1891 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. »F-

rammt-r: . :- g". -

GL- »Es-—- c

sx - «-7:-if.s.:k«-«!’ .- -

Schl.Gah-A-Gs. SF —;4 1.1 600 114,5061 SchriftgießHuck 10 9 114 1.1 1000 —,- Stobwasser . . . 0 —- 54 1.4 500 48,25G StriSpurStw ins-sk- s1.7s 600 104,500) Sudenb. Mas _‚20 120A 1.11 1000 —,— A Südemmeosxs 2z-s-»c4 :1.1 600 95,0005 SEapehifb.9iorbh. 71 —‚4 11.1 300 130,200) Tarnowitz . . . . 0 14 [1.7 300 —,—- « do. St.- r. 7 —[6 11.7 300 56.001112) U:iion,BaugeF. 6} '4 (1.1 600 129,506) VuleanBergtvrk 0 —s4 slj 500 —-’—- Weißhier(Ger-).s 7 14 I1.10 500 111,002} do. (Bolle). 3 4 11.10 300/1200 88,100) Wilhelijnb.. 9 -—-,4 11.1 1000 93,006) flßiffen.23ergwrf.,-— —j4 l1.7 600 16,00etsz ZeitzerMaschmensSO —- s4 1.7 300 239,806)

versicherungö-Gesellschafteu. Tours und Dividende = « pr. Std.

Dividende pro 1889j1890

Auch-M« euero.20°/op.1000m,440 f450 1111023 AachRü v:s.-G.200-0v.4ooo-i-j120 3120 —- Vrl.Liid.-U.Wssv«200,-ov. 500m,120 H20 169923 Bel. euervf.-@.2O‘J/np.1000%,1762158 2d00bsB Bil. agel-A.-G.200-ov.1000.7-l-s 80«s 30 55300 Bri. ebenen-GLavoxxiooomrstszz —- iaooG (Säln.?‘agelpf.-@.200/00500950? 0 ; 12 —: C51n.siückvks.-G.200-0Mooren-s 45 ; 45 iOdoG Colonia, Feueru. 200/001000971M4OO i400 (Soncorbiaßehv.20°‚’ov.1000.%6z, 45 , 45 124065 Di.Feuerv.Berl.200-oo.1000-W- 96 H 84 r— FDtAlnpbsßerlin202001000924: 200 200 30'000) Deutscher Phönix 200/0 r-. 100011. 114 1‘120 —- Dtsch.Triisp.-B.ZEIT-VonL400ptrg135s— —- . 5310091092100.109100.1000920300 l —- 3.1002- 5131110801009}.101/0010009/10'255 -— 311(13) ElberfFeuervrsLUAm 0.1000ij210 E —- SEJJSV {Gortunaflllflirf200.50.10009710200 s ZUOOB Germania,Lebnsv.200-"0v.500M-’ 45 « —- llOOebG Glatheuerrrs 200/0 010005/14060 g_-— 99528 LIipzichuervr .600,-"o v.1000«93.-xs·20 ;-20 ——_ » Magdeburg s2111g. 211551009205 30 ««——» GIJHZ illagbeb.811111020“01110009200203 »Er-Ob 4425115 QliagdebHa e11). 333% 11.500.75sz 25 ; 32 EtdOB Magd-ehLesensoIUofoobOOäers 25 s 26 40661 hsllagdeh Rückvers.-Ges. loOMk 45 ,- 45 JSSB 221eberrh.©iit.-21.100/011.500er 60 —- Nordstern,Lebvs.200,«uv.1000.92-x 84 , 93 169565 Oldmb.Veks.-Ges.Li)-s:--«v.5mmr-l 45 Z 60 mqu Spreuh.20511011-6).2001005009101 371}3 —- 69301 Its-subNat.-Vcks.25«,-0Moos-« 48 ; 66 net-G Providentia, 10 O/n Von 1000 fis 45 ! —- Rheim-Westf.le.1()O,-"ov.1Most 15 s —- 701G Rhein.-Wstf.Rckv.tue-notwwa 18 s —- ZihG Sächs.Nückv.-Ges. 111/. 0.500100; 75 s .69B SchiffsmangLOOJDVDOOMMOO s ISJOG 351111111310,318.-(5112001’UDJOOOWINQ40 ; —- its-DR Tranöatlant.Güt. 20‘1/0 v.1500-«-.1«20 —- lZZOG Union, €1.11elreri200/or.500mx 22 - 40 Ast Viktoria, L erlin Wng V.1000.9er5159 s —- WstdtschBssB200,sov.1000st 90 | —-

Foudss und Aktien- Börse.

Berlin,4.Juni. Die gegen Schluß der gestrigen Börse hier zum Durchbruch gekommene entschieden feste Stimmung hatte im Abendverkehr der meisten auswär- tigenPläizesJiachabmung gefiiiiden,iriedievondenselben vorliegenden Meldungcn ersehen liegen. Ferner be- ruhigten bessere Londoner Berichte sorrie die Stei- gerung der englischen Konsols und die Erwartung

der Herabsetzung des Diskonts Seitens der Bank

von England. Den aus Virtuos-Ring Vorliegenden Mittheilungen über die andauernd schwierige Lage der dortigen Banken, die drei derselben bereits zur Zahlungseinsiellung gezwungen haben, wurde ein weitergehend-er Einfluß auf die Tendenz nicht g:stattet«

Das Geschäft eröffnete in einer größeren Anzahl ran Effektengattungen bei größerer Fettigkeit und Heilqu steigender Coursrichtung in ziemlich an- s:eregter Haltung, erfuhr aber bald eine generelle Ablchrväcbung als neuerdings im verein mit Reali- s.:tionen die Contremine mitBlaneoabgabin rorging. Als nach 1 Uhr die offizielle Nachricht aus London eintraf, daß die Bank von England ihren 5319101110- san von 5 auf 4°„oberabgeiepthabe, begrüßte unsere Börse dies mit einer erneuten reger-n geschäftlichen Tbätigkeit und treiter anziehenden Notirungen bei gcönerer Zurückhaltung der Abgaben. Von Bank- aktien haben wir von den spekulatiren Titres, die mehrfachen Schwankungen unterlagen, als lebhafter rtngesent Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter, Tebutscbe Bank und DiskoniosKommandit zu er- usi nen.

Inländische Eisenhabnaktien im Ganzen still und wenig verändert Dortmund«Enscheder beliebten

Quolänxische Bahnen waren im Allgemeinen ver- r:eblasligt,- besonders schweizerische Sehnen, Durer

und Franzosen. Montanwerthe hatten sich vornehm-

lich in Kohlenaktien ausgedehnterer Umsätze bei

steigender Coursrichtiing zu erfreuen«

Auch andere Indusiriepapiere wurden theilweise reger gehandelt und besser bezahlt. Fremde Fonds ruhig,··bebauptet, nur Argentinirr wiederum matter. Treu-Fische »und deutsche Fonds, 5l‘far-‚b- unb Renten- briefe ::. ziemlich belebt und in guter Haltung. —-

_ Oesterreichiscke Kredtitakiien 163,25, Franzosen 121,37, Lombarden 4n,20, Bochumer Guß 129 25, Dortmunder St.-Pr. Eos-D, Gelsenkirchen 160,50, Harprnrr Hütte 157,00, ;:_ber_ni311'2‚50, Laurabütte 124,37, Berl.Handclsi ‚311111011.142,00,_E)a11nftäbter Bank 137,75, Deutsche 6111115250, DiskontosKommandit180»25, Dresdner Bank 142,50, Internationale 99,75, NationalsBank l·.-l,50, Dvnamite Truft 142,50, Russ. Bl. —,—, Ubert-Blick 159,25, Mainzer 114,25, Marienburger

slsiivatdigkont 23 0-0« Crurse um z; llhr. Fest.

72,00, Ostpr. 92,75, Durer 236,25, Elbethal 99,60

Galizier 94,40, Mittelmeer 101 CO, Gottbardbabn 1)1,.-ZD, Warschaquiener 249«00, Italiener 91,80, Bett. 1860er Loose 124,90, Russen 1880 98,25, do. Consold 98,25, 4% Ungar. Goldrrnte 91,L’0, Esther 97,30, Türken ls,15, Rufs. Roten 241,75, » _ , do. do. 111.75.60, 3°0 Yzzlieichslllni. 85,50, Nordd. Llovd 119,25, Cur-»aan

51‘011. Orient H. ——,

101,10.

Breslau, 3. 3uni.

Schlei. Bankverein 113,75, ‚Tonnersmardh. 80,65, Qherschlrs. Eis,

_ _ (22. T. B.) (Schlu - Gaurie.) 3} n/11 Landsch. Pfandhr 96,80, 4% ungaä. Goldt. 90,60, Kons.Turken18«00, Türk«Loose 73,00, 53191. Diskontobank 96 25, Broc. Wechsle. 99,75, V Kreditakt. 162,00, « » _ 66,00, cui-· (Seinen: 8100, Kramtta 125,c—0, Laurabütte

123.00, verein. Oelf.103,00. Defl. Bankkr. 173 50, Russ. Bankw 242.00, Schles. Zinkaktien 192,00, Dberiblef. PortlandsCement 87,50, Kattorviper Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrirb 121,(0, Flötber Maschinenbau —‚—.

Frankfurt a. 3. Juni “I. B.) lSchluß « Course.) Londoner Wechsel 20,46, Paris. do. 80,85, Wien. do. 173,25, Reicheanl.«106,20, Defterr. Silberrente 79,80, bo. 41/1910 Papierreute 80,10, do. 4 01’0 Guido ss 2J, 1880 Loose 11‘4 III-, 4 °,’0 ungar. Goldrrnte 90,50, Italiener 9141, 1880r Rassen 98,00, 3. Drientanl. 75,60, its-«- Spanier 7140 Unit. Ezhpter 97,00, Konv. Türken 18,00. 4% türk. Anleihe 81,60, 3% port. Anleihe 44 00, 5% ferb. diente 88 90, Serb. Tabaekr« 886), 5% amort« Rum· 9950, 6% kons. Merik 85 50, 5855111. Westbahn 308%. Böhm. 1florbbalm 163;, Franzosen 239t, Galizier 187ii, Gotthards babn 147,20 Mainzer 114,20. Lombarden 941, BübecksBüchen 159,60 Nordwestbahn 1798. Kredit- aktien 259ss, Darmstädter Bank 135,80 Mittel- deutsche Kreditbank 102,40. Reichsbank 145.00, Diskonto Komm 178 60, Dreodner Bank 140,90, Bocbumer Gußstahl 128,50, Dortmunder Union 66,00, Harpener Bergwerk 184,50, Hibernia 171,00, Privat-disk 3%.

Frankfurt a. 51., 3. 3uni. (W »T. B.) Effekten sSoeietä t. (Schluß.) Kreditaktien 259%, Franzosen 2391;, Lombarden 94%, ungar. Goldrente 90,60, Gottbardbahn147,10, DiskontosKommandit 179,20, Dresdner Bank 141,60, Bochumer Gußstahl 129,30, Dortmunder llnion St.-Pr. 66,20, Gelsens kirchen 159,60, Harpener 185,70, Hibcrnia 171»30« SDortugiefen 44,20, Laurahütte 124,50. Fest«

Leipzig, Juni. (W. T. B.) (Schlun-Course) 30/0 sächs. {Rente 85,75, 4% do. Anleihe 98.65, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,10, Buschth. Eis. Litt. B. 211,752. Böhm. Nordbctbn-Akt. 113,75, Leipziger KreditanstaltsAktien 187,00, Leipziger Bank-Aktien 124,00, Credits u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Aktien - Brauerei 251,00, Sächsische Bank-Aktien 116,50, Leipziger 5701111119.- SpinnercisAkd —,—, .Kette« Deutsche Elbschiff-’ll. 68,50, Zuckerfabr. GlauzigsA 113,25, Zuckerrasf. Halle-Akt. 140,00, Thür. Gas-GesellschaftsAkriei-i. !51,00, Zeiger sl‘araffin- u. SolaröbFabr. 101,00. Defterr. Banknoten 173,00, Manhfelder Kuxe 699,00.

Hamburg, 3. 311111. (28. T. B.) (6051111;- Course«) Preuß. 40/0 Coniols 105,60, Silberr. 80,10 Ocst. Gold-n 96,50, 4% ung. Goldt. 91,00, 1860 Loose 125,03. 3taliener 9150, Kreditaktien 259,75, Franzosen 603,50, Lombarden 230 00, 1880 Russen 96,20, 188310. 104,00, Orientanl. 73.20, 3. Orientanleihe 73,50, Deuttche Bank 152,00. Diskonto Kommandit 179,20, Berliner Handelsges. —‚——, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 121,00. Hamburger Kommerz- hank 112,00. Nord-deutsche Bank 14570, Liibeeks Bürden 159,50, Marienburg- Minirka 72.50er, Osipreußische Südbahn 89,50, Laurabütte 12310, Norddeutsche Jute - Spinnerei 94,00, A.-C. Gumio-W. 141,00, Hamburger sDacl‘etf. Akt« 110,50, Dun.-Trust.-A. 135 00. Privatdiskont 210/0.

Hamburg, 3. 3uni. ‚(518. T. B.) Privat- perkehr. Oesierr. Kreditattien 259,70, Franzosen 595,50, Lombarden 227,00, Ostpreußen 89,50, Lübecks Bächen 159,50, DiskontosKommandit 179,10, Deutsche Bank 152,00, Laurabütte 123,00, Packets fahrt 110,50‚ Donamit TrustsAktien 135,00, Dort- mund Gronauer Eisenb. 105,75. Ruhig

Wie-, 3. 3uni. T. B.) (Schluß-Course.) Ofo Papierr. 92.5?.s, do. 5% do.102,45,do. Silbe-ro 92,E-5, Goldrente 111,20, 40/0 Ung. Goldrente 104,85, 5% Papierrente 101,50, l860er Loofe 139,40, AnglosAiutr. 156,00, Länderbank 211,50, Kreditaktien 299,37-k, Unionbank 236,00, Un ar. Kredit 342.75, Wiener Bankv. 113,25, Böhm· Westbahn 356,00, Böhmische Nordbahn 189,00, Buschth. Eisenb. 487,50, Elbethalbabn 218,50, Galiz. 217,00, Nordh 2840,00, Franz. 277,62k, Laub-- Czern 239,25, Lombarden 104,75, Nordwestbabn 207,50, Pardubitzer 183,(-0, Alp. Mont. Akt. 88,50, Tabackaktien 158.50, Amsterdam 97,40, Deutsche Pläe 57,75, Londoner Wechsel 1.18«:?5, Pariser We sel 46,75, Napolrons 9,35, Marknoten b7,77i, Rufs Bankn. 1,39%, Silberroupons 100,00.

Oest. Waffenfabrikaltien 494.

Loudom 3. Juni. 1255. T. B.) (Schluß·-Course.) Englische 223/9 Consols 95‘/10, Preußifche 40/0 Consois 105. 31alienifche 5% Rente 917g Lom- barden IF, 49-«o koinol. Russen 1889 (II. Serie) 97i, Konv. Türken17J-, Oest. Silberr. 79, do. Goldrcnte 94, 40/0 ung. Goldrente 90i, 4% Svaxi 71z,3,I-0,«o Egvpt Soz, 4% unif« Egoist Abi, 30/0 gar. 99%, 410/0 eghpt. TributanL 94.1, Cis-»O kons« Merikaner 86}, Ottomarib. 12%. Suezs aktien losz, Canada Pac, 79i, De Beete Aktien neue 14 Rio Tinto 22:, Plaßdisk Zit, Silber 44’}, 419/0 tltupers 753« Argent. 5% Goldanl von 1886 62i, Arg. H “/0 äußere Anleihe Bli-

Neue 3 Wo Reichs-Anleihe 82%.

In die Bank flossen 27000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. 3uni. (ck18. T. B.) itzt-Ing- Course.) Zofe amortisirb. {Rente 95,65, 311/0 Rente 95,50, 41'; 0/0 Anl. lcst,87k, Ital. 5% Renie 93,30, Dest. Goldr. Bös, 40/0 ung. Goldt. 91,93, 42/0 iRufien 1580 —,—, 40/0 Russeri 11:89 98,15, 49/0 unis. Cgvpt. 484,06, 4% spanische äußere Anleihe 721i. Konvertirte Türken 18,12·f, Türkische Loose 71,30. 40/0 privil. Türken 001.411,25, Franzosen 608,75, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritäten 329,00, Banque ottomane574‚1‘.0, Bari-nie de Paris 785,00, Banque dEscompte 458,75, Credit foncier 1265,00. bo. mobilier 380,00, MeridionaliAktien 650.00, PanamasKanalsAkt 35,00, anama 5570 Obl. 26,25, Rio Tinto Akt« 562 50,

uealanal-‘Zlhien 2691,25, ©a1. Parisirn 1386,00, Credit Lvonnais 778,00, Gas« pour le 81. et l’CStrang. 550,00, Transatlanttaue 535,00, B. de graute 4425, Ville de Paris de 1871 410,00, abaes Dttom. 344, III-o engl. Toni. 95, Wechsel auf deutsche Plätze 12211-1s, Wechsel auf London 25,29. Gheques auf London 25,31,L. Wechsel Wien k. 21200, bo. Amsterdam k. 236,56, do. Madrid k. 471,50, Comptoir d’Escompte 570,00, III. Orient-Anleihe 75,75, Neue 3% Rente 93,40.

er. Ecterßbnrg, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,90, Russ. II. Orient- anleibe 100}, do. III. Orientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 273%. St. Peters- burger DiskontosBank 586, Warschauer Discontos ‚an! —, St. Spetershur er internationale Bank 487, Russ. 4t0xo Bod redit-Pfaudbriefe 134i, Große Raffier Cisenbabnen 224, Russ. Sim- rvestbgthktieri 1203.

3. Juni. (W. T. iSchths

um. Gonrfe.) Defi. Papierrmte Mai-Norm er venl. —, Deft. Silberr. Jan-Juli herzl. 78 3, Deft. Goldt. —-, 4 9/0 Ungarifche Goldrente —, Russtsche große

Eisenbahan 128I« do. L Qrientanleihe --, do. II. Drientanl. —. bolländische Anleihe 101Z, 5% garant. 811111190.-

Eisenb.-Ohlig. 100, geschart-Winter Ethik-Akt

143i- Marknoten 59,25. Russ. Zoll-Coupono 191%.

New-York 3 3uni. (W. T. B.) Schluß- Coursr.l Wechsel auf London (60 Tang 4.84%, Cable Transfere 4,89z, Wechsel auf sDaris (60 Tang 5,2l}. Wechsel auf Berlin 4% funbirte Anleihe 120% Ganabian Paeifit Aktien 76z Genre. Par. do. 30. Chieago u. North-Nestern do. 107%. Chirago Milwaztkee St. Paul do. SU. Illinois Central do. Zick. Lake Shore Michig. South do. 109t, Louieoille u. Nashville do. 7Z-F, N. Y Lake Erie u. Beit« do. 19i, N.-Y. Lake Crit West» and Mort Bondo 96, N.·P. Tent. Hudson Bilder-Aktien 99k, Northern Paeisic Pref« do. 67Z. Norfolk u. Western Pref. do.51k, Philadelpbia u. Reading do. 30%, Atcbison Topeka u. Santa 86 do. 30, UnionsParifie do. 43}, Wabasb. St. Louiö Pac. Pres. do. 21%, Silber Bullion 97%. _

Geld leicht, für Regierungobonds 2, fur andere Sicherheiten 2%.

Briequ Aircs, 2. 3uni. (W. T. B.) Gold- agio 293.

Produkteus und WasremBörfr. Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach (Stadtte-

hingen bes Königlichen spoligei-‘Drcif’tbiums.

Höchste lNiedrigste Preise Per 100 kg füri J4 J «K ‚d Ri t roh « . . . . . . 5 60 5 es ß. . . . . . . . . 6 80 4 20 rbfen, gelbe zum» Kuchen . . 40 24 Speisebohnen, weiße . . . 46 25 Linsen . . . . . . . . 60 -— 30 Kartoffeln . . . . . . . 10 —- 7 50 Rindfleisckl

von der Keule l kg . 1 60 l 20 Bauchfleisch 1 kg. 1 30 80 Schweinefleisch 1 kg 1 70 1 —- Ksalbfleisch 1 kg . . 1 60 1 —- gammelfleisch 1 kg . 1 50 —- 80 utter 1 kg . . . 2 80 1 80 Eier 60 Stück 3 60 2 20 Karpfen 1 kg . 2 40 1 20 Aale . . . . . . 3 1 10 ander 2 1 Hechte 2 1 Diarsche 1 60 70 Schleie . 2 2-3 1 IO Bleie . . . . . . . 1 20 60 Krebse 60 Stück . . . . 12 1 50 Berlin, 4. Juni. (Amtltche Preis-Efeu-

stellung von Getreide, Mehl,Oel, 5111110- leum und SpirituU

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizenz pr. 1000 k. Loeo still. Termine fest. Gekuiidigt t. ünbigungspreis —- A Loeo 225-—238 Je nach Qual. Liefrrunghaualität 235 ‚K, per diesen Monat 237,«25—236,5 bez» per Juni-Juli 236,5— 236 bez» per Juli-August 222,5—221,75——222 bez., per August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. 212,5— 211‚75 bez., per Okt.-Novbr· —. .

Roggen per 1000 kg. Loeo fest. Termine höher. Gekündigt —- t. Rünbigungspreis ——-‘‚K Loco 200—214 ‚ß nach Qual. Lieferungsanalität 211 ‚es, russ. —, inlärid. —, per diesen Monat 212,5— 212,75——212—,25 bez., per Juni-Juli 207,75— 208—206,5—207 bez» per Juli-August 197,5— 198—197—‚25 bez» per slluguft-eaept. —, per Sept- Okt. 191,5—190,25—,5 bez., per Noo«-Diz. —.

Geiste per 1000 kg. Still« Große und kleine 158-—184 ‚K nach Qual. Futtergerste 160—- 168 J6

Hafer per 1000 kg. Loeo flau. Termine

ferner gewichen Gekündigt -— t. Kündigung-sprech .44 Loco165—190.ts nach Qualität. Lieferunggs Quaiität 173.“ Pommerscher, preußischen schlesischer mittel bis guter 169—182, feiner 183.—188 ab Bahn bez» per diesen Monat 165,5—165 bez» per Juni-Juli 165,5—164,5-—165 bez» per Juli-August 153—152,5 bez., per Aug-Seht —, per Sept- Okt 147—-146,5 bes. _

Mais per 1000 kg. Loco still« Termine geschäftslos. Gekündigt —t« Kündigungspreis«— ‚K Loco 154 —-17O .14 nach Qualität, per diesen Monat —, per Ziknszuli -—, per Juli-Aug. —, per September-

t r. —«

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 175—185 ‚K Futter- wasare 165—170 « nach Qualität

{Roggenmehl Nr. 0 11. 1 per 100 kg brutto infl. Sack. Termine höher. Gekündigt —« Kündigungg preis— .44, per diesen Monat 29,6—‚45 bez» per Juni-Juli 29——28,85—,90 bez» per Juli-August 27,7—‚6 bei-, per Aug.-Sept. —, per bem-th. 26,5—‚35 bes. _

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geiündigt —- Ctr. Kündigunggpreig ‚K Loeo mir Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,7 .46, per Juni-Juli --, per Juli- August —, per August-September -—, per Sept- Okiober 61—,2——61 bez., per Okt.·Nov. —, per November-Dezember —, per April-Mai 62,7 »t-

Petroleuirr (Raffinirtes Standaro wvite) per 103 kg mit Faß in Posten von 100 GStr. Ter- mine —-. Gekünd. —- kg. Rünbigungßvr. «

Spirituo mit 50 « verbrauchsabgabe _per 100 l s. 100% 1000-Oqu nach Tralleg. Grkundigt ——. Künbigungspreis— « Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 « verbrauchsab abe per 100 l ä 100 MI- 10000°lo nach Eralles. ekündigt l. Kündigungspreio —. Loco ohne Faß 51,3 bea.

Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 l l 100% - 10000°/a nach Tralles. Gekündigt l. Kündigunghpreit -— ‚x Loeo mit Faß -. per diesen Monat —«

Spirituo mit 70 « verbrauchbabaabr. Fest. Gekundigt 40 COOL Kündigungdpreis 50,344 Loeo mit Faß —, per diesen Monat und per Juni-Juli 50,4—,2—k,4 bez» per Juli-August 51,3—51—,1bez., per August-September 51,5—‚3—‚4 513.. per Ser- tembersOktober 48,5—‚4 bez» per Oktober-No- vember 45,2—‚1—‚2 bez» per November-Dezember 43,9 bez» per Dezember-Januar —, ver Jamm- Februar -.

Ronvert. Türken 18} Sz- qu

(60 Tag-) 94%.

Weizenmehl Nr. 00 32,75—31, Nr. 0 30,75— 9,25 bes. Feine Mark-n über Notiz bezahlt. RoggenmebLNr. 0 u. 1 295—2835, do. feine {Harten Nr. O u. 1 30,5-295 bez» Nr. 0 It « höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack· Bericht der ständigen Deputation für den Eier- haudel von Berlin Normale Eier je nach Qualität 2,35—2,65 »ti- pro Schock. ausfortirte, kleine War-re ie nach Qualität 1,95—2,05 « pg Schock, kaltem iflen nach Qualität von —,-— ‚err Schock. Tendenir tt

a .

Stettin, 3. 3uni. (233. T. B.) Getreidr- martt Weizen unveränd» loco 222—237, do. pr. Juni 240.00, do. pr. September-Oktober 209,00. Roggen fest, loco 202—208, do. pr. Juni 204.50, bo. pr. Sept.-Okt« 186,00. 830mm. Hafer loco 168—170. Rüböl ruhig, pr. Juni 60,50, Dr. Sept«-Okt« 61,00. Spiritut fest, loco ohne Faß mit 50 ‚K Konsumfteuer —,—, mit 70 ‚ß Konsumsteuer 50.50, pr. Juni mit 70 ‚K Konsumfteuer 50,20, pr. Aug.-Sept. mit 70 ‚K Konsumlteuer 50,80. Petroleum loco 10,90. · Poer, 3. 3uni. (5113. T. B.) Spirituö loco ohne Faß (50er) 69,40, bo. loco ohne Faß (70er) 49.60. Festen

Magdcburg, 3. 3uni. (B. T B.) Zucker- bericht. Kornzucker erkl., von 92% 17,75 Kornzucker, erkl» 88% Rendeuient 17,00. Nachprodukte, exkl. 75% Renoement 14,50. Ruhig. Brodrafsinade 1. 28,50, Brodrassinade II. 28. Gem. Rassinade mit Faß 28.25, gern. Melib I. mit Faß 26,75. Rubig, aber fest. Robzucker I. Produkt Transito i. a. Li. Hamburg pr. Juni 13,25 bez» 13,27z Br» Juli 13,35 bez. und Br«, pr. August 13.45 bez. und Br., pr. Oktober 12,32t hez., 12,40 Br. Ruhiger.

Bälle, 3. »Juni.» (W. T. B.) (5:11:10:- markt. Weizen hiesiger loco 25,00. do. fremder loro 25,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 23,25, pr. November 21,85. Roagen· hiesiger loco 21,00, fremder loco 22,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,05, pr. November 19,10. Hafer hiesiger loco 1850, fremder 18.50, Rüböl loco 64 5’), pr. Okt. 64,00.

Mauuheim, Juni. (E. T. B.) Pro- duktenruarkt« Weizen pr. Juli 23,70, pr. No- vember 22,40. Roggen pr. Juli 20,60, pr. November 19,00. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,45. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50.

Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) Petros leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40

Br. Sehr fest.

Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) (911115- mittagsbericht.) Kaffee« Good arerage Santoö pr. Juli sät, pr. September 80%, pr. Dezember 72i, pr. März 70%. Behauptet

Zuckermarkt. Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,20, pr. 2111.1111'131337131, pr. Oktober 12.30, pr. Dezbr. 12,27i. Schwach-

Hamburg, 3. 3uni. (W« T. B.) Getreides markt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loco neuer 238——242, Roggen loco ruhig, mecklenbu:g«

loco neuer 214—218, russischer loco ruhig, 158—160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (um-1130111) feft. loco 62,00. Spiritus schwach,

pr. Juni-Juli ZleL Br., pr. Juli-Aug. Zsis Br. pr.- August-Sept» 37 Br., pr. September-Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Um 1500 Sack. S,Detroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br«, pr. August- Dezember 6,65 Br.

Pest, 3. Juni. (W« I. B.) Produkten- markt Weizen loco behauptet, pr. Juni 993 (-3.10, 9,98 Br.,· pr. Herbst 9,62 Gd·, 9,64 Br. Hafer pr. Herbst 6,09 Gd«, 6,11 Br. Neui- pr. Juni 1891 6,40 Gd·.,»6,42 Br» pr. Juli-August 6,52 Gd«, 6,54 Br. Kohlrapg pr«August-September

16,90 Gd., 17,00 Br.

London, 3. Juni. (W. T. B.) Getreidei markt. (Schlußberich·t.) Fremde Zuiubren seit lestem Montagi Weizen 37220, Gerste 1860, Hafer 16320 Orts-

Sämmtliche Getreidearten still, Preise nominell, unverändert. Schwimmendes Getreide zu ca. 6 b. niedriger verkäuser. ,

Boudmy 3. Juni. (W. T. B.) 96% 3ava- zucker loco 15 ruhig, Rüben-Rohzucker loco lsi ruhig. ChilisKupfer 55, vr 3 Monat 55%.

Liverpool, 3 Juni (W« T. B) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz ZJGO ils-»daan für Spekulation und Cxport 500 15.. Und-wittert Middi. amerik. Lieferungrtii Juni-Juli 49/10 Kaufers preis, Juli-August 441Xe4 do., August-September 4’313: verkäuferpreiv, September-Oktober« 425/3: Käuferpreis, Oktober-November 453/“ verkaufervreieL Ilovember-D;zember 455/04 do., Januar-Februar 459 e; b. Käu erpreis.

{Glaögom 3. 3uni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 54 fh. los b, '

Perris- 3. Juni. ·(W. T. B.) Getreidc- exarft. (Schlußbericht«) Weizen ruhig, pr. Juni 29,90, pr. Juli 29,80, pr. August 29,10, pr. Seht-Dezember 28.10. Roggen ruhig, pr Juni 19,20, pr. Sept«-Dez. 19,00. Mehl behauptet, pr. JUUi 63.40. »pr« Juli 64,10, pr. August 64.00. PF- -Dez. 64,10. Rüböl fest, pr. »JUM 73,20, pr. Juli 74,00, pr. August t4,59, pr.-Sept.-Dez. 76,50. Spicitugs fest, pr. ngu 42«2:), ur. Juli 42,25, pr. August 42.00, Dr. September-Dezember 33,00.

Amsterdam-, 3. 311111. (W.« II. B.) Ge- treibemarft. Weizen auf Termine unveränd» pr. Novbr. 259,00. Roggen loco höher, auf Termin- geschäftslos, pr. Oktober 179. Raps pr. Herbst —« Rüböl loco 34%, pr. Herbst 338.

Aussterben-U 3 3uni. (W. T. B.) Sara- Kaffee good ordinarh 60i. Bancazinn 56.

Statuten, 3. Juni (W. T. B.) 83:11,). krumm-arti (Schlußbericht). Raffinirtei, Thpe weiß loco Jbz bei. unb Br., pr. Juni Ibz Br» pr. Juli lbz Br» pr. August 16 Br» pr. Sep- tember-Dezember 1615 Br. Rubig.

Stein-911d, 3. Juni. »(W. T. B.) Waaren- Bericht. Baumwolle m New-York 8% do. in PiewsOrleano Sz· Rass« Petroleum Standard wbite in New-York 6,90—7,20 Gd., do. in sDhilabelphia 6,80—-·7,15Gd. Rohes SDetrblenm in New-York 6,60. bo. PYe linr Certiflcates pr. 3u11692469i. Zieml. fest; Schmalz loco 6,52. do. Rohr und Brothers 69«. Zucker (fair resining Muscovadoy 3.

Mais (New) pr. 31111623 {Rother Winterweizen loco 110k. Kassee (Fair öiio) 20. Mel 4 D. 50 15.

Getreidefracht 2k. Kupfer pr. li nominell. Rother Weizen pr. Juni 109, pr. Juli 106ß, pr. Deibr. 104. Raffee Rio Nr. 7 low ordiiiarp pr. Juli 17,02. pr. September 15,87.

Deutscher News-21115013“

Königlich Pr

und

enfzifcher Staats-Anzeiger.

Susmiousprrd für dru Raum einer sruuizrile 30 .4. Juferate nimmt an: bie Königliche » Expeditiou

bes Deutschen Reims-211131935

und Königlirh preußischen Staatsisnzeigrrs

Berlin SW., Wilhelmftrafze Nr. 32.

I I Iri- Mammut beträgt uterteliihrlirh 4 »t- 50 ‚4. s Ul- lau-lahmt: nehmen Bestellung an; 1 sitt Berlin außer den Kost-Anstalten auch dir Erz-edition · Etuerue Kummer-i kosten 25 A. s tin I E -. «T-8·IzJ-«»::.Ik-- " S ‚M? 130. B erlin, Freitag, den 5. Juni, Abends.

B

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober-Stabearzt erster Klasse a. D. Dr. Vater zu Berlin, bisher Garnison-Arzt in Spandau, den Koniglichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem

emeritirten Hauptlehrer Printz zu Krefeld den Adler der-

bes Königlichen Haus --Ordeng von Hohen- bem bei der Regierung in Pofen beschäf- tigten Boten Florian Henkel bas » Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Steueraufseher a. D. Rot-her zu Brieg, dein Dber-Polizei-Sergoanten a.«D. Jüre zu Wandebek im Kreise Stormarn und bem Landgerichtsoiener a. D. Tampier zu Arnåberg bas Allgemeine Ehrenzeicheu

zu verleihen.

Inhaber zollern;

Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren zc. bie Erlaubniß zur Anlegung

bei; ihnen verliehenen nichtpreußischen Znsignien zu ertheilen, un zwar:

bes Komtburkreuzes erster Klasse bes Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

bem General-Maja Siegert, Infpecteur der 4. Fuß- Artillerianspektiom _

bem General-Maer K üster, Inspeirteur der 3. Ingenieur- Infpektion, und

dem General-Maja von Scheel, SBräfes der Ober- 9111111111:Eignminationsfiommiffion ;

bes Komthurkreuzeg zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten von Kettler, ä Ia suiee bes Gerede-Fuß- Artillerie- Regimentg und Chef bes Stabeo ber General- Inspektion der Fuß-Auskrie;

bes Offizierkreuzet desselben Ordens:

dem ObwstsLieutenant von Lengerke, ä In suite bes 1. Hanfeatrfchen Infanterie-Regiiiienid Nr. 25 unb Direktor der Kriegsschule zu Potedcnm und

»dem Major KühlenthaL ä Ia suiee bes Garde-Fuß- ArtilleriesRegiments und Direktor der Ober-Feuerwerkerschule;

bes Eliitterfrcuses erster Klasse desselben Ordens:

demHauptmatin Freiherrn von Bock, ä la suite bes 3nfaiiterie=21031ments Nr. JX und Adjutanteii der Juspektion der Kriegsschulenz

bes Ritterkreuzeo erster Klasse bes Großherzoglich badischen O rbens vom Zähringer Löwen: bem Hauptmann von Blumerithal im Generalstabe der 7. Division und _ bem Major Brief en, itatemäßigen Stabeoffizier bes Magdeburgischen Hufarenssllegimeuts Nr. 10;

bes Ritterkreuzes erster Klasse bes Großherzoglich hesfischen verdienst-Ordeng Philipp’s bes Groß- müthigen:

dem Hauptmann Koch im Hefsifchen Feld Artillerieschd ment Nr. 11; bes Ritterkreuzeg erster Klasse det- Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens- der Wachsamkeit oder

vom weißen Falken:

dem Major von Thümen, aggregirt dem 7. SIhüringi: schen InfanterieRegimeut Nr. 96; bes Komthurkreuzee erster Klasse bes Herzoglich

fachsensernestinischen Haus-Ordens:

dein General-Major von Hagen, Corrmandeur der

16. Infanterie-Brigade; bes Fürstlich schwarzbuigischen Ehrenkreuzeö erster Klasse-

drm General-Major« von Lignitz, Eommandeur der

15. Snfanterie‘ßrigabe; sowie bes Großherrlich türkifchen Medfchidje-Ordens dritter Klasse:

dem Hauptmann Kün st l er, .1 la suite bes Feld-Artillerie- Regimente von Peurker (Schlefis«chee) Nr. 6 und Lehrer an der Kriegosehule zu glich.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In neuererJit siid falsche Reichskassenscheine, und» zwar in Stü en zu fünfzig und fünf Mark, zum Vor- schein gekommen und anzuhalten warben. Wir sich in Dem- jenigen, welcher·einen ver eitiger oder w ffentlicben verbreitete solcher Falschsiücke zuerst ermittelt und der Polizei- oder Gerichtebehörde dergestalt nachweist, daß der verbrecher zur

Untersuchung und Strafe gezogen werden kann, eine nach

Umständen zu bemessende Belohnung bis auf Höhe von 2000 „46

zu.

Berlin, den 2. Juni 1891. Reicheschuldewverwaltung Sodom

Der vormals bayerifche StaatgbausPraktikant Karl Kuntzen ist zum Kaiserlichen Eifenbahn-Baumeister bei der verwaltung der Reichseiseuhahnen in Elsaß-Lothringen ernannt worden«

_ Dem Kaiserlichen Notar Becker in Bourdonnaye ist in seiner Eigenschaft als Notar für den Landgerichtg-Vezirk Meh der Wohnsitz in Dieiize angewiesen warben.

Die in Sunderland aus Stahl neu erbaute Vark,,Erna« von 1040,40 britischen Registertong Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in bas ausschließliche Eigenthum bes beutschen Reichgangehörigen Ad. Schiff in Elefleth bas Recht zur z üb- rung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für we ches der Eigenthümer Elefleth zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konfulat zu Sunderland unter bem 20. Mai b. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer bes „äReiebs: sund tautg-Anzeigers« wird eine Bekanntmachung bes König- lich preußischen Minister-s für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung für Bau- a r b ei te r, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landes-Bauinspektoren Friedrich Wilhelm Hell- weg unb Fritz Georg Hubert Honthumb zu Münster i. den dharakter als Vaurath zu verleihen; sowie

den Gerichte-Assessor Wolff in Einbeck zum Amtsrichter in Niederwildungen, und

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Schmid in Rotenburg a. F. zum Amte-richtet in Arolsen zu ernennen.

Justiz-Ministerium

Der Rechtsanwalt Zowe in Wittenberge ist zum Notar für den Bezirk bes Rammergerichts, mit Anweisung feines Wohnsitzeo in Wittenberge,

der Rechtsanwalt Ritter in Tondern zum Notar für den Be irk bes Dber=2anbesgerichts zu Kiel, mit Anweisung feines ohnsitzeo in Tondern, und

der Rechtsanwalt Holling in Meppen zum Notar für den Bezirk bes ObersLandesgerichts zu Celle, mit Anweisung feines Wohnsitzee in Meppen, ernannt worden«

Finanz-Ministerium.

Hauptverwaltung der Staatsschuldew

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1891 zu tilgenden Priorität-z- Obligationen Litt. E. der Oberschlesifchen Eisen- bahn-Gesellschaft und die am 1. Januar 1892 zu tilgen- den ·Niederfchlesifchen Zwei bahn -Prioritäto- Obligationen der Oberschle ifchen Eisenbahn- Gesellschaft werden am Sonnabend, den 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmeiz Oranienstraße 92/94, 1 Treppe- m lGefgemvart zweier Notare bezw. eines Notare öffentlich ver oo .

Berlin, den 3. Juni 1891.

Hauptverwaltung der Staateschuldew Sodom

Ministerium·d·er geistlichen, Unterrichts: und Medizintil-Angelegenheiten

Dem Oberlehrer bes Köllvifchen Gymnastums zu Berlin

Dr. Otto Hoffmann ist bas Prädikat ,,Professor« beigelegt worden«

ä

Aufforderung zur Vewerbung um ein Stipendium der Jacob Saling’schen Stiftung

Aue der unter dem Namen »Jacob Saling’sche Stiftung« für Studirende der Königlichen Gewerbe-Akademie jetzt Fach- Abtheilung III und IV der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin begründeten Stipendien-Stiftungist vom Oktober

J. ab ein Stipendium in Höhe von 600 „16 zu vergeben.

Nach dem durch bas Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potgdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statute sind die» Stipendien dieser Stiftung von dem früheren Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar- beiten und, nachdem bas technische Unterrichigwesen vom 1. April 187Sl ab auf bas Ressort bes Eminifteriums ber geistlichen 2c. Angelegenheiten übergegangen ist, von dem Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten an bedürftige, fähige und fleißige, dem preußischen Staatsverbande angehörige Studirende der ge- nannten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren unter den- selben Bedingunaen zu verleihen, unter welchen bie Staate- Stipendieii an Studirende dieser Anstalt bewilligt werden«

Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werben, welchen, wenn sie die Abgangeprüfung auf einer Gewerbefchule abgelegt haben, bas Prädikat „mit Auszeichnung bestanden« zu Theil geworden ist, oder, wenn sie vou einer Realschule oder einem Gymnasiuni mit bem Zeugniß der Reife versehen find, zugleich nachzuweisen vermögen, daß sie sich durch vor- Zürzliche Leistungen und hervorragende Fähigkeiten ausgezeichnst

a en.

Bewerber um bas vom 1. Oktober d. J. ab u ver- gebende Stipendium werden aufgefordert, ihre desfzallsigen Gesuche an diejenige Königliche Regierung zu richten, deren ver- waltungsbezirk sie ihrem Domizil nach angehören.

Dem Gesuch sind beizufügen:

1) der Geburtsscheiiy

2) ein Gesundheiteattesh in welchem ausgedrückt fein muß» daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die

ratiische Ausübung bes von ihm erwählten Gewerbed und ür die Anstrengungen bes Unterrichts in der Anstalt besitze,

3) ein Zeugniß der Reife von einer zu Entlassungo- prüfungen berechtigten Gewerbe- oder Realschule oder von einem Gymnasium,

4) die über die etwaige praktische Ausbildung bes Be werbers sprechenden Zeugnisse,

5l ein Führungs-Atteft,

6) ein Zeugniß der Ortsbehörde resp. bes Vormund- schaftsgerrchts über die Bedürftigkeit mit spezieller Angabe der sISermögensnerhältniffe bes Bewerbero,

7) die über die militärischen verhältnisse bes Bewerberg sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, daß die Ableiftung seiner Militäipflicht keine Unterbrechung bes Unter- richts herbeiführen werde,

8) Falls der Vewerber bereits Studirender der III. und IV. Fach-Abtheil·ung der hiesiæen Königlicheii Technischen Hochschule ist, ein _von bem Re or der Anstalt augzustellendeg Zeugniß über Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten bes Be- werbers.

Berlin, den 25. Mai 1891.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und MedizinabAngelegenheitew Jm Auftrage: de la Eroix.

Yichtamtlirhe5.

Deutsches Mehl).

Preußen-. Berlin, 5. Juni. Der s.Bunbesrath ertheilte in der am 4. b. M. unter

dem Vorsitz bes VizesPräsidenten bes Staats-Ministeriumo, Staatosekretäre bes Innern Dr. von Boetticher abgehalte- nen Plenarsitzunkz den Gefetzentwürfen für ElsaßsLothrim gen, betreffend ie

über die Einrichtung von Grundbüchern und über die Kosten in Grundbuchsachen, in ber vom Landeeauoschuß beschlossenen Fassung die Zustimmung. Dem· deutscher Perrückenmacher- und Friseurannungen in Berlin« wurde auf Grund bes §. 104 h der Gewerbeordnung bas Recht zu- gestanden,unter feinemNamen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstückcn zu erwerben, verbindlich- keiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werben. und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt.

Aufhebung der Denunziantenautheile,

Innungeverbande ,,Vund

Außerdem wurde über mehrere Eingaben in Zoll-

Dem Bundcorath sind Entwürse einer K r e i s o r d n u n g

unb einer Gemeinbeordnung für Elfaß-Lothi-iiigen zur Beschlußnahmc vorgelegt worden«