600 114,7553 . 1000 —‚—- 500 46,50% 600 104,00B s 1000 269,5053 600 94,25B 300 130,806 300 —,— 300 43,00bsz.f 600 —- 500 —,—- « 500 112,-25G 900/1200
1000 94I10bzG
Schl.Gaö-A-Gs.s Cis Schriftgieß. HucklO I Stobwasfer . . . 0 ' Strl·Spilk.St
" . Mas .
Tapetnbeordh Ris- Tarnowitz. . .. .-—i do. St.«Pr. 7 i Union,Bauges. St — VulcaiiBergwrkl 0 — ,4 WeißbierlGer.). s — ist
do. (Bolle).s J -— |4 Wilhelnåjthfz 9 —- i: 600 ‚5‘ er w ..— —«s —,-—»· FistsisikrnslliafchinenM -—— i4 300 2294553 versicherungo-Gesellschafteu. Tours und Dividende-«pr·ötek. Dividende proz18891890l Aach«-M. euero.20°/op.1000.%6r..440 450 11110.58 nahe-in ves.-G.200-0v.400oZ-;120 120 — VILLiidsilWssoYOU-ov. 500M·120 120 1699B Brlgeuervsgcå20V0o1000Mn176 158 2850G
»p-
JHHHZJHHHHHHHHHHH
qypquphqpppyk
» )
5 . a el-A.-G.200-"ov.1000M7 30 30 564G cbgenbb.-@.20°/ob.1000%176% —- HZOOG Cöln agelvs.-G.JZOOXOowns-lexv O 12 349B 6551110000546).200.09.500910, 45 45 1085G Colonia, Feueer 200,««v.1000.97«r3400 .- Coneordia,Lebv.LoOXovJOOOMI 45 12055; Dt.Feuerv.Berl.200,-ov.1000MH 96 152955 De. Lloyd Berlin 200x0v.100ezm«»-200 3250G Deutscher Phönix 209/o v. 1000 fl.z114 __ Dtsch.Tme«p.-V. Liszt-so n. 24.00.0135 Drod.Allg.Trsp. 100/0 01000910300 Eüfilbirfipnß. 100/0 0.10009267:,2ä5 Elberf.Feuerrrs. 209/0 01000334270 Fortuna, A.Vrs. 20% 010005110: 200 Germaiiia,Lebnsv.LOUXOVDOOMH 45 Gladb.Feuerrrs. 209/rJ 01000920590 Leipzig.Feuervrf. 600,.-o v.100(iMs « Yo Magdeburg. Allgz V.-G. Weis-long 00 Magdeb.Feuern2ii0,-isv.1000.97øx»203 « MagdebHa elv. ZZHOXO vDOCJMs 25 Magd-eh Le «enso.·2l)0,s0 v.500.My.· 2H Magdeb. Rückvers.-Ges. 100Mx 49 Niederrh Güt.-A. 100/o r. Wele 60 Nordstern, Lehrs. 200,40 allwo-Mk 84 leenbflierfnßjef.209005009201 45 Preu .Lebnsv.sCJ.200-op.509.M-rs 37z Slöreu .Nat.-vers.250-«0v.40ll.M-x- 48 rovidentia, 10 Wo von 1000 fix 45 s beim-515300.2leEva/00100097an 15 Rhein.-Wlif.Rcki-.Wohnung-Mk 18 Sächs . Rackv.-Ges . 5% upon-Jus 75 Schif. Feuerng WJJHVPQOM 100 · Thuringia,V.-G.2li0zuo.1u00.53ex 240 i · Transatlant Güt. 2070 v.1500»iz 120 jgng Union,Ha elrers.-20—’j"s,» v.500.7-l-x 22 r, ggszG fläictoria,25erlin200‚'or.1000.92ßr159 — 304505 Wstdtsch.Vs.-B. All-dv.1000.73--rl 90 —- —-
'5'3 ö
ck-_4w IZZZIZ
3400B 3151G 6869B ZOOOB llOZG 995B
700B 4414B 600 ebzG 406V 970G
16956 1661G 693G
lMCB
TOIG 29G 770G 1865G 4650B
k!
iäilllll
Ililltl‘ä'äl
‚e; J
{haben und flirten: Börer __ Berlin,17. Juni. Die heutige Börfeerösfnete und verlief im Allgemeinen in ziemlich ietter Hal- tung. Die von den fremden Börsenplatzen v·or- liegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäft- liche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft in Ultiinoirekthen in Folge von Deckungen theilweise lebhafter und die (Saum: konnten sich zum Theil etwas bebt-sem; der Kassamarkt lag dagegen «umeist sehr ru ig. Ö Der Kapitalsmaikt bewahrte feste · Gesammt- baltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäisen und fremde festen Zins tragende Papierez auch Staatsfonds und Renten lagen ruhiger bei wenig veränderten Notirungcm » Der Privatdiekont wurde mit Es °/o notiri. · Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesters reichische Kreditakiien in fester Haltung ruhig, Fran- zosen und Lombarden lagen schwach,wie auch andere Oefterreichifche Bahnen, Dur-Bodenbach belebt und höher, Schweizerifche Bahnen matter. · Inläntifehe Eisenbabnaktien waren ruhig und zumeist abgeschwächt, wie namentlich Marienburg- sllilaiv’fa unb Ostpreußische Südbahn · Bankaktien erwiesen sich recht fett, namentlich in den spekulativen Hauptdevisen, von welchen Diskontos KouinianditsAntheile zu steigender Notiz recht leb- haft gehandelt warben. · · Industriepapiere ziemlich fest, aber zumeist ruhig- Montanirerthe fester und lebhafter, namentlich Aktien des Brchuiner Gußstahloereins. » (Sonne um n tibr. Abwartend ——- Oefterreichische kreditaltien 162 37, Franzosen 126,50, Lombarden 48,(.O Bochumer Guß 117 50, Dortmunder Staat 63,12, Weisenkirchen l62 00, Hart-euer Hütte188,87, Vibernici 1«i«1,00, Laurabiiite120,00, Berl. Handels- gesellfchlilLLb Darmfiädter 25011:"13850 Deutsche älani 152 50 Stefantout'rtommanbit18162, Dresdner Wart 142,00, Internationalelco,00, iRational-23cm! 119,75, Druamite ”(mit 143,12, Russ. Bl. —,—. sähest-Büch. 155.50, Mainzer 113,75, Marienburg-er 71,7:"), Ostrr 91,37, Durer 242,25 Elbetbal 96,75, Ganin 95,70 ’lliitielmeer 101,87, Gotthardbabn 149,50, WarschausWiener 247,50, Italiener 92,25, Lesi 1860er Loose 125,00, Russen 1880 ——‚—, do. Confolg 98,75, ach-« Ungar. Goldrenie 91,40, Egvdter 97,7l)« Türken 18,45, Russ. Roten 240,25, Russ. Orient H. -—‚—, do. do III. 75,70, 3°/a igqgieiclg-‘llnl. 85 25, Nordd. Llovd 117,75, Canada i ,- .
Esredlam 16 Juni. (W. T. DLU låchlußs Course.) Neue 3% Reichsanb 85,95, Bis-o Landsch. Ell-ander ck6,95, liens. uurseii 18,50, Türk. Loose 74,75, use unganGoier. 91.60, Brsl. Diskontobank 98«90, Bisl Wechle 100,00, Rrebitaft. 162,40, Schlei. Bankverein 115.75. Donnersmarckh 79,75, Flotber Maschinenbau 103,00, Kattowitzer 122,-;0, Obeeschles. (in. 65 50, Obeifchlef. Portland-Cement 91,00, Schlei. Cetuerit 120,00, Opp. Cement 87,50, Schls Dmps. C. 90,50, Kramsta 122.50, Schlä- Zinkaktien 193,00, Laurabütte 119,00, verein. Oelf. 103, Oeit. Bankn. l73,85, Russ. Bankn. 241,50.
»Ist-nisten a. Br., 16. Juni. (W. 2€. 23.) (Schluß · Course·) — Londoner Wechsel 20,395, ’Darn. do. 80,65, Wien. do. 173,32, NeichsanL 106,10, Oefterr. Silberrente 80,00, do. Oliv-o Papierrente 80,10, do. 4 °/o Goldt. 96,50, 1860 Loose 124,93, 4 °/o ungar. Goldrente 91,60. Italiener 92,10, 1880! Flüssen 98,80 3. OrientanL 75,50, 4% Spanier r3,93,·llsiif. Egvpter 97,80, Konv. Türken 18,47k, 4% türk· Anleihe 83,60,. ji«-d port. Anleihe 48,10, 5% ferb. {Rente 89,10, Serb. Tabackr. 89,20,
5% amort. Rum. 99,30, 6% konf. {Dient 87,20, Vöbm Westbabn 310, Böhm. Nordbabn 163f,
anzofen 254%, Galizier 189ii, Gottbards abn 147.80 Mainzer 113,70, Lombarden 102, LübecksBüchen 156,30. Nordwesibahn 177i. Kredit- aktien 259%, Darmstädter Bank ·139,9-) Mittel- deutsche Kreditbank 103,30 Reichsbank 144,00, DiskontoiKomm 18180, Dresdner Bank 141,80, Bochumer Gußstabl 118,00, Dortmunder Union 63,30, bärpärieg/ Bergwerk 190,70, Hibernia 172,60, Ürioatbiß . a.
Frankfurt a. M» 16. Juni. (W. T. B) Effekte n - S o e i e tä t. (Schlafe) Kreditaktien Löst-, Franzosen 2533, Lombarden 98Z,· ungar. Goldrente —-—, Gotthardbahn 147,20. DiskontwKommandit 181,50,Dresdner Bank 141,90, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmurider Union St.-Pr.·63,00, Geisen- kireben 162,90, Harpener 189,70, Hibernia 172,60, Portugiefen 47,80, Laurahütte 119,00. Still.
Leipzig, 16. Juni. (W. T. B.) (Schliiß-Crurse.) 3% sächs. {Rente 85,70, 4% do. Anleihe 99,10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 203,00, Bufchtb. Eil Litt. B. 211.10, Böhm. Narbe-damit 1·15,50, Leipziger KreditanstaltsAktien 187,50, Leipziger Bank-Aktien 124,00, Credit-·u. Sparbank zu Leipzig 129,00, Altenburger Aktien - Brauerei —,—. Sächsifche BanksAktien 116,75, Leipziger Kamm .- Spinnerei-QM. 160,00, .Kette« Deutsche Elbschiff-». 67,25, Zuckerfabr. Glauzig-A. 111,00, Suclerran. Halle-Akt 140,00, Thür. GassGesellfchastsAktien 150,00, Zeißer Paraffin- u. SolarölsFabr. 100,00. Oesterr.Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 715,00.
Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Schlus- Course.) Preuß. 4% Consolo 105,30, Silberr. 80,50 Oest. Golde-. 96,50, 4% ung. Golde. 91,20, 1860 Loose 125,00, Italiener 9190, Kreditaktien 259,25, Franzosen 633,00, Lombarden 24100, 1880 Rassen 97.30, 1883 do. 103,50, Orientanl. 72,90, 3. Orientanleihe 73,30. Deutsche·Bank 152,50, Diskonto Kommandit 181,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank ——‚—-—, Nationalbank für Deutschland 120,05, Hamburger« Kommerz- bank 11200, Norddeutsche Bank 146 20, Lubeck- {Riechen 155,20, Marienburg· Mlawka 72 50, Ofipreuszische Südbahn 88,25, Laurahütte 118 40, Norddeutsche Jute « Spinnerei 94,00, ‘21.- C. GuanosW. 142 50, Hamburger sl‘ad'etf Akt. 106,40 Don·-Trust -A. 136,00 Privatdiskont Si “/0. »
Gold in Barren pr. Kilogr 2786 Br., 2id2 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,50 Br» 131,00 Gd.
Wechselnotirungeni London lg. 20,27 Br., 29,22 Gd., London kurz20,33 Br., 20,33 Gd , London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam lang 167,80 Br., 167,50 G., Wien lang 172,50 Br» 170,50 Gd., Paris lang 80,10 Br., 79,80 Gd., St. sl‘eteräbnrg lang 239,50 Br.,237,50 Gd., Neistorkkurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 BE- 4,10 Gd. _
Wie-, 16. Juni. (W. T. B.) ·(Schlußscz;ourse.) Papier-. 92,57%, bo.50/obo.102‚40‚ do. Silbe-kr- 92,50, Goldrente 110,80, 4% Ung. Goldrente 105,55, 50/0 Papierrente 101,75, 1860er Loofe 139,00, AnglosAustr. 163,10, Länderbank 215,00, Kreditaktien 299,75, Unionbank 237,25, Ungar. Kredit 343,00, Wiener Bankv. 113,60, 2535m. Westbahn 356,00, Böbniische Nordbahn 1dd,0·), Bus«chth. Eisenb. 484,00, Glbetbalbabn__ 211,20, Galiz. 218,75, Nordb. 2840,00, Franz. 293,·o, Beruh- Czern. 246,00, Lombarden 113.50, Nordwestbahn 205,00, Parkubitzer 185,50, an. Mont. Akt. 90,40, Tabackaltien 16-J,’.5, Amsterdan 97,25, Deutsche Plätze 57,55, Sondoner Wechsel 117,45, Pariser Wechsel 46,42;- Napoleons 9,30, Marknoten 57,55, Russ. Bari-. l,387f, Silbereoupons 100,00. ·
Eine, 17. Juni. (W. T. B.) Bahnen gedruckt. Ungarikåe Kreditaktien 342,50, Oesterreichiseoe Kreditakticn 299,62ki.-, Franzosen 291,50, Lom- barden 109,62s.3-, Galizier 218,00 Nordwestbahn —,—. Eslbetbalbahn 211,75, Defter. Papierrente 92,57%, do. Goldrente e, 5% ung. Papierrente 1(--Il,77t, 4% ungar. Goldrente 105,55, Marknoten 57,60, Napoleons 9,30f, Bankverein 113,50, Tabaeks aktien 160,50. Länderbaiik 214,10.
London, 16. Juni. (W. T. B.) (SchlußsCourse.) Englische 2% »so Consols 95kf, Preußische 4% Cuniolo 104zi. Italienische Wo Rente 93, Loui- barden 915/16, 40/0 konsol. Ruf-sen 1889 (H. Serie) 99, Konv. Türken l88, Oest. Silberr. Sock, do. Goldkette 94%, 4% ung. Goldeente sle 49,. »Dan. 74%. Bis Wo Egvpt. 92, 4% nnit. Egvpt. 96.}, 3% gar. 993, 4f0,«o egvpt. Tributanl. 95%, 60/0 konf. Merikaner 89; Otiomanb 131718 Suezs aktien 110, Canada Pac. 81, De Beers Aktien neue 14% iiito Tinto Wi, Mutant". 2*, Silber 449/16, 45% Rupees 77f, Argent. 5% Goldanl von 1886 67.}, Arg· 4’z °‚/0 äußere Anleihe 37z.
Neue 3% Reichs-Anleihe 82:.
In die Bank flossen 447 000 Pfd Sterl. .
Wechselnotirungeni Deutsche Platze 20,61, Wien 11,89, Paris 25,48%, St. Petersburg 28.
Vario, 16. Juni. (W. s25.) Gehn-»z- Gnade.) -—— 30/0 amortifirb. Rente 96,10, 3% Rente 94,95, 430/0 Anl. 105,45, Ital. 50/0 Rente 94,20, Oest. Golde 96:}, 46,10 ung. Golde. 92,93, 49h: Rassen 1880 —,—. 40/0 Russen 1889 98,95, 4% unis. Egva. 487,81, 40/0 spanische äußere Anleihe 74.5, Konvertirte Türken 18,77i, Türkische Loose 72,80» 4% privil. Türken Obl.421«50, ranzosen 637.50, Lombarden 247,50, Lomb. Prioritaten 333 75, Banque ottomane 596,25, Banaue til-Paris 815,00, Banque d’Escomvte 468,75, Credit foncier 1275,00, bo. mobilier 380,00, MeridionalsAktien 686,00, Panama-Kanal-Akt. 36,25, Panama 50/0 Obl. 29,00, Rio Tinto Akt. 585,00, Suezkanal-Aktien 2807,50, Gaz. Parisien 1415,00, Credit Lvonnais 796,00, Gaz. pour le Fr. et l’Etrang. —,——, Transatlantigue 550,00, B. de
ranee 4'050, Viüe de Paris de 1871 412,00,
aban Dtrom. 349, R °/o engl. Cons. ils-z, Wechsel auf· deutsche Plätze 12215Xie, Wechsel auf London 25.28, Cheques auf London 25,30, Wechsel Wien f. 213 25, bo. Amsterdam f. 207,25, do. Madrid k. 476,00, Comptoir d’E-eompte 590,00, ITI. Orient-Anleihe 75%, Neue 3% {Rente 93,92%, NohinionsA 58,75.
St, Bewahren, 16. Juni. (W. T. B.) gefiel Erz-EDI- 84,45, Wechsel Berlin 41,35, W2ch’el ZWNEEBMBABC Wechsel Paris 33,42k, DIE-WITH- S«S- Msülcht Prämien-Anleihe von 1864 (getan) 244i, es. von 1866 (geftplt) 224i, Sinn. II. Erientanl. 10H, do. III. Drientanl. 101%, til-'s innere Anleihe —, do. 4&0/0 Bodenkredit. sngnbbriere 136k. Große Ruf-i Eisenb. 228, Russ. SudweftbahnsAktien 12), Er. Yetersh Diskb. 584k, do. intern. Handelobank 436, do. PrivmsHandellbt 278, Russ. Bank für auswärtigen Handel D72f,
·4 0/o sundirte Anleihe 118%,
Warschauer Diskontobank —, Rufs. 4 °/o 1889er Confols 131X. Privatdiskont 3%
“nennen, 16. Juni. (W. T. B.) (Schlaf;- Gourfe.) Oest. Papierrente Mai-November verzl. 79, Oest. Silberr. Jan-Juli verzl. 78z, Oest. Goldr.—, 4% Ungarifche Goldrente soz, Russische große Eisenbabnen Bill-, do. I. Orientanleihe --, do. II. Drientanl. 703. Ronvert. Türken 18i. ssz bolländische Anleihe 102z. 5% garant.· Transm- Eifenb.-Oblig. 100, WarfchausWiener Eisenb.-Akt. 142%, Marknoten 59,25 Russ. Ball-(Sonnen: 192}. Londorier Wechsel hat 12,05%.
New-York, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß- Courfr.l Wechsel auf London (60 Tage) 4,85z, Eable Transiers 4.89 Wechsel auf Paris (60 Tage) b,21i, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94Z, Cimadian Paeisie Aktien 784;. Centr. Pac. do·. 31, Chieaao u. North-Warum do. lcst Chieago Milwaukee n. St. Paul do. sbz Jllinois Central do. ·96-l·-. Lake Shore Michig. South do. Holz-, Louioville u. Nashville do. 73k N P Lake Erie u. West. do. 19Z, N.-Y. Lake Erie West., and Wort Bands 97, N.-P. Cent. u. Hudsori Bilder-Aktien 100z, Northern Pacisic Pref. do.· 68k. Norfolk u. Western Pech do. 02k -Philadelphia u. Reading do. Ell-z Atchison Topeka u. Santa Sie do. 3315, UnioniPaeisie do. 45«, Madale St. Louis Pac. S,Dref. bo. 23%, Silber Bullion 98i.
Geld leicht. für Regierungsbonds 2, Sicherheiten 2%.
für andere
Produkteus und Waaren-Börse.
Berlin, 16. Juni. Marktpreise nach Gewitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste INiedrigste Preise
Pee 100 kg füri J6
Richtstrob . . . . . . . 5 eu . . . . . . . . . 4
rbien, gelbe zum· Kochen . . 24 Speiiebobnen, weiße . . . 25 Linsen........ 30 Kartoffeln . . . . . . . 8 Rindfleifch
von der Keule 1 kg .
Bauchfleifch 1 kg . Schweinefleifch 1 kg Kalbfleifeb 1 kg . . gammelfteisch 1 kg .
utter 1 kg . . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg .
Aale . gander echte Barsche Schleie . . .
Bleie . . . . Krebse 60 Stück . . . . —
Berlin, 17. Juni. (amtliche Preis-selt- ftellung von Getreide, Mehl,Oel. 21ern;- leum unb Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Geküudigt 200 t. Kündigungspreis 234 Ja Loeo 225-—240 »re- nach Dual. Lieferungsaualität 232 « per diesen Monat 234-—233,75——234,5 bez» per Juni-Juli 233,25—233-234 bez., per Juli-August 216,75—‚5 —218bez., per August-Setzt -—‚. ver Septbr.-Oktbr. 210,75—‚25—211 bez., per Okt.-Nov. 209 bez» per Nov.-Dez. —. _
Roggen per 1000 kg. · Loco fest.· Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis —- »ja Loeo 200—216 .- nach Qual. Liescrungsaualitat 213 .46, ruff. —, inlänb. —‚ per diesen Monat 212,25 —213,5 bez» per Juni-Juli 207—209 bez·, per Juli-August 198,25—200,25 bez·, per Aug.-Sept.—, per Sept.-Okt.192,5—194 bez., per Dir-Nov —, per Nov.-Dez. —. ·
Gerste per 1000 kg Fest. Große und kleine 160—185 « nach ual. Futtergerste 165— 176 «
Hafer per 1000 kg. Loco fest. » · · verändert. Gekünoigt —— t. Kundzgungspreis - .44 Loeo 167—190 W- nach Qualitat. Liefe- wage-Qualität 172.44 Pommerscher und schlesiicher mutet bis guter 168——177, feiner 184-—188 ab Bahn und frei Wagen bez» per diesen Monat —, per Juni-Juli 165,5—‚75 bez» per Juli-August 152,5 bez., per Aug.-Sept. --, per Sept.·Okt. 146,75— 147—146,75 bez., per Oktober-November —, per November-Dezember --—. · ·
Mais per 1000 kg. Loeo still. Termine —. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ‚K Loeo 149 ——165 ste- nach Qualität, ver diesen Monat ———»·«, per Juni-Juli ——, per Juli-August -, per Sep- tember-Oktbr. —.
Erdf en per 1000 kg. Kochwaare·175—185 « Futter- waare 166—172 « nach Qualitar
Roggenmebl Nr. 0 u. l per 1·00 _kg brutto inll. Sack. Termine höher. Gelundigt 500 Sack. Kündigungspreis 28,65 ‚ß, per diesen Monat 28,6-—,7 bez., per Juni-Juli 28,6—‚7 bez., per Juli-August 27,7—,8 bez., per Aug.·Sept. —, per Sept-Bit. 26,65—‚8 bez. · »
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis 59,9 J- Loeo mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,9 bez., per Juni-Juli —, per Juli- August ——‚ per August-September —, per Sept.- Okt. 59,9—‚7 bez·, per Okt.-Nov. 60,3—‚1 bez, per November-Dezember 60,4—,2 bez., per April-Mai
60,8—‚7 bez.
SDetrolenm. Giaffiiiirtes Standard wbite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine —. Gekünd — kg. Kündigung-pr. — J-
Spiritus mit 50 ‚K verbrauchsadgabe per lCO l L 100 °/o s- 10000Ws nach Tralles. Gekundigt --. flfinbigungßpreiß—A Loeo ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsab abe per 160 l ä 100 °/o-== 10 000 °/o nach Tralles. ekündigt —- l. Kündigungspreis —. Loeo ohne Faß 51 bez.
Spiritus mit 50 « Berbrauchsabgabe per 100 l I. 100% — 100005/0 nach Italien Gekündigt — l. Kündigung-preis —- .44 Lveo mit Faß —, per diesen Monat -—.
Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsabgabe. Still- Gekündigt — L Kündigungsvreis —- ‚a Loeo mit gsß —, per diesen Monat 49,7—‚6 be .‚ per
nisJuli 49,6-—,5 bez» per Juli-August 4 ,8—‚6 ——,7 bei-, per August-September 50—49,8—-‚9 bez.,
THIle
w O
80 20 20 10
Leb 10 60
wwwwwwwwwwwwwwu wlulwuwuwuwuuuu
H
Termine wenig
per September-Oktober 47,5—‚4—‚5 bez» per Oktober-November 45,5 bez» per November-De- zember 44,5 bez., per Dezember-Januar —, per Januar-Februar —.
Weizenmebl Re. 00 32,5—30,75, Nr. 0 30,5— 29 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u.1 28,75—28, bo. feine Marien Nr. 0 u. 1 29,75—28,75 her, Nr. 0 1% JG höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sud.
Königsbach 16. Juni (W. T B.) Ge- treidemarkt Weizen unverand. Roggen flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 206. Geiste unveränd., Hafer still, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 162,00. Weiße Crbsen pr. 2000 sbe. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 l 100% loco 71,00, pr. Juni 71,00, pr. Juli 71,00.
Dauzig, 16. Juni. (W. ·T. B.) Getreides markt. Weizen loco ruhig, Umsatz 200 To» bunt und hellfarbig —, do. bellbunt 231-—234, bo. hochbunt und glasig —,—, pr. Juni Transtt 183,50, pr. September-Oktober Tranfit 165.50, Roggen loco niedriger, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder ran. Tranfit 155-157, bo. pr. Juni 129 Pfd. Tranfit 158;00, pr. Sept.·Okt. 144.00. Erber loco --. Gerste große loco ——. Kleine loeo —. Hafer loco —,—. Spiritus pr. 10000 LitersProzent loco kontingentirter 71,50. nicht kontingentirter —,—.
Stettin, 16. Juni. (W. T- B.) Getreioe- markt. Weizen matt. loco 226—238,. do. pr. Juni 236,00, do. pr. September-Oktober 209,00. Roggen ruhig, loco 205—210, do. pr. Juni 209,00, bo. pr. Sept.-Okt.190,50. Pomm. Hafer loco 161——166. Rüle ruhig, pr. Juni 59,50, pr. Sept.·Okt. 59,50. Spiritus flau, loco ohne Faß mit 50 .44 Konsumsteuer ——,-—‚ mit 70 « Konsumsteuer 49,80, pr. Juni mit 70 « Konsumsteuer —,—,. pr. {lag-Sept. mit 70 « Konsumsteuer —,—. Petroleum loco 10,80. ·
Pole-» 16. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,10, bo. loco ohne Faß (70er) 49,30. Flauer.
Magdeburg, 16. Juni. (W. T B) Zucker- be r i ch t. Kornzucker exkl» von 92% 17,80, Kornzucker, erkl» 88% Rendement 17,05 Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement 14,60. Unveränd. Brodraffinade I. 28,50, Brodrafsinade II. 28. Gem. Rafsinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß· 26,50. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transtto r. a. B. Hamburg pr Juni 13,25 Gd., 13,30 Br., pr. Juli 13,32-.k bei., 13,35 Br» pr. August 13,45 bez. und Br., pr. Oktober 12,40 Gd., 12,50 Br. Lustlos.
Ritter, 16. Juni (W. T. B.) Getreu-ei markt. Weizen hiesiger loco 25,03, do. fremder loeo 25,00, pr. Juni —,.-—‚ pr. Juli 23,25, pr. November 22,25. Roggen hiesiger loco· 21,00, fremder loco 22,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,65, pr. November 19,50. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18,50, Rüböl loco 63,50. pr. Okt. 63,30.
Brei-um 16. Juni. (W. I. B.) Petros leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,35 Br. {Ruhig ·
Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.)· («Betreibe- markt. Weizen loco fest, holsteinifcher loco neuer 238—248, Roggen loco fest. mecklenburg. loco neuer 220—224, russifcher loco fest, 150——162. —- Hafer fest. Gerste·fest. Rüböl (unverzollt) ruhig. loco 62,00. Spiritus sebr still, pr. Juni-Juli 34% Br., pr. Juli-Aug 35% Br., pr. August-Sept. 36z Br., pr. September-Oktober 36% Br. Kaffee matt. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August-
Dezember 6,65 Br.
Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) lNachs mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli Sol-, pr. September 78, pr. Dezember 70, pr. März list-. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 88 °/o Rendement, neue Ufanee, frei an" Bord Hamburg pr. Juni 13,25, pr. August ·13,3i-k, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,32·f. Ruhig.
Wien, 16. Juni. (W.T. B·) Getreides markt. Weizen pr. Juni 9,97 Gd., 8,02 Br., pr. Herbst 9,56 Gd., 9,59 Br. Roggen pr. Juni 8,05 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 8,20 Gd., 823 Br. Mais pr. Juni 6,48 Gd., 6,51 Br., pr. Aug-Sept. 6,57 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Juni 6,25 Gd., 6,35 Br., pr. Herbst 6,11 Gd., 6,14 Br.
Londoiy 16. Juni. (W. T. B.) 960/0 Jav·a- zucker loco 15 ruhig, {Rüben-{Rainder loco 134 ruhig. — CAN-Kupfer 55%, pr. 3 Monat böt.
Ethernet, 16.-Juni (W. T. B) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7070 B» davon für Spekulation und Export 10L0 B. —- Ruhig. Middl. amerik. Lieferungeni Juli-August 43784 Käuferpreis, August-September 435/54 do., Septbr.- Oktober 419,32 bo.‚ Oktober-November 441,-e4 do., November-Dezember 443Xe4 do., Dezember-Januar 44764 do., Januar-Februar 447/64 b. verkäuferpreis.
Glasgouh 16. Juni. (W. T. B·) Roheisem Mixed numbres warrants 47sh. 6 d. bis _47 sh. 4% b.
Paris, 16.Juni. (W. T. B.) (Schlußberichi.) Rohzucker 88% ruhig, loco 34,5(il34,75. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Rgr. pr. Juni 35,25, pr. Juli 35,50, pr. August 35,50, pr. Oktober-Januar 34,37-k. .
16. Juni. (W. T. B.)
er. Peter-sbürg,
Produktenmarkt. Talg loco 46,00. Weizen loco 11,75. Roggeii loeo 9,00. Hafer loco 4.40. Hanf loco 45,50. Leinsaat loco 12,75.
Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Ge- treldemarkt. Weizen pr. November 256. {Roggen pr. Okt. 186.
Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 60% — Baneazinn 56.
Autwerpeih 16. Juni. (W. T. ab.) Petios leummarkt (Schlußbericht). Rassinirtes, TVPO weiß loco 16 bei. 16’; Br., pr. Juni lbz Br., pr. Juli 16 Br., pr. August 16 Br., pr. Sep- tember-Dezember 1614 Br. Fest.
New-York,16. Juni. (W. T· B.) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-York 87/16 bo. in New-Orleans 8. Rass. Petroleum Standard while in New-York 690—7,1bGd., do. in Philadelphia 6,85—7,10Gd. {Rohes Petroleum in New-York 6 60. bo. Pipe line Certificates pr. Juli 68s. Stetig. Schmalz loco 6,62, do. {Rohe unb Brothers 6.95 ucker (fair resining Museovados) 2“/1e. Mais( ew)pr. Juli 63% {Rother Winterweizen loeo 110%. Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2f. Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 109, pr. Juli 106 pr. Dezbr. 102% Kassee Nr. 7, low ordinarv pr. Juli 16,12, pr. September 15,12.
Javas
Deutscher Neichs-Anzeiger
Königlich Preußif
und
ff In: Monument beträgt sent-nahelie- 4 Je 50 .5. Alle Rost-Kristallen nehmen Bestellung im; sitt Berlin außer den solt-Kanonen auch dir Exprditiou
8W.‚ Wilhelmftrafze Sie. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 do
eher Staats-Anzeiger.
M 141.
_ . » · Sulertionsprris für den Raum einer Druilrzeilr 30 ‚3. ff f - —.·;. Inferate nimmt an: die Königliche Expeditipse · .
und Königlirh Preußisihen Staats-Anwart-
bes Deutschen Reinjs-Rngeigers Berlin 8W.‚ Wilhelmftraße Sir. 32. ff
Berlin, Donnerstag den 18.Juni, Abends.
I-
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem KonsistoriaLRath D. Dr. Kahle zu KönBsberg i. Pr und dem Direktor der Sing-Akademie zu erlin, Professor Dr. phil. Blumner den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen SanitatssRath Dr. Beuster zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Ober-Buchhalter bei der Gerichtskasse I Berlin, RechiiunggsRath Eichberg und dem Fabrik-Direktor Palm zu Schöiiebeck a. E. den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; bem eoangelifchen Lehrer· Po ds ehwat zu Adl. Grunau im Kreise Sengburg, bem Bibliothek-verivalter der Sing- Akadeniie zu Berlin Reppert, dem Feuerwehr-Feldwebel Last, den Ober-Feuermännern Herda, Schneider, Tiefen- thal, Rohde und dem Feuermann Kuge, säiiimtlichvoii der Feuerwehr in Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Arbeiter Victor Piltzing zu Berlin die Rettungssp medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
bem bisherigen Ersten· Sekretär bei der Köiiiglich italienischen Botschaft an Allerhöchftihrem Hofe, Chevalier Rieeardo Bollati den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem bisherigen Legationo-Sekretär bei der Königlich ferbifchen Gefandtschast an Allerhöchstihrem Hofe Jvan Pawlowits eh den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiche den Kaufmann Leoncio Esteban zum VizesKonful in Jrun (Spanien) zu ernennen geruht-
Der Kaiserliche Konful Sehne in Tacna (Chile) ist ge- starben.
Bekaiintmachung.
Telegraphenverkehr mit Frankreich, Rußland,
Spanien und Portugal, Algerien und innig.
Vom 1. Juli 1891 ab wird die Wortgebühr für Telegramme nach Frankreich von 15 ‚.3 auf 12 ‚.5 unb für Telegramme nach Rußland (europäischeo und kaukasisehes, sowie nach Spanien und Portugal von 25 „55 au 20 H ermäßigt.
Die Wortgebühr für Telegranime nach Algerien und Tunio beträgt von demselben Zeitpunkt ab ebenfalls 20 Li, statt bisher 27 ‚.3.
Die Mindeftgebühr von 50 „3 für ein Telegramiii bleibt unverändert
Berlin W.‚ den 15. Juni 1891.
Der Staatssekretär des Reichs-Postamta. von Stephan.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Dornänen und Forsteir
Den Domänenpächtern Carl · Flemming zu Groß- gastrow und Carl Gierke zu Steinhagen, Regierunggbezirk Stralfund, ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.
Ministerium der geistlichen, unterrichte: und Medizinal-Angelegenheiten.
· Der Hülfolehrer Otte vom Schullehrer-Seminar zu Liebenthal ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminar- lehrer an das Schullehrer-Seminar zu sBilehonnh, und·
· der Hülfolehrer Kulik vom Schullehrer-Seinina·r zu Peitkretfeham unter Ernennung zum ordentlichen Seminar- lehrer an das SchullehrersSeminar zu Rosenberg O.-Schl. versetzt warben.
glichtamtltches.
Deutsches Sketch.
Preußen. Berlin, 18. Juni.
Seine ·Majestät der Kaiser und König hörten gestern Vormittag den Vortrag des Reichskanzlees und Nach-
mittags denjenigen des Chef-z des Eivilkabiiiets. Abends be- gabenSich Beide Majestäteu nach der Pfaueninsel, wohin Mitglieder beider Häuser des- Landtages mit Einladungen beehrt waren.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Militärkabinetg entgegen.
Jhre Königlicheii Hoheiten der Prinz und die Prin- zessin Friedrich Leopold sind heute früh in Schloß Glienicke eingetroffen.
» Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer sBlenar: sitzung zusammen Vorher ragten die vereinigten Ausfchüsse für Handel und verkehr und sür Justizwesen.
· Der Zufainniensturz der Eifenbahnbrücke über die Birs im Zuge der fchweizerifehen Jurabahn ist geeignet-· im Publikum Beunruhigung heivorzurufen. Mit Recht wird man die Frage aufwerfen, welche Maßnahmen für die deutschen Eifenbahnen getroffen sind, um solche Unglücks- fälle thunlichst zu verhüten. Wir sind in der Lage, hierüber Folgendes mitzutheilen.
Da es an Erfahrungen über die Dauer eiferner Brücken- bauwerke mangelt, so kann eine Gewißheit über die unver- miiiderte Widerstaiidsfähigkeit derartiger Konstruktionen nur dadurch erlangt werben, daß dieselben regelmäßig wiederkehrenden Untersuchungen und hiermit zu verbleibenden Probebelastungen unterworfen werben. Dabei kann es gleichgültig fein, ob die Widerstandsfähigkeit der Konstruktion mehr durch mechanische oder mehr durch chemifche Einwirkungen ungüiistig beeinflußt wird-, immer wird sich aus den bei der Probebelastung beob- achteten· Durchbiegungen der einzelnen Träger ermitteln lassen, ob und inwieweit die Tragfähigkeit derselben, sowie der übrigen Konstruktionstheile etwa eine Einbuße erlitten hat.
Auf den deutschenEifenbahnen werden deshalb auf Br- aiilassung des Reichs-Eisenbahnamts schon seit dem Jahre 1883 die größeren Brückenbauwerke, namentlich die eisernen Brücken, neben der alljährlich out-zunehmenden allgemeinen Prüfung des baulichen Zustandes der Eifenbahnen, in bestimmten Zeitab- schnitten nach den vom Reichs-Eisenbahnaint vorgeschriebenen Be- stimmungen einer sorgfältigen besondere Untersuchung unter- worfen, welche sich auf den betriebosiche s Zustand sowohl des Mauerwerks als auch des eisernen Ueberbaueo erstreckt. Bei den mit· diesen Untersuchungen verbundenen Probebelastungen der eisernen Konstruktionen werden außer den Durch- biegungen der Träger bei ruhender und bei bewegter Last auch die unter der Einwirkung der verkehrsbelastung etwa entstandenen, bleibenden Einfenkungen, sowie ferner bei Bau- wstikåiti mit größeren Lichtwellen die Seitenschwaiilungen fest- ge e .
· Die Ergebnisse der Untersuchungen werden nach vor- gängiger Sichtung bei den betreffenden verwaltungsbehörden im eicho-Eifeiibahnamt einer eingehenden Prüfung unter- sagen. Wiederholt haben diese Prüfungen im Laufe der Zeit nicht allein zu verstärkungen einzelner Theile, sondern auch zum Umbau ganzer Konstruktionen geführt.
Auf den· deutschen Eifenbahnen wird mithin den Brücken- bauwerken diejenige Sorgfalt zugewendet, welche deren fort- dauernde Betriebsficherheit nach Möglichkeit gewährleistet
·Der Kaiserliche Gefandte am Königlich fchwedisch-nor- wegifchen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Busch ist von dein ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Stockholm zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder ubernommen.
Der Chef der Landgendarmerie, General der Infanterie von Rauch ist von Inspizirungoreifen hierher zurückgekehrt.
Der ·GeneralsLieutenant Seh;ried, Eommaiideur der 18. Division, ist aus Anlaß der Be örderung und Ernennung zum Eommaiideur dieser Division zur Abstattung persönlicher Meldungen hier angekommen.
· Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath im Mini- sterium der geistlichen, unterrichte: unb Medizinal-Anqelegen- Betteln Dr. Schneider hat sich nach der Provinz Schlesien ege en.
·S. M. Kreuzer ,,Habicht«, Kominandant Korvetten- Kapitän von Dresky, ist am 17. Juni in Sao Thomo ein-
C)
getroffen und beabsichtigt, am wieder in See zu gehen.
« - E
189l.
Sachsen-2Veimar-Eifcnach. Weiinar4·17.Juni. Seine Königliche Hoheit der Groß- herzog hat sich nach ber ,,Weirn.Ztg.« heute aufeinige Tage zum Besuch des Grafen Görtz nach Schlitz begeben.
Deutsche fiulonien.
Dein »Reuter’schen Bureau« wird aus Saiisibar vom 17. Juni gemeldet, daß der Missionar Stufen mit einer großen Karawaiie aus dem Jiinern in Saadaiii ein- getroffen ist.
Oefterreich-ngaru.
Wien, 18. Juni. In der gestrigen Sitzung des Ab- geordnetenhauses wurde, wie »W. T. B. berichtet, nach dein Antrage des Abg. Dr. von Plener das von der Re- gierung geforderte Vudget-Provisorium in zweiter und dritter Lesung angenommen. Hierauf wurde die General- debatte über das Budget fortgesetzt Der Münster- Prafident ·Graf T a affe erklärte, die Regierung habe bei ihrem Appell Betreffs einer Waffenstillstandeo nicht deii dauernden verzicht großer, geniäßigter Par- teien auf ihren besonderen Standpunkt bezweckt, noch auch·· erwartet, daß die radikalen Elemente sich der Waffenruhe anschließen würden. Die Regierung habe viel- mehr einerseits die Hintanhaltung ernsterer Konflikte,-—anderer- fette. die Erfüllung des Sehnens einer großen Mehrheit her Bevölkerung nach· Ruhe unb nach Erledigung der dringenden sozialen und wirthschaftlichen Probleme im Auge gehabt. Diesen Wunsch theilend, werde die Regierung mit alleii verfügbaren Kräften die verwirklichung des in der Thron- rebe vorgesteckten Zieles anstreben. Die Neuwahlen hätten eine neue parlamentarische Situation geschaffen Die Weiterentwickelung der angenblicklicheii parlanientarifehen Phafe hänge von der Mäßigung, Klugheit und poli- tischen Einsicht der in Betracht kommenden Parteien ab. Dem Geiste der Throiirede gemäß sollten die verhandlungen des Hauses- fich ruhig unb allmählich entwickeln und die Ge- währ für eine längere Dauer und einen heilsamen Kontakt derselben auf»·deen Boden sachlicher Thätigkeit schaffen. Der Minister-Präsident drückte bann_weiter bie aufrichtige Be- friedigung aue, das die gemäßigten Parteien sich bereit zeigten, dein Appell der Throiirede zu folgen, indem fie mit aiierkeiineiiswerther Selbstbeschränkung das Partei- programm ziirückstellten und sich mit der Regierung zu einer von den politischen Gegensätzen möglichst absehenden Arbeit vereinten. Insbefondere hieß er es Namens der Regierung lebhaft willkommen, daß eine große, zahlreiche deutsche ·Wählerschaften vertretende, bisher abseits stehende Partei sich wieder aktiv an den Parlamentggefehäften betheilige, und versicherte, eine weitere Mitwirkung dieser Partei bei der Durchführung des Programms der Throiirede erscheine der Regierung in hohem Grade erwünscht, wie ja die thätige Mit- arbeiterschaft einer ausgezeichnete Fachmänner und bedeutende Kapazitäten besitzendeii Partei die Erledigung wichtiger Ge- schäfte nur zu beschleunigen und zu fördern vermöge. Der Minister-Präsident schloß mit der Hoffnung der Regierung, daß es gelingen werbe, durch Vsrwirklichuiig des Programms der Throiirede den Anforderungen des Staatsganzen und hier- durch den Interessen der einzelnen Köiiigreiehe und Länder erecsht)zu werben. (Beifall. Lebhafte Bewegung im ganzen
an e.
Es sprachen sodann Prinz Karl Schwarzenberg und Pichler (deiitsch-liberal) für, Fürst Liechtensteiii und Zacek (mährifcher (Suche) gegen das Budget. PrinzSchwar- zenberg erklärte, nicht das deutsche, sondern das allgemeine dynaftisetie Gefühl der Völker bilde in Wahrheit den Kitt des Reichsbestandeo. Er bezweifele, daß eine Ziirückdränguna der nationalen und staatsrechtlichen Fragen lange möglich sein werbe. Sollten bie Jungezecheu austreten (Rufe der Jung- ciechem »Fällt uns gar nicht ein)", fo würden sie kaum einen Rückweg iii das Parlament finben. Seine (beß Redners) Partei thäte dabei nicht mit. Fürst Liechteiistein führte aus-, die Antisemiten ständen ganz auf dem Boden der Thron- rede, da sie soziale Reformen, insbesondere Schutzmaßregeln für die Mittelklassen, alo das Wichtigste erachteten. Der Abg. Zacek bezweifelt, daß die Bildung einer neuen Majorität gelingen werde, und sprach die Hoffnung aus, daß die alte Waffenbrüderschaft zusammenhalten werbe.
Jm weiteren verlauf der Sitzung richteten die Abgg Exner und Steine-sendet an bie Regierung je eine Inter- vellation wegeiiSicherung der Vorkehrungen bei Eisenbahnbrücken, sowie wegen verbots des verkehre- von Personeiizügeii mit zwei Lokoinotiven auf den Strecken, in welchen nicht alle nothwendigen Rekonstruktiona- arbeiten durchgeführt seien. _
Der Fiiianz-Auk3schuiz des ungarifcheii Unter- hauseg genehmigte die Regierungsvorlage-, betreffend die verftaatiichuiig der ungarifchen Linien der Oefter-
reichisch-lliigarifcheii Staatseifeiibahn-Gesellschaft.