1891 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schr.Gag-A-Gs.s si«

.1 600 115,0023 4 500 46Jc0G 7 600 101,0023 .11 1000 rege-obs .1 600 94,2523 .«1I 300 130,80G l —‚—

7 300 46,00bzG ä 600 is29,75G

500 iii),cobzG

III-IN

_ 14 11 ezcbrtngiegsud'm 9 „4 11.1 1000 Stobwafser . . O —;«4 l‘l. s z SikiSpiirSth 6.1 :5 ,1. s Stidenb. MaschiZO 20 4 11 : €5503mm40’9/01 2% ——,4 1 , .Y ej Tapetnbeordhs 7,); —14 il « '32 Tarnowitz. . . 0 —-ch" ,1. 300 « is« do. StaPr.s 7 :—;6 31. Union,Bauges. ··I 64 —- ,4 11. k- VulcanBergwrk.«; O z-— f4 ,1. 500 E Weißhier(Ger-)·s 7 ,1—14 11.10 do. (Bolle).,’ 3 ,—‚4 11.10800/1700 86,75G Witheiijnb·.s 9 ,—»4 s1.1 1000 95,0005 i WissenBer wrk.;« —- --l"4 : 1.7 600 : r" fleitzerMaf irren 20 ,——,4 11.7 300

Tours und Dividende = « pr. Std.

versicherungd-Gcfellschaftcu.

Dividende pro 1889s1890 Aach.-M. euero.20°/05.1000.%Ia.440 450 11110B 2111:1}.31113:rtf.:@.20°‚"ob.400.%&r 120 120 .- ; - 21:1.1’11b.-11.213fiv.209/05.5009/14:120 120 169953 «- ; 21:1.ifettcrttf.-@.200/001000524: 176 158 2850G Hi Brl.Hagr-l-A.-G.200,«ov.1000M 30 30 553(51) « BeweisendvaLOOXOMOOOM176z —- 4300G Cblii.Hagelvs.-G.200,«"zv.500.M-x 0 12 3499} Cäln.Riickvrf.-G.200,-d v.500.972-x 45 45 1085G (50101110,8eu:ru.200/gr.1000927x 400 400 __. Goncotbiaßebo.2001001000957: 45 45 1295G 901.Ü:ue:1x23:rl.20°/011.10005272: 96 84 __ Dt.Llohd Berlin 20°/0o.1000514r 200 200 3250G DeutscherPhönix 200/013. 100071. 114 120 _ DIsch.Triii-p.-V.YSZWvYOOJi 135 —- _ TerrAllszgv100-«0v.1000m-»300 —- 2400V , -— 59117115_461522:100/(‚11.1000m 255 -- 3151m 15;. kj ElbersFeuervrs 2001001000.sz 270 —- 686958 ,1, Fortiiiia,A.Vrs· 200/0 111000924: 200 —- ZOOOV (äcrmaniaflebnßn.200/00500372: 45 -— 1105G « (öölabbfiemtrrf.202601000930: 30 -—- 995V 2:1;151,1.z‘5:u::11tf.60°,011100097M720 720 _ MagdeburgAllg.V.-G.100.47i-x 30 —- 699B w Magdeb äfeuet1x200/05.10009371: 203 206 4419B s ; EillagdebHazelv BZHOXH 11.500.9Mx 25 3.. 59163 z s MagdebLeoensv.200,x"av.500.47-« 25 26 4«6esz ; Magdeb Riickverf.-Gef. 1009711: 45 45 971G is is "Jii:tc:t1).@üt.-21.100/05.500.927: 60 —- Ei « Nordfterii,Lebvf.200,-ov.1OOO.W-x 84 93 _ ; Elbenbfll:rf.-@ef.207005003710: 45 60 166565 z; » 513-1013.2:51185.-(55.20°/05.5009Nx 37% -— 6936) s- Preuß.åliat.-vers.Last-umwoer 48 66 1140B « «" Providentia, 10% von 1000 fl. 45 —-- Rhein-Westf.le.100-0v.1000.7«x 15 701G 9151111.-218f1f.elidu.100/00.400.924, 18 —- 32963 Sächf.?)iiiciv·-Ges.50X0v.5)0().97-«; 75 770G Schif. {Sturm-(ö. 200/005005716rj100 —- 1865G » Ih11tingi0,21.-(8200/001000Wr240 —- 465053 8101150110111. Güt. 20% 01500516120 1335G 11x1ion, fingelrcrf.2070115009228 22 40 451G LäijxtorimBerlin LUUXUVJOOOMJWI -- « WstdtschVsiB200,-ov.1000.M-i 90 —- 3750B TM- Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gesternt «; 2, 5121:11th5: Aspbclit 54,50bz. -—- (Coukse Um Uhr-)

Gelienkirchen 103,25. 40/0 Ung. Goldrente 91,75.

Fonds- fund Aktien - Börse.

verm-, 13. Juni. DieStimmung unfererheutigen 51“f te neickn te sich si«·-d« « l « „1:: n1, _e 1_ ist« rriirii as rorwiegend schwach iindiiistlos. Dievon den auswärtigen Plätzen

vorliegiiidrn, eher matteren Meldungen, konnten selbst-

verständlich nicht dazu dienen, die

si « 1

mehr abwartertde Haltung beizubehalten-

» Kaufluft zu werten nnd die Anregung Zu lebhaften: Tkätigkeit zu bieten, und so zog es die Spekulation und die haute tliioiiee vor, ihre in letzter Zeit beobachtete,

Mit reranlaßt wurde dieselbe überdies durch die arI»Argeiitii!irti vorliegenden Nachrichten, die un- gizrgtige Beurthszilung der Bariiig’schen Liquidations- man: unb die Befürchtung das; durch die fortgesetzt starker-: Ansprüche-, welche anläßlich der Wollmärkte an renGeidmarkt gestellt werden, die diesmalige Uitirrxoquiirdatron größeren Schwierigkeiten begegnen

matte. Jedenfalls ist es Thatsache, daß

Geld im

oferrcn Markte wiederum erheblich knapper geworden 1': wie aus der fortgesetzten Steigerung des Privat-

diitonts ersichtlich. Die Uiniasze traten auf den meisten

Gebieten

kaum nennenswerth und die Course stellten sich mehr or.t minder Zu Gunsten der Käufer ohne schärfer hervortretendes Argebot. Zeitweise trat später eine leichte »Bitte-rang in der Tendenz und in den Um- f:i«:en eint Fankaitirn mußten in ihrer Mehrheit noch abwarte, rsbne dadurch zu lebhaften: Beachtung

zu gelangen

3111511115:_(fifenbabnaftirn zeigten sich nur in TortmizndsEnichedern einigermaßen beachtet, lagen

in: Uebrigen aber schwach und still.

Ausländische

Trankr«ortwertbe wurden nur in Franzosen und Lombarden aus angeblicheKäufc für Pariser Rechnung zi: steigenden (Sonnen in größerem Umfange gehandelt, waren 7onit nahezu geichäftdlos und ohne nennens-

rrserthr Arnderung Montanwerthe

trotz ziemlich

fester Fjierirhtc ron den inländifchen Distritten bei neun-irgendein Angebot und kleinen Umfätzen theil-

weise erheblich Dedruckt

Andere Iridriitricpapiere ließen bei zuweist ruhigem Geschastspange sehr getheilte Tendenz ersehen. Fremde sie-ob «!-nd {heulen still, mehr angeboten und matte: Llrgentinien Griechen, Portugiefen und Rubelnoten. Preußischeund Deutsche Fonds, Pfand- und Renten- brreie, CuenbabnsObligationen 2c. ruhig und nur

theilweise »etwas schwächer. Prireatdiskont Zz 0/0.

(6011:1: um us Uhr. Behauptet.- Oe errei i e Irevditaktren 163,25, Franzosen 126,12, stLonichridIn 40,62,. Ljsochurncr Guß 11725 Dortmunder St.«Pr. 61 ’87, Geisenttrchen 162,00, Hart-euer Hütte 190,00 azrernialr'lxzo, Laurahiiltr118,75, Berl. andclsi

g—:’·ellscb. 140,20, Darmftädter Bank 139 00 1555115250, Eiäfonto-Rommanbit 179 '37,’

eutsche Dresdner

Bank 141,62, InternationalelOOOO Nati -

120,10, Iayeamztk irren 140,12,’ 511111. 81511729355! Lauert-Bau 155,75, Maian 113,75, Maxikkibuigei 70,30, Oitpr. 80,90, Duxer 237,00, Elbethal 96,50

E : Galizier 95,62, Mittelmeer 100,75,

Gotihard babn

151.62, WarfchausWiener 247,75, thsienek 91«87»

Dz't. 1860:: Loofe 125,00, 09. Consols 98 90,

« Nufsrn 1880 -——,—, its-z Ungar. Goldrente 91,70,

Warmer 98,20, Türken 18,62, Rufs. Note-n 240,50,

Russ. Orient 11. —,—‚ do. do.

m. 75,50, 3%

91 Reich-Aal 8525, Nordd- Lion 117,37, Canada

78,10.

its-; I ' f I

Frankfurt a. 82., 12. Juni. (W. T. "8.) (Schluß · Courfe.) -- Londoner Wechsel 20,437, Paris. do. 80 725, Wien. do. 174,25, 9111055111. 106,00, Oefterr. Silberrente 80 50, do. 41/59/11 Papierrente 80,50, do. 4 °/o Goldt. 96 30, 1860 Loofe 125,00, 4 °/0 ungat. Goldrente 92,00, Italiener 91.9), 1880r binnen 98.70, 3. Orientanl. 75,20, 4% Spanier 7370, Unit. Ezhpter 97,90, Konv. Türken 18,40 4% türk. Anleihe 83 90, 3% port. Anleihe 47,80, 5%- ferb. tRent: 89,10, Serb. Tabackr. 88,90, 5% amort. Rum. 99,20, 6% kons. Mexib 87,40, Böhm. Westbahn 31095 Böhm. Nordbahn 163%, Franzosen 249i, Galizier 190%, Gotthards babn 147,80 Mainzer 113,60, Lombarden 961, LübechBüchen 154,50, Nordweftbabn 1773, Kredit- aktien 260%, Darmftädter Bank 139,40 Mittel- deutiche Kreditbank 103 2U. Reichsbank 144,00, TiskontoKomm 18040, Dresdner Bank 142,50, Vochuirier Gußstahl 117,50, Dortmunder Union 61,90, Harpener Bergwerk 191,00, Hibernia 173,80, 5Drtxaatbtzl. 33 %.

Frankfurt a. 12. Juni. iW ä.) Effekten-Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 261i, Franzosen 253, Lombarden 96k, ungar. Goldrente —,--, Gotthardbahn 147,80, Diskonto-Kommandit 180,30, Drebdner Bank 142,50. Bochumer Gußftahl 119,00, Dortmunder Union St.-Pr. 62,20, Gelsens kirruen 163,50, Harpener 192,00, Hibernia 174,L"0, Portugiefen 47,90, Laurahütte 119,90. Still.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß- Course.) Preuß. 4% Consols 105,70, Silberr. SU,40. Oest. Goldt. 96,20, 4% ung. Golde. 91.80, 1860 Loose 125,00, Italiener 92.00, Kreditaktien 261,25, Franzosen 627,50, Lombarden 232,00, 1880 Nufsen 97,00, 1883 do. 103 50, 2. Orientanl. 73,00, 3. Orientanleihe 73,40, Deutsche Bank 152,50, Digkonto Kommandit 180,50, Berliner Handelsges. 141,00, Dresdener Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 120,00. Hamburger Kommerz- dakik i.11,70, Rock-deutsche Bank 146 60, Lübecks Bächen 155,50, Marienburgleawka 7120, Ostpreußifche Südbahn 87,40,. Laurabütte 11900, Norddeutschc Jute s Spinnerei 94,00, 21.- C. Gusrnost 142,50, Hamburger sDarletf. Akt. 107,00. Don.·Trust.-A. 13625» Privatdiskont 3% °/0. «

Gold in Barreii pr. Kiiogr. 2786 Br» 2782 Gd. Silber in Bari-en pr. Kilogr.132,00 Br» 131,50 Gd

Wechseliiotirungeni London lg. 20,30 Br» 20,25 (650., London kurz 20,42% Br» 20,37-iGd , London Sieht 20,45i-Br» 20,42z Gd., Amsterdam lang 167,95 28:, 167,65 65)., 218ienlang 176,00 Br« 174,00 Gd., Paris lang 80,30 Br» 80,00 Gd., St. Petersburg lang 24)‚00 Br» 238,i0 Gd., New-York kurz 4,21 Br» 4,15 Gd., do. 60 Tage Sieht 4,16 Br» 4,10 Gd.

Wie-, 12. Juni. (5)8. T. BJ (Schluß-Coiirfe.) 23:11. Papierr. 92,h7z1, do. 5% do. 102,50, do. Silberr. 92,50, Goldrente 111,00, 40/0 Ung. Goldrente 105,60, 5% Papierrente 101,60, 1860:: Loosr 139,25, AxiglosAuftu 159,10, Länderbank 211,00, Kreditaktien 300,37z, Unions-sank 236,50, Ungar. Kredit 343,00, Wiener Bat-km 113,00, Böhm- Westbahn 355,50, Böhmische Nordbahn —,——, Buschth Eisenb. 486,00, Elbethalbahn 211,00, Galiz. 219 25, Nordb 2837,50, Franz. 286,12kk, Lemh.« Czern. 247,2"), Lombarden 107,00, Nordwefthahn 204,50, Pardubißer 184,00, Alp. Mont. Akt. 89,00, Tabackaktien 162,25, Amsterdam 96 80, Deutsche Plägk 57,20, Londoner Wechsel 117,00, Pariser We 1:11:16,20, Napoleons 9,24,f, Markuoten 57,20, Russ. Bank-n 1,37%, Silbereoupons 100.00.

London, 12 Juni. 4W.T. B.) (Schluß-Course.) Cuglische III-» Confols 957/10, Preußische 4% Consolv 104z Italienifche 5% Rente 923 Lan-.- barden 9;; 4% konsol. Nufsen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken l83, Orest Silberr. 79J, do. Goldre· te 941;, 4% ung. Goldrente 91g, 49/1 Span. 74k, 3.} o‚’0 (5613131. 92, 4% unif. Egppt. 965, 3% gar. 991, 410/0 egppt. TributanL 96, 60/0 konf. Merikaner disk Ottomanb 133 Suezs aktien 108, Canada Pac. 80%, De Beers Aktien neue Mk Rio Tiiito 22Z, Platzdisk 25, Silber 44:, 44% Rupeeg 76}. Argent. 59/0 Goldanl· von 1886 65%, 21:11. 4; 0/0 äußere Anleihe 37z. Neue 3% Reichs-Anleihe 83.

In bie Bank flosan 256 000 be. Sterl. Aus der Bank flossen 1c9 000 511111. Sterl. nach BuenosiAires

Paris-, 12. Juni. (W. T. B.) (65011.15- CourseJ —- 30/0 amortifitb. Rente 95,95, 3% Rente vö»6"2-z, 410/0 Anl. 105,22, Ital. 50/0 Rent- 93,65, Oest. Goldt. 96%, 4% ung. Goldt. 92Z, 4«-«» Rassen 1880 99,00, 4% Rassen 1889 99,00, its-so unif. Egvpt. 488,75, 4% spanische äußere Anleihe 74i, Konvertirte Türken 18,75, Türkische Loose 73,00, 40/0 privil. Türken Obl.421.00, Franzosen 631,25, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritäten 333 75, Banque ottoman:596,25, BCUOUC ist Paris 810.00, Banque d’Ct«compte 488,75, Credit foncier 1270,00, do. mobilier 395,00, MeridionalsAktien —‚-—-‚ PanamasKanaliAkt 37,50, gamma 5% Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 576 20, c--urzkarial«-Ai’tten 2740,60, Gas. SDarif'ien 1412,00, Credit Luonraib 791,00, Gat. pour le 8:. et l’CStrang. —-,—, Transatlantique 540,00, B. di France 4535, ‚23111: de Paris b: 1871 412,00, Tal-ais Ottom 352, Sizii-o engl. Cons. Ihi Wechsel aus deutsche Plätze 122“,'1e, Wechsel auf London 25·29 Cheaues auf London 25,31 Wechsel Wien k. 214,25, do. Amsterdam l. 207,37, do. Madrtd k. 4?9,00, Comptoir d’Escompie 580,00, III. Orient-Anleihe 75;, Neue 3% tRent: 93,77.

St. t.Iietemtitaurg, 12. Juni. (W. T. Q) Wechsel London 84,50, Wechsel Berlin 41,30, Wechsel Amsterdam 69,75, Wechsel Paris 33,35, äuJuipbrials 677, Ruffische Prämien-Anleihe von 1864 (grftplt.) 245, do. von 1866 (gestplt.) 222%, tRun. II. Dtientanl. 1011; do. III. Drientanl. 101:, 40/11 innere Anleihe -——, do. Of 0/0 Bodenkredit. Pfandbriefe 135t-, Große Russ. Eisenb. 228, Russ. SüdweftbabnsAktien 119å, St.Petersb. Diskb 582, do. intern. Handel-dank 482, do. PrivdsHMdelsbL 280, Russ. Bank für auswärtigen Handel 270.), Warfchauer Diskontohank -—, Russ. 4% 1889er Consols 131z. Privatdiskont 3%

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) (35:55:11- Course.) Oeft. Papierrente Mai-November verzi. 791}, do. Jede-Aug verz.·78z, Oest. Silberr. Jan-Juli verzi. 79t, do. April-Okt. 79, Oeft. Goldt. 95%, 4% Ungarifche Goldrente 91, Russifche große Eifenbahnen 29% do. I. Orientanlcihe 69j. do.

. _Drientanl. 71. Ronuett. Türken 18% Its-Ja bollandifche Anleihe 102, 5% garant. Transm- Cifenb.-Oblia. —. WarfchausWiener Eifenb.-Akt. 142%, Marknoten 59,10, Russ. Zoll-Coume 191%.

Londoner Wechsel kurz 12,06z.

Relevant, 12. Juni. (W. T.B.) (6151111:- Gourfe.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, 6051: Transters 4,88F. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21i, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4% fnnbirte Anleihe 118. Canadian Paeifie Aktien 78:, Centr. sDac. bo. 30. Chicago u. North-Nestern do. 105% Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 64z, Illinois Central do. 97, Lake Sbore Michig. South do. 109%, Louisville u. Nafhviile do. 73% til-P Lake Erie u. West. do. 193, 91.-21. Lake Erie West., and Wort Bands 96, 91.-21. Cent. u. Hudson Most-Aktien 100, Northern Pacisic Pres. do. 67liex, Norfolk u. Western Pres. do. 52, Philadelphia u. Reading do. 31, Atchifon Topeka u. Santa Fa do. 32i, Unwnsvacisic do. 4blg. Wabash, St. Louis Pac. Pres. do. 23, Silber Bullion 97Z.

Geld leicht, für Regierungsbonds Zik, für andere Sicherheiten 391%. —-

Bueuos Arno-, 11. Juni. (W. T. B.) Gold- aaio 298.

Produkteus und Waaren-Börse.

Berlin, 12. Juni. Marktpreifc nach Ermittes lungen des Königlichen s11olifei-‘01:ät"1biu1n6.

Höchste lNiedrigsie Preise Per 100 kg füri .46 J «K J Richtstroh . . . . . . . 5 30 5 eu . . . . . . . . . 5 80 4 —- rbfen, gelb: zum Kochen . . 40 24 Speisebohneii, weiße . . . 46 25 -— Linsen . . . . . . . . 60 -— 30 —— Kartoffeln . . . . . . . 10 —- 7 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg . 1 50 l 20 Bauchfleisch 1 kg. 1 50 1 Schweinefleisch 1 kg 1 70 l Kalbfleisch 1 kg . . l 60 1 gammelfleifch 1 kg . 1 50 1 —- uttet l kg . . . 2 80 1 80 Eier 60 Stück . . . 3 60 2 20 Karpfen 1 kg . . . . . 2 40 l 20 Aale . . . . . . 3 —- 1 10 Zander 2 50 1 Hechte . 2 -— l Bursche 1 60 —- 70 Schleie . . 2 20 1 10 Bleie . . . . 1 20 60 Krebfe 60 Stück . . . . l2 2 Berlin, 13. Juni. (Anitliihe Preisfests

ftellungvon Getreidc, Mehl,Lel, Perio- leum und Spiritu»

_98eisen (mit Ausschluß von Rauhweizwi pr. 1'000 kg. Loco still. Termine höher· Geiündigt t. Kündigung-preis —- .44 Loeo 225—240 »i- iiach Qual Lieferungsqualität 231 J- per diesen Monat 235—2345 bez, per Juni-Juli 233-— 232‚5 bez» per Juli-August 218,5 5:1., per Aug- Sept. —, per Septbr.-Oktbt. 211,75—-211—,25 bez., per Oft-Nov 209,h——209-,5 bez» per November- Dezember 208 bez.

titoggena per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verandert. Gek. t. Kündigungspr. »l- Loco 200—213 Je nach Qual.' Lieferungitaualität 211 0K, russ. —, inländ. feiner 212 ab Bahn bez» per diesen Monat —, per Juni-Juli 207,25—206 —206,5 5:1., per Juli-August 200—198,75—199,25 bez., per fing-€011. ——‚ per Sept.-Okt. 193,5—‚75 —192,75—193 bez., per Nov.-Dez. --—.

Gerite per 1000 kg. Still. Große und Eleeåne 158-—180 ‚44 nach Qual. Futtergerfte 160——

.46

Hafer ver 1000 kg. Loco Mittelwaare matt. Terrnine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungs- preis 165 Ja Loco 164-—190 »li- nach Qualität. LieferungssQnalität 171 JG Pommerfcher und fchlefiscber mittel bis guter 165— 175, feiner 184—188 ab Bahn und Kahn bez» per diesen Monat 164,«25—165,25 bez., per Juni-Juli 164—- 165,25——165 5:3., per Juli-August 152,5——153— 152,75 5:3., per Aug.-Sept. ——, per Sept.-Okt. 147,5—147—‚25 bez.

Wais per 1000 kg. Loeo unverändert Termine höher. Gekundigt —t. Kündigungspreis .46 Loco 150 —-168 »ja nach Qualität, per diesen Monat —, per Juni-Juli 144 bez., per Juli-August —, per September-Oktbr. —.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare171-185 „K Futter- waare 168—171 Je nach Qualität

Roggenmehl Nr. 0 u. l per 100 kg brutto inil. Sack. Termine matter. Gekündigt 1250 Sack- Kundigungspreis 28,8 ‚K. per diesen Monat 28,85 ——28,75 bez, per Juni-Juli 28,7—‚6 bez» per Juli-August 27,8—,7 bez., per Aug-«Sept. —, Der Sept.-Okt. 26,8—‚7 bez.

Büböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. —- Ctr. Kündigungspreis .16 Loco mit Faß ———‚ loco ohne Faß —, per diesen Pionat —, per Juni-Juli —, per Juli- Aiigust —, per August-September ——, per Sept- Okt. 59,4— 2—‚6—‚4 bez., per Okt.-Nov. 59,7 016, per

November-Dezember 60 5:1., per April-Mai 60,8 »li- Petrrsileum (Rafsinirtes Standard whlte) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 (31:. Ter- minz —. Gekünd —- kg. Kündigungspr. -—- JG

Spiritus mit 50 ‚K Vcrbrauchsabgabe per 1(0 l ä. 100% - 10 000% nach Trailes. Gekündigt v». RünbigungßhteiB—JG Loco ohne Faß —-.

Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsabgabc per 100 1 21'100 6/a == 10000 0/0 nach Ttalleb. Gelüridigt - l. Kundigungspreis ——. Loco ohne Faß 51,8 5:1.

Spiritus mit 50 JG verbrauchsabgahe per 1(0 1 d 100% - 10 000% nach Tralles. Geküiiiigt —- l. Kündigungspreit —- ‚K Loco mit Faß ——-, per diesen Monat ——.

Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsahgabr. Fester. Gelundigt L Kündigungspreis —- .4: Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni-Juli 50,9-‚7—‚8 bez» per Juli-August 51,1—‚2—51 5:1., per August-September 51,3—,5—,2 bez» per Sep- tember-Oktober 49—48,8 bez» per Oktober-No- vember 46,1—‚2 5:1., per November-Dezember sto,1—,3—-,2 bez., per Dezember-Januar —, per Januar-Februar ——.

Weizenmehl Nr. 00 32,75—31, Nr. 0 30,75—

Notiz bezahlt.

29,25 bei... Feine Marken über Nur in billigeren Marken begehrf.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29——28,25, do. fein: Marken Nr. 0 u. l 30—29 bez» Nr. O 1.5 « höher als Nr. 0 u. l pr. 100 kg br. inl'l. Sack.

Schwache Frage.

s

Stettin-« 12. Juni. (W. T. B.) Getreidts markt- Weizen ruhig, loco 226 -238‚ do. pr. Juni 239,00, do. pr. September-Oktober 210,50. Noggen ruhig, loco 205——210, bo. pr. Juni 210,00, do. pr. Sept.-Okt. 192,00. Pomm. Hafer loco 161—166. Rüböl still, pr. Juni 59,70, pr. Sept.-Okt. 59,70. Spirituö fest, loco ohne Zaß mit 50 J- Konfumfteuer —,—‚ mit 70 «

onfumfteuer 50.70, pr. Juni mit 70 ‚K Konsumfteuer 50.50, pr. Aug-Seht mit 70 Konsumsteuer 51,00. Petroleum loco 10,80.

Posety 12. Juni. (W. T. BJ Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,80, do. loco ohne Faß (70er) 50,00. Still.

Magdeburg, 12. Juni. (ß. T. B.) Zucker- b er ich t. Romandie: exkl., von 92% 17,80 Kornzucker, erkl» 88% Rendement 17.10.Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement 14,60. Ruheg. Brodrafsinade l. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Rassinade mit Faß 28.25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,30 5:1., 13,32.) Br., pr. Juli 13,372L bez , 13,40 Br» pr. August 13,42h Go» 12,45 Br.,pr. Oktober 12,50 bez., 12,52sk Br. Stetig.

Wocheniimfatz im Rohzuckergeschäft 140000 Etr.

8011:, 12.. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen hiesiger loco 25,00, bo. fremder loco 25.00, pr. Juni —,—, pr. Juli 22,40. Pt- November 22,25. Roggen hiesiger loco 2l,00, fremder loco 22 00, pr. Juni --,—, pr. Juli 20,75, pr. November 19,50. Hafer hiesiger loco 1850, fremder 18,50, Rüböl loco 640 L pr. Okt. 63,10.

Mannheim, 12. Juni. (W. T. BJ Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,45, pr. No- vember 22,35, pr. März 22,15. Roggen pr. Juli 20,90, pr. November 19,15, pr. März 18,90. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,40, pr. März 14,50. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,00.

‚Bremen, 12. Juni. (W. T. B) Wette- leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,35 Br. Schwächen

·Hambiirg, 12. Juni. (W. T. B·) (9150- mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 82z, pr. September 79k. pr. Dezember 71s, pr. März 70i. Kaum behaurtet.

Zuckermarkt RuheniRohzucker I. Produkt Basis 88 0/o Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,30, pr. August 13,47·f, pr. Oktober 12.42s, pr. Dezbr. 12,32z. Ruhig.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco fest, holsteinifcher loco neuer 238—248, Roagen loco fest, mecklenbuig. loco neuer 220—224, rufsischer loco fest, 160—162 —- Hafer fest. Gerfte fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, Ioco 62,00. Spiritus still, pr. JunLJuli 35 Br., pr. Juli-Aug 35% Br., pr. August-Sept 36% Br» pr. September-Oktober 37 Br, Kaiser ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August- Detember 6,65 Br.

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Juni 9,95 Gd., 10,05 Br., pr. Herbst 9,73 Gd, 9,76 Br. Normen pr.

Juni 8,05 Gd., 8,15 Br» pr. Herbst 8,45 Gd., 848 Br. Mais pr. Juni 6,64 Gd., 6,67 Br., pr. Aug-Sept. 6,77 Gd., 6,80 Br. Hafer pr. Juni 6,50 Gd., 6,60 Br., pr. Herbst 6,25 Gd., 6,28 Br-

8021:1011, 12. Juni. (28.12. B.) 960/0 Jana- zucker loco 15 ruhig, Rüben-Rohiucker loco 13;; ruhig. ChilisKuvter 55%, pr. 3 Monat 05%.

London, 12 Juni. (2115. T. B.) (55:11:15:- markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztern Montagi Weizen 37800, Geiste 7070, Hafer 88270 Orts.

Getreide im" allgemeinen fehr ruhig, Weizen zu Gunsten der Kaufen Mehl und Gerfte stetig; Mats mitunteowilligerz Hafer eher schwächer-; rufsischrr Hafer fetter, thättget.

Liverpool, 12 Juni. (W. T. B) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10100 davon für, Spekulation und (Export 30130 B. Unverändert. Middl.auierik. Lieferungeni Juni-Juli 417/32 Werth, Juli-August 419/32 verkäuferpreis, August-September 443/114 bo., September-Oktober 493/32 Werth, Oktober- Novecnber 449/04 verkäuferpreis, EliovembersDezember 45V“ do., Dezember-Januar 453/04 bo.‚ Januar- Februar 493j6i d. do.

(011109010, 12. Juni. (B. T. B.) Robeifeii. Mixed numhres warrants 47 sh. 6 b. Räufet.

er. aßeteröburg, 12.Juni. iW. T. B.) tDrobuttenmatft. Talg loco 46,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 9,00 Hafer loco 4.40. Hanf loco 45,50. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen aufTermine unveränd., pr. Novbr. 256. {Roggen loco unveränd» am stumm höher-, pr. Oktober 187. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 34, pr. Herbst 333.

New-York, l2 Juni. (W. T. B.) Waaren- Berichr. Baumwolle in New-York 88 do. in UlrwsOrleans 8. Rass. Petroleum Standard white in New-York 6,90—7,1bGd., do. in Philadrlphia b,85—7,10Gd. Rohes Petroleum in New-York 6 60. bo. Pipe lin: Certiftcates pr. Juli 682ä69. Stetig. Schmalz loco 6,27, do. Rohr nnd Brothers 6,45 Zucker (fair reflning Muscovados) Sk. Mais (91ern) pr. Juli 62 Nother Winterweizen loco 109%. Kassee (Fair 15:15) 19. Mehl 4 D. 50 C. Getreidetracht Li. Kupfer pr. Juli 12,90.. Rother Weizen pr. Juni 107k pr. Juli 1053 pr. Dezbr. 1031f Kassee Nr. 7, low ordinarv pr. Juli 1612, pr. September 15,12.

Auen-cis über den verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmartt vom l2. Juni 189l.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgeivicht, mitAusnabmc der Schweine, welche nach Lebend- gewicht gehandelt werben.

Rinden Auftrieb 342 Stück. (Durcbfchnittss preis fu: 100 kg.) I. Qual. —- JG, II. Qualität —- .114, III. Qualitat 92—10044, IV. Qualität 84—

90 c“

Schweine. Auftrieb 3307 Stück. iDurchfchnirtts reis sur 100 kg.) Mecklenburger 96 .46, andschweinei a. gute 90—94 .K, i1. geringere 84—88 ‚K bei 20% Tara, Batonv —-«

Kalb»er. Aufmeb 1590 Stück. (Durchschnittss preis fu: 1 k .) I. Qualität 1,06—1,16 sit-. II. Qualität 0,9 -—-1,04 ‚K, III. Qualität 0.80-

0‚94 JG Schafc. Auftrieb 589 Stück. (Durchschaittspr. für 1 kg.) I. Qualität -—- u“, II. Qualitat

“o m: _e—q «

Deutscher Neichs-Anzciger

unb

" Bus Monument betrügt viere-nahmen 4.1: 50 „,1.

Königlich Preußiser

111: Rost-Anstalten nehmen Hestrllung an;

fit: Berlin wir: den solt-Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern holten 25 ‚.5.

ei 138.

F j

Seine Majestät be: König haben Allergnädigft geruht: den nachbenaimten Offizieren 2c. bie Erlaubniß zur Anlegung r ihnen verliehenen nichtpreußifchen Insignien zu erthetlen, und zwar: des Großkreuzeg des Großherzoglich badischen Orden-s vom Zähringer Löwen: dem General-Lieutenant von Mantey, Cornmandeur der 29. Division; des Commandeurkreuzeg erster Klasse desselben Ordens: dem General-Maja von Fischer-Treuenfeld, Com- manbeu: der 57. Infanterie-Vrigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Bene, Commandeur der 4. Badifchen InfanterieRegimentd Prinz Wilhelm Nr. 112; des Ritterkreuzes erster Klasse mit (Eichenlaub desselben Ordens: dein Oberst-Lieutenant von Tregkow, Commandeur des 3. Vadifchen Dragoner-Regiments Prinz Karl Nr. 22;

beß Nitterkteuzeg erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von watien im UlanewReaiment von Katzler (Schlesifches) Nr. 2 unb Adjutanten der 29. Division;

des Ritterkreuzeg zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Major Freihern von Seckendorff im 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 unb dem Rittmeister Erdmann im 3. Badischen Dragoner- Regiment Prinz Karl Nr. 22; des Ritterkreuzeis erster Klasse der Herzoglich fachfemernestinifchen Haus-Ordens: dein Hauptmann be: Bartes im 6. Thüringifchen In- ifanterie-Regiment Nr. 95 unb bem Hauptmann Gierirberg im 2. Thüringifchen In- fanterie-Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes zweiterKlasfe degfelbenOrdens: den Premier-Lieutenantg von Rauchhaupt und Bar- tenftein im 6. Thüringifchen ZiifanterieRegiment Nr. 95, dem Premier-Lieutenant ölhöffel von Löwen- sprung im 2. Thüringischen Insanterie-Regiment Nr. 32 unb dein Seeond-Lieutenant Freiherrn von Türcke in dem- fängt} ERegiment, Adjutanten beim Bezirks-Kommando 2, a e ; des demselben Orden affiliirten verdienstkreuzes: den Feldwebeln Göbel, Göhring und Weber im «2. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 32;

ferner: des Commandeurkreuzeg zweiten Grabes des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Obersten von Liereg und Wilkau, Commandeur des HufarewNegiments Landgraf Friedrich II. von Hefer- Homburg (2. Hessifcheed Nr. 14; des Ritterkreuzeg desselben Ordens:

dem Rittmeisier von Schönfeldt und dein Premier-Lieutenant von Borcke, _ Beide in demselben Regiment; sowie

des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen dritter Klasse, erster Stufe:

dem Major z. so. Richter in Tientsiw

Deutsches Reich.

R «ch?eine Majestät der Kaiser haben im Namen bee i ei

den bisherigen KonfularsA enten, Kaufmann Georgio Dalleggio in Syra (Griechen and) zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Dem aum Königlich belaifcheiiKonsul in Memel ernannten Raufmann »J- Ed. Gerlach ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt warben.

Biekanritmachung

, Am 1- Juli d.J. wird im verwaltungsbezirk der Köni - Ischen Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinifche) zu Köln a. Rb die an dem Kreuzungspunkl der Bahnstrecken Ueberruhr—— Dahlhuulen (Ruhr unb Steele Rh.—Aitendo:f a. d. Ruhr oelegene»Personen- altestelle Altendokf a. d. Ruhr für ben unbeschranrten (nummeriert, jedoch mit Ausschluß der Ab-

Staats-Anzeigcr.

.-

Susertionsprriu für den Raum einer stumzrilr 30 Hy- Jufcrate nimmt an: bie Königliche Expeditiou «

dr- Deutschen Urlrhvsaneigrrs , . . "

unb ßöniglirh preußischen Staats-Anklan-

Berliu 8W., Wilhelmstrafze Nr. E

Berlin,I Montag, ben 15. Juni, Abends

Berlin, den 13. Juni 1891.

fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, eröffnet werben.

Der Präsident des- Neichg-Eisetibahnath.

Schulz.

Nachweisung

über die Produktion, die verfteuerung und den

Bestand inländifchen SBranntwein:

für den Monat Mai 1891.

Zeitabschnitt, des

Menge

sdes nach Ent- ! richtung der verbrauchs-

vom 2. März

auf welchen die Betriebsergebnisse bergestelltm stgabeVin rdgn sich beziehen sxclcll „et c I l ubetgefuhtten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols Jm Monat Mai 1891. . . . . . 233166 s 171958 Dazu aus den Vormonaten des laufenden f Betriebsjahres. . . . . . 2316 559 s 1383 317 Zusammen vom Beginn des Betriebs- s jahres (1. Oktober 1890) bis zum 1 _ Schluß des vorbezeichneten Monats 2549 725 i 1555 275 In demselben Zeitraum des Vorjahres 2 735 080 1 573 332

Am Schluß deg Nechnunggmonatg verblieb in den Lägern

unb Reinigungganftalten unter Bestand von 808254 h1.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf welche in den der unterzeichneten Stelle Seitens

steuerlicher Kontrole ein

den Angaben, der betreffen-

den Central-Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich

zugehenden Reichsfteuer-Uebersichten gemacht sind Berlin, im Juni 1891.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamtg.

Königreich Prenüem

Seine Majefiät der König habenAllergnädigst geruht:

den Regierungs- und Schulräthen Dr.

Geheimer Regierungs-Rath, sowie

Schitlz zu

Münster i. W. und Pabst zu Hannover den Charakter als

den Kreis-Schulinfpektoren Dr. Butzky in Breolau und

J e n e h ky in Marienwerder,

den Seminar-Direktoren Dr. Preische in Schlegwig und

Snoy in Poer und

dem Kreis-Schulinfpelto·r Dr. T gzka in Arnsberg den Charakter als Schulrath mit dem s ange der Räthe vierter

Klasse zu verleihen.

verordnung

über die Inkraftfetzung des Gesetzes- die Emeritirunggordnung für die

betreffend

evangelisch-

lutherifche Kirche der Provinz Schledwig-Holftein,

vom 2. März 1891. Vom 1. Juni 1891.

Wir W ilh e l m, von Gottes Gnaden Preußen 2c.

König von

verordnen in Gemäßheit des Artikel-z 6 deg Gefetzeg, betreffend die Eureritirungiordnung für die evangelisch-lutherische Kirche der Provinz Schlegwig-Holftein, vom 2. März 1891 (Gese;z-

Samml. S. 22) auf den Antra Unser für die Provinz SchlegwigHolsieim w Einziger Artikel.

g folgt:

äu Staate-

Ministeriums

Das Gesetz, betreffend die Emeritirungåordnung für bie evangelisch-lutherifche Kirche der Provinz Schleswig-Holsteiii,

1. Juli 1891 in Kraft-

1891 (6e etz-Samml. S. 22) tritt mit dem

Urkundlich unter Unserer Höchsteikzenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiege Gegeben Kiel Schloß, den 1. Juni 1891. L S Wilh

elm.

von Caprivi von Boetticher. von Ma dach·

errfurth. von Schelling. Freiherr von H MiqueL von Kaltenborn. von

Graf von Zedlitz.

Finanz-Ministerium.

erlepsch.

Heydem

Hauptverwaltung der Staatsfchuldew

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eine: Notara öffentlich be- wirkte-n 21. verloofung von Schuldverschreibungen der 4prozentigen Staats-Anleihe von 1868A sind die

1891.

in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Die- selben werden den Befitzerir zum 1. Januar 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den aiisgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zins- fcheinreihe VII bei der Staattfcliulden-Tilguiigskasse hierselbft, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt voir 9 Uhr Vormittaas bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlöfung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt- kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke- können die Schuldverschreibungen nebst Zinsschein- Anweifungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staateschuldew Tilgungskasfe zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahliing vom 2. Januar 1892 ab bewirkt.

Mit dem 1. Januar 1892 hört die verzinsung der verlooften Schuldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits früher auggeloosten und ge- kündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staatsanleihen von 1868 A, 1800, 1852, 1853 unb 1862 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigun aufgehört hat. _ _

Die taatsschuldewTilgunggkasse kann sich in einen Schrift- wechfel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über bie Zahlungsleiftung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben- gedachten Kassen unentgeltlich oerabfolat.

Schließlich benutzen wir diese veröffentlichung daraufauf- merkfain zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der ko n- folidirten 41X2prozentigen Staats-Anleihe, welche gemäß §.2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (Gef.-S. S. 55) unb der

iesseittgen Vekanntmachung vom 1. September 1885 in ver- schreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staatsanleihe um- zuiaufchen waren, die in der Anlage unter IV aufgeführten Nummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden find. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtaufch zur ver- meidung von weiteren Zindverluften alsbald zu be- wirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4prozentigen verschreibungen von 1885 gehörigen Zins- scheine Reihe I Nr. 3 bis 20, von welchen bie Scheine Nr- 3 bis 13 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse ver- fahren. Die Zinsscheine Nr. 3, 4 und 5, am 1. April bezw. 1. Oktober 1886 unb 1. April 1887 fällig geworben, sind demnach schon verfährt.

Berlin, den 3. Juni 1891.

Hauptverwaltung der Staatsfchuldem Sydow.

Die Nummer 12 der Gesetz-Sammlung welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9454 bie verordnung über die Inkraftfetzung des Gesetzes, betreffend die Emetitirungtordnung für die evange- lischlutherifche Kirche der Provinz Schleswig-Holstein, von: 2. März 1891. Vom 1. Juni 1891.

Berlin, den 15. Juni 1891.

Königliche-s Gesetz-SammlungS-Amt. Divden.

Angekoinmen: Seine Excellenz der kommandirende General des IX. 21:1nee=(50r110, General der Kavallerie und General-Abzutant Seiner Majestät des Kaisers und Könige Graf von Waldersee, von Altona;

der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts: unb MedizinalsAngelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Regierun altath Dr. Kuegler, aus der Provinz Schleswig-Hol tein.

Yirhtamtliihe-. Deutsch-I Reis-.

Preußen. Berlin, 15. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und Köni erlebigten am Sonnabend tm Neuen Palais im Laufe des sillachmittaga Regierungrgeschäste

GesterirMorgeii besuchten B eid e M aje stäte n gemeinsam den Gottesdienft n der Friedenskirche zu Potsdam Mittags hatten Seine Masestat eine Befpreehung mit dem Kultus- Mimfter Grafen Zeolitz. Während bes Nachmittags erledigten

Seine Majestät Regierungsgeschäfta

__.. «

.- »p-