1891 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 ·- 600 1 1 3,25 G 1000 —a— 500 46,5005 600 103,506) 1000 -,—- 600 94,00 bz 300 130,7565 300 12,00 bz B 300 55,5058 600 129,50G 500 —,—- 500 117,25 bz G aoo/mo 89,50b3 G 1000 95,0065

Schl«Gas-A-Gs.l Schriftgieß. Huck l Stobwasser . . . Strl.Spilk.St Sudenb. Mas _. 6hbb3mm.40‘/o Tapetnbeordh Tarnowitz . . . . do. 61.1%): Uniori,Bauge. . aneanBergwrk. Weißbier(Ger.). 531%)).I (53120;)- i em ‘n .. WissenLer wrk., ' » 600 »Ist ZeitzkxMas 11121120 k—- 14 300 241,000)

versicherungs-Gcfellschafteu.

Tours und Dividende-MUSA- Dividende prof188921890 21acbsällifieuerb.209/0010012)sz 440 450 11110B Auch. Rückvrs.-G.200Xov.400.7«x!120 120 —- Brl.Lnd.-u.Wssv.200-c«v. 500Mz120 120 170065 ßrlgeuerbfsöj.2025610009714:176 158 289058

(‚‘l'

1111111112811"!

«- p 11.1516}an12427’515 sed- icäuLEFiks 1b- 1r-

Hi-‘Hr—‘r-‘MP-‘Hb-‘HHr-‘HHD—‘H

Ahi-

iso-

IO OWNOOOQOOQWOQOOO Aas-Isr- —H.........·. oqu-q—qupaijHV-Q

__.... ___"':_.. _„_ «

i I

S‘ri. ageleglla55.200,001000950‘ 30 » 30 äblG BrlLebensng200X9v.1000Mjl-76is —- 4300G (Sölngagelufaü2001565110912; 0 12 34665 Cöln. ückvrs.-G.200,-o vbOUME 45 10856} Eolonia, Feuerr. 2013/011.10(ck0.%0r„400 —- Eoncordia, Lebv. 200.102.1000940; 45 Dt eueru.232:l.20"/ov.1000566; 96 —- Dttlovd Berlin 200,-ov.1000w:3200 ZZOOG Deutscher Phönix 2070 v. 1000 64114 :- Dtsch.TrnLTp.-V. 26%“/o v.2400»«21135 110065 Drsd.Allg·Trsp. 100,00100097107: 300 —- Düssld.«L esspr two v.1(«-00.4sz 255 311mg ElberfFeiiervrs 209/0 I‘.1000.%Ir“270 690003 ortuna, A.Vrs. 20% b.1000.%1m 200 JUOOB zermanichLebnsv.200-«»v.500M-k; 45 110517365 Gladb.Feuervrs. 20% n.1000.%h:{_30 995B Leipzig.Feuervrs. 600/o 2.10005115:; 720 —- Magdeburg s2111g. V.-G·l90M-; 30 6988 Magdeb. Feuerr. '20”. o r.1(.OUOM» 203 442a bz MagdebHaseleZszo v.b()i)Mj 25 IdezB Magdeb.Le ensv.200s"(·«v.500.7-l-x" 25 406015 Magdeb. Rückvers·-Gei. lOOMz 45 JDIB Sliieberrb.(fällt-91.1051/02500924:j in) —- Nordsterii,Lebvs.209,«nv.1000M! 84 169565 leenb.232rf.'@2f.2017011500326. 45 1560.113 G Sl‘reufßeEnGrJQ20800500920: 37; 69305. Ebko Nat-vers25«2-«0v.400oz-» 48 111965 Providentia, 10 Ing Von 1000 fl.; 45 —- mehr-20211121210011110009714: 15 siiG ilibeinnflßftfflid'b.100/011.400.741: 18 ZUG Säcbs.Rückv.-Ges. EIUXU owa '75 GUle Schls. Feuern-G. 2011/025005'Mnrc0 i lszobzG Thuringia, 213.16.20". 0010005722: 24 ! tbibB Emaäatlantöjüt.207081500916120 I _ Union, Oaselverf 201/(,- v.E)OOMr 22 4' G Vier-reich Berlin 20% 1.10003711:, 1.59 , Wstdtsch.Vs.-B.200,-ov.1000.M-, 90 i —-

8101:53- und Aktien-Viter« _

versin, 30. Mai, verschiedene Umstande wirkten zusammen, dem heutigen verkehr ein wenig freund- liches Aussehen zu verleihen. Die von den auss- wärtigen Plätzen vorliegenden Meldungen hatten in ihrer Mehrheit swar ziemlich farblos gelautet. aber doch eher eine Neigung nach abwärts zu· erkennen gegeben, und da überdies nach Beendigung der Deckung-en der Kontremine anläßlich der Ultimos regulirung die Abgaben wieder zum Uebefrgewicht ge- langten, ohne einer nennenswerthen«KauiluIt» zu he; gegnen, so resultirte auf den meisten Gebieten bei wenig angeregtem verkehr eine allgemeine, _rrenn aucb an und für sich nicht erhebliche Abichrrackung der Course, da das Angebot zwar, wie schon erwahnt, überwiegend war, aber doch keineswegs besonders dringend hervortritt. _

Wenn auch bin und wieder im Laute der Börse für einzelne Effekten auf Grund von Deckungen eine leichte Besserung zu Tage trat,» so gewann doch stets wieder die Lustlosigkeit die Oberhand und schädigte den Stand der Notirungen weiter. Bank- aktien lagen, ohne besonders rege uinziigehen,»in ihren spekulatiren Titres sowohl als in den Kana- wertben fast durchweg marter, vermochten sich aber schließlich etwas zu erholen. _ _

Inländische Eisenbabnaktien nahmen, wie ichon in den letzten Sagen. eine Sllufinabmeftellung ein und wurden vornehmlich weltliche Bahnen lebhafter ge- handelt uiid besser bezahlt. Ausländische Bahnen waren in ihrer Mehrheit schwach und« luitlos, _be- soiidirs matt erwiesen sich schweizerische Devisen, während für Mittelmeer zki anziehenden Courien sich ausgedehntere Kauflust kundgab Montanwerthe lagen sehr still und mehr zu Gunsten der Läusen Der erheblichen Steigerung der Preise im Glas- gower Roheiseninarkte wurde, weil auf spekulativen Umtrtehen beruhend, keine Beachtung geschenkt«

Andere Industriepapiere bei mäßigen Umsätzen in febr getheilter Tendenz. Fremde Fonds fanden ge- schäftlich und tendenziell Bevorzugung in russilchen Anleihen und Noten. Preußische une- deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, Eisenbahn-Obli- gationen 2:. meist fest und verhältnißmäßig belebt, besonders Serips der Deutschen 3% Reichsaixleihe und Preußisiben 3% Konsols.

Privatdiskont 210/0.

9501111211111 It Uhr-. Matten -—— Oesterreichische Krebitaitien 162,62 Franzosen 118,75 Lombarden 45,50, Bochumer Guß 128,25, Dortmunder St Pr 66.37, Ueisenklrckzrn 156,12, Harpener 3011:17950, Otoesnia166,75, Laurahütte 123,20, Berl.H-:ndelss Jesellsch.139,25, Darmstädter Bank 134,25, Deutsche Bank150,75 DiskontosKommandit 177 75, Dresdner Bank 12,9 25, Intrrnationale 99,25, NationalsBank 119,37, Dynamlte Truft 142,00, Russ. Bl. —,—. ZübecksBüch 170 20, Mainzcr 114,37, Marienburger «4,00,· Ostpr. 94,25, Durer 240,00, Elbetha1100,00 Galizie: 94,50, Mittelmeer 100.75, Gotthardbahn 152,10, WarschauiWiener 249.25, Italiener 90,87, LIM- ISSOOI Looie 124.50« Rossen 1880 97,40, 09 (501110159730. LU» Ungar. Goldrrnte 90.62, Egerte- s,7«30 Türke:118.10, Russ. Nons- 243,75. Russ. Orient II. 75,90, do. do. III. 76.25, 3%

fäjgeifi-‘ßil. 85 20, Nordd. lehd 119,75, (Sanaba e , .

Frankfurt a. 29. Mat. W. T. B. tschiqu - Course.) «— Londoner Wkechsel 20,457), 121511. e; Hosen Wien.vv.173,05, Reichs-me 106,00, unter: atrlberrente 80.15, do. 41/50/11 Papierrente 79,80, do. 4 °/o Goldt. 96«6), 1860 Lvofe 124,60, 4 °/o angar. Goldrente 90,80, Italtener 91,20, 1880:

Rassen 98,30, 3. OrientanL 76,50, 4% Spanier 72.00, Ilnif. Egvpter 97,20, Konv. Türken 18,10, 49/0 türk. Anleihe 82,60. 3% port. Anleihe 43.40, 5% ferb. Rente 88.50, 6erb. Tabackr. 88,40, 5% amort. Num. 99,00, 6% kons. Merik. 8610, Böhm. Weftbahn 308, Böhm. Nordbabn l62z, Franzosen 239, Galizier 188z, Gotthards abn 150,07, Mainzer 114,70.- Lombarden 82i, LübecksBüchen 166,50, 910rbmeftbabn_ 180, Kredit- aktien 2612, Darmstädter Bank 133,80, Mittel- deutsche Kreditbank 102,40. Reichsbank 143.20, Diskvnto-Komm. 180,40, Drerdner Bank 140,30, Bochumer Gußstahl 130,20, Dortmunder Union 68,L0, Hckrpegrzerx Bergwerk 181,60, Hihernia 168,40, Privatdrb « 0 9. »

Frankfurt a. 29. Mai. (W. «T. B.) Effe ktens S o cietät, (Schluß.) Kreditaktien 260%, Franzosen 237:, Lombarden 81%, unga:. Goldrente —,—-, Gotthardbabn 148.60, DiskontosKommandit 180,20, Dresdner Bank 140,80, Bochuuier Gußstahl 130,00, Dortmunder Unioii St.-Pr.«67,50, Geisen- kirchen 157,20, Harpener 181,10, Hibernia 167,50, Portugiesen 43,80, Laurahütte 124,50. 23el1_auptet.

Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) (6:51:15- Course.) Preuß. 4% Coniols 105,60, Silberr« 79,70 Qeft. ©o1br. 96,50, 4% ung. Golde. 90,80, 1860 Loose 124,00. Italiener 9140, Kreditaktieri 260 50 Franzosen 595,03, Sambarben‘20550, 1880 Russen 96,00, 1883 do. 103,75, _2. Qrtentanl. 73,50, 3. Orientanlethe 7400. Deutiche Bank 152,20, DiskontosKomuiandit 179,70, Berliner Handelsges. , Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 119,75. Hamburger Kommerz- bank 11190, Norddeutsche Bank 146 50, Liederk- Büchen 166,50, Marienburg- Mlawka 70 25, Osipreußische Südbahn 90,75, Laurahutte 123,50, Nord-deutsche Jute - Spinneret 94,00, '11.- C. Guano«W. 140,50, Hamburger Packetf Akt. 112,85, Dun.·Trust.-A. 138,30, Privatdiskont 2% °/o. » V

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br» 27d2 Silber inBarren pr.Kilogr. 131,25 Br» 130,75 (5b.

Wechselnotirungem London lg. 20,28·z Br., SZZJZ Gd.,London kurz 20,45 Br» 20,40 Go» London Sieht 20,48 Br., 20,45 Gd., Amsterdam lang 167,40 Br, 167,10 ((5., Wien lang 171«00 Br.. 169,00 GL- Paris lang 80,30 Br» 80,(O Go, St. Pe.e:sburg lang 241,00 Br» 239,s: 0 (2555., New-York kurz 4,21 Br» 4,15 (85.. do. 60 Tage Sicht 4,16 BE- 4.10 (12b.

Wien, 29. Mai« (‚955. T.B.) »(E:chlußsEourse.) 5.2211. Papteer. 92,55, do. 5% do. 102,40, do. eitlbezr. 22,45, @111‘brcnte 111,10, 4% Ung. Goldrente lc4,95. 5% Papier-rent- 101,»423, 1260:: soose 139,50, LingiosAustr. 158,00, Landrrbank 213,10, Kreditaktieii 302,00, Unionbani 237,75. Ungar. Kredit 345.75, Wiener Banko 113,80, Böhm. Wesibahn 356,50, Böhmische Nordbahn 188,50, Busch-th. Eisenb. 495,50, Clbelhalbalkri 219,00, Galiz« 217,75. Nordb 2845,00, Franz 277,62z, Lomb- Czern. 240,50, Lombarden 97,75. Nordwestbahn 208,00,Pardubitzer 183,00, Alp. Mont. Akt 90,75, Tahackaktten 159,75. Amsterdam 97,25, Deutsche Pläke b7,6·23, Londorier Wechsel 117,90, Pariser We fel46,65‚ Napolcons 9,34, Marknoten b7.65, Russ. Banin. 1,40, Slhcrcvupvtis 100,00. Qeft. Waffenfabrikaktien 509, Prager Eisenaktien —. V

London, 29. Mai {5115. 11;. B.) SchlikßsCourseJ Englische 21% Eonsols 9511/15, reußisehe 40«X» Consols 105. Italienlsibe 5% Rente Akk« Lom« bar-den 91, 49/0 konsol. Rassen Ists-b (H. 6:212) 97i, Konv. Türken 18, Oest. Silber-r. 79z, do. Goldrente 94, 4% ung. Goldrcnte sof, 49/.— Span. 72F«, Wo Eghpt. sci, 4% .unif. (590171. 95g, 210/0 gar. 99%, still-it eghpt. TributanL 94%, 6% kons. 5llierilaner 86%, Erinnern:- 13}, Suezs aktien 103, Canada Pac. 79%, Beers Aktien neue 14a) Rio Tinto LU, SMaabiäf. ist«-Silber 44z, 4W0 Ruh-cis 75;,L Argent. 5% ivoldanl von 1886 66%, Arg. 41 °,v".1 außer-: Anleihe 37.

Neue 3% Reichs-Anleihe 82. »

Paris, 29. Mai. s15.) fix-Muß- Course.) 3% ainortiiirb. Rent- 94,75, 39/0 912111: 94 4D. es OXO Anl. 104,30, Ital. 59/0 Rente 92,27k Saft. Gold-r 96, 40,13 ung. Goldr. 91,50, 401:, Ruf-sen 1880 97,70, 40/0 Russen 1389 97,50, 4'}: unif. Egvpt. 481,87, 4_°‚/o spanische äußere Anleihe 72%, Konvertirte Türken 18,15, Türkische Loose 72,00. 40/0 privil. Türken 551.411,50, Franzosen 597,50, Lombarden 230,0), Lomb. Priorität-n 327 50, Banque ottoinane 581,25, Bari-Zur TieParis 787,50, Banaue dEscomxte 451,25, Credit Toniiir 1261,25. do. niobilier 375,00, MeridionalsAktieii-,-—, PanamasKanaliAkt. 33,75, Panauia 5«,-"0 Obl. 26 25, Rio Tinto Akt. 564,30, SuezkanalsAktten 2641,00, Gaz. Parisien 1387,00, Ceedit Lvoniiais 775·c0, Gaz. pour le 8:. et l’-'Trtranz. 550,00, Transatlanttaue 521,00, B. de France 4420,. Bille de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. ‘21"{0 engl. Cons. 95%, Wechsel auf deutsche Plciß 122%, Wechsel aus London 25,27. Ebequeb aus London 25,29z Wechsel Wien k. 212,00, do. Amsterdam k. 206,37, do. klssadrid 1'. 472,00. Comptoir d’Eseonivte 573,00, III. Orient-Anleihe 76,25, Neue 3% Rente 92,67sf.

St. Peter-sbürg, 29. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 83,70. Wechsel Berlin 41,05, Wechsel Amsterdam 69,10, Wechsel Paris 33,12k, kiJmpsrizls 672. titusstsche Prämien-Anleihe von 1864 (5125515) 243%. do. von 1886 (gestplt.) 222, Russ. II. Qrientanl. 101%, do. III. OricntanL 101, 4% innere Anleihe —, do. 41% Sjpbmirebij. Pfandbriefe 134. Große Russ. Eisenb. 224, Run. Südwestbathktien 123kk. 61. Peter-sb. Diskln 589, do. intern« Handelsbank 485, do. Privdsdmidelsbb 278, Russ. Bank für auswärtigen Handel Witz, Warschauer Diskontobank ——‚ Rufs. 4% 18892: Consols 130. Privatdiskont 4

Amsterdam 29. Mai. (W. T. B.) (01511111- Course.) Oest. Papierrente Mai-November verzi. 79, Qeft. 6ilberr. Jan-Juli verzl. 78%, Qeft. Golde-. 94%, 4% Ungarische Goldrente —-, Rulsische Stoße Eisenbahnen 128%, bo, I. Orientanleihe —, do. II. Qrienranl. —. Konvert. Türken 181, Zi 91’: bolländischc Anleihe 101k. 5% garant. Transm- Eisenb.-Obllg. 100, WarschausWiener Eisenb«-Akt. —, Marknoten 59,25, Russ. Zoll-vaons 192. Londoner Wechsel kurz 12,11k.

New-York- 29. Mai« (W« T. »B.) (Sehluß- Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.84k, Cable Transfero 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5-21k. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94%, 4% funbirte Anleihe 119 Ganabian Pacisir Aktien 77, Centr. Pac. do. 30k, Chieago u. North-Wettern do. losz, Chieago Milwaukee u. St. Paul do. 631;. Illin Central do. 98« Lake Shore Michig. South do. 109i, Louisville u.

Nashvtüe do. 75, ist«-V Lake Erie u. Weils do. 20 N.-Y. Lake (Sri: 53:11, and Most Bonds 100, N.-B. Cent. u. Qudson Rinier-Aktien 100, Northern Paeisie Pres. do. 68t« Norfolk u. Western Pres. do. 52, Philadelpbia u. Readtng do. 32i Atchison Topeka 1:. Santu do. 31, UnionsPacisie do. 45}, Rabaib, 61. Louis Pac. sDref. bo. 221, Silber Bulltvn 962. _

Geld leicht, für Regierungsbonds Sk, fur andere Sicherheiten 2k °/o. _ ·

Feiertags wegen morgen keine Borst.

Produkteus nah Waaren-Börse.

Berlin, 29. Mai. Marktpreije nach Ermittes lunaen des Königlichen Polizei-Präsidtums« Höchste INiedrigste Preise

wer 100 kg füri ‚K ‚K

Richtstrob . . . . . . . o 5 Heu . . . . . . . . . 6 4 Erbsen, gelbe zum Raben . . 40 24 Speisebohnen, weiße . . 46 25 Linsen . « . . . . . . 60 30 Kartoffeln . « . . . . 10 7 Rindfleiich

von der Keule 1 kg .

Bauchfleifch 1 kg . Schweinefleifch l g Kalbfleifchl kg . . gammelfleiseh 1 kg .

utter 1 kg . . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Aale

ander echte 3 arsche

Sibleie Blete . . . . Kerbse 60 Stück . . .

Berlin, 30. Mai. (Amtlt e 5,1): ftellung von 6etreibe, Mehl,Oel, les-im und SpiritUU

Weizen (mit Ausschluß von Rauhireizwi pr. 1000 kg. Loco geschästelos Erwin: wenig ver- ändert. Gekünd 2950 t. Klinbigmigsprris 246,25 J- Loeo 230—245 .46 nach Qual. Rieferunas: aucilitbi 244 ‚u, per diesen Monat 248— 244—245 bez» Durchschnittspreis 246,25 .46, per Juni-Juli 224,5—2«25—223,25-,5 bez., per Juli-August 214,5—214‚25——215 5:1.. ver August-Sept. —, ver Sept.·Oktbr. 206,75—208—207,5 bez., per Okt.-Novbr. 206 bez. » _ ·

Roggen per 10001:g. Loco niedrigen Termtne wenig verändert. Gek. 2050 t. Kündigungspreis 202 Ha Loeo 195—-203 „K nach Qual. Lief-ri:ngsaualitat 200 .44, inlänb. guter 201 ab Bahn bez., per diesen Monat 202-,5—201,75 bez., Durchschnittspreis 202 .46, per Mai-Juni 198,75—199—196,5—197,25 bez., per Juni-Juli 194.5—194—‚5—192,5—193 bez» per Juli-August 189—-·186--187 bez» per August-Sept. —-‚ per Sept.-Okt. 184,5—182,5—— 183 bei-, per Okt.-Nov. —, per Nov.-Dez. —.

Gerlte per 1000 kg. txll. Große und kleine 158--184 .44 nach Qual. Futtergerfte 160—— 168 «

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gek. 150 t. Kündigungsvr. 171,5«-tü Loeo 170——190 ‚1:. nach Qualität. LieferungssQnalitat 175 »a- Pommerscher, preußischer, schlesischer mittelbis guter 172——182, feiner 184——189 ab Bahn bez» per diesen Monat 172——171 bez., Durchschnitts- preis 171,5 .46, per Mai-Juni 166,5 bez» per Juni- Juli 164,5—165—164,75 5:1.. per Juli-August 152·151,5 bez., per Aug-Seht —, per 6:01.- Okt 144,25—146 bez. _ ·

Mais per 1000 kg. Loeo still. Terinine matt. Gek. 1400 t. Kündigungsrsreis «- Iti Loeo 164 —175 »ja nach Qualität, per diesen Monat 150,57 149—151 bez., Durchschnittspreis 150 .46, per Mai- Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-Aug. —, per Sept.-Oktbr. 142 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175—-185 .14 Futter- waare 165—170 « nach Qualität

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto infl. Sack« Termine fester. Gekündigt 1000 Sack- Küxsdigungspreis 27,75 ‚44,122: diesen Monat 27,75 .46, Durchschiiittspreis 27,75 .41, per Mai-Juni 27,5— 27,45 bez., per Juni-Juli 26,85—,H·bez., per Juli- August 25,95—‚9 bez» per Aug-Hebt —, per Seht-Okt. 25—24,95 bez. » ·

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Eis-kündigt 100 Etr. Kündtg ngsprets 59,5 ‚K Loeo mit Fast —, loco ohne Faß —. per diesen Monat 59,5 bez., Durchschnittspreis 59,5 .46, per Mai-Juni —, per Juli-August 59,3—‚2 bez., per Seht-Oft 59,7—60,2—60 bez., per Okt.·Nov. -, per November-Dezember —.

Petroleurrr (Nafsinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine still« Gekünd —- kg. fiünbigungßvr. —- ‚K per diesen Monat 22,8 ‚46, Durchschnittspreis 22,8 JG

Spiritus mit 50 « Berbrauchsabgade ver 100 l b 100 Wo u 10 000 Dis nach Trallrs« Gekündigt -—. Rfinbigungbbreiß— Loeo ohne Faß —.

Spiritus mit 70 « verbrauchsabgabe per 100 l ä 100°/o=10000°/ona0'1112ra1126. Gekündtgt 1. Küikolgungspreio —. Loeo ohne Faß 50,8 bei.

Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 1 I- 100% - 10000°lo nach Tralles. »Gekündigt —- l. Kündigung-preis —- « Loeo mit Faß —, per diesen Monat ——.

Spiritus mit 70 ari- verbrauchsabgabe. Flau, schließt etwas fefter. Gekündigt 50C00 1. Kündi- gungspreis 50,3 « Loeo mit Faß-, per diesen Monat 50,6—50—‚2 bez., Durchschnittspreis 50,3»t6 per Mai-Juni 50,5—50—‚2 bez., per Juni-Juli 50,8 —,1—,3 bez.. per Juli-August 51,3—50,2-—,7 bez., per August-September 51,4—50,3—,8 bez» per Sev- tember-Oktober 47,8—-,3—.5 bez» per Oktober-No- vember 44 5—‚4 bez» per November-Dezember 43,2 —43——,1 bez» per Dezember-Januar 43--42,8— 43 bez , per Januar-Februar —.

Weisenmehl Nr. 00 32,50—31, Nr. 0 3075—- 2925 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Stilles Geschäft-

{Roggenmehl Nr. O u. l 27,75—‚25, do. feine Marken Nr.0 u. 1 28,75—27,75 bez., Nr. O 1 « höher als Nr. O u. l vr.· 100 kg br. inkl. ack. Zu billigeren Preisen offerirt.

Petru, 29. Mai. (28. B.) loco ohne Faß (50er) (59,50, bo. loco ohne Faß (702:) 49,70. 61:11.

20 10

1

1

l

1

1

180

220

120

. 1— l l 1 1 ei P

70 60 50 sfesis rtros

H Si wuwuwwwwwwuwmuu

6bieitul.

Magd-herrs, 29. Mai. (18. T. B.) Zucker- beriebt. Kornzucker exkl-, von 92% 18,00 Sturmwehr, erkl» 88% Nendement 17.10, Nachprodukte, exfl. 75% {Renbement 14,50. 6tetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Grin. Nassinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1.11111 Faß 26,75.

eft. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B.

amburg pr. Mai 13,30 Gd., 13,35 Br., pr. Juni 3,32i bez., 13,35 Br., pr. Juli 13,37k »Gl-» 13,4-2z Br., pr. August 13,52k bez. und Br. Ruhm«

Wochenumsaß im vazuckergefcbäft 151000 (in.

“In, 29. Mai. (R. T. B.) Getreides markt« Weizen hiesiger loco 25.00. do. fremder loco 25.00, pr. Mai —,—, pr. Juli 22,90, pr. November 21,65. Roggen hiesiger loco« 21,00, fremder loco 22,00, pr. Mai 20,55, pr. Juli 19,65, pr. November 18,70. Hafer hiesiger loco 18 30, fremder 18.50, Rübhl loco 64,00. pr Mai 63,00, pr. Oktober 63,50.

Maus-heim 29. Mai« (29. T. B.) Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,80, pr. Juli 23,40, pr. November 22,10. Roggen pr. Mai 20,85, pr. Juli 20,00, pr. November 18,50. Hafer pr.

sMai 16,75, pr. Juli 17,00, pr. November 1440.

Mais pr. Mai 15,25, pr. 311111525, pr. o- vemher 14,50.

Bremeiy 29. Mai« (W. T. B.) Petros ZumF (f-tSchlußbericht.) Standard white loco 6,40

r. 2 .

Hamburg, 29. Mai. (W. B) Getrctdes markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 238—244, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 212—216, russilcher loco ruhig, 158—160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübe (unverzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus still, pr. Mai-Juni 35% Br., pr. Juni-Juli 36 Br., pr. Juli-August 36% Br» pr. September-Oktober 37X Br. Koffer ruhig. Umsatz 1000 Sack« Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August-

Dezember 6,65 Br. Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) Mach- Eood average Santos

niittagsbericht.) Kaiser pr. Mai —. pr. September stä, pr. Dezember 73f, pr. März 7lzn Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben-Robzueker I. Produkt Basis 88 ’J/o Rendement, neue llfance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,32"s, pr. August 13,50, pr. Oktober 12.4221, pr. Dezbr. 12,35. Ruhig.

Wien, 29. Mai. (W. T B.) (5121:2111:- markt. Weizen pr. Frühjahr 10,13 (555., 10,18 Br., pr. Herbst 9,79 Gd, 9,82 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,50 Br» pr. Herbst 8,64 Gd., 8,67 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,68 Gd., 6,73 Br., pr. Sept.-Okt. Gd., —- Br. Hafer pr. Mai-Juni 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Herbst 6,37 Gd., 6,40 Br. »

London-, 29. Mai- (ß. T. B.) 236% Jana- zucker loco 15 ruhig, Rüben-Rohziieker loco lsi ruhig. EbiliiKuoter bbz, pr. 3 Monat 55%.

London, 29. Mat« (28. T. B.) 65:51:15:- markt. (Schlußbericht«) Fremde Zufuhren seit letztern Montagi Weizen 58450, Gerfie 4680, Hafer 39820 Orts. » _

Getreide sehr ruhig, Weizen fett, angekommener ruhig, schwimmender weißer Weizen wenige Nach- frage; Mais und Hafer eher fester. Andere Getreides arten unverändert.

Livcr vol, 29. Mai. (W. T. B) " Gaum- wollen- ochenbericht.) —- Wochenumsarz 44 00C.l B. (v. W. 26 000), desgl· von amerikaiiifchen 34 C130 (v. W. 18000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 2000), desgl. für Erport 1000 (v. W.100-0), desgl. für wirkl. Konsum 32000 (v. W. 15000), desgl. unmittelbar ex Schiff (unb Lagerhäuser) 56 000 (v. W. 48000), wirklicher Export 2000 (v. 9000), prort der Woche 60000 (v. W. 65000), davon amerikanische 52 000 (v. W. 58000), Vorrath 1 21600003313. 1 215 000), davon amerikanische 983000 (v. W. 978 000), schwimmend nach Großbritannien 100 000 (1129.105 000), davon amerikanische 70 000 (v. W. 90 000).

63111890111, 29. Mai. (W. T. B«) Roheisen. ered numbres warrants 58 fb. 6 b.

St. Petersburg, 29. Mai. (W. T. B.) sBrabui'tenmarit. Talg loco 46,00. Weizen loeo 11,75. Roggen loco 9,00 Haer loco 4,45. Hanf loco 45,50. Letnfaat loco 12,75.

Amsterdam, 29. Mai. (W. _‘I. 23.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Fermate hoher, pr. Novbr. 254. Roggen loco geschaitslos, aui Termtne höher-, pr. Mai 91, pr. Oktober l-83.« Raps pr. Herbst —- Rüböl loco 34%, pr. Herbst 33%.

Amsterdam, 29. Mai. (W. T». L»3.) Jana- Kaffre good ordinarv 61. —- Baneazinn 04%.

2111110221122, 29. Mai (FEB. 1.23,) Petros leuinmarkt, (Schlußbetlcht). Nsibnietes, Trpe weiß loco lbz bez» 16 «Br, n: Mai —, pr. Juni lbz Be» pr. Juli Ibz Br., pr. September- Dezember 1634 Br. Ruhig »

1712111592229. Mar. iW T. B-) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-Port Sz, do. in New-Orleans 85/16. Rass. Petroleum Standard whitr in New-York 6.90—7,20 Gd., do. in Pbtladelphia 6,85—7,15Gb« Rohes Petroleuuiin New-York 6 60. do. sDibe line Certificates pr. Juni 68. Stetig. Schmalz loco 6,55 do. Rohr und Brothers 695. Zucker (fair resinin Museovabos) 3. Mais (New) pr. Juni bLz Rot e: Winter-wetzen loco 113z« Kaiser lFair Rin) 20 Mehl 4 D. 50 C- Getreidesracht 2. Kupfer pr. Juni 13,05 nominell. Rotber Weizen pr. Mai ——. pr.«Junt Ullzx pr. Dezbr. 105ß Kassee {Rio Nr. low ordinarv pr. Juni 17,57. pr. August 16.87

Feiertags wegen morgen kein Markt.

Amswa über den verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh-nackt vom 29. Mai 189l.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewichh mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend- gewtcht gehandelt werden. »

Rinden Auftrleb 329 6111:1. (‘Zuräzftbnittß- preis für 100 kg.) I. Qual. —- .194, II. Qualität

J6

S chw ei n e. Auftrieb 1805 Stück. Durchschnitts- reis für 100 kg.) urgrr —» .44, anbfcbmeine: a. gute 84——88 JG, b. geringere 72——82 J- bei 20% Tara. Bakonv —.«

Kälber-. Aufttieb 1085 Stück. (Durchschnittss preis für 1 kg.) I. Qualität 1,16—l,26 .44, II. Qualität 1,06 -—-1,14 .K, III. Qualität 0,86—

unfrei-b Stück. icon-erschauqu I. Qualität JG, 1L Qualität —«- «

Deutscher Neicbs-Anzeiger

königlich Menin

mtd

sa- urem-kamst verengt punktirt-curi- 4 «- so .1. is

111: pvfkssustaltru nehmen srstrllung an;

flir Berlin außer den von-3116:1113: und) die Exprditivu

8W., Wilhelmstrafze Nr. 32. I

Obiz-»in- nummern kauen 25 ‚3.

L

M 126.

[.j:

Berlin, Montag, den 1.Juni, Abends

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs Rath, Vaurath und Professor (in de zu Berlin, nach stattgehabter Wahlgsum stimnifähigen Ritter des Ordens pour le mekjte für issensehaften und Künste, sowie den Kaiserlich russischen taatsratb Anton von Rubinstein zu St. Peteroburg und den Sir Henry Austen Layard zu London zu auswärtigen Rittern dieses Ordens zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Ofsizieren 2c_. bie Erlaubniß zur Anlegung

bei; ihnen verliebenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, un war:

ber zweiten Klasse des Königlich bayerischen ver- dienst-Ordners vom heiligen Michael: dem Obersten Weinberger, Commandeur des Magd-e- burgischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 4;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Köiiiglich bayerischen Militär-verdienst-Ordens: dem Major von Bose und dem Hauptmann König, eide in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den PremieoLieutenants Weltzel und Donv in dem- selben Reginient;

des Königlich ba erischen Militär- verdien kreuzes: dem Stabgtronipeter Balzer, dem Wachltmeifter (Eingehen und den Gefreiten Dienemann und Neumeister, fämmtlich in demselben Regiment;

des Ritterkreuzeg erster Klasse des Königlich wurttembergischeri Friedrichs-Ordens: dem Second-Lieutenant Freiherrn von Flotow, persön-

lichen Adjutaiiten Seiner Königlichen Hoheit des Landgraer von Dessen;

der Komtburkreuzeg des Großherzo lich si eben Haus-Qrbeni der 2%:1 ksainkeit o er vomchwesißen a en: Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, Majors von Scholl und Freiherrn von Seckendorff; sowie

des Eoinmandeurkreuzes zweiter Klasse des Koniglich schwediscben Schwert-Ordens: dein Obersten Baron an n Collas, ä la suite des Leib- Greiiadi·er-Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Bran- denburgischey Nr; 8 und beauftra t mit der Führung der 53. In anterioBrigade (3. Köiiigli Württeinbergische).

Deutsches Reich.«

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht-

den vor-tragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen- Reichs, bisherigen Ober-Rechnungs-Rath Maaß zum Geheimen Qber-Reehnungs-Rath zu ernennen.

Dem zum Konsul »der Argentinischen Republik in Bonn ernannten Herrn Louio Wessel ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt warben.

Seitens des Kaiserliehen Konsuls Creighton in Halifa (Neu-Schottland) ist der Schiffsmakler Cornelius Dwyeii zum Konsular-Agenten in Picton bestellt warben.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. den »Ge» eimen inanz-Rath und vor-tragenden Rath im HRZURMW erium al ach zum Geheimen Ober-Finanz-

en vortragenden Rath bei der Ober-Rechnungskauinier, blähen en Ober-Ae nungwRath Dr. Koch zum Geheimen Useåchtätimgidskat ,R

es menge: ath Bu ol u Schlesivi au

ggåndcses §- 28 des Landesverucilir tungsgbfetzes vom Juli

M.t l.( d--S« S. lgög zum Stellvertreter des ersten ernannten

ig ie es des Be it rausschugses zu Schleswig auf die Dauer feines Hauptamts qmm}, un

« den Obeklehrer am Marien-Gymnasium zu Pofen Dr.

Johann Zenbes zum Königlichen GymnafiabDirektor zu

ernennen; sowie

dem Regierungs-Rath Robert Westerburg zu Wies- baden bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; ferner

den Senator Giese zu Altona, der von der wohlberech- tigten Bür erschaft dieser Stadt getroffenen Wo l eniäß, als Bürgerineiter der Stadt Altona auf die gesetzli e intsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 15. Mai d. J. genehrni e ch, daß die dem Chausseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840 FGeäszetzx Samml. S. 94« flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf bie Straße von Breslau bis zum Dorfe Ransern,, zu deren dauernder baulicher Unter- haltung die Stadtgemeinde Breslau sich verpflichtet hat, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Königsberg, den 19. Mai 1891.

Wilh 21m R. von Maybach An den Minister ber öffentlichen Arbeiten«

Ministeriumder geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenheiteiu

Dem GizmnasiabDirektor Dr. Zenzes ist das Direktorat des Gymnasiums zu Wongrowitz übertragen warben.

Topographische Spezialkarte von Mittel-Europa 1:200000.

« Jm Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 4. Juli v. I. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter-.- Nr. 98. Plissa, 144. Mtnsk, 171. Deinmin, 172. Anklam, 194. 23mm, 222. Zehdenick, 276. Brauntchweig, 351. Rowno, 370. Kreuzburg i. Schl. 458. Olmütz, 484. Rlattau, 485. Tabor, » 605. Adinont und 714. Lpon durch die Kartographifche Abtheilung in neuer Bearbeitung veröffent- licht worden sind. Der vertrieb der»Karte erfolgt durch die verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 »so Berlin, den 28. Mai 1891. Königliche Landes-Aufnahme Kartographische Abtheilung. _ von Usedom, _ Oberst und Abtheilungs-Chet«

Abgerei st- der Präsident des Reichs - Eisenbalziiaints Dr. Seh ulz, nach Hamburg

Yichtamtliche5.

Deutsches Reich.

Sprengen. Berlin, 1. Juni.

Jhre Kaiserlicheii Majestäten besuchten gestern um 10 Uhr den Gottesdienst in der c’riedeiiskirehe.

Abean um 111/2 Uhr bega en Si Allerböchstdieselben mit Sonderng nach Kiel, wo die Ankun eute Morgen um 8 Uhr erfolgte. Jm Laufe des heutigen ormittags hörten Seine·Majestitt im dortigen Schlosse die Vorträge des Chefs Fes· Civtlkabinets und des stellvertretenden Chefs des Mariae- a ine ß.

Ueber die Ankunft brer Majestiiten in Kiel liegt folgende Meldun des »O . T. B.« vor:

Jhre Maj ten der Kaiser und die Kaiserin wurden bei der Ankunft auf dem Babuhof von Ihrer Königlichen oheit der Prinze sin Heinrich von Preußen, sowie von der rin- efsin Henriette zu Schleswlg-Holstein be tust. erner waren

izesAdmiral Deinhard und die Contr- _bmirale ensiiig und von Reiche zum·Empfange anwesend. Die Allerhöchsten Herr- schaften begaben Si sofort in das Köni leihe Schloß. Die im Hafen liegende F orte salutrrte bie Kai erliche 6tanbarte.

Seine Kön« liche Hoheit der rinz Alexander von Preußen ist ge ern Abend nach artenbad abgereist

Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von

Baden, Commandeur der 4. GardæInfanterroVrigadu hat sich mit Urlaub nach Koblenz begeben.

sr Staats-Anzetger.

Susrrttonoprris für dru Raum einer starb-ritt 30 ch3. Jus-rate nimmt au- bie Königliche Erstequ

bes Deutschen Reims-innige” und Königlich preußischen Staats-Anwart- Berlin SW., Wilhelmftraße Rr. 32.‘ B

1891.

In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten ergriff der Reichskanzler und Minister-Präsident von Gab rivi vor Eintritt in die Tagesordnung das Wort zu folgender Erklärung:

Erörterungen, welche am 27. v. M. in diesem Hause statt- gefunden haben, haben die Frage, ob bie gegenwärtigen verhältnisse zu einer baldigen Herabsetzung oder Aufhebung der Getreidezölle nöthigten, zu einer so brennenden gemacht , daß die Königliche Staatsregierung sich veranlasst sieht, die Erklärung abzugeben,

es liege nicht in ihrer Absicht, die Herabsetzung oder Aufhebung der Getreidezölle beim 23111112.- ratb in Anregung zu bringen« (Lebhafter Beifall rechts. Bewegung)

Ich bitte um die Erlaubniß, diese Erklärung mit einigen kurzen Motiven begleiten zu dürfen«

Seit Bedenken über den Ausfall der jetzt auf dem Halm stehenden Ernte laut wurden, hat die Staatsregierung es sich angelegen sein lassen, zu erforschen, wie bie Frage der Broternäbrung sich im In- und Auslande stellen würde. Diese Recherchen nahmen einen ruhigen Fortgang bis zu der eben erwähnten Sitzung, bis wir sahen, eine wie hochgradige Aufregung ins Land getragen wurde, eine Sllufregung, die uns die Nothwendigkeit klar machte, bald, schneller als wir es ur- sprünglich geglaubt hatten, zu einer Erklärung gedrängt zu werden« Dazu kam die gleichzeitige Ermäßigung und Aufhebung der Zölle in einem Nachbarlande.

Es liegt der Staatsregierung ein sehr reiches Material vor, eine Menge von Zahlen, eine Menge von Aeußerungen sachverständiger Personen verschiedener Berufskreise. Indessen ich muß ohne Weiteres angeben: all dieses Material würde einen ziffermäßigen Biweisfürdie Richtigkeit des verfahrens der Staatsregierung beizubringen nichtermögs lichenDieseZahlen sind zum Theil ihrer Natur nach unsicher,sie beruhen auf Schätzungen; sie sind oft schon 8Tage, nachdem sie eingebracht worden sind, durch veränderte verhältnisse falsch geworden. Aber trotz alle- dem bat die Staatsregierung die ganz feste Ueberzeugung gewonnen, daß von einem Nothstande im Lande zur Zeit nicht die Rede sein kann (sehr richtig! rechts), und daß die gegenwärtigen verhältnisse Gott sei Dank! auch keine Aussicht dafür geben, daß es zu einem Nothstande kommen wird. (Sehr richtigl rechts)

Nicht einmal außergewöhnliche Maßregeln würden durch die Anschauung, die die Staatsregierung ron der Lage im Lande bekommen hat, hinreichend motivirt werden.

Wir haben in Betracht zu ziehen gehabt die kommende Ernte im Inlande. Daß sie keine gute werden wird, halten wir für wahr- scheinlich, für ebenso wahrscheinlich aber, daß sie besser werden wird, als man noch vor 14 Tagen erwartet bat. (6:1): richtig!)

Wir werden voraussichtlich, wenn nicht unerwartete Natur- ereignisse eintreten, eine Mittelernte haben; eine solche Mittelernte aber giebt keinen Anlaß zu dem Glauben, daß wir vor einem Noth- stande stehen würden.

Wir haben dann in Betracht ziehen müssen, welche Vorräthe haben wir im Inlande? Das ist unendlich schwer zu schätzen. Die- jenigen Leute, die etwa noch größere Vorräthe in Händen haben, sind naturgemäß wenig geneigt zu Offenbarungen; auf der anderen Seite ist es zweifellos, daß im Lande eine Unzahl kleiner Posten für den eigenen Bedarf vorhanden sind, die sich jeder Schätzung unb jeder Zählung entziehen· Die Summe dieser kleinen Posten aber ist vor- aussichtlich größer, als im Allgemeinen angenommen wird.

Wenn wir also auch nicht verkennen, daß die verhältnisse im Jiilande so sind, daß sie nicht ausreichen, das Land zu ernähren, so sind wir auf der anderen Seite nicht besorgt. muß zugegeben werden: wir haben hohe Preise für das Brotkorn; indessen auch diese Preise sind nicht so, daß sie uns beunruhigten. Wir haben seit dem Jahre 1850 in sieben Jahren Jahresdurchschnittspreise gehabt, die ungefähr auf der Höhe standen, auf der unsere Roggenpreise heute stehen. (Sehr richtig! rechts« Hört! Hörtl)

Wir mußten uns nun weiter fragen: wie steht nun das Ausland ? Wir sind auf den Jmport angewiesen; seit einer Reihe von Jahren hat Preußen aufgehört, ein Getreide exportirender Staat zu fein. Wir sind auf den Jmport angewiesen, und je mehr die Bevölkerungs- ziffer steigt, um so mehr werden wir darauf angewiesen bleiben. Es fragt sich also: werden die Länder, die uns gewohnheitsmäßig bisher mit Getreide versehen, unseren Bedarf gedeckt haben —, werden die zur Zeit tm Stande sein, den ver- größerten Bedarf ebenfalls zu decken? und wir glauben diese Frage besahen zu müssen. Es kommen da in Betracht außer Oesiek.. reich-Ungarn: Rußland, Nord-Amerika und Serbien. Die Nachrichten über den Erntestand in Oesterreich - Ungarn lauten ungefähr so wie unsere eigenen , die Rußlands im Norden weniger günstig, in der Mitte und im Süden dagegen scheint sich die Sache erheblich besser zu gestalten, als man noch vor Kurzem annahm. Gegründete Aussicht auf eine sehr gute Ernte haben Nord-Amerika und Ost-Indien« Daraus folgt, daß ein

Tthl dieser Länder im Stande sein wird, denjenigen Zuschuß zu