1891 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

»»-.s- Ix2;-s;..k.s-w»xesksrwzpæsione-»- «« » « - -.- Luxus-« M1«rn:kii-.Egk-H«-« « s.

--:-.- «.«.--«.:«.. ..

2.; x.“ ,.

"1 sk

v... ...·—.«« „mm: 1...». .-.-.-—«.·.--· ---·--.--»«. -. ._..

Lau-91‘ng 61‘ 4 16600?) 115,0051 Sriie.u1094. —,— beggäärib. . 0 4 1.4 500 47,0065 StrlSp St 6z.-5 1.7 soo 104,0053 Sudenb. Maf .20 20 4 1.1 1000 269,505; Südemm.4os-o 4 1.1 600 94,5005 Tavetnbeordh 7 —- 4 1.1 300 130,806) Tamowitz. . .. 0 —- 4 1.7 300 —,—_

do. St.- r. 7 -— 6 1.7 3:00 49,7313, 1.1ni0n,2)auge?.ck . Si 4 1.1 bOO 129,256) VulcanBergwrk. 0 --- 4 1.7 500 ———,—q QBeifabied@er.). 7 —- 41.10 000 113,008

do. (sinne). 3 —- 4 now-wo d7,:-0G Wilhelm"Wnb.. 9 »—-I4 1.1 1000 94,50b505 Wissen. er wrk.,—— —- 4 1.7 800 l·o,»60G·· ZeitzexMas wen-Z —-s4 1.7 300 2.11.0021

versicherungs-Gcfellschafteu. «" f cour- m Dividende-« unsre. Dividende pro 1889 1890 · Auch-M. euerv.20?i,i»v.100th 440 450 llllilB Aach. vrs.-G.200«-«o MooM 120 120 —- Brl. Lnd.-U.Wssv. 200/01). hoc-M IZO 120 1699B Brlfe traf-(5. 20% v.1000M 1i6 158 2850 bz VrlsagelsAxG2()0,-ov.1000.M-x 30 30 5536) Bri. ebenso-G20)-»v.1000m-«-178z -— 4.10001 (1513111. agelvs.-G. 200/0 0.50037141: O 12 Cölngückvrsxlåj 200/0 VIZOOM 45 45 10555 G Colonia, Feuern “ZOO/08.1000.er 400 400 ———_ · Concordia, Lebv· 20% 0.10009562: 45 45 122505 SDt.i€r.1err.23erl.20°/or.10005/162 96 84 —· Dt.tloyd Berlin 20% 0.1000m 200 200 325061 Deutscher Phönix 20% v. 1000 fl. 114 120 Dtsch.Trnsp.-V.26347019240016 130 -—--

rsd.All .Trs .100-ov.1000M 300 —- ZitOOB ZüssldsTkrzsngpl10Us0v.10(lO.Mz-r955 »s- 3151G ElberfFeuervr ‚20% 0.10009114:: 270 —-— 68505.1 ortuna,200/:1r.1000.%ex200 —- ZUOOB germanimLebnsnZOOJOmäOOMx 45 110161 Gladb. euervr·.20«70v.1(·-IOOM: 30 —- 99323 Leipzig- eiiervrf. 60% v.1000M 720 720 —- Mägde-barg Allg. V.-G.100M ZO 699B

Ma deb. eueru.200„’ob.10009/10x203 206 4419V MaädehFa clv. 3350/00500951: 25 32 586G Magdeb e ensv.20»,-0v.500.M-x 25 26 405(81) Magdeb. Rückverstes 100Mx 45 45 Eliieberrh.@üt.'2l.100/013.500.924: 60 -- —- Nordstern,Lebvs.200,-«uv.1000M 84 93 169563 Oldenb.vers.-Ges.Aphowa 45 60 1660B SJckre11.Siebnsbafib.200/0115005?er 37.} s-— 693G reuPNatherf251ls0v 400M 48 66 1150ebB Irov dentia 10 Osg von 1000 fl. 45 s hein.-Wegf.81d.1oss,s»v.inow-» is- Nhein.-Ws

Rckv.10«,-«0v.400Mx äs Säch ·Rückv.-Ges. 5% 13.000914 5 · Schiff Felierv.-G. 200X0v 500M100 - lviiObz G Thuringia, 11.-@.20",’ub.1000.%er.1240 .1 6502)

—- 701G TransatlantGüttZWo v.1500--l65120 16 1335G

329G 770G

Union, Ha elberf.20°/o Moos-wes 22 45155 Viktoria, erlin 20% 13.1000Mi159 - Wstdtscb. Vs.-B. 20% 111000.7Mx, 90

- Foudss und Aktien- Börse.

Berti-, 11. Juni. Der Beginn unserer heutigen Börse war ein nicht besonders günstiger. Anläßiich der starken Geldbedürfnisse, welche der bevorstehende Wollinarkt und die Juli-Coliponzahlung beansprucht, befürchtet man eine versteifung des internationalen Geldinarktes, zuuial auch ·Geld··im hiesigen offenen Markte im Anziehen begriffen ist. . »

Da überdies die von den auswärtigen Platzenaus dem Abendverkehr vorliegenden Melduiigeii in ihrer Mehrheit eine Abschwächung ersehen ließen, auch die haute finance sich einer streng abwartenden Stellung be eißigie und keinerlei Neigung zu umfangreichere: T ätigkeit zum-, so eröffnete das Geschäft mehr oder minder auf alter. Gebieten in schwachen lust- loser Haltung. » ·

Die Umsätze bewegten sich demgemäß in recht be- scheidenen Dimensionen, und die Coucsc mieten in den meisten maßgebenan Effekten einen Abschlag gegen ihren letzten Stand auf, weungleich derselbe nicht besonders nennenswerth war, weil das An- gebot sicis einer gewissen Reserve befleißigte. Später brachten Deckungen vorübergehend eine leichte ges schäftliche und tendenziclle Besserung zu Wege, doch blieb die Stimmung bis zum Schluß eine vor- wiegend lustlose. Bankaktien setzten in ihren leitenden spekulativen Titres zumeist niedriger ein, um später eine Erholung zu erfahren. ·

Inländische Eisenbabnaktien sehr still und kaum verändert, nur Lübeck-Bü(iiener ctwas lebhafter beachtet. Ausländische Bahnen in Duxern und Galizicrn gut gefragt und besser bezahlt, in schwitze- rischen Devisen, Franzosen, Lombarden und Warschaus Wienern mehr angeboten und matter. · ·

Montanwerthe nach flauein Beginn theilweise leb- hafter iungesetzt und besser bezahlt bei Bevorzugung voi. Gelienkirchen, Harpencr und Hibcrnia. Andere Indnstriepavicre weniger gehandelt, aber meist gut behauptet. Fremde Fonds und Renten begegneten vielfach regerer, den S otirungcri zu Gute kommender Nachfrage. Preußifche und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, Eisenbahn-Obligationiii 2c. mäßig belebt und gut in den Coursen gehalten.

Privatdiskont 315%. · ·

Course um R Uhr. Luftlos. -- Oefterieichische Krebitaktien 164,25, Franzosen 124,12, Lombarden 47,00, Bochumir Guß 119 00, Dortmunder St 62 25, Gelientirchen 163,87, Hart-euer Hütte·191,50, Hibernia 173,87, Laurabütte119,7b, Beri..Z-;·aiidelss gesellsch. 141,87, Darmstädtcr Bank 139,75, Deutsche 5311117152 75, DiskontosKommandit 181,70, Dresdner Bank 142,87, Internatlonale100,75, National-Bank 121,20, D namite Trafl 142««35, Russ. Bl. 79,90. LübccksBü . 156.7 5, Matnzer 113,70, Marienburger 71,50, Oft-pr. 91,50, Dur-er 237,50, Eidcthcil 96,cO Galizier 95,10, Mittelmeer 101,10, Gotthardbahn

152,10, Warschaquiiner 249,50, Italiener 92,25, Dest. 1860er Loose 125«0), Russeu 1880 98,70, do. Consols 97,00, 4% Ungar. Goldrente 92,12,

Gghhter 97,75, Türken 18,60,. Rufs. Note-« 241,25,

Russ. Orient II. 75,20, do. do. III. 75 75, 30/0 N. Reich-Anl. 85»bi), Node Blond 117,75, Canada

77,75.

Orest-im 10. Juni. (W.. i. Hilf-) (rörhluhs Griurfe.) sie-o ähnlich. Pfand-br. 97,C0, 40;". ungar. Goldt. 92‚C0, Kons. Türken 1840, Türk. Loos e 74,50, Brsl Diskontobank 98,85. Berl. Wechle 99,75, Bankverein 114,75, Kreditakt. 164,75, ‘Donnersmardb. 81,00, Ober-schuf Eis. 66,90, Opp. Cement 88 00, Kramfta 122,00, Laurabütte 122,00, verein. Oels. 103,25, Oest. Bankn 174,50,

Schlef.

R Oberschles. 122,50, Flbtber Maschinenbau 102,00.

Paris. do 80.80,

Franzosen 247l, Galizier bahii 148.20

LübeckBüchen 156,5 Tiskontoi Komm

SDrinatbtsf. 310/1... · · · · » Frankfurt a. 10.311111. iW n.

182,10, Dresdnee Bank —,——-. Bochumer Gußstahl 119,80, Dortmunder llnioii St.-Pr. 62,40, Geisen-

Porlugiesen 47,50, Lanrabütte 122,30. Schwächen

30/01601. Reine 85,70, 4% do. Anleihe··98.85, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, i-unfchib. Eis. Litt. B. 212,25, Böhm. 2119111105356. 115,5 _. Leipziger KrediianstaltsAktien _187,15‚ Leipziger Bank-Aktien 128,90, Credits n. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenbuiger Aktien « Brauerei -—‚—-‚ Sächsische Bank-Aktien 116,75, Leipzi er Kammgi Spinnens-Akt 160,00, ‚Rette' Deuts rElbschisssBl 68,00, Buderfabr. GlauzigiA ll·3,«-s)0·,»8uckeirat«f. Halle-Akt. 140,00, Thür. Gab-EiesellschaftzAkticn 151,00, “einer Parafsiw u. Solarölchibn ibt),l»0. Oesterr.sanknoten174,40, Mansfelder Kure·»Zt-g0,00. Hamburg, 10. Juni. (—W. T. B.) (1.23601015- ConrseJ Preuß. 4% Contold 11:55,40, äußert. 80,40 Dest. Golde. 96,20, Ali-h ung. (Salbe. 92,60 1860 Loose 125,00. Italiean 91·.60,·Kreditaktien 262,25. Franzosen 621,00, Lombarden 230,00, 1880 Rassen 97,10, 1883 do. 104,00, OrientanL 72,70, 3. Orientanleihe 73.20, Deutsche Bank 152,50. FDisiantORrannaubit182,20, Berliner Handelsges- —,—, Dresdener Bank —,-—, Nationalbank für Deutschland 121,50, Hamburger Kinn-innig- bunt 11220, Norddeutsche aijani 14670, Llibecks Bächen 156,80, Marienburg- Mlawla 71.20, Ostpreufzische Siidbahn 87,60, Laursibzltii 1,1950 2ibrbbeut1'che Jute - Spinnerei 94,00. C. Guaiio·W. 142,50, Hamburger Packetf Akt. 107,75 Dvn.-Trrist.-A· 136,50, ’Drlpatbiblout30/0.

Wien, 10. Juni. T. ’15.) (SchlnßsCourse-) Den- Papierr. 92.60, do. 50/0170„ 102,40, do. Bildern 92,50, Goldrente 110,90, 4% Ung. Goldrente 105,60, 50/0 neint-erteilte 101,60, 1860er Boote -—,—. Asiglosi ustr. 15625,. Länderbank 211,00, Kreditaktien 301,25, Unionbank 236.50. Ungarn Kredit 343.50, Wiiner Dankt-, 113,00, Böse-M Westbahn 354,50, Böbmisitse Nordbahri 192,00, Bufchth (Elfe-ab. 486,50, Elbethalbabn 212,50, Galiz. 218,25, *‚iierbb. 9835,00, Franz 284,75, Zenit-.- Czern· 247,50, Lombarden 105,75 Nordwestbcibrc 206,50, Maus-: 151,00, nip. Dis-ne. an. 119,40, Tabacka tien 161,50, Amsterdam 96,«35, Deutsche Plä e 57,25, 8011501112 Wechsel 117.25, Pariser We sel 46..30,-Jlapoleons 9,26i,Marknoten b7,2?i, Rufs. BankiL l,38ik, Silberco sons»ll)0,00. London, 10. Juni. 1528.75. B.) (Schluß··li;ourse.) Englische 21% Consols 953/16, Preußische 4% Coiisois 105, Italieuische 573 Rente 923,801:- barden Il, 40/0 konsol· Rossen 1889 (II. Serie) bitt, Rom). Türken ist, Oest. Silberr. 80k,i do. Goldreite 95, 40/11 ung. Geldes-nie 913,-, 4“]: Srau. 74,5, Wo Ein-pr. 91g, 40,91 knies. Egoist-. Isi, 3% gar. 99%. 41% egbpt. Tributanl Ide, 6% kons. Merikaner 89, Dttmnanh. 13%, Suezi aktien 107iz, (Samba Pac. 80k, De Beers Aktien neue 14%. Rio Tinto 23%„ Platidtsk N, Silber 44%, 4150/0 Rad-Les 76z. Argent, 5% (6191013111. von 1886 67, Arg. 4.3 Wo äußere Anleihe 37.

Neue 39/0 Reichs-Anleihe 82%.

In die giebt flossen 75 000 115'111. Sterl.

Aus der Bank flossen 100 000 Pfo. Sterl. nach

Rußland. · _ · « · Paris-. 10._ Juni. (W. ltzsöiixitifgs CourseJ —- 3% amortil’irb. sinnt-: 95,90, ZOsz

man; 95,55, HON- Aiil. 104,95, Ital. 5% Rente 93,65, Dest. Gold-. 97, Mii- nn47.· Goldt. 93,25, its-sk- Ritfsen 1880 98,70, eilt-d Rujfrn 1889 98,90, 4% unif. Eigpr 48750, also spanische äußere Anleihe 742, stonvertirte Türken 18.80, Türkische Loose 73,25, 49/0 privil. Türken Dhl.422,00, Franzosen 623,75, Lombarden 238,75, 130ml). Priorität-ten 3300(3, Banan oitoinaiieb95,00, Vetiaue oiPnris 806 25, Banque t:’i3i;;comi:·:e 465,00, Credii foncier 1277,50, do. mobilin 392,50,

Tabacs 313130111. 3152, III-o engl.

London 2530.3, Chrques auf London 25,32l

westbahnOAktien 119%.

4n/a Ungmlsche Goldrente —-

u . Bank-« 241.65, Schlef Zinkoktieii 193,00, ss ortlandsCeuient 88,75, Kattowitzer AktieiisGesells ft für Bergbaii und Hüttenbetrieb

Frankfurt n. 10. Juni. (‘19. 23;) (Schluß « Course. Londoner Wechsel 20,45, ien. do. 174,30, ReichsanL 105,90, Defterr. Silberrente 8050, do 41/5°/o Papierrente 80,50, do. 4 0/0 Goldt. 96 40, 1860 Loose 125,40, 4 Wo ungar. Goldrenti 91,90. Italieners Jl,8;s, 1880r Rossen 98,70 3. Drientanl. 76,60, its-o Spanier 73 50 Unti. (Entente: 97,70„ Konv. Türken 18.30, 4% türk. Anleihe 32,70. 3% Dort. Anleihe 46,30, 5% serb. bieten 89.10. Sei-b Tabackr 88.80, do,-b arme: Rum. 99920, 23060 bei}! Bd m. We babn 30. bat. or an »s, b st 188%, Gottbards Mainzer 113,50. Loniiarden 95, , Nordwestbabn 1797f. Krebs-i- aktien 262%, Darmstädter Bank 139,6U Mittel- deutsche Kreditbank lij3,0) Reichsbank 144.30, 182.30. Dres·aner· Bank l-·t··3,F30, Bochumer Gußstahl 119,90, sur-mündet man 63,40, Harpener Bergwerk 192.30, Hibernia 174,40,

EffekteiisSoeietät {lächle-111.) Kredttaktieii262«z, Franzosen 246%, Lombarden 94 . ungar. Goldrente 92,00, Gotthardbabu l48,10, QiskontosKommandit

Kirchen 164,40, Harpener 192,00, Hibernia 17il,80, Leipzig, 10. Juni. (W. VJ (Schlut;-Ccurse.)

Kündigungsvreis 165

iViert-dkonnt-Aktien 685,00, Panamasstanciliillkt 33,75, Panania 5% Obl. 25,00, Rio Tinto Akt» 58310, Snezkanatseilrten 2720,00, Gas. Petri-Hirn 14c0,00, (Steht: nnd-mais 787,cO, Gas. pour l-. sit-. 11 l’Etrang 565,00, Transatlantiaue 560,00, de France 4485, Bis-le de Paris de 1871641200, 10111. ——‚ Wechsel auf deutsche Plätze 12213·-s"is, Wechsel aus

Wechsel Wien t. 212.75, do. Amstertsxm i. 207,25, do. MADle i. 476.00. Comvtoir b‘Gtseombte 580,00, iIl. Orient-Anleihe 75,81, Neue III-z stärkste 93,75,

er. Peter-sbürg, 10. Juni. (W. T. 98.) Wechsel auf London 84,25, Russ. II. Orient- anleibe 100%, do.· 111. Orientanleihe 101z, do. Bank für auswärtigen Handel 271%, St. Peters- burger Disk·o·nto«-Bank b80». Warschauer Discontos Bank -—-, St. SDetersburger internationale Bank 482, Russ. ibid-o Bodenkreditinundbriefe 135.1, Große Rusfitche Eisenbahnen 229, Rufs. Süd-

Amfterdimy 10. Juni. (W. T. 30.) 1115:1112“ Gourfe.) Deft. Papirrrente Mai-s)toueuiber verzi. 792, do. sehr-Aug verz.·79i, Dest. Silberr. Jan-Juli verzi. Mk, do. April-Okt. 79%, Oe t. Goldt. 95.3, ussiscbe große

holländilche Anleihe IOIX 5% getraut. Transm-

Eisenb.-Oblig.100, WarschausWiener Eisenb.-Akt. 142Z, Marknoten 59.10 Russ. Zoll-Eoupons 191k.

New-York, 10 Juni. (W. T. B.) (6611113- Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84X, Cable Transfers 4,88}. Wechselan Paris (60 Etage) 5.211,- Wechsel auf Berlin (60 Tage) RE- 4% fundirte Anleihe 119. Canadian sDacifle Aktien 78i Centr. Pac. do. 30·,·»·Cbieago u. North-Weinen do. 104%. Cbicago unerwartet u. (Et. Paul do. GZX Illinois Central do. 96. Lake Shore Mist-z South do. lobt, Louisville u. iRafhptfie do. 741 91.-21. Lake (Erle u. West. do. 193. NsB. Lake Eric 253111.,- and Mart Bonds stil. 81.-13. Cent. u. Hudson Rede-Aktien 99k, Northern Pacisic sJbref. do. 68 · Norfolk u. Western Speer. do. a28- Philadelphia u. Reading do. 30%. Atchison Topeka u. Santa Fb do. 31-15. Anton-Pariser 30.44%, Wabasb, St. Louis Pac. Pres. do. 22z, Silber Bullion 98 »

leicht2·f·i;ir Regierungsbonds Lit. sur andere Sicher eiten /o · «

Buerios Ming, 9. Juni. (W. EI. B.) Gold- agio 329.

Produkte-us nnd Waaren-Börse.

Berlin, 10. Juni. Marktpreise nach (Ermitte- lungen des Königlichen spo101e11511rafibimns.

Höchste INiediigste Preise {Der 100 kg füri ‚.5 ‚K J i-’;ti«tro . . . . . . . 5 30‘ 4 50 Reä".b........670 380 Erster-, gelbe zum Kober-. . . 40 24 —- Speisebohiien, weiße «. . . 46 —-— 25 —- Linsen . . . . . . . . 60 30 Kartoffeln . . . . . . . 10 —- 7 50 Nindfleifckt von der Keule 1 kg . 1 50 1 20 Vanchfleisch 1 kg . 1 1 -—- Schivctnefleisch 1 kg 1 7 1 —- Kaibslcifib 1 kg . . 1 60 1 —- Haminelfleisch 1 kg . l 50 1 —- Latte! 1 kg . . . 2 80 l 80 Eier 60 Stück Z 60 3 20 Karpfen 1 kg . 2 40 1 20 Aal-: . . 3 —- 1 10 Zauber . z —- 1 echte · 2 —- 1 —- arsche 1 60 —- 70 Seht-sie 2 Tit l 10 Bleie » . . . . . . 1 20 60 Krebse 60 Stück . . 12 2

b„erlitt, 11. Juni. Liäieitlirbe Brei-ister stgliung von Grtreibe, Meisl,i-Jel, Petri-· leg-im und Spiritndt · ·

Weizen (mit Ausschluß von iiiaubweizeio pr. 1000 kg. Loco still. Terminc im verlause höher. Gek. t. Rünbigangßpr. J- Loco 225——234 Fee- nach Qual. Lieferungsaualitäi 231 ‚er. per diesen 51731311111233-—-235 bez, ver JunisJuli 231,5—233‚25 bez., per Juli-August 217,5-s218,5 bez., per Aug-- Sgpr -—-, ver Septbr.sOktbr. 211—211,5 bez., per November-Dezember ——. ·

Nvggen per 1000 kg. Loco still. Termine schließen fester. Gib-L Kündigungspr.—-lä Loeo 200——213 ‚es nach QuaL Liefexizngvarxzalität 211 a“, rnff. —, inlänb. —-—, per diesen Monat ——‚ per Juni-Juli 206,5——207,75 bez» per Juli-August 199,25-260,75 bez» der AngastiSebtbr. —, per gebt-Dir. 19225—19375 bez» per Non.-Dez. —-.

Gerfte per 1000 kg. Still. _ Große und kleine 158——180 as nach Dual. Futtergerste 160—

168 JG · Hase-«- per 1000 kg. Loco seiner fest, mittel Geküncigt 3000 1..

flau. Tirmine niedriger-· isoco 164—-190 »ja nech

Qualität Lieferiiiigs-Quulitäi t70 »ti- s‚Dernmerfrher und schlesischer mittei bis guter 166 —- 175, feiner 184 188 ab Bahn und frei Wagen bez» ’ner diese-« Monat 16b,25—164,75 525., per Juni-Juli 164,7b—,25—-,5 bez» per Juli-August 152,25-—,5 bez., per Aug-Sept. —, per Septas-DR 147 bei. · · ·

Mais per 1000 kg. Loco still. immune niedriger. Gelündigt -—t. s‘r’z’anbigungäpreiß _-— als Lock-«- 153 —-168 we nach Qualität, ver diesen Monat 145,75 ——144,75 bez., per Juni-Juli l43,5««-142,75 bez» per Juli-August —, per SerstembersOktbr. 144,5 —143,5 bez.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwiiare 175--185 seel- Futter- waare 168——172 »du nach Qualität

Roggenniebl Nr. 0 u. 1 per 100 kgfbrntto inil. Sack. Termine still. Gefündigt 1000 Sack. Kün- digungspreis 29,15 .46, per diesen Monat 29,1 bez·, per Juni-Juli 28,8—‚85 bez» pei- Juli-August 27,9 bez., per Ang.-Sept. -, per Setzt-Obiz 26.8 bei. · · ·

Rüböl per 100 kg mit. Fass. Termine Flaner. Gelündigt 200 Cir, Kündigungspreis 59,7 ‚es ikoco miss- Fafi w, loco ohne Fall —.- per diesen Monat 59,8 bez., per Juni-Juli —, per »Juk- August ——, per August-September ———, zer abeth Oktober 59,8—‚6 bez., per Oktober-Nov 60 .46, ver N·ovember-Dezember 60,3 „14, per April-Mai 6 ,4 all: ·

5petralruin. (’Raf'flnieteb Staat-aris- mhtte) per 100 kg mit Faß in Posten von 1.00 Cis-. Ter- mine —. Geländ. m kg. Kündigungsvr. —- ‚1:.

Spiritus mit 50 .48 verbrauchsabgabe »Der 1091 d- 100 »Ja u- 10 000 W nach Traun-L Geküiidist “o sehnbigungspreis J- Loco ohne Faß —-.

Spiritus mit 70 Je Berbranchsabgabe per 10:1 l ä. 100 ”/9 m 10 ciJOLpIgizach Traths Gelündigt i. Kündigungspreis -—. Lord ohne Faß 51,9 bez.

Espiritus mit do „.6 verbrauchsabgube per 100 l 4 Win u 10 Nov-d nach Krallen Geklziudigt l. Kündigungspreis w Je keinen mit Faß --_. ori- tiefen Monat w. ·

Spiritiis mit 70 Je- verbrauchsabgabe. Steigend. Eli-kündigt 120 000 l. Rünbigun gpkeir 50,7 ‚n Loco mit Fa —--, per diesen Monat und ver Juni-Juli 50, —,8 bez» per Juli-August 50.9— 51,1 bez., per August-September 51-‚3 bei-, im September-Oktober 48,5-—49 bez» per Oktober- November 45,5— 46 bez., per November-Dezember 44,3—-45 bez» per Dezember-Januar -—, per Januar-Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 31,75—31, Nr. 0 30,75— 39.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Noggeiimebl Nr. 0 n. 1 29,25—-28,5, do. fein:

Eisenbabnen 129Z, do. I. Orientanleihe —, do. II. Drientanl. 711, Ronrert. Türken 18k, sit 0/0

Marken Sir. 0 u. 1 30,25—2925 bez» Nr. 0 If JG höher als Nr. 0 u. l pr. 100 kg br. inkl. Sack«

. Beet der ständigen Mutation für den Eier- haridel cbat-n Berlin Normale Gier je nach Qualttat 2,375——2,70 ‚K pro Schock,aassorttrte, kleine Ware-e ie nach Qualität 1.95—2,05 J‘ per Schock-, Kalkeiee je nach lObiäalität von —,—- »Aber Schock· —- Tendenz- Etwas e ater. _

Stettin-, f10.31110. (28.-25. B.) Getreue- markt. Weizen fest. loco 226—238. do. pr. Juni 239.00, bo. pr. September-Oktober 209,00·. Roggen fest, loco 205—211, do. pr. Juni 211.00, do. pr. Sept.-Okt.·190,00. Punkte-. Hafer loco 161—166 Rüböl still. pr." Juni 60,20, pr. Sept.«Okt. 60,50. Spiritus unveränd., locowlsne Saß Mit 50 .44 Konsumftener ·-·.-, mir 7u »A-

onsunisteuer 50,40, pr. Juni mit ·70 »i- Konlumfteuer 50.20, pr. Aug.-Sept. mit 70 J- Konsumsteuer 50,70. Petroleuui loco 11,00, _ ·

Poer, 10.Suni. (W. T. B.) Spirits-is loco ohne Faß (50er) 69,50, do. loco ohne Faz- (70er) 49,70. Still.

Magdelmrg, 10. Juni. (R. T 15.) Zucker- b e e i ch t. Kornzucker erkl, von 92% 17,80 Komizuckey exkl» 880X0.Rendement 17,50. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,60. Fest. Brodrafsinade l. 28,50. Brodraffinade II. 28. Gem. Rassinade mit Faß 28.25, gem. Melis I. mit Faß· 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito 1'. a. B- Hambnrg pr Juni 13,35 bez» 13,379L Br» pr. Juli 13.40 G., 13,45 Br., pr August 13,50 bez.. 13.523f Br» pr. Oktober 12,40 Gd.,12,50 Br.· Nichtg-

Kölu, 10. Juni. (W. T. B.) Getrctdisp markt. Weizen hiesiger loeo 25·.06I,·do. fremder loco 25,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 23,2o,· pr. November 22,15. Nonne-· hiesiger loco· 21,00, fremder loco 22,00, pr. Juni —,—-·, pr. Juli 20,80, pr. November 19,50. Hafer hiesiger loco 1··8,5·i,«, fremder 18,50, Rüböl loco 64531, pr. Okt. 63,60.

Man-heim, 10. Juni. (W. T. BJ Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,45, pr. No- vember 22,35, pr. März 22,2().· {Roggen pr. Juli 20,95, pr.Novenil-rr 19,15, pr. März 18,9:-. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,35, pr. Marz 14,50. Mais pr. Juli lö,25, pr. November 14,50, pr. Elliärz14,00. · ·

Brei-nein 10. Juni. (W. T. ·-·;-)et·ro- lcum (Schlußbericht.) Staudard uIbite eben 6,40 Br. Still.

Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Klink- mittagsbezieht.) Kaffee Good average Santos pr. Juli 83-s-, pr. September soz, pr. Dezember 72i. pr. März 70z· Behauptet

Zuckermarkt {Rüben-fließender I·. Produki Basis 88% menbement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,35, pr. August 13,47H, pr. Oktober 12.4«2z. pr. Dezbr. 12,32z. Ruhig.

Hamburg, 10. Juni. (W. 15.38.) Getreides markt. Weizen loco fest, rolsteinischer loco neuer 238—245, Roggrn loco fest, mecklenbuig. loco neuer 220-—222, russischer loco ··fes·t, 160—-162. —- Hafer fest. Gerste fest. Ruböl (unverzollt fest, loco 62,00. Spiritus stetig, pr. Juni-« uli 35 Br, pr. Juli-Aug. 36 Br., pr. August-Sept. 37 Br» pr. September-Oktober 37 Br. Kassce ruhig. Umsatz -— Scick. S‚petrbleugn ruhig, Standard wbite loco 6,45 3817., pr. August« Dezember 6,65 Br.

Wien, 10. Juni. (W.T.B.) (Betreiben markt. Weizen pr. Juni 9,90 Gd., 10,00 Br., pr. Herbst 9,76 Gd., 9,79 Br. {Roggen pr. Juni 8,00 Gd., 8,10 Br» pr. Herbst 8,41 Gd., 845 Br. Mais pr. Juni 6,73 (1,25., 6,76 Br» pr. Aug-Sept. 6,85 Gd., 6,88 Br. Hafer pr. Juni 6,50 Gd., 6,60 Br., pr. Herbst 6,30 Gd., 6,33 Br. · · » · _

Tour-um 10. Juni. zit) 96% Java« zucker loco 15 ruhig, Ziübensiltohzucker loco tut ruhig. Cbili-Kupfer häk, pr. 3 Monat de.·

London, 10. Juni. (ins. T. B.) · G e·lceide- markt. (S:hlußbericht.) Fremde garnieren feit letztern s17101101111 Weizen 11960, Gerste --—, Hafer 36480 Das. ·

Weisen matt, Preise nominell, unverändert; Mehl und Gersie fest, ruhig; Hafer nur zu niedrigeren Preisen verkäuslici); Mais stetig. Schwimmender Weizen sehr träge, schwach; Mais ruhiger, übrige Getreideaiteii stetig. ·

Liverpool, 10. Juni (W. T. B.,i _FBaums wolle. (Scä»lnfzbericht.) Umsatz 8’106 davon für Spekulation und (Export 5'170 B. Träge. Middl amerik. Lieferungeni Iiiie.i-Jiili··-t-e«L Werth, Juli-August 49/10 Stäuferpreis, August-September 42732 do., September-Oktober 4’3/32 do, Oktober- Noveuiber 425jzeverkäiiferpreis, November-Dezember 453Jc4 do., Dezember-Januar 455/61 do., Januar- Fcbruar 457/61 d.do. Amerikaner, szirbaih,SDhulIerab unb Ooinra 1/16 niedriger. ·

Glasgoiv, 10. Juni. (W. T. Q) ilivbeifer. Mired niimbreti warrants 48 fb. 6 b. Staufer. ·

Paris, 10. Juni. (W. B.) Getreides marft. (Sihlußbericht.)» Weizen bebaut-iet- pr. Juni 29,40. pr. Juli 29,20, pr. August 28,80, pr. Sept.-Dez. 28,80. Roggen behauptet, p: Juni 19,30, pr. Sept.-Dez. 19,00. Meist ruhig, pr. Juni 63,60, pr. Juli 64,10, pr. August 64,20, pr-« Sept. -Dez. 64,30. viüböl träge, or. Juni 72,25, pr. Juli 72.75, pr. August 73,2b,· pr._ Sept.-Dez. 75,00. Spiritus ruhig, pr. Juni 42,25, pr. Ju1i42,25, Dr. August 42-25, pr. September-Dezember 39,00.

Amsterdam, _10. Juni. iW.· T. BJ Ge- treideinarkt. Weizen auf Termine unveränd, pr. Not-km 256. Roggen loco ge chästslos, auf Kamine höher, pr. Oktober 184. aps pr. Herbst —. Rüböl loco 34%, pr. Herbst 33%. -

filmfterbam, 10. Juni. (W. T. B.) szsp Kaiser good ordinarv 60. —- Bancazinn bös.

Unwetter-, 10. Juni· (119.. 32.58.) Perio- leummarkt. (Schlußbericht). Raisinirtes, Tpe weiß loco 153· bes. und Br, pr. Juni lbk D r., pr. Juli lbz Br» pr. August 16 Br., pr. Sep- tember-Dezember 16k Br. Fest.

New-York,10.Juni.· (28. T. B.) Waaren- Bericht- Binimwolle in New-York ZUAS do. in Neinrleans 83/11. Rass. Petrolenm Standard wbite in New-York 6,90—7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,85-·7,lb Gd {Rohes Petroleum in New-York 660. do. Pipe line Certificates pr. Juli 68åd68k. Stetig. Schmalz loco 6,30, do. {Rohe nnd Brothers 6.72 Zucker (fair reflnin Muscovados) 215/16. Mais(New) pr. Juli 64 other Winterweizen loco 110. Kaffee (am 8110) 19 Mehl 4 50 Getreidisracht 2. Kupfer pr. Juli 12,95, Rother Weizen pr. Juni losk. pr. Juki 107, m, Dezbr. 105 Kassee Nr. 7, low oristuasy pr. Juli 16,42, er. September 15,42.

„VW

der Jahre nur siebeniindvierz

Deutsch er Reichs-Anzeiger

nnd

D

sci- Kliounement beträgt vierteliäljrlich 4 »ja 50 ‚.5. Alle Rost-Anstalten nehmen crstrllung an; sitt Berlin außer den Rost-Anstalten mich die Erz-edition

- Königlich Preußifr Staats -Anzeigcr.

817., Wilhelmftrafze Nr. 32.

Einzelne Nummern holten 25 ‚5.

x. z.

Je 136.····

Infection-preis für den Raum einer Drum-eile 30 „3. Inserate nimmt an: bie Königliche Exvcditivu E

bes Deutschen Reichs-Angelger-

und königlich preußischen neunte-aufrignä‘

Berlin SW., Wilhelmstrasie Nr. 32.

4K .

Berlin, Freitag den 12. Juni, Abends

J

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem Gymnasial-Direktor Dr. Weidgen zu Düren den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kreis-Chaussee- aufseher, pensionirten Gendarmen Hildebrandt zu Köslin bas Allgemeine Ebrenzeichen in Gold; sowie dein·Kirchen- und Schulkassen-Rendanten Göttert zu Leinefelde im Kreise Worbia und dem Schlosser Heinrich Löding zu

Kassel bas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergiiädigst geruht:

den nachbenannten Offiziereii ·die Erlaubniß zur Anlegiing der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar: -

bes Commandeurkreuzeg erster Klasse bes Groß- herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Major Freiherrn von Schleinitz, Com-

mandeur der 28. Kavallerie-Brigade,

dem General-Major von Froben, Commandeur der

14. Feld-Artillerie-Brigade, und

dem General- Major von Bro es igke, Kommandanten

von Karlsruhe;

bes Commandeurkreuzeg zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Kind e r m a n n , Commandeur bes 2. Vadt-

schen cüelbälrtillerie:Eliegiments Nr. 30;

bes Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Oberst-Lieutenant von Schmidt, Cominandeur bes

1. Badischen Leib-Dragoner-Regimentg Nr. 20;

bes Ritterkreuzeg zweiter Klasse mit (Eichenlaub

besfelben Ordens:

dem Rittmeister Herbst im 2. Babischen Dragoiier-

Regiment Nr. 21; ferner :

bes Commandeurkreuzeg bes Königlich belgischen

Leopold-Ordens:

dem Oberst-Lieuteiiant Brinkmann , Commandeur bes

2. Hannoverschen Dragoner-Regiments 211: 16; sowie

bes Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Rauch in demselben Reginient.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Dirigenten der Kolonial-Abtheilung bes Aus- wärtigen Amts, bisherigen Geheimen Legations - Rath Dr. Kayser zum Wirklichen Geheimen Legations-Nath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen.

G e f e b- Ibetreffenb die Abänderung bes §. 157 bes Invali- ditäts- und Altersversicherungsgesetzes.

Vom 8. Juni 1891.

Wir Pl lhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Komg von Preußen 2c.

verordnen im Namen bes Reichs, nach erfolgter Zustimmung bes Vundesrathg und bes 9ieiehstages, was folgt:

Artikel I- Der 157 bes Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- nnd Altersver icherung, vom 22. Juni 1889 Gleiche - Gesetzbl. 97) erhält folgende Fassung: g. 157.

Für versicherte welche zur Zeit bes Inkrafttretens biefes Gesetzes bas vierzigste Lebensjahr vollendet haben und den Nachweis liefern, daß sie während der bem Inkrafttreten biefes Gesetzes unmittelbar vorangegangenen drei Kalendersahre ins: gefammt mindestens einhunoerieinundvierzig Wochen hindurch thatfächlich in einem na diesem Gesetze die versicherungspflicht begründenden Arbeits- o er Dienstverhältnisse gestanden haben, vermindert sich die Wartezeit für die Altersrente (§. 16 iffer 2), unbeschadet ber Vorschriften bes §. 32, um so viele eitrags: “Jahre und überfchießende Beitragewochem als ihr Lebensalter am 1. Januar 1891 an Jahren und vollen Wochen bas voll- endete vierzigste Lebensjahr überstiegen hat. Dabei werden für jedes vollendete Lebensjahr siebeiiundvierzig Beitrage- wollten in·Ansa gebracht. Jst die Zahl der überschießenden Wochen höher a s siebenundvi sig, so find·neben der Vollzahl · Wochen in Anrechnung zu bringen. -

Artikel II.

Dieses Gesetz tritt mit der Wirkung vom 1. Januar 1891 ab in Kraft. Ueber Anträge auf Gewährung von Altersrente, welche im Widerspruch mit Artikel I. endgültig abgelehnt worden sind, haben bie verficherungsanstalten von Amtswegen unter Anwendung bes Artikel-s 1. erneute Ent- scheidung zu treffen. _

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Kaiserlichen Insiegel.

(Begeben Neues s„Balais, den 8. Juni 1891.

(L. S.) Wilhelm- « von Boetticher.

G e f e tz , betreffend die Abänderung bes Gesetzes über die Besteuerung bes Branntweing vom 24. Juni 1887.

Vom 8. Juni 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser König von Preußen 2c. verordnen im Namen bes Reichs, nach erfolgter Zustimmung bes Bundesraths und bes Sieiehstages, was folgt:

Artikel I.

Bei der erstmaligen Neubeinessung der Jahresmenge Branntwein, welche die einzelnen Brennereien zum niedrigeren Satze der verbrauchgabgabe herstellen dürfen (§. 2 Absatz 3 bes Gese es, betreffend die Besteuerung bes äßranntweins, vom 24. Juni 1887, Reichs-Gesetzbl. S. 253), werden für die- jenigen bisther betbeiligten landwirtbschastlichen Brennereien, welche in einem der Jahre 1887/88 11101889/90 mehr als 267 750 lBottichraum bemaischt haben, statt der in den letzten drei Jahren durchschnittlich zum niedrigeren Abgabefatze ber- gestellten Jahresmengen um ein Fünftel der letzteren erhöhte Einengen in Rechnung gestellt.

Artikel II. Z · ä) Der ä. 11 Absatz bes Gesetzes erhält folgenden

u a :

· Die neuerliche Kontrole der Brennereien und Branntwein- reinigungsanstalten niitEinschluß der bei denselben befindlichen Privatlager erfolgt in den vom Bundesraty näher zu be- stimmenden Grenzen gebührenfrei.

2) In §. 26 ein ufügen:

nach bem orte „Drbnungsftrafe” von einer Mark.

3) An die Stelle bes zweiten Absatzes bes g. 41 Ziffer II bes Gesetzes tritt mit der Wirkung vom 1. September 1890 ab folgende Bestimmung:

In laiidwirthschaftlichen Biennereien, welche nur während eines Zeitraums von höchstens achteiiihalb Monaten innerhalb der Zeit vom 1. September bis 15. Juni betrieben werden, wird die Maischbottichsteuer,

a, wenn an einem Tage durchschnittlich nicht mehr als 1050 l Bottichraum bemaischt werben, nur zu sechs Zehnteln,

b. wenn an einem Tage durchschnittlich nicht mehr als 15001Bottichraiim beinaischt werben, nur zu acht Zehnteln, T d ·

c. wenn an einem age uich chnittlicb nicht mehr als 3080·1·Vottichraiim bemaischt werben, nur zu neun

e n e n bes im Absatz 1 festgesetzten Steuerbetragea erhoben.

4) ·Vom 1. uli 1891 ab erhält der § 41 bes Gesetzes unter Ziffer III olgeiide Fassung:

An Branntweinmateriulfteuer ist zu entrichten:

a. vom Hektoliter Treber von Kernobst und eingestampfte Weintreber . . . . . . . . . . . 0,25 Jä,

b. vom Hektoliter Kernobst. . . . . . 0,35

c. vom Hektoliter Beerenfrüchte aller Art . . 0,45

d. vom Hektoliter Brauereiabfälle, Hefenbrübe, gepreßte Weinhefe und Wurzeln aller Art 0,50

e. vom Hektoliter Trauben- oder Qbstwein, 085

flüssige Weinhese und Steiiiobst Die Materialsteuer wird

a. in· denjenigen Brennereien, welche in einem Jahre nicht· mehr als 501 reinen Alkohols erzeugen, nur zu vier Zehnteln,

b. in denjenigen Brennereieii, welche in einem Jahre mehr als 50 l, jedoch nicht über 1 III reinen 2lllohols erzeugen, nur zu acht Zehnteln

der iän Absatz 1 festgese ten Steuerbeträge erhoben.

Vom 1. Juli 18 1 ab tritt dem §. 42 bes Gesetzes

unter Ziffer I‘ am S In e na te ende Be tiinmu 1s Absagxt hinzu: ch ss d” h s ng a

nsofern Brennereien, welche der Materialsteuer unter-

liegende Stoffe verarbeiten, von der im Ab a 3 ewä rten Befugniß Gebrauch machen, wird s B g h

a. von Branntwein, welcher in Vrennereien hergestellt worden ist, die in einem Jahre nicht mehr als 50 l

reinen Alko ols ereu en, nur ein ucl MS (M, h z g · Z s )lag von

sendungen benutzt. Zt Stunden.

b. von Branntwein, welcher in Brennereien hergestellt worden in, bie in einem Jahre mehr als 50 l, jedoch nicht über 1 111 reinen Alkobols mengen, nur ein Zuschlag von 0,16 est-. -

für bas Liter reinen Alkohols erhoben.

· 6) Der erste Absatz bes §. 42 Ziffer II bes Gesetzes wird mit der Wirkung vom 1. September 1890 ab durch folgende Bestimmung ersetzt:

Landwirtbscimftliche Brennereien, welche an einem Tage mehr als 1500 lBottichraum bemalfehsn, unterliegen, sofern sie während der Zeit vom 16. Juni bis 31. August betrieben werben, sür diese Zeit statt der Maischbottichsteuer bem nach Ziffer I Absatz 1 von den gewerblichen sl’irennereien zu zahlen- den Zuschlag zur verbrauchs-abgabe. Die gleiche Besteuerung tritt, sofern sie innerhalb der Zeit vom 1. September bie- 15. Juni länger als während eines Zeitraums von höchstens achteiiibalb Monaten betrieben werben, für den diesen Zeit- raum überschreitenden Betrieb ein.

Artikel III.

An die Stelle bes §. 44 bes Gesetzes tritt nachstehende Bestimmung-

Der Zoll für aus bem Zollauslande eingehenden Brannt- wein beträgt vom 1. Juli 1891 ab:

1; für Liqueiire 180 Jl: für 100 kg, 2 für alle übrigen Branntweine:

a. in Fässern 125 (/16,

b. in Flaschen, Krügen oder anderen Umschließungen 180 016

für 100 kg.

Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Kaiserlichen nfiegel.

Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1891.

(L. 8.) Wilhelm. von Caprivi.

Bekanntmachung.

Am 15. Juni tritt in bem Gebäude bes Postamts 21 (zhurmftraße 23) eine neue Fernsprech - ver- mittelungsanftalt in Wirksamkeit, welche vorläufig die Bezeichnung ,,Moabit« erhält und deiii hiesigen Stadt-Fern- sprechamt unterstellt wird-

Auszerdeni werden an demselben Tage bei den sPost- ämtern in Adlersbof und Stralau mit dein ver iner Ferfififptrechnetz verbundene Fernsprech - vermittelungsanstalteii ero ne.

Berlin C., den 10. Juni 1891.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Qber-Postrath. (Miesbach.

Bekanntmachung

Die Postverbindungen nach den Vadeorten auf den Inscln {ich} (Wyk) und Svlt (Keitum, Westcrland) gestalten sich während der Monate Juni und Juli wie folgt:

A. Nach Föhr (va). · · 1) Von Husum nach Föhr mittels des in der Zeit vom 26. bis 28. Juni. vom 9. bis 17 Juli. am 25. unb 26. Juli, vorn 28. bis 31. Juli täglich, in ber übrigen

Zeit jeden zweiten Tag, und zwar im Juni an den geraben, im Juli

an den ungeraden Tagen mit Ausnahme am 27. l'

nach th abgebenden Dampffchiffes .va-Föbr'. Jul von Husum Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Ubr 45 Min. Vorm. von

Hamburg (Klostertbor) (ab Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Min.

Nachts) ift ka (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg zu erreichen.

Das Schiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief- Daner der Uebcrfahrt ab Husum ungefähr

2) Ueber Dagebüll nach Föhre I. Von Niebüll nach Dagebüll

für· Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden sJ)rmatwerfonenfuhrwerts zum unmittelbaren Anschluß an die nach va (Föhr) fahrendeu Dampfschiffe.

II. Von Dagebüll nach va (Föhr)

täglich zweimal mittels des Dampfschiffes .Stephan« für 5])th- fenbungen jeder Art. abhängig. Dauer der Ueberfcihrt ungefähr sI Stunden.

Der Abgang ist vom Eintritt der Fluth Am 22 Juni. 6., 21. Juli fällt bie erste Fahkt von Dagebüll

nach th (Föhr) aus.

B. Nach Svlt (Keitum, Westerland) über Hoden I. Von Tondern nach Hoyeri

PEPHDMUIS YOU PoststFYF jeterl Listgl Eintrag Güte-void weiche agi ztveima zum unmi e arcn n u an die von Sylt fahrenden Schiffe verkehrt. bot?" nach

II. Von Hover nach Svlt

mittelsder Dampfschiffe .Svlt« und .Wefterland« vom 15. Juni ab täglich zweimal suråpostsendungeu jeder Sllrt.

Der Abgang der chifse ist vom Eintritt der Fluth abhängig.

Dauer dcr Ueberfalsrt etwa 1:1 Stunden.

Bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 45 Min.

Vorm. aus Hamburg (Klostertbor) (ab Berlin, Lehrter Bahnhof. 11 Uhr 30 Min. Nachts) ist Svlt noch an demselben Tage bezw- in der darauf folgenden Nacht zu erreichen.

ex-