« .. Fkquzzs mm. f-- see -s.»-».s.s;,· ,. — -
p-
F legere-fielbgglsg‘ ;- « . , 114,c«0bzG »rigi.u-0s .«' —,- Stobwafset . . .« 0 — 4 - 47,00G Sttl.Spilk.St Sk« —- 5 ‘ 103,50G Sudenb. Mas .20 .20 4 -‚- Südemm.Æ,-"o 2.) — 4 600 —,—:_ Siapetnbeiorbb. 7% — 4 ; 300 130,156) Tatiiowi . . . .' 0 7— 4 300 11,7553 do. EVPLZ 7 i— 6 - . 300 55,2551 Union,Bauges. .’— « 600 129,506) 8nlcan8ergrvrt.; 0 ; 500 —‚_——_ WeißbieriGer.ls 7 ’ 500 111,25€? 50. (8011:): von-wo Wilkciijnb» os » ,1.1‚ 1000 WisseiiBerwrk — : —- 4 1.7 600 16,2505x ZeitzerMaf inen 20 s— 4 ;1.7 300 239,158
versicherungs-Gesellschafteu. Tours und Dividende-«or.Svck. Dividende pro 1889 1890 0108.-2111.”euem900/05.1000m 440 450 Auch. Rü vrs.-G.200Xov.400M-r 120 120 23:1.8n5.-11.SBfi0.20°/ov.500.737: 120 120 · Ä Bri. euervs.-G. 20% 1110005515 116 158 J· Brl. agelsA.-G.200Xov.1000M 30 '50 8:1.Scbcnärn65.207001000921: 1165 — Cöln.kagelrs.-G. 200/0 11.500.9er 0 12 2‘ (5511121113:th 20% 0.500531: 45 « « Colvnia, Feuerr. JOOAJVJOOOMZ 400 Concvrria. Lehr. 200/0 010009714: 45 Dt. Feuerr.Bcrl.«200.-«0 v.1000.JZ-r 96 Dt. ledd Berlin 200/0 01000931: 200 « Deutscher Phönir 20% 0.1000 fl. 114 » Dtsch.Trnsr.-V. 26559/0024001“; 135 Drsd.Allg.Tr-Isp. 100/0510009710. 303 DüsslrxrxsvsV ice-O v.100093e- 255 Clberf.Fcuerrri. 209 0 0.10003311: 210 gortunm 5118:1. 20° 0 0.10009er 200 ermaniaßcbnär.200/00500571: 45 Gladb. reucrrri. 200/0 0.10009271: _30 Leipziggeuerrrsf 6-T-0 o v.1000.97izx 120 Magdeburg. Allg. B.-G.100.Mx 30 Magdeb. Feuern-Js-w 50100097177: 203 MagdebHaaeld 13.500.9er 25 Mamas-15:10:21“: g r.500.93e-« 25 Magdeb. Stichen-Sei. los-Flie- 45 Siieberrb.@üt.-ckZL 10:11:.5003716z 60 Nordstern, Lebvi. 2C" z.- 2110005717: 84 Oldenb.vers.-Ees. III krbisuszzk 4E-i· Preu .Lebnsv.- 3‘320? irdin 31.; Treu ‚Star-8:025— ;24009114: 48
OOQH—qu—n-n-thwsv—
87,5052. G 95,00G
-4" —'4 _4'
»Da use-Jus
Nr.4 IQ « (I) oöa.
UOLV Sie-IV » ABBE-V 442505 HSOB 40665 9691Ä 169565 156565 69305 1120 ksi
leG ZlöG TZOG lsbcsbzG 467523
IQ
J
IlällIllllälääläätääfilällllIII
rovidentia, 10 O ‚_— _r:r. 100-0 fl. 45 ein.-Westf.le.10«-’trink-ON 15 R ein.-Witt.Rckv·1c-«·z ‚; gerät: IS Sach·s.Rückv.-Ges. 5127305821347: 45 Schl .Feuerv.-G. 203).; bog-Me- 100 Thuringia, V.-G.200,-sov.1sssi.-O·s«x 240 Transatlant. Güt. 20% 121.510,40 120 _— Union, Ha elverf. 20% 11.50392” 22 41165 Victoria, erlin 200X0v·1000.53vk 159 z — Wstdtsch.Vs.-B.200Xov.1000.43e«r 90 : —
Foudss und Aktien - Börse. _
Berlin, 1. Juni. Unsere Börse eröffnete den neuen Monat in derselben unerquicklichen Stim- mung, in der sie den Mai beschlossen Von nennens- werther Thätigkeit war sowohl im Ultiiiio- m: im Kassamarkt kaum die Rede, obwohl die Haltung erregt und viel hin- und berggschritten wurde. So- weit von den auswärtigen Plagen bei Eröffnung des verkehrs Meldungen vorlagen, lauteten dieselben ziemlich farblos —- das Geschäft war unbedeutend und die Course hielten sich entweder ·an ihrem letzten Stand oder gingen um Kleinigkeiten weiter abwärts.
Als später bekannt wurde, die Regierung beab- sichtige nicht, die Getreidezölle aufzuheben oder zu ermäßigen, weil eine Notblage nicht vorliege Und die Preise in Folge dessen an unserer Produktenbörse für Roggen und Weizen sich um 4 bis·5 „46 er- böhten — die sväter allerdings besonders furLetzteren eine erhebliche Abschwächung erfuhren —, wurde die Tendenz auf allen Gebieten ziemlich ausgeprägt matt, ohne daß die ermäßigten Forderungen der Abgeber die Kauflust ansuregen vermocht hatten. Nachrichten politischer Natur« welche auf die Haltung einen be- ftimmenden Einfluß hätten ausüben können, lagen nicht vor. Bankaktien hattenim Allgemeinen ruhigen Geschäftsgang; von den spekulativen Titres standen anfänglich vornehmlich Berliner Handelsgesellschaft, Diskonto-Kommandit und Oefterr. Kredit unter dem Druck schärferen Angebots. ·
Inländische Eisenbahnaktien durchweg matter bei vereinzelt etwas regeren Umfätzen in Lübecks Büchenern, Mainzern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Bahnen still und wenig in ihrem Coursftande verändert; eine Ausnahme machten: Dur-Bodenbacher, die mehr offerirt, und Warschau- Wiener, die besser gefragt waren. · _
Montanwerthe recht still 11an vielfach · Notiruiigen nachgebend, theilweise nicht unerheblich. Die Steigerung des Glasgower Roheisenpreises f·rveil internen Ursachen entstammend, ohne
in u .
Andere Industriepapiere blieben vornehmlich in Brauereien vernachlässigt. Preußische· und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, EifenbahnsOblis gationen 2:. bei mäßigen Umsätzen meist fest. _ Aus- ländische onds ec. ruhig und unwefentlich verandert. Privatdis ont 2% 0/0. _
Courseum R Uhr. Reservirt. — Oefterreichifche Kreditaktien 161,62, Franzosen 119,12, Lombarden 46,12. Bochumer Guß 127 30 Dortmunder St.-Pr. 65,30, Geisenrikcheu 156,75, Hammer doti- 181,12, Hibernia167,75, Laurahütte 122,30, Berl.Handels-
efellsch. 138,75, Darmftädter Bank 135,00, Deutsche
ank150 50. DiskontosKommandit177 00, Dresdner Bank 139,30, Internationale 99,10, Siational-8ani 119,25, Dynamite {ruft 142,25, Russ. Bk. 81,10 Ebert-811d). 168,00, Mainzer113,87, Marienburger 73,25, thpr. 93,37, Durer 238,50, Elbethal 99,50,
Oalizier 94,10, Mittelmeer 10100, Gotthardbabn
15120, Warschau·Wiener 250,00, Italiener 91,00,
De . 1860er Loose 124,32, Russen 1880 97,40,
do. (501110139740, 4% Ungar. Goldrente 90,50,
Egvpter 97,30, Türken 18,10, Russ. Roten 243,00,
Russ. Orient Il. —,—, do. do. III. 76,90, 3%
Std gleich-Anl. 85 25, Nordd. Llovd 119,00, Canada
4 , .
in den
Brest“, 30. Mai. (W. T. B.) (51mi- Gourfe.) Zif “/0 Laiiiw SDianbbr. 96,75, 4% unaar. Goldt. 90,80, Stonf. Türken 18,25, Türk. Loose 73,75, Brsl. Diskontobank 97,00, Bist Wechslr. 99,75, Schles. Bankverein 113,85, Rrebitalt. 163,10,
Donnersmarekh 80,50, Dberfiblef. Cis. 66,00, Opp. (Serum! 87.75. Kramsta 124,10, Laurahiitte 123.75, verein. Oelk. 107.50, Dest. Bankn. 173 40, Russ. Bankn. 242,50, Schles. Zinkaktien 191,00, Oberschlrs. PortlandsCement —,—, Kattoivitzer Aktien-Gesellschaft für Bergbau and Hüttenbetrieb l21,C0, Flöther Maschinenbau 105,00.
Frankfurt a. M» 30. Mai. (W. T. B.) TSchluß - Course.) — Londoner Wechsel 20.455, Paris. do 8088, Wien.do. 173,05, Reichsanl. 106,00, Defterr. Silberrente 79 85, 50. 41/59/11 Papierrente 80,15, do. 4 °/0 (5501509650, 1860 Loose 124 50, 4 °/o angar. Goldrente 90,70, Italiener 91,10, 1880: Rossen 98,c-0, 3. Orientaiil. 76,40, 4% Spanier 72,03, lInif. Egvpter Z7,«20, Konv. Türken 18,05 4% türk. Anleihe 82,30. 3% port Anleihe 44 30, 5°v'0 ferb. Rente 88.10, ©erb._SEabadr. 8830, Erst-a amort. Rum. 98 50, 6% teni. Merik. 86 30, Böhm. Weftbahn Wiss-, Böhm. Nordbahn 162k, Franzosen 237t, Galizier 187%, gpnfazb. babn 148,03, Maiiizer 114,20. Lombarden 80Z, sähest-Bächen 166,50, Nordwestbahn 179}. Kredit- :i·iien 259%, ‚Larmftäbter Bank 134,60, Mittel- deutsckse Kreditbank 102,4-I. Reichsbank 144 60, Mehrere-Komm 178 6:). Dresdner Bank 140,50, Bock-einer Gußsiahl 129,00, Dortmunder Univn 67,00, Harrener Bergwerk 180,00, Hibernia 167,L0, Privaidisk. 22570 ·
Frankfurt er. 82., 30. 2‘101. (28 T. 8.) Effekten-Soeietät. (Sch·li:s;.) Kreditaktien 259,3» Franzosen «.’-37 , Lombarden ds—;.«, ungar. Goldrente —,—, Zitttbardbahn t48,00, DiskontosKommandit 177,50» Dresdner Bank 139·3J, Brchumer Gußitahl 128,40, Tortmunder llnion St.-Nr. 66,00, Geisen- kircken 156.40, Harpener 180,10, Hibernia 167,50, Prrtuaiefen 44,50, Laurabssztie —,——;_ Still.
fleißig, 30. Mai. (W. ‘l. B.) (Schlu:-L5:urse) ZWI fächi. {Rente 85,75, 4% do. Anleihe 9·S.50, Buschtbierader Eisenbahn Litr. A. 210,25, 81115113. Eif. Lin. B. 223,40, Böhm. NordbahnsAkt. 112,«L«0, Leipziger KreditanstaltsAktien A1d7,00, Leipziger Bank-Aktien 124,00, Credit- Sparbank zu Leipzig 128.30, ‘llltenburger Aktien - Brauereijålpll Sächsische Bank-Aktien 116,25, Leipziger Kammgi Grummet-Akt —,—, ‚Rette‘ Deutsche Clbichinax 68,30, Zuckerfabr. Glauzigsllh 121,10, Zuckerran. Halle-Akt 140,00, Thür. GassGesellschastssAktien 151,00, Zeit-er Parafsins u. Sol·aröl-Fabr. 101,00. Deftetr. Bank-roten 173,75, Mansselder Rar: 615,00.
Hamburg, Mai. (28. ‘I._8.) (9.511111- Gour‘e.) Preuß. 4% Cri:·ols 105,23, Silberr. 79,70. 9:21. Goldr. 96,50, 40/6 ung. Geldr. 90,70 1860 Lorse 124,00. Italirner 90.70, Kreditaitien 259 50, Franzosen 592,03, Lombarden 20100, 1880 Russen 96,00, 1883 do. 104,00, OrientanL 73,50, 3. Orientanleile 73.90. Deutsche· Bank · Diskonto Kommandit 177,70, Berliner Handelsges. 139,00, Dresdener Bank 140,00, Nationalbaiik für Deutschland 119,50, Hamburger Kommerz- bank 111‚00‚ Norddeutsche Bank l46,0(), Löbects Bächen 162«80cr., Marienburg-Mlawka 70,c-0, Oftpreußische Sudbahn 90,40, Laurahütte 12140 Nrrddeutiche Jute - Spinnerei 94,00, 21.- C. Guano-W. 141,00, Hamburger Packets Akt. 111,00, Drn.-Trust.-A. 136,00, Privatdiskont 2% 0/0. Hamburg, 30. Mai. T. B.) Privat- verkehr. Ufterr. Kreditattien 259,20, Franzosen 593,00, Lombarden 201,00, Ostpreußen 90,00, Lübecks Bürden 163,10ex, Diskonto Kommandit 177,60, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 121,30, Packets fahrt 111,0s), Donamit Trost-Aktien L35,5·0. Still. Wies, 30. 5.51111. (’18. T. B.) (C-Zchluß-Courfe.) Oeii.Papierr. 92,55, do. 5% 50.102,45, do. ENer 92,45, Goldreiite 111,20, its-o Ung. Goldrente 105,00, 5% Papierrente 101,40, 1860er Loose 139,50, AnglosAustr. 157,00, Ländwa 212,25, Kreditaktien 300,75, Unionbank 231,50, Ungar· Kredit 344,50, Wiener Bankv. 113,75. Böhm. Wefibahn —,—, Böbmische Nordbahn —,—, Bufchth. Eisenb. 497,00, Elbethalbabn 218,50, Galiz. 217,25, Nordb 2845,00, Franz. 275,25, Lemb.- Czerm 241,00, Lombarden 94,10, Nordwestbabn 208,00, arbubi‘aer 183,00, Alp. Mont. an. 90,60, Tabacka ien 159,00, Amsterdam 97,20, Deutsche Plä e 57,65, Londoner Wechsel 117,90, Pariser Wechse146,60, Napoleons 9,34·k, Marknoten 57,70, Rufs. Bankn. 1,39}, GilberwuponLlOOßO. London, 30. Mai.(W. JE. 8.) Schluß-Course.) Englische 22% Consols 95%, reußische 4% Consols 105. Italienische 5"/o Rente 912,200:- barden 9, 4% konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97k, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94. 4% ung. Goldrentr 90k. 4% Span. 721.340/0 Ggrpt. 901, 4% unif. Egvpt. 95, 3% gar. 99.), 44% egppt. TributanL sit-k, 6% kons. Mexikaner 86t, Ottomanb. 13, Suezs aktien 104, Canada Pac. 79z, De Beers Aktien neue l4z« {Rio Tinto 22k, Plaßdisk. 3%, Silber cui-, stfofo Sturms 75%. Argent. 5% Goldanl. von 1886 65, Arg. tk "/0 äußere Anleihe 35z.
Neue 3% Reichs-Anleihe 82.
In die Bank flossen 23000 Pfd. Sterl. -
Paris, 30. Mai. (W. T. B.) iSchlußs Course.) — 3% amortifirb. Nente 94,97k, 3% Rente 94,70, 44% Anl. 104,40, Ital. 5% Rente 92,27k, Dest. Golde. 953, 4% ung. Goldt. 91,37 4% Rufs-u 1880 97,35. 4% Rassen ins-ei 97,60, 4% unif. Egvpt. 482,50, 4% spanische äu er: Anleihe 72z, Konvertirte Türken 18,15, T rkische Loose 71,00. 4% privil. Türken Obl. 411,25, Franzosen 597,50, Lombarden 228,75, Lomb. SJDrioritaten 327,50, 8anque ottomane 579,00, Banaue de Paris 790,00, Banaue d’Escompte 452,00, Credit soneier 1257,50. 5o. mobilier 372,00, Meridional-Aktien 680,00, PanamasKanalsAkt. 35,00, gamma 5% Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 564 30,
uezkanabAktien 2647,00. Gat. Parisien 1387,00, Credit Lvonnais 777,00, Gas. pour le Fr. et l’Etrang. 548,00. Transatlantiaue 518 00, 8. 5: France 4435, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Dttom. 343, R °/0 engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 122:, Wechsel auf London 25,27st, Cbeques auf London 25,30 Wechsel Wien k. 212,00, 50. Amsterdam k. 206,12, 50. Madeid t. 472.00. Comptoir d’Escompte 577,00, III. Orient-Anleihe 76,00, Neue 3% diente 92,90.
zu Petersburg, 30. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,60, Ruft. II. Orient- anleihe 100%, do. III. Orientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 274z, St. Peters- burger DiskontoiBank 589, Warschauer Discontos Bank -—‚ St. Petersburger internationale Bank 487, iRuff. 44% Bodenkreditstandbriefe 133%, Große Russische Cisenbabnen 224, Russ. Süd- westbabnsAktien 120:.
Erinnert“. 30. Mai. (W. E. 8.) (Schliiß· Eourfe.) Dest. apierreiite Mai-November verkl. 79i, Deft. Silberr. an.-Juliverzl. 78%, Deft. Goldr.—·, 4% Ungarifche Goldrente 90, Rufsische große Eiseiibahnen 128%, 50. I. Drientanleibe —‚ 50. II. OrientanL —-. Konvert Türken lsß 2.1% bolländische Anleihe lolk 5% garaiit.· traute.- Eisenb.-Oblig. —, WarschausWiener Eisenb.-Akt. 142E, Marknoten 59,25. Russ. Zoll- Coupons 192.
911015: fILau··eiro·,6·30. Mai. (W. 12. 8.) Wechse au on on .
Bueuos zum. 29. Mai. (W. T. B.) Gold- agio 32l.
Produkteirs mid Waaren-Börse. Geräte, 30. Mai. Marktpreise nach (Ermitte- Iungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste Illiiedrtgste Preise
spe: 100 kg für: di „K
Richtstrob.......o eu.........6 3
rbien, gelbe zum Kochen . . 40 24 Speisebohnen, weiße . . . 46 25 Linsen........60 30 äqrtbeäfielg . . . . . . . 10 7 D in eis
von der Keule 1 kg .
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefieisch 1 kg Kalbfleischl kg . . Hammelfleisch 1 kg . Butter 1 kg . . . Eier 60 Siuck Karpfen 1 kg .
Zaled . . an er ‚
Hechte .
Bariche .‚
Schleie ‚ . . .
Bleie « ·. . .
Krebse 60 Stock .
Brrltu, 1. Juni. ·(«·.-«’ti:it«li stiliung von «betreibe, Mr ieuiii und Spiritus.)
Weis-n (mit Ausschluß von Nauhweizenl· pr. 1000 kg. Loco feft. Termi. e höher. Gekundigt 50 r. Kündigungspreis 232 ‚K Loco 228—-235 Fie- nach Qual. 81efrmng€gualit51232 .44, per diesen Monat 232,5—231,5 bez., per Juni-Juli 229,5— 2315-230 bez., per Juli-August 220—‚5—218 bez., per August-Seht —, per Bert-Diebe. 211,5 —210‚25 bez., per Sir-91055:. — · ·
bis-sagen per IOOOkg. Loro höher. Termine hoher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 202·»·46 Loco 198—206 .46 nach Qual. Lieferungsaaalitai 203 ‚K, inländ. fein. 204 fr. Wagen bez, per diesen· Monat 201—200,5—-203,5—203 bez., per Juni - Juli 198——197,25—199‚5—198‚5 bez., per Juli-August 191—,25—190,5—192—191,25 bez., per »August- Sept. —, per Sept.-Okt. 187,25—186,io—188 5186,75—187 bei-, per Okt.-Nov. —, per Nov-
ez. —. ·
Grrste per IOO kg. Still. Große und kleine 158——184 Ja nach Dual. Futtergersre 160— 168 «
Hafer per 1000 kg. Loco fest. · Termine höher. Geiündigt —- t. Kündigungspr·eis — .44 20:0 170—190 J- nach Qualität LieferungsiQualitat 175 ‚K Pommcrscher, preußischen schlesischer mittel bis guter 172—184, feiner 185-189 ab Bahn und fr. Wagen bez., ver diesen Monat 168—1699"— 169 5:3., per Juni-Juli 166,5—168,25—L6i,5 bez., per Juli-August 155—154 bez.,· per Aug-Sept. —, ver Sen-Ort 147—-146,5—·14«—146,i5 bez»
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt —t. Kündigungspreis —- .44 Loco 157 —174 Ja nach Qualität, per diesen Monat 146,io bez, per Juni-Juli 145 bez., per Soli-2111g. —, per Sept.-Oktbr. 142,5 bez.
Erbs en per 1000 kg. Kochwaare·175—185 ‚ß Futter- waare 165—170 JG nach Qualität.
{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 10·0 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gelundigt —- Sack. Kündigungspreis -.K, per diesen Monat 28,1—‚3 bez., per Juni-Juli 27,5—‚6 bez., per Juli-Au ust 26,6 ——26,7 bez., per Aug.-Sept.-—, ver Sept.- kt. 25,6 —25,5—,7 bez. · ·
Rüböl per 100 kg mit Fan. Termine fester. Gelündigt 500 Cle. Kündigun spreis 60 ‚K Loco mit Faß -——‚ loco ohne Fa --, per diesen Monat 60 „16, per Juni-Juli --, per Juli- August ——-‚ per August-September —, per Sept- Okt. 60,3—,7—,6 bez., per Okt.-Nov. -—, per November-Dezember -—.
sDetrolenm. (Siaffinirteß Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine —. Gekünd. —- kg. Kündigung-pr. —— «
Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 l b« 100% -= 100000/0 nach Tralles. Gekundigt —. Rünbigungepreiß—m Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 « verbrauchsabgabe per 100 l ä 100% -= 100000/0 nach Tralles. Gekündigt -- l. Kündigungsvreis —. Loco ohne Faß 50,9 bez.
Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 l l 100% - 100006/0 nach Tralles. Gekündigt —- l. Kündigungspreis — « Loeo mit Faß -, per diesen Monat —. ·
Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsaizgabr. Wenig verändert. Gekündigt 220 COO L Kundigungspreis 50 « Loeo mit Faß — per diesen Monat und per Juni-Juli 50,1—50—, —,·1bez., per Juli-August 50,7—‚4—‚6 bei, per August-September 50,7—‚4 —,7 bez., per September-Oktober 47,8—‚5—‚6 bez., per Oktober-November 44,5—‚4—‚5 bez., per No- vember-Dezember 43,1—43—‚1 bez., per Dezember- Januar —, per Januar-Februar —.
Weiterimehl Nr. 00 32,5—31, Nr. 0 30,75— 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,5—28, 50. feine Marken Nr. O u. 1 29,5—28,5 bez., Nr. O 1% « höher als Nr. 0 u. 1 pr.. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Etex- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40—2,65 Ja pro Schock, aussortirte, kleine Waare i: nach Qualität 2,00—2,15 « per Schock, Kalkeiei je nach Qualität von —,—.«per Schock- Senken}: Schwach.
Stern-» 3·0. Mai. (28. T- B.) Getreides markt. Weizen ruhig. loco 222——233, do. pr. Mai 238,00, 50. pr. September-Oktober 206,50.
sHsHHHHwHHHHHH
— fis wprseoeooswoowpssHHHH
· ,-. H sk-
U‘
Noggeii ruhig, loco 202—206, 50. pr. Mai
210,00, do. pr. gebt-530.182,50. Pomm. Hafer-
locp 168—170. Rüböl unveränd·, pr. Mai 59,50, pr. Sept.-Okt. 60,00. Spiritus flau, 10:0 ohne goß mit 50 ‚K Konsumfteuer —,—, mit 70 « onsumsteuer 50.10, pr. Mai mit 70 « Konsumsieaer 50.10, pr. Aug-Sept. mit 70 JG Konsumsieuer 50,80. Petroleum loco 10,90. ·
Poser 30.Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,20, 50. loco ohne Faß 70er) 49,40. Flau.
Magdeburg, 30. Mai. (B. T B.) Zucker- b er i ch t. Kornzucker erkl., von 92% 17,90 Kornzucketz exkl-.- 88% Reiidement 17.10. Nachprodukte, erkl. 75% Reiidement14,50. Rubig. Brodrafsinade I. 28,50. Brodrafsinade II. 2S. Gem. {Raffinerie mit Faß 28,25, gern. Melis l. mit Faß 26,7:·). Fest. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg p: Mai 13,25 Gd., 13,30 8r., vr Juni 13,25 bez., 13,27z Br..- pr. Juli 13,35· bez., 13,37zi Br., pr. August13.45 bez. 13,47k Br. Schwach-
Ställe, 30. Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loeo 25,00, pr. Mai —,—, pr. Juli 22,90, pr. November 21,65. Roggen hiesiger loco· 2’-,00, fremder loco 22.00, pr. Mai —,—, pr. Juli 19,65, pr.-November 18,70. Hafer hiesiger loco 1850, fremder 18,50, Rüböl loco 64,00, pr. Mai 64,00, pr. Oktober 63,50. _
Mannigin 30. Mai. (W.· T. B.) Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,75, pr. Juli 23,35, pr. November 22,15. Roggen pr. Mai 20,90,. pr. Juli 20,00, pr. November 18,70. Hafer pr. Mai 16,75, pr. Juli 17,00, pr. November 14 40. Msig pr. Mai 15,—25, pr. 30111525, pr. stro- vember 14,50.
Bremen. 3.1. Mai. (W. T. B.) Petri-« leum (Schlußbericht.) Standard white lo:o 0,40 Br. Fest. ·
Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 238—244, Roggen loco· ruhig, mecklenbu·g. loco neuer 212——216, rutftfcber loco ruhig, 158—160. Hafer ruhig, Gerste ruhig, Ruböl (unverzollt) ruhig, loco 62,00.· Spir·it·us matt, pr. Mai-Juni Zbk Br., pr. JuiiisJulisor Br., pr. Juli-August Zsi Br., pr. September-Oktober 37 Br. Kaffik ruhig- UMYOB 10—50 Sack. Petioleuin ruhig, Standard irbite loco 6,45 Br., pr. August-
Dei mber 6,65 Br. « (W. T. B.) euer--
Hamburg, 30. Mai. mijtagsbeiicht.) Kaffee. Good average Santos
pr. Mai -—. pr. September 81å, pr. Dezember 73%, pr. März 71z. Behaupiet.
Zuckcrrnarkt Stuben-07051116“ 1,. Produkt Basis 88 % Rendement,·neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13.2«i"3, pr. August 13,40, pr. Oktober 12.35, pr. Dezbr. 12,30. Matt.
Wien, 30. Mai. (W.T.B.) Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 10,20 (155., 10,23 Br., pr. Herbst 9.90 Gd, 9,93 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 8,12 Gd., 8.75 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,7u Gd., 6,io- Br., pr. Sept.-Okt. —- Gd., — Br. Hafer pr. Mai-Juni 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst 6,45 (555., 6,48 8:.
Pest, 30. Mai. Eis-· T. B.) Produkten- markt Weizen loco flau, pr. Mai-Juni 978 (8.15., 9,82 Br., pr. Herbst 9,58 Gd., 9,60 Br.. Hafer pr. Herbst 6,08 Gd., 6,10 8:. Mars pr. Mai-Juni 1891 6,36 Gd., 6,38 Br., pr. Juli- August 6,40 Gd., 6,50 Br. Kohlraps pr. August- September 16‚CO Gd., 16,10 8:.
London, 30. Mai. (W. T.B.) 96% Javas zucker loco 15 ruhig, Rüben-Rohzucker loco ist
schwach.
Liverpool, 30 Mai (W.T. B) Baum- wolle· (Schlußbericht.) Umsatz 4000 8., davon für Spekulation und Export 300 8. Trage- Middl. amerik. Lieferungeni Juni 44%: 8erfauf:r-— preis, Juli-August 441-«e.4 do» August· 43%: Werth, August-September 443764 verkäuferpreis, September- Okiober 475/32 50.. Oktober-November 413/16 Kaufers preis, November-Dezember itan do, Dezember- Januar 4Z verkäuferpreis, Januar-Februar 479/32 d. do.
Bat“, 30. Mai. (28. 32.08.) Getreides markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Mai 30,10, pr. Juni 30,20, pr. Juli-August 29,70, pr. Sept.-Dez. 28,90. Roggen behauptet,. pr. Mai 19,60, pr. Sept.-Dez. 19,20. Mehl ruhig, pr. Mai 64.00, pr. Juni 64,00,. pr. Juli-August 64,70, pr. Sept.-Dez. 64,40. Rübbl weichend, pr. Mai 74,75, pr. Juni- 73,25, pr. Juli-August 74,50, pr. Sept.-Dez. 76,25. Spiritus weichend, pr. Mai 41,25, pr. Juni- 41,75, pr. Juli-August 41,75, pr. September- Deiember 39.25.
Paris, 30. Mai. (W.·T. 8.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88% ruhig, loco 34,50. Weiher
oder träge, Nr. 3 pr. 100 ‚Rar. pr. Mai-
5,62i:, pr. Juni 35.62·i-, pr. Juli-August 35 87%,. pr. Oktober-Januar 34«62-k.
Amsterdam, 30. Mai. (W. T. 8.) Ge- treidemarkt Weizen pr. November 255. Roggeiis Dr. Okt. 182.
Amsterdam, 30 Mai. (W. I. 8.) Kaffee good ordinarv 61. —- Bancazimi 54}.
Unmut-en, 30. Mai. (W. T. B.) Petros leummarkt. (Schlußbericht). Raisinirtes, Tvpe weiß loeo lbz bez., 16 Br., pr. Juni 15zBr., ijgfuli ldz Br., pr. September-Dezember 1615 Br-
u g.
Wert-en, 30. Mai. (W. T. 8.) Ge- treidemarkt. Weisen behauptet. Roggen ruhig-« Hafer schwach. Gerste unbelebt.
Japa-
Generalversammlungem
Lichterfelder Bauverein. Ord. Gen-vers in Groß-Lichterfelde. Zeiger Parafsiu- uud Sol-wöl- fahrt! zu Halle a. S. Ord. Gen- Bers. in H ll
3. Juni 9. -
a e a. S.
10. SchultheW Brauerei Aktiengesell- Außerord. Gen-vers in Berlin.
11. Weimar-Getan Eifeubahm Ord. Gen.-vers. in Weimar.
12. Einsen-Breit Eisenbahn-Gesell- schaft. Anderw. ord. Gen-vers in St. speterßburn.
13. Commerner Bergwerks- u. Hütten- äeltienverciu. Ord. Gen-vers. in
n.
14. Raub « Oedeuburg - Ebeufurtber Eisenbahn. Ord. Gen-vers M Budavest.
Deutscher Neichs-Anzeiger
und
Königlich Preußifr Staats-Anzeiger.
Das Abonnrmrnt beträgt vierteljährlich 4 „16 50 J-
Alle Rost-Anstalten nehmen Behebung an;
sirr Berlin außer den stritt-Anstalten auch die Expedition ·« Ö,
877., Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne nummern holten 25 43-
i
M
Insertiouspreis rar den Raum einer Brunnen: 30 J. T Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiou i
bes Deutschen Reichs-Anzeigrr-
und Königiirh Breußifrhcn Staat-sknzriger
Berlin SW.‚ Wilheluiftraße Nr. 32. ii - ' ‘ tu
‚M? 127.
enbe.
189l.
E
Seine Majesiät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Maja z. D. von Bülow zu Berlin den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dein Amtsgerichts-Rat·ls Bocbkoltz zu Straßburg i- E. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dememerittrten Pfarrer Große zu Großkniehlen im Kreise Liebeiiwerda den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Freiherrlich von der Tann’schen Oberfor·iter Weh nieyer zu Tann im Kreise Gersfeld, dem evangelischen Hauptlehrer W i ck el zu Wiesbaden und dem Eisenbahn-Bahnineift·er S eni viel = mann zu Soeft den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dempensionirten PolizeigAbtheilungs-Wachtnieifter N e u g e b a u er zu Berlin das Allgemeine Ehre·nzeich·en· in Gold; sowie dein emeritirten Lehrer Rieck zu Klein-Glienicke·bei Potsdani, dein Förfier Nicolai zu Weißuhnen im Kreise Johminisburg dem Gemeinde-Vorsteher Hollander zu Kolliiighorst iiii Kreise Leer, den Polizei-Wachtmeistern Toriier und Mauer, dem Schutzmann August Krause und dem Stadt-Nacht- wächter Kröhnke, fämmtlich zu Berlin, und dem Ciseleur Traugott Ko strau zu Naundorf bei Lauchhaminer im Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehreiizeichen zu verleihen.
SeineMajestät der Kaiser undKönig habenAller- gnädigst geruht:
dein Vize-Admiral z·. D. Pas eben zu Kiel und dem Direktive-Ober- Stabsarzt erster Klasse Dr. 8_ ä u e r l e i n , Stations- Arzt zu Wilhelmsbaoen, die Erlaubniß zur Aiilegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersteremi des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich oldeiiburgifchen Haus- und verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, —- Letzterem«: des Cominandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens. ·
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
· den Amtsrichter Dr. Hilgard in Falkenberg in gleicher Eigenschaft nach Saargemünd zu versetzen, und
· den Gerichts-Assesfor Jeckel in Saargemünd zum Amts- richter in Falkenberg zu ernennen.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr mit Stam-
· Mittels der Deutschen Reichs-Postdanipfer können von jetztd ab Postpackete nach Bangkok (Siam) verfandt wer en,
Die Beförderung der Packete erfolgt, 'e na der Wir l des Abfenders, über Bremen oder über Briiidisi d) h
Auf ·dei·n Wege über·Bremen« sind Packete bis zu 5 kg, auf Itafernuenrgen über Brindisi Packeie bis zu 3 kg Gewicht zuge a en.
» Die vom Abfender im Voraus zu entrichtende Taxe be- tragt für Jedes Packet ohne Rücksicht auf den Weg und das Gewicht 5 J6
Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf ver- langen Auskunft Berlin W.‚ den 28. Mai 1891. Der Staatsfekretär des Reichs-Postanits. In vertretung: Dambach.
Im Anschluß an die Bekanntmachung des Herrn Reichs- Tanger: vom 15. v. M. (,,Deutscher Reichs-Anzuger« Nr.115) wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Ein- rechnen des Bureaus des unterzetchiieten Reichskommissars für die Welt-Ansstellung in Chicago 1893 nun- mehr erfolgt ist. Die Programme und Anmeldebogen lie en zur Einsicht indem genannten Bureau (verlin W.‚ Wilhe m- straße 74) bereit und sind von diesem, sowie von den Handels- kainmern und sonstigen gewerblichen und kaufmännischen Korperschaften unentgeltlich zu beziehen.
· a dem für das Unternehmen festgesetzten Plan soll die vertheilung des Autstellunosraumes an die einzelnen Staaten am 1. Januar 1892 erfolgen. Es liegt sonnt im _ terege der deutschen Aussteller, daß sie bis zu die ein eitpuiikte die Absicht ihrer Betheili- gung kundgeben, damit alsdann die Untervertheilung des auf Deutschland entfallenden Raumes erfolgen und einem ein-at en Melärbedarf an Raum Rechnung getragen werden kann.
erlin, en 2. Juni 1891. Der Reichs-Kommissar für die Weltzluostellung in Ehicago 1893. ermu , Geheimer Regierungs-Rath
Königreich Preußen.
Seine Majefiät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher als Reichs-Bevollmächtigten für Zölle und Steuern in Hamburg verwendeten Geheimen Regierungs-Rath Steinbach zum Ober-Regierungs-Rath uiid den Regierungs-Rath Klapp zu Frankfurt a.-O. auf Grund des ä. 28 des LandesverwaliungssGefetzes vom 30. Juli 1883 (Gef.-S. S. 195) ziiin zweiten Mitgliede des Bezirksaueschusses zu Frankfurt a.-O- auf Lebenszeit zu er- nennen.
Auf Jhren Bericht vom 30. April d. J. will Jch ge- nebmigen,‘ daß bei dein von der Staatsbauverwaltuiig ausz- zuführenden Bau von Dienstwohngebäuden für Unter- beamte der Weichfelstrom - Bauverwaltung in bezw. bei Groß-Plehnendorf zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmen- den Grundei enthunis das Enteignungsverfahren nach Maß- gab: des esetzes vom 11. Juni 1874 (Gefetz-Samml. S. 221 ff.) in Anwendung gebracht werde. Der eingereichte Lagevlan erfolgt anbei zurück.
Neues Statut-5, den 13. Mai 1891.
Wilh elm R. von Maybach.
An den Minister 5er öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Hof legt heute fürJhre Königliche Hoheit die verwittweteHerzogin Carlzu Schien-mig- Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Prinzefsin von Dänemark, die Trauer auf fünf Tage an.
Berlin, den 2. Juni 1891.
Der Ober-Ceremonienmeisier: Graf A. Eulenburg
Finanz-Ministerium.
Dein Ober- und Geheimen Regierungs-Rath Steinbach ift die Stelle des ObersRegierungs-Raths bei der Provinzial- Steuer-Direktion zu Altona verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Fraanörling am Gymnasium zu Gnesen ist das Prädikat ,,Professor« beigelegt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Karl Faber in Roten- burg ist zum Kreis-Physikus des Kreises Rotenburg a. “f. ernannt worden.
Yiehtamtlicheg.
Deutsches Strich.
Preußen. Berlin, 2. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König fuhren gestern mit S. M. Aviso ,,Greif« durch den Kieler Hafen S. M. Yacht ,,Meteor« entgegen und schifften Allerhöchstsich zur Rückkehr nach Kiel auf dem »Meteor« ein.
Heute Vormittag segelten Seine Majestät mit S. M. Yacht ,,Meieor«.
Aus Kiel liegt Meldung des »W. T. B.« vor:
Seine Majestät der Kaiser besuchte estern Morgen um 11 Uhr das Flaggfchiff des Manöverges waders «Baden«. Gegen Mittag begaben Sich Jhre Majestäten an Bord des Aoiso ,,Greif«, um der Yacht ,,Meteor« entgegenzufahren Bei herrlichstem Wetter falutirten die Kriegsschiffe die Kaiser- liche Standorte. Nachmittags um 4Uhr kehrte Seine Majestät an Bord der acht ,Meteor« zurück, gefolgt von dein··Avifo ,,Greif« und 3 Yo ten des Kaiserlichen Yachtklubs Während Ihre Majestät die aiferin und Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich nach der Ankunft an Land gin en, blieb Seine Majestät bis 51X2 Uhr auf dem,,Meteor« und egab Sich alsdann ins Schloß. Heute machte Se.Ma1estat mit dem C ef der Marinestation, Vize-Admiral Knorr und mehreren O sizieren eine Segelfahrt auf der Yacht ,,Meteor·«. Ihre Majestät die Kaiserin unternahm mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzefsin Heinrich ·eine Ausfahrt nach Levensau zur Besichtigung der Kanalarbeiten.
weiter folgende
Der Ausschuß des Bund esraths für Handel und verkehr trat heute zu einer Sitzung zufammen.
Der Koloiiialrath trat gestern (1. Jiini), Vormittags um 10 Uhr, im Neichstagsgebäude zu einer ersten Sitzung zu- sammen und wurde von dein Dirigenien der KolonialsAbtheilung des AuswärtigeiiAmts, Geheimen Legations Rath Dr. Kayefr mit einer kurzen Aiifprciche eröffnet
Nach Berathuiig und Feststellung der Geschäftsordnung trat der Kolonialrath in die Berathuiig der ersten ihm vorgelegten Frage, betreffend die Förderung der Bauniwollenkultur in· den deutschen Schutzgebieteii, ein. Der Refereut der Koloiiial-Abiheilung, Koiisul Stoff-ruf, führte zunächst die wichtigsten Daten übe-r die Pro- duktion und die Haiidelsverhältnisse der Baumwolle auf dein Weltinaikte an und setzte die Gesichtspunkte auseinander, welche für die Kaiserliche Regierung bei Stellung der Frage maßgebend gewesen sind· Aus den sich hieran schließenden Er- örterungen der Mitglieder des Kolonialraths ergab fich, daß eine Gewinn verfprechende Kultur der Baumwolle in den« deutschen Schutzgebieten, mit Ausnahme von Süd- wes·i- Afrika, über welches in dieser Beziehung Mii- theilungeii nicht vorlagen, zweifellos erwartet werden kann. Da sedoch darüber, ob eine Förderung der Baum- wollenkultur vorzugsweise und mehr als die Förderung an- derer tropifcher Kulturen anzustreben fei, und ferner über die Mittel und Wege einer solchen Förderung Meinungsverfchieden- leiten bestanden, wurde die vorbereitende Berathung dieser z ragen einem Ausfehusse von fünf Mitgliedern übertragen.
Nach einer kurzen Pause ging der Kolonialrath zur Be- rathung·· der Grundsätze über, weiche bei Zulassiing ausländifcher Gesellschaften zum Gewerbebetrieb in deutschen Schutzgebieten und insbesondere in Südweft-Afrika maß ebend fein fallen. Nach einer Darlegung des Referenten der Ko onial- Abtiieilung, Wirklichen Legatio nS-Rcrths Freiherrn von Norden- fl·ycht, wurde Seitens mehrerer Redner hervorgehoben, daß diese Zulaffung nur nach Maßgabe der von der Schutzgewalt festzustellendeii Bedingungen erfolgen dürfe. Zur näheren Berathung der hierfür maßgebenden Grundsätze sowie zur Beantwortung der besonderen, dem Kolonialrath wegen Süd- west-Afrika vor elegten Fragen wurde ebenfalls ein Ausschuß von fünf Mitg iedern ernannt.
Des Weiteren erläuterte der Vorsitzende die Gesichtspunkte, welche bei Ertheilung einer Eifenbahnkonzession für die Linie Tanna—Korogwe in Betracht tarnen, indem er hinzufügte, daß der Entwurf des zwischen der Kaiserlichen Regierun und der Deutsch-Ostasrikanischen Gesellschaft wegen des ifenbahn- baue: ·von Tanga nach Korogwe abzuschließenden vertrages den Mitgliedern zu ehen wird. Auch dieser Gegenstand der Tagesordnung wur e einein Ausschuß zur Vorberathung zugewiesen.
Schließlich gab der Vorsitzende der verfamnilun von den der Budgetkommisfion des Reichstages vorgelegten Elläiien der in Kamerun vorzunehmenden Anlagen Kenntniß Die Mitglieder des Kolonialraths erklärten sich mit den beabsich- tigten Wege-, Station- und Hafenbauten einverstanden
Die Sitzung wurde um 4 Uhr geschlossen·
Heute werden nur die Ausschusses tagen, und die nächste Plenarversamniluiig wird morgen Juni) stattfinden. Voraussichtlich wird sich alsdann der lonialrath vertagen.
»W. T. B.« verbreitet folgende auf den Ueberfall bei ifärziistantinopel (vgl. sJItannigfaltigee) bezügliche Mit-
ei ung:
Nachdem der Staatssekretär des Auswärtigen noch im Laufe des gestrige-n Tages eine längere Unterredung mit dem türkischen Botschafter gehabt hatte, ist heute aus Konstantinopel die telegraphische Meldung ein- getroffen, daß die Pforte die sofortige Zahlung des von den Räubern geforderten Lösegeldes von 200000 France- verfügt bat und daß Bankier Israel in Begleitung des Bot- schaftssDragomans von Eckardt und eines Beamten der Ottomaiiischen Bank bereits nach dem von den Räubern be- zeichneten Orte unterwegs ist, um durch Uebergabe des Löse- g:le die Gefangenen zu befreien-
Seine Hoheit der Erbprinzvon Sachsen-Meiningen, Commandeur der 2. Garde-Infanterie-Division, hat sich auf einige Tage nach Koblenz begeben-
Der Kaiserliche Gefandte am Köni lich rumänifchen Hofe von Blilow hat einen·ihiii Allerhö st bewilligten Urlaub angetreten. Während feiner Abwesenheit von Bukarest fun- girt der Legations-Sekretär Prinz von Lichnokau als Geschaftsträger.
· Der neuernannte Regierungs-Assesfor August Schumann ist · der Komgiiehen Regierung zu Gumbinnen zur aushülfs- weisen Beschäftigung überwiesen worden.
Die Regierungs-Referendare Dr. jur. Voigt aus Kassel, Raeck aus Liegnitz, von Schwerin aus Frankfurt a. Q-