1891 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

s-——«s« -.-.;-=i-;;:s-«--.-r.c—.:-«.:.=:-s-::L—- ::-. w «

115,00G

EIFZG 104,25 G

Grafing-21 »Es. Schriftgieß Sud Stobiva er . . . StrLSpilkStH « . Sudenb. Mas ,.’-«k » -L SüdemmLOSo Tapetnbeord . Tarnowiß. . . . » do. StxPr. Union,Bauge. . VulcanBergwrk Weißbier(Ger.). do. (Bolle). .

Wilhelm Wnb.. Wissen.2«ier wrk. 600 15,7 bG

ZeitzerNias inen 20 4 300 239,600)

Bcrfikhcriiugs-Gcfellschafteu. Tours und Dividende =- d6 pr. Std.

- Dividende pro 1889 1890 _ Aach.«M-Feuerv.207«,'0v.1000M 440 450 1111023 Auch. Rück-urs.-G. 209,-ov.400M 120 120 -— 21:1.8110.-u.28110.20°/ov. Eile 120 120 169923 i‘irl. curios-G 20·’.-«0 v1000M 176 158 2851150 53:1". agel-‘Jlmtlä.210001000954: 30 30 553(55 Brit-ebensva2i)«3-0v.1000.WZ-x 176.1 —- 4300G Cöln.Hasielvf.-G. 2L0,s.-.v.500.93z-« 12 ff t.Esöln.Rückitrs.-G. 200/1. sowa 4a 45 108.265 6010nia,%:uer0.20%01000fi1m 400 400 Concordia, Lebix 20«’-·s- v.1000M 45 45 125005 Dt. euer0.23:rl.20"-’.m.10009711: 96 84 —- Dt.dloyd Berlin 200-""0v.1000M 200 ZBOOG Deutscher Phönix 210/0 v. 1000 fl. 114 120 —- Dlsch.Tkitsp.-V. “211%",lg'o. 24000113 155 —- DissAilgTrsn 1(»)«J,-2;v.1000o72o- 300 —- Diissld.«Lrsp.-V. 10% 121000.9th 255 31 1065 Elberf.Feuervrs. 20“,": 0.10009717: 210 -—- 699523. Fortuna, A.Vrs. 20% 0.100053” 200 3.00021“ Germania,Lebiiso.LWssuhOOM 45 - ilOUsz Gladb.Feuervrs. 2070 umwM »so 995B LeipzigFeuervrs 600/b v.1000M 120 -— _ Magdeburg. Allg· IOQM 30 69805 Magdeb Feuern-List v.100i1M« 203 44256) MagdebHa elb.3.‘5.fi,“/or.500.97.h: 25 58025 Magdeh. gegen-30. 210/005009715 25 ist-BE Magdeb Rückvers.-Ges. lOQM 45 969.58 Niederrh·Giit.-A. lWizkinhOUM 60 —-_ 210rbltern,8:bvi.2chfl/ou.1000.%0x 84 169565 Oldcnb.vers.-Ges.20’--«v.s)OU.SrZz-x 45 158565 Preii .8:bnbv.-(8.200/50500930: 37.1 69360 Preu ‚Mai-23:11".25000400920: as ZUOG Providentia, 10 “/n von 1000 fi. 45 H— »

R ein-2811:1810100/00.1000m 15 1010)

Rheinstthlickv1(l’.-"»v.40().M-x 18 32025

Sächs. Rijskv.-(s(59es.»»5;sx»o v. 158

.3, l kV.« . J II« U. . ( -·,

Schls 5:1: J Wbe lsOthG

HGB

»H—HH—HHHHHHHF—F AQHZZQHNAHHHHFHH

130.75G 11,75 bz 56,25 b1 129,506)

57—256 300/1200 88,0005 1000 93,0065

DAQHQOOAAAAOHOD

Thuringia, V.-G.20«sov.1000.93ø: 240

Transatlant. Glit. 20 so v.1500»te 120

Union, Hagelvers 207/... 0.500.751»..- 22

Victoria, Berlin 20% MOOOM 159

Wstdtsch. Vs.-B. 2·)",-«0 0.1000fltx 90 Fand-II nnd Aktien - Mörse.

Berlin, 3. Juni. Die aus dem Abendverkehr der auswärtiien Plätze vorliegenden, in ihrer Mehr- heit farblos, aber doch eher schwach lautenden Mel- diingen, die Nichtiablung der »Zinsen der 4z 0/o BuenossAvres Stadt-Anleiheii,» die nunmehr von den hiesigen Entissionsftellen bestätigt wird, und die trotz Demeiitis andauernden Getüchke über PHORIDAE Schwierigkeiten eines ersten Londoner»Citv-Haufes wirkten zusammen, unserer heutigen Borse bei ihrer Eröffnung ein wenig freundliches Aussehen zuber- leihen, während man ziemlich allgemein im Anschluß an die gegen gestrigen Schluß eingetretene Besserung aus eine festeie Tendenz gerechnet hatte.

Die Umsätze hielten sich auf fast allen Gebieten in engen Grenzen, und das Uebergeivicht des Aiigebots, obwohl dasselbe keineswegs dringend »odcr umfang- reich berpoitrat, bewirkte eine ziemlich »allgemeine, wenn auch an und für sich nicht erhebliche Herab- scziung in den Noiirungen der maßgebenden Effekten. Sehr bald trat jedoch ein Umschwung zum Besseren ein. Die Contremine ging mit ziemlich umfangreichen Drckungen vor, verschiedentlich gesellten sich Meinungs- käufe zu denselben, und so gewann »das Geschäft denn nach und nach einen verhältnißmaßig lebhaften Charakter bei ansiehenden Coursen, so daß die an- fänglichen verluste meist wieder eingeholt warben. Dies gilt befrndeis von den spekulativen Bankaltien von denen DiskoritoiKrnimandit anfänglich bei »er regtem, aber wenig umfangreichem Geschaft erheblich niedriger notirten.

Inlcindische Eisenbabnaktien still, aber fast durch- weg gut behauptet; LübccksBüchen Marienburger und Ostpieußen vorübergehend etwas belebten Aus- ländische Bahnen in getheilter Tendenz; e’ranzosen und Lombarden, denen sich theilweise ittelineer anschlossen, sehr btlebt und in steigener (Sourc- riobtung; Schweizerifche Central, Nordost und Duxer mehr angeboten unb matter. »

Slliontanxrerth bei mäßigen Umsaijen successive besser bezahlt, besonders Gelsenkirchen, Haipener und Hibernia Andere Industricpapiere still, aber eher fester. skremke Fonds meist leblos und wenig ver- ändert, nur russiifche Anleiben und Roten in rück- gängiger Bewegung Preuf:ische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe 2.:. fest, ruhig.

Privatdiskont 2200.

Course um sti« Uhr. Fest. —- Oesterreichische Kreditaltien 162,75, Franzosen 120,50, Lombarden 46,(-0, Lloihiiuier Guß 129 25, Dortmunder StsPr. 66.25, Gelsenkirchrn 159,25, Hart-teuer bütt:184,75, bi;v:rnia1/0,75, Laurabcitte 124,00, Beil-Handels- gesellsch. 140,75 Daimstädter Bank 135,87, Deutsche fit-1.11151 50, Diskontosswainiandit 179 00, Dresdiier Bank 141,25, Internationale 99,50, Nationen-Bank 119,75, Donamite Trust 141,75, Russ. Bl. ——‚—. rithleich 169.50, Mainzer 114,00, Martenburger 72.(;), Ostpr 93,75, Diirer 237.00, (Elbethal 99 25, Gall-irr 94,25 Mitteln-tret 10100, Gotthardbahn 151-00- Warschaii-Wiener 249,75, Italiener 91,62, Oest 1860:: Loose 124,75, 2111161121880 97,90, Dei COUIOIS 98 00. ils-» rings-. Entom-»i- 90,62, Jurist-:- 97.00 Türk-n 18,00, Russ. Rom- 242,00, »mil- Orless II. ——‚—‚ do. do. 111.75.75, 3% gä- 7251001-201. 85.37. Nokdu Lioyd 118,87, Canava

’li8iiiliii3i?.?äsilfs

Frankfurt a. 2. Juni. (28. 2’.) thquß - Course.) -— Lrndoner Wechsel 20,46, Magd, -.s.s. 80 883, Wien. do. 173,00, ReichsanL 106,10, Heft-irr eilberrente 79.80, do. 4‘/5°/o Papierrente

80«00, do. 4 0/0 Gold-. 96,30, 1860 Loose124,2s), 4 °/o aus«-. Epidemie 90,60, Jiaiimek 91,o.). Issokl

Rassen 97,40, 3. Drientan‘l. 75,90, 4_°/o Spanier 7190, Unit. Egvpter 96,93, Konv. Türken 18,00, 49/0 türk. Anleihe 81,60. 3% port. Anleihe 44.20, 5% serb. {Rente 88.10, Serb. Tabackr. 88,30, 5% amort. Num» 98.90, 6% kons. Merik 85 80, Böhm. Westbabn 308%, Böhm. Nordbabii 163, Franzosen 239:, Galizier 187%. Gottbards bahn 147.50 Mainzer 114,00. Lombarden 90i, LübecksBüchen 159,60. Nordwestbabn 179%, Kredit- aktien 258t, Darmstädter Bank »135,2««J Mittel- deuttche Kreditbank 102,40. Reichsbank 14410, DiskontosKomm 177,20. ‘Dresbner Bank 139.90, Bochumer Gußstahl 127,70, Dortmiinder Union 65,50, .‘barpcnerl Bergwerk 181,80, Hibernia 168.50, Privatdisk 2100. »

Frankfurt a. 93., 2. Juni. lW T-»V·) Effekten-Socletat (Schluß.). Kreditaktieii 258z, Franzosen 239:, Lombarden 913, ungar. Goldrente 90,50, Gotthardbadn 147,30, DiskontosKommaudit 178,CG, Dresdrier Bank 140,40, Bochumer Gußstahl 128,20, Dortmunder Union St.-Pr.»65,70, Geisen- kirchen 157.50, Harpener 183,40, Hibernia 169 30. Portugiesen 43,70, Laurahütte 123,50. Zieml. fest.

Hamburg, 2. Juni. (W. T. 23.) ((g)chlußs (Sonde) Preuß. 40/0 Cousols 105,30, Silberr. 80,00 Oest. Golde. 96.50. 4% ung. Goldr·»90,.f-0 1860 Loofe 125,00. Italiener 91.30, Kreditattien 259.00, Franzosen 599,013. Lombarden 218 50, 1880 Rassen 96,75, 1883 do. 104,00, 2. Drientanl. 73,60, 3. Orientanleihe 74,00. Deutsche Bank 150,70. DiskontosKommandit 178,20, Berliner Handelsges. 139,75, Dresdener Bank 139,75, Nationalbank für Deutschland 119,50. Hamburger Kot-unteri- bank 111‚20, Norddeutiche Bank 14510, Lubeck- Bächen 160,00, Marienburg- Mlaivka —„——, Osipreußische Südbahn 90,00, Laurahütte 12170 Norddeutsche Jute « Spiniiirii 94,00. 21.-(5.. 65110121028. 141,00, Hamburger Packetf Akt. 111,00 Don.-Trust.-A. 134.75 Privatdiskoiit 210/a. »

Gold in Barren pr. Kilogu 2786 Br» 2:82 Silber in Barke-n pr.KilogrläLLS Br» 1:30,75 Go.

Wechselnotirungeni London lg. 29,.28i»Bi-., 20423l Gö« London iurz 90,46 Br» 20,41 Eh London Slcht 20,49 Br» 20,46 (050., Amsterdam lang 167,45 Br» 167,15 (131., Wien lang 171,00 Br., 169,00 Gd., Paris lang 80,30 25:, 80,-»O Go» St» Petersburg lang 241,00 21:2, 239,10 (150., New-York kurz 4,21 Br« 4,i5 aus« do. no Tage-Statt 4,1o BE 4,10 Go.

Wien, 2. Juni. T.SL«3.) (IE)chluß-Course.) LICILPCTJLerr. 92,50, do. 1.0/0 00.102,50, do.»Silbere. 92,45, Gruben-te 111,00, 40/0, Ung. Goldrente 104,90, DIE-o Padierrente 101,5J.)k, 1860:: Loofe 13950. singtosAustn 156«25, Länderbank 211,00, Kredit-amer- 298,87-.k, Unimbank 235.75. Ungern Kredit 342 50, Wiener Bankv 113.25, EBödirn Weilt-aber 357,00, Böbmische Nord-bahn 190,00, Buschth "15:05. 489:r„ Elbethalbavn 218,50, 05a:11.217‚00,210:bb. 2840,00, Franz. 278,00, 2':me Czern. 239,50, Lombarden 101,25, 2102105611115: 208,00.5„9a:au515e: 183,130, Alp. Mont. Akt. 89,60, Tabnikaktieu 159,00, Amsterdam 97,40, Deutsche Plä e 57,75, Londoner Wechsel 118,10, Pariser Elbe sel 46,70, Napoleons 9,34-k, Marknoten 57,75. Nqu Vanlkw 1,39%, Silbercoupons 100,00. _

London, 2 Juni. (28. 23.) lSchiußsCourse.) Englische Eis-h Coufols 951/15, Preußifche 4«,-z Crnsolb 105. Italienische 5% Rente 9.12, LIM- herben 8%, 40/0 konsol. Rassen 1889 (II. Serie) 972, Konv. Türken UT-, Oest. Silbe-ro 79, do. Gotdrenie 94·, 40so ung. Goldiriiie 901:, 4% Süd-m 71%, 330/0 143919191. 901, 49/0 unis- ESVPt. 94Z, 210/n gar. IR, 4.1% eghpt TributanL 94sk, 69/0 kons. Mexikaner 86, Dflamanb. 127;. Suezs aktien 106, Canada Pac. 791;, „’13: Beers Aktien neue Its-J-· Ric- Tinto 22, Plagt-ist« 33, Silber 445/16, 410/0 lliiipies 75:}. Argent. 5% Goldtinlk von 1886 63, Arg· 4.1% äußere Anleihe 33.

Neue 30/: ReichssAnleihe _

Wechsclnoiirungcni Deutsche Plätze 20,67, Wien 11,96, Paris 25,53}, St. Petersburg Music-»

Paris-, 2. Juni. (2:6. JE. BJ KOCH-asz- Eourse.) —-— ZUXO amortisirb. Reine 95,35, 30/0 diente r4,97z-, also-o Anl. 104,57i;, Ital. 5% Rente 92,50, Dest. Golde. 96, 4% 210g. Goldk. 91,37z 4«-» Rassen 1880 97,90, 40/0 Rossen 1889 97,90, 4% unif. Egoist 482,50, 4% spanische äußere Anleihe 71%, Konvertirte Türken 17,95, Türkischc Loose 70,00 40/0 privil. Türken Obl.4(18,00, Franzosen 605.00, Lombarden 232,50, Lomb. Priorität-n 328 75, Banque ottoman:567,50‚ Bau-Irre ist-Paris 782,50, Banque o’Es:-compte 460,00, Errdit sonst-re 1255,00. do. mobilier 375,00, MeridionalsAktien 675,00, PauamasstanalsAkt 35,00, Panama 5% Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. bös 75, Suezianalssättlen 2692,50, (6)111. Parifien 1390,00, Eicdit Luonnalv 775,00, Gaz. pour le Fr. et lErrang 550,00, Transeotlantiaue 530,00, '25. b: Frei-se 4430, Bill-e de Paris de 1371 409,00, Tabacs Quoten 340, 220/0 engl. Cons. —, Wechsel aus deutsche Plätze 122“/16, Wechsel aus London 25,30-k, Chccsues auf London 25,33 Wechsel Wien 1’. 212.00. do. Iflxiistadam t. 206,62, do. italisidrid i. 471,50, (301111-101:5186:071151257000, III. Orient-Anleihe 75,51, Neue ZUJO {Rente 93,121.

er. ßeterebnrg, 2. Juni. (28. T. Q) Wechsel London 83,75. Wechsel Berlin 41,05, Wechsel Amsterdam 69,35, Wechsel Zeit-is 33.22.3, fanipdrials 675, Hinsstsche Prämien-Anleihe von 1864 (11:10:11.) 243,. do. von 1866 (gestp’.t.) 222F, Russ. II. Orientani. 106%. do. III. Drientanl. 101, 49/0 innere Anleihe —, do. 4.1% Bodentredit

fandbriefe 134. Große Russ. Eisenb. 224%, Russ. SüdwestbahnsAktien 120z,St«Petersb. Divid. 585, do. internL Handelsbank 487, do. Privat-Handelsm- 280, 21112.11. Bank für auswärtigen Handel 273.5, Warsihauer Dislontobarit —-‚ Russ. 49/0 1889:: Consols 129sk. Privatdiskont 4 _ sp

Amsterdam 2. Juni. (28. T. 21.) 16.101129- Course.) Dest. Papierrente Mai-November 0::31.78%, Oest. Süden-. Jan-Juli verzi. 783, Oest. Golde. sätt, 4% Ungarische Goldrente —, Russlsche große Eifenbahnen 128%, do I. Orientanleihe 70ß, do. II. Drtentanä. 711, Ronvut. Türken 18 Hälse holländische Anleihe 101-:- 5% garant. Transv.- Eisenb.·Oblig. 100, WarschausWiener Eisenb.-Akt. —, Marknoten 59,25. Russ. Bon-(Bonbons 1913. Londorier Wechsel kurz 12,11.

New-York, 2. Juni. (W. T. 23.) (Schluß- Coarse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,d"9i. Wechsel auf Paris (60 Etage) 5.22.3, Wechsel auf Berlin (60 Etage) 94}, 4% fundirte Anleihe 119%, Canadian Pacifir Aktien 77k, Centr. Pai. do. 30. Chieago u. North-Wettern do. 107Z, Chieago Milwaukee u. St. Paul do. stil, Illinois Tentral do. 97, Lake

Shore Michig. South do. 1091, Louisville u. Nashville do. 74z, 21.-ü. Lake Erie u. West. do. IR. 21.-55. Lake Erie West, and Wort Bonds 96, 21.-5D. Cent. u. Hudfon Wider-Aktien 99X, Northern Pacifie Pres. do. 68. Notfolk u. Western Pres. do. 513, Philadelphia u. Reading im. 31. Atchison Topeka u. Santa do. Bek, UnionsPaeisic do. 44.1, Wahnle St. Louis Pac. Pres. do. 21%. Silber Bullion 97g. »

Geld leicht. für Regierungsbonds 2, fur andere Sicherheiten 2%.

Wien, 2. Juni. (28. T. B.) · Ausweis der Oesterr.-Unaar. Bank vori- 31. Mars) Notenumlauf . . . 400517 000 + 2993 000 Fl- Metallschatz in Silber 164 208000 —- 402 003

« 1‘136‘111 31333888 - 1°?“ -

Gold za l . e e unveran er Zbrtefeuillh . . . 148 758000 + 3658000 Lombard . . . . 19848000 + 437 000 vaothekewDarlehne 115 297000 + 183 000 Pfandbriefe im Umlauf 110 707 000 + 292000 Steuerfreie Noten-

reserve . . . . 46 408 000 3223000

') Abs und Zunahme gegen den Stand vom 23. Mai.

Probukteus unb Waaren-Börse.

Berlin, 2. Juni. Marktpreise nach Tit-mittle- lungen des Königlichen S33011521-29101711311101-25. Höchste låliiedrigste Preise

‚9':

Per 100 kg füri « «K »ti- es

Richtstroh . . . . . . . 5 4 80 en . . . . . . . . . 5 4 —-— rbfen, gelbe zum Kochen . . 40 24 Speisebohnen, weiße . . . 46 25 —- Linsen . . . . . . . . 60 30 —- Kartoffeln . . . . . . . 10 7 50 Riiidfleifch

von der Keule 1 kg . Bauchfleisai 1 kg. . Schweinefleisch l kg Kalbsteischl kg . . Hammelfleisch l kg . Butter l kg . . . . Eier _60 Stück . Karpfen 1 kg . Aale .

Kinder

Hechte arsche

Schleie

Bleie . . . . .

Krebfe 60 Stück . . . 50

Berlin, 3. Juni. _(‘I'imtli e Preis-fest- stellung von 'cjletreibe, Elliethelz 50:31:0- leum und Spiritus.) »

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizenl pr. 1000 kg. Loco matter. Termineschivankend Gek- —— t. Kündigungtpreis ——·.i-o Lon 225«—238 sie nach Qual. Lieferungsaualität 234 „K, per diesen Monat 236--235—236 bez» per Juni-Juli 234,5— 235—233 5— 235—23475 b:a., per Juli-August 221——219,75——221 bez» per Juli236 bez» per August- Sipt. —, per Gicht-9111):. 210,5—211—210—211 5:5., per Okt.-Novbr. —. (Gestern Juli-August auch 219 gchanbelt.) »

Reuigen per 1000 kg. Loco höher.»Terniine steigend. Gekündigt —- t. Kündigungvprcis —-— «K: 80:0 200 M213 ‚ß nach Qual. Lieferungsaualität 210 .14, russ. 210frei Mühle bez» inländ.fein. 210 fr. Wage-i bez., per diesen Monat 207,5—207—209 bez., per Juni-Juli 202—,5—-201,75—204 bez» per Juli-· August 195—193,?5—195 5:1., per August-Sept. —, er färbt-531:. 190—189—190 bet« per Ott- Nov. 187,75—‚5—188 bez., per Nov.-Dez. —.

Eierste per 1000 kg? Still. Große und kleine 158——184 „K. nach Qual. Futtergerste 160—— 168 »t-

Hafee per 1000 kg. Loco flau. Teruiine niedriger. Gelündigt 150 t. Kündigungspieis168,5-«i Loco 169—191 »ti- nach Qualität. Eiefergngs- Qualität 174.46 Pommerscher, preußischer, schlesischer uiittel bis guter l72—-184, feiner 185—188 ar- Bahn bez» per diesen Monat 169—168 bez., per Juni-Juli 167,25—166‚75 bez» pei- Juli-August 152,5—158,25 bez, per Aug-Seht —, per Sept- Okt. 145,75—l46,5 bez. »

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine geschaftslos. Gekündigt —t. Kündigungspreis·—— use vom 154 ——170 »ja nach Qualität, ver diesen Monat —, per ging-3111: -—, per Juli-Aug. -—‚ per September- O t r. —-—.

Erbsen per 1000 kg. Kochieaare 175—185 »so Futter- waare 165—170 W- nach Qualität

Rog enmchl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Teruiine höher. leite-kündigt —. Kündigungs- preis .46, ver diesen Monat 28,9—29,1 bez» pei- Junt sJuli 28,2-,5 bes» per Juli - August 27,15 ——,4 bei-, ver Aug-Sept. ——-, per Sept.-Ott. 26,05 —26,2 bez. _ »

91111151 per 100 kg- uiidFaß Termine matten Gelündigt Etr. Kündigungspreis ‚K Loeo mit Faß —, loco ohne Faß -, per diesen Monat 60,5 .46, per Juni-Juli —, per Juli- August —, per August-September -—‚ per Sept- Okt. 60,9-—,8 bez., per Okt.-Nov.»61,2—»—,1 bez., per November-Dezember —, per April-Mai 62,5 »ja

Petroleum. sittafstnirteo Standard 10511:) per 10:) kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- min: ——. Getünd. —- kg. Kündigungspn JG

Spiritus mit 50 ‚K verbrauchsabgabe »pr: 100 l e 1.00 °‚’0 - 10000 0/0 nach Mal-les Gelundigt -—. äünbigungsbreis—Je Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Jä- verbrauchsab ab: per 100 1 it 100 Wes- 10000 0/0 nach Tralles. (‚'etüubigt —- l. Kündigungspreis —-. Lon ohne Faß 51,5 bet. »»

Spiritus mit 50 JG verbrauchsabgabe per 100 1 4 100% 10000 Wo nach Trallev. Gekünbigt —- l. Kündigungspreis —- .46 Loco mit «im; ——‚ per diesen Motiv-r —-—.

Spiritus mit 70 »i- verbraiichsabgabe. Fest. Gekündigt240 C001. Kündigungspreis 50,4.46 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni-Juli 50,5—‚3 bez» per Juli-August 51—‚2—‚1 bez., per August-September 51,3—‚2 bez., per September- Oktober 48,2—,3 bez., per Oktober-November 45 ——,2—,1 0:1., per November-Dezember 43,8—,9 bez., per Dezember-Januar —, per Januar-Februar —.

Weisenuiehl Nr. 00 32,5—_31, Nr. O 30,75— 29,25 bez. Feine Marken uber Notiz bezahlt.

{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,25—28‚5, do. feine

80 20 20 10

70 10 60

HIHIMMHHwNwHMHu

H 3 wr—wwwwonmwwwp-tuw».

Marken Nr. 0 u. 1 30,25—29,25 bez» Nr. 0 1 « höher als Nr. 0 1:. l pr. 100 kg br. inkl. ad.

Rheinsberg, 2. Juni. _(28. T. B.) Ge- treidemarkt. Weiten ruhig. Noggen gestiegen, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 206. Gerste unveränd»

afer still, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 68,00. Weiße Erbseii pr. 2000 Pfd. Zollgew· unveränd. Spiritus pr. 100 1 100% loco 72,00, pr. Juni 71,75, pr. Juli 71,75.

Dauzig, 2. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco flauer, Umsatz 100 2:0., bunt und hellfarbig —. do. hellbunt —-‚—‚ do. hochbunt und glasig —,«-—, pr. Juni Transit 186,00, pr. September-Oktober Transit 168.00, Roggen loco fest, inlandifcher pr. 120 Pfd. —,-—, do. poln. oder russ. Transit 158,00, bo. prc Juni 129 - fd. Transit 158,00, pr. Sept.-Oit. ‚142,50. Er sen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco »—. Hafer loco —,-——. Spiritus pr. 10000 Leier-Prozent loco kontingentirter 70,50. nicht kontingentirter 5·0,00.

Stettin, 2. Juni. (28. T. B.) Getreu-e- mm. Weizen fest, loco 222—236, do. pr. Juni 237,00, do. pr. September-Oktober 208,50. Roggen fest, loco 202-207, do. pr. Juni 205,00, bo. pr. Sept.-Okt. 185,50. 930mm. Hafer loco 168—170. tRüböl ruhig, pr. Juni 59,50, pr. Sept.-Okt. 60. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 „14 Konsumsteuer —-,—-‚ mit 70 ‚K Konsumsteuer 50.20, pr. Juni mit 70 JG Kontumsteiier 50.00, pr. Aug-Srna mit 70 W Konsumsteuer 50,70. Petroleuiii loco 10,90.

Postu, 2.Juni. (28. T. 25.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,70, do. loco ohne Faß («70er) 48,90. Still.

Magdeburg, 2. Juni. (23. T 5.0.) Zucker- bericht. Kornzucker erkl., von 92% 17,7 Ei Kornzucker, exkl., 88% Rendement 17,00 Nach-produkti, exkl. 75 O/o Rendement 14,50. Ruhig Vrodrafsinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Rassinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. iRuhig, aber fest. Rohzucker I. Produkt Traufito s. a. ‚ü. Hamburg pr Juni 13,25 bez» 13,27·-k Br., Juli 13,35 bez» 13,37€; Br., pr. August 13,42-z bez.« 13,45 Br» pr. Oktober 12,35 Eid, 12,45 Br. Fest.

Köln, 2. Juni. (28. T. BJ Getreidrs markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loeo 25,00, pr. Juni —-,-——‚ pr. Juli 23,25, pr. November 21,85. Nonnen hiesiger loco 21,00, fremder loco 22.00, pr. Juni —,—-‚ pr. Juli 19,95, pr. November 18,95. Hafer hiesiger loeo 18»50, fremder 18.50, Rüböl loco 64.5;d, pr. Okt. 64,70.

Bitanriheim, 2. Juni. (28. T. 23.) Pro- dukterimarkt. Weizen pr. Juli 23,55, pr. No- vember 22,55. Roggen pr. Juli 20,20, pr. November 18,90. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,40. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50.

Brauen- 2. Juni. (28. 11.. 21,.) »Bei-ro- leurii. (Schluszbericht.) Standort-« nsliite loco 6,40

Br. Sehr fest. »

Hamburg, 2. Juni. (W. T. 23.) (Nach- mittagsbericotJ Kaffee. Good average Santos pr. Juli 83%‚t1r. September 80%, pr. Dezember 72%. pr. März 70%. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 88 0/o Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,32-’:., pr. August 13,45, pr. Oktober 12,37z, pr. Dezbr. 12,30. Fest.

Hamburg, 2. Juni. (28. T. B.) Getreides markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238—244, Rogan loco fest, iuecklenbii g. loco neuer 212——216, russifcher loco fest, 158—160. Hafer fest. Geiste fest. Rüböl (unverzollt) fest. loco 62,00. Spiritus behauptet, pr. Juni-Juli shzi Br., pr. Juli-Aug 36f Br., pr. AugustkSept 37 Br» pr. September-Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack« SJbetroleugn ruhig, Standard wbite loco 6,45 Br., pr. August- Dezember 6,65 Br.

Wien, 2. Juni. (W.T.B.) Getreidcs markt. Weizen pr. Juni 10,25 Gd., 10,30 Br., pr. Herbst 9,96 Gd., 9,99 Br. {Roggen pr. Juni 8,45 (550., 8,55 Br» pr. Herbst 8,65 (651)., 868 Br. Mais pr. Juni 6,81 Gd., 6,84· Br., pr. Sept.-Okt. Gd., —- Br. Hafer pr. Juni 6,75 Gd., 6,85 Br., pr. Herbst 6,45 Gd., 6,49 Br. _

London, 2. Juni. (28.11:. 21.1 3260/0 Japa- zucker loco 15 ruhig, NübensRohzaclee loco lsk ruhig. —— ChilisKupfer höf, pr. 3 Monat 56.

Glasgow, 2. Juni. (28. T. BJ klioheiseik Mit-ed numbres warrants 53 sh. 3 d.

Paris, 2. Juni. (W. T. 28.) Getreidei markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Juni 29,90, pr. Juli 29,90, pr Juli-August 29,60. pr. Sept.-Dezember 28,75. Roggen ruhig, pr. Juni 19,20, pr. Sept.-Dez. 19,00: Mehl behauptet, pr. Juni 63,40, pr. »Juli 64,10, pr. Juli-August 64,10, pr. Sept.-Dez. 64,10. Nüböt ruhig, pr. Juni 73,25, pr. Juli 73,75, pr. Juli-August 74,25, pr. SiptsDez 76,25. Spiritus behauptet, pr. Juni 42,c«0,»pr. Juli 42,00, pr. Juli-August 41,75, pr. September- Deieniber 39,00. »

St. Petersburg, 2. Juni. (28. T. 23.) Produktenniarkt. Talg loco 46,00. Weizen loco 11,75. {Roggen 10:0 9,00 Hafer loco 4.40 Hanf loco 45,50. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 2. Juni. (28. T. 21.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. November 254. Roggen pr. Okt. 188. -

Amsterdam, 2. Juni. (28. T. B.) Kaffee good ordinary Sol-. »- Baneazinn 56.

New-York, 2. Juni. {28. T. 25.1 Waaren- Bericht. Baumwolle in New-York 813/1: do. in siewsOrleans sk. Rass. Petroleum Standard white in New-York 6,90—7,20 Gd., do. in Philadelpbia 6,85—7,15Gd. Rohes Petroleum in New-York 6,60. do. Pipe line Certisicates pr. Juli 69k. Zieml. fest. Schmalz loco 6,57 . do. Rohr nnd Brothers 700. Zucker (sair restniiig Muscovados) 3. Mais (Neiv) pr. Juli 61%. Rother Winterweizen loco 110%. Kaffee (Fair Nio) 20 Mebl 4 D. 50 C. Getreidefracht N Kupfer pr. Juli 13,00 nominell. Rother Weizen pr. Juni 109%. pr. Juli 1071;. pr. Dezbr. 104k. Kassee Rio Nr. 7 low ordinarp pr. Juli 17.12 ve. September 15.97.

Eisenbahn-Einnahmen. » Oeftcrrcichische Südbuhu. Vom 21. Mai bis 27. Mai wurden eingenommen 831365 Fl. (3721843133710; rifch Si wo h Di e erre -unga e an a u. : Einnahme vom 21. Mai bis 27.2J1a1 betrug 707 330 Fl. (+ 19 660 Fl.)

P: „3.00::-

Deutscher Neichs-Anzeiger

und

s-

Staats-Anzeiger.

sti- Klwuuement beträgt vierteljährlirh 4 .46 50 „5.

Königlich Preußif r

I 111: solt-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exredktion s i

l

M

SW., Wilhelmftrafze Nr. 32.

Einzelne Rummrrn kosten 25 J.

M 129.

Laternen-prei- fit: den Raum einer Burundi: 30 ‚j. Juferate nimmt an: bie Königliche Expcsitivu

des Deutschen Reims-3:13:19“:

unb flöniglirh preußischen Staats-Zweign-

Berliu SW.‚ Wilhelmftraße Nr. 32.

sit .aL; x,», si- «-v-s;

Berlin, Donncrst

M

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Major von Hanstein im 2. Garde-Feld-Artillerie- Negiment und dem Steuer-Einnehmer erster Klasse a»· D. Bursch zu M.-Gladbach den Rothen Adler-Orden vierter lasse· dem Zahlmeister a. D. Plümer zu Haiinover, bisher beim Füfiiier-Regimeut Genekai-Feidmaxschaii »mez Aibrecht von Preußen (Hannoverfches) Nr. 73, denKöniglichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem Meister a. D. Wilhelm Zänkert zu Spandau, bisher bei der Geschützgießerei daselbst, bas Allgemeine Ehrenzeiehen zu verleihen.

»SeineMajestät der Kaiser und-König haben Aller- gnädigst geruht:

den nachbeiiannten Beamten im Ressort bes 2lrswäriigen Amts die Erlaubniß zur Anlegiing der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: bes Großkreiizes bes Königlich bayerifchen ver-

dienst-Ordeng vom heiligen Michael:

Allerhöchstihrem Gesandten im Hang, Geheimen Legations- Rath Grafen zu Rantzau; bes Großkreuzes bes Köninlich württembergischen

Friedrichs-Ordens:

Allerhöchstihrem Gesandten in München Eulenburg;

bes Ritterkreuzes bes Großherzoglich niecklenburg-

schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Gerichts-Assessor von Haxthaufen, Autwärtigen Amt beschäftigt;

ferner:

bes Offizierkreuzes bes König lich italienischen St. Mauritius und Lazarus-Ordens: dem Hauptmann E bm er) er, ä la suite bes Jiifanterie- Reniments Herzog Friedrich Wilhelm von Brauiifchweig (Ost- frie ifches) Nr. 78 und Adjutant des Reich gkanzlers, komman- bir zum Auswärtigen Amt;

bes Großherrlich türkifchen Osnianie-Ordens vierter Klasse: dem Kaiserlichen Vize-Konful L-' .ticle in Damaskus und dem Kaiserlichen Vize-Konsul Keller in Haiffa.

Grafen zu

z. Zt. im

Deutsches Reich.

Dem zum peisischen General-Konful in Karlsruhe (Baden) ernannten Bankier Leopold Willftätter ist bas Exequatur Namens bes Reichs ertheilt warben.

ßekanntmacbung.

Auf die für das»Jahr 1891 festzusetzende Dividende der Reichgbankantheile wird vom 16. d. M. ab eine erste halb- jährlich: Abschla gsgahlnna5 200/;16 unb drei viertel Prozent oder

für den Dividendenfchein Nr. l bei der Reichgbaanauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank-Hauptstell en, Reichebankstellem der Kommandite in Infterbura, sowie bei sämmtlichen Reichs- bank-Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 1. Juni 1891. Der Reichskanzler. In vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

S ein e Maje st ät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bergs , Hüttenwerkg - und Rittergutgbesitzer Dr. Friedri ch Hermann M ül ler zu Bornstevaeualück

tin Kreise Sangerhaufen den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Finanz-Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden

Bekanntmaehung

wegen Ausreichun der insscheine Reihe XIV zu den Neumärkischen S uldverschreibungen.

Dieletzten Zinsscheine Reihe XIV Nr. 1 unb 2 u den Neumarkifchen Schuldverschreibungen über die Zinsen zfür die Zeit vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892 werben vom 22. Juni b. J.» ab von der Kontrole der Staatspapiere hierfelbst, Oramenstraße 92/94 unten lints, Vormittags von 9 bis 1 Uhr- mit Ausnahme der Sonn- und Festtage unb ber letzten drei Geschäftstage Jeden Monats, ausgereicht werben.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs-Hauptkassen, sowie in Frankfurt a.-M. durch die Kreis-lasse bezogen werben. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch»einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigendeii Zinsscheinanweisungen mit einem verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebeiida und in Hamburg bei »dem Kaiserltchen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfaungescheinigiing, so ist das verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück- liche Bescheiiiigiing, so ist es doppelt vorzulegen Jm letzereii Fall erhalten die Einreicher bas eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück- Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben

In Schriftwechfel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins- scheiuanweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine· der obengenannten Pro- vinzialkassen bezie en will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppe ten verzeichniß einzureichen. Das eine verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver- sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder a zuliefern. Formulare zu diesen ver- zeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättem zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur bann, wenn die Zins- scheinanweisun en abhanden gekommen sind; in diesem Fall sind die Sehn dverschreibungen an bie Kontrole der Staats- Zapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels esoiiderer Eingabe einzureichen. »

Berlin, den 30. Mai 1891.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden Sydow.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- unb Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Lehrer der Chemie Dr. Franz (Engen Borg- maäin zu Wiese-baden ist bas Prädikat ,,Professor« beigelegt wo: en.

Die Wahl bes Pastors Schröder aus Redekin zum Oberlehrer an ber lateinlofen Hauptschiile und geistlichen In- spektor der Waisetianstalt der Francke’fchen Stiftungen in Halle a. S. ist bestätigt.

Yirhtamtliiheg. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Juni.

» Beide Majestäten reisten gestern Abend um 11 Uhr mit Sonderng von Kiel ab. Heute früh um 7 Uhr verließen Seine Majestät in Berlin (Friedrichstraße) den Zug und begaben Allerhöchstsich nach dem Tempelhofer Felde, um dort der Be- sichtigung der Garde-Dragoner-Regimenter beizuwohnen.

»Wie aus Kiel vom gestrige-n Tage berichtet wird, kehrte Seine Majestät der Kaiser von der Segelfahrt auf der Yacht ,,Meteor« gegen 1 Uhr»zurück 1:110 frühstückte dann mit Ihrer Masestät» der » Kaiserin und Ihrer königlichen Hoheit der Prinzesfin Heinrich von Preußen bei dem Conne- Admiral Köster an Bord bes Flaggschtffs bes llebungs= geschwabers ,,Kaiser«.

Heute Nu mittag trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zu ammen.

Vorher waren die vereinigten Ausfchüsse für Justizwefen und für Elsaß-Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Fandelltund verkehr und für Justizivesen zu Sitzungen ver- amme .

Dem Bundesrath ist in Gemäßheit bes §. 7 bes Gesetzes, betreffend die Prüfung der Läufe und verfchlüsse der Hand- feuerwuffem vom 19. Mai d.J., ein Entwurf von Aus- fuhrungsbeftimmungen zu demselben zur Beschlußnahme vorgelegt worden-

Der Rolonialrath trat an: Mittwoch um 10 Uhr

Vormittags zu feiner weiten Sitzung zusammen. Die beson- deren Ausschüsse beri teten über die ihnen zur Berathung

überwiesenen Gegenstände Den Bericht über die Frage der Förderung der Baumwollenlultur in den Schutzgebieten er- stattete Hr. Konful a. D. Vohfen mündlich. Die Beschluß- fassung über die von dem Ausschuß vorgeschlagenenResolution-sit wurde bis zur Fertigstellung bes schriftlichen Bericht-Z ausgelegt. Der Ausschuß zur» Berathung der Bedingungen für die Zu- lasfung von Gesellschaften zum Geschäftsbetrieb in den Schutz- gebietet: unb ber Gegenstände dieses Geschäftsbetriebes hat seine Arbeiten noch nicht zum Abschluß gebracht. Ein schriftlicher Bericht soll der nächsten Hauptoeisammlung vorgelegt werben. Berichterstatter für bas Eisenbahnprojekt Ewiger—Roman): war Geheimer Ober-Postrath Krätke. Die Vorschläge des Ausschusses bezüglich dieses Projelts wurden nach inehrstünoiger Berathung mit geringen Aeiiderungen angenommen. Es wurde demnächst zur Wahl bes ständigen Ausschusses geschritten, welcher die Aufgabe hat, außerhalb der Sitziingen der Hauptversaninilung über einzelne koloniale Fragen«fich anf Betragen giitachtlich zu äußern. Zu Mit- gliedern des ständigen Ausschusses wurden gewählt: Staats- Minister von Hofmann, Staatsfekretär a. D. Herzog und- Bankier von der Heydt; zu Stellvertreterm Staatsfekretär a.D. von Jacobi, Kaufmann Woerniann und Ehrei«i-Doinherr Dr. 59:20:05.

Die nächste Hauptverfaminlung wurde auf den 22. b. M. anberaumt.

Durch die allgemeine Gewährung staatlicher Dienst- altergzulagen an die nicht besonders reichlich befoldeten Volksschullehrer in den Orten bis zu 10000 Einwohnern ist eine, den heutigen Preisverhältnifsen entsprechende Besser- stellung der Volksschullehrer namentlich in denjenigen mittleren Orten herbeigeführt worden, in welchen bis zu der verfügung vom 28. Juni v. J. staatliche Dienstalterszulagen den Volks- schullehrern überhaupt nicht gewährt warben.

Es durfte erwartet werben, daß in diesen Orten die Gemeinden aus freier Entschließung dem Vorgezen bes Staates folgen und im wohlverstandenen eigenen iiteresse eine verbesserung bes Einkommens der Lehrer ihrer öffent- lichen mittleren Schulen (Mittelfchulen, höheren Mädchen- schulen 2c-), welche von dem Bezüge staatlicher Dienstalters- zulagen ausgeschlossen find, mindestens insoweit herbeiführen würden, daß die Lehrer (Lehrertnnen) an diesen Schulen nicht schlechter gestellt wären als die gleichaltrigen, im Genuß der staatlichen Dienstalterszulagen befindlichen Volksschullehrer desselben Ortes.

Wird in Betracht gezogen, daß die Lehrer dieser mittleren Schulen zumeist aus den Volksfchullehrern bes betreffenden Ortes entnommen, in Folge besonderer Tüchtigkeit und nach Ablegung besonderer Prüfungen an bie mittleren Schulen bez rufen, häufig sogar noch vokationsmäßig verpflichtet sind, die versetzung von der Volksschule an die mittlere Schule auch ohne ihren Wunsch entgegenzuiiehmen, so erscheint es als ein von den Betheiligten mit Recht schwer cmpfundener Mißständ, wenn dieselben gegenwärtig in ihrem» Einkommen schlechter gestellt sind als ihr: früheren Amtsgenossen an den öffentlichen Volksfchulen »

Aus zahlreichen Beschwerden ergiebt nch, daß dieses Miß- verhältniß gegenwärtig vielfach besteht und daß die Gemeinden sich den berechtigten Anträgen der Lehrer gegenüber ablehnend verhalten. Hierin muß Wandel geschafft werben.

Die gedachten Schulen unterliegen nach §. 18 der Re- gierungs-Instruktion vom 23. Oktober 1817 ber Aufsicht und- verivaltung der Königlichen Regierungeii, welche danach be- fugt und verpflichtet sind, die Besoldungen der erwähnten Lehrer (Lehrerinnen) nach pflichtmäßigem Ermessen zu be- stimmen und ihre Festsetzung gegenü er den verpflichteten gilt den gesetzlichen Zwangsmaßregeln zur Durchführung zu ringen.

Die Königlichen Regierungen sind daher von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten veranlaßt warben, bie Gehalts- verhältnisse der in Rede stehenden Lehrer (Lehreriniien) ein- gehend zu prüfen unb das Erforderliche zu verfügen. Dir bez treffende, vom 30. Mai batirte Erlaß bes Ministers besagt darüber z olgenbes:

» Wo ür die Besoldungen ein besonderes Statut besteht, ist die Abänderung desselben nöthigen Falls in die Wege zu leiten. Bezüglich der Art bes Einkommens, insbesondere bezüglich bes Aufrückens in ere Gehaltsftiifen soll zwar etwaigen beson- deren Wiinscheii» er»NachstbetheiliF»ten nicht entgegengetreten werben. Es wird sich aber im llgemeinen bie Festsetzun von Grundgehaltern und die Einführung von Zulagen na Maßgabe bes Dienstalters empfehlen, ba diese cForm der Be- foldutig bereits sur-»die öffentlichen Volksschullehrer durch die staatlichen Zusagen ihre allgemeine Anerkennung gefunden hat. Bei der rufung der Leinunasfähigkeit der verpflichteten ist unter Umständen auch die Erhöhung bes Schulgeldee in Erwägung zu» ziehen, zumal es im Allgemeinen den verhält- nissen eiitspricht,» daß mindestens die Mehrleistuiigen, welche die Gemeinden im vergleich zu ihren Volksfchulen für die mittleren Schulen Mangels der Gewährung von Staats- beitragen aufzubringen haben, durch das Schulgeld Deckung