S ldzagislliGH sk; . . S riftgieß. Huck;10 z Stobwasser . . .s s SttlSdilkStP 61 Sudeiib 211016120 SirdeuimAOGa Zi Tapetnthorth 41, Tarnowitz. . . .E do. St.-Pr.« Union. Bangen .» Vulcanvergwrk WeißhieckGer.l ziffi (Y1Flll)· 1U ,einj.on.. _— WissenBergwrk · · _,_ Jciscrfllkaichincn 20 . o , versicherung-.-Gcfellschaften. Tour-s und Dividende-« pr. Stil. en Dividende vro 1889 8.1 · ’Ilarb.-ä1l1.%euerb.2031001000510: 440 1111028 Aach.Rückvrs.-G. 209004009711: le «·1·.)L· ·-·;—9··R Vil.Lnd.-u.Wssv.-200·-ov,Aner 1:0 171" Tab-« VrlFeuervsxGG 11g} 133 -8: ,9} 5’". el-A.- .’..L er. Flur . Er . —- gflketbkinsva '20,'(.‘.\1001_‘.%m116; 2&5“ Cölri. weidng 206 ‚111.500.970: o »Er-· Cölii.;gückirrf·-G. 20‘3 01‘500.69: ·4;·)· . lk--..-k- Coloiiia, Feuern LOHL Volks-»Feer 40:: Concordia Lehr. 20’-’ c 121:}.1-037114: Ho » Di.Feuerv.Berl.-.Zi)·9 er. 10305711»: · 96 · ·, Dt.Llovchr-linLisfovjisisursäc - s Deutscher Phönix 2·i··-« e. r. 101,0 Dtsch.Triidv.-V. Its-z· xv. 2400.45. · · · DrsdAllgTrstt 10‘ (1.10305710: s. Düfsld.LrED.-Q?.li«««(-v.l:jkjsp1.sfzz-x ·.« Elhcrf.Feuervrs. '21 It iclelxjiiszur -. Fortuna, A.Vrs. »Ja-IF txlszsijxlwkvk « : s Germania, chris grngnjflex Gladb.keiici«vrk. YHH «- v.·l«.»--spsl·l.5«Z·«-,-. Leipzigzziuervrt del 1 warm/n Magdeburg. Allg. Jus-CI 11.1.1520:. · Magdeh Feuern .- r. lus.·«sz«-.9:-u- MagdebHacelv « Manch Lesen-: _ Magdch ijlückrercsjaz NiederrhGü:.-A. 1;} — · ·· Nord-stern, Lele JJspP ; Olderib.ver-««stes.J.-·.1f SDren .Lebiisv.-Gj.2s·.«- s . .·»· Preu ‚Star-21:03}: -. Providentia,·lil :s.; _ 1R56111.1511‘ck9111.E1t.1.'j .2“. · sp·» . Rhein.-Ws;f.åll;tv·.l·e« ·, -. Zici vach .9»«-«.·i . » Filum-G _ .; 1‘510.7711: teil Thuringia. »F »Don-HEXqu .40 TransatlantJGüL ‘30 1215111341. lij · » q Union, Hagclvcrs. '50" .7. 1:51:09/11: 22 - Victoria, Berlin L-;i-»..x rulkFJLJM 159 364.)sz WftdtschBsansNah-ww- 90 , —
100.00ebs L L45,006 104,002}; 270,50€) 94,25 bz B 130,80B
ZJooixG issoow
til),5oB 300/1200 79,005 . » 1000 90501365
114,758 I s
--10
CI M
lllllllllllleOI ppwkbksmpkopwkwp
»IOw«0
·-si-4-·) 'JJ '- "A 1:2 Nehmt.
.- -
.· ,,s,
L«VDC«)G.-U·Tl -,-"
»-·· , Eos l s s s I f ’». C) .1
?- s 1' -'I · » ’;ch IO SE-
.q i- H ‚p. ß cis ‚b '11 its k’. s ;- C; ZU « Csmusu«iu-scjs.rxifs« ·«—-!"«-'7"-»-? ’
; 2:31:55 77.1531 lscisz lüsle Wäle
Fonds- und Taktiqu Börch · Berlin, 23. Juni. Die heutige Borfe eioffnete in wenig fester Oahtuzzg und-mit zuweist wenig här- änderten (Stufen auf spekulativsrm Gebiet · T‚1e ron den fremden Vörlgnrlatzen vorliegenden Tendinzs ircldungen Erlen nudc'zlnfze 21111:.‘13111113änxrbt‘baracf Hier zeigte die· 6:.ntJIten ’.·-l·nf1rigs.« großes-unn- haltung und Gsfchäft ·i:nd Uinfatzc bewegten fich»in engen Grenzen-. nur in Qllozxtanwerthezi machte sich zum Theil größere Regsamkeit ·und cfcf1tere HaSItubirg bemerkbar. Jiu sdatercn Lan-Je der« verkehr-«- k- festigic sich bis Haltung in Folge von· Deckungen, doch blieb das Gefchait fortdauerndruhig · __ Der Kesriialkkutarkt ernstes sich··felt In: beimilche solide b1111133111 5.1 uiafzigen Uirifaszn und »ja-da festen Zug itagcndc Papier-:i auch etaatvioxidY und Renten konnten ihren Werllnta·iid··i·umciit binnen. Der Priraidisikont wurde mit o; Co irotirt ···· Auf inicritationaleui Gjbiit gingen Oriåirrci». Kreditakiicn mit kleinen Schwankungen magig leb- kaft um: Franzosen und Lombarden bebautgtm andere Leiter-reichliche und Schweizerische Bannen «««s.«:..: winken und ru.«:a. · mäirlålrfdikchk (5«isei:bahnaktlcn behaupte-bund ruhig; Q.ll;ric:ibiirk:s Mlawka urd Oftrreußifixe Sudbahn Uwa leis-kalter und schwankend » _ T Bankakticn nach schwacher Croifnung beznigtz TiE:o::to-Koinnianditanthcile und Aktien derDarrris städier Vain schließcn ctxras besser, Astron· dir Deutschen Bart und Berliner Handelsgefciifaoattrs . nl««-:ilc akzxiscdniächt · » · » N il d::s·iiiit«:rierc zuweist iiernlicb beseitigt qaber n'a: „ lsclckzx Brauerei-Filum lehrt-ach. You Jenn- taxtrrcrtbcri waren {181311'111‘11‘911‘1'110 belebte: und f:s:-:r, Vlkncn von Kohlenbergwerken ruhiger. · » « ask-ne „'1 Ahn Festen _ Cenerreichischc tschi-argen 162,37, Zxxmzosm i—.)«1-2, genoska 45'151, ‚'äßeetnnxe: 1'011". 117 75, .-'Js rxuiunder Eis-in tl«;is. Gifte-stink- lSU,75, .:«,’-;gr..-:-ner Hutte 190,00, :‘1:c:z:2;2160‚75, .11:1.-E:":'z.:119,50, äfictldandklkss Its-»sc- 1412,75, s « . Dank-)- Fünf YOU 5'}, THE-»O »F Bank 141,75. C‘ 119,02, 530113011181: · ·» - Bübectskilxad 156 30, s« „nur: 113,15, 277., Tl..M Eifer: »Mi- Tun]: 274310, Alb-Tag · Gauner 274,.-«;) Mitteln-cis 10070, Eotihardvahrx THE-IN Vatikan-Winzer 246 50, Itciliincr 92,20, Dest. 1860:: Loose 124 75, Ruf-sen 1850 98,10, its Consolt 955.0, 0.1.31:. _Gßnltrezüeflgl ol, (ärgerte: ——‚—‚ Türkei- ld.25,. Rutizdsizszjm 23150 Pfui-L THE-IT U. —,—- Io. to 1.1. »so 40, .5»: '5? ’Ieidninl. 315,111, Nordd. Llovd 1 5,10, Carada
TS,10.
- 143,87, «
‘ "'cu ". «.: ·. III-. -.. ZU (5151115:- « Syst irae « ( l. 85,40, ZWE- Landsch. «"E«d, unt-In 18,52-), Türk. Loose — z. 1.:, «—r.Gol«cr. 91,35, Brsb Diskontobank it‘s-51. 51.896.411:. 100,03, Kredit-akt. 162,10, » - . E-Zai:-«Iercii. 115.«.·«:"), Toiinerkmarckh 80,00, Flötber Elliaschinenbau 102,00, Rattotvitzet 123,00, Oberlchlcs. Cis 65 0., Olerschles. PortlandsCement 93,90, Schlos. Ccuient 121,25, Ohr-. Cementssolz Schli. Dmvfs (E. 93,00, Firamsta 123,25, Schlei. Zinkaktien 194,00, Laurahätte 118,25, verein. Orif- 103, Oest. Bank-a 173,90, Russ. Bankn 238,00.__
Frankfurt u. Pl» Juni (In. .2. 2*.) (Schluß-Courfe.) Londonir Wichse120,382, Paris. 80,60, Wien. .i.-. 113,55, 4% iRddaßanl. 105,80, Oef:err. Lilbermite 79 90. to. 4‘/5°/o Padieirente 80,40, do. 4 0/0 Goldt. 96,50, 1880 Loose 124,70, 4 “/0
r E.
9&1”:
ungar. Goldrente 91,20, Italieucr 91,93, 1880:
.1“)
V Heu 98.20. 3. Drimtnnl. 75,10. Cqu Spanier tüvsü an“. Egvptrt 97,50, Konv. Türken 18,X, 4 °lo türk. Anleihe 83,00. 3% vort. Anleihe 43.90, 5% serh. Reiitc 89.40, Serh. stackr. 8, , 5%. amctt. Rum. 99,00, 6% konf. ältele 87,20, Pbbm. Weftbahn 306%, Böhm. Notdbahn 163%, Franzosen 253%, Galizier 188k, Gotthcliöos bahn 142.90. Mainzer 113,90. Lomlzarden , LübeckiBüchen 156,00. Nordwefthahn »1i7z, Kredit- aktien 258:, Darmftädtet Bank ·13i,40. Mutes- deutsche Kreditbank 103,00 Reichsbank 143,9, DiskontosKomm 180,50« Dreddner Bank 141,·t0, Bochumer Gußftahl 117«00,· Dortmunder Unhan 61,10, Harpener Bergwerk 18d,70, Hibernia 169, ‚ rivatdidk. 3' 3/: PFruukfnrts a. 91., 22. Juni. (W ·T.9·T85.) Cffekten-Socictat. (Schlu·i;.) Kreditakgen -o ä, Franzosen 252%. Lombarden 999, „ungern Lsoldrentk 91,30, Gotthardbahn 143.30. DiurouiosKomxnandil 180,70,Dresdner Bank 141,60. Bochumer Gußftah 117,40, Dortmunder Union St.-Pr.·61,00, Gelsens kirchen 160,30, Harpener »188,29,· Hibernia 169,30, Portugiesen 45,70, Laurahuttk 1·1d«bl·)».» C-)·till·.s · Leipzig, 22. Juni. (W. ‘4. 2*.) (c·;chlu·f;sch.iåi,eo) 3% sächs. Reine d5,75, 4% do. ·.1nleibr·· such , Buschthierader Eisenbahn tht. A. 201,50, 1.015.113. Cisj Lin. B. 911,40, Böbm·. Nokkrczvzizukt,·i·17,oo, Leirziger KreditanstaltsAktien »1:si,io. Leipziger Vani-Aktic3i 123,00, Creditsu Stiarbank zu Leipzig 128,75. Altenbuiger 12:16:11“: ‚gärnueretäu 6' "v” e Bank-Aktien _’‚75, soeinziger _. H START-Akt 160,00, .K·ette' Deutschc Elbschi 66,75, Zuckerfakr. Glauzig-A. _115‚00,_ Zuck; Halle-Akt 140,00, Thur. Eue-E,Jesellschaft-.·i 150,00, Reise: Parafsin-··u. SolarplsFabr. 1: Oeftirr. Vankncten 173,55, Piansfelder Kurz Hamburg, 22. Juni. (Bf. T. (·Y·c· Crurse.) Preuß. 43,1”: Coiifols 10o,«-0, 61C 79 TO chL Cis-ihn 96.5-.l. 41”,“: uns, Golir. « ist Los-Te 1232,53. Juni-is 91 do» Hierin 258 75. n.:.:.-.,:€:.' 63105:, Lombarden·209 50,_ Mission 96 75, 1853 do. lOleLZ ;5. Orienranlz 3. Liieutanlcike 7 « Drutschaäoank 1: Diskonu Kommandit 180,80, Berliner· Hunde —— Tusker-er Bank —,-b—, diatåona V" "1‘ si: ’::d 123,00. Samurger otn chilüsqfsorddeutkchc IBank 146 00, LPl Rück-in €6,43. Marienburg leJrrka ·. Ostrreukfchr Süd-tain 84»1»), Laurabxiite 11 Nordcisjrfchc Juic r Spinnerei Elz,s«»l0,· L Gi::i·.o-«WJ142 Hamburger Packitf Akt. Ii Don.-Trusi-’Jl. 50. Privatdistont 0,c- · Hamburg, 22. Juni· süd» Pri rerlcbr. Ostern Kroditattien tros,90,»skra« 675'100, Lombarden 241,00, Oixrreußen 83,10, L Büchen 156,:0, Diskontk »spiomina:i;tt Deutsche Baan —,—, LaurabuFU 111,50, g fahrt —",—-. Tvriaiiiit Trüb-Aktien 136,10, e Wien, 2:3 Juni (’12. T. es.) lechlugicko E‘en. Padierr. 92.47"z, do. Wo do· 102,50, do.·»r:·i· 92,40, Goldrente 111,10, 44,10” Ung.·Øol. li5,40, 5050 Paoicrrerite 101,10, lot-Gen 139,00. Angio-Austr. 160,00, Händ-erbaut Z· Kreditaktien 298,75, Unionbank 23d.:-»o«. l Kredit 342,25, Wien-er Bankv. 112,15, L Wesibahn 358,00, Böbmifche Norhbahn 1 Bufchth Eisenb. 484,50, Elbethaloabij ·2 ©0113.217,CO‚ 0101-215. 2860,00, Franz :9·ö,1’27,f Czern 245,L-0, Lombarden 111,25, diordwe 2055020000515“ 183,50, Alp. Eltiznt Akt-N {abnehmen 160,00, ‘19.m11ert-0:197,_10‚ Li-« Plätze 57,50, Londrricr Wechsel Flieh-. sz Wrchsel 46,35, N 01ern? 9,«2:-I;,L, Prata-natur 1611655011111. 1,373, Silbcreoupons ice-«le Wie-, '33. Juni. (W. EI. 28.) Ochs Ungarlfcbe Kreziiaktien 342,.00, ·Ocsfjkrrei Kreditaktien 298,50, 31.111,95ch 291,13, barden 111,25, Galizier 219,30, Horde ——,_, Elberbalbahn 213.25, Leuen Pakt 92,45, do. Goldricire —, sCa ung. Parii 101,75, 4-',!‚; ungut. Goldrente 105,45‚_ klar ;-7,57—T, Iiatsoleons 9,29;, Bankvercin 113,25, ).« aktien 160,50. Läiiderbarik 214,30. ab L London, 22 Juni iW, i. 2%.) (S-chl·uf,-C {Ein-31110:: 21% Consols 95g, Priugifche Conkoid 1(5, Sicheni‘i‘: 53;. Rente BEF, Farben 911,16 40/0 konsol. Rügende (II; 98%, Konv. Türken de, ‚Den. Silberr. « 19 Goldke. e 95, 40/0 ung. Goldccnxc Filz, THE-»in Pf33» "3% Or 1590:1. 91%, 481i ·«-·-nif. 96%, Ich gar. 991, 4157.-. ·«egvpt. aributan 6% lonf. Tkerikaner 89i, 132252110111... 139L, akiien Hos, Canada Pac. 81}, De Berec- neu: Mk- Rixss Tiuto Plakxlkb 1.3, 451, 41-70 Liiupeeö TIT, Argent. allzu » von lssdss 66%, Arg. 4s “,0 äusgiire Anleihe 56 Neue 50,0 Reichs-Anleihe 831. · In die Bank flossen 180 000 Pfd. »:S·tcrl.» W I11} 22. Juni. (ck15. »L. 3L. it C:I:r«a«e.) «— 302 amorlifärix Eile-nie 96,05 klirntc 95,17%, 419,0 ‘Ilnl. WANT Jlal.·-5«-«g Hob - .Goid»:. 4 I. —.:: , , Rossen —V:—— — -:-·.««. ". ‘, SOLO l:
« . I
Türken
Ida-err- - - _ · « Tftrkifche V an 0/0 L-rzrrl gib/.419 Ist-, Franzosen das-o Lombarden 251,2, South Prioråraiin 332 hi, Bat. u: 011:1n0ne592,20 Ida-az- währte 806 '25, Banque r- Eåeouirte Its-o Crctkc foncier 1272,50, do. rnobtlte:r 018,15, Ilieridionalsklktien —‚—‚ PanamasKanalekt 35,00, Pariama 5 ‚o Obl. 27,50 Rio Tinto Akt. 589,30, Euezännal—iw’ier. 280-10, Dir-. Parisieii 1395, Cretsit Sporn-ais 5.3.-Z-O, Exz· douij 1e er l’E:rang. ———,——. Trangatlzzntiaui 54800, B. de 61:11:: 4510, Biae de Paris de 1871 411,00, Tabacs 55mm. —‚ its Oxo _ e_n,;l. 050111. —, Wechsel aus den-»sch- Plüse 1·22-F, Wechfel auf London LI: Cbeaueg auf London 20,2·l·".kk, Wechsel m1er: k. 213 25, do. Amsterdam k. 297,07, ro. wann: i. 472,75, Comrtoir d’Edeoro.t-tc 5i7,00, llLOrieniOJlnleibe 75.43, Neue 3% {Rente 93,92%. iltnfterbam, 22. Juni. (W. T. LIJ tscxscoliztp Course.) Oeft.Paoierrente JJlaiiNoreuiververzL i9, Dest. Silbe-r. Jan-Juli verzl. 78% 9:31. Clown-» 4370 Ungacifche Gold-enti- —, Rufsische große Cisenbahiien 128%. do I. Orientarileihc· —,· Dr. II. Orientanl. 70%. Konvert. Türken ldg :—.·.k«-·s.-"z holländisch-e Anleihe 1021. bis garant.·Transv.- Eisenb.-Oblig. —, WarfchausWiener grünt-21.11. 140%, Marknoten 59,20, Russ.·Zoll-Cout:»ans 192g, Hamburger Wechsel 59.10, Wiener Wechsel L00,00. New-York 22 Juni. (W. 55.33.) beschluß- Courfc.) Wechsel auf London (60 lage) 4,86, Gable Transfero 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage)
5,21. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4%i fnndirte Anleihe 118i , cauadian Pacisic Aktien 79k, Centr. Pac. d·o. 30. Thiean u. North-Wettern do. 104}. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 633, Jllinoid Central do. _93. Lake Shore Michig· South do. 109k, Louisville u. Nashville do 73k Ell-P Lake Erie u. Welt. do. 19F N.-P. Lake Erie West., and Mort Bondg 96%: 91.02). Cent. u. Hudson Moor-Aktien 100, Northern Pacisie Pref. do. Abg, Norfolk u. Westen-i am. do. v2 Philadelpia u. Reading do. 30k, Atchison Topcka u. Santa« Fö do. 31z, Union-23acisic vo.43g, Wabasb, St. Louls Pac. Pres. do. LU, Silber Bullion 102. ·
Ger leicht, für Regierungsborids 2, fur andere Sicherheiten 2%
Produkten- nnd Waaren-Bärin Berti-h 22. Juni. Marktpreis·c·· nach Ermittes liingen des Königlichen Polizei-Prafidiumg. Höchste sNiedrigste Preise
.64
Per 100 kg füri Richtstroh . . . . . . . eu . . . . . . . . . · gebiete, gelbe zum· Kirschen . s Speisebohnew weiße
Linsen . Pakt-Assle
24 25 30 11
lllllld.
i l l
Horn-« uu v “w "‘ iss 4‘.an uunt Duo . · · Stiicixitilsztl«uiit '70 „ein 21erbraucbscbgcbe per 100 ·.s 5. 1009/0 =- 10 000 Ü/U nach 1200:5. chzkåwidigt —-- r "iidi—uiisö reit ——-. Loco ohne n’a; , 1:1. Klipzdiiltiizspmil 50 JG verbrauchdabgabe der-» 100 1 a lüosz m 1.0 0005/0 nach Draht-R Getürioigt —- l. Kündigungoprris s— „#1 Lord mit Faß —-—, "w “er: illiorsar «n. · MSictiihrlitag mit 70 Ja Berlirauchpalzgabr. Die nächsten Termine malt, spätere fest-· Gckuiidigt — l. Kündigung-Zweig —- ‚K Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,6 bez» ner Juni-Juli und 0:: Juli-August 48,5—‚6—‚3—‚4 bez» Dei-· August- Sevtember 48,9-—49——4d’,7—,8 bes, ver Gemeinder- Oktober 47,1—‚2—47 bez» ver Oktober-November 45——44,9 bez» ver November-Dezember 44——43,8 bez., per Dezember-Januar—, per Januar-Februar —. Weiziiimehl Nr. 00 32,5—30,75, Nr. U 30,5— 29 bez. Feine Marien ubcr {Roggenmehl Nr. 0 u. I· 29—2825, do. Matten Nr· 0 11.1 30——29 bez., Sir. 0 1% ‚n höhir als Nr. O n. 1 pr.· 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 22. Juni. (W. T. B.) Getreioes marlt Weizen still, loco 226——236, do. pr. Juni 231.50, do. dr. September-Oktober 209,00. ilkoggen fester, loco 205—210, do. pr. Juni 210,00, do. dr. 6ept.-th._1_92,00. ‚Donner. Hafer loco 160—164. Rüböl fester,· pr. Juni 59,50, pr. Sept.-Okt. 59,50. 6111:1211: niedriger, loco ohne
a mit 50 ‚K Konsumsieuer -·,—, mit 70 « gogfumsteuer 49.80, pr. Juni mit ZO « Konsumfteuer 49.00, pr. Aug-Sept- mit 10 ‚K Konsumfteuer 49,00. Pettoleurn loco 10,80. ·
Polen, 22. Juni. (W. T. B.) Spiritu- loco ohne Faß (50er) 68,00, do. loco ohne Faß
0:: 48,10. Matt.
(7M)agdeburg, 22. Juni. (953. T 23.) Zucker- b er ich t. Kornzucker erkl., von 92% 17,60 Rentenrecht, exkl« 88% Rendement 16,90. Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement 14,40. Matt. Brodrafflnade I. 28,50. Brodrafsinade II. 28. Gran Raf nade mit Faß 28,25, gem. Mellg I. mit Faß· 6,50. Ruhig Rohzucker L Produkt Transiio r. a. B. Hamburg v: Juni 13,17s - hez., 13,20 Br» pr. Juli 13,25 hei. und Br., pr. August 13.32k·bez. und Br., pr. Oktober 12,40 bez., 12,42ä Br. Stetig-
Kölii, 22. Juni. (W. T. ß.) Getreu-e- markt. Weizen hiesiger loco 23,50,·do. fremder loco 24.00, 0:. Juni —,—, v·r. Juli 23,10, vr. November 22,05. Roggen· hiesiger loco· 21,09, fremder loco 21,75, pr. Juni —,·—, pr. Juli 20,ho, pr. November 19,75. Hafer hiesiger loco 1700, fremder 17,50, Rüböl loco 63,00, pr. Okt. 62,80.
Bremen, 22. Juni. (W. T. ß.) Pettos leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,30 Br. Schwach. ·
Hamburg, 22. Juni. (W.« T. V.) · Geireides markt. Weizen loeo ruhig, lxolfteinischer loco neuer 238—245, Roggen loco ruhn-« mecklenburg. loco neuer “220—221. russilcbcr loco ruhig-
vssivssssss ·-"s---: . » j » ) ' ‚er. Auftrieb 3894 Siuck. (Dur«oschnittdpr. fühKllOkiIdng I. Qualität 118—120 .46, II. Qualität 110——116 ‚.46, LU. Qualität 94—104 ‚46, IV. Qualität — L46- · 806%; w e in e. Auftrieb 12 484 Stück. (Durchschnittg- preis für 100 kg.) Mecklenburger 96—98 .44, Landschweine: a. gute 90—94 „46,. b. geringere 84— 88 Ja bei 20 0/0 Tara- Bakono —·— Kälber Auftrieb 2336 Stück· (Durchfch4nitttspc. für 1 kg.) I. Qualität 0,94-—1,08 ‚K, II. Qualität 084—o,92 use-, III. Qualität o,72—0,82 4e, · US e u s e. vix-strich 25 490 Sau Wird-sorgtng für 1 kg.) 1'. Qualität 1,02—1‚12 .46, 11. Qualität 0,96_l‚‘00 d’en, — 946
Eisenbahn-Einnahmen.
Köni lich Sächfische Staats-·Eiseribahnen. Jiu Jaffuar 1891 5787 852 (+ 3693) JG · 2·· Zittau-Reichenberg. Jm Januar cr. .115 a + 727) »li- · » · ( Alteuzzirg - Zcih. 11834 11" .46 H.Zitta«n -)Oybin-Jonsborf. Jm Januar cr. 3295 »Ja " ' « ba eri e Staatsbahnen.» Im n??“2‘3.“‘1559346“2_ 677350) „e: ris alt. Mai 38 621829 (-—1 112 620) »in
Jm Januar cr-
Dentfeher Neichs-Anzeiger
äniglich Pr
und
— — ;. __ Du- Kliommnent beträgt otktteljåhtlich 4 „K. 50 45. i "; — Alle Rost-Anstalten nehmtn bestelluiig an; « · " « für Berlin miser den Rost-Anstalten auch die Cxpkdltion
SW.‚ Wilhelmftraßc Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 J.
K14.
E
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Baurath Moebiug zu Oppeln, fern Stadt-Baurath Plüddeiiiaiin zu Breslau uiid deiii Eilenbahn-StationSvorsteher erster Klasse Busch zu Neuß den Notler Adler-Orden vierter Klasse; dein eiiieritirteii Hauptlkhrer Christo ph Peterfen zu Schleswig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Qrdeng von Hohenzollernz sowie dein EisoiibahwRangiriiieister Senftleben zu KöliisNippes, dem peiifionirteii PolingWachtmeifter Grünwaldt zu Berlin, dem Nachtwachtmeilter Schöcke ebcndaselbft, dem veiisionirten _ Ellachtwächter
Macheiihamuier ebeiidafelbst das Allgemeine Ehrenzeicheii
Schutzmanii Plümke ebeiidaselbft und dem
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergiiädigst geruht: dem praktischen Arzt und Vadearzt, preußischen Saiiitijts- Rath Dr. Mayer zu Karlgbad in Böhmen den Rotheii W Adler-Orden vierter Klasse; sowie deniGrofzherzoglich heffischeii ordentlichen Professor an der Universität (Siegen, Geheimen ObersSchulrath Dr. Schiller und dem Großherzoglich badischen GyiniiafiabDirektorund ordentlichen Nimmt-Professor in der philosophischeii Fakultät der UiiiverfiiätHeidelberg Dr. Uhlig den Königlichen Kronen-
Gyiniiafial - Direktor und
Orden dritter Klasse zu verleihen.
eußifcher Staats-Anzetger.
Eg——--—:-.——-——
en 24. Juni, Abends-.
Berlin, Mittwoch,
gewesen sind und sich zur Zeit dir Zulafsung noch Beschäftigung befinde-i.
L
an den Vorsitzenden dir PrüfungssKouiinission ein.
rücksichtigt.
Prüfung beizufügen
Tagen und dem Orte der Prüfung (§. 2) benachrichtigt
neuen Meldung
Deutsche-Z Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
·den ständigen Mitgliedern des 91:1mßßerficberungäamtß, Regierungs-Flächen Grün er und- Dr. Kried den Charakter
als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen, und
· den Königlich preußischen Landrichter Dr. Freiherrn von Gifeke zum Regierungs-Rath und ständigen Mitglied des
91:10::‘la‘erficberungeamtß zu ernennen.
Der Bundesrath hat in feiner Sitzung vom 4. Juni d. J.
,,Bund deutscher Perrllckeii-
beschlossen, dem Innuiigsvrrbaiide macher- und c5:iieur=3nnungen" iii Berlin auf Grund des §. 10411 Der Gewerbeordnung die Fähigkeit bei- zulegen, unter seinem Namen Rechte-, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund- siücken zu erwerben, verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werben. Berlin, den 23. Juni 1891.
Dir Reichskanzler
In vertretung:
von Boetlicher.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl bes Rektorg der zweiten höheren Bürgerschule in Berlin Professor Dr. Ulbrich zum Direktor der Friedrich- Werderschen Ober-Realschule daselbst die Allerhöchfte Bestäti- gung zu ertheilen; sowie
dem praktischen Arzt Dr. Collenberg zu Warmbrumi den Charakter als Sanitätg-Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domäiien und Forften.
Vorschriften vom 18. April 1891
über die Prüfung der Bewerber um Z·eic·hner- stellen bei den Königlichen General-Kommissioiien.
Als Zeichner bei den Königlicheii General-Kommissionen khnnen nur solche Bewerber etatdmäßig angestellt werben. welche eine Prüfung nach Maßgabe folgender Vorschriftkn bestanden haben.
Prüfungs-Kommifsion.» · · Die Prüfung erfolgt durch die Kommission fur die Prüfung der Bermessungsbeamten der landwirtbschaftlichen verwaltung (§. 1 der Vorschriften vom 8. Dezember 18882).
§. . Zeit und Ortder Prüfung. · Die Prüfung sindet balbfährllch und zwar in der Regel in den Bionaten Februar und August statt. Die Tage und der Ort der Prüfung werden von dem Vorsitzenden der Piüfungs«Kouimlfsion bestimmt
§. 3. Zulasfung zur Prüfung. Zur Prüfung werden nur solche Bewerber zugelassen, welche a. das 30. Lebensjahr nicht überschritten baben;· » b. bis zum Beginn des Monats, iii welchem die Prüfung statt- findet (§. 2), mindestens acht Jahre in der landwirthschaftllchen ver-
Kartenzeichnung anzufertigen
Die Ertheilung der hierauf bezüglichen Aufgaben, deren Art und Umfang durch die Ueberweifung von Musterblättern geregelt werden wird, ift rechtzeitig bei demjenigen General-Kommissions-Präsidenten, an welchen später das Gefuch um Zulassung zur Prüfung eingereicht werden muß (§. 3), zu beantragen.
Die Kaitenzeichiiung ist mit der vollen Namensuntcrfchrift des Bewerbers und· der Bescheiniguiig durch einen bei Ertheilung der Aufgabe zu bestimmenden vermrssungsbeamten, daß der verderber sie allein gefertigt habe, zu versehen.
Die Auswahl der Auf abe und die Prüfung der Kartenzelchnung erfolgt durch den Berinesfungsanspektor der General-Kommission ober Mangels eines solchen durch einen von dem Präsidenten dafür besonders zu brstimmenden Bermessungsbeamtem Derselbe hat der Kartenzeichnuiig fein Gutachten darüber beizufügen, ob sie als richtig Und gut gezeichnet zu erachten ist.
§. 5. Gegenstände der Prüfung
_ Die Prüfung ist darauf zu richten, obtder Sbewerbe: die technische Befähigung für die Stelle eines Zeichnerö bei einer General- Kommission besitzt. Indbesondere sind die Gegenstände der Prüfung folgende: 1)8eichnen, Koviren und Reduziren von Karten u. s. w. mit Einschluß der Kartenfchrift im Allgemeinen und der Rundschrift im Befonderen. 2) Kartiren nach gegebenen vermessungsunterlagew 3) Flächeninhaltss und Bonitirungeberechnung sowie die sonst vorkommenden Richnungsartin mit Ausnahme der Rechnungen mit Logarithmen. 4) Die bei den Arbeiten unter 1 bis 3 zu benutzenden Instru· mente, Rechentafeln und sonstigen Hülfsmiiteb 5) Die von den GeneisalsKouimissionen bezw. von dem Central- Direktorium der vermessungen oder der Katafterverwaliung ergangenen allgemeinen Vorschriften, soweit sie für die von den Zeichnern der General-Kommissionen auszuführenden Arbeiten Gültigkeit haben.
6) Der allgemeine Gang des sllue‘einanberfenunnbberfnl)renä
unb__bi: zur Durchführung desselben erforderlichen Karten und Register.
Muster zu §. 3.
___.—. __._ —.-
Name, Bornaine Ort und Tag und der Wohnort Geburt. des Eltern, Bew er b e r B. Religionsbekcnntniß
G r a d der seit Schul. dem “Abgang:
‚ von der bilduiig. Schuh
in einer solchen
· Ausnahmen hiervon, namentlich auch in Fällen, in denen die Ve- schaftigung zu b ganz oder theilweise in einer anderen staatlichen verwaltung, als der landwirtblchaftlichen. stattgefunden bat, bedürfen in jedem Falle einer ausführlichen durch den Nachweis besonderer Tüchtigkeit des Bewerderd unterstützten Begründung und der Ge- nehmigung des Ministers für Landwirthsihaft, Domäoen und Forstw-
Die Gefucke um Zulassung zur Prüfung sind bis zum 15. De- zember und 15. Juni an den Präsidenten derjenigen Gefieral-Koiiiiiiission zu· richten, in deren Bezirke der Bewerber beschäftigt ist. Di- Präsident ieichtdie Gefuche halbjährlieh —- zuin 1. Januar 1:110 1. Juli — mit einer nach dem beiliegenden Pluster für jeden Beweis-er besonders aufzustellenden Ueberficht seiner bisherigen Geschäftsthätigkeit u. s. w.
verspätet eingehende Gefuche werten erst für den zweiten auf den Tag des Cingangs folgenden halbjähillchen Prüfungstermin be-
Die Behufs Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren ausgearbeiteten Zeichnungcu (ä. 4) sind den Gefuchen um Zulassung
Die angemeldeten Bewcrber werben, wenn die hol-gelegten Zeich- iiungin als genugend befunden werden und »auch fonit keine Bedenken obwalten, durch den Vorsitzenden der Prufungskommifsion von den
·Erschcint der Bewerber nicht in dem bestimmten Termin oder cixtziehi er sich der Prüfung vor deren Abschluß, fo bedarf es einer
ä. 4. Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren. Zur Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kattiren hat der Bewerber vor der Ziilassang zur Prüfung eine ihm aufzugebende
Inserttonspreis sitt den Raum einer Braunen: 30 ‚j. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition «
den Deutschen Reiujssanrigrrs und Königliih preuhisshen Itaiitz-;ankigu- Berlin sw.‚ Wicheimftraße Nr. 32. l
l ) l
1891.
H _7)6‘Die Einrichtung der Karten und Bücher des Grundftcuers a after . » 8) Das Kosten- nnd Rechnungswefen der General-Kommissionesi.
9) Die Fähigkeit des klaren mündlichen und schriftlichen Ge- danke. ausdru.t5.
§ 6. · » Prüfungsverfabren
· Die Prüfung zerfällt in eine schriftliche und eine mündliche Die erstere geht der letzteren voraus.
mDie Ausarbeitung der schriftlichen Prüfungllaufgaben sind-et unter Aufsicht statt. Es dürfen dabei nur die von derPrlifuligs«Koiiimilsion erladubten Hülfsinittcl an Büchern, Rechentafelii u. s. m. benutzt wer-en. » Zuwiderhandlungen haben die durch Beschluß der Prüfungs- Kommission auszuspr--chendc Ausschließung von der Fortsetzung der Prüfung zur Folge. —- Heber die Prüfung ift eine verhandlung auf- zunehmsin welche den Gang und dle Ergebnisse derselben erkennen läßt.
ä. i. « Entscheidung über den Ausfall der Prüfung-
· Die PrufungS-Kommifsion entscheidet über den Ausfall der Prüfung nach Stimmenmehrheit Der Vorsitzende ist jedoch befugt, tie·Perkündung eines Mehrheitsbeschlusses zu beanstandm und die Prüfungsstuckij nebst den Boten der Mitglieder dein Minister für Landwirthlchalt,»Doinäneii und Forsten zur Entscheidung über den Ausfall der Prüfung vorzulegen.
·Für· diejenigen Bewzrben welche die Prüfung bestanden haben, fernen die PrüfungssKommifsion ein Zeugniß über die Ablegung der Prüfung aris. Zur näheren Bezeichnung des Ergebnisses dienen de Pradikatei
a. sehr gut (bei ausnahmsweise tüchtigen Leistungen: vorzüglich) — b. gut —··c befriedigend — d. zulänglich
Das Prufurigszeugnlß oder die Benachrichtigung über die nicht bestandene Prüfung wird durch den Vorsitzenden der Kommission dem Präsidenten der General-Kommission übersandt.
§. 8. Einreichung der Prüfungsverhandlungen an den Minister
Der Vorsi ende der PrüfungssKomuiission hat die gefammtekk durch die Prü ung entstandenen verhandlungen einschließlich der schriftlichen Prüfungsarbeiten dem Minister für Landwirthschafz, Domänen und Forsten einzureichen.
ä. 9. Wiederholung der Prüfung. Vewerber, welche die Prüfung nicht bestehen, werden zur Wieder- holung derselben in der Regel nur einmal zugelassen. § 10. _ Prüfungsgeb"hren u.f.w. Prüfungsgebühren weiden nicht entrichtet. Für die Reise zum Orte der Prüfung und für die Tage der Prüfung·werden den Bewerhern weder Tagezeldcr noch Reis-kosten oer fonftige Entschädigungen gewährt. g. 11. · UebergangosBeftimmungeir Auf diejenigen Veto-erben welche bei Erlaß dieser Vorschriften her-its als Zeichner oder Hülfgzeichner einer General-Kommission be- schäftigt sind, finden die im § 3 unter a. und b. gestellten Bedingun- gen keine Anwendung Auch kann von der Einreichung einer Karten- zeichnung (§·4), sowie von der schriftlichen Prüfung abgesehen werden, wenn die General-Kommission bescheinigt, das; die Bewerber eine ausreichende Fertigkeit im schönen, Kartiren und Berechneri (ä, 5, 1—3) besitzen Im Uebrigen müssen dieselben die vorstehende Prüfung soätestorisz in dein zweiten Prüfiiiigrltermine diss Jahres 1893 bestehen, widrigen- falls sie auf eine endgültige Anstellung nicht zu rechnen und eventuell ihre Entlassung zu gewärtigen haben. Berlin, den 18. April 1891.
Der Minister für Landwirtvschaft, Tomäneir und Forfien.
ä f t i all-v 0
- im Bereich
von Heydeir
» AnmeldungzurZeichnerprüfung sur den im Monat . . . . . . . . . . . ‚.18
4-
. . . . . . ftattfindenden Prüfungstermiki.
Familien-
· » und Milliar- vermögensveihälts nine.
Ob verheirathet? Zghl der Kinder.
der land- wirthschafts lieben verwaltung
_ Bemerkungen verhältniss-.
Ministerium ·de·r geistlichen, Unterricht-t- und Mediziiial-Angelegeiiheiten.
Dem Direktorial-Assifteiiten bei dem Königlichen Museum für Völkerkunde in Berlin Dr. Grünwedel ift das Prädikat ,,Professor« beigelegt worden«
Der Kreis-Wuiidarzt Dr. 11ml. Haufe in Lippehne ist zum Kreis-Phi)·fikus des Kreises Soldin, und
der praktifche Arzt Dr, med, August Wagner in Bobrek zum Kreis-Mundung des Kreises Beuthen mit dem Wohnsitz in Beutheii O.-Schl. ernannt werben.
Am Schullehrer-Seininar zu Ofterode ift dir Lehrer
wallung (016 Gehülfeii der verinessungsbeamten u. f. w) beschäftigt
Molloifch aus Sengburg als Hülfslehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Nach sVorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gefetz- Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) dao unterm 16. Februar 189l Allerhöchst vollzogene Statut
für die Droinages und Wiesenitieliorations-Genossenschaftll (Bkeiten- Denn und OardenbachihaU zu Losbeim iui Kreise Malrnedv durch das Anitdblait der Königliche-i Regierung zu Aachen Nr. 11 6. 67, aus- gegeben den 12. März 1891;
2) das unterm 2‘). März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für
die Wiesengcnoffenschaft zu Brotdorf im Kreise Merzig durch da-:l Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Stier Nr. 20 S. 1—80, aus- gegeben dcn lbx Mai 1891;
· 3) das unterm März 1891 Alleihöchst dollzogene Statut n: die Wiifcnginolfiiifiisait Zu Ptadcrn im Kreise Mirzig durch daz