600 115,00B 1000 -,— 500 47,0005 . 104,00B 1000 269,500) 600 —,—- 300 131,00B 300 —,- 300 50,0001 000 l29,25G 500 --‚- 500 115,00B 500/1290 87,50G 1000 94,2505
S lwagstäsGss 6g: S riftgieß.Huck.»10 Stobwasser . . 0 ; StrlSpilkSt , 6 - Sudeiib. Maf .s20 52 SüdemmAOsJos 2 : Tapetnthordhf 7 Tarnotoitz . . . .s do. St.-Pr.i Union,Bauges. » VulcanBergwrkJ Weißbier(Ger.)· Willst 183“?“ eint n .. » _ WissenBer wrk.s—— 600 10,60G ZeitzerMas inenj20 —- 300 —,—-
versicherungs-Gesellschaftcu.
Tours und Dividende = d6 pr. Std. Dividende proj1889s1890 Aach.-«.".ii.Feuerv.200X0v.1000M;440 1450 llllOB flach.iiiüdbrf.-@.20°/op.400.%h: 120 E120 :- Qirlßnrnuflßffn200/on.500m 120 1120 169923 th kecker-G200J0o1000ws176 fis-s 2855G Bri. ".igeI-A.-G.200-0v.1ooo.auxx 30 i 30 5.53155 ßrirnmnuaj.Mammon/14176;, — tzooG CölnhagclvtiGRehabeam-es 0 f 12 ZuZB übliiiiiiicibrfnöi.2001085009114; 45 z 45 10d5G Colonia,Feuerv·200X0r.1000M»400 i400 —- » Coneordia,Lebv.200nv.1000Mj 45 f 45 122505 9t.ffe1:eru.23erI.20°/ob.10005/118 96 84 ‘— Dt.Llr«rsr Berlin 200-«0v.1000M·-300 i200 ZJOOG
Deutscher Phönix Loh-zu 100i)fl.;1t4 g120 — Dtsch.Trnbp.-V.263·«-0v.2400·4el35; —- \ DrsdAllgTröp 10% 5.1000m‘300 s 34902x Düsslr.trsp.-V. 100xzv.1i.)ooozi-x.255 s 3101G
. i
liOl
ä
O
Uf- »Hu-PL-
OONQGEIO
RAE-as-
« f.«euervr .209,-o v.1000M 270 s 6849B AVr .«200»--o v.1000M"-200 .- 3000V Germania,Lebnsv.Lo«-s«-zv.dooo7-u- 45 -— 1101G GladeeuervrsiZOOxd r.1000m:_30 z _ 995V Leipzig.Feuervrs.600 ov.10l)0Mz-20 » -—» . MagdeburgAllg V.-G.1UOMH 30 i 69dbipi Magdcb {feuern‘loom1110005115203 441921 Magdcha elv.3350-0 thOMZ 25 f 3891:5 SIliagbeb.230031220" o_r.500.97wn 25 I - 49002 Magdeb· Rückvert.-Ges. 100M» 4:. » IOIB Niederrh.Güt.-A.Notar-MONE- 60 ; —_-_ Nordstcrn,Lebvs.2it0sov.lOOOM» 84 s 169095 Oldenb.vers.-Ges.20",s"(2v.509.9’-ler 45 ; 162519 Preu .Lebiisv.·G.«200 ovhklUM Nil 6930j Preu .Nat.-vers.25·T-«-"zv.490.7-ler 48 « ’ 113505 Providentia, 10 %_ von 1000 fl.- 45 ! - — —- Rhein.-Wcstf.er.1o0,spie-obw- 15 , 701G Rhein.-Wstf.Rckv.1INJ«0V.4UUM 18 z YZIG Sächs.Rückv.-Ges.anzuhaben-» 75 ; «Zo(zj ©ci)lf.8eucrb.-@.200,'gb.5009711r100 1 — 185965 Slhuringia,fli.-@.20°‚op.1000m240 H s 4659B Transatlant Güt. 201753 olbOOpte 120 ; _— 1330G Union,5agelrerf.200/or.5m.921m 22 s Muth Victoria, Berlin 200-"0v.1000M 159 ; — WstdtsestgBLOOJOVJOOOMJ 90 I —- —
.- kam--
„w... --·
Fonds- und Aktien - Börse.
Berlin, 10. Juni. Nach Schluß des gestrigen offiziellen verkehrs war hier eine erneute steigende Courhbewegung zum Durchbruch gekommen, die im Abendderkebr der meisten auswärtigen Plätze Nach- ahmung gesunden hatte, rrie diebon denselben vor- liegenden Notirungcn ers-eben ließen.· Auch heute brachten die ersten Wiener 1c. Depeschen eine ver- bältnisxmäßig günstige Stimmung in dieCrscheinung, aber trotzdem zeigte das- Geschatt bei seiner Eröff- nur-g einen eigentümlichen Charakter Mit den Schlrheoursen um 2 Ubr ritalirberAs itelltin sich die Notiruisgeti zwar in ihrer verbrbeit höher» wie-ten aber g gen den Stand vor-. Uhr rieltacb eine Ab- schwäetung auf, to daß ie nach »den (Engagement? der Interessenten die Haltung im aber als lcbrxach bezeichiet wurde. Wir neigen zurextteren 81:11:11, da dieCourse um2 Ubr die einen fettgetiellteBasis ergeben, während um 3 Uhr nur noch wenige .9Jlacber« die Tendenz je nach ihren augenblicklichen Unga- mente Da forciren versuchen Das Gesckatt war· auf den reiichiedenen Gebieten zwar von keiner gröFercn Ausdehrung nahm aber doch immerhin guten Umfang an. Ini weiteren Laufe bes verkehrs machten sich versclnerentlich kleine Schwankungen bemerkbar, die aber schließlich dem anfänglichen Coursstand kaum nennen:werthe Aenderungen brachten, Bankaktien wurden selbst in ihren spekulativen Titres nur-in niäßigeni Umfange gehandelt; bevorzug. erwiesen sich Darmstädter und Deutsche Bank.
Inländische Eifenbahnaktien bewahrten bei unbe- deutenden llitisähen ungefähr ihren letzten Werth- stand. Aueländifche Bahnen begegneten in schwei- zerischrn Nordost etwao lehhafterer Beachtung-wah- rend rEurer unb Warschau-Wiencr mehr otferirt waren. ‘JJionianmerthe blieben in Koblenaktien bevorzugt. Hütteneffekten _ setzten zum Theil niedriger ein, gingen aber tpäter auf Deckungen zu steigenden Courfen lebhafter um. »
Andere Industriepapiere vereinzelt lebhafter um- gefügt unb besser bezahlt, im Ganzen aber ruhig und wenig verändert Fremde Fonds ruhig bei
ut behauptetem slßertbitanb. Preußische und
eutscbc Fonds, Pfand- und tlientenbriefe 2c. bei ruhigem Handel meist unverändert r.otirt.
Privatdihkont 30/0.
icon-est um 2k um. Fest FJettetieichische Kreditsaiiien 164,62, Franzosen 124,62 Lombarden 46».«l7, (immune: Glis-. 119 50, llorxmunder St für. 62,50, .-Is.if«s·nfircderz 164 50, zuerst-eure Hutte 192,50, Hlbernia 174,50, Laurahlitte 12050, Berl· Handelt- « sellsei. 142,00, Darmstädter illa-ei 139,50 Deutsche Bankle 10 DiekontwKommanditlsu 50, Dreorner Bank 143,25, Jiiternaiioiialr100,75, National-Bant 121,37, Dunamite Trust 142,37, Russ. Bl. 79,75 LübeckiBüch 156 50, Mainzrr 113,60. Marienburger 71,12, Dfipr. 91,12, Duxcr 236,75, Elbethal 96,25, Galizier 95,50 Mittelmeer 10100, Gotthardbahn 151,62, WarschausWiener ——’——, Italiener 91,87, Dest. 1860er Loose 125,25, Russen 1880 98,60, 150- CONsvls 98 60. Miit Ungar. Goldrente 91,87, thvpter 97,75, Türken 18,37, Russ« Not-» 241«50,
Russ. Orient U. 75,10, do. do. XII. 75,80 39/0 in. Reich-An 85 so, Nordd. um 118,25, Cauada
77,25.
‚grnntfnrt a. M» 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß · Course.) — Londoner Wechsel 20,45, Paris. ro 80 783, Wien. do. 173,90, Reichsanb 106,10, Leiterr Silberrente 80,50, do. 4‘/5°/o Papierrente w.40-s«0G.s-1dk.96,4o, 1860 Loose125,io, 4% man. Goldrentr 91,80. Italiener 91,70, 1880r
Rassen 98 90, 3. Drientanl. 75,70, 4% Spanier 73,50· Unit. Egvpter 97,70, Konv. Türken 18,40, 4% türk. Anleihe 82,40. 3% port. Anleihe 45,70, 5% ferb. {Rente 89.10, Serb. Tabackr. 89,00, 5% amort. Rum. 99.40, 6% konf. Merik. 86,80, Böhm. Westbahn 308i, Böhm. Nordbabn 166, Franzosen 244%, Galizier 189i, Gottbard- babn 148,10 Mainzer 114,00, Lombarden 97z, Hühechüchen 155,50. Nordweftbabn 178% Kredit- aktien 262Z, Darmftädter Bank 139,30. Mittel- deutscktr Kreditbank 103,00 Reichöbank 14400, Viskonthomm 181.90. Dresdner Bank 143,70, Bochumer Gußstahl 118,40, Dortmunder Union 62,00, Harpener Bergwerk 192,70, Hibernia 175,00, SDrinaibiat. 3g 0/9.
Frankfurt n. 91., 9 Juni. (W T. B.) Effekten-Soeietät. (Schlufz.) Krediiaktien 262z, Franzosen 247;i, Lombarden 96ir, ungar. Goldrente 91,80, Gotthardbahn 148,30, DiskontwKommandit 183,00, Dreodner Bank 144,30, Bochumer Gußstahl 121,40, Dortmunder llnion St.-Pr. 63,90, Gelsens kirchen 165,40, Hatpener 194,20, Hibernia 175,40, Portugiesen 45,90, Laurahütte 123,20. Fest.
Leipzig, 9. Juni. (W. T. B) (Schluß-Course.) 3% sächs. Rente 85,90, 4% do. Anleihe 98,75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 211,00, Böhm. Nordbabn-Akt. 115,25, Leipziger KreditanstaltsAktien 187,2-5, Leipziger Bank-Aktien 123,90, Credits u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Aktien - Brauerei 251,00, Sächsische Bank-Aktien 116,75, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. 160,00, .Kette« Deutsche Elbschiff-A. 68,00, Zuckerfahr. Glauzig-A. 113,50, Suderraff. Halle-Akt 140,00, Thür. GassGesellschaft-Aktien. 151,00, Seiner Parafsin- u. Solaröl-Fabr. 100,50. Oestrrr. Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 700,00.
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (661m3- (Eourieg) Preuß. 4% Contolg 105,80, Silberr. 80,20 est. Goldt. 96.20, 4% ung. Gold-. 91,70, 1860 Loose 125,00. Italiener 91.60, Kreditaktien 263,(30, Franzosen 619,00, Lombarden 233 00, 1880 Rassen 96,b(.), 1883 do. 103,80, 2. Drienianl. 73,20, 3. Orientanleihe 73»50. Deutsche Bank 153,10, Digkonto Kommandit 182,50, Berliner Handelsges- —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschlain 121,50 Hamburger Kommerz- bank 111,20, Norddeutxche Bank 146 60, Lübecks Bürden 156,50, Marienburg- Mlawka 71,40, Ostpreußischr Südbahn 87,50, Laurahütie l2150 Norddeutsche Jute - Spinnerei 94,00. A.-C. Guano-W. 142,50 Hamburger Packetf.. Akt. 107,50 Don.-Truft.·A. 137,00 Privatdigkont 30,«o.
Gold in warten pr. Kilogr. 2786 Br» 2752 Do Silber in Backen pr.Kilogr. 132,00 Br» 131,50 Gd
Wechselnotirungeni London lg. 203132112,20.2459L Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd , London Sieht 20,48 Br., 20,45 Go» Amsterdam lang 167,95 Br., 167,65 G.,- Wien lang 17500 Br» 173,00 Gh» Paris lang 80,35 Br» 80,05 Gd·, St. Petersburg lang 240,00 Br..238,-. 0 Gd., New-York kurz 4,21 Br» 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br» 4,10 Gd.
Wien, 9. Juni. «W. T. 25.) (Schluß-Course.) Seit. *Dabierr. 92,623, do. 5% do. 102,40, do. ssoilbes r. 92,60. Goldrente 111,15, 4% Ung. Goldrente 105,75, lau-z Papierrciite 101,65, 1860er Loote 139,25. Angio-Austr. 157,75, Länderbank 212,10, Kreditaktien 301«37-k, Unionbank 236,75, llngar. Kredit 343,75, Wiener Bankv. 113,50, Böhm. Westbahn 354,00, Böbmische Norbbabn 192,00, Buschth. Eisenb. 487,50, Elbethalbaba 213,00, Galiz. 219,50, Nordd. 2835,00, Franz. 282,37zi, Bernh- Czern. 247,00, Lombarden 107,25, Nordwestbahn 206,50, Pardubltzer 184,00, _2111). 2.710111. Akt. 89,75, Tabackaktien 161,50, Amsterdam 97,10, Deutsche Mär 57,40, Londoner Wechsel»117,40, Pariser We sel 46,40, Naroleons 9,30, Marknuten 57,4l), Russ. Band-« 1,38z, Silbercoudons 100,00.
Loupe-, 9 Juni lW. i. 2*.) (äaaiuhfüourfej Englische LTÄO Coniols 952,16, Preußische les- (Ärmel! 105 Jlalienische djtz {Rente 92i, Lom- barden 9% 40/0 {eixieL Ruf-ten 1889 (II. äerie) 99, Koan Türken ldå Nest. Silber-r 802, do. Goldre:te 95, 4355 ung. Gelder-nie dle ils-« 2:311. 733 bef'a (5,31151. 91%, 49.3 unif. CgVIJL 96 33;. gar. IV, 4%“0 egbpi. TributanL 95k,
Ze. kons. Merikaner 88% Ortomanbf th Suezs
« «: 10S;:, Canada Pac. beli, De Beers Aktien neue 14, Ri: Tinte 23å, Platzdisb 2Z, Silber 4491s. 413.0 Ell-ers 765»Argent. 5% Goldan von 1880 66, ‘Ärg. 4&9; äußere Anleihe —.
Neue 30,0 Reichs-Anleihe 83. _
In die Bank flohen 63000 Pfd Sterl.
Wechselnotirungeni Deuttche Plätze tU,65 Wien 11,92, Paris 25,hl’i. St. Petersburg 281/16
Paris, 9. Juni wir. L. BJ Dzierz- CourseJ — duo amortisirix Rentc 95,70, IN diente 95 27%, 4250.11 Lini· 104,95, Ital. 5% Rente 93,32%. Erst lyoldr 96%, 4»... ung Gold-z. 93,00, 4 {Ruhen 1880 98,72%, 4% Rassen 1..«—89 98,80 44.1 uns-II Egvpd 486,25, 4% spanische äußere Anleihe 74, Konvertirte Türken 18 55, Türkicche Loole 72,25 4% pririI. Türken 235141855, Franzosen 625,(0‚ Lombarden 243,75. Ecmb. Priorxtaten 3300121, Banque ottomane585‚(0. Beziigue irr Paris ck03 00, Banque c Escompte 463.75, Cur-it fonexer 1271,25 do. uiobilier 383.75, Meridionaliilktien 635,0U. PanantasKanalsAkr 33,75, Panama 5 ' : Obl. 2500 Rio Tinto Akt. 583 75, Suezkciiialsskririer 2507.50, Gaz. Parifien 1395,00, (Steht: Brenta-I 787L0. Gaz pour le Er. et l’E:rang —,—, Traeszarlanttaue 56200 ‚*8. di. France 44.55.1, You-« be Paris de 11‘571 41100. Tabaco Oziom »Es-: ZszOo „engl. Cons. 96,}, Wechsel .111? Mittei- 1915.5- 1221546, Wechsel aus konvon 25 363 Cbeaueg auf London 25,324 Wechsel Wien k. 212 75, ro Amtrrdcm k. 207,31, do. Illiadrid i. 474,75, Comrtoir d’Etcompte 577,00, III. Orient-Anleihe 75,50, Neue 3 % filmt: 93,671.
St. Petersburg, 9. Juni. ,(W. T. B.) Wechsel London 84,30. Wechsel Berlin 41,27-T, Wechsel Amsterdam 69,55, Wechsel Paris 33,35, zssmporials 676, Rufsische Prämien-Anleihe von 1864 (geftplt.) 244k, do. von 1866 (geftplt.) 222%, Rufs Ll. Drientanl. 101, do. 111. Orientanl. 101t, 4% innere Anleihe —, do. ak % Bodmkredit. PlavdbtiefelMib Große Russ. Eisenb. 229·k, Russ. SüdwestbahnsAktien 119-E,St.Petersb. Diskh 580, do. intern. Handel-dank 482, do. Privat-Handelsbk. 280, Russ. Bank für auswärtigen Handel 272, Warfchauer Diskontobank —, Russ. 4% 1889er Consols Bli. Privatdiokonl Zä _
Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß- Course.) Oest.Papierrente Mai-November verzi. 79, Oest. Silberr. Jan-Juli veer. 78z, Dest. Goldr. —,
4% Ungarische Goldrente 90t, Russtsche große
Mit-Cl WW WFIM z- m..- .‚4, s , ..«. «» z ;
Eisenbahnen 129t do. I. Orientanleibe 70, do. II. Drientanl. 70% kommt. Türken 18å· Zk ”In bolländische Anleihe 101z. 5% garant. Transp- Cisenb.-Oblig. 100, WarschausWiener Eifenb.-Akt. 143z, Marknoten 59,10, Russ. Zoll-Couponö 191j. Londoner Wechsel kurz 12,08.
New-York, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß- Course.l Wechsel auf London (60 Tage) 4,84k, Cable Transters 4,88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21i, Wechsel aus Berlin (60 Tage) 94z 4% fundirte Anleihe 119 Canadian Paeifie Aktien 77k Centr. Pac. do. 30, Chieaao u. North-Wettern do. !(’4Fex Chicago Milwaukee u. St. Paul do. ssk Illinois Central do. 96 Lake Sbore Michig. South do. losk, Louisville u. Nashville do 73F, N Y. Lake Erie u. West. do. 19z, N.-Y. Lake Erie West., and Mott« Bonds 96, N.-V. Cent. u. Hudson Ilion-Aktien 99i, Nortbern Pacisic Pres. do. 68. Norfolk u. Western Prei. do. b2 Philadclphia u. Reading do. 30:1 Atchison Topeka u. SFnta Ja do. 30%, llnionsPaciäc do. 44 Wabasb, St. Louiz am. Pres. do. 22k, Silber Bullion 97z.
«Geld leicht. für sJiegierungtlbanbß 3, für andere Sicherheiten 3%
Bueuos 211m, 8. Juni. (W. T. B.) Gold- agio 316.
Wie-, 9. Juni. (W. T. V.)
Auswöis der Oesterr.-Ungar. Bank vorn 7. Juni«) Notenumlaus . . . 400 502000 —- 15 OWle- Metallfchatz in Silber 164 005000 —- 203 001 „
do. in Gold. 54 358000 + 10000 JuGoldzablb-Wechsel 24 992000 —— 5000 Portefeuillr. . . . 147091000—1667000 Lombard . . . . 19797000 — 51000 vaotbekeniDarlehnc 115207000 — 90000 Pfandbriefe im Umlauf 106 898 000 — 3 819000 Steuerfreie Noten-
reserre . . . . 46 293000 — 115000 ‚
‘) Abs und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai.
Produkte-is nnd Waaren-Börse. Berliu,«9. Juni. Marktpreife nach (Ermitte- Iungen des Königlichen Polizei-Präsidiumö. Höchste INiedrigste Preise
SDer 100 kg für: ‚K ‚M. H
Richtstroh...·...5 450 eu.........5 380 rbfen, gelbe zum Kochen . . 40 24 — Speisehohnen, weiß . . . 46 25 — Linsen........60 30— Kartoffeln . . . . . . . 10 7 50 Rindfleitckt
von der Keule 1 kg .
Bauchsieisch 1 kg. Schweinefleifch I kg . Ralbfleifchlkg. . . . . gammelfleifcb kg.
utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg .
Aale
Zauber echte
Barsche Schleie
Bleie . .
Krebse 60 Stück .
Berlin, 10. Juni. stellung von Getrei lrurn und SpiritnU
Weizsn (mit Auslchluß von Raubweizens or 10150 kg. Loco matt. Teraiine still. Gekündigt — r. Kündigung-irrem — .46 Loeo 225--234 nach Qual Lieferirngequalitat 231 .46, per diesen Planat 238,75—233,25 bei. der Juni-Juli 232— 232,5—231‚75he3., per Juli-August 218,75—217,75 —218 bez» per AuguttsSept. —, per Sept.-Oktbr. 211—211,25—210‚75 bez., per November-Dezember 208 bez.
Roggm per 100C kg Loco still. Termisu schließen niedriger. Gek. —- r. Kündigungtpn —»«- Loco 200—212 ‚es nach Qual. Lieferungsgaalität 211.44, ruff. —-‚ inland. —-‚ per diesen Monat 212— 210,5 bez., per Juni-Juli 209«25—207,5 bez., per Juli-August 20025—‚75—199,25 bez» per August- Sept.—, per Seht-Dir 193,75—192‚5 bez., per Nov-Dez. -—. »
Gerste In 1033 kg. Still. Große und kleisne 158s——1d0 .46 nach Dual. Futtergerste 160— 6 JG
Hafer per leOO leg.» .Loco feiner fest, Mittel- sorten flatt. Termineschlietzen matt. ©efün3igt150t. Kündigunggpreio 166 ‚et Loco 164—190 »M- nach Qualität. LieferungssQuaiität l70.« sDornmerfcher, preußischer und tchlesischer mittel bis guter 166 “175, feiner 184—188 ab Bahn und frei Wagen bez» ver diesen Monat 166,25—165,75 bez., per Juni-Juli 166—165,5 bez per Juli-August 153,25 ——153 bez, per Aug.-Sept. —, per Sept.-Okt. 147,5 bez.
Malo per 1000kg. Loco still. Termine still- Gekündigt —t. Künoiiungopreio — »le- Locp 153 —168»»- nach Qualität, per diesen Monat 147 „K, per Juni-Juli 145 bez» per Juli-August —, per September-Oktbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175—185 ‚K Futter- waare 168—172 »l- nach Qualität.
Roggenmebl s)ir. 0 u. 1 per 100 kg brutto ini‘I. Sack. Termine niedriger, nur September-Oktober fest. Gekündigt -——. Rünbigungßpreiß— ‚4‘, per diesen Monat 29,4—‚25 bez» per Juni-Juli 29— 28,85 bez·, per Juli-Auguii 28-—27,85 bez., per Aug-Sept. —, per Sept.·Okt. 26,8—‚7 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt —- Ctr. Kündigungspreis — »li- Loco mit Faß -—.‚ loeo ohne· Faß —, per diesen Monat —, per Juni-Juli —, per Juli- August ——, per August-September —-, per Sept- Oktober 60,5—,2 bez.,per Oktober-Nov. 60,6 .46, per November-Dezember 60,8 „er, per April-Mai
61,7 „es » SJhtraieum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- min: —. Gekünd. — kg. Kündigungrpr. —- « Spiritus mit 50 « verbrauchgabgabe per 100 l ä. 100% s- 100000J0 nach Tralles. Gekündigt ——.
Kündigungspreio — ‚K Loeo ohne Faß —.
staat-
. H »i· wHwwaoowocwdeHHH
‚x wl Hi HHHHWHHHHHH
Spirituo mit 7o ‚K verbrauchtab ab: per 100 l ä. 100 sie-s- 100000anachTralles. _. ekündigt -— 1. Kündigungspreis —. Loeo ohne Faß 51,7—‚8 bei.
Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe per 100 l O. 100% n- 10000‘1’0 nach Trauer. Gekündiat —- l. Kündigungspreii —- .K Loeo mit Fast —, per diesen Monat —-.
Spirituo mit 70 JG verbrauchsabgabr. Fest und höher Gekündigt 40000 l. Kündigungltpreis 50,7 « Loeo mit Faß —, per diesen Monat und per Juni-Juli 50,6—‚8 bez» per Juli-August 50,8—51—50,9 bet-, ver August-September 51,1— ‚3—‚1 bez., per September-Oktober 48,6—‚9—‚7 bez» per Oktober-November 45,5—-,7 bez» der November- Dezcmbrr 44,4—‚5—‚3-—,5 bez., per Dezember- Januar —, per Januar-Februar —.
Weizenmebl Nr. 00 32,75—31, Nr. O 30,75 -- 9925 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Noggenmchl Sie. 0 u. 1 29,5—28,75, do. feine Marken Nr.-0 u. l 30,5—29,5 bez» Nr. 0 11i ‚an böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. infl. Sack«
Königsderg, 9. Juni. (W. 5:1.) ist-r- treidemarkt. Weizen unveränd. Elioggen bisher- 1vcv pr. 2000 Pfd. Zollg. 209. Gerste unveränd» Hafer unveränd» loco pr. 2000 um. Zollgewichl 166.00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgem unveränd. Spiritus pr. 100 l 100% loeo 71,00. pr. Juni 71,00, pr. Juli 71‚C0.
Dauzig, 9. Juni. (W. ‘I. B.) (hemm- markt. Weizen loeo matt, Umsatz 100 To» bunt und hellfarbig —, do. bellbunt —,—, do. hochbunt und glastg 240,00, pr. Juni Transit 185,00, pr. September-Oktober Transtt 167.50, Roggen loco unveränd., inlandifcher pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Tranfit —,—, do. pr. Juni 129 Pfd. Transit 157,00 pr. Sept.-Okt. 144,50. Erbsen loco —. Gerste große loco ——. Kleine loco —. Hafer loeo —,—. Spirituo pr. 10000 LitersProzent loco kontingentirter 70,50. nicht kontingentirier ——,-—-.
Stettin, 9. Juni. (W.-T. B.). Getreirsp matt; Weizen fest, loco 225—237, do. pr. Juni 239.00, do. pr. September-Oktober 208,00. tuoggen fest, loco 204——210, do. pr. Juni 210.00, do. pr. Sept.-Okt. 189,00. Primiti. Hafer loco 61----165 ziiui‘öl still, Pi. Juni 60,20, pr. Sept.-Okt. 60,50. Spiritur unveränd., loco ohne Faß mit bl- « Konsumtteuer —,—, mit 70 »t- Konsumsteuer «5-).50, pr. Juni mir 70 ‚u Raneumueue. 50,00, pr. Aug-Sept. mit 70 ‚u Konsumsteuer 50,50. Petroleum loco 11,00.
Poseu, 9. Juni (.W. 1L. ’45.) Spirituo loco ohne Faß (50er) 69,50, do. toeo ohne saß («ll)er) 49,70.
Magdcburg, 9. Juni. Gö. T B.) Zucker- b e r i a1 r. Kornzucker exkl., von 92% 17,75 Kornzucker, exkl» 88% Rendement 17,00. Nachprodukte, exkl. 75% Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade l. 28,50. Brodraffinade II. 28. (55ern._ Ratsinade mit Faß 28,25, gem. Melis L. mit Faß 26,50. ’Jiuhig. Robzucker L. Produkt Transito 1'. a. B. Hamburg pr Juni 13,35 bez., 13,37k«i Br.,sppr. Suli13‚42ä bez., 13,45 Br., pr. August 13,50 GU- 13,5·2zi Br., pr. Oktober 12,42z Gd., 12,47z Br.
Mannheim, 9. Juni. (W. T. BJ Pro- dukteiimarkt. Weizen pr. Juli 23,40, pr. No- vember 22‚20, pr. März 22,15. Roggen pr. Juli 20,85, pr. November 19,00, pr. März 18,50. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,30, pr. März 14,50. Maio pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,50.
Baring, 9. Juni. (W. I. B.) Perio- {cum (Schlußbericht.) Standard wbite loco 6,40
Br. Still.
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Nach- miitagoberichi.) Kaffee. Good aveiage Santoo pr. Juli 824, pr. September filz, pr. Dezember 71%, pr. März 7U. Bebauptet.
Z«uckermarkt. Rubrnsiliohzucker l. Produkt Basis 88 Um Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,37t, pr. August 13,52s,pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,35. Fest.
Hamburg, 9. Juni. (W. 12.} .) Getreides markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238—245, {Roggen loco fest, mecklenburg.« loco neuer« 218—220, ruffiicher loeo fest, 158——160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unoerzollt) ruhia. loco 62,00. Spiriius ruhig, pr. Juni-Juli 35k Br., pr. Juli-Aug. 36 Br., pr. August-Szept- 362 Br» pr. September-Oktober 36% Br. Kaiser ruhig. Umfass — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loeo 6,45 Br., pr. August- Dezember 6,65 Br.
Wien, 9. Juni. (W.B.) (Betreibe- markt. Weizen pr. Juni 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Herbst 9,62 03b, 9,65 »Br. Roggen pr. Juni 7,95 Ga» 8,Ua Br» pr. Herbst 8,32 (2b, 8,35 Br· Maio pr. Juni 6,62 (81)., 6,65 Br» pr. Aug-Sept. —— (351)., — Br. Hafer pr. Juni 6,50 (am, 6,60 Br» pr. Herbst 6,31 (2b, 6,34 Br. » «
runde-, 9. Juni. (28.52.21.) Soll-o Javas zucker lot-o ld ruhig, Muhensiliohzucker loco le ruhig. —— (öbili-nuviet 551i. pr. 3 Monat asz.
Giaogoun 9. Juni. aus. 14:. 21.) ozoheisen Witer nutttbres marranis 48 Käufer, 49 sh,
verläuter. _
St. Petersburg, 9. Juni. (W. T. B.) sJiraburtenmarift. Talg loco 46,00. Weizen ioco 11,75. Roggen loco 9,00 Hafer loeo 4.40. Hanf loco 45,50. Leiniaat loco 12,75.
Amsterdam, 9. Juni. (W. 21.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. November 256, ilkoggen pr. Okt. 183.
Amsterdam, 9 Juni. (Es. 3L 2*.) Kassee good ordinarh 60 «— Bancazinn 56%.
Antwort-eu, 9 Juni. (28. pr. 21) who- Ieummartr. (Schlußbericht). Naffiriirtesx T pe weiß lon 15% bez. lbz Br» pr. Juni 1.1:} r., pr. Juli lbz Br., pr. August 16 Br» pr. Sep- tember-Dezember 1615 Br. Nubig
New-York, 9. Juni. (W. Jl» BJ Waaren- Berichr Baumwolle in New-Port '41 do. in FliewsOrleanS st. Rass. SDetraleum Standard while in New-York 6.90—7,20 (61)., do. in xphilabelphia 6,85—7‚15 (55b. Robes Petroleum in New-York ll W). do. sDipe line Certlficateo pr Juli 1:81. Stetig. Schmalz loeo 6,35, do. ”ich: und Ilirotbers 6,75. "ucker (iair resining illluteatradoos 215/111. Mais (2 ew) pr. Juli 64z Noli-ei Wintertoelzen loco 109%. Kaffee Malt van) 19 Mehl Jl 'b. W C. Getreidesracht 2. Kupfer pr. Juli 12,90. Rotber Weizen pr.Ä Juni 1’111, zu Juli Wäl, pr. Dezbr. Weg-» Kaiser Sir. 7, 11m: ordiitsiro pr. Juli 16,42, pr. September 15,37
Javas
Deutscher Neichs-Anzeiger
und
eher Staats-Anzciger.
das Kbonnrmrnt beträgt vierteljährlith 4 .46 50 „j.
Königlich Prenfzif
Lille Rost-Anstalten nehmen Belirllung an;
für Berlin außer den poli.:lltistaltrn auch die Exprdition
SW.‚ Wilhelmstrafze Nr. 32.
Einzelne nummern haften 25 ‚5.
Snfertionsvreia für den Raum einer sruiltzrtlr 30 45. Inserate nimmt an: bie Königliche Expeditiou
bes Deutschen Reichs-Anzuger und Königlirh preußischen Staats-Kuzeigrr5 Berlin SW.‚ Wilheluistraße Nr. 32. , y
. 135.
l i
i l
i M
Berlin,
1891.
g, den li. Juni, Abends.
g- -
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro- fessor an der Universität Vreolau Dr. Noepell den Nothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eicheiilaub, sowie dem Post- direktor, Hauptmann a. D. Kanzki zu Hamburg den Nothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-
den nachbenannten Osftzieren 2c. bie Erlaubniß zur Anlegung
herb ihnen verliehenen iiichtpreuszischeii Insignien zu ertheilen, un war:
deo Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens-
« dem General-Lieuteiiant Vogel von Falckenstein, Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements im Kriegs- Ministerium ;"
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dein Oberst-Lieutenant von Reichenau, Commandeur der Feld-Artillerie-Schießfchule, »
_ dein Major Moritz, Unter-Direktor der Pulverfabrik zu Spandau, 31 la suth des Fuß-Artillerie-Regiinenta von Hin- dersiii (Ponimerfcheo) Nr. 2, und .
_ bem Major Gaede, etalsniäßigen Referenten im Kriegs- Ministerium; des Rittcrkreuzeg erster Klasse desselben Ordens:
dem Justiz-Rath mit der Uniform der Corps-Auditeure Lohe, Gouvernementhuditeur beim Gouvernement in Metz;
deeRitterkreuzeg erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: _ _bem Oberbeieutenant eFiFhoncke, etatgmäßigen Stab-S- ossizier des t{€er211tillerieaäiiegimentiz» Nr. 34, und demMajor von Twardowoki I. im Generalstabe der 10. Division; ferner: bei Kaiserlich russijehen St.»Staiiiolaus-Ordeno erster Kläffe: dem»General-Stabgarzt der Armee Dr. von (Euler, Chef die-: MedizinabAbtheilung im Kriegs:Minisieriuni; des Kaiserlich rusfiscben St SInnemOrdeng zweiter Klastex dem General-Arzt zweiterKlasse Dr. Großheini, Abwei- lungg - Chef bei der Medizinal- Abtbeilung des Kriegs- Ministeriumsz sowie ter Großherrlich türkischen Medschidje:L«-rdeiig vierter Klasse: dein Hauptmann Grufiua, Direktiong-Assistenten bei der Festunitivngfabrih a la ruin- bes Pommerschen FüsiliersRegimento f. {5:1.
Teutsches Reich.
Seine M afeftät der Kaiser haben Allergiiädigst geruht:
den Marinestntendantur-Rath . Koch » zum Kaiserlichen
Avrniralitiitg-Rath unr- Hülserath un NeichdsMarineaiut zu ernennen.
Seine Majestiit der Kaiser haben im Namen des Neidle den Kaufmann Hang Linoahl Falck tu Sinon-ign- (Norwegen) zum Konsul daselbst, und den Schiffsmakler Louis Schall in Terneuzen Wieder- lande) zum Vize-Konsul daselbst zu ernennen geruht
sliefanntniachung.
Einrichtung von s ost-Agenturen in Tanga nnd *inbi Deutsch-Ost-Asrita). V x}; Tanga und Liudi(Deutscl)-Ost-Alklkul sMD Kollet- ltche s oft-A enturen ein erichtet worden« Dieselben vermitteln den Auotau von Brie sendungen jeder Art, sowie von Posi- packeten bis 3 bez. 5 kg und die Beste-Ums von 8610111116"- Jm verkehr mit den neue-u Pos«l-Ageutureu Patienten dies-Portu- tagen des Weltpostvereiuv zur Anwendung Zu Deutschland werden« erhoben: für fraukirte Brief-e . . . . - . - . . „ unsmnkirle Briese - 40 « Hm sp l" 8- » Postkarteu . . . . . · . . . 10 « « Postkarten mit Antwort . . . . 20 „ „ Drucksacheu, Waareuprvbeu und Geschäsläpapiere . . . . . . . « mindeste-no jedoch 10 us iir Waaren- proben unb 20 H sur Gefehästostaoiere i Emschreibgebiihr . . . . '10
.21) ge
sur fe in- z
Der Austausch von Postpacketen bis 5kg erfolgt auf dem Wege über Hamburg, von solchen bis 3 kg auf bem Wege über Neapel mittels der Reiche-Postdampfer der Deutschen Ost-Afrika-Linie. Das vom Absender im Voraus zu ent- richtende Porto für ein Postpacket beträgt auf beiden Wegen 3 „u 20 ‚3. .
Die Zeitungegebühr beträgt 60 O vierteljährlich für jede Wochen-Ausgabe
Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf ver- langen Auskunft
Berlin W.‚ den 30. Mai 1891.
Der Staatosekretär des Reiche-Postamtg. von Stephan.
Bekanntmachung
Postverbindung mit Helgoland.
Die Postdampferverbindung mit Helgoland wird vom 14. Juni bis Ende September mittels- oer Schnelldampfer ,,Eobra« und „2Iriabne” täglich unterhalten. Die Schiffe ver- kehren in nachstehender Weise:
_ A. Richtung nach Helgoland:
Abfahrt aus Hamburg 8 Uhr Morgens, Abfahrt aus- Eurhaven nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg sah Hamburg 8 Uhr 23 Min. Morgens-, in Euxhaveii 10 Uhr 40 Min. Vorm.) zwischen 11 llhr unb 11 Uhr 30 Min. Vorm. Ankunft in Helgoland zwischen 1 Uhr 30 Min. und 2 Uhr 20 Min. Nachm-
B. Richtung von Helgoland:
Die Abfahrt von Helgoland richtet sich nach dem Ein-« treffen der Dampfer von Sylt, Wyk und bz. Norderneix
Dauer der Fahrzeit zwischen Hamburg und Cuxhaven etwa 3 Stunden, zwischen Hamburg und Helgoland 5 bis 6 Stunden.
Berlin W.‚ den 7. Juni 1891.
Neichg-Poftamt. l. Abtheilung. In vertretung: Dainbach.
Die Nummer 20 beg Reiche-Gesetzblattg, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1960 das Gesetz, betreffend das Neichgschuldbuch Vom 31. Mai 1891; unter Nr. 1901 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtragb zum Neichdhaiislzalts-Etat für das Etatsjahr 1891/92. Vom 1. Juni 189l; und unter Nr. 1962 das Gesetz, betreffend die Ausnahme einer An- leihe für Zwecke der verwaltungen des Reichoheereo und der Post und Telegraphen Vom 1. Juni 1891. Berlin, den 11. Juni 1891. Kaiserin-heil PostiZeitungoauit Didden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer bes „weiche— uiid Staats-Anzeigers« werden die Gesetze-, betreffend dark Reichsschuldbuch, vom 31. Mai, betreffend die Feststellung eines Nachtrag-B zumNeichgbauoltalto» Etat stir« das Etatsjahr 1891/92, voiu 1.Juni, und betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke- der verwaltungen des Neichcbcereo und der Post uudTelegrapbeiu vom 1. Juni, sowie
in deru Zweiten Beilage eine Uebersicht dei- in den deutfehen Milnzsiätten bitt Ende Mai 1891 stati- gehabten Attvoragungeu von Elieicbviniiuzen vers osseutlitht
Ucuigcrich ”senken.
Actillfirtium in: Landwitkbiohnst Ton-reinrer wild Forli-ein
Nach Den-1 (Nil Der “Üiligiidjmr "'[;d)Iv.'?Ü)cei. ‘i‘cpuzui’im! Stäl- bae Bett-Ungemessen- um. erstes-Tieren Bei .11): tilde-. Ja: (intierqu im Viel-Ul- net-I Octauctsfeusch -.» "'s.««-rr»s«)r:« un »weil-» äiieilelfahr USE-U 1]". Ost-B 3701111154114... Um keusch-· Uiclsklslt IJCL' fchlcpvi; word-it Durch Alagerusslslz welche „m; an einer Genossenschaft-d-Tllcvltbru Eli-l.·s)i-ii'-Ul.r« ««»·i4«s«’l·»«.lt)c uun um. Vsltllrdtri zutriecvmsufunguu um") ern Skyros-lin- um) Klimm- alle-i Filtscli Uctsullut halt-u- Jli Ost-sur Fälle-« um« 5111.; 11‘111.21, Pult Intuition '2 Hielt-« lot Oiu Uslrlffi.uivn Juli-subt- r»i«.l")r;ir uitJ htlllc Ort-yet- H·049J.5 «..’.l. 01.1. Dust-lustwleJkiisiruclism sum Jst-streut Ischl use-o LVHszeOeu klu- Ulliszuuuluj .iwb cum Ystsllotclen Use-Votum sobald-l .«».-.l;fi-u .«i,il {Mä .:.t·«·lt.l» Prtlictttlslrui i'u Will-TH- ‚3..... theilt-» .)t.«.se·tilur ‚111.94 6141.1“; zu wachten lsl
Da die Durchführung derartiger verbote mit erheblichen wirtbschastlichen Nachtheilen für bie betroffenen Ge- nossenschaften verbunden fein würde, so mache ich Euer 2c. darauf aufmerksam, daß das Kontagium der Seuche durch Erhitzung der Magermilch auf mindestens 100 Gr· L. zersiort wird und daß daher das Weggehen der Magertiiilch aus den Molkereien gestattet werden kann, wenn die bei der Pasteurifirung bereits erwärmte Magermilch in großen Be- hältern gesammelt und dann durch Einleitung heitzer Dampfe bis zu dein angegebenen Maße erhitzt wird, ein verfahren, welches bei allen mit Dampf betriebenen Ecntral-Molkereien ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden kann.
Euer 2e. erfuche ich ergebenft, die Listopolizeibeboroen anzuweisen, dieses verfahren beim Auftreten der Seuche in dem Viellbestande eines bei einer (1:32.111;a'fenfafafta-ilioiferer betheiligten Laiidwirths der Genossenschaft vorzuschreiben, des-L das Weggehen von Magermilch aus solchen slllolkereien nur zu gestatten, nachdem diesele die voraiizzegebezze sijsxihanxlung mit beißen Dämpsen erfahren hat.
Mit Rücksicht auf die noch immer weite verbreitung ver Maul- und Klaueiiseuche wollen Euer zu. bei dieser Gelegen- heit den Ortspolizeibehörden die strenge Ljeachtung Der zur Abwehr und Unterdrückung der Seuche ergangenen Besinn- iitungen der obenbezeichiieteu BundesratheiInstruktion, sowie der diesseitigen Erlasse vom 18. Mai 1881.1 und les Oktober 1888 —- I. 7257 bezw. 10 86:} — nochmals eins-harten lassen.
Berlin, den 30, Mai 1891.
Der Minister für Landwirtbschaft, Domänen und For-ten von Hei)deii. An sämmtliche Königliche Negiernagt-Präsidenten
Ministerium der geistlichen, unterrichte: unb Medizinal-Angelegeiiheiten. Dem Ersten Seminarlebrer pr. phil. Ludwig Frisc- zu Köpenick ist das Prädikat »Professor« beigelegt worden
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer Der. „weiche: und Staats-Anzeigers« wird ein Privilegium wegen Ausgabe dort 500000 „46 vierprozeuriger Anleihescheine der Farge-Vegefacker Eisenbahn-GeierAchan theo. gabe von 1891, veröffentlicht.
glichtanitliches. Deutsche-o wenn.
Preußen. Becjrn 1:.
Seine Mute-tat Der Kasse-: und Koiiig roch-tier- geslern fiuh von «- lihr ab de-; Beiichtigung der uns-dras- Eompagnien bes 1. Garde-Negiriieiiio z· -T.-, foer oee k. uns (Same:lilauenzviegunenta au,r dein Boriuleoler Pelor- use-. und arbeiteten Nachmittags von LI- llizr ab un Neuen Pa;.:is:"« mit dem Stiiatosekretar Freiherrn von Martcball vor-. Läut- ab mit dem Chef des Eiollkabtiiets, Wirklichen Geheimes-. Nath- Dr. von ‚Laumann.
Heute Morgen begaben Sich Seine lelafestai nach Berlin um von früh 8 Uhr ab del Besichtigung der hier angezogenen Landioehrtiuispen beizuwohueii. Alsdann arbeiteten Sein-.- Museuar ius- hietigeii Schlosse von lUl»z llbr ab int: deu: Kriege-Minuten oon til-»- llbr ab nur dein stellvertreteiioeii Chef De»: ‘iJiiLirartabuteia, Obersten von Lippe und ertheilteu unt 12' , l.th drin Geheimen Koininerzieirsdliath Kultus die iiachgesuchre Andre-if- {Beine Milsestal gedenken heute Abend reach- Denn Retter-; Pitlulv zurtickzulelzreir
Juni.
Heu-Te distributingin trat der Bunde-Grind zu einer fixieren-Haus zwei-reinrer ‘öurher tilgten dir vereinigten Aus- lchllsie sei-; Juliizweteu und ftlr (5311111;Xalhringen, towte dir verlangte-: «.-lt.eschlll"se tut Handel und file-pfeift- uild sur Julius-riesel-
Die Turltztiilzrung des Jiivalidltntd und Alters- -,-eitiches.ungegrtehev ist in einen neuen bedeututigrp vollen Abschnitt eingetreten: Das Reichs versicherungdauit, Bleirock-rang im gnuananair und Altetgversicherung,« hielt heute 111 den Posiftraize 32 gelegenen Dieilslrauuien seine erste one-etliche- Sigung ab, um als Flievisioueinstauz iiber Ent- scheidungen der Eritiedogerichie zu befinde-in
Dei Pintioeut bed Reichs-Bersiiljerungoamto In. Bbdiker nenne-i.- die verlumdlung durch folgende Ansprache:
kllieine Herr-cui
«3’-.i·.t Grund deo Jiivaliditäto- uiid Alleroversichcrungsgesexeö soll rziei heute zum eitlen Mal in der Flievislonoinstanz Recht gebrach :-.«.il-.«n 21111 l Januar diese-J Jahre-J in Kraft getreten, hat das