 ‚K Futter- ikaare 165——170 »Jo- nach Qualität

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto _i_nll. Sack. fTermine weihend. Gekündigt Sack. Kündigungöpreis ‚K per diesen Monat 28,4— 28,3 bei-. per Mai-Juni 28—27,8—28 bez» per Juni- Jull 27,3—‚2—‚3 bez., per Juli-August 26,:l—-,l5 —26,3 bez» per Aug-Sept. —, per Seht-Dir 25,3 —25,15—,3 bei.

Rüböl per 100 kg mit Fah. Terntlne malte-r. Gekündigt Ctr. Kündigungoprelb « Loeo unt Fan -—-, loeo ohne Fast mr dies-U sJJionat 59,7 bez., per Tigrithtnl 59,7 bez» ver Juli-August-—, per «Brut-mit. 00,3——,5——,4 bez., per Bit-Nov. —--, per ilioucmbcr-Sbejemberr ——.

Petri-teuern Mafflntrteo Standarb malte) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine ——. Oel-lind -—— kg. Kündigung-Inn —- o4!-

Spiritub mit 50 Jst verbrauchtlabgabr per 100 l it 100% s- 10 000 0,1„ nach Traun-. Gekundigt -—. Erfinbigungspreiän- Js- Loco ohne Faß —-.

‘ifipiritus mit 70 ‚in verbrauchbabgabe per 100 l It 100 »ja «- 10 000 "/1.- nach Tralles. Gekündigt -- 1. ltiindigunggprels —-—. Loeo ohne Faß 51,8 bez.

löpiritus mit 50 Ja verbrauchsabgabe per 100 l t 1000/0 s- 10000lslo nach sit-alles Gekündkgt —- l. Kündigungspreiö -— ‚K Lon mit Faß —, per diesen Monat -—.

Spiritub mit 70ota verbrauchsabgabr. Behauptct. Gelündigt 150 €00 l. Kündigungdpreis 51,2s-i Loeo mit Faß —, per diesen Monat und per Mal-Juni 51,2———‚1——,4——,2 bez., per Juni-Juli 51,2—‚5—‚4 bez» per Juli-August und per August-September 51,8 ——,7—52—51,9 bez., per September-Oktober 48,2 ———,4—,3 bez» per Oktober-November 45—,1bez., per November-Dezember 43,6—‚7—‚6 bez·, per De- zember-Januar —, per Januar-Februar —-

Weizenmehl Nr. 00 32,75—31‚25, Nr. O 31-— 29,5 bez. Feine Marken über Notlz bezahlt

Roagenmebl Nr. 0 u. 1 28,5—27,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,25—28,5 bez., Nr. 0 Il- ‚n höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den ter- bandel von {Berlin Normale Eier je nach Qualität 2,40—2,70 .44 pro Schock, anßfortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,05—2‚15 os- per Schock, Kalkeiet

v

Je nach Qualität von —,— «über Schock. Tendean

Still.

Stein-, 27. Mai. (W. T. B.) Getreides markt Weizen still, loco 228——240. do. pr. Mai 242,03, do. pr. September-Oktober 211,00. Roggen unveränd» loeo 203—210, do. pr. Mai 213,00, do. pr. Sept.-Okt. 185,00. Pomrm Hafer loco 169——171. Rtlböl matt, pr. Mai 60,00, pr. Sept.-Okt. 60,50. Spiritud matt. loeo ohne Faß mit 50 Ja Konsumfteuer —,——, mit 70 ‚K Konsumsteuer 50.70, pr. Mai mit 70 JG Kontumfreuer 50,i0, pr. fing-Sept. mit 70 JG Konsumfteuer 51,40. Petroleum loeo 11.,00.

Poch, 27.Mai. (W. T. BJ Spiritus loeo ohne Faß (50er) 69,60, do. loeo ohne Faß (70er) 49,80. Flan«

Magdeburg, 27. Mai. (211.. T. B.) Zucker- b ersieht- Kornzueker exkl., von 92% 17,90 Kornzucker, erkl« 88% Rettdernent 17,00 Naebprodukte, er“. 75 0/0 Rendement 14,40. Fest. Brodraffinade I. 28,50, Brodkaffinade II. —-. Gem. Rafsinade mit Faß 28,25, gern. Plelis I. mit Fast 26,50. Fest. Rohzucker l. Prodult Tranfito s. a. B. Hamburg pr. Mai 13,30 Gd., 13,37%27‘12, pr. Juni 13,35 bez., 13,37å Br.. pr. Juli Bile Gd., 13,47zBr., pr. August 13,55 bez» 13,57; Br.Stetig.

Mannheim, 2?. Mal. (W. T. B) Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,90 pr. Juli 23,80, pr. November 22,45. Roggen pr. sllai20,95, pr. Juli 20,60, pr. November 19,00. Hafer pr. ‘Jllai 16,85, pr. Juli 17,20, pr. November 14,65. Mai-s pr. Mai 1:’).«)b, pr. Juli 15,25, pr. No- vember 14,50.

Brettern-, 27. III-Tab T. V) Petrus kenne (Schlns:bericht.) Standord krbite toeo 6,40 Br. Stetig.

Hamburg, 27. Mai. (am. T. V) Getreidcs markt. Weizen loeo fest, bolsxeiitscher loeo neuer 235——244, «Rogaen leco fest, tnrrl'lenbmg. lese neuer lels——«218, russiieher loco fett, 160——162. Hafer fest. Gerste seit. nimm tunoerzolltl tolan loeo (73,00. Spirituö still, br. Bist-Juni 36 Br, N. Juni-Juli 30.; Vo, pr. Juli-August 36% Tit-« pr. Geblendet-Oktober skk Br. Kober ruhig. Umsatz -——— Sack {Petroleum ruhig, Standard nVZsite isce i?,41»- Ein, pr. August-

Deleutber 6,65 Bin

Hamburg, 27. Mal. (W. ‘I. 2*.) Mach- :nittagsl«eri;rt.l Kaiser-. Erst-d averagr Santos pr. Mai —. zu". September 51%„ pr. Dezember Töt, pr. März .1. Kaum bebanldlct

Zackern-»Mit Tbkizbenskliobzueler I. Prof-ritt Basis 85“ o Routine-tin neue llsanee, frei an Bord Hamburg pr. Max ls,37.—:, tr. August 13,55, pr. Oktober 12,50 pr. Dezember 12,40. Fest

Wien, 27. Man (W. "S 2“.) Getreides ma rit. Weizen r: T- ijatr 1i1,:7iled., 10,25 Br» pr. Herbst 9.51 - Ase Br. Noggen pr. Fritisfalr S·5L- Ed» d.-30 pr. Herrft 8,61 Ed, 864 Ve. Mai-s- I‘r. Bist-Juni 6,7-l Gd., 6,77 , . « « . Br. Hafer L‘l‘. Mai-Juni 6,80 GI» · Br» pr. Herbst 6,46 Gd., 6,49

“Saft, ‘27. Mai. OTT. EI. 58.) Produkten- warkt Weizen lreo weiche-nd, pr. Mai-Juni 9,85 Gd., 9,90 Br» pr. Herbst 9,49 Gid» 9,51 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6,14 Br. Mai- pr. Mai-Juni 1891 6,35 Gd., 6,37 Br» pr. Juli- Auguft 6.48 Gli» 6,50 Br. Kohlraps pr. August- September 16,45 Gd., 16,55 Br.

London, 27. Mai, (2tl3. B.) 96% Jabas zucker loeo 15 ruhig, VäbensRolIzucker loeo III-F an- ziehend. —- Chilissstuvfer 533, pr.?) Monat b4k.

London, 27. man. (9:0. T. B) Gerte-ide- marlt. (Schlußbericht.) Fremde Einfuhren seit letztern Montag: Weizen 40520, Gerste 4650, Hafer 20390 Orts.

Getreide sehr ruhig infolge des DerbbsRennem Weizen stetig, angekommener unverändert, schwimmen- der williger, übrige Artikel fast nominell, ftetig.

Liverpool, 27 Mai (W. T. B.,- Baums rrollr. (Schlußbericht.) Umsatz IOJOG B., davon für Spekulation unp- Export 10:0 B. Unverändert. Middi. amerik. Lieferunaent Mai-Juni 445Xc4 ver- käuferpreis, Juni-Juli 42732 do» Juli-August 435/32 do.,Auauft-Srvtembcr 453/64 Kättferprei5, Oktober- Norember 437Xe4 verkäuferprcis, November-Dezember 439o4 do., Dezember-Januar 415X18 d. Käuferpreis.

Glas-zum 27. slliai. (2)3. T. B.) Roderich- Mtred numbred tvarrantb 53 sh. 8 d.

Leith,27. Mai, (28. T. B.) Gen-ide- markt. Markt schwach, alle Artikel zu Gunsten der Käufer.

Paris, 27. Mai. («Ili3. T. VJ (Schlußbericht.) iliobzncker 880/0 fest, loeo :l«l,l)i)d.:ll). Weiher Zucker fest, Nr. il pr. 100 Kar. pr. Mai 210,00, pr. Juin :ls;,12.5., pr. Juli-August 36«37z-, pr. Oktober-Januar 84,87 .

mnncrbam, 27. Mai. (W. T. B.) Jana- Kctfsee good ordlnarb ——— -— Bancazinn 55%.

Amsterdam, 27. Mai. um. T. B.) Ge- tkeidernarkt. Weizen auf Termine niedriger, r. Nob. 252. {Roggen loeo unberänd., auf Stern: ne unveränd» pr. Mai 188, pr. Oktober 179. Raps pr. Herbst ——-. Rüböl loco 84-l. pr. Herbst Isi-

Antwcrpcu, 27. Mai (an). T. BJ wenn:

lrummarit. (Schlußbericht). kliafsinikteo, Sippe weiß loeo 153 bez» p: Mai 152 bei. u. Br., pr. Juni lbz Br» pr. Juli ldz Br., pr. September- Detember 1615 Br. Ruhig. » New-Both 27. Mai. (28. T. B.) Waaren- Bericot. Baumwolle in New- York sldgm do in New-Orleanö sk. staff Petroleum Stan acd wbite in New-York 6,90—7,20 (65b, bo. in Philadelvbia 6,85-,7,15 Gd. Robert Petroleum in New-York 6 60. bo. Pipe line Certiflcateö pr Juni 682. Stetig- Schmnlz loeo 6,50, bo. Rohr und Beman 692 Zucker (fair refinin iUlusrovabos) Eilialßüllem) pr. Juni 03 Rotber SL'i'sinlermeisen loco 112. Kassee (Fair Nio) 20 Mehl 4 D. 50 G. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juni 13,75 nominell. Rother Weizen pr. Mai Illl7 pr. Juni 109}, pr. Dezbr. 104i Kaffee {Rio Ell-. 7 low ordinarv pr. Juni 17,47, pr. August 16.72

x‘ ""0 (‘39 "l‘fw "f CsUnglh

Generalversammlung-en. Internationale ‚Bau; an Eise-t- bahubau«Gesellschaft. Ord. Gm- vers. in Frankfurt a. rm. Aktien-Gesellschaft für finnier Industrie u Schalk-. Ort-. Gen-- vers. in K let Dorn-und · Grau-u · Etsch-der Eisenbahn-»O ellfchafh Dido-ad auhewro. (am: m, in fimtmunb. eaabuiinbahu‘ßdeufdiait. Ord-

Gert - Eltrrf. in Lima.

2. Juni

Deutscher Neicbs-Anzeigcr

und

Königlich Prenfzifr Staats-Anzeigcr.

Ins Klio-nimmt let-trägt vierteljäher 4 »Hu 50 „5.

Mr Aufl-Kristallen nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten und) die Expedttion

8W.‚ Wilhelmftrafze Nr. 32.

Einzelne Nummern lioften 25 „j.

Il i L

» . » »i- A. ,- «-·z » s i . »s» .— . . «

Insecten-prei- für den Raum einer Drum-eile 30 „5. Infcrate nimmt an: bie Königliche Expcditiou

tmd Königltch preußischen Staats-Anzeigcr-

bes Deutschen Reichs-Anzug-» ff

Berlin SW.‚ Wilihelmftraße Nr. 32. „_._1 B

M „NL: -. m

Berlin, Freitag, dn 29. Mai, Abends.

1891.

M 124.

Seine Maseftät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden des SBermaltungbrarhb der Preußisch- Nheinifchen Dampfschiffa rtosGesellscbaft, Kaufmann Robert Heus er zu Köln die S leise zum sllothenAdlevOrden dritter Muffe, sowie dem Direktor der genannten Gesellschaft J. W. Leroy den Königltchen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver-

leihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung bes von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Groß- kreuzed bes HaitosOrdenS der Wachsamkeit oder vom weißen Fallen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht- die Ernennung bes Mitgliedes bes Patentamtes, Civil-

Ingenieurs Ziebarth auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Der Kaiserliche Konful H. Houghton in Dunedin (Neu- Seeland) ist gestorben.

Bekanntmachung

Am 1. uni d. J. werden eröffnet werden: « _ B im s ezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu er n: bie am 25. Mai d. für den Güterverkehr in Betrieb genommene, 6,14 km ange Bahnstrecke Reichenbach—-Ober- Langenbielau mit den Stationen Langenbielau und Ober- Langenbielau für den Gefammtverkehr; 2) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breglam die fett dem 1. Oktober v. J. für den Güterverkehr eröffnete Bahnftrecke Waltersdorf—ilieisicht mit den bereits bekannt gemachten Stationen sowie den Haltet-mitten Reuihau, Primkenau Stadt und Weifsig für den Personen- und Ge- päckverkehr; 3) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu :Brpmberg: die 20,1 km lange Bahnstrecke Tilsit—Heinrich-swalde mit den Stattonen Gr. Brittannien und Heinrichswalde für den Gesammtverkehr und dem Haltepunkte Linkuhnen für den Personen- und Gepäckverkehr; 4)»der an der Bahnstrecke Konitz——Dirschau zwischen den Stattonen Czersks und Schwarzwasser belegene Haltepunkt Long für den Personenverkehr; 5) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt: der an ber Bahnstrecke »Eifenach——Kassel zwischen den Stationen Herledhausen und Gerstungen belegene Haltepunkt Wommen für den Personenverkehr; 6) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a.-M.: die 9,95 km lange Bahnstrecke Hilderg—Tann (Resttheil der Neubauftrecke Fulda-—Tann) mit den Stationen Lahr- bach unb Tann für dcn Gefammtverkehr bei ersterer mit Ausschluß der Beförderung von Fahrzeugen und Vieh in Pagenladungen ——— unb bem Haltepuntt Neuschwambach fur den «Pertonen- und Gepäckoerkehr; 7') die an der Bahnstrecke Frankfurt a. M.—Kastel zwi chen ten Stationen Höchst und Hattershelm bezw. Hattergheim und cflörsheim belegenen Haltepunkte Sindlingen Und Gllberßbeim ür den Personen- und Gepäckverkehr; 8) im Bezirk der Großherzoglichen Eisenbahn-Direktion zu Oldenburg:« die an der Bahnstrecke Oldenburg—Ognabrück belegene Halte-stelle Nutteln für den Personenverkehr und den Güter- verkehr m Wagenladungen. Berlin, den 28. Mai 1891. Der Präsident bes Reichs-Eifenbahnamtg. Schulz-

Die Nummer 16 bes Reichs-Gefetzblattg, welche von heute ab

zur Ausgabe gelangt, enthält unter _ Nr. 1953 den Zufatzoertrag zu dem Konfulawertrage

zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 7. Februar 1872 /21. Dezember 1868, betreffend die Befugniß der beider- fertigen Konfuln zur Vornahme von Ehefchließungen. Vom 4. Mai 1891; unb unter ,

Sir. 1954 bie SBetanntmachung, betreffend die Atchung bes (Setreibeprobers, vom 14. Mai 1891, sowie

die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der blieb- ordnung und der AichgebührensTaxe, vom 15. Mai 1891. Berlin, den 29. Mai 1891. ' Kaiser-liebes PostxZettunggamd Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Schling- mann in Konitz in gleicher Amtseigenschaft an das Land- gericht in Vrieg verfesx werde; ferner· den Landgerichtsis ath Mathis in (Slogan zum Land- gerichtg-Direktor in Ratibor zu ernennen; den Landrichtern Dr. jur. Gillischewgki in Kottbus ZBrinthehaffeld in Berlin den Charakter als Landgerichts- at , den Amtsrichtern Hold in Breglau, von Mellenthin in Schivelbein, Trappe in Bitterfeld, Glogauer in Tarno- min, Colpe in Wittlage, Ko enig in Münsterberg und Weinberg in Reichenbach u. (E. den Charakter als Amts- gerichts-Rath zu verleihen; sowie · den Gerichts-Assessor Dr. jur. Michaelig m Guben zum Staatsanwalt in Schneidetnühl, - · · den Gerichts-Assessor Merfeld hterselbst zum Amtdrichter in Wriezen, den Gerichts-Assefsor Menschell in Greifenhagen zum Amtdrichter in Alt-Damm, _ den Gerichts-Assessor Liedl in Liegnitz zum Amtsrichter in Konstadt, » den Gerichts-Asseffor Görlitz in Myblowitz zum Amts- riehter in Königohütte und den Gerichts -Assessor Viebahn aus Dortmund zum Amtsrichter in Hörde zu ernennen.

Justiz-Ministerium

Die Rechtdaiiwälte Dr. Lewin und Mareus in Guben sind zu Notaren für den Bezirk des Katiiinergerichtd, mit An- weisung ihres Wohnsitzeg in Gaben,

der Rechtsnnwalt Dr. Gradowski in Neidenburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgeriehts zu Königs- bem. mit Anweisung seines Wobnfises in Neidenburg,

der Reebtdattwalt Starker in Neiffe zum Notar für den Bezirk bes Eberzßxnbesgeridus zu Breslau, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Reif-ex und

der Jlleebtsanwalt Be rnbard Bueren in Aschendorf zum Notar für den Bezirk bes Ober Landesgerichtg zu Celle, mitdAnweifung feines Wohnsitzes in Afchendorf, ernannt wor en.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Wichi3inal=91ngelegenheiten

Bei dein Kaiser Wilhelms-Gt)mnasiutn zu Köln ist der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Wilhelm Schmitter zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.

Der Vorsteher und Erste Lehrer der Präparanden-Anstalt zu Landcck Dr. Krause ist als Erster Lehrer an bas Schul- lehrer-Seminar zu Proskau versetzt worden.

Yichtamtliches.

Deutsches Ulrich.

Brennen. Berlin, 29. Mai-

Seine Majestät der Kaiser und König find gestern Abend um 11 Uhr 10 Minuten von Oftpreußen wieder tm Neuen Palais eingetroffen.

Die diedjäbrige große FrühjathParade über die in Berlin und Spandau garnifomrenden Trupventheile sowie über bas Garde-Schützen-Bataillon und die Haupt-Kadetten- anstalt Groß-Lichterfelde fand heute Vormittag um 9Uhr auf dem Tempelhofer Felde-, östlich ber Chauffee, vor Seiner Majestät dem Kaiser und König »in Gegenwart Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin, der Kaiserlichen Prinzen, Jhrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen unb anderer hoher Fürst- lichkeiten statt.

Die Truppen erschienen im Paradeanzuge mit Gepäek, die Fußtruppen in weißen Hosen, die Regiments: unb Vatailloits-Tambours sowie die Hoboisten und Fahnenträger ohne Geväck, bas GardesKürafsier-Regiment mit Küraß, und rückten 20 Minuten vor Beginn in die durch Tafeln bezeich- neten Linien ein.

Die Parade befehligte der kommandirende General bes Garde-Corps, General der Jafanterie Freiherr von Meerscheidt- Hülleifsm (stellvertretender Chef bes Gieneralftabes: Major von Wittken vom Generalstabe des Garde Corpd).

Das erste Treffen kommandirte der General-Lieutenant von Hollebem Contnmndeur der 1. Garde-Infanterie-Divifion, das zweite Treffen: General-Lieutenant Edler von der Planitz I., Commandeur der Garde-Kavallerie-Division.

Auf dem rechten Flügel bes ersten Steffens hatten die Leibgendarmerie und die Stäbe Aufstellung genommen. Daneben standen: die 2. GardesInfanterie-Brigade unter dem Kommando bes General-Majoro Freiherrn von Wilezech bestehend aus der Haupt-Kadettenanstalt unter Oberst Atnann, dem 2. Garde:Regiinetit z.F. unter Oberst Freiherr von Gavi, dem Garde-Füfilier-Regiment unter Oberst Graf von Keller, und dem 4. Garde-Regiment z. F. unter Oberst Frei- herr Böcklin von Böcklindam die Garde-Infanterie-Bri- gade unter dem Befehl bes General-Majas von Bunten, bestehend aus bem Kaiser Alexander - Garbe- Grenadier- Regiment Sir. 1 unter Oberst Freiherr von Vülow, dem Garde - Grenadier - sJlegiment Königin Elifabetb unter Oberst Herwarth von Biltenfeld und dem Garde-Schützen-Batoillon unter Major von Scholten; die zusammengestellte GardeiEnfanterioBrtgade unter Kommando bes General Majotg und Feinmandeurg der 4. Garde:Infanterie- sJhigabe, Friedrich Erbgroßherzog von Baden, Königliche Hoheit, bestehend aus bem Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiment Nr.2 unter Oberst von Unruh und dem GardesRegiment z. F. unter Oberst von Bismaret Auf dem linken Flügel: die zusammengestellte Brigade unter Befehl bes Obersten Knappe, Commandeur der Eifenbahn-Brigade, bestehend aus dem 1. Bataillon Garde-Fuß-Artillerie-Regmtentg unter Mojor von Eckartsberg dem Garde-Pionier-Bataillon unter Major- Schubert, dem Eisenbahn-Regiment Nr. 1 unter bem Königlich württembergischen Oberst-Lieutenant Schill und dem Eisenbahn- Regiment Sir. 2 unter Oberst Freiherr von Röfsing

Jm zweiten Treffen stand auf dem rechten Flügel die aus dem Garde-KürassiersRegiment unter Oberst von Rothkirch u. Panthen und dem 2. Garde-Ulanen-Regiment unter Oberst-Lieutenant Graf zu Eulenburg zusammengestellte Kavallerie-Brigade unter dem Befehl bes Obersten Eouard Prinzen u Salttt:Horsittiitr, il la Suite bes Garbe- Kümftier-s egiments und Commandeur der 1. Garbe- Kavallerie-Brigade, daran anschließend: die :3. Garde- Kavallerie-Biigade unter dem Komntando bes General-Majas Prinzen Albert zu Sachsen-Altenburg, Herzog zu Sachsen, Durchlauchi, bestehend aus bem 1. Garde-Dragoner-Regiment Königin von Gkofzbritannien und Jrland unter Oberst von Kotze und dem 2. Garde-Dragoner-Regiment unter Oberst von Willich; und auf dem linken Flügel: die Artillerie und der Train unter dem Befehl bes Commandeurd der Garbe- Feld-Artillerie-Brigade, Oberst Freiherr Neubronn von Eisenburg, bestehend aus bem 1. Garbe-Feld-Artillerie-Regi- ment unter Oberst-Lieutenant von Sluyterman-Langeweyde, dem 2. Garde-Feld-Artillerie-Regiment unter OberstLüdemann und dein Garde Train-Bataillon unter Major Eigwaldt

Die Bataillone des ersten Treffen-S standen in Doppel- Kolonnen, die Kavallerie in Kolonne in Escadronc3, die Abwei- lungen der Artillerie in Breitkolonne und der Train in Linie.

Beim Erscheinen Seiner Majestät bes Kaisers und Königs wurden die Honneurs zuerst im Ganzen, dann brigade- weise ausgeführt

Das zweite Treffen wurde, nachdem bas erste Treffen vom rechten Flügel besichtigt worden war, vom linken Flügel aus berichtigt. Der sBorbeimarfch wurde zweimal ausgeführt.

V.im ersten Vorbeitnarsch defilirte bas erste Treffen in Compagniefronten, die Kavallerie in Escadrondfronten mit halben Disianzety die Feld-Artilletie in Batteriefronten, der Train in Contpagniefronten, sämmtlich im Schritt.

Der zweite Vorbeimarsch wurde von den Infanterie- Reginientern in RegimentsiKolonnem von den beiden Eisen- bahn-Regintentern in Brigade-Kolonne, von den selbständigen Bataillonen in Compagsiiesront-Kolonne, von der Ka- vallerie in Egeadrond-, von der Feld-Artillerie in Balterie- und vom Train in Compaqniefronten und zwar von der Kavallerie, Artillerie und dem Train im Trade ausgeführt.

Nach beendigter Parade formirten sich die Truppen zum Abmarsch und rückten unter klingendem Spiel in ihre Quartiere ab.

Die Fahnenund Standarten wurden heute früh um 8 Uhr aus bem Königlichen Schlosse abgeholt, unb zwar die Fahnen durch eine Compagnie bes 2. Garde-Regiments z. F. und die Standtarten durch eine Egeadron bes Garde-Küraffier-Ro gimen s.

Nach der Parade ritt Seine Majestät der Kaiser an der Spitze der Fahtten-Cotnpagnie bes 2. Garde-Regimentsz. F. brs zum Schlo

Zur verminderung von verkehrssiockungen hatten die Truvpenihetle beim Marsch zu und von der Parade Wege osiltch und westlich der» Friedrichstraße genommen, nur bie Fahnen-Contpagme, die Standorten-Eseadron, die Leib- Gendarmerie, bas Garde-Füfilier-Regintent, bas Füfiliers