York-.-
-.s..-,as«-«. -.— .».--s.—;-«.·s»«. - .-
1'213. « ,.
EUTLIEY
a .,«.;5.1--..
»
Schwarm-Es szf —'4 1.1 600 116.008 Schkiitgiezduckiio c 9 se i.1 1000 88,oosz Stobwa er . . . 0 5—14 ‚1.4 500 46.755155 StriSpilrSt ezz —f5 11.7 600 1040023 Sirt-sub Mai „20 ,2054 ,r11 1000 269,5053 611003mm409/0 213—4 21.1 600 94,2523 TapetnfoNokdv 71,1—14 11.1 300 130,80G Takuowitz. . . . 0 1—14 11.7 300 —,—
00. St.- r. 7 1—l6 11.7 300 45,100100 11nion‚580uge?.). 6}. —14 -1.1 600 129,206) VulcanBergwrks 0 1—14 ‚17 500 —,—» _ Weißbier(Ger.).s 7 1—34 11.10. 500 111,2505
00. (Bolle).s 3 1—54 luden-mi- J- WilheluijWnb..s 9 f—f4 [1.1‘ 1000 90,505365 Wissen.Bergwrk.s-i—-84 s1.7 600 14,0005 ZeitzekMaschmenoo 1—14 11.7 300 2260011123
versicherungssGesellschafteu.
Tours und Dividende = .14 or. Std. Dividende pro 1889’1890 Aach.-M.Feuerv.200X0v.1000M 140 450 11110B 21001.9111d‘01fa65.20°."'00.400.%ex 120 120 — Brl.Lnd.-u.Wssd.209-ov.500M 120 120 1699B Bri. euervs.·G.200-0v.1000M 176 158 2850G Bri. agel-A.·G.200,-"ov.1000M 30 30 55365 2111132526me55.200/0010009547176.1 —- 4300G (Sblnbagclvfaßfi. 200/011500M 0 12 349B CölnRückvrssGYOU-taubwa 45 45 1085G 0010111692001.200/06100092,100 400 — _ 6011101010, Lebv. 200,-«o v.1000M 45 45 122501 Dt.Feuerv.verl.200-0v.1000M 96 84 16'291R 91.01000232111n200/001000W100 200 325065
Deutscher Phönix 209/0 v.1000fl. 114 1120 — Dtsch.Trnsp.-V.26310Xov2400ott 135 —-
5813190109100.100/00.1000m 300 —- 3400V Düssld.Lrsp.-V.101f'-"0v.1000.97i« 255 —- 3151155 Elbers.Feiiervrs. 200/0 0.11300550:. “270 —— sZGIB Fortuna, A.Vrs. YOU-d v.100().«j«-l-y 200 —- 200021 Gerinania,LebnsinLOOXnvbOOM 45 —- 1105G
Gladb.Feuervrs.20s-70 v.1000M 30 ·- 995B Seipbiirjfeuerprf.609/0 010009547 720 720 -— Magdebukg Allg. V.-G.100M 30 —- 69923 51110110211.8211210209/0610005714 203 ‘206 4415G Magdcha 210.33.10/0050097171 25 32 31‘061 071011025.221321150209011.500.%zr 25 26 106;R Magdeb Riickvers.-Ges". lob-Mr 45 45 970055 9100211005111-91.100/00.50%»: 60 - — NordsterwLebvs.200,-"ov.1000M 84 93 — OldenbversaGesLOWUVDOOM 45 60 136565 Spreu.2251180.r©.20°/’00.500937z 37.} —- 69365 Preu .Nat.-vers.250,-0v.4005-Ie-x 48 66 1140B Providentia, 10 UXO von 1000 fl. 45 — 7116?:
Sibeinaflßeftfßlb.100/0010009774 15
Rhein.-Wstf.Rckv.Wohnt-tolle 18 ZLIG 60101.5}11160-6521.517/00500755 75 770(5) Schls.Feuerv.-G. 200/00.500.%2r 100 13651.65 5113111111910,ü-geoo/omooom 240 435093
11111011,©011210211.203/00.5009716z 22 4511.50 Victoria, Berlin 209f9 v.1000.93-z 159 3750B WstdtschVsaB 200,-««o v.1000FZ-: 90 —-
TraiisatlantGütLOth v.1500»tl- 120 133565
Berichti au 11g. (versicherungs - Gesellschaften) Vorgesierni Victoria, Berlin 8750B. Westdeutsckse vers-B. -—,——. lCourse um 2; 1151.) Lombarden 48,62.
gez-zwa- und Aktien - Börse.
Berlin, 15. Juni. Die heutige {Harfe eröffnete wiederum in durchweg schwächer und luftloser »Hal- tung, ohne daß dafür andere Gründe vorhanden ge- nesen wären, als die in letzter Zeit wiedekbvlk AC- kennzeichncten Neben dein Mangel an Neigung zur Eingebung neuer Engageniints auf dein HCUMWEAC verstiinmte das sich im Montanmartte kund-Ubde überaus rührige Angebot der Co.itreinine, das be- sonders die Courie von Eisenwerthen mehr oder minder erheblich schädigte. Anreginde Meldungen lagen von keiner Seite vor.
Von lebhafteren Umsähen ist in Folge dessen auch
nicht-s zu berichten, vielmehr bewegte sich das Ge- schäft nach wie vor in den bescheidenften Dimensionen. Wenn sich ··hin und wieder in einem Papier etwas größere Uiiisatze ergabenL to lagen hierfür besondere sachliche Gründe vor. Später ging es vorübergehend auf einzelnen Gebieten etwas lebhafter zu, und die sichomzhrende Kauflust brachte eine leichte tendenzielle Aufbesserung zu Wege. Von den speiulativen Bank- akiicn» die im Allgemeinen nur geringe Aenderungen gean ibrenlefzten Coursstand erfuhren, tiatenzeit- weise Berliner Handelsgefellschaft, Deutsche Bank, DiskontosKommandit und Oesterreichische Kredit- aktzcn geschäftlich etwas lebhafter hervor. _ Inlandifcbe Eisenbahnattien hatten sich bei grö- ßerer Festigtcit verhältnismäßig guter Uuisätze zu er'reuen bei Bevorzugung von LübecksBüchenern, Main- zern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Transportwertbe erwiesen sich in Lombarden und frtweizeiischen Nordosi begehrter und besser, in Gali- ziern und WarschausWienern mehr offerirt und matten _ Montanwerthe ließen auf niedrigerem diiveau in den leitenden Spielpapieren bei eriegtem, aber nicht besonders umfangreichem verkehr mehr- fach-e und theilweise nicht unbedeutende Schwan« langen ersehen.
Kohlenattiin zeigten vor Eifenweiken nicht un- bedeutende Bevorzugung Andere Industriepapiere still und eher matter. Fremde Fonds und Renten ziemlich gut gehalten, aber nur in mäßigem Umfange gehandelt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand- urd Rentenbriefe, Eisenbabnobligationen Ic. ruhig und nur ganz unwesentlich verändert.
Priraidiskont 3110/0.
course um N übe. Abwartend. — Oefterreichische Iredfitattien 162,62, Franzosen 128,25, Lombarden 59.20. Bvchumer Guß 117 25, Dortmunder StiPr 62 37, 4921121111er 162,00, darpenrr Hütte 190.37, gib-“111011200, Laurahlittc118,50, Berl.Handelss
gesellsch-. 120,50,»Dar:nstädter Bank l39,00« Deutsche Bank lol ib, DiskontosKoinmandit180.87, Dresdner Bank 141,50, Internationale 99,70, Nationen-Bank 120,20, SDbnamiie Trust 141,25, Russ. Bi. 79,60 LübeeksBüch 156 50, Piainzer 113,87, Marienburgrr 72,20, Ostpr. 92,12, Duxer 237,00, Elbethal 96 30 Galizier 95,50 Mittelmeer 10100, Gotthiirdbabrl 152,25, WarschausWiener 247,75, Italiener 92,00, Dest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880 98,50, b9. COUMS 98.50, 49/0 Ungar. Goldrcnte 91,37, 60110121 98,00, Türken 18,50, Russ. Roten 241,00, Russ. Orient 11.-—,-«—, do. do. m. 75,70. 3% ägieichvünl. 85,25, Nordd. Llovd 116,75, Canada
Breslam 13. Juni. (W. T. in.) (61511152 Gourfe.) Neue 3 °/o ReichsanL 85,40, 31% Landsch. Panos-n 96,85, Kons. Türken 18,50, Tatk. Loose 75,00, 4% ungar.Goldr. 91,80, Brsl. Diskontobank 98,80, Brsl Wechslr. 100,25, Rrebiiaft. 163,75, Schlei. Banlverein 115,90. Donnerkmarckh 79,75, Flötber Maschinenbau 100,00, Kattowitzer 122,35, Oberschlef. Eif. 65,.75, Oberschles. Portland-Cement 89,50, Schlei. Cement 121,50, Opp. Cement 87 00, Schlf Dmpf. C. —,—, Kramsta 122.00, Schlei. Zinkaktien 192,50, Laurabütte 119,25, verein. Oelf. 103, Oest. Bankn. 174,25. Russ. Bank-n 240,50.
Frankfurt a. M» 13. Juni. (ms. 12. 23.) (Schluß - Course.) — Londoner Wechsel 20,42, Paris. do. 80..70, Wien. do. 173,95, 01216136111. 106,00, Oesterr. Silberrente 8050, 00. 41/5070 Pauierrente 80,50, 00.4% (1501019633, 1860 20012124 8'), 40/0 ungar. Goldrente 91,80. Italiener 92,2«", 1880r Rossen 98«80, 3. Orientanl. 75,80, 4% Spanier 73 50, Unit. Ezvpter 97,80, Konv. Türken 18,40 49/01511. Anleihe 83«60. 30/0 port. Anleihe 47,60, 5% ferb. Rente 88.60, 6215. Tabackr. 88,90, 5% amort. Rum. 99 00, 6% kons. Mit-it 88,00, Böbin Westbabn 310, Böhm. Nordbabn 164g, Franzosen 252%, Galizier 191, Gotthards bahn 147,80 Mainzeä 1l3,7F; »Louibarden« 98·t,
barger DiskontosBank 580, Warschauer Discontos Bank -—, St. Petersburger internationale Bau 482. Russ. Ell-o Bodenkredits sDianäbeie' 135i, Große Rnssifche Eisenbahnen 228, Russ. Sud- westbabnsAktien 119k. v » Amsterdam 13. Juni. (W. St. B.) (Scblus1· Course.) Dest. Papierrente Mai-November verzi. 79, 00. Febr.-Aug. verz. 781, Deft. 6ilbere. Jan-Juli verzi. 79. 00. April-Okt. 793, Oest. Goldr. 95, 4% Ungarische Goldrente 913;, Russische Stoße Eisenbahnen 129%. do. L Orientanleihe —, do. II. Drientanl. —‚ Ronberi. Turkeii —, 311% bolländifche Anleihe —, 5% garant. Transv.- Eisenb.-Oblig. 100, WarschausWienrr Eisenb.-Akt. 142å, Marknoten 59.10 Russ. Zoll-Coupons 191}. nimmer, 13. Juni. (W. 55.18.) (61511113- Course.) Wechsel auf London (60 Etage) 4,85, Cable Transfers 4,88-k Wechselan Paris (60 Tag-) 5-21t, Wechsel auf Berlin (60 Tag-) 94g. 40/0 fundirte Anleihe 1181. Canadian Pieiftc Aktien 78ck Centr. Pac. do. 30. ·Cbicago u. North-Wettern do. lcsz Ebicago Milwizukee u. St. Paul do. Göt. Jllinois Central do. 91.) Lake Shore Michig. South do. 110i, Louisville u. Nashville do. 74k NO Lake Erie u. West. do. 19% N.-Y. LFtHErie ,We«st·, 00‘110 Liszt Bonds
O
Faß —- per diesen Monat und per Juni-Juli
I
k 50,9—‚8 bez» per Juli-Anmut 51,1—50,9—51 bez.,
per August-September 51,3—‚2 521., per Sep- tember-Oktober 48,8—‚7 523., per Oktober-No- vember 46,3--,1 bei» per November-Dezember 45,1 bez» per Dezember-Januar —, per Januar- Februar —.
Weizenmebl Nr. 00 32,75—31, Nr. O 30,75— 99,25 bez. Feine Marien über Notiz bezahlt.
{Roggenmehl Nr. 0 u. l 29——28,25, 00. feine Marken Nr. 0 u. l 30——29 bez., Nr. 0 1%.“ böber als Sie. O u. l pe. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- bandel von Berlin. Normale Eier ie nach Qualitat 2,45—2,70 »t- pro Schock, aussortirte. kleine Waart ie nach Qualität 1.95—2,05 « per Schock, Kalkeier g; ngch Qualität von —‚—- JG per Schock. — Tendenzi
u g.
Stettin, 13. Juni. (W. T« B.) Getreioes markt. Weizen unveränd.. loco 226—238, do. pr. Juni 239.00, 00. pr. September-Oktober 210,00. tiioggen unveränd» loco 205——210, 00. pr. Juni 210,00, 00. pr. Sept.-Okt. 191,00. Pomm. SGI“ loco 161—166. Rüböl still, pr. Juni 59,10, pe.’ 6ept.vDit. 59,70. Spiritus sesi, loco ohne Faß· mirs 50 Mir».ii«:onsumsteuerO ——·,—, mit
(- « . (-s-- not c“ m .. 1n’11 „.45 aktien deiitsä List-« Bochu 62,30, Prioa __ 4 _ Fki Ists rein .. . . . _ 18. verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. d_ Staatsanlelhe Vom Same los o w · « . ' ' ‘ ' ' _ , .llzuliefein mit Anweisung an: Abhebung der Zinsscheinreihe X. l. verloofungz gekündigt zum l. Oktober 1888. Portu l««« D· zu 100 Rtbh' 7A? 1082" Abzuliefem mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6 bis 8 uud Lci i Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII. III-H Lit. c. zu 200 9111,12. Je 2975. . U, ..‚ Ziifxzzä Restküudigimg zum 1. Oktober 1889. R “tun“ un um 1 Oktober 1889 Bank- Abzuliefirn mit Anweisungen zur Abbebuiig der Zinsscheiiireibex « e tu » g _ g z » Y. III-A unter Gewährung von Zinsen auf Ü Monate für die Zeit vom Absullkfekn Um Zinsscheinm Reihe VII Nk;8 Und Anweisungen Sächsi 1. April bis 30. September 1889. zur Abhebung der Reihe X III. SPLHV - . , -- Lit. B. u 500 9111111. .212 2340. 898. Axt-JE- l«ii. l). zu 100 .Rthlr. »L- 133. 2400. L“. C. zZu 200 mm“ JE), 3. 2295.467. 15051 Lit. D. zu 100 Max „71.6 475.767. 971.992. 1117. Octier 2629. 947. 3136.137. 4081. 581. „001. Hat . ‚B f 5 . 1860 IV. ver eichni 2(3-;t·,»25 y » « _ » « z 1 , « ._ 2111115111 derjenigen Schuldverschreibungeu der konsolidirten 4-.-z-prozentigen Staatsanleihe, welche noch nicht zum llmtausch gegen verschreibungen der konsolidirten 4prozentigeii Staatsanleihe füt« E eingereicht worden sind. bank J . . Gesetz vom 4. März 1885 —— G. S. S. 55 —- und diesseitige Bekanntmachung vom 1. September 1885.) , is- _ , Lit. E. zu ·100 Rthik. »so 15093. Tot-Sonn 6.8.8134). Dy:f·«2 Abzulieferii mit Jinsschein Reihe IV Nr. 8 und Anweisung 33820 821« 34300_ 813« z7-183, z ‚am im" _ . _ 45752. 49168. 55773. 60199. 62‘283. 021121 l«it.13. zu 1000 Rtblr. J2 3067. 894. 890. ‚8'109. 573. 68835. 72586 735.26 78053· 63J-50« «l10. 9554. 18746. 747. 23378 bis 383. 85756. 958_ 93179 98426. 10116L ‚16.1 Vuchm 26470s 36677· 66506- 103776. 106400. 107956. 110095. FZZZYJ 116851. 120227. — i Wie Lit. (‘. zu 500 Rthlr. .115 4001. 771. 10261.622. Lit. F. zu 50 Rthlr. ‚2' 753. 3259; .6100. 7988. DER-P .932. 14154. 20‘202. 21957. 24915. 8915. 9957. 11695. 14015 bis 17. 152/3. 92.50, 970. 25'175. 35197. 41692. 42430. 16223. 22‘261. 528. 599. 24378. 25229. 824. 53765. 59897. 898. 65589. 931958263311 6 531088. 233. 34568. 41942. 31126}th « · ° '6 _ _ III i«ik. i). z« 200 Rthu .M 2516. 4446. 5092. L‘t'J' 315773039293?“ “L 1915 bis 627- 2705' 2515H“, 10975. 13075. 370. 19212. 990. 281. 550. . - « « ‚. , O i « :- (e c 6 ( - ' "'" 1‘. zu Mark EÆF Gafjs ; 2.00111. 203.12. 26721. 2.5306. 315/0. · » 5 l_‚ 1 26005 Czekås 34993. 37‘209. 38425 bis 430. 685. 41279· th· K. zu 500 Mark JZ .638. 510 . 0;. 204,50. 43898. 45590. 949. 46062. 64. 386. Lit» l«i zu 300 Mark ab) 391. 9228.229. 12-43. eabacko 7989. 512—i8. 53380. 55064. 56355. 25937. 29‘211._ Bis-il 5996:1. 62050.114. Lit. M. zu 200 Mark .710 628. e se« . Wiss-sub Berlin, den 3. Juni 1891. En lid « » · _ Folgte-in Königliche Hauptverwaltung der Staatsschuldeu. ar en Fldin S y d o w. o rci 611011. 96%, 3 60/0 kt aktien « UcUc Berlin, gedruckt in der Reis-sittlichen- 443, 4 von 181 n Pari ·
Coursez Rente 1 ‚ 93,772. 40/0 Ö 99,25, äußere Au. ‚cum. van. ‚w. .0.) w:-
Türkische Loose 73,00, 4% privil. Türken Dbl.422,00‚ ranzosen 637,50, Lombarden 248,75, Lomb. Priorit ten 333,75, Banque ottomane598,75, Banaue de Paris 810,00, Banque d’Escompte 463,75, Credit foneier 1271,25, 00. mobilier 396,00, MeridionalsAktien 686,25, PanamasKanaliAkt 37,50, Panawa 50X0 Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 58310, SuezianalsAitien 2741,25, Geiz. Parisien 1412,00 Credit Lvonnais 792,00, Gaz. pour le Fr. et l’Etrang. 570,00, Transatlantique 535,00, B. de France 4535, Ville de Paris de 1871 412,00. Tabaxs Ottoin 352, IT 0/0 engl. Cons. —- Wechsel auf deutsche Plätze 122z, Wechsel auf »so-von 25,28, Chiques auf London 25,30 Wechsel Wien f. 21325, 00. Amsterdam f. 207.31, 00. Madrio t. 475,50, Comptoir d’Eseompte 587,00, III. Orient-Anleihe 752, Neue 3% Rente 93,85. et. Petersburw 13. Juni. (W. T. 23.) Wechsel auf London 8455, Rufs. II. Orient- anleihe 101k, 00.111. Orientanleihe 101t- ds-
Bank für auswärtigen dandel 270h, St. Peters-
Loeo mit Fast 59,5 bez., loco ohne Faß -—, per diese-n Monat 59,5 .40, per Juni-Juli ——, per Juli- August ——‚ per August-September ——‚ per Sept.- Oktober 59,4—‚2—‚4 bea.‚beert.-9100.59,51121., per
gzoäembeisDejember 59,8 .776, per April-Mai , »ti- Petroleum. (Rafsinirtes Siandard wbite) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Str. Ter- mine -—. Gekünd. —- kg. Kündigungspr. —- «
Spiritus mit 50 J- verbrauchsabgabe _per 100 l s 100% - 100000/0 nach Tralles. Gekundigt n. Kündigungspreis-—.« Loeo ohne Faß —.
Spiritus mit 70 « verbrauchsab abe per 100 l ä 100 7/0 == 10000 0/0 nach Tralles. ekündigt -- L Rünbigungßpreiß -—. Loco ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 50 « Berbrauchsabgabr per 100 l s 100% - 100005/0 nach Tralles. Gekündigt — l. Kündigungspreis —- ‚K Loeo mit Faß —-—, per diesen Monat —.
Spiritus mit ,70 « verbrauchsabgabr. Matt. Gekündigt —- L Kündigungspreis —- .46 Loco mit
treibemarft. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Geiste behauptet.
Anttvcrpey L3. Juni. (W. T. 89192110- leuuimartt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Sippe weiß loeo 16 bez. und Br., pr. Juni 15% Br.,
pr. Juli ldk Br., pr. ARust 16 Br» pr. Sep-- uhig.
umher-Dezember 1625 Br.
New-York,13. Juni. (18. T. 23.) Waaren-·
Bericht. Baumwolle in New-Port 89/13. 00. in Neinrleans 8. Rass. Petroleum Standard w ite in New-York 6,90-—7,15Gd., do. in Philadelp ia 6,85—«7,10 Gd. Robes Petroleum in New-York 6 60. do. Pipe line Certisicates pr. Juli 69t. Stetig. Schmalz loeo 6,27, 00. Rohr und Brothers 655. Zucker (fair refining Museovados) 2k.
Mais (New) pr. Juli slk Rother Wind-wetzen loco 109i. Kaffee (Fair Nio) l9. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli nominell. Rotber Weizen pr. Juni 1071t, pr. Juli losk, pr. Dezbr. 102 . Koffer Nr. 7, 10m ordinarv 111. Juli
16,17, pr. eptember 15,17.
Deutscher Neichs-Anzeiger
und
Königlich Prenßifcher Staats-Anzeiger.
I '; an; Kboniirmrnt beträgt virttrljährlirh .4 .46 50 ‚.5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; s für Berlin außer drn postssiiftaltrn apli dir Expedition SW.‚ Wilhelmstraßc Nr. 32. Einzelne Nummern harten 25 ‚.5. w »in
I » 1 I
1 1
1‘225 ‚ g‘ l" „"1
i
Fix-
Berlin, Diensng den 16. Juni, Abends
Susrrtionsprriz für den Raum einer sruitizrilr 30 ‚5". Inferate nimmt an: die Königliche Expcditivu
015 Deutschen nahe-31111110113 , . - und Königltch preußischen Staat5·änzciger- Berlin SW., Wilhelmstrafze Nr. 32.
.‚_._._-. . .- .__ __.__._ N
1891.
E
Les 39.
Seine Majefiät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenamiten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignieii zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Post-Baurath Zopff zu Dresden; des Königlich sächsischen Slllbrechteafreugeß: « » dein preußischen Staatsangehörigen, Ober-Telegraphen- Afsiftenten Brendel zu Vautzen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: _ den-i Bankdirkkior Simon, Ersten Vorstandsbeamten der Neichsbnnk:Hauptstelle zu Stuttgart; des Fürstlich schwarzburgifchen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dim Postralh Sautier zu Köln (Nhein); ferner: des Großosfizierkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen i2102110021 Eichenkrone: dim Direktor im Reichs-Posiamt Sachse; sowie des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dim Geheimen Ober-Postrath Fritsch, vortragenden Rath im Reichs-Postnmt.
Deutsches Reich.
Die Central-Direktion des Archäologifchen Instituts hat
die Sperren:
Dr. Fe rdinand Noack aus Holzhaufen,
Dr. Erich Periiiee aus Greifswald, Dr. Oohannes Toepffer aus Berlin und Dr. Julius Ziehen aus Frankfurt a.·Main zu Stipendiaten des Instituts in der Abiheilung für klassifche Aichäologie; sowie den Herrn
Dr. Joseph Führer aus München zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche Aichäologie für das Jahr 1891 gewählt und diese Wadhlin sind Seitins stes Auruäriigcn Amts bestätigt wor en.
__—.
Bekanntniachung.
Unitaufch der Postwerthzeiihen älterer Art.
Die Frist für den Umtausch der in den Händen des Publikums verbliebeiien, seit dein 31. Januar zur Frankirung von Postsendungen nicht mehr verwendbaren Postwerthzeichen älterer Art läuft mit dem 30. Juni ab. Nach diesem Zeitpunkt findet ein Umlaufch der gedachten Werthzeichen Licht mehr statt.
Berlin W., den 13. Juni 1891. _
Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. In vertretung:
Fischer-
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordnetenzversammlung zu Hnmm getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordncten Justiz-Rath Fechner daselbst in gleicher Eigen- schfkss für eine fernere Amtedauer von sechs Jahren zu e a igen.
Bekanntmacbunsi
Nach Its-schritt des Gesetzes 00m 10. April 1872 ice-seies- SAMML O 357 sind bekannt gemacht: .
1) der Aller öchste Erlaß vom 2 März 1891, betreffend die An- MUPUUA b"? Dem CbausseegeldsTaiif vom 29. Februar 1840 an- 115561161211 Bestimmungen wegen der CbausseesPolizeivergehen auf M 17°“, Dem Kkklse Ascherslcben erbauten Cbausseeni 1) von Ouedlin- bths über Wainstedt bis zur Landesgrenze in der Richtung auf TIMWIJWDH 2l von Suderode über Friedrichsbrunn bis zur Landes- grenze in der Richtung auf Güntersberge, 3) von Gatecsleben nach Nachtkkstedt und 4) von Aschersleben über Westdorf bis zur Landes- gtevze «in dir Richtung auf Welbsleben, durch das Amtsblatt der Kömslxtben Regierung zu Magdeburg Nr. 13 6. 87, ausgegeben den 28. Marz 1891; «
2) der Alleihöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend die Viklslbllvs des Enteignungsrcchts an die Sicidtgeiueinde Magdebuig bciuelxcb der tut Legung des Druckrostrs der städtischen tRana'lifation ron der Stadt nach den Rieselfeldern bei Loftau, Corbelisz und
Gemisch und zur Herstellung der damit in verbindung stehenden, sowie der zur Entwässerung der Rieselfelder bestimmten Anlagen er- forderlichen Grundflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 16 6. 131, ausgegeben den 18. April 1891;
» 3) der Allerhöchste Erlasi vom 4. März 1891, betreffend die Anwendung der dem ChausseegeldsTarif vrm 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der ChausfeeiPolizeivergeben auf die im Mansfelder Gebirg-kreist neu erbaute Chausfee von Kloster- mansfeld über Thondort nach 61210125111, durch das Amtsblatt der Köni--lichen Regierung zu Merseburg Nr. 15 111, ausgegeben den 11. April 1891; «
4) das unterm 4. Man 1891 Allerböchst vollzogene Statut des sang-31011111151: Deichverbandes durch das Amtsblatt der König- lichen Regierung zu Brcslau Nr. 16 148, aufgegeben den 17. April 1891;
5) der unterm 4. März 1891 Allerböchst rollzogene Nachtrag zum Deichsiatut für den verband KosebKlodnifz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Opprln Nr. 14 6. 86, ausgegeben den 3. Auen 1891;
6) das unterm 4. März _1891 Allerböibst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Demeratb im Kreise Dauii durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 15 6. 119, ausgegeben den 10. April 1891;
7) der Allerböchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die verleihung des Rechts zur Cbausseeaeleerbibung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Cbaussee von Groß-Becken über Diedirsdorf. Blankenfelde und Dahlewitz nach Groß-Kienitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 15 129, ausgegeben den 10. April 189l;
8) der Allerböchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die An- wendung der dem ChausseegeldsTarii vom 29. Februar 1840 ange- bängten Bestimmungen wegen der ChausseeiPolizeivirgehen auf die von dem Kreise Oschersleben zur Unterhaltung übernommene Chausfee von Beckendorf nach Neindorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 14 6. 101, ausgegeben den 4. Apiil 1891; _
9) 021 Allerhöchitc Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die Anwendung der dem Chauisseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840 ange- hängten Bestimmungen wegen der CbausseeiPolizeivergehen auf die im Saalkieise neuerbauten Chausseen ron Niemberg nach Brachftedt und von Dölau nach Liestau, durch das Amtsblatt der Königlichen Fsglierung zu Merfeburg Nr. 17 6. 123, ausgegeben den 25. April
10) das unterm 14. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft iu GroßiDubensko im Kreise vanik durch das Amtsblatt der königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 16 6. 102, ausgegeben den 17. April 18.’:
11) der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1891, betreffend die verleihung des Rechts zur Chausieegelderbebung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Chaussee von Brusendorf über Klein- Kicnitz und den Vahnbof Rangsdoif der Berlin-Dresden» Eisenbahn nach Ranasdorf, durch das Amtsblatt der Königliche-n Regierung zu Potsdam Nr. 15 6. 129. ausgegeben den 10._ April 1891;
12) das unterm »17. März 11191 Allerhöchit vollzogene Statut für die Ent- und Bewässeiungsgenossenschaft .Ohlei«.baid-Wersbofen' zu Wersbofen im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung iu Koblenz Nr. 15 Beilage 6. I, ausgegeben den 9. April 1891;
13) das unterm 18. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- und Bewässerungsgenosfenschaft zu GroßiStrengeln im Kreise Angerburg durch das Amtsblatt der Königlicheii Regierung zu Eumbinnen Nr. 18. S. 134, ausgegeben den 6. Mai 1891;
14) das unterm 18.«März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entrrässeiungsgenosienfchast zu Peplin im Kreise Konits durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 16 6. 107, ausgegeben den 23. April 1891;
15) das unterm 22. März 1891 Allechöchst vollzogene Statut der Genossenschaft zur Entkrantungder Obra im Kreise Mesori durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 1 6. 1‘29, ausgegeben den 21. April 1891;
16) der Alleihöchste Erlaß vom 23. März 1891, betreffend die verleihungdes Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Grün- beri bezüglich der von demselben erbauten Chaussee von Nittritz nach Saabor, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 16 6. 105, ausgegeben den 18· April 1891;
17) das Allerhöchste Privilegium vom 31. März 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Bielefeld im Betrage von 1100000 »t- durch das Amtsblatt der Förisfezlichleäigtlliegicrung zu Minden Nr. 19 S. 141, ausgegeben den
. s ai ;
Abgereist: der Vize-Präsident des Nechuungshofes des Deutschen Reichs Mand, nach Kisfingen.
Yiihtamtliehe5. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Juni.
Seine Majestätder Kaiser und König ver-brachten den gestrigeii Na mittag mit Erledigung von Regierungs- geschäften im Arbe tszimmer. _ f »
Heute Morgen um 10 Uhr hörten Seine Mazeftät den Vortrag des Staatsfekretärs im Reichs-Mariiieamt, Bise- Admirals Hollmann, daran anfchließend den Vortrag des Chefs
des Marinekabinets Freiherrn von Sendeii-Bibrun und ferner
denjenigen des Obersten von Sippe, kommandirt zur Stell- vertretung des Chefs des Militärkabinets. Nach den Vor- trägen nahmen Seine Majestät niilitärische Meldungen entgegen.
Seine Majestät der Kaiser und König hat gestern dem Minister des Innern Allerhöchftsein lebensgroßes Bildnis mit einer guädigen, die erfolgreichen Bemühungen um das Zustandekommen der Laiidgemeindeordnung anerkennendeii Kabiiiets:Oidre überreichen lassen.
Heute tagteii die vereinigten Ausschüsse des Bundes- raths für das Seewesen und für Handel und verkehr.
·Da·3 »Deutsche Koloiiialblatt« veröffentlicht eine Kaiserliche verordnung vom 3. Juni, betreffend das straf- gerichtliche verfahren gegen die zur Kaiserlichen Schutztrupue für Deutsch-Ost-Afrika abkommaii- dirteii Militärperfonen.
_ Der Negierungs-Assessor von Braunfchiveig zu Liegnitz ist an das Königliche Ober-Präsidium zu Poer ver- setzt worden.
Der neueriiannte Regierungs-Assessor Dr. Reumont ist der Königlichen Regierung zu Potsdam, der bisher bei dem Königlicheii Landrathsamt zu Marienwerder beschäftigte Re- aierungs-Afsessor Dr. Wöpke der Königlichen Regierung zu Oppeln und der Regierungs-Assessor Kuntze der Königliche-it Regierung zu Arnsberg überwiesen worden.
. Wiesbaden,16.Juiii. Der König von Däneinarjk ist laut Meldung des T. 23.” heute nach beendeter Kur nach Gmundeii abgereift.
Bauern.
München, 15. Juni. Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat nach der »Allg. Zig« gestern dem Staats-Minister Frhrw von Crailsheim anläßlich des Hin- scheidens seiner Gemahlin fein Beileid persönlich zum Aus- druck gebracht. Seine Majestät der Kaiser hat in einein an ben Minister gerichteten Telegramm seine Theil- nahme ausgesprochen Von dem Reichskanzler von Caprivi und dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall gingen gleichfalls Beileidstelegramme ein. Nach der morgigen Bei- setzung seiner Gattin in Ansbach begiebt sich der Minister von Crailsheim auf längeren Urlaub. Die vertretung des- selben übernimmt Staatsrath von Pfifternieister.
Sachf en - smeiningen.
Meiningen, 14. Juni. Der Landtag hat, wie die »Magd. Ztg.« mittheilt, die Berathung über die Staats- rechnungen von 1889 beendet und den Abschluß derselben genehmigt.
Deutsche Kolouiem
Aus Berichten Emin Pafcha’s, welche in der Station Bukoba am Westufer des VictoriakNyanza geschrieben und vom Januar und Februar datirt sind, hebt das ,,Deutsche Kolonialblatt« Folgendes hervor: »
Am Victoria-Nyanza» find bis-lang zwei Stationeii ge- gründet, nämlich die bereits erwähnte tation Bukoba und etwas weiter südlich davon Karague; eine dritte zu Moans a an der südlichen Einbuchtung des Sees (Jordan Nulla) ist beabsichtigt Der Gefundheitszustand auf den Stationeii sowie das verhältniß zu den Eingeborenen ist befriedigend
Die oben genannten Stattonen sind dem Lieutenant Langheld unterstellt; Dr. Einin Pafcha mit Lieutenant Dr. Stuhlmann hat die »Absicht, von Bukoba aus nach Ruhanda (westlich vom Victoria-Nyanza und südlich vom Albert Eduard Nyanza) und von» da nach dem Tanganika vorzudringen und in Ruhanda gleichfalls noch eine Station anzulegen. _
9111. Stokes, welcher sich jetzt mit Emin Pascha in verbindung gesetzt hat« ist beauftragt, am füdöstlichen Ufer des Viktoria- lyanza weitere Stationen anzulegen.
Mit nachfolgenden fünf in der Nähe der Stationen Bukoba und Karague angefessenen Häuptliiigen sind gleich- lautende verträge abgeschlossen worden, nämlich: 1) zwischen Dr. Emin Pascha und dem Sultan Nierumba von Schångiro vom 1_8. November 1890 (untersteht der Statioii Karague); 2) zwischen ebendeniselben und dem Häuptling von Klandja Kahiggi (oder Sichern) 110m 20. November 1890 (untersteht der Station Bukoba): 3) zwischen demselben und dem Häupt-
liiig von Kianituiiva Miikotani vom 30. Januar 1891 NUM-