S [QM-WM. S riftgieß.Huck Stobwa er . . . (guter lk.St Sudenb Mas .' GübbSmm.40°/o Tapetnthordh TarnowiE . . . do. t.-;pr. Union,Bauge. . VuleanBergwrk. Weißbier(Ger.). « _50. (Bolle). Wilhelms Wab. . WissenBer wrk. 600 —,—- ZeißerMas inen 20 - 300 236,50b3
versicherungs-Gesellschafteu.
Tours und Dividende = « pr. Stol- Dividende pro 1889 1890 ”111:ch211. euerp.20°/ob.1000.9mz 440 450 1111023 Aach. Rü vrs.-G. 20% 0.400954» 120 120 —— 23rl.8n5.-u.291fv.20°/ov.500m 120 120 1699B Brl.geuervs.-G. 20% 0.100036: 176 158 285069
600 114,752} 1000 99,8053 500 45,000) 600 104,0023 1000 —,—- 600 —,—- 300 130,80be 300 -—,— 300 422,006» 600 128,006) 500 ——‚— 500 110,00© sooft-do 79«.25bz 1000 90,.75G
. . . .""!"‘.’“.’"‘2"!"‘ sorgsam-Himde-
OO
Prbbßlhßdäßibßihu‘ßßß Hi—l'
HHHPHHHHH
— sei-is-
llillllllilsilssl
h
Bil. ageleA.-G.20Wov.1000M-x 30 30 Vrl. ebensv.-G. 20W0 v·1000M USE Cöln. agelvs.-G.200X0v.500M O Eölns ückvrs.-G.20Wo v.500.«-Wx 45 45 1085G Colonia,Feuerv. 200/gv.1000.9Mx 400 400 —- Concordia,Lebv.20Wov.1000M 45 45 124428 Di. euerv.Berl.20Wov.1000M 96 284 155023
00
120
1.2 ZEZB
Dt. loyd Berlin 20% 0.1000M 200 325069 Deutscher Phönix 20% v. 1000 fl. 114 — Dtsch.Triisp.-V. 263W0 v. 2400ola 135 Dröd.Allg-Trsp. 10Wo v.1000M 300 Düssld.Trsp.-V. 100/0 0.10009541: 255 Elberf.Feuervrs. 20Wo v.1000.5-l-x 270 ”ortuna, A.Vrs. 20Wo vJOOOM 200 ermania, Lebnsv. 20%v.500.%./o: 45 Gladb. euerer 20% 0.100037Mx 30 99523 Leipzig euervr . 60% v.1000M 720 —- Magdeburg. Allg· V.-G. 100.M 30 695 G Magdeb. Feuerb. 20% 0100037115 203 440923 filiagbebbagelp. 33,1% b.500.%1m 25 611 G Magdeb. Le ensv. 20% 5.500.935. 25 406B Magdeb. Rückvers.-Ges. 100.730: 45 971G Niederrh Güt.-A. 10% 0. 500% 60 — Nordstern, Lebvs. 20% 0.1000m; 84 169501 Oldenb.vers.-Ges.20W0v.500M 45 166165 Preu .Lebnsv.-G. Los-Zaubqu 37.1 69365 Preu .Nat.-vers . 25% 0.400.955 48 114023 Providentia, 10 % ‘oon 1000 fl. 45 — ifigeinaslßeftfßlb.100/00.1000mlux 15 701G R ·ein.·Wstf.Rckv· 10% 0.400.781}: 18 32905 Sächs {Rhein-65d. 5% v.500.M-y. 75 770G Schls. Feuerv.-G. 20% 0.500.7Mx 100 186505 Thuringia, V.-G.20Wov.1000M 240 460023 Transatlant. Güt. 20% 01500516 120 13500) Union, Ha elvers. 20% 0.500.935. 22 47 bB Vieroria, erlin 20% 01000935 159 - 3645G 2539506125223. 20% b.1000.%h: 90 —
340023 3151G 6869B - ZOOOV 1120V
Fonds- nnd Aktien-Börse.
_ Berlin, 24. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwächer Haltung und mit zuweist wenig ver- änderten Coursen auf fpekulativein Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz- rneldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar, und auch der flüssige Geldstand, welcher hier herrscht, übte keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung
Jm verlause des verkehrs machten sich wieder- holt kleine Schwankungen geltend, jedoch blieb das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation fortgesetzt ruhig-
Der Kapitalsmarkt bewahrte- feste Haltung bei xnaßigen Umlagen für heimische foliie Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren W;·rthstand zuweist behaupten, blieben aber sehr- ru ig.
Der lPrivatditskont wurde mit BE Wo notirt.
Aus internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit-- aktien verhältnismäßig lebhaft und behauptet; Fran- zosen ziemlich fest, ebenso Schweizerische Bahnen« andere auslandische Bahnen sehr ruhig und eher’ schwach. · » anlandische Eisenbahnaktien zuweist fest, nament- lich Ostvreußische Sudbahn und kljlarienburgleawka etwas besser und lebhafter.
Bankaktien sehr ruhig und schwach; Disconto- Kommandits und Berliner HandelsgesellschaftsiAns theile etwas lebhafter.
Industriepapiere behauptet, aber zuweist still; Montanwerthe fest, aber wenig belebt.
Evurse um R Use. Geschäftslos. ——- Oesterreichische krediiaktien 162,37, Franzosen 126,50, Lombarden 47,62. Bochumer Guß 116 87, Bortmunder St Pr. bil,·10, Gelienktrchen 160,00, Haevener Hütte 188,75, Order-ni0.169,00, Laurahüite 119,37, Berl.Handelss gesellsch. 140,50, Darmstädter Bank 138,00, Deutsche Bank 152 25, DiskontosKommandit 180,80, Dresdner Bank 141,25, Intisrnationale 99,70, NationaliBank 119,50, Dvnaniite Trust 143,50, Russ. Bl. 78,25, LüvecksVlich 156.37, Mainzer 113,50, Marienburger 71,25. Osipr. 88,87, Duer 242 37, Elbethal 97.25, Wart-irr 94,20,, Mittelmeer 10080, Gotthardbabn l47,3«, WarschausWiener 246 50, Italiener 92,25, Dest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880 98,25, im Cvnlols 98 75, 4% Ungar. Goldrente 9150, Egpdter 97,70, Türken 18,40, Rufs. Stolen 236.50, Bluff. Orient II. —‚—, do. do. III. 7510, 3% g.13keich-Anl. 85 20, Nordd. Llovd 119,00, Canada
Frankfurt a. 911., 23. Juni. (W. T. B. (Schluß-Eourse.) Londoner Wechsel 20,365, Paris? r" 80,853_,_253ien. do. 173,70, 4% ilieichsani. 105,80, Oesterr. srcilberrente 80 00, do 4W5Wo Papierrente 80,00, 50.4 Wo Goldt. 96 1860 Loose 124,70, 4 Wo ungar. Goldrente 91,40, Italiener 92,00, 1880: Russen 98,10. 3. Orientanl. 75,10, 4% Spanier 72,90, llnif. Egvpter 97,30, Konv. Türken 18,40, .4 “/0 türk. Anleihe 83,90. 3 Wo um. Anleihe 46,20, .5 Wo serb. Rente 89.40, Serb. Tabackr. 89,70, 5% amort. {Ruten 98,90, 6% kons. Merik 86,90, Böhm. Westbahn 306k, Böhm. Nordbabn 163z,
rantosen 253. Galizier 189%. Gotthards ghie 142,80, Mainzer 113,70, Lombarden 99Z, sahns-Bächen 156,50, Nordwestbabn 178. Kredit- aktieii 2591g. Darrnstädter Bank 137,90. Mittel- deutsche Kreditbank 103,00 Reichsbank 143.90, DiskontoeKomin 181,03. Dresdner Bank 142,00, Zogungr PGußthl 115,6%), 5ädortiiziuniiter Union
, , a: ener er wer .), , ern 16 ‚80, privat-or szoxz g H « 9
Frukfurt a. R. 23. Juni. (W. T. B. Effekte n · S o e i e t ä t. (Schluß.) Kreditaktien 259i, Franzosen Löst, Lombarden 99is, ungar. Goldrente 91,30, Gotthardbahn 143,20, DiskontosKommandit 181,00, Dresdner Bank 142.00. Bochumer Gußstahl 117,60, Dortmunder Union St.·Pr. —-,—, Geisen- kirchen ,161,.10, Harpener 189,70, Hibernia 170,10, Portugiesen 46,10, Laurahütte 119,40. Still.
Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Eourse.) 3% sachs. Rente 85,75, 4% 50. Anleihe 99,45, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Buschtb. Eis. Jovis-. B. 211,50, Böhm. NordbabnsAkt. 115,00, Leipziger KreditanstaltiAktien 187,60, Leipziger Bank-Aktien 123,00, Credits u. Sparbank zu Leipzig 128,75, Altenburger Aktien - Brauerei —,—, Sachsische Bank-Aktien 116,75, Leipziger Ramme}.- Spinnens-Akt 160,00, ‚Rette" Deutsche Elbschiff-A. 66,75, Suderfabr. Glauzig-A. 109,00, Zuckerraff. Halle-Akt. »l40,00, Thür. GassGesellschaftsAktien 150,00, Zeitzer Paraffins u. SolarölsFabr. 100,00. Oesterr. Banknoten 173,75, Mansfelder Kurs-· 718.
Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (gelung- Course·) Preuß. 4% Eonsols 105,60, Silberr. 80,10 Oest. Goldt. 96,50, 4% ung. Goldt. 91,40, 1860 Loose 125,20, Italiener 9200, Kreditaltien 259,00. Franzosen 632,50, Lombarden 239,00, 1880 Rossen 96 50, 1883 50. 102,70, 2. Orientanl. 72,30, Orientanleihe 72,90, Deutsche Bank 153,00, Diskonto Kominandit 180,70, Berliner Handelsges. 140,50, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 123,00, Hamburger Kommerz- bank 112,50, Norddeutsche Bank 146 4G, Lübecks Brechen 156,50, _ Marienburg - Mlawka 71,00, Ostpreußische Südbahn 84,65, Laurahütte 118 50 Norddeutsche Stute s Spinnerei 92,00, 21.- C. Guano-W. 141,70, Hamburger Packetf Akt. 107,20, Dun.-Trust.-A.136,25 Privatdiskont 3% %.
_(9015 in Bari-en pr. Kilogr. 2786 ihr, 2782 655. Silber in {Barren pr.Kilogr. 135,00 Br., 134,50 Gd
Wechselnotirungeni London lg. 20,282z— Br» 20,231 615., London k. 20,35si Br.,-.20,30å Gd., London Sicht 20,38zBr., 20,35-.j- Gd., Amsterdam lang 167,65 Br-, 167,35 (65., Wien lang 172,50 Br» 170,50 Gd», Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg rang 235,50 Br» 233,50 Gd., New-York kurz 4,20 Br» 4,14 Gd., do. 60 Tage Sieht 4,16 Br« 4,10 (95.
Hauchan .23. Juni. (W. E. 27‘.) Privat- vertehr. esterr. Kreditattien 259,00, Franzosen 63«»2,00, Lombarden 239,50, Ostpreußen 84,70, Lübecks Buchen 156,30, DiskontosKommandit 180,90, Deutsche Bank —,—7, Laurahütte 118,20, Packets fahrt 107,00‚ Dynaimt TrustsAktien 136,70. Ruhig.
Wien,·2ct. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Den. Papier-tu 92«42si, do. 5% 50.102,50, do. les-überr- 92,40, Goldrente 111,00, 4% Ung. Goldrente 105,40, 5% Papierrente 101,70, 1860er Loose 139,25, AngiosAustr. 160,00, Länderbank 214,00, Kreditaktien 298,25, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 341,75, Wiener Dankt-« 112,75, Böhm. Westbahn 353,00, Böbmische Nordbahn 191,00, Buschth Eisenb. 484,50, Elbethalbahn 213,50, Galiz. 217,60, Nordd. 2860,00, Franz. 293,12kf, Leuch- Czern 245,00, Lombarden 111,25, Nordwestbahn 205,50, Paroubißer 183,50, Alp. Traut. Akt. 90«40, Tabeckaltien 160,50, Amsterdam 97,03, Deutsche Plage 57,50, London-r Wechsel 117,20, Pariser Wechsel 46,35, Napoleons 9,28, Marknoten 57,50, Russ. Bankn 1,36z, Silbereouvons 100,00.
Wien, 24. Suni._ (29. T. 23.) Reservirt. Ungofrische Kreditaktien 341,75, Oesterreichische Kreditaktien 298,25, Franzosen 292,00, Lom- oarden 110,10, Galizier 215,90, Nordwestbabn —,-7, Elbethalbahn 213,00, Oester. Papierrente 92,42), 50. Goldrente ———, 5% ung. Papierrente 101,70, 4% ungar. Goldrente 105,3-I, Marknoten 57,45, Napoleons 9,27s, Bankverein 113,00, Toback- aktåen äsObOjZ Lgnderbagä 21:13.60.
„an ou, « . Juni. is« . B.) (Schiuß-Eourse.) Englische R Wo (Spanfle 951/16, Preußische 4% Ebnsoiv 105, Itaiienische 5% Rente 92s, Loui- barden 91Wia 4% konsol. Rusfen 1889 (II. Seine-) 98%, Koi:v. Turllen l83,0est. Silberr. 79%, 50. Goldrei-te»9i), 4% ung. Goldrcnre 9ls-, 4Wr “getan. 74%, Bis Wo Egvpt. 92, 4Wo ums-. Egvpt. 36%, 30 gar. 991, 41% egppt. TributanL 95z, 6% kons. Merikaner BR- Otromanl. 131,1, Suezs aktien 110s, Canada SDar. 80;, De Beers Aktien neue 14,}, Rio Tinro Lili, Max-disk 18, Silber 46, ils Wo Rupees 79z, Argent. 5% Gotdanl. von 1885 66%, 215g. 4; Wes äußere Anleihe 36å.
Neue 3% Reichs-Anleihe bös.
In die Bank flossen 102 000 Pfd Sterl-
Wechselnotirungeui Deutsche Plätze 20,60, Wien 11,89, Paris 25,k16i·. St. Petersburg 2711/16. ·Paris, 23. Juni. (W. Lip. 23.) Schluß- Eourfe.)» — 3% amortifiz-b. Rente 96,121, 3% {heute 90,20, 43% Anl. 105,32-k.. Skat. 5% Rente 94,10, « Dest, Golde 96%, 4.1/0 ung. Goldt. 92,81, ils-» Rufer 1880 -—.—-, 4% Rüssel-i 1889 98,90, its-v unis» Egvpt. 488,12. 4% spanische äußere Anleihe e415, Konvertirte Türken 18,65, ixurkischeN Loose "71,60, 4% privil» Türken «ol.420,s.0,»Franzosen 637,50, Lombarden 247,50, Lomb. Prioritaten 333,75, Banaue nttomane590,00, Banqize ok- Paris 812,50, Banque d Eecomote 475,00, Eredit foncier 1272,50, do. mobilier 378,75, MeridionalsAktien —,—, S[Danarna-Smnalv‘211't. 31,25, sIzaiiaina bWo Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 589 30, Original-Amen 2807,00, Gin. Hunnen 1395. (geehrt Lvonisais 863,60, Gaz. pour le für. ei lEtrang. —--‚——, ·Transatlantiaue 545,00, B. de France 451.0, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabaes Ottonn Zbo, 2% °/o engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1225, Wechsel auf London Lo.25k, Ehegues auf London 25,27, Wechsel Wien k;I 213 25, do. Amsterdam k. 207,31, do. Waben) 1. 413,50, Comptoir diEseompte 580,00, 111.. Orient-Anleihe 75.12, Neue 3% Rente 93,95.
Amsterdam, 23. Juni« (W. E. 23.) erschlug- Courseg Oest. Papierrente Mai-November verzi. 79l7 Oest. Silberr. Jan-Juli verzl. 78%, Deft. Goldr.—, 4% Ungaride Gotdrente 90i, {Rufmle große Eifenbahnen 128%, do. I. Orientanleihe --‚ do.
. Orientanl. 70%. Ronvert. Türken Ist, 311% holländische· Anleihe 102g, 5% garant. Transv.- Eisend.-Oblig. 100, WarschauiWiener Eisenb.-Akt. 141%, Marknoten 59,25. Russ. Zoll-Coupons 192z, Londoner Wechsel kurz 12,06. "
St. Peter-sbürg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 85,65, Wechsel Berlin 41,90, Wechsel Amsterdam 70,80, Wechsel Paris 33,85, steInivsrtals 68Z, Russlsche Prämien-Anleihe von 1864 (geftplt.) 244%, do. von 1866 (geftplt) 224%, Bluff. II. Drientanl. toll-, do. III. Drientanl. 102g,
4% innere Anleihe -—, do. 44% Bodenkredit."
) Pfandbriefe 139k. Große Russ. Eisenb. 229, Russ.
SüdwestbahnsAktien 120sf, St. Petersb.Diskb. 590, do. intern. Handel-dank 484, do.« PrivwiiHandelsbk 278, tRuff. Bank für auswärtigen Handel 971, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 Wo 1889er Copnisotlts Zisrivåtdiskonkgåi T B) (Schl
e-o,.uni. usi- Eourse.) Wechsel auf London (60 Singe) 4,86, Eable Transsers 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tages b,217f, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95%. 4% fundirte Anleihe 118, Canadian Paeifii Aktien 79, Centr. Pac. do. 30, Chieago u. North-Weitem do. 104sj, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 63%, Illinois Central do. 93, Lake Sbore Michig. South do. 109, Louisville u. Nashvilie do 73z til-P Lake Erie u. West. do. 19z. N.-Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 96g. 21.-’11. Cent. u. Pudson Einer-Aktien 100, Northern Paeific Pre. do. 67. Norfolk u. Wettern Pres. do. d2zi. Philadelphia u. Reading do. sitz. Atchison Topeka u. Santa Fa do. 32, UnionsPaeifie 50.44, Wabasb, St. Louis Pac. wg. 15012391; ?ilbeäi Bullion l101%.
ed ei , ür e ierun s onds 2, ür andere Sicherheiten 2%. g g f
er. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.)
Ausweis der Reichsbank vom 22. Juni n. St.«') Kassenbestand. . . . . 155 393 000+ 2541000Rbl. Diskontirte Wechsel 17 308 000— Voäsch auf Waaren Poe
460 000 ‚ 6 000 unverändert
6 872 000 —- 49 000 «
10 995 000 + 2 000 ‚ Rontofurr. 5. Finanz-
Ministeriums . . . 74 385 000 + 1 964 000 » Sonstige Kontokurr. . 58 724 000 —10 495 000 ‚ verzinsltche Depots . 23102000— 79000 ‚ 1503215: und Zunahme gegen den Stand vom
. um.
chüffe auf öffentl.
onds . . . . . . .
Vorsch"sse auf Aktien und Obligationen
Produkreus und Waaren-Börse. Berlin, 23. Juni. Markipreise nach (Ermitte- lungeu des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste slliiedrigste reife
Per 100 kg für-i JG ‚es »z-
Richtsiroh . . . . . . . 5 30 5 eu .. . . . . . . . . 6 —- 4 Bissen-, gelbe zum Rochen . . 40 — 24 i'opeifebohnen, weiße . » . 46 —- 25 Sinfen . . . . . . . . 60 -— 30 Kartoffeln . . . . . . . 13 75 11
Rindfleisch ron der Keule 1 kg . 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg . . 60 gaminelfleisch 1 kg . 50 ntter l kg . . . 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg . 40 A le —-— 50
55 2o
20 7o to 60
HWHWWOMOWHHHHH lHiHHHHWHHHHHH
Krebs-60Stüäes « '. II 12 — 2 —- Berlin 24. Juni. EsAmtlickze reis t- st·ellung,von Getreide, Mehl, Dipl, Pefterfw leum und Spiritus.)
YWeizen (mit Ausschluß von Rauhweizwi pr. 1000 kg. Loco s ltue-kündigt
_ ' till. Terniine mitt- 50 i}. Kündigungspreis 234,5 „er Loro 225—-238 »so nach Qual. Lieferungsqualität 235 Ja per diesen Monat 234,5—-,75—,5 bez., per Juni-Juli 233,5— 234,25——234 bez., per Juli-August 216—,5—215,5 ——‚75 bez., per August-September —, per Septbr.- Okt. 209,5—208,5 bez., per Okt.--.llov. —-, per 2100.- Dez. 205,75—‚5 bez.
{Kragen per 1900. kg. Loco e,eschäftslos. Termine niedriger. Gekuiidigt —- t. Kündigungspreis —- .44 Lveo 210-—218 ‚46 nach Dual. Lieferungsaualität 216 ‚in, ruff. —‚ inlanb. —--, per diesen Monat 214 ——213,5 bez., per Juni-Juli 207.75—,25—,5 bez., per Juli-August 200,5—‚75—200—‚25 bez.·. per Aug.-Sept.»—-«, per Septbr.-Okibr. 194-,75—194—‚5 bez., pe: Ort.-Nov. 192,25 bez. per Nov.-Dez. —-
Gersise per 1000 kg. Still. Große und 165—185 JG nach Qual. Futtergerste 165—
Hafer per 1000 leg.f . Loeo feine Waare fest. Termine tell. Gekunoigt -— t. Kündigungs- vreis — »in Loeo 168——192 »ja nach Qualität. LieferungsiQualität 173 « Pominerscher und schlesischer mittel bis guter 170——180, feiner 185—- 188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —_——, per Juni-Juli 167,75 bez., per Juli- Augustld4,75—,5 bez., perAug.-Sept.—, per Sept- Okt. 143,25 bez., per Oktober-November —, per November-Dezember —.
Mai-s per 1000szlrg. Loeo still. Termine matt. Gekundigt 400 t. Kuiirigungspreis144dota Loeo 148 —-165./ita nach ‚Qualität, per diesen Monat 144,75— 144,fzbez., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per September-Oktbr. —-
Er bs en per 1000 kg. Kochwaare 175-185 ‚K Futter- waare 167—172 »k- nach Qualität.
·Roggenmehi Nr. O u. 1 per ‚100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Getündigt — Sack. Kündi ungspreis —- .46, ver diesen Monat —, per Juni- uli 28,7—‚65 bez., per Juli-August 27,8—‚75 bez., »der Aug-Seien —, per Seht-Okt. 26,8 bez.
«R»ubö·l per 100 kg mit Faß. Termine matt. Gelundigt 1000 Cir, Kündigungspreis 59,4 »t- Loco mir Faß ——, loeo ohne Faß —- per diesen Monat 59,4 bezuper Juni-Juli —, per Juli-August —-, per August-September -—, per September-Okt. 59,3—,4-,3 bez., per Oktober-Nov. 59,8—‚6 bez., per November-Dezember 59,8-—,7 bez., per April-Mai
60,1 ist-.
Petroleum. sRassinirtes Standard wbtite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- min; -——. Gekünd. -— kg. Kündigungspr. —- «
Spiritus mit oc ‚K verbrauchsabgabe per 100 l s. 100% n: 10 000 Wz nach Tralles. Gekündigt —. RünbigungßpreiB—M Loeo ohne Faß 69,2 bez.
« Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsabgabe per 100 l a. 100 Wo == 10000 % nach Tralles Grkündi t —- 1.
Kündigungspreis —. Loeo ohne Faß 49--,2 er.
Spiritus mit 50 « Berbrauchsabgabe per 100 1 l. loisolöü E 10 Pilz-o nag‘ Tät-act Gekündigt —— . n gung r — eo mit — perSdiiesietn Monicxt Faß «
' sv r· us m ‚K verbrauchsab abe. Matt- Gekundigt —l. Kündigungspreis — g Loeo mit Faß —-‚ per diesen Monat, per nisJuli und per Juli-August 48,1—47‚7—48 bez., per August- Septernber 48,5—‚1—‚3 bez., per September-Ok- tober 46,7—‚3—‚5 bez., per Oktober-November 44,6—‚4—‚6 bez., per November-Dezember 43,6—‚4 —‘‚7 bez., per Dezember-Januar ——‚ per Januar- Februar —.
Weizenrnebl Nr. 00 32,5—30,75‚ Nr. 0 30,5—
bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggeninehl Nr. 0 u. 1 28,75—28, do. feine Marien Nr. 0 u. 1 29,75—28,75 bez., Nr. 0 IX ‚K 5015er als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inll. Sack.
Köuigsberg, 23. Juni. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen unveränd. {Roggen höher, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 208. Gerste unveränd., Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfo. Zollgewichi 162,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus 5:. 100 l 100% loco 71,00, pr. Juni 71,00, vr. Juli 71,C0.
Demzig, 23.. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco unveränd, Umsatz —To., bunt und hellfarbig —. do. hellbunt 231-—234, 50. hochbunt und glasig —,—, pr. Juni Traiisit 184,00, pr. September-Oktober Transit 165.00, Roggen loco unveränd., inläudischer p . 120 Psd. —-—,—‚ . oder russ. Iran-”et 156,50, do. pr. Juni 120 Psd. Tun-it 157,00, pr. Sept.-Okt. 145,50. Erbsen loco —. Geiste große loco ——. Kleine loco —. Hafer loco —,»-—. Spiritus pr. 10000 LiteriProzent loco kontingentirter 71,00« nicht kontingentirter 49,50.
Stettin, 23. Juni. (W. T. B.) («Betreibe- markt-k Weizen matt, loco 226——'«236, do. pr. Juni 231.50,»do. pr. September-Oktober 209,50. Roggen unveränd» loco 205—212, do. pr. Juni 211,50, 50. vr. Sept.-Okt. 191,50. S‚Dornrn. Hafer loco 160—164. Rüböl matt, pr. Juni 59,50, vr. Sept.-Okt. 59,50. Spirirus still, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer —,—, mit 70 « Konsumsteuer 49,70, pr. Juni mit 70 «
darum-teuer 48.40, pr. Aug.-Sept. mit 70 JG Konsumsieuee 48,90. Petroleunc loco 10,75. loPosebin LETPJlkiJs )(ZåmT.·B.l (“Spiritus
eo one a o er , , voll-no one
(7%?) 48,110. Still. J h Faß
agde arg, 23. uni. (5115. T. B.) « uckers b er i e51. Kornzucker exkl., von 92Wo 17,55 Kånzuckey exkl» 88% Rendetnent 16,90, Nachprodukte, exkl. 75% Rindement 14,40. Schwach. Brodrafsinade I. 28,50, Brodrafsinade II. 28. Geni. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito s. a. B. Hamburg pr. Juni 13».22-z- bez. und Br« pr. Juli 13,25 bez., 13,27-s Br., pr. August 13,35 bez., 13,37% Br» pr. Oktober 12,423 Gd., 12,45 Br. Stetig.
Köln, 23. Juni« (W. T. B.) Getreides marijt. Weizen hiesiger loco 23,50, dr- fremder lcxieo 24,00, pr.-Juni —,-—-, pr. Jui 22,90, pr. Jiovernbe: 21,60. Roggen hiesiger loco 2«,00, fremder loeo 21.75, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,55, pr. November 19,55. Hafer hiesiger loco 17,00, fremder 17.50, Rüdöl loco 63,50. pr. Okt. 62,90. lilzrenkgåic 2ß3b. (tW.d 23.) Petros cum. culu er S an ard w ite loco 6,30 Br. Gefchäftslos. h
Hamburg, 23. Juni. (W. T. 23.) Getreides ·
markt. Weizen loco ruhig, holfteinifche: loco neuer 238——245, Roggen loco ruhig, medlenburg. loco neuer 220——224, rufsischer loco ruhig 160—-162.· Hafer ruhig. Geiste ruhig. Rüböl (unverzolli) ·höher, loco 62,00. Spiritus still- pr. Juunguli Bill Br., pr. Juli-Aug 34% 23:, pr. August-Sept st Br» pr. September-Oktober 35% Käftfie fegt. mgl'rtnfalp 253015653316. Petioleum ru ig, anoar ie oeo , s r., r. uu - Dezember 6,65 Br. p g ß
Hamburg, 23. Juni. (W. B.) Mach- miitagsb»ericht.) KaUee. Good average Santos pr. Juli 80%, pr. September 78-3;, pr. Dezember 69%. pr. März 68%. Behauptet.
Z»uckermarkt. Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 88 Wo Reiidement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,25, pr. August 13,40, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,35. Ruhig.
Wien, 23. Juni. (W.T.B.) Getreides markt. Weizen pr. Juni 9,78 Gd., 9,83 Bt., pr. Herbst 9,51 Gd., 9,54 23:. Roggen pr. Juni 8,05 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 8,20 Gd., 8,23 Br. Mais pr. Juni 6,44 Gd., 6,47 23:., pr. Aug-Sept. 6,50 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Juni 6,45 Gd., 6,55 Br., pr. Herbst 6,04 Gd., 6,07 Br. «
London, 23 Juni.» (W. T. B.) 96% Javas zucker loco 15 ruhig, RudensRohzucker loco Ist fest. _ CAN-Kupfer 56%, vr. 3 Monat 56%.
Liverpool, 23, Juni (W. T. 2%.) Baum- trolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7050 B» davon für Spekulation und Export bi..10 23. — Träge. MiddL amerik. Lieferungem Juni Juli 4% ver- käuferpreis, Juli-August 435/64 do., August-Sep- tember 415/32 50., Septbr.-Oktober 4","32 50., Ok- tobebrsNzxeidnberDItsWeib KZUferpreiHl November-De- zem»er 0., ezem er- anuar4 32 50., C“anu · Februar 41W1o d, do. / J at
Glasgow, 23. Juni. (W. JE. 23.) Robeisen. Mired numbres warrants 47 fh. 9 5. bis 47 fh. H d.
St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loeo 46,00. Weizen loeo 11,60. Roggen loco 9,70. Hafer loco 4.60. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 12,75.
Amsterdam, 23. Juni. (W. T. 23.) Sara- Kasfee good ordinarv 60%. —- Baneazinn 56. t Agisterdalzity ggf Juni. N(W. 2B.) Ge- rei emar . eeen r. ovem er 55. No en pr. Ori. 188. « p g“
nein-21m, 23. Juni. (W. T. 23.) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-York 8% 50. in New-Orleans 7z. Rass. Petroleum Standard w ite in »New-York 6,90-7,10Gd., 50. in Philadelv ia 6,85—7,03 (05. Rohes Petroleiim in New-York 6,60. 50. Pipe line Certislcates pr. Juli 66z. Stetig. Schmalz loco 6,32, 50. Rohr und Brothers 710. Zucker (fair, refining Museovados1 21’. i).liaiß(_91em)pr_L Juli 62z Rotber Winterweizen loco 1081. Kassee (Fair Rio)18·«i nom. Mehl 4 D. 50 (5. Getreidesracht 2 Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 107i, pr. Juli 104i, pr. Dezbr. 995 Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. Juli 16,07, pr. September 14,82.
äszcikpz z,x:,..,.
Deutscher Reichs-Anzeiger
Königlich
Bar. Kbonnrmrnt beträgt vierteljährlirh 4 »so 50 ‚.5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten amh die Exprdition .» .
SW., Wilhelmstraßc Nr. 32. Einzelne Nummern holten 25 „5.
i« Div")! s
.522: Inn
M _:l
Abonisekinents-Besiellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischeii Staats-Anzeiger für das mit dem 1. kün
. und
Preußifer Staats-Anzciger.
I I1 " « O 1‘ ,s-.
Insrrtionvprris für den Raum einer Brunnen: 30 „,5. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditioir
dr- Deutschen Reichs-Zweign-
und Königlich preußischen Meint-—anemok-
Berliii 817., Wilhelmstraszc Sir. 32. B
1891"; ftigenflliafiatß beginnende
Vierte·lj-ahr«"'iiehmen sämmtliche Post-Reimen für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelinstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen
Reichs-Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central-Hirndels-Registers für das Deutsche Reich 4 als 50 ‚a.
Bei verfpätetem Abonneineiit kann eine Nachlieferung bereits erfchienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
T-
«.1- TIE.... - _:!!-_ .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Corps-Roßarzt des IV. Armee-Carus Zorn zu Magdebura und dem Feldwebel-Lieutenant a. D. Judersleben zu Lübeck, bisher Hausverivalter bei dein Kadetienhause zu Plön, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Sekretär bei der Friedrich-Wilhelms- Universität zu Berlin, Geheimen KanzleisRath Lanry, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deiitschcs Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dein Qber-Posikasfeii-Kafsirer Schrote: in Halle (Saale) bei seinem Scheiben aus dem Dienst, und dein Kalkulator der Reichsdruckerei Klar den Charakter als Rechnuiigs-Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Masesiät der König haben Allergiiädigst geruht:
den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer-Seniiiiar
zu Ueterfen Robert Vent zum Seminar-Direklor zu er-
nennen; sowie
den praktischen Aerzten Dr. von (55116rar5 und
Dr. Rauschenbusch zu Elberseld, Dr. Jacob zu Cudoiva
und Dr. Gicke zu Pöpelwitz den Charakter als Sanitäts- Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die im April d. J. durch den General-Landtag der Osipreußischen Landschaft vollzogene Wahl des bisherigen Land- schafls-Ratl)s, Gutsbesitzers von Wagenfeldt auf Höfen zum Landschafts-Direktor des Mohrunger Departements für die Zeit bis zum 1. Juli 1892 zu bestätigen.
Ministerium »der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Augelegenheiten.
Dein Seminar-Direktor Veiit ist das Direktorat des Schullehrer-Seminars zu Uetersen verliehen warben.
Dem Oderlehrer am Grimuasium zu Hersfeld Dr. Gustav Wachenfeld ist das Prädikat ,,Professor« beigelegt wo: en.
Der praktische Arzt Dr. med. Herbert Nieper in Goslar ist- zum Kreis-Physikus des Kreises Goslar mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt ernannt worden.
Bekanntmachung.
Durch das auf dGrund der Allerböchsten KabinetssOrdre vom 30 April 1830 erlassene Reskript des Königlichen Ministeriunis der geistlichen 2:. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einein Ort ihren Wohnsitz nehmen, tro mehrere der Union beigelreteneKirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören nollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchen- geineindm in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen verhältnisse dieser Gemeinden, hieiselbst in dir Weise Anwendung» daß die den von Auswäits zu- ixcbmkkm Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einein örtlich abgegrenzten Kirchsprengel sekersclghenen Gemeinde und andererseits der Dom- oder der Parochials
er e.
Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist. so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit erwachsenden Uebelstanden sur die Zukunft vorzubeugen
In Folge der auf Grund Allekhöchsten Erlasfes vom 6. Sep- tember v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Anlegenheiten imEinverständniß mit dein Evangelischen ObersKirchenrath uns e:- theilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmte
1) Alle von Auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Konfessions- verbaltziiß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom-Kirche n10. ke- ParochialiKircbe anzuschließen, deren Mitglieder an keinen
3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht ausgeübt, so werden solche evangelische Einwohner als rflichtige Glieder derjenigen Lokalparochie. innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder veränderung der Letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist«
Berlin, den 21. November 1859.
Königlichcs Konsistorium der Provinz Brandenburg C. von Voß.
Vorsteher-de Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem ver- öffentl"icht. Berlm, den 22. Juni 1891. Königliches Konsistorium dcr Provinz Brandenburg Schmidt.
E r r i ch t u n g einer neuen (fünften) geistlichen Stelle an der St Markuskirche zu Berlin.
Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts» und Ajiedizinalsslngelegenheiten eitle-eilten Genehmigung des Evangelischen ObersKirchenratbs und auf Grund der Beschlüsse der Gemeindeorgane der St. Marias-Gemeinde in Berlin vom 17. Oktober-la Dezember 1890 und vom 2./6. Februar 1891, sowie unter Zustimmung des gistrats hiesiger Königlichen Haupts und Risidenzstadt, als PairoiisTieser Kirche irird in deren Parochie eine neue (fünfte geistliche Siebe mit, dem Sitz in Berlin errichtet und mit einem Jahresgehalt von 3600 .46, so lange eine Amtsrrohnung nicht gewährt werden kann, auch mit einem jährlichen Wohnungsgelds zuschusse von 1200 »so aus der (Et. MarkussKirchenkasse ausgestattet.
Die Besetzung dieser Stelle erfolgt, nachdem der Patron aus sein Wahlrecht verzichtet hat, durch die Gemeindeorgane von St Markus.
Dem neuanzustellenden Geistlichen wird die verpflichtung auf- erlegt, in dein Theil der Gemeinde zu wohnen, welcher öitlich von der Fruchtstraße und Friedenstraße bis zum Landsberger Platz und vor dein Landsberger Thore liegt, und wenn ein Theil ron dem Kirchensprengel von St. Mark-us abgezweigt min-.5, sich die versetzung an die neu zu begründende Kirchengeuieinde gefallen zu lassen.
Berlin, den 2. Juni 1891. Berlin, den 9. Juni ·1891.
Das Königliche Konsistorium Der Khnigliche Polizei- der Provinz Brandenburg Präsident (L S.) Schnitt-L von Richthofeii.
Yiehtamtlirlses» Deutsches mehr"
Preußen. Berlin, 25. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich aesrern früh 8 Uhr mittels Sonderzugeg von Potsdain nach.Berlin, ertheilten dem bisherigen Minister der öffent- lichen Arbeiten von Maybach die nachgesuchte Abschiedsaudienz und empfingen im Anschluß hieran den neuernannten Staats- Miiiister Thielen. Von 10 Uhr ab hielten Seine Majestät Alleihöchslselbst einen Kronrath ab und ließen Sich sodann von dem Kriege-Minister von KaltenbornsStachau sowie dem stell- vertretenden Chef des Militärkabinets, Obersten von Lippe Vortrag halten. Um 121X2 Uhr erfolgte die Rückkehr nach dein Neuen Palais. Von 7 bis 8 Uhr Abends empfingen Seine Majestät den Chel des Civilkabinets Dr. von Lucanus zum Vortrage. Um 1‘ 3/4 Uhr Abends erfolgte die Abreise Seiner Majestät nach Kiel.
Dem »W. T. 23.” wird aus Kiel gemeldet: Seine Masestät der Kaiser ist heute Morgen 8 Uhr 10 Mi- nuten hier eingetroffen und wurde von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich und dem Ratte-Admiral Men- sing empfangen. Seine Majestät fuhr darauf mit dem Prinzen Heinrich in das Königliche Schloß, von wo Sich Allerhöchstderselbe gegen 10 Uhr an Bord der ,,Hoheiizollern« und sodann auf die Segelyaeht ,,Meteor« begab, um eine Fahrt in See zu machen.
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsi ung
bkstlmmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.
2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Nieder« lassung» in Berlin abgerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen-Ministerium und dein Vorstande der gewählten Kirche zu
usammen. Vorher versammelte-i sich die vereini ten us- schüfse für Handel und verkehr und für Justizwesem sowie der Ausschuß für Handel und verkehr.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Köiiiglich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesainfizixbläiibs beträgt im Deutschen
„J M
Bezüglich der Streichung von Studirenden in
den Uiiioersitätsverzeichnissen hat der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten mittels vom 4. Mai J. datirten SJiunbschreibena an die Kuratoren der Universitäten
Nachsteheiides verfügt:
Die durch Umfrage bei den Universitäten veranlaßten Er-
niiitelungen haben ergeben, daß eine Streichung von Studirenden im
Universitätsverzeichniß außer dem in den Vorschriften für die Studirenden
der Landes-liniversitäten von 1. Oktober 1879 §. 13 ausdrücklich
vorgesehenen Fall der SJiichtannabme von Vorlesungen auch in anderen
Fällen zu geschehen pflegt, insbesondere _
1) wenn die Aufnahme eines Studirenden bei der Universität zu Unrecht erfolgt ist oder
2) das akademische Biirgerrecht durch disziplinarische sBefirafung, durch Ablauf einer bestimmten Seinesterzahl seit der Immatris kullasgon oder aus sonstigen statutenmäßig festgesetzien Gründen eri t,
sowie an einzelnen Uxiioersitäien
3) bei Abgang von der Universität ohne Exmatrikulaiion,
4) bei längerer unerlaubter Entfernung aus der Universitäts- stadt während des Semesters (§ 27 der Vorschriften für die « tudirenden),
5) bei unterlassener Wohnungsanzeige (§. 8 der Vorschriften),
6) bei unterlassenem Umiausch der Erkennungskarie.
Bei dieser Praxis wird es an jeder Universität in dein bisher
üblichen Umfange auch fernerhin sein Bewenden behalten können.
Es ist jedoch zu beachten, daß die Streichung, da sie den Zweck der
Disziplinarstrafe nach § 29 der Vorschriften für die Studirenden
nicht verfolgt, in den Fällen unter Nr. 3 bis 6 im Wesent-
lichen nur T aus der vermuthung gerechtfertigt erscheint, daß der
Stiidirende auf die Fortsetzung des Studiums an der Univer-
sität thatsächlich verzichtet habe. (vergl. auch die Instruktion
zu den Vorschriften für die Studirenden vom 1. Oktober 1879
zu ä. 13.) In solchen Fällen, in welchen diese vermuthung durch
alsbaldigen Widerspruch der Betheiligten und Rückkehr in die Uni-
versitätsstadt oder in sonstiger Weise zuverlässig ausgeschlossen ist,
wird daher die Wiederaufhebung der Sireichung auf Antrag regel-
mäßig nicht versagt werden können. Dagegen bleibt in derartigen Fällen
die Möglichkeit disziplinarischen Einschreitens in der Regel offen.
Der Königliche Gesandte am bayerischen Hofe Graf zu Eulenburg ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach München zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschast wieder übernommen.
Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs -R·atli im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und MedizinalsAm gelegenheiten Dr. Schneider ist aus der Provinz Schlesien wieder hier eingetroffen.
Baden.
Karlsruhe, 24. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden und Norwe en ist heute Nachmittag nach Stockholm abgereist. ie die »Karlsruher Zeitung-« mittheilt, hat Ihre Königliche Hoheit den klimatische-n Wechsel vom Süden hierher gut ertragen und Karlsruhe neu gestärkt verlassen.
Mecklenbiirg-Schwerin.
Schwierim 24. Juni» Die ,,Meckl. Nachr.« veröffent- lichen nachstehendes Bulletin:
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklens burg-Schwerin erkrankten am 30. Mai an einer Halsentzündung. Ein während der eiinreise auf dem Schiffe eingetretener Rückfail machte einen Zwif enaufenthalt dahier nöthig, der sich voraussichtlich auf zwei bis drei Wochen wird erstrecken müssen.
Rude, den 20. Juni 189l.
Dr. E. Gerhardt.
Sächs en - Meiningeu.
Meiningen, 23. Juni. Wie bereits mitgetheilt, wurde der Landtag des Herzogthums am Sonnabend e- schlossen. Da diese Tagung die e te der gegenwärtigensba l- zeit war, ließ Seine Hoheit der erzog durch den Staats- Minister Heim den Abgeordneten seinen Dank für ihre hin- gebende und ersprießliche Thätigkeit aussprechen Aus der letzten Sitzung theilt die ,,Maadeb. Zig« noch mit, daß die Regierungsvorlage über Entschädigung der durch das Hoch- wasser im November v. J. entstandenen verwüstungen und verluste und Bewilligung von 135000 die hierfür ein- stimmig angenommen wurde. Ingleichen genehmigte der Landtag die verwendung von 9·7200 »ja zu Schulbautem Eine· Juterpellation über die Bewilligung von Ruhegehalt an Gemeindedeamte wurde von der Regierung dahin beantwortet, daß dem nächsten Landtag eine entsprechende Vorlage zugehen werde. Die Neuwahlen zum Landtag werden im Spät-
Dr. Schmied
erkennen gegeben werben.
sominer oder zu Anfang des Herbst-es stattfinden