Schl.Ga·S-Ast.s g; .. 14 L‘Eduiftgteinbudm 9 s Stobwalset . . . O ,__. Strl.Spilk.St 611 -— ; Sudersb Maf -."20 ‘20 6übbSmmAGO/‘o 2%. -—- · Tapetnbeorth 711—, Tarnowitz. . . .k 0 z----
do. Stxfir.s 1 » Union,Bauge. 61, --, Vulcanvergwrkl O 1——: Weißbier(Ger.). J 1m i4
bo. (Bolle)." J im H Willfäijan 9 im ,4 z Wissens ergwrk —- « ——- ,4 H Zeiger-Maschinen '20 — 14 s
‘vßn'a’o‘aßwhuxu‘k’xp
#HHT'T‘HHHHkui—n-Auu QQHESQH-JNHHH-flhv—‘H
i
l
600 114/75-53 1000 99,00G 500 44,00th 600 104,0023 1000 269,506) 600 94,2523 300 130,806) 300 —,—- 300 43,251sz 600 129,000) 500 —,— 500 112,250) 12100/1200 86,000)
‘ 1000 90,25et.th 600 . 300
230,00: bz G
verflcherungo-Gefcllschaften. Tours und Dividende = « pr. Std.
Dividende pro;1889’·1890 Aachgsllisfeuern20-’X0v.1000.7«r«440
N . Eliückvrf.-G. 200,-""op.400.M-x 120 Lud.-u.Wssv. 200/013. 5005/16: 120 Brl.5’feuervs.-G. 200/0 b.1000.9Wr,176 BrL ageliA.-G.200-«ov.1000.97«x- 30 Bri. ebensva 207081000924211761 GölngagelrL-(SÖ.200,0r.500%, O CålnäiückvrssG 200,10 D.000.%4r.1 45 (Eolonia, Feuern 2070v.1000M-r,400 (Soncorbia,1’cbr.200/0111000Wz, 45 Dt. FeuervBerlFZOWon Wolle 96 Dt. Llohd Berlin 203/0 13.1000Wr'200 Deutscher Phönix 201/1, v. 1000 11.114 Dtsch.TrtiSp.-V. 26139/1113. 240046155 DröhAllgTrsp 100/0 D.1000.%r 300 Düfsld.TrSp.-V. 1070 5.10005514: 205 (S'lberf.'{5'e11:rrr1. 209/0 t‘.1000.%h:‘210 5’iortuna, 8111:1.201/0 11.100092/m‘200 01ermania,2ebn6r.200/011500ß1m1 45 Gladb Feuerrrf. 2070 v.1000%._30 LeipzigffeuerprL 600/o v.1000.%h:;1‘20 Magdeburg Allg. V.-G. 100fo 30 Magdeb Feuernszübss r.1000.%1r.f203 ülkagdebHagelo ZZHOJO 11.5005ng 25 Elliagdeb Lebensv. 2llU,-o»r.509M 25 Magdeb Rückbers.-Ges. Mika 45 Niederrh GütsA 11'171. D. wqu 60 Nordftern, Lebos. LOWO v.1000.5?øx· 84. leenbflicün’äef.211'‚'„D.5005’Mr‚ 45 ckDreuh.2ebnävm@.2001011500911: ZU SDünn.31:11-23:11.25'713. v.4W.93--f 48 ‘l‘mribentia, 10 Wo von 1000 f1; 45 Rhein.-Westf.le.1()0-s0v.lithosz 15 Rhein.-Wstf.Rckv.100-z Mu- 15:17„ 18 SäcbsNüekvchf W» obele 75 Schls Feuern-G 209/0 5.50097102: 100 Iburingia, “3262001051000m240 Tranbatlant Güt. LWU 81500.16'120 Union, Hagelverf 202/0 11.500.924:. 22 Victoria, Berlin 20% D.1000.%m159
11110B
120 169923 158 285065 30 57505
12 349B 45 1085G 400 — 45 IZOZHG 84 160025 200 Ehe-G
k-;400B - 3151 G 6869B ZOOOB lIOZG IJEJB
75025 60505
' tot-B - -’" 970G
1695553 166165 1193 G
« 114CB
701G 329G · 770G IISZG —650B 1335G : 47DB — 3545G
Wftdtsch. Vf.-B. 200/0 11.1000371m1 90
Fondvs and Aktien = Börse.
Berlin, 18. Juni.
Die heutige Börse eröffnete
in weniger fester Haltung »und mit theilweise ab- geschwächten Notirungen auf spekulativcm Gebiet. Die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden E11cm:engmelrungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte das Geschäft Anfangs ruhig-, aistaltete sich aber später etwas regsamer und die Stimmung erschien allmälig mehr befestigt.
Der Kapitalsmarkt verkehrte für heimischejolide Anlaan in ziemlich fester Haltung ruhig, unb fremde
festen Zins tragende Papiere konnten stand zuweist ziemlich behaupten bei
ihren Werth- mäßigen Um-
fügen; Russisrhe Anleihe-i abgeschwächt, 5Jiubelnoten
matter.
Der g111111111116.iont wurde mit 310/0 notirt. _ Auf internationalem Gebiet stellten sich Oesters teichische Kreditaktien nach schwächer (Eröffnung wieder
dasselbe galt etwas anziehen;
fester;
konnten
von Franzosen; DursBodenbach matter,
Lombarden
Schweizerifche Bahnen Anfangd schwach, dann fester. Inlärdiscbe Eifenbahnaktcen ruhig; Marienburg-
Mlawka ziemlich fett, schwächer, DortmundsGkonau gefragt.
Ostpreufzifche
Südbahn
Bankaitien im Allgemeinen fest; DiskontokKomi manditsAntheile nach schwachem Beginn befestigt,
andere fpekulative Devisen etwas Industriepapiere
besser. ruhig und zuweist behauptet;
älli‘ontanrrcrxhe Anfangs schwach, später fester und
etwas lebhaften · 15211!]: um Uhr. äreditaktien 162 25,
Siitt
Franzosen 126,25
Oefterreichische
Loirrbsarden
48,87, Llochximer Lauf: 118 25, Dortmunder Sizii-. 62,25, Centrum-Hin 161,00, tjzcirrxener Hutte 188,00,
pibernia III 0,50, 811111021121: 119,00,
‚1116110114100, Darmfxädter Tiåiakijj 137,80
Beil Hand-kla- 4.; rutschc
Bank 152 50. Diskontoskrommandit 181 75, Drebdner
Bank 142,00, J.ite::nitt:viiaie1c0,00,
Natiokial-Bank
119,75, Dur-rannte lixrusi 143,75, Rufs. ·-—,——, vüjsceksBüch. 155,75, ‘jlu’aingcr 113,62, LNarienriurger 71,50, Oftpr 90,62, Dürre :-:41.25, irTbethai 96,60,
101,87,
Malt-irr ’.—«h,20 Ekeitteiiiicer
Gotthardbabn
149,75, «WarschausWiener 247,25, Italieiier 92,50, Defi. 1860:: Loofe 124,75, Russen vlszju 98,50, Jo. Consolg 98 50, 4.0., l-·I..-.gs:·-.«. Goldrentt 91,50,
61111111111 9.7.70, Türken 18,40, Rufs. Eilqu Orient 11. —,—, co. 1.0.
Roten 238,25,
III. 75 25, Ein-o
le Reich-Anl. —,—, Nordd. Llopd 118,00, Canada
".·-::,,50.
Brei-law 17. Juni. (L‘L‘. '31.
its-chin-
CortrseJ Neue 30/0 Reichsanl 85,25, 315/0 Landsch.
Band-tin
::6,S’-.5, 11011:. rener 18,50, 1213:1. Loofe
?;j,5(2, 4m ur-.,,ar.G.·-c,or. 91,50, BrgL Diskontobank
99,00, Lith
Wechsir. 99,75, arebitaft. 162,75,
Schlei. Bankvercm 115,25, Doatieromarckh 80,10,
Fiölher
M schinenbau —,—, Kattowitzer 122,40,
Obersäsles Cis 65,75, leerschlef Portland-Cement kaZ,0-J, Schlef. C:.ment 121,50, Opp. Cement 87,50, Fchls Dmpf C. —,—, Kramfta 123,00, Schles Zlnkaktien 192,75, Laurabütte 120,0-O, verein. Oelf. 103, Oel-t. Bantcr 173,60, ‚’Kufi. Baukn 240,50.
_jymußfmrya. M» 17. Juni. (:-chlaf--Course.) Londoncr Wechsel
(W· 22. 21.) 90,375, Paris.
'1 1. 802516,! Wirt-two 173,55, 40/0 8ieicbäan1. 105,80, Oesterr Eailberrente 80,00, do. 4V5 0/1: Papierrente 80,10, do. 4 ‘11) Golde. 96 50, 1860 Loofe 125,10, 4 o/o
ungar. Goldrenie 91,50. Italien-r Massen 98,70, 3. OrientanL 75,70, 73,60 Umf. Egvvter 57,80, Konv.
92,30, 1880: cum Spanier Türken 18,40,
49/0 tück· Anleihe 83,20 30/0 Port. Anleihe 47,70,
5% 1:15. 18:11,1: 89,59,
6::11. Tabackr. 89,2-«J,
5% amort. Rum. 99,20, »Ja kons. Merik. 87,20, Böhm. Westbabn sollt-, Böhm. Nordbahn 164ls, Franzosen soll, Galizier 189k, Gotthards ahn 145,90 Mainzer 113,60. Lombarden 98k, LübecksBüchen 155,50. Nordwestbahn 177g, Kredit- Iklicn 259%, Darwstädtrr Bank 139,4’) Mittel- deptsche Kreditbank 103.30 Reichsbank 14350, Tißfontv Komm 18220. Dregdner Bank 142,20, Bochumer Gußstabl 118,00, Dortmunder Union 63,10, Harrener Bergwerk 190,50, Hibernia 172.50, Privatdtok ZXW
Frankfurt a. M» 17. Juni-« (W »T. B.) Effekten-Societät. (Schlusf.) Kreditaktien 2bsz, Franzosen 251%, Lombarden 988, ungar. Goldrente 91,50, Gotthardbahn 145.40, DitkontosKomuiczndit 181,60,.T-rrsdner Bank 141.80. Bochumer Gußstahl 117,70, Dortmunder Union St.-Pr.«63,l-0, Geisen- kirchen 161,80, Harpener 189,10, Hihernia 170,20, Portugiesen 47,70, Laurahütte 119,90. Abgeschwacht.
Leipzig, 17. Juni. (W. T. B.) iSchlu·i?-Cxur!c-) 3% sächs. Rente 85,75, 4% do. Anleihe 99,10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,50, Bufchth. Eis. L111. B. 211,30, Böhm. Nordbahn-Akt. 115,00, Leipziger KreditanstaltiAktien 187,60, Leipziger Bank-Aktien 123,25, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 129,00 Altenburger Aktien - Brauerei —,—, Sächsische Bank-Aktien 116,75, Leipzåger Kamng Spinnrad-Akt 160,00, ‚Rette‘ Deuts eElbfchiss-A. 67,25, Zuckerfabr. (Skiing—‘21. 111,00, Zuckerrasf Halle-Alt 140,00, Thür. GaösGesellschaftsAktien 150.00. Zeitzer Paraffiiis u. SolarölsFabr. 100,00. Oestcre. Baiiknoten 173,90, Mansfeloer Kurz-—,—-
Hamburg, 17. Juni. iW. B.) issachlußs Course.) Preuß. 4% Consolll 105,30, Silberr. 79,70 Ocst. Goldk. 96 50, 4% ung. Golde. 91,10, 1860 Loose 125,00, Italieners 92.10, Kreditaktien 258,75. Franzosen 631,5c-, Lombardenv237 00, 1880 231111019700, 1883 do. 103 4G, 2. OrientanL 73.00, Orientanleihe 73,40. Deutsche»Bank 153,00, Dis-Dionen Kommandii 181,60. Berlin-er Handelsges. 141,00, Dresdener Bank 141,70, Stationalbani' für Deutschland 120,00. Hamburger Kommerz- bank 11200, äliorbbcutfcb: Bank 148808111116- Bächen 155,20. Marienburg s- Mlawka 7150, Oktxpreußiichir Südbahn 87,40, Laurahiitte 3.18 90, Nord-deutsche Jute - Spinnerei 94 00. 1'136. Guxin:)-W. 14250. Hamburger Packetf Akt. 106,50 DunsTrustsA 135 90 SJäribatbitifout310/0 _ »
Hamburg, 17. Juni. (W· B.) Privat- verkehr. Oesteri. Kreditattien 258,60. Franzosen 628,00, Lombarden 238,00, Oftpreußen 87,50, Lubecks Bächen 155,40, DiskontoKommandit 181,50, Deutsch- Bank —,—, Laurabütte 119,00, Partei- fahrt 106,25, Donauiit TrustsAktieii 136,40, Marien- burger —,-—. Schwach. » _
Wien, 17. Juni. (W. 52.-21.) (Schluß-Coi;rfe.) :.211111.-‘3."1arie::.92,50, 111,5% do.102,’v0, do.-seitheri- 92.40, Goldreiite 111,00, 4% 1111g. Goldrente 1(L5.45«. bis-»so Papierrente 101,70, 1860:: Boote 139,00, Angl:i-Austr. 162,8ü, äfändervanl 216,50, Kreditaktien 300,25, Unionbank 3540,50, llngar. Kredit 342,25, Wiener Bantm 114.00, Böhm· Weftbalsn 356,00, Vöbtnische Nordbahn 1.68,0), Buschlh Eisenb. 487,00, Elbethalbaixn 212,25, Galiz. 219,25, 1.11.1205. 2861),00,Franz. 291,87z, Eier-ib- Czern. 24b,50,. Lombarden 110,121, Nordweftbahix 205,00.h)ar3:n5:ißer 183,50, Alp. Mont. Akt. 90»40, Tal:suckaklien 160,00, Amsterdam 97,30, Deutsche Mär 57,55, Eundonei Wechsel 117,45, Pariser We ,fel 46,45, klixcipoleoiib 9,30, Marknoten 57,55, Russ. 281111111. 1,38%, Silbereoupons 100,00,
12631“, 18. Juni. (W. T. BJ Schwach»»— Ungarische streititaktäin 342,00, _Zieittrreichtfw: Strebitaftien 298,75, Franzosen 29-"s«,10, _iäom' barden 110,75, Galizirr 219,00, Nordweftbahn —,—. Elbethalbabn 212,25, Oesteu Papierrente 92,4711, do. Golrrente -—, 5% ung. Papierrente 101,70, 40/1, ungar. Goldrerite105,50, Maxknoten 57,65, Napoleong 9,30L3, Bankverein 113,50, Jeabacks aktien 159,7b, Länderbank 214,60. « V
London, 17. Junl.·-»«l8. T.» B.) iSchlußsCourseJ pringlifche 2%"0 (1501110121 953/16, Preußischc 4«,—g Crinfolci 104% Italienische Eis-c Nente 93, Loka- barden 953 40/0 konsol. Rassen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken lZz, Oeft. Silberr. 79%, do. Goldke. te S4z, 40/0 ung. Golorenre 91%, 49/:- 611111. 741,L 310/0 Eghpr. 92, 40/10 122121. Egvpt. 96å, 3% gar. 999L, 410/0 egvpt. TributanL 95%, 6% konf. Merikaner 89f, Otto-wand 133, 611e;- aktien 111, Canoda Pac. 81z. De Beetel Aktien neu-: 34z Nie-— Tinto 23%, Platzdiksk 21;, Silber 449/111, 420/0 Ruhe-:- 77z, Argent. 57/0 Goldanl von 1886 67, Arg. 4i9,sfa äußere Anleihe 37.
Neue 30/0 Reiche-Anleihe risk. _
Aus der Bank flossen 103 000 Pfo. Sterl.s »
Paris-, 17. Juni. IT-, BJ Fazit-sk- Courfe.) — 3‘110 amortifirb. Lilie-ine 96,25, sitz-z 1fictzte95,17zfi‚ stl “/11 Anl. 105,42jz. Ital. 53/1; Pliente 9415, wiss-. wen-· soz, 4-«,«.-, 1901111. 33,03, 42:. Rufien 1880 —‚—-, 49/0 Rufst-n 1889 99,00, 49/: “1.11. EgvpL 488,125, 4.0/0 stsaniiche äußere Anleihe 742. Konverrirte Türken 18,721, Türkische Leose "«.«2,00 40,«0 privil. Türken 1;bl.420,60, Franzosen 636.25, Lombarden 247,50, Lomb. Prioritaien 333 75, Banaue ottomane595.00, Bangue 5151106581250, Elkanque Tr-’Eeeompce 472,50, Credit foneier 1275,00, bo. modilier 380,00. FlieridionalsAktien —,—, )PanauiasKanal-Akt.35,00, 9panama 5% Obl. 28,75, Rio Tinio Akt, 588,75, Suezkanalsäkrieii 2812,50, Gar-. Kasus-im ———,——, Credit Evonnaio 803,00, Gaz. pour lz Fr. et l’Etrang. 565,00, Transarlantiqzie 542,00, 7.3. be France 455c}, Ville de Paris b: 1871 41200, Tabacs Ottom. 348, THE-o engl. Conf. 53, Wechsel auf deutsche Platze 1.23, Wechsel auf London 25.27ä. cis-braves auf London 25,29,«, Wechsel Wien i. 213,25, do. Amsterdam i‘. 207,37, do. Fjiadrid i, 476,50, Comptoir b’itificombt: 585,00, 1’331. Orient-Anleihe 75,68, Neue 30-'» Neute 94,05,
St. Peter-sbürg, 17. Juni. (W. T. B) Wechsel auf London 84,55, tiiuff. II. Orient- Ctlleihe· 101t, do. IJL Orientanleihe 101%, do. Bank für auswärtigen Handel 273-ik, St. Peter-l- bnrger DiskgntosBank b84f. Warschauer Divcontos Bank —, St. Petersburger international: Bank 486- Null 4t9Xo Bodenkreditstandbriefe 137, Große Russifche Eisenbahnen 228, Russ. Süd- wsstbabnsAktåen 120s.
Amsterdam 17. Juni. (W. T. ß.) {66211112- Courfe.) Deft. Papierrente Mai-November herzl. 7915, Deft. 6115m. Jan-Juli verzi. 7ZZ. Oest. Goldr.—, 4% Ungarische Goldrente Soz, Rufsilche große Eifenbabnm 129-i- h0. I. Orientanleihe 703, do.
11.0rientanl. 71. Konvert. Türken 18%.. ZEIT-z holländische Anleihe 102z, 5% garant. 15:11:19».-
llLåjldcalitcit 172 J6
Eisenb.-Oblig. 100. WarschausWiener (ideal-511. 142, Marknoten 59,20. Russ. Zoll-Couvons 192i.
New-port, 17. Juni. (W. T.B.) (61111111;- Coursr.l Wechsel auf London (_60 Tage) 4,85X, Cable Transfero 4,89 Wechsel auf Paris (60 Tage) b.21i, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94}, 4% funbirt: Anleihe UN, Gans-dran Pacifie Aktien 79k. Centr. Pac. do·. 31, Chieago u. North-Weitem do. 11‘6, Chicago Milwaukre u. St. Paul do. 64%. Illinois Central do. 94 Lake Shore *1 Eic’big. South do. 110, Louigville u. Nashville do 72% N Y. Lake Erir u. West. do. 198 N.-Y. Lake (Sri: West., and Mort Bondo 97%. Nach Cent. u. Hudson Ritter-Aktien Woz, Not-them Pacific Pres. do. 68.. Rorfolk u. Reitern Prei· do. 02 Philadelphia u. Reading do. lek Atchifon Topeka u. Santa 86 bo. 32%, Unionitpacisic 1111.441, 9531150111, 61. Louio Pac. Pres. do. 23, Silber Bullion 9835 »
Geld leicht für Regierungsbonds Liz, fu: andere Sicherheiten 21%
Produktes-· mid Waaren-Börse. Berlin, 17. Juni. Marktpreife nach (151111111:- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste sNiedrigste Preise « J
40
Per 100 kg füri .46 A
Richtftroh . . . . . . . 5 50 eu . . . . . . . . . 6 70 rbsen, selbe zum« Kuchen . . 40 -—- Speisebohnen, weiße . . . 46 — Linsen . . . . . . . . 60 — Kartoffeln . . . . . · . 11 25 Rindflcisch von der Keule 1 kg . 50 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleifch 1 kg . . 6L gamuielfleiscb I kg . 50 futte: 1 kg . . . 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg . 40 Aale —- 50 60
20 Bleir. . . . . . . 20 Krebfe 60 Stück . . . . 12 -—
Berlin, 18. Juni. (0.11111111:: Preis-seit- iieilung von Getreide, Mehl,Oel«, Petri-- leum und 6piritu4.) , ·
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizknli pi- 1000 kg'. Lon fest. Termine schwankend. Gek. 150 t. Klindigungopreig 234 Jä- Loco 225——240 an nach Qual Lieferunokzaualirät 234 Ja per diesen vktlionat 234,5—‚25—‚75 bez., per Juni-Juli 234— 232‚75—234,5—-,‘25 bez» per Juli-Aug. 217,5—216,5 —217,5 bez., per August-Sept. —, per Septbr.-Okt. 210,75—‚5—211,5—,25 bez., per Okt.-Nov. —, per Nov.-Dez. —.
Roggen per 1000 kg. Loeo fester.» Termine- höher. Gekündigt — r. Kündigungepreis — 4€ Loeo 206—-218 »so nach Dual. Lieferungoqiialitat 216.-'i, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 213,5 —215,75—,25 bez., per Juni-Juli 208,5——_210— 209,75 bez., per Juli-August 199,5—-201,20 bez., per Aug-Sept. —, per Sept.-Ott. 193,5—195 bez., per Okt.-Nov. —, per Nov-Dez. _-—. »
Eins-le per 1000 kg. Fett. Große und kleine 163—185 J- nach Qual. Futter-gerne 165——
177 JG
Hafer per 1000 kg. ßoco fester. _ Termine höher. Gekündigt 250 1;. Kündigungspreih 168 .46 1211:0 167—«191 ‚Ar. nach Qualität Lieferunggs Pommerfcher und schlesischer niittel Ist-J guter I68—·t77, feiner 184——189 abspBahn und frei Wagen bez» per die-sen 5310110116125— 168,5——167,75 bez» per Juni-Juli166,7d—1v'8— 167,5 bez» per Juli-August 154—‚5 bez., per Aug-Sehr —, per Seht-OR 148—,5 bez, per Oktober-November --, per November-Dezember —.
Maisperlooolrg. Locofest. Terminegeschaftslog. Gekündigt —t. Kündigungbpreis —- JC Zorn 149 —166 .411 nach Qualität, per vixsrii äliiiinat 145-»46, per Juni-Juli 144,5, per Juli-August -, per Sep- tember-Oktbr.-—. « __ »
(Sri-‚1:1. per 1000 kg. Kochrraare 115—-101: .44 Futter- waare 165—173 J- nach Qualität.
Roggcnmehl Nr. 0 u. l per 1601:1; brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigiingspreis —- ‚K, per diesen Monat-, pe: Juni-Juli 28,7—‚85 bez., per JalisAuguit 27,8—‚95 bez» ver Aug-Seht -—, per Sept.-Okt, 26,75— 27—26,95 bei.
Rübol per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gelündigt —- Ctr. Kündigungspreio —· ‚K voeo m11 Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,6 »lis, per Juni-Juli —, per Juli- August ——, per August-September —, per Sept- Okt. 59,7—‚3 bez» per Okt·-Nov. 59,7——,5 bez., per November-Dezember 59,8-—,6 bez., per April-Mai 60,5—‚8 bez. _
Petroleliue (Raffinirtes Standard white) per 100 kg init Faß in Posten von 2.00 Etr. Ter- min: -—. Geländ. —- kg. Kündigungopr. - «-
Spir tue mit 50 Ja Bcrbrauchoabgabe per 100 l ö. 1009/11 ca 10 0000/0 nach Tralleo. Gekündigt ---. fiünbigungübrem-M Loeo ohne Faß —.
Spirituö mit 70 « verbrauchsabgabe per 100 l ä. 100 Wo m: 1.0 000 Wo nach Trallcs. Gekctndigt -- L Kündigungbpreig —. Loeo ohne Faß 50,7 bez.
Spirituil 1:11: bis-· Ja verbrauchsabgabe per 160 1 ä. 1000/1, s- 10 000% nach 1211:1111. ißt-kündigt —- 1. Kündigunggprets — .44 811cc mit Faß —, riet diesen Monat —-
Spirituo mit 70 « verbrauchgabgabr. Be- bauptek. Gekündigt 30 000 l. Kündigungöpreis 49,6 Je Loco mir Faß —‚ per diesen Monat und per Juni-Juli 49,6 bez» per Juli-August 49,8—‚6—‚7 bez, ver August-September 50—49‚8 —50 bez., per September-Oktober 47,8—,5—,7 bez» per Oktober-November 45,4—‚6 bez» per No- vember-Dezember 44,4—‚5 bez., per Dezember- Januar —, per Januar-Februar —-
Weizenmehl Nr. CO 32,5—30,75, Nr. O 30,5—
9 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 11.1 29—2825, do. feine Marken Nr. 0 u. l 30—29 bez., Nr. 0 1%.“ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg; br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handrl von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
75 20
80 20 20 10
70 10 60
HWHKOIOOWLQMHHHHH
wl Hi HHHHWHHHHHH OIFLOOI k
245——270 »H- pro Schock, anliortirtc, kleine Waar- ie nach Qualität 1,95—2‚05 ‚a. per Schock, Mehr jåtriiårch Qualität von —,— 4411:: Schock. —- Tendenzt
Stettin, 17. Juni. (W. T· B.) Getreides markt. Weizen still- loco 226—234, do. pr. Juni 233.00, do. pr. September-Oktober 208,50. Roggen still, loco 205- 210, do. pr. Juni 210,00, do. pr. Sept.-Okt.120,50. 90mm. Hafer loco l61——166 Rüböl unveränd» pr. Juni 59,50, Dr. Sept.-Okt. 59,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 « Konsumsteuer —,—, mit 70 JG Konsumsteuer 50,40, pr. Juni mit 70 JG Koulumfteuer 49.90, pr. fing-6:131. mit 70 « Konsumsteuer 49,40 Petroleum loco 10,75.
Poer, 17.Juni. (W. T. B.) 6 irituß loco ohne Faß (50er) 69,20, do. loco o ne Faß (70er) 49,40. Still.
Magveburg, 17. Juni. (W. T B.) Zucker- bericht. Kornzucker erkl» von 92% 17,80 Kornzucker, exkl» 88% Nendement 17.05. Nachprodukte, exkl. 75% Rendement 14,50. 81111119. Brodrafsinade I. 28,50, Brodrafsinade II. 28. Gem. Rassinade mit Faß 28.25, g:m. Melio I. mit Faß· 26,50. Ruhig. Nohzucker I. Produkt Transito 1.1:. B. Hamburg v: Juni 13,25 bez. und Br., pr. Juli. 13,30 bei. und Br., pr. August 13,40 bez. und Br., pr. Oktober 12,40 Gd., 12,50 Br. Matt.
Köln-, 17. Juni. (W· T. B.) (65:11:10:- markt. Weizen hiesiger loco 25,00, ov. fremder loco 25,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 23,25, pr. November 22,25. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loco 22.00, pr. Juni ——, pr. Juli 20,55, pr. November 19,25. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18,50, Nüböl loco 63.50. pr. Okt. 63,40.
‚Bremen, 17. Juni. (W. St. {3.) Petroi leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,35 Br. {Ruhig
Hamburg, 17. Juni. (W. T. B·) («Betreibe- markt. Weizen loco fest, holftcinifcher loco neuer 238—248, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220—224, rulsifcher loco fest, 160——162. —- Hafer fest. Gerfte _feft. Rüböl (unverzollt ruhig, loco 61,00. Spiritus ruhig, pr. Juni- uli 35 Br., pr. Juli-Aug sz Br., pr. August-Seht Zöz Br., pr. September-Oktober 36% Br. Kaffee matt. Umsatz —- Sack. Petroleitm ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August- Dezember 6,65 Br.
Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Mach- mittagäbczicht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 80., pr. September 77, pr. Dezember 691, pr. März 69. Matt.
Zuckermarkt. Rüben-Rohzucker I: Produkt Basis 88 Wo Rendement, neue Ufanee, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,25, pr. August 13,3715, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,32z. Matt.
Wien, 17. Juni. (W.T.B.) Getreide- markt. Weizen pr. Juni 9,73 Gd., 9,78 Br., pr. Herbst 9,49 Gd, 9,52 Br. {Roggen pr. Juni 8,00 Gd., 8,10 Br., pr. Herbst 8,11 Gd., 814 Br. Malo pr. Juni 6,34 (815., 6,37 Br., pr. Aug-Sept. 6,43 Gd., 6,46 Br. Hafer pr. Juni 6,25 (1511., 6,35 Br., pr. Herbst 6,00 GR« 6,07 Br. «
London, 17. Juni. (W« B.) 960/0 Javas zucker loeo 15 ruhig, ’Jiüben-iRahzucier loco ists ruhig. -- CshilisKupfer obi, pr. 3 Monat 56%.- ·
London, 17. Juni. (W. T. B.) icxjeireides markt. (Schlußberi(ht.) Fremde »Zufuhren seit letztern Montag: Weizen 84280, Gerfte 15830, Hafer 51080 Orts. « _
Getreide sehr träge, es fanden nur Detailgeschafte statt. Weizen und Mehl gedrückt. Stadtmehl 31— 39, fremdes 28—-35. Geiste ruhig, Mais stetig. Uebrige Getreidearten träge. Schwimmender Weizen l—z sh. billiger, jedoch ohne Staufer, Gerste stetig, Mais i sh. theurer. .
Liverpool, 17. Juni (W. T. th Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 »O B» davon für Spekulation und Expori 1000 —- Träge. Middi. amerik. Lieferungeni 3un1-3u11413/32 Staufer. preis, Juli-August 47/16 do., August-September 417/32 verkäuferpreis, Septbr.-Oktober 437/61 do., Oktober-November 439Xe4 Käuferpreis, November- Dezernber 44Ve4 do., Dezember-Januar 4*3/61bo., Januar-Februar 445/131 b. do. _
LSIaögotv, 17. Juni. (W. T. VJ »Noheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 3 b. bis 47sh. 9d.
Leith,17. Juni. (W· T. B.) Getreides markt. Weizen und Mehl nur niedriger ver- käuflich; Gerste und Hafer unverändert
Amsterdam, 17. Juni. (W. T-. B) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 258. Roggen loco geschäftslos, au- Termine unveränd» pr. Oktober 188. Raps pr. Herbst -—. Rüböl loco skiz, pr. Herbst 82.·«i.
Amsterdam, 17. Juni. (W. T. 23.) Kaffee good ordinarh 60% —- {Baumann 06.
Autwerpety 17. Juni. (W. T. III-J Petros leuuimarkt (Schlußbericht). Rafftri:»rtes, Tpe weiß loco 16 bez. 1655 Br., pr. Juni lbz r., pr. Juli 16 Br., pr. August 16 Br., pr. Sep- tember-Dezember 1635 Br. Fest.
New-York,17. Juni. (W. T. B.) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-York 87/16 do. in AlewsOrleans 8. Rass. SDetroleum Standard white in New-York 6.90—7,15Gd., do. in Plziladrlphia 6,85—7,10Gd. Rohes Petroleum in New-York 6,60. bo. Pipe line Certificateö pr. Juli 68zå68zn Zieml. fest. Schmalz loco 6,50 do. Rohr und Brothers 695 Zucker (fair resining Muscovados) 2UX18. Malo (New) pr. Juli 64z {Rother Winterweizen loco 111. Kaiser (gar: 9110) 18% Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juli 12,90 nominell. Nother Weizen pr. Juni 1098, pr. Juli losl, pr. Dezbr. 102z Kaiser Nr. 7, low ordinarv pr. Juli 15,92, pr. September 14,77.
Sara-
Generalversammlungcu.
eine: = Havel - Dampffchifffahrtss
gesellan ,,Steru«. Ord. Gen-
24 Zeiss ich oeihinf af O G
. oz a- ee at. rd. e11.- vers. in Berlin. d) f
‚ Pofeiier PferdeeifeubahnsGeseM s a . Ord. und außerord. Gen-· vers. in Berlin.
24. Schweizerische Centrum-ihqu- fettfkhafa Ord. Gen-Var 1112311“!-
25, Altes-barg - Beine: Eifeubnhss Gen.·vers.
26. Rheiuische Baugescllfchafü Ord.
Gen.-vers. in Köln.
23. Juni.
Deutscher Neichs-Anzeiger
" Konjgtich mm
und
eußifcher Staats-Anzeiger.
H kla- Ahomirmrnk beträgt olrrteljährlich 4 „K 50 J-
Ils Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
sitt Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Exprditlvn
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 41.
‚... I - s F. s - e -" .
Eil 142.
_ » » . Inserttousprrlz für den Raum einer Drurlqrilr 30 ‚5. 5| Juferate nimmt an: die Königliche Expeditiosi
1
dr- Deutschen äriths-ngzigns und Königlich Preußisrhrn Staats-1:11:19“; Berlin SW.‚ Wilhelmftraße 91:..32. ·-
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
bem Köni lich sächsischen Obersten z. D. von Kretschmar zu Essen a- Sguhr, bisher Oberst-Lieutenant a la smte des 2. Königlich sächsischen Feld-ArtillerieRegimeiitd Nr. 28 und Lehrer an der vereinigten Ariilleriæ und Jugenieur-Schule in Berlin, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich italienischen Konsular-Agenten Agtde de Caravel in den Dardanelleii den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: den Landgerichtd-Rath Kleber in Colmar zum Rath bei dem Ober-Landesgericht in Colniar zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen be: Reichd den Kaufmann Samuel Bas- zum Konsul in Carlo- gena (Spanien) zu ernennen geruht.
In der Zweiten, “Dritten, Vierten und Fünfteil Beilage zur heutigen Nummer des »Reichs- und StaatsiAnzeigerg« wird eine Slietanntmachung be: Königlich preußischen Ministerg für Landwirthschaft, Domänen un C{50:11:11, betreffend die veränderungen, welche in Bezug auf Die Namen und Wohn- orte der Vorsitzenden, ftellverrretendeii Vorsitzenden, Veisiker und stellvertretenden Veisitzer der für die landwirthscha t- lichen ch28:11:ngenoffenschaften in Preußen errich- teten Schiedsge richte seit Erlaß der Bekanntmachung vom 20. August 1890 eingetreten finb, veröffentlicht.
Königreich Preußen-.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Berghauptmatin und Ober - Bergamts - Direktor Ottiliae zu Breglciu bei feinem bevorstehenden Ausscheiden aus bem Staatsdiensi den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Bergrath mit dem Range der Räthe erster Klasse und dem ObersLandesgerichidRath Bennhold in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen; ferner ’ven Gerichts-Assessor Marwitz in Berlin zum Amts- richter in Landgberg a: W» _ den Gerichts-Affessor Mitzschke in Zeitz zum Amtsrichter in Tangermünde, « » den Gerichts-Assessor Lengner in Blumenthal zum Amts- richter in Heide, und __ » den Gerichts-Ajuga Gottschalk in Kasse-l zum Amts- richter in Laaophe zu ernennen; sowie »dem praktischen Arzt Dr. Johann Konrad Mueller zu Lindlgr den Charakter als SanitätssRath zu verleihen.
Justiz-Ministerium Der Rechtsanwalt von Biernacki in Labischin ist zum
Notar für den Beiirk des Ober Landes-gerichtet zu Posen, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Labischin, und
der Rechtsanwalt Eylau in Nordhaufen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichtd zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Nordhausen, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: unb Medizinal-Aiigelegenheilen.
· Der Hülfylehrer Kupka vom SchullehrersSeininar zu Peigkretscham ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminar- lehre: an das Schullehrer-Seminar zu Zülz versetzt worden.
. Yichtamklicheg»
Deutsches Reich.
mutigen. verlin,19. Juni.
» Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute früh um 73X4 Uhr von Pvtgdam nach Berlin, um m be: Internationalen Kunstausstellung über die für die National- Galerie anzukaufenden Bilder an Ort und Stelle den Vortrag be:. KultunginisterS ent egenzunehmen Alsdann besichtigten Seine Majestät bei dem rvfessor Bigag das Modell für das Kaiser - Wilhelm-Denkmal und begaben Sich kurz nach 11 »Uh·r in baß hiesige Schloß. Hier empfingen Seine Majestat den Prinzen Friedrich Leopold und arbeiteten demnächst längere Zeit mit dem Finanstinifter MiqueL Gegen Abend gedenken Seine Majefiät nach dem Neuen Palaio zurückzukehren-
Auf das an Seine Majestät den Kaiser gerichtete, in Nr. 141 des »R- u. St.-A.« mitgetheilte Begriißunga- telegramm ift, wie »W. B.« mittheilt, der 45. gegen- wärtig in Natteii tagenden Jahresversammlung des Branden- burgifchen Hauptvereins der Gustav-Adolf-Skif- tung folgende Antwort zugegangen:
»Seine Majestät der Kaiser haben den telegrctphi- schen Gruß des- Hauptvereins huldvollft entgegenzunehmen geruht. Seine Majestät freuen Sich der fegeiigreichen Thätig- keit des vereins in der Provinz Brandenburg und wünschen der Sache einen gedeihlichen Fortgang. Auf Allerhöchsten Befehl: von Lticanus, Geheiiner Kirbinets-Niiih.«
In der am 18. d. M. unter dem Vorfitz des Vize- Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staatgfekretärg des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenar- fitzung des Vundeeraths wurde über mehrere Ein- gaben in Zoll- unb Steuer:Angelegenheiten, wegen Aufhebung des Jinpfzwangeg,» sowie wegen Ausführung des Invaliditäts und Altergverficherungsgesetzes Beschluß gefaßt. Der Antrag des Reichskanzlerch betreffend die vergütung der Kosten für die Bewaffnung des Grenzfchutzpersoiials, wurde genehmigt. Die vom Reichstage dem Reichskanzler als Material überwiesenen Petitionen der Aachener und Butt- fcheider PferdeeisenbahnGesellschaft und Genossen wegen Aus- dehnung des ftrafrechtlichen Schutzes auf denPferdebahnbetrieb wurden demAusschußfür Justizwef en zur Vorberathung übergeben. Mit der bereits erfolgten Ueberweifung der (Entwürfe einer verordnung zur Ausführung des Patentgesetzeo und des Ge- setzes, betreffend den Schutz von Gebrauchgmusterm sowie eines Gefetzeg, betreffend die Bestrafung des Sklaven- handelg, an die zuständigen Ausfchüsse erklärte sich die ver- sammlung einverstanden und beschloß, bem Gesuch eines Zahl- meistero a.D. wegen Bewilligung einer Gehalt-S- unb Pensions- erhöhqu eine Folge nicht zu geben.
Die Kommission für die zweite Lesung be: Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs beschloß in ihren Sitzungen vpm 8. bis 17. Juni zunächst, den Abschnitt über ,,Zeitbestimmungen« (§§. 147 bie- 153) durch die Aufnahme von Vorschriften zu ergänzen, welche im wefent= lichen Anschluß an Die Art. 329, 330 des Handelsgesetzbuchs die Leistungszeit für solche Fälle bestimmen, m denen die Zeit der Leistung oder der letzte Tag einer für die Leistung be- stimmten Frist auf einen Sonntag oder allgemeinen Feiertag fällt.
_ Bei »der darauf folgenden Beralhung des Abschnitte- über die ,,Anspruch·3verjährung« (§§. 154 bis 185) knüpfte sich an den §. 154 eine eingehende Erörterung der “rage, ob bie Anspruchsvetjähruiig mit dem Entwurf auch au binglich: Ansprüche ausgedehnt oder auf Forderungen aus Schuldver- hältnisseu — vorbehaltlich der Ergänzung des Sachetti-echte durch Vorschriften über die erlöschende verjährung (Er- fitzuiig) dinglicher Rechte und vorbehaltlich besonderer Vor- schriften für _ben Erbschaftsaiifpruch — beschränkt werden solle. Die Kommission entschied sich dahin, die Anspruchgverjährung auch für dingliche Ansprüche zunächst beizubehalten, doch blieb vorbehalten, nach Der Berathung des Sachenrechtg und des (Erbrecth von Neuem zu prüfen, ob und inwieweit ein praktischeo Bedürfniß vorliege, neben den im Sachenrecht und im Erbrecht etwa beschlossenen Sonder- bestimmungen die verjährung für dingliche Ansprüche anzu- erkennen. Im Anschlusse an den Entwurf wurde auch der Aue- druck,,Anspruch« im Sinne be: Rechts, von einem Anderen ein Thun oder Unterlassen zu verlangen, beibehalten. Die in Abs. 2 »der §. 154 vorgesehene Ausfchließung der Ansprüche aus familienrechtlichen verhältnissen von der verjährung fand nach Annahme des Abf. 1 keinen Widerspruch _ Auch die von der verjährungsfcift handelnden §§. 155 bis 157 wurden im Wesentlichen angenommen. Die Nr. 1 des§.106, nach welcher bie Ansprüche der Kaufleute, der Fabrikanten, der Handwerker sowie Derjenigeii, welche ein Kunstgewerbe betreiben, für Lieferung von Waaren und Leistung von Arbeiten einschließlich der Auslagen in zwei Jahren verjähren, erhielt jedoch den Zusatz: ,,mit Ausnahme solcher An- sprüche,. welche in ver auf den Gewerbebetrieb des Empfän- gar: derWaaren oder rbeiten entstanden sind.« Andererseits wurde die Nr. 8 des §. 156, welche die Ansprüche der Aerzte und der Hebainmen, sowie Derjenigen, welche Dienste der Aerzte oder Hebammeiy ohne approbirt zu fein, geleistet haben, für ihre Dienstleistungen einschließlich der Auslagen einer zweijährigen verjährung unterwerfen, auf die Ansprüche der Aerzte _uno der Hebammen beschränkt, in- dem man davon außgmg, daß im Uebrigen die Nr. 9 des g. 151; außreiche. Eine Ergänzung erfuhr der §.1;.")U Durch die Aufnahme der Vorschrift, daß in zwei Jahren auch die Ansprüche aus bem vertrieb von Lotterieloosen verführen fallen, soweit
sie nicht gegen solche Personen gelichtet find, welche gleichfalls- niit dem vertrieb von Loofeii sieh beschäftigen Der 157, welcher die Ansprüche auf Rückuände von rechisgeschäfrlich be- stimmten Zinsen unb' anberen regelmäßig wiederkehrenden Leistungen einer vierjährigen verjährung unterwirft, wurde auf Zinsen jeder Art ausgedehnt, außerdem wurde der Zusatz beschlossen, daß zu den Zinsen im Sinne dieses Paragraphen auch bie als Zuschag zu den ZTnfen zur allmählichen Berich- tigung des Kapitals zu zählenden Beträge gehören
Hinsichtlich der Voraussetzungen für den Beginn der ver- jährung (5%. 158 bis 100) wurbeu Die Abf.1 und 2 dee §. 158 burch die Vorschrift ersetzt, daß Die verjähntng mit dem Zeitpunkt beginnt, in welchem Der Anspiuch entstanden ist. Der Abs. 3 des g. 158 wurde gestrich:u, Abs. 4 mit Der Abweichung gebilligt, daß der Satz 1 auf den Fall beschränkt werden soll, wenn der Anspruch von einer Kün- digung des Berechtigten abhängig ist« Der 159 er- fuhr keinen Widerfpruch Ein Antrag, die verjährung der Ansprüche der im Privatdienfte stehenden Personen wegen des Gehaltsz, Lohnes u. f. w. (§. 156 Nr. 12) erst mit dem Schlusse bes Jahres beginnen zu lassen, in welchem das Dienstverhältni beendigt worden ist, wurde abgelehnt. Die Berathung des von der verjährung eines Gesammtanspruchs auf wiederkehrende Leistungen (Renten u. s· w.) handelnden ä. 160 führte zur Streichung dieser Sondervorschrift.
Der §. 161 fand sachlich Zustimmung An Stelle des 162, welcher die Frage regelt, inwieweit rechtliche Hinder- nisse, welche der Geltendmachusig des Anspruchs entgegen- stehen, insbesondere Einreden, die verjährung hemmen, entschied die Kommission sich für Aufnahme der Vor- schrift, daß die verjährung gehemmt ist, so lange die Ec-. fülluiig des Anspruchs aus einem vorübergehenden Grunde verweigert werden darf, daß jedoch die (Stuten: Das nicht erfüllten vertrags-, des Zurückbehaltuiigorechts und der Voraussiklage auf den Beginn und Lauf der verjährung ohne Einfluß fein soll. Die Vorschrift des §. 163 wurde als entbehrlich gestrichen. Die Vorschriften der §§. 164, 165 ne- langten mit der Abweichung zur Annahme, daß die Ve- fchräiikungen des §. 165 auch auf den Fall des § 164 über- tragen wurben. Mit nicht erheblichen, Die vereinfachung be:. Gesetzes bezweckenden Aeiiderungen wurden ferner die 1613 bis 181 gebilligt. Der ä. 170 erhielt ben Zusatz-, daß die ver- jährung, wie durch Klageerhebung, auch durch Gelteiidmachung der Aufrechnung des Anspruch-S im Prozesse unterbrochen werden foll. Im Zusammenhange damit wurde Die im 3'. 175 für den Fall der Streitverkündung gegebene Vorschrift auch auf jenen Fall ausgedehnt und weiter beitimmt, daß die durch Gelteiidmachuiig der Aufrechnung im Prozesse oder durch Streitverkünduiig be- wirkte Unterbrechung als nicht erfolgt gilt, wenn der Berech- tigte nicht binnen sechs Monaten nach der Beendigun des Prozesse-z Klage auf Befriedigung oder Feststellung eines Anspruchs erhebt. v
Auch die von_ben Wirkungen der verjährung handelnden §§. 182 bis 184 sowie der §. 185 fauben im Wesentlichen Zustimmung, der ä. 182 Abf. 2 mit der Erweiterung, daß diese Vorschrift auch dann Anwendung finden foll, wenn in Uiikeniitniß der verjährung über den Anspruch ein Schuld- verfprechen oder ein Schuldanerkeiintniß ertheilt oder für den Anspruch Sicherheit bestellt ist.
Ini Anschluß an die Vorschriften über die verjährung wurde fodaiin beschlossen, in das Obligationenrecht, an den entsprechenden Stellen, Vorschriften aufzunehmen, wonach ein Schuldner, welcher nach den für den Schadenserfatz wegen unerlaubter Handlungen oder nach den für die Erstattung einer ungerechtfertigten Bereicherung geltenden Bestimmungen berechtigt ist, von dem Gläubiger die Aufhebung des Schuld- verhältiiisses zu forberu, befugt fein soll, diesen Anspruch auch nach Vollendung der verjährung noch im Wege der Einrede geltend zu machen.
Ein Antrag, eine allgemeine das verbot be: Chikane aug- sprechende und die sogenannte exceptio doli gener-ins zu- lassende Vorschrift aufzunehmen, wurde nach eingehender Be- rathung mit bem Vorbehalt abgelehnt, geeigneten Orts, ing- befondere im Obligationenrecht und im Sachenrecht, in den bezeickåneten Richtungen, soweit nöthig, besondere Vorschriften zu ge e11.
Gegenüber den von einigen Blättern verbreiteten falschen Nachrichten über die diedjährige Kavalierie-Uebunggreife des Garde-Corps ist berichtigend zit bemerken, daß diese Uebungsreise nicht von dem Commandeur der 4. Kavallerie- Brigade, welche in Brombera steht, sondern von dem Comman- deur der 4. Garde-Kavallerie-Brigade in Potsdam geleitet wird, und daß ihn nicht 300, sondern 17 Offiziere begleiten.
» Jm ,,Marineverordiiungsblatt« werden die durch Aller- hochfte Ordre vom 4. Juni genehmigten Bekleidungg- Bestimmungen für die Schutztruppe für Deutsch- Ost-Afrika, ferner