1891 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

115,00B istZG 104,00B 269,50b3 94,-25B 130,80G

ZjoTJr»zGr.f 129,25G

HäroG 86,75G 95,50b3 G

Schl.Gag«A-Gs·« 63’ Schristgixß Sud 1 Stobwauer . . .‘ ©nl.6rifl.@t » Sudenb. Mas . · Südemm.Æ.-«o Taretnthordh Tarnowitz . . .

do. St.-Pr.x Union,Bauges. .. VulcanBergivrk WeißbiersGer.). Bibl YOUZY

i e m«D-.Ln .. WissenL er tork. » 14,c0·bzGsp qeiserNias 11102190 ' 4 22620130)

versicherungs-Gesellschafteu. Tour-z sindDivideude-«or.6tck. Dividende v:o"1889.1890 flach-Silifienrrnüül5010009210440 450 lllIOB Auchäliuckvrs.-G.20«I 30.40133/1422‘120 .1:20 —- BleLnd.-u.Wsiv.—200-0v.sodann-am 1120 16992). Vrl Feueros.«G. LOOXJ 0.10035711r 176 5158 285065 Brl. agelsAgGIZOCovllWMw 30 30 55365 Brl.;ebens1«.-G.LOOJCVJOOOM 1763« —- 4300G Cöln.Hagelvs.-G.LOOOVHOUÆM 0 j 349% 65111.?Füdi‘r1160.ÜOQ’nUbOOW‘ 45 s 45 10d5G Colonia, Feuern 200x«0v.100i).97.r7: 400 ‚1400 —_ ©0nc0rrii,8ebr.209'0r.100057wz 4:) 45 122561 theuerrBerltZOO "ov.1000.5«k- 96 _ 84 16'292? Diilordverlin 2IJU0V·1()00W- J200 ZLZOG Deutscher Phönir 2139/01:. lOWfl 114 ,‘1‘20 DtschTrnsjsvsV 26%“1’002400da 135 s Dksr.Allg.Tksv. 10% owed-za- 390 : Düssld.Trsp·-V. 1097.-. 5.10009511: 255 » ElberiFenervri Il)D o 0.1003Wx 210 ort«una,521.81irs.20O o 0.100317lux 200 ; germaniaßcbnär.203/00509531: 45 s Gladb.«feiiervrs. 203/1; Morer _30 s Leipzig.pxeuervrsl. 600, o 1101.10.93"; « , - Magdeburg. Allg. V.-G.10(JM a0 , Magdeb. Feuern-ZUo oulOistFsz 9053 «- MagdehHaoelv ZBHOJO Mosle LH Masken Lesenskspszos zahm-M- 20 Magdeb. Rücken-Sei JOHN-: 45 · Niederrh. Gütssll 109/00. DOHM 60 Nordstern,Lebvi.’200c-r.100.sFZ-k 84 : Oldcnb.vers.-Ges.J-—)"-’.·k.v.503.53rk 45 ; Preuß.Lebnsv.-G. 20° 005005750 37' · reuß.Nat.-vers.25« .v.40).93:-»y 48 » Xrovidenticu 10 Don 1003 n. 45 mgeimßeüfflblüc21010003710 15 f

Hy-

THE

ä. ... .

IlOl

LOO 8

« d

I c- N O

*9“

lllllltllll

888888g

O C!) s-) O —1((-

ZFOOOQOQHQ

· Huld-As O

I Ums-J whpudoppmasshkikosisskvx

—)s-4 OR ZZ

,- II W 8

34002Ä 315165 essle SCOOB 1105G IIZB 699B 44156) SCCG isIOSB

‘. l

R ein-57810911221.10:50:.41‘133711: 18 ; ®äd1filiücfvnüfici5".or.50}.%z 75 s Schls. Feuern -G. 21390050_137110 100 , ThüringimV.-(FJ.:2L1o -;-v.1-.’«)I.«Mk 240

Transatlant. Güt. 20‘ z r.lb3).!«ii 120 J Union,Ha elrcri.2030050397177. 22 « Victoria, erlin 2«Zi7, z olOOsOFZek 159

Wstdtsch.Vs.-B.-200 Hieb-Imp- 90 »

Sinn”! und Aktien-Börsr.

Berlin, 16. Juni Die heutige „13:1: eröffnete in festerer Haltung in Uebercinstirnrnurg mit der- günftigeren Tendenzmeltunzen, welche ren» ten fremden Börsenrläisen vorla;en. Tie Ernste-festen auf sbekulatirem Gebiet ist oder etwas bester ein und konnten in Folge von ziemlich belangreichrn Dcckiingskäufin Anfang-I- tkeilrrcise noch etc-IF- au-

- . . « sieben. Sparer machte »frei: rann Neigung zu idea- lisationen geltend, Die eine kleine Abickrrachunz der Haltung und mehrfa «e Schwankungeszr Folg: hatten. Der Börscnfchluß blick- rrieder irn. _

Der Karitalkmarkt erwies sich fest für beimiicke solide Anlagen bei ziemlich klangreichen Um’aken, und auch fremd-: Staatlfords und Renten hatten bei festercr Gesammtbaltung regercs Geschäft Tür sich ; Rufsische Noten schwach. .

Der Privatdiekont wurde mit ij 0/0 nviirt. _

Auf internationalem Gebiet ginten Oesterreichiiche Kreditaktien in fester Haltung verhältnisgmäsig ruhig um; Franzosen schwankend-, Lombarden schwachen andere Oesterreichische Bahnen und Warlchaus Wiener fester, Schweizerische Bahnen schwächen

Inländifche Eisenbabnaktien fest; Marienburg- Wim-1:1, Efzrrrufiifobe_€ür1‘zbn und LübccksVüchen etwas höher und lebbattir

Vankaktien recht fest nnd an den spikulatiren Te- viscn, namentlich TisiontosKommandit-, Berliner HandelsgesellschaftssAntbeile und Aktien derDcutschen Bank zu anziehender Notiz ziemlich belebt. In- dustricvaviere im Allgemeinen etwas lcbbaster und fester; Elliontanrrerthe belebt 1an steigend.

Course um 9: 11:11:. Schwächei -- cenerreichische kreditattien 162,60, Franz-sen 126,75, Lombarden 48,TE) Bochuiner läsqu 117 75, THITorzniunder St -«-Zsr. 63 00, Geisenkirchen 162,7.3, starr-krick 111111619012, Oibernia1"-L,00, aurabiiite119,50, BerlHandelss

esellsch.14u,70, Darmsiädtcr Bank 199,25 Deutsche

Tanl i52,5i), Diskontosstomxxxandit 181 25, Dresdner Bank 142 00, InrcrsiaTspzafe 1:19,75», NationalsBank 119,75, Donamite Trufj 14’300, ätinff. BI. —,—, LübecksBlich 155,37, Mainzei 113.90. Marienburger 72,50, thrr. 91,87, Durer 235,37, Elbetbal 96,87, Galizier 94,90 ’„Uiittrlrnecr 10310, Gottbardbabn 151,30, WarfchausWiencr 24d,"30, “Intime: 92,25, Oeit 1860er Los-se 12490, “c'itrFen 1880 —,—‚ b0. Consols 9S SO, 4 . ljsrzan Sold-reine 9150, Egvbter —,—, Türken lJ,E)O, 251m7. Roten 240,75. Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 75.75, 30/0 Fispizieichlklni 85 25, Nokdtu Llovd 117,50, Canada ivxa .

llålllllllgålklkælässbksglslilllll

Frankfurt a. M., 15 Juni Z. 9%.) (Erlaan - Col-rief —- Xexes-: Wechsel 20,425, sDani.bo.8065‚2191en. L-o. 1 "3,50, {Reifoäanl.106,05 Oesterr. Silberrente 80,15, do. 41/59/11 Parierrente 80,10. b0.4°o@olrr.96524‚1860200012500, 4% ungar. Goldrentr 91,4:.’«. Sichere: 91,55. ISSOr Nonen 98»80 3. Orientanl 75,80, lässt-» Spanier 73,50, Unit. szpter 97,9J, Konv. Türken 18,40, 4% türk. Anleihe B3,6-) Ell-. Ifcr‘z. Anleihe 48,10, Eis-o serb. diente 89.6L«. Scrb Tabackr. 8960, 5% amort. inne 99 03, Sol-) Lira". Muth 87,70 Böhm. Westbabn 310. Nordbabn l63zl, Franzosen « 25322,· Galizie: 190%. Gottbards babn 148,20 Nioinzer 113,63. Lomkarden 103}, LübecksBuchen 156,i-IO, sIhnrtzreflicxbn 177%. Kredit-- aktten 259Z, Datmftabter Bank 139,4s1; Mittel- deutsche Kreditöanb 1033:1 Reichsbank 144.0'u, Diskonto-Komm« 1d120. Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstabl 118,00, Dortmnnder Union 62,60, Harrener Bergwerk 190,70, Hibernia 171,5 , Privatdisk. 339/1P

I

Frucht-i a. 91., 15. Juni. (B. T. B.) Effekten-Soeletät. (Sch1uß.)Krrditaktim260i. Franzosen 2553 Lombarden 105 ungar. Goldrente —,—, Gotibardbabn148.10. C iskontosskommandtt 182,10, Dresdner Bank 142,60 Bochumer Gußstahl 118,10, Dortmunder llnion St.-Pr. 63,30, Gelten- kirchen 162,80, Harvener 191,10, Hibernia 172,00, Portugiesen 48,40, Laurahütte 119,30. Fest.

Hamburg, 15. Juni (W. T. B) (geblas- Covrfal Spreufi. 4% Consols 105,30, Silberr. 79,90 Dest. Gold-. 96 50. 4% ung. Goldt. 91.20, 1860 Loofe 125,50. Italiener 92 20, Kredltaktien 259 50 Franzosen 636,50. Lombarden 240»00, 1880 Russen 97,35, 1883 do. 103 50, ‘2. Orientanl. 72 80, 3. Orientanleihe 73,30. Deutsche·Bank 152,00, Diskonto Kommandit 18060, Berliner Handelsges- ——,—-‚ Dresdener Bank -—,—, Nationalbank für Deutschland 120,00. Hamburger Kommerz- bank 11300, Nordenitsche Bank 14650, Lübecki Bächen 155 50, Marienburg-Mlawka 71,70, Oftvreußische Sütsbabn 87,50 Laurabütte 11800 Norddeutsche Jute - Spinnerei 94,00. Guzno-W. 142,09, Hamburger Packetf Akt. 106,1‚0 Don.-Triist.-A. 13525 Privatdiskont 32 980

Humbur , 15. Juni. (W. E. V) Privat- verkebr. Vesterr. Kreditatiien 259,70, Franzosen 639,00, Lombarden 255,50, Ostrreuåen 83,00, Lübecks Buch-en 154,90, Diskonto Kommandit 181,80, Deutsche Bank —,—, Laurabutte 118.«20, Packets fabrt 11:60), TvnamitTrustsAktien135,20, Marien- burger 72,C0. Fest, Lombarden begehrt. «

Wies, 15. Juni 4-553. T. ELU (Scbluß-Coursi Pein sparte-r 92 575,110. III-O 739.102.452, do. Silber 92.50. Goldrente 111,25, 49.0 Ung. Goldren 105,60, bot-:- Pazierrenie 101,60, 186061: Los 139,25 AngloiAirstL 1625C7. sklnkcrbank 211,C Kreditaktien 300,00, Unionhank 236,50, Ungi Kredit 34325. Winter Bank-. 123«75, Böbs Westbabn 356,00, Böbmische Nordbahu 18?,c Busch-th. Eisenb. 488.50, Elbribalkait 211,C- Galiz.«.s’19.c0. Nordd. 2540,03. 8mm. 592 C0, Heini Czecn 24«.«,:2"). Baufirma-‚114.60, Nordwinds-l 205.0).F’ardubitzer 184 00, Alp. Mont. Akt. d92 Tabackatken 160,50, Aniste:dam III-b Deutfc Ylijse 57,80, London-er Wechsel 117.55. Paris Wechsel 46 47%. Naroleons 2,3l, Marknoteni 57,6 37:17.. Bann-. l,38i. Silbercoukrrs 100,00.

Wie-, 16. Juni (W. I. B) Bahnen schwäcb Ungarischr Kreditaktien 342.75, Oefterrrichiss reditaktieu 299,75. Franzosen 293,6-), Sol

‘1390, Eile 218,40- Nordwester

« , Elbetbalbabn 211,75. Leiter. Pay-Zorns

. Goldtente —, 5°: ung. intime". iizgar. Erdleute l;.·)5:,55. Markt-ex kT’«-:olcons 9,8-j3;,Vankrerein 113,7«I,Taba ' Läixterbank 213.c«0. London, 15. Juni 55:9. E. S.5.) (Schluå-Coan Consolå 93z, Pest-Fische 4 Texts Italienåsche 5?.— Fxntc 921;. 25-1 «« 4"-7"0 konsol. Rassen 18890.1. Err- . Türken 189·-:6. Om. Silberr 50, l 94k, 4% ung. Golde-txt- 91:}, '-"« Lerne-“X. 92. »Hei »in-.

.‚ ..„ IT «.s-:·

o est-T Tributanl « . ‘t, 13%. Su. .:da ste. Sig. De Beer; Atti

14% RisTinto Blick. Plastik 2%. Silb

449,"ie, szEW Murren 772 Arg 500 Goldax

von 1886 67;, Arg 4%“. ins-ers Anleihe 37.

Neue 3% Reichs-Anleihe 822.

Js: die Its-ans Rossi-it 153 Mit Isid. St r.

zn f ‚7.- ‘35 Ho :..

Relilc Los 4595 I 33.9% m. korn-

-. Isko 99,«:-0»’

’1 2.50,. Erntfsrtrn « « .; ::tom:ne597. si- u: dsParis k7"E-.«-c:s»-i.:·:; 465, link-i foncier 1275,00 .:tiobilicr 393 MeridwnalsJktten Obst-L PanannasKanat-Akt.37 Panama 5" _ Obl. kritccs Rio Tinto Akt. - Suezkanalkkkaien 2775 00, Gas. Partfien Credit Loonrais 792,·L0, Eaz. pour le l’E:r»:n-»:. 57(-,U;««, Transatlanxizxue III-WHAT France 4535, Bitte de Paris- de Tab-ais :-«--. S’O, Zion 11,31. Wecher -.·«"« 1221516, · London ‚' . « auf London · Wechsel Wien k. 2l2.75, do. Auifzrrdzm k. 207 do. cxsxidciv l. 478,25, Comptoir Wär-rasches 590 [31. Orient-Anleihe ?53, Neue 25% älter-te 94.("

St. Peter-sbürg, 15. Juni (-W. T. Wechsel auf London 84.50, bitqu II. Ori anleihe 101%. 00.111. Orientanleihe 11:1}, Bgnk für auswärtigen konan 272-, ‘l‘ei barg-r Diskontosiöank 583, Warschaucr Dieco Bank -——, St. Petersburger internationale 482, 449/0 Vodenkrexit«Pfandbricse 12 Große illussische Ciseiibahnen 2.25, Riss- S westbabnistlkticn 119%.

Emfterham, 15. Juni. (W. T. 93..) (4521:1111.- Courfe.) Dest. Papierrente Mai-November verzl. 79, do. Febr.-Aug. verz. ——‚ Oest. Silber-zu Jan-Juli verzi. 79, do. Arril-Okt. 79, Oes: (79001:. ——, 4% Ungartsche Goldrentr 9111, Rusflsche große Eisenbabncn 129. b0. 1. Orientonleihe 70:, ist-. 11. Drientanl. 71%. Kommt Türken 18,), skizz- bolländifche Anleihe 102z. 5% gar-irrt Trank-v- Eiscnb«-Oblig. —-, WarschausWienwx Cisenb.-Akt. 141;, Marknoren 59,20, Russ. Zoll-Coll;ons 192. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 100,00.

New-York, 15. Juni (W. T.B.) (5:11:11- Course.) Wecher auf London (60 Lag-i 4,85, Eable Iransier54.«"82 Wechsel ruf Paris (60 Tag-) 5.21%, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Isi, 4% fundirte Anleihe Us. chatiadisan Preuss-: Aktien 79, Centr. Pac. do. soz« Cbicsgv u. North-Wettern do. ll’6-’z. Cbicago nimm-.1“ u. St Paul Do. 653 Illinois Central do. 96, Lake Sbore Michig. South ko. UN, sonst-rer u. Ciasbrise do 13;- N P Lake Erie West do. 20t, VALE- Statt Crie West» are-:- Zliort Bonds 97. 531.152. Cent. u. Hudsvn Bilder-Aktien 10Jj, Itonhern Paeific Pres. do. 63;; Norfolk u. Western Prei. « :-2k, SDbilabelrbia u. Reading do. 315 Atchisrn Torrka Sapia re do.

Zszllnionsipacis 45z, Wakpqs..s, St Lunis Pac. Pres. do. 233, Siloer Bullioa 98.

Geld leicht. für Regierungsbonds 2.). für andere Staub-um 2.1 Its _

am de Zwietra- 15. Juni. (W. EI. 8.) Wechsel auf London 18.

St. Petetsbvrg, 15. Juni. (W. T.«B.)

Ausweis der Reichku vom 15. Juni n. SU) Kassenbeftand . . . . . 152 852000— 407000Rbl. Diskontirte Wechsel l7 768000+ .18000 Vorsch. auf Waaren 6000 unverändert

V · eauföffentL . 6921000+ 33000 , Vorschusse auf m 10 953000— 16000

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz-

Minifteriums . . . 72421000—10780000 Sonstige Kontokurr.. 69 219000+ 584000 Vetzinsliche Derots . 23 28100-l- 356000

‘) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 8 Juni.

Produkte-« und Waaren-Börsc.

Berlin, 15. Juni. Marktpreife nach Ermittes langen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

I Höchste sNiedrigfte

Preise Per 100 kg für: las

Richtsirob .fim

artig _:__ ....!__

l

_1_

Vplkulls m11 ZU II LUYDXCUCPIIVZSDI W 1W l ä. 100 Wo == 10 0900/0 nach Trallcs.. (grünt-tat ——. Kündigungspreis .46 Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 sie verbrauchsabaabe der 160 l ä 100 ”an: 10 0009/3 nach Tralles. Gekündtgi.- 1 Kündigungsprcis —-. Lord D‘or-‚z Faß 51,3 bei.

Eksbiritus mit 50 ‚IG verbrauchsabgabe ver 100 l 31.00% 10 0007:”: nach Tralles. Geküiuigt —- i. Kündigung-Juni- —- « 2.0::- mit Faß -—-_. vev diesen Monat —. _

Spiritus mit 70.46 verbrauch-abgabe. Wetchend Gekündigt 50000 l. Kündigungsrreis 49,7 ‚K Loco mit Fast —, riet diesen Monat und ver Juni-Juli 49,8—‚3—‚7—‚6 bez» per JulizAnguft 50,1—‚2-49,7—50—49‚8 Erz-, Der August-Ser- tembcr 50,4—,5—50—,3—,l bez» per Sexstembm Oktober 48,1—‚2—47,5—-‚6 bez» ver Oktober-No- Deinber 45,8—‚6—‚7—‚6 bez» per November- Dczrmber 44,8-—,0—,7—,6 bez., per Dezember- Januar —, per Januar-Februar —.

Weitenrnehl Nr. 00 325—5055, 21:. O 305- 29 bes. Feine Tfiarken über Noti; bezahlt

{Roggenmehl Nr. 0 n. I 25,75—28, do. ferne Matten Nr. 0 u. 1 29,75—28,75 bez» „r. O 1% A böber als Nr. O u. 1 Pr. 100 kor br. inkl. Sack

Stettin, 15. Juni. (W. I. BJ Getreue- mari: Weizen matt oco Wiss-Lös, De. rr. Juni 239,GI, do. pr. Fertigkeka oker 209,50.

Roagen matt, loco 205-209, do. Dr. Juni 20900 do. vr. Sept-Okt. 190,00. Perris-. Hafer loco 161—166 Rüböl matt, pr. Juni 59,00, vr. Seht-Oh 59. Spiritus unveränd., lvco ohne Egß mit 50 JG Konsumsteuer —,—, mit 70 .-

nsumsteuer 50.80, pr. Juni mit 70 O Kontumfteuer 50.50, pr. arm-64:1. mit 70 ‚ß Konsumsteuer 50,90. Petroleuui loco 10,80.

Bose-, 15. Juni. (W· T. BJ Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,8-J, bo. loeo ohne Fug (70er) 5000. Still.

Usgdeburw 15. Juni. (B. T B.) Zucker bericht. Komuckererkl., von 92% 17.80 Kommiss- erkl.. 88% Rendement 17,05_ Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement 14,60. Unverand. Brodrafsinade 1. 98.50. Brodrafsinade H. 28. Gem. Rassinade mit »Faß 98.25, gem. Melis I. mit Faß« 26,5 . Nuhig. Robzucker L Produkt Tranfito !. a. B.

amburg v: Juni 13,30 (35D, 13,35 Br..- pr. Jili 13.Z7s bei-, 13,40 Br» vr. August 13,47% Gd«, 13,50 Br., pr. Oktober 12·45 Gd·, 12,50 Br. Rublg.

Mit-, 15. Juni. (W. T. B.) Getreidei markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do fremder loco 25.00, rr. Juni —,—, pr. Juli 23,25, m. November 22,25. Roggen hiesiger loco 2l,00, fremder loeo 22.00, Dr. Juni —,—, pr. Juli 20,65, rr. November 19,50. Hafer hiesiger taro 18,50, fremder 18.50, Rüböl loco 83 50. pr. Okt. 62,70.

Bremen, 15. Juni. (ß. T. B.) Petru- lzäumesSchlußberichU Standard white loco 6,3L) - r . ‚H:

ecymarrvreyauakr vyar 10. Juni 12591. Auftricb und Iliarktpreiie nach Schlachxgeroicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebens-garnicht gehandelt werben. ,

Rindrr. Auftrieb 2924 Stück. (Durchschnittsbr. für 100 kg.) I. Qualität 118—120- .“, H. Qualität 112—116 .46, III. Qualität 100—-110 ‚K IV. Qualität 90—96 .40 _

S chwe i n e. Auttrieb 9291 Stück. (Durchschnittss preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 J4, Landschweine: a. gute 98—100 ‚.44, b. geringere 88—96 Ja bei 20 Wo Sturz, Bakonv —- ‚ß

Kälber. Austrieb 2133 Stück. (Turchschnittsvi. für I kg.) I. Qualität 1—1‚10 JG. II. Qualität 0,86—0,98 ‚.16, ILI. Qualität 0,72—0,84 »si-

S ch a f e. Auftrieb 18 464 Stück. sDurchjchnittsrreis für 1 kg.) 1. Qualität 0.98—1,08 .46, 12. ELialitä: 0,90—096 „46., III. Qualität —- Js-

Generalversammlung-few nra-Simplou-Bahn- Gesellschaft rd. Gen-vers. in Bern.

WarschausTeresvoler Eisenbahn- Gesellschaft. Ord Gen.-vers. in Warschau.

Pommcrsche Proviuzial sZuckers Siederei. Außero:r. Gern-arti in

19. Juni- 20.

Stettin.

Deutscher Neichs-Anzciger

Königlich Pr

um

eußischer Staats-Anzeiger.

lf an: ilhvnneuunt beträgt olkrtrljährlilh 4 „K: 50 „3,. Alle Soll-Anstalten nehmen Bestellung an; , __ sitt Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Txprdition _ _ » - I

1% -. ‘b' ' ‚1' . 1.... u e

E

u . Berlin, Mittwoch, den 17.311111, Abends

8W.‚ Wilhelmstrasze Nr. 32.

Einzelne nummern kosten 25 „5.

21140u

- ".17:- ' P

_‚ .

Susertiousprris für den Raum einer Brunnen: 30 ‚j. Inserate nimmt an: Die Königliche Expeditivn

bes Deutschen Reiches-Stuttga- » mid Königlich preußischen Staats-Instinkt- Berliu SW.‚ Wilhelmftraße Sir. 32.

189l.

L

Seine Mafestät der König halten Allergiiädigft geruht: dem evangelischen Pfarrer Matthias zu lHiddenhaussen im Kreise Herford den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Lieutenant zur SeeEckermann den Königlichen Kronen- Erben vierter Klasse; sowie dem Steuererheber und Voll- iehungsbeamten a. D. Trampe zu« Berlin, De_rn Hammer- fchmiedemeister Ebbinghaus zu Mjlspe im Kreise·Schn1elin, dem Webermeister Ball zu Elberfeld, dem herrschaftlichen Diener Joseph Bäumker zu Schloß Lembeck im Kreise Recklinghausen und dem Gutstagelöhner Johann Lockenvitz zu Tribbevitz im Kreise Rügen das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Ofsizieren die Erlaubniß zur Anlegung

Der ihnen verliehenen nichipreußifchen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunfchweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Flügel-Adjutcrnten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Rittnieister von Krosigk, a la suite des Braunschiveigifchen HusaremRegiments Nr. 17;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachfen-ernestinifcheii Haus-Ordens: dem persönlichen Adutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von reußen, Regenteii des Herzogthums Braunschweig, Major von Katzler, ä la suite des General- stabes der Armee;

des Fürstlich waldeckschen Willkür-verdienstkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Nickifch-Rofenegk, Commandeur des GardesUlanensRegimeiits; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich fchwedischen Schwert-Ordens: ·

· dem Major Elsner im Leib-Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgifchrs) Sir. 8.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

etrcffend den Beitritt Späniens zu der unterm . November 1881 abgeschlossenen internationalen Neblauå-Konvention.

Vom 6. Juni 1891.

Jm Artikel 13 der internationalen Reblaus - Konvention vom November 1881 (Reichs-Gefetzbl. von 1882 S. 125) ift jedem dritten Staat das Recht vorbehalten worden, jeder- zeit durch eine dem Schweizerischen Bundesrath abzugebende Erklärung jener Konvention beizuireten. Dementsprechend hat, nach Mittheilung des Schiveizerischen Vuiidesraths, die Königlich spanische Regierung ihren sBeitritt zu der Konvention vom 3. November 1881 in Der vorgeschriebenen Weise erklärt-

Berlin, den 6. Juni 189L

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

b 3

Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als-See- schiffer und Seefteuermann auf deutschen Kauf- fahrteifchiffen. Vom 11. Juni 1891.

Auf«Grund· der Bestimmung im ä. 31 Der Gewerbe- ordnung m verbindung mit Artie154 Der verfassung des Deutschen Reichs hat der Bundesrath Nachstehendes be- schlossen: »

»Wer die Zulassung als Seeschiffer oder als Seesteueiniann nachsucht, hat vom 1. Januar 1893 ab gleichzeitig mit Dem Nachweis der vorgeschriebenen Taljczeit Dm Nachweis- zu er- bringen, daß er nicht farbenblin 't _ Der Nachweis ist durch eine escheinigung der von den Landesregierungen errichteten Untersuchungs-stellen zu führen.

Die Grundsätze, nach denen bei der Untersuchung zu ver- fahren ist, werben durch den Reichskanzler festgestellt

Berlin, den 11. Juni 1891.

Der Reichskanzler. In vertretung: von Boettlcher.

Die Nummer 22 des Reichs Gefetzblatts, welche von heut: ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1965 Die verordnung betreffend das strafgerichtliche verfahren gegen die Miliiärpersonen der Kaiserlichen Schutz- truppe für Deutsch Ost-Afrika. Vom 3. Juni 1801; unter Nr. 1966 das Uebereinkoninien zwischen dem Deutschen Reich und Däneniark über die Aufhebung des Abfchosses und Abfahrtsgeldes Vom 5. Februar 1891; unter Nr. 1967 die Bekaiintmachung, beireffend den Beitritt Spanien-z zu der unterm 3. November 1881 abgeschlossenen internationalen Reblaucstonventioli Vom 15. Juni 1891; und unter Nr. 1968 Die Bekanntnmchung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuerinann auf deut- schen Kauffabrteifchiffen. Vom 11. Juni 1801. Berlin W., den 17. Juni 1891. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Diddeii.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungs-Reiche im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Becher und Gerlach zu Geheimen Ober-Negierungs-Räthen zu ernennen, und dem Kommissiong-Rath Friedrich Carl Bufchius in Beklig den Charakter als Geheimer Kommissions-Rath zu ver ei en.

G e s e b- betreffend eineErweiterung desStaatsfchuldbuchs. Vom 8. Juni 1891.

Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Preußen 2c. _ verorbnen, unter Zustimmung der beiden Häuxer des Land- tages der Monarchie, was folgt: Artikel I.

Die g‚Beftimmnn en des Gesetzes, b ireffenb das Staats- fchuldbuch, vom 20. nli 1883 (Gesei8-Samml. S.120) finden auf die Schuldverschreibungen Der ämmtlichen konsolidirten Anleiheii mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß für die zu verschiedenen Zinsfätzen erfolgenden Eintragungen ge- trennte Bücher angelegt werden können.

Artikel II.

An die Stelle des §. 4 Nr. 4 des Gesetzes vom 20. Juli 1883 (Gef.-Samml. S. 120) tritt folgende Vorschrift-:

4) einzelne vermögensmassem wie Stiftungen, Anstalten, Faniiliensideikommisse, deren verwaltung von einer öffentlichen Behörde oder unter deren Aufsicht geführt wird, oder deren verwalter ihre verfügungsbefugnisz über die Masse durch eine gerichtliche ober notarielle Urkunde nachweisen.

Der erste Absatz des ä. T des vorgedachten Gesetzes er- hält folgenden Zusatz:

beziehungsweise die gemäß §.4 Nr. 4 zur verfügung über die Masse befugten verwalter.

Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge- setzes beauftragt-

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Königlichen InsiegeL

Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1891.

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Herrfurth von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel von Kaltenborn. von Serben. Graf von Zedlitz.

G e f e v-

betreffend die Abänderung bezirken.

Vom 8. Juni 1891.

Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden König von

Preußen 2c. _ "

verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was-folgt:

König von

von Amtsgerichts-

Unter Abänderung der verordnung vom 5. Juli 1879 (Gefetz-S·ainml. S. 393) werben zugelegt:

1) Die Gemeinden Daleszyn, Dufin, Jawory, Koszkowo, Ostroioo·, Struinian1)-Hauland und Wycislowo, sowie Die Gutsbezirke Daleszyn mit Malewo. Dufin mit Pozegoivo, Jezewo mit Jawoiy, Koszkowo und Oftrowo im Kreise Gostyn, unter Abtreniiung von dem Amtsgericht zu Schrinini, dem Amiogericht zu Goftyn;

· 2) Der zu dem Polizeidistiikt g11011110110 des Kreises Ovar- nik gehörige Theil des Gutsbezüks Haitigoheile nämlich Die

Forfthäufer Birkeiifuril1, Langenfurih, Tepverfnrth, Mühlchen, das Oberförster-Esablissenieut Heidchen und das Walowärter- Etablisfement Heidchen nebst den zugehörig-In Forstschutzbezirken, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Rogafen, dem Amtsgericht zu Obornik;

Fl) die Gemeinde Neu-Laube iin Kreise Fraustadt, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu 911'111, Dem Amtsgerichi zu Fraustadt;

4) Die Gemeinde Swioiitnik im Polizeidifirikt Most-hin des Kreises Scheian unter Abtreiinung von dem Amtsgerieht zu Polen, dem Amtsgericht zu Schrinim;

5) Die Gemeinden Dölkau, Güntbersdori Kötzschlisi, "’schöchergen und ZweimeinGöhreih sowie die Gutsbezirke

ölkau, Günthersdorf und Kötzschlitz aus Dem Aniteibezirke Dölkau im Kreise Merseburg, unter Abtreiinung von dem Amtsgericht zu Merseburg, dgni)Amtsgerichl zu Schleuditz.

b. 4...

Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 18211 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsreigenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Königlichen InfiegeL

Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1891.

(L. S.) Wilh e l m.

von Caprivi. von Boetticher. von Mavbach.«

Herrfurtl;. von Schelling Freiherr von Berlepsch Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

Ministerium für Landwirthschaft, Doniänen und Forstem

Der Kreis-Thierarzt Nenn er zu Düsseldorf ift zum De- partements-Thierarzt ernannt und ihm Die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Departements-Thierarztstelle bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf definitiv verliehen worden«

Ministerium »der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung der ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Krefeld Dr. Wilhelm Schunck und Dr. Franz Bettingen zu Oberlehrern an derselben Anstalt ist ge- nehmigt worden-

Die Nummer 13 der Gesetz-Sammlung welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9455 das Gesetz, betreffend eine Erweiterung des Staatsschuldbuchs. Vom 8. Juni 1891; und unter

Nr. 9456 das Gesetz, betreffend Die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken Vom 8. Juni 1891.

Berlin, den 17. Juni 1891.

Königliches Gefetz-Sammlungs-Amt. Dioden.

Yirhtamtlichez.

Deutsch-s Strich. Preußen. Berlin, 17. Juni.

Heute ragten die vereinigten Ausschüsse des Bundes- raths für Zoll- und Steuerwefen und für Rechnungswesen, später die vereinigten Ausfchüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und verkehr.

Die Bildung der Abtheilungen des Patentamte, die Bestimmung ihres Gefchäftskreifeg, die Formen des ver- fahrens und Der Geschäftsgang der Behörde werden nach ä. 17 des Paientgefetzes vom 7. April d. J. durch Kalferliche verordnung unter Zustimmung des Bundesraths geregelt. Auf dein gleichen Wege find nach §. 14 des Gesetzes be- treffend den Schutz von Gebrauchsinuftern vom 1. Juni d. J., die zur Ausführung des letztgenannten Gesetzes er- forderlichen Bestnnmungen über die Einrichtungen und den Geschäftsgang des Patentamts zu treffen. Da bei der nahen verwandtschaft zwischen Den Pateiitangelegenheiten und den Angelegenheiten des Gebrauchsiniisterfchutzes eine in wesentlichen Punkten für beide Gebiete gleichartige Regelung zu erfolgen haben wird, so sollen die Aussührungsvorschristen in einer verordnung zusammengefaßt werben. Der Entwurf an eines solchen ist deniBundesrath zur Beschlußfassung vorgelegt wor en.

Von dein verein der Medizinalbeamieii Der» Regierungs-

bezitks Düsfoldors sind, wie betend in Alci- Sl des ,,R. u. Si. 9L" vom u. April ermahnt, „titcgcln sur die Pflege usid