l
c leeren-gis » ri g . u Stobwa er . . 0 i , 45,25G Strl.Sp lk.St s Bis-T z . 104,00B Sudenb. Mas .l20 I20s » . 269,90bz Südemmeoson 21. — .4 . . 94,25B Tapetnkaokdhl 7,1,;— 14 ; . 130,80G Eiarnomi%.„ . 0,1—5'4J . do. t.- .7!-—'6,. Union,Bauge. ‚I Si — 34 ; . VulcanBergwrk-: ‘—;4; . Wetißhiekgleåst — s · O. D e . —; . Brutmasan 9 -!2:ä . 91501.05 . m .— --; l . —,— ZeiYeeYMsef 1nen20 —i4 li.7 236,oorzG
versicherungs-Gesellschaften. Tours undDividende-«pr.5tck. Dividende pro-1889;1890 flach-971. euerv.200j0v.1000M-J440 E450 11110B Aach.Rü vrs.-G·200,Xov.400Mi120 s120 — Brl.Lnd.-u.Wssp.200,-0V.500Mj120 3120 1699B Brl euerb1.-@.203/oo.1000.%h:j176 .158 28506 Bil.gagel-A.-G.200,-ev.1000m-« 30 s 30 — Bri. ebensv.-G. 200/a 0.10009214: 176;: — ‘— Cöln.Kagelvs.-G.Los-sonwa O 12 350B Cölns ückvrs.-G.200,-o v.500.7«r 45 j 45 IOSOG Colonia, Feuern LOOXOVJOOOM 400 5400 — (Eoncorbiaßebb.209001000514: 45 ,- 45 1249523 Dt.Feuerv.Berl.200-"ov.1000M, 96 l 84 1600B Dt·tlopd Berlin 200/0010009247.— 200 i200 32501?) Detitscher Phönix 200/o 0.100011. 114 1120 — SDt1cb.SZrnßp.-%.26%"/or.2400.46135 « — Drsd.AlIg.Trsp· 100-s0v.1000M«300 3400B Düssld.Trsp.-V. 101/0 0.1000910x255 3151G Elberf.Feuervrs. Los-d v.1000M 2 40 6869B ortuna, A.Vrs. 200/o 01000920: 200 300023 germaniaßebnäb.200/00.500.7Mz 45 112023 Gladb. euerrr1.200/ob.1000.%lm_30 99523 Leipzig. euervri. 600,-—"o v.1000.9’-l.-r r20 _— Magdeburg. Allg. V.-G.100M« SC L rOOB Magdeb. Feuern-Zi)o o v.1000.97øy. 203 f; l‘— Magdeb.Ha elv. 3310/0 0.500.920: 25 320111313 Magdeb.Le ensv. 200/00500914 25 40623 Magdeb. Rückvers.-Ges. WOM 45 97005 911:berrl).@üt.-21.100/0050097172: 60 —- flimmern,8ebrf.20°x’ob.1000.%ßn 84 » 169561 DIbenbßeranßei209/„0.500.927: 45 z 1661G Preu .Lebnsv.-G.’200,ov·500M· 37zi 69395 Pch .Ncit.-vers.25«T’-«0v.400M 48 ; 114UB Providentia, 10 0/0 von 1000 fl. 45 , _— Rhein.-Westf.le.100-«ov.1000.5-l-x 15 F 401G QRbein.-281tf.9idb.100/05.400.017:: 18 - ZZEJG Sächs.Rückv.-Ges. sei/„0.503517. 75 s HOG 15656 465023 lZZbG 475B 3645G
114.75B 99,50 bz
{BIS—011105 128,00G 11«1,00bz 80,00bz G
-1
- sp - „v ___„._„__„„__„___„ lääääläl l l l | II
GIO OOI
Schlf. Feuerv.-G. 200/01‘500ny 100 ; Thuringia, V.-G.200-jov.1000.97-lr« 240 F Transatlani. Güt. 2070 v.1-500»-a120 J Union,Ha e10:r1.20% v.500M 22 ) Victoria, erlin 20«)X0v.1000M 159 1 Wstdtsch.Vs.-B. 200/0010005114», 90 l —-
lleillllZl
Fonds- nnd Mitten: Börse.
Berlin, 22. Juni. Der heutige Fondsmarkt zeigte bei (Eröffnung wieder schwache Haltung: den zahlreichen provinziellen und auslandischen verkaufs- ordres stand nur geringe Deckungsluft der Platz- spekulalioii gegenüber; die Course der auf Zeit ge- handelten Papiere setzten deshalb fast ausnahmslos unter vorgestrigein Schlußniveau ein und blieben auch späterbin ohne Erholung- _
Auf dem EisenbahnaktiensMarkt machten nur Franzosen und Duxer durch höhere Notirungeweine Ausnahme; erstgenannte verkehrten aus Wiener Kaufordrcs und günstige Wocheireinnahmen lebhaft und stellten fich 1,50% über Sonnabendschlußs notirung; Lombarden lagen aus unbefriedigknde »Be- triebrsergrbnisse matt, während die übrigen österreichi- schen Bahnwerthe vernachlässigt blieben.
Schweizerische Eisenbahneffekten begannen au.f fibeiwiegendes Angebot mit wesentlich gegen vor- gestern erinäßigten Preisen; u. A. verloren Gotthards aktien 1,ijt)s—s-"0 italienische, rusfische und deutsche Transportroerthe fanden bei durchweg ermaßrgten Preisen nur geringe Beachtung, » ·
Von Bankaktien wurden zunächst nur Diskontos Komniandit bei etwa um 0,70 W abgeschwachtetn Course etwas uingesetzt, die übrigen lokalen Bank- rvertbc stellten sich bei unbedeuteiidem Handel ebenfalls fast durchweg niedriger, Aktien der DeutschenBaiik waren behauptet, die der Oesterreichischen Kredit- anstatt etwas höher notirt. ·
Montaraktien mußten in Folge zahlreicher ver- kaussordres durchweg ferner nachgeben, spekulative Industrieeifekten blieben fast umsaklos Fremde Fonds gingen nur in geringen Beträgen um, und stellten sich mit Ausnahme von Russenwerthen wieder etwas billiger. »
Auch in der zweiten Börsenstunde blieb dieSpekus lation verstimmt. Deutsche und Preußische Staats- anlciben lagen besonders mit Rücksicht aus den weiter verfteiften Geldstand ziemlich feit und nur 3 "o preußiscke Konsols mußten um 0,10% nach- geben. In- und ausländische ClsenbahnsPrioritäten erfuhren bei äußerst geringem Handel meiit geringe S1‘reiSeren5115113111113?n,‚ nur« üchrreichische konnten-« sich behaupten, russilche in Mark gehandelt, waren gewagt.
Auf dein Rassamaikt herrschte verkauisluit; von Industrieeffekten wurden Maschinenfabriksaktien meist besser bezahlt. Privatdiscont 3: 0,0. Ultimogeld cirea 41%. _ « »
Courie um St Uhr. Sehr still. —- ceiierreichische treditaktien 162,12, Franzosen 126,62 Lombarden 48,50, Bochumer Guß 116,37, Dortmuneer Si ‚59:. 60,62, Geisenkirchen 160,00, Harrener 8012218787, Hibernia169,00, LaurahüttellhoiJ, BrrlHandklss
esellsch 140,75, Darmstädtek Bank 137,s—jis Leumb: Bernh-Alb DiskontosKouimandit180,37, Tresdner
Bank 141,62, Internationale 160,00, NationalsBank
119,75, Donamtte Trust 143,75, Russ. —,—
albert-2311:1). 156 50, Mainzer 113,75, diTarienburger
70,50, Ostpr. 83,25. Durer 243 .90 Elbetbal 97,20,
Galiiier 94,70 Mittelmeer 10000, Gotrhardbabn
147,50, WarschausWiener 246 75, Italiener 92,00,
Dest. 1860er Loose 124,75, Rassen 1880 98,25,
do. Consols 98 25. 4% Ungar. Goldrente 91,30,
Egvpter 97 50, Türken 18,25, Russ. Norm 238,00,
Russ. Orient II. —‚—, do. do. 111. 75 40, 3%
gälizieichMnL 85,12, Nordd. Llopd 119,00, Canada
(wenn, 20. Juni (W. T. B.) (6:51:11:- Course.) Neue 3% ReichsanL 85,80, 35% Landsch. Piaiiobr. r6«90, Rom. Türken 18,40, 1111:1. Loose 72,75, 4% ungai.G.iidr. 91,50, BrsL Diskontobank
98,80, 2‘101. Wechsle. 100,00, Kreditakt. 162,00, Schles. Vankverein 115,50, Donnersmarckh 79,50, Flöther Maschinenbau 102,00, Kattowitzer 123,00, Oberschlef. Eif. 65.00, Oberschles. PortlandsCemrnt 94,00, Schlef. Cement 121,25, Opp. Cementj8.40, Schlf Dmpf. C. 90,00, Kramsta 123,50,» Schles Zinkaktien 194,00, Laurablitte 118,25, verein. Oelf. 103, Oest. Bankn. 173 75, Russ. Bankn. 238,70.
Frankfurt a. M» 20. Juni. (W. T. B.) (Schluli-Course.) Londoner Wechsel 20,385, Paris. ei 80 643, Wien. bo. 173,70, 4% ReichsanL 105,90, Oesterr. Silberrente 80 00, bo. 41/5°/o Papierrente —,—, do. 4 °/o Goldt. 96 40, 1860 Loos e 124,70, 4 °/o ungar. Goldrente 91,30, Italiener 92,10, 1880: Russen 98.60 3. OrientanL 75,50, elf/0 Spanier 72 70. Unit. Egvpter 97,50, Konv. Türken 18,20, itqu türk. Anleihe 83,30. 3% port. Anleihe 45,80, 5% ferb. Rente 89.40, 6erb. Tabackr. 89.20, 5% amort. Rum· 98.80, 6% kons. Merik. 87,20, Böhm. Weftbahn 3063, Böhm. Nordbahn 163F, Franzosen 249, Galizier 188F, Gottbardi bahn 145,00 Mainzer 113,70. Lombarden 101i, itübecksBüchen 156,00 Nordweftbahn 177%. Kredit- aktien 2‘59, Darmstädter Bank 138,30 Mittel- deutsche Kreditbank Reichsbank 143.70, DiskontosKomm. 18140, Dresdner Bank 141,60, Bochumer Gußftahl 118,10, Dortmunder Union 61,40, Harpener Bergwerk 187,80, Hibernia 169,90, Primide 3% 0/9.
Frankfurt a. M» 20. Juni. (W »T. B.) Effekte n - S o ei etä t. (Schluß.) Kreditaktien 259, Iiranzosrn 1249z, Lombarden 1008, ungar. Goldrente 91,20, Gotthardbahn 145,00, Diskonto-Kommandit 180,90,Dresdner Bank 141,60, Bochumer Gußstahl 117,50, Dortmunder Union St.-Pr.·61,5»0, Gelten- kirchen 160,50, Harpener 188,60, Hiberiita 170,00, Portugiesen 45,00, Laurahütte 118,40. Still.
Leipzig, 20. Juni. (W. T. B.)(Schlu·isleourse.)
3% sächs. Rente 85,75, 4% do. Anleihe 99,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Bufchth. Eis. Litt. B. 211,50, Böhm. NordbahnsAkt. 115,00, Leipziger KreditanstaltsAktien 187,50, Leipziger Bank-Aktien 123,00, Credit- u· Sparbank lzu Leipzig 128,75, Altenburger Aktien - Brauerei Sächsische Bank-Aktien 116,75, Leipziger Kaiung SpinnereiiAkt. 160,00, .Kette' Deutsche Elbschiff-A·. 66,75, Zuckerfabr. GlauzigsA. 111,50, Zuckerrafs. Halle-Akt. 140,00, Thür. GassGesellschaitsAktien 150,00, Zeitzer Paraffins u· SolarölsFabr. 100,00. Deiterr. Bankiioten 173,95, Mansfelder Kurz 718. Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) (6:51:11;- Course.) Preuß. 4% Coniols 105,30. Silberr. 79,70. Oest. Goldk. 96,80. 40/6 ung. Goldt. 91,60, 1860 Loose 125,50, Italiener 91.80, Kreditaktien 259,00, Franzosen 624 50, Lombarden 243,50, 1880 Russen 97,00, 1883 do. 103,00, 2. Orientanl 72.50, 3. Orientanleibe 7300, Deutsche Bank 152,70. DiskoniosKommandit 18120, Berliner Handelsges. 141,00, Dresdener Bank 141,20, Nationalbank für Deutschland 120,00, Hamburger Kommerz- hank 11250, Norddeutsche Bank 145.90, Lübecks Büchen 156,70, Marienburg leawka 70,20, Ostpreußisch: Südbahn 85,00, Laurahütte 117 90 Norddeutsche Jute s Spinnerei 94,00, A.-C. Guano-W. 142,50, Hamburger Packetf Akt. 106,50, Don.-Trust.-A. 136 50, Privatdiskont 3g °/o Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Privat- verkehr. Oesterr. Kreditattien 259,00, Franzosen 624,00, Lombarden 242,50, Osipreußen 87,10, Lübeck· Büchen 156,75, DiskontoiKommandit 181,00, Deutsche Bank —,—-, Laurahütte 117,75, Packets fahrt 105,50, Dvnamit TruftsAktien —. Still. Wien, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Lein 5J‚‘a0ierr. 92,40, do. 5% do. 102,50, do. Silberr. 92,35, Goldrente 111,10, 4% Ung. Goldrente l(-5,40, 5% Papierrente 101,70, 1860er Loose 139,25, Angio-Austr. 160,50, Länderbaiik 213,75, Kreditaktien 298,50, Unionbank 238.00, Ungar- Kredit 341,75, Wiener Bankv. 112,75, Böhm. Westbahn 355,00, Böhmische Nordbahn 190,0), Buschth. Eisean 485,00, Elbethalhabn 213,50, (19a111.217,25, Nordd. 2860,00, Franz. 286,75, Lemb.- Czern. 245,00, Lombarden 112,50, Nordwesthahn 205,50,Pardubitzer 183,50, Alp. s1.110111. Akt. 90,25, Tubackattten 160.10, Amsterdam 9710, Deutsche Plä r ö7,52z, Londoner Wechsel 117,35, Pariser We 1:146‚40, Napoleons 9,29s, Marknoteri 57,52z, Russ. Baiikir 1,37t, Silbereoupons 100,00. man, 22. Juni. (W. T. B.)» Fest. —- llngarische Kreditaktien 342,00, Oeiterreichische Kreditaktien 299,12z, Franzosen 290,25, Lom- barden 112,75‚ Galizier 217,50 Nordwestbahn « Elhethalbahn 213,50, Oester. Papierrente 92,4ilk, do. Goldrente —, 5% ung. Papierrente 101,70, 40/0 ungar. Goldrente 105,45, Marknoten 57,55, Napoleons 9,29, Bankverein 113,00, Toback- aktieri 160,10, Länderhank 214,30. London, 20. Juni. (W.T.. B.) (Schluß-Course.) Englische Rote Consols 953/16, Preußische 4% 60100:: 105% Italienische 5% Rente 923, Lom- barden 10, 40/0 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98%, Konv. Türken list-,Oest. Silberr. soz, do. Goldrex te 95. 4% ung. Goldrente 91z, stille Span. 733, 3% o/o Egvpt. Bis-, 4% unif. Egvpt. 96%. 3% gar. 99%, 41% egvpt. Tributanl. skiz, 6% tnn1.-’llierifaner 89 Ottomand 13%, Suezs aktieu 110, Canada Pac. 81%, De Beers Aktien neue Ist-z. Rio Tinto 23, Platzoisk. 1%, Silber htät-, 419/7, Rupees 79, Argent. 5% Goldaiil. von 1886 67, Arg. 410,0 äußere Anleihe 3715.
Neue 3% Reichs-Anleihe 831.
innere-, Ja Juni. r. B.) erschloß- CourkeJ — 30.0 amortisirb {Rente 96,05,}30/0 Rente 95,05, ist«-a Anl. 105,35, Ital. 5% Rente 93,85, Deli. Goldt. Brig-, 4m, ung. Goldt. 92,62·j, 4% Rassen 1880 98,35, 4% Russen 1889 95,60, 4% unis. 6011:1. 488,12, 4% spanische äußere Anleihe _731, Konvertirte Türken 18.52s, Turkiiche Looie 71,40. 4% privil. Türken Obl. 419,90,.Franzosen 630,00, Lombarden 251,25, Lomb. Prioritaten 332 50, Banque ottomane588.75, Banaee gespart: 803,75, Banque d’Eccompte 472,50, Cis-du immer 1271,52, do. mobilier 372,50, MMUOMLMUM —,—-, PanamasKanal-Akt. 33,75, Panama 5«-,-".-, Obl. 27,50 Rio Tinto Akt. 585 60, Su::_tanal-‘J.tti:n 2785,00, (San. Pacjsim 1403, Credit Lvonnais 8c0,00, Gaz. pour le Fr. et l’Errang. —,—, Transatlanticiue 545,00, B. de graue: 4490, Bitte de Paris de 1871 412,00, Taban Ottom 348. 22% engl. Cons. —-—, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/15, Wechsel auf London 25,27k, Cheques auf London 25,29, Wechsel Wien k. 21325, do. Amsterdam k. 207,37, do. Madrid k. 472,00, Comptoir d’Escompte 577,00, III.Orient-Anleihe 75.37k, Neue 3% Rente 93,85.
—,-
— _— «
St. Petersbnrg, 20. Juni (W. T· B.) Wechsel auf London 85.00, Rufs. II. Orient- anleihe lolz do. III. Orientanleihe 101k, do. Bank für auswärtigen Handel Wiss-, St. Peters- burger DiskontosBaiik 589. Warschauer Discontoi Bank —, St. Petersburger international: Bank 487, Russ. 41% BodenkreditiPsandbriefe 13§i, Große Russtsche Eisenbahnen 229. Russ. Sud- wrftbabnsAktien 120i. « Strafraum, 20. Juni. (W. T. B.) (—2)chluß- Eourse.) Oest. Papierrente Mai-November verzl. 78s, Oest. Silberr. Jan-Juli verzl. 78%, Deft. Goldr.—, 4% Ungarische Goldrente -—, Russische große Eifenbahnen ——, do L Orientanleihe —, do. H. Drientanl. —, Ronoert. Türken 183 31% bolländische Anleihe 102i, 5% garant.» Traum-.- EisenhsOblig —, Warschau-Wiener Eisenb.-Akt. 140.1, Marknoten 59,20 Russ. Bon-601mm: 192k, New-York, 20. Juni. (W. T.B.) (6011:1;- Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.352, Cahle Transsers 4,88%. Wechsel aus Paris (60 Tage) b.2li. Wechsel auf Berlin (60 Etage) 951, 4% fundirte Anleihe 118k, Canadian _ Pacisie Aktien 79ä, Centr. Pac. do. Z"Il-, Chieago u. North-Wettern do. 105% Chicago Milrvaukee u. St. Paul do. 643. Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. losz, Louisville u. Nashville do. 732, N -P. Lake Erie u. West. do. 193. N.-Y. Lake (Sri: West., and Mort Bonds 96, N.-A. Cent. u. Hudson Moor-Aktien 100, Northern Pacisic Pref. do. 67k, Norfolk ‚u. Western Prei. oo. b2 Philadelphia u. Reading do. 311, Atchison Topeka u. Sgnta Fs do. 32g, UnionsPaeisieoo 44z, Wabasb, St. Louis Pac. Pres. do. 2333 Silber Bullion 100%. » Geld leicht, für Regierungsbonds 2%. fur andere Sicherheiten 21% » an: de antreten. 20. Juni. (W. B.) Wechsel auf London 17%.
Produkten- nnd Waaren-Börse.
Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittes lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste lNiedrigfte Preise
Per 100 kg füri 4‘ J v“
Richtstrob . . . . . . . 5 60 5 eu . . . . . . . . . 6 80 3 :b1:n, gelbe zum Kochen . . 40 — 24 Speisebohnen, weiße . . . 46 —- 25 Linsen . . . . . . . . 60 — 30 Kartoffeln . . . . . . . 12 50 10 Rindfleisch von der Keule I kg . 60 Bauchfleisch 1 kg . 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleischl kg . . 60 Hammelfleisch 1 kg . 50 Butter 1 kg . . . 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg . 40 Aale —-— 50 60
ander Hechte s arsche 20
Schleie . Bleie . . . . . . 20 Krebse 60 Stück . . . . 1 —
Berlin, 22. Juni. (amtlich: Preis-seit- ftellung von Getreide, Mehl,Oel, betro- leum unb Spiritus.)
Wetzen (mit Ausschluß von Rauhweiiwi pr. 1000 kg. Loco fest. Terniine fest und-höher Gek- 100 t. Kündigungspreis 234,5 ‚ß Loeo 225—240 Je- nach Dual. Liefekunasaualität 235 « per diesen Monat 235,25—234,5—235‚25 bez., per Juni-Juli 234,75—234—235 bez., per Juli-August 217,5—‚75 bez., per August-Sep: —, perSeptbr.-Okt. 210—,75 bez., per Okt.-Nov. 209 bez., per Nov.-Dez. ——.
Roggeii per 100) kg. Loco iefter. »Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis —- .46 Loco 210——218 .46 nach Qual. Lieferungsaualitat 216 .K, russ. —, inländ. 217,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 215,25—‚5—215—‚255e5._, per Juni- Juli 209,25—‚75 bez., per Juli-August 201,25— 202,75—,5 bez., per Au .-Sept. —, per Sehr-Okt- 195,25-196,5 bez., per d ktsNou 193—‚5 bez., per Noo.-Dez. 190—191 bez-
Gerste per 1000 k . Still. Große und kleine 165 —185 »t- nach Säuah Futtergerste 165— 175 «
Hafer per 1000 kg. Loco fester.· Termine- böher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 167,75 ‚K Loco 168—·192 ‚AG nach Qualität- LieferungssQualität 173 « Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168——178, feiner‘185— 189 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 168 bez., per Juni-Juli 167,75—163 bez., per Juli- Auguft 155 bez., per Aug.-Sept. —, per Sept.- Okt 148,25—‚75 bez., per Oktober-November —, per November-Dezember —. v
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 550 t. Kündiguiigspreis 145,5 ‚K Loeo 148 ——166 »u- nach Qualität, ver dieien Monat 145.5— 145,75 bez., per Juni-Juli 145 bez , per Juli- Auguft 145 bez., per September-Oktbr. 145 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175—185 « Futter- waare 105—-173 « nach Qualität
{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —- ‚JG, per diesen Monat —, per Juni-Juli 28,75-‚8 bez., per Juli-August 27,9—,95 bez., per Aug.-Sept. —, per Seht-Oft 27-—,10bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt —- Crr. Kündigungspreis —- ‚46 Loco mit Faß 59,7 bez., loco ohne Faß-— per diesen Monat 59,7 .46, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —, per September-Okt· 59,6—,5—,d« bez., per Oktober-November 59,7—,6 ——‚7 bez., per November-Dezember 59,7—,8 bez., per April-Mai 60,8 bez.
Petroleum. (Raffirilrtes Standard whtite) per 100 kg mit aß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gründ. — kg. Kündigungspr. —- .46
Spiritus mit 50 « Berbrauchsabgahe per 100 l s 100% - 100000/0 nach Tralles. Gekündlgt —. kfinbigungbvreiB—A Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 « verbrauchsab abe per 100 1 ä 100 °/o = 100000/0 nach Tralles. ekkindigt — l. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,8 bez.
WHWHWWOWOXOHHHHH
Spiritus mit 50 A verbrauchsabgabe per 100 l i- 100% - 100008Xo nach Tralles. Gekündlgt
— LKündigungspreis —J‘ Loco mitFaß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsahgabe. Wenig verändert. Gekündigt 90000 L Kündigungspreis 48,7 « Loco mit Faß —, per dieen Monat 48,6 bez., per Juni-Juli und per 31111- mit 48,6 —,5-—,8—,7 bez., per August-September 48,9— 49,2—-—,1 bez, ver September-Oktober 46,9— 47,2 bez., per Oktober-November 44,7—‚9 bez., per November-Dezember 43,7—44 bez., per Dezember- Januar—, per Januar-Februar —.
Weitenmehl Nr. 00 32,5—30,75, Nr. 0 30,5— 9 hei. Feine Markeii über Notiz bezahlt-
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29—2825, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30—29 bez., Nr. O IF « höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. tnkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,35—2 65 »so pro Schock, aussortirte, kleine Waarr je nach Qualität 1,95—2,05 « per Schock, kaltem ie nach. Qualität von —,— Japer Schock. -— Tendenz- Geschäftslos
Stettin, 20. Juni. (W. T· B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, loco 226——234, do. pr. Juni 231,50, do. pr. September-Oktober 208,50. Normen ruhig, loco 205—210, do. pr. Juni 20850, do. pr. Sept.-Okt. 191,00. Pomm. Hafer loco 160—164. Rüböl unveränd» pr. Juni 59,00, pr. Sept.-Okt. 59,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ‚ß Konsumsteuer —,—, mit 70 ‚K Konsumsteuer 50,10, pr. Juni mit 70 sit Koniumsteuer 49 00, pr. Aug-Sept. mit 70 .44 Konsuriifieuer 49.10. Petroleum loco 10,80.
Poten, 20. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,80, do. loco ohne Faß (70er) 48,9I. Matt.
Magdebnrg, 20. Juni. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker exkl., von 92% 17,70 Kornzucker, exkl» 880j0 Rendement 17,00, Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement 14,40. Matt. Brodrafsinade I. 28,50, Brodrafsinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig Rohzucker L Produkt Tranfito s a. B. Hamburg v: Juni 13,15 Gd., 13.17.1513:. pr. Juli 13,20 bez., 13,22l- Br., pr. August 13,30 bez., 13,32-k Br., pr. Oktober 12,35 Gd., 12,45 Br. Schwach-
Mannheim, 20. Juni. (W. T. B.) Pro- dukteniuarkt. Weizen pr. Juli 22,95, pr. No- vember 22,25, pr. März 22,15. Roggen pr. Juli 20,75, pr. November 19,30, pr. März 18,75. Hafer pr. Juli 16,60, pr. November 14,35, pr. März 14,50. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 13,90, pr. März 13,75.
Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Petros leum. (Schlußhericht.) Standard white loeo 6,30 Br. Niedriger.
Hamburg,,20. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco ruhig, holiteinischer loco neuer 238——245, Roggen loco ruhig, niecklenburg. loco neuer 220—224, russischer loco ruhig, 160—162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 61,00. Spiritus matt, pr. Juni-Juli 34% Br., pr. Juli-Aug. shi Br., pr. August-Sept. 35% Br., pr. September-Oktober 36 Br Kassee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August-
Dezember 6,65 Br.
Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) lNachs mittagsberi ) Kaffee. Good average Santos pr. Juli , pr. September 76, pr. Dezember 68i, pr. März 67in Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 88% Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,17sk, pr. August 13,30, pr. Oktober 12.40. pr. Dezbr. 12,30. Ruhig.
Wien, 20. Juni. (W.T B.) Getreides markt. ·Weizen pr. Juni 9,70 Gd., 9,75 Br., pr. Herbst 9,58 Gh, 9,61 Br. Roggen pr. Juni 8,00 Gd., 8,05 Br., pr. Herbst 8,30 Gd., 833 Br. Mais pr. Juni 6,47 Gd., 6,50 Br., pr. Aug-Sept. 6,54 Gd., 6,57 Br. Hafer pr. Juni 6,30 Go» 6,40 Br., pr. Herbst 6,09 Gd., 6,12 Br.
London, 20 Juni. (W. T. B.) 96% Japa- zucker loco 15 träge, tüübensRohziicker loco 13.3 stetig.
Liverpool, 20 Juni (W. T. BJ 231mm- wolle- (Salußbericht.) Umsatz 4200 B., davon r11: Spekulatiin und Export 5(-0 B. —- Träge- Middl. amerik. Lieierungeni Juni 4’3/64 verkäufers preis, Juni-Juli 4’3/61 do., Juli-August 4'5/54 do., August-September 479«si do., September 4W84 Käuserpreis, Septbr.-O»ktober 433/64 Werth, Oktober- November 43784 verkaufeipreis, November-Dezem- ber 439/e4 Käuserpreis, Dezember-Januar 44Vr4 do., Januar-Februar 443Xe4 d. do.
Paris, 20. Juni. (W» 11:. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88% ruhig, loco 34,50 Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr Juni 34,80, pr. Juli 35,00, pr. August 351252 pr. Oktober-Januar 34,25.
Amsterdam, 20 Juni. (W. T. B.) Zaun- Kassee good ordinarv 60% — Bancazinri 56.
Amsterdam, 20. Juni. (W. T- B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. November 256. Roggen pr. Okt. 185.
Antwetpety 20. Juni-· (W. T. B.) Petios lenoiinarki (Schlußbericht). Rafflnirtes, Tvpe weiß iozo 16k bei. u. Br, pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br., pr. August lsk Br., pr. Sep- tember-Dezember Isk Br. Ruhig
Weingut, 20. Juni. lW B.) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-Port 8% do. in New-Orleans 7z. Rotf. Petroleum Standard white in New-York 690-—7,10Gd., do. in Philadelphia 6,85—7,o:- iud. sicher Pctkoieum in New-York 6 so. do. Pipe line Certificates pr. Juli 67i. Stetig- Schmalz loco 6,47, do. Rohr und Brothers 695 Zucker (fair refining Muscovadosl 2111/16. Mais (New) pr. Juli 648 Rother Winterweizen loco 110.1. Kaffee (Fair Rtol 181. Mehl 4 D. 50 C. Getreidesracht 2z Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 108,), pr. Juli 105t, pr. Dezbr. 101z Essai-fee Nr. 7, low ordinarv pr. Juli 15.75, pr. September 14,52.
Eisenbahn-Einnahmen. Königli württentbergifche Staats-Eisen- Bahnen. m Mai cr. 3013133 (—— 67 1281.46, bis ult. Mai 5728 301 (— 109 601) „K
Generalversammlungen.
Berliner elektrier Beleuchtungs- Aktiengefellschaft. Außerord. Gem- vers. in Berlin.
26· Juni.
Deutscher Neichs-Anzeiger
‚Röntinen Pr
und
las 160mm beträgt “wenn:th 4 »in 50 „3. Alle solt-Anstalten nehmen bestellung an; sitt Berlin außer den solt-Anstalten auch dir Exprditiou
SW., Wilhelmftrafze Nr. 32.
Einzelne Unmut-tu kann: 25 es.
‚2145
E:
I l
. _ Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-An
eufzifer Staats-Anzeigcr.
1
l l il
- -.«’.-·-." . '
ends.
l - i l
Reichs-Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich 4 us 50 „5. Bei verfpatetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erfchieiiener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht-
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten der städtifchen Armenkasse zu Hildesheim Gustav Schnelle den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem General-Lieutenant z. D. von Köller zu (Slogan, bisher Commandeur der 9. Division, den Königlichen Kronen- Qrdeii erster Klasse; dem Oberst-Lieutenant mit dem Range eines Regiments-Commandeurs von Moßner, etats- niasjigen Stabsossizier Allerhöchstihres Leib-Garde-Hufaren- Regimeiits, das Kreuz der Ritter des Königlicheii Haus- Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer und Kantor Neumann zu Neutomisehel den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.
Deutsches Reich.
äu der Erstijn Beilage zur heutigen Nummer des ,,Reichs- und taats-Anzeigers« wird eine Zusammenstellung der Be- triebsergebnisse der Rübenzucker-Fabriken, Zucker- rasfinerien und Melasfe-Entzückerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1891 bezw. 1% dteixchseit vom 1. August 1890 bis 31. Mai 1891 ver- o en i . -
Königreich Preußen.
Seine Majestöt der König haben Allergnädigst geruht:
o dem Major a. D. Adolf Rochus von Nochow zu zFrankfurt an der Oder die KammerherrwWürde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtk
auf Grund des g. 28 des Landesverwaliungs ese es vom 30. Juli 1883 (Gefetz-Samml. S. 195) den Regiåuntzit-Rath Busch zu Hannover zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirks-Ausschusses zu Hannover, bei gleich- zeitiger Enthebungdes Regiewngssällsseffors Schmeltzer von diesem Amt, auf die Dauer seines Hauptamis am Sitze dieser Behorde zu ernennen; sowie
dem praktischen Arzt, Kreis-Physikus Dr. Gustav Adelt zu Bunzlau und dem praktitchen Arzt, Kreis-Wundaizt Dr. August Moers zu Mülheini a. Rh. den Charakter als SaniiätsNath zu verleihen.
P r i v i l e g i u m wegen Aussertigung auf den Inhaber lautender Kreis-
Anleihescheine des Kreises Merseburg im Betrage von IÖOOOOOJG
Wir W ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2:.
·Nachdeni die vertretung des Kreises Merseburg auf dem Kreistage rom 14. November 1889 beschlossen bat, die zur Aus- führung des chausseemaßigin Ausbaues mehrerer Wegeftrecken erforder- lichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, _
zu diesem Zwecke auf jeden anader lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Glaubiger unkündbare Anleihefcheine im Betrage von· 1 500000 »so ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat. in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aussicllung von Anleihescheinen zum Betrage von 15c0 000 „56, in Buchstaben: Eine Million Fünfhunderttaufend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 375000 JG zu 5000 «K, 375000 « zu 3000 JG, 375 000 JG zu 1000 .46, 281000 « zu 500 „46, 94000 « n: 200 .44,
zusammen I 500 000 »tr-
und). dem anliegenden Muster anzufertigen, mit vier Prozent iahrlich zu verzinsen· und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst verloofung jahrlich vom Jahre 1892 ab mit wenigstens zwei Prozent des Kapitals. unter Zuwachs der Zinsen von den g:- tilgten Anleihescheinen, zu _tilgen ind, durch gegenwärtiges Privi- legium Unsere landesherrliche »Genehmigung ertheilen. Die Er- theiluiig erfolt mit der rechtlichen Wirkung. daß ein jeder In- haber dieser nleihe cheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu· machen befugt»i , ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Cigentbums verpflichtet zu fein.
Durch· vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, _mirb sür die BestiediguB der Inhaber der ärgleihefcheine eine Gewährleistung Gelten: des taats nicht über-
men.
Urkundlich· unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Infiegel. Gegeben Neues sDalaiß, den 4. Juni 1891. (L. S.) Wilhelm R. Herrfurth. Miquel.
Regierungsbezirk Mer«ebur .
Anleiheschein ] g des Kreises Allerseburg
_ . . . t: Ausgabe. » Buchstabe . . . .« Nr. . · . . _ _ _ uber _. . ,_ . Mark Reichswährung Ausgefertigt in Gemaßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 4. Juni 1891 (Amtsbla!t der Königlicheri Regierung zu Merseburg vom . .».teu . . . ._.„ .. 189 . Nr. . .. Seite . .. unb Gesetz-
Sarnmlung sur 189 . Seite . . . laufende Nr. . . .).
Provinz Sachsen.
Auf Grund der»voii dem Bezirks-Ausschusse des Regierungsbezirks Sllierieburg genehmigten Kreistagsbeichlüsse vom 14. November 1889/13. November 1890 wegen Aufnahme einer Schuld von 1500000 »so bekenut sich der Knie-Ausschuß des Kreises Mase- burg Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens«des’ Glaubizers als auch Seitens des Schuldiiers unkundbare verschreibung zu einer Darlebnsschuld von . . . . . . „46, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jähr- lich zu verzinsen ist.
Die Ruckzahlung der«ganzen Schuld von 1500 000 „K. erfolgt nach Maßgabedes genehmigten Tilgungsplanes mittelst verloosung der Anleihescheine in »den Jahren 1892 bis spätestens 1919 einschließ- lich aus einem Tilgungsitocke, welcher mit wenigstens zwei Prozent» des Kapitals jahrlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbetragen gebildet wird. Die Ausloosung ge- schieht in dem Monat Oktober jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das»Re·cht vorbehalten, den Tilgungsftock um fünf Prozentq des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstarkem Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Die jährlichen Tilgungsraten werden auf volle Hundert abgerundet. Die« ausgeloosten Schuldverschreibungen werden am 1. Juli des »der Ausloojung folgenden Jahres eingelöft und» unter-« Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent- lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und. einen Monat»vor dem Zahlungstermine in dem »Deutscheii Reichs- mid Kontglich Preußifchcii StaatsiAnzeigcinc dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Meiseburg und dem Merseburger Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Kreisvertretungtmit Genehmigung des König- gegen Regierungs-Prafidenten zu Merieburg ein anderes Blatt e imm .
Bis zu dem Tage,· wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nominalwertbe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, «an Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent sahklich verzinst. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem sur die Einlösung beitimmten Tage. Die Aus- zahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Ruckgabe der fallig« gewordenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuldverschreihung bei der Kreis-Kommunalkasse zu Merseburg, und zwar auch in der nach de«m Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.» Mit der zur Cmpsgngnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrribung sind auch »die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Falligkeitstermine zuruckzuliefern Für die fehlenden Zins- scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die ge- kundigten Kapitalbetrage, «welche innerhalb Zu Jahren nach dem Ruckzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner- halb vier Jahren nach Ablan des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähreii zu Gunsten des Kreises. Das Aufgehot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver- nichteterSchuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der» Civilprozgordnung fur das Deutsche Reich vom 30. Januar 18k7g(?k·«(g).s lDStssK båziehlungsnåeiss nach §. 2g dzsk Ausfüh- rung gee e zur eu en iviproze or nun vom -4. . är 1879 (G.-S. cå 281). g z
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werben. Doch soll Demijenigem welcher den verlust von Zins- fcheinen vor Ablauf der v erjährigen vergährungssrist bei der Kreis- verwaltung anmeldet und den stattgeha ten Besi der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sont in laubhafter Weise darthut, nach Ablauf» der Berjährungsfrist der Betrag der angrmeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine ge en Quittum ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind albjahr iche Zinsscheine bis um . . . . ausgegeben; die ferneren insscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
ie» Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsfcheinen erfolgt bei der Kreis-Kommuiialkasse in Merseburg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedrückten Anweisun . Beim verlust der Anweisung erfol t die Aushandigung der neuen insscheinreihe an den Inhaher der chuldverschreibung, sofern deken Borzeigun rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen erpflichtungen haftet der Kreis mit seinem vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. '
Merseburg, den . . . . . . . . . . . .
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Mersehurg
Anmerkung. Die Anleihescheine sind, außer mit den Unter- schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis-Ausschusses,
mit dem Siegel des Landraths zu versehen
Susrrtiousprris sitt den Raum einer Drum-eile 30 4. Inserate nimmt an-
die Königliche E pedition des Deutschen Reichs-Ansehu- g
und Königlich preußischen Staats-Zweigen-
Berlin SW., Wilhelmftraßc Nr. 32.
189l.
glich Preußifchen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats be ii-n«nde Blattes, SW. Wilhelinstrn 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen. « g « L zeiget und dein Konigltch Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gefammtblattes beträgt im Deutschen
Provinz Sachsen. · Regierungsbezirk Merseburg.
Zinsschein
d K »Ur lvbæb «. ..Kte Reihe b
zu em rei « n ei ei ein des reises Mcrse urg . . . . te Aus abe
Buchstabe . . ., 21:. . über . . . Mark zu vrer Prozent Zinsen uber...«46..-kz.
_ Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt ges-en dessen Rück«
in der Zeit vom 2.«Januar (beziv 1. Juli) 135. . . ab die des vorbenannten Kreis-Anleibescheins für das Halbjabr vom . . . bis». . . . . . mit . . . Mark . . .Pf. bei der Kreis-Kommunal- fasse zu Picrseburg
Elllersebura den . . . . . . . .
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Merseburg. (Unterschristen.) » Dieser·ZEnsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag niebt iniizrbalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjabres der Fälligkeit erhoben wird.
Anmerkun g. Die 3211aman»?unterkfni’ten der Mitglieder des Kreis-Ausfchuiics können mit Lettern oder Fakfimilesteinpeln gedruckt werden, ·doch» muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigeii Namens- unterschrtft eines Kontrolbeamten versehen werden,
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Merseburg. » A n«w e i 1 u n g
zum Kreis-Anle«iheschein des Kreises Merseburg . . te Ausgabe, Buchstabe . . ., Nr. . . . über . . . r-«
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die . . . te Reihe von insscheinen sitz die iunf Jahre 18_. . . bis 18 . . . bei der Kreis-Zommunals fasse zu Merieburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweifenden Inhaber des Aulcihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.
Merseburg, den ten _. . . . . . . . 18 . . .
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Merseburg. _ (llnterschr«ift.)
»Anmerk31ng.»Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis-Ausschusses konnen mitLettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweiiuiig mit der eigenhändigen Namens- unterschrift einesKontrolbeamten versehen werden«
»Die Anweisung iit zum Unterschiede auf der ganzen Blatt- breite unter den· beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Letterii in nachitehender Art ahzudruckenk '
. . .ter Zinsschein. . . .ter Zinsschein.
Anweisung.
Ductus-Ministerium
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung
_ Bei der heute öffentlich bewirkteii verloosun von tild- verschreibungen der Anleihe »der AngerinündegSchitIckhter Eifenbahngesellschaft sind die Nummern 3 und 9 ge- zogen warben.
· Dieselben-werden den Besitzern mit der Aufforderung ge- kündigt, die m den ausgeloosten Nummern verfchriebeiieii Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach diesem Termine» zahlbar werdenden Zinsscheine Nr. 17 bis 19 ent- weder bei der StaatsfchuldewTilguiigskasse, Taubeiistraße 29, oder bei der Berliner Handelsgesellichaft hier zu erheben.
Der Betrag iehlender Zinsscheine wird vom Kapitale zurückbehalten Mit dem,1. Juli 1891 hört die verzinsung der verloofteii Schuldverschreibungen auf. Berlin, den 5. Juni 1891. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sodom
Ministerium der geistlichen, Unterri is- und Lilledizinabslngelegenheiten.ch
Der bisherige Erste Seminarlehrer Ernst Gu an Thomas ist zum Kreis-Schulinfpektor ernannt warben. st
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion u Breslau ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für f chmalfp urige Eisenbahnen: «
a. von Borfigwerk über Ludwigsglück und Concordias grub: nach Donnersmarcklsütte, b. von der Brandenburggrnbe bei Ruda nach einem
unkte der nächstbele enen S mal b - zodullahütte und Kargf, ch im“ Uhu zwischen
c. von Poremba nach Gutehoffnuiig,