1891 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

E

i,

W

HEFT A .- es" ·«««« Ober-kais vix TM lt; ‚l

S LGaSsAstJJ 625- S riitgicß. HucklO I 9 Stobwafjer . . .I 0 s STrLSDillStP 6€; kni-. MafchLlJ gibt—352111114250 Es - Tapetnfbjirrdbj "‘ T—:rnvivitz. . . .. do. St.-Pr.s sntrn,Baugc-f. . "«'-«::l;.:n-Vcrzrrrk. «cißbier(6«scr.). do. (Bclze). "-ilt:lmiW:ib.. Laub-anrst tzrri. —- . sikerMafiinsn ‘20

stHPJHIdHHH-4HHp-1HH-JH

LIÄVH

‚. » szo c“ ._._; Z 8

.- W

—,—- ,,4)»«. · . . . .4 . . c«»-Jy-40.J-qu-4k-4NO.)·4H

"JZ‘ CA: “J O CTJ N F- f‘!

E les- Z OF-

Is-«r-p;-ic-—ss«i-us.msnu-u-u—ussi-u-ui

versichewngMGcsellichaftcm ican und Di.aidende = « er. 8:1.

Tiridento rre III-I GL- ; nich-»Na 44o 2924.": Zka . c . LIM- IZQ ‚(i-‚921417316 u scle «

IM- ITSZ ’. I.— s', ts-

ab g- . - y

‚ulvfunhf‘ ask-.

.,« ‚1,. »h» .».—«.

IF

schqu IT Ezdsz « 11l") *9 HOlH 143,51".

W

ßr‘

n Dl

114,752} 1884er —-,—‚ 5 0/0 Russ. Orient-Anleihe II. Em. —,— 73,50, 5% do. 111. Em. 74,00, Serben, alte —,—, 44,00G do. neue —,—-, Türken, conv. 18,25, bo. 104255323 Looie 72,50, Türkifche Taback 176,50, do. Zoll- JSELTEEZ G Obligationen 91,0J, Ungarifche 4 0/0 Gold-teure 93.d9, 34,253 Unnarifche Papier-Nenn 88,75, Bochumcr Gus- 130,806) ,ftahi 114,00, Konfolidation 176,50, Tannenbaum —-,—— 123,:0, Donnersmarckbütte 78,25, Dortmunder tl·l,25et.l·zG Union ais-'s Stamm-Prior. 58,50,_ (Seifeniirghen l:sd,10G lbo,s)s;), (Sauna 140,50, Hamburg Packeifabttsklkt —,— 106,00, Hatpener Hütte 186,50, Hiberniav 166,00, 110,606i König-s- an: Lauraküttc 118,00, Nord-deutscher

Llrvd 116,75, Phönix A. Aktien 90,00. TruitCoir.v. Russ. Banknoten 233,25. Heutiger amt- —,—— lånxr Turchxchnitiscrnrg für andere teutlchc»Fonr:«-s ARIEL .urh üc‘eni‘ahn-Ülctien. Amtlicher Durchschnitts-

lernt:- vom 23. r. M. für Oefterreichistlfe Nord-»

L

» Wechsel rcr Wien unr St. Peter-barg

‘27. Juni. i. (—Zch!-x«3«lscx:sc, Wechsel 2(’-,3 xTarif. · S 70, Wien 4«—',««0 g; sichs-If 106,10,

"‘ « s, be. 41/590

« « · 0,1830 Sessel 440, 4%]

Itaiiencr Bl,9-

anl. 74,39, 4% Spanier

_ _ ‚70. Konv. Tät-ten 18.20,

Höll-Hi scjd hart. Anleihe 45 60,

« Scrb Tabackr. 851,0}, g. LTTCJIT —,—- kiåcrdkalsn isle

g. Gott-barb-

. Brunrardtn

159" Frankfurt a.

‚.4 ‚.4 » »z- « lsky l"; I3.) U‘ ' „1 (‚W i.)

.l. Paris-kenn q n

: "l 4.2.x"

rJv H -

« .L. s-« ’-—J"k««s-ss Ita- 0) L1. v—A I ' ‚J J '

, lud"

Yiittcls

144 in,

-k 141,60, crtmunder Union

.. .. Golrrerfes .—.1 sKonitnantii v. „Fünf

« -

.«s-, "'-««k.s,x »

Z'Pi F »

.«-,» . · -i_ 1,.

-.« „r . « n - , «

»Ist-tin Llrt. A. Sol a") s « r V « *rl

".2... v „.‚w

-.- ‚y- .g. 2511.111. '.'tC' "’F s Ost-I-

«-U-. 1:7«.·-«.·

alt--..7l:«tirn

rar « . h‘ L1. DIE-U ‘.‘

it

Suiten: cis-. THEqu Ll Tit-. —,— 1-: · L: ; « Paris-:- ——.-—. s tr.1d6-«.ie:Lrsvxc?:;,T;.»O .. 4% LIWTE Säni de L:d. 55,51,

s Kritinle Kadi, "-»- I- »« Lectkctzss Pius-« FULL-, Miete!

I1. r) I-

ris "l: «

i’h ( n

0‘ I r :-s l JIVis «- 1 r) 0‘

.‚.-

Amsterdam 371 L, Lands-Irr Wechsel

« .7,--.»-.,,j,-«...z C '—._„ PH»»..»4-, .-s--)--,-...- I- -.-«, -sd--- . . «

Szlk erwudonå t:

III-J Ir III-! »F -C»-,·os·t «. i .-.-"- 15.. t. «--«-«t-«H »s-. m.

«— ..«T·:k sie-k, sauge «

- - . .‘ v' U... - --. 0.«.c..-«. . ‚r, 5: . » IN« L.l» ::.) l- »«L-..

L'i‘. ANY-.

; , " zr'»: Leaw‘fl Jva

is y' · ‚u. zitt. ss - Zins-» ‚g. .-: ,.

:.:r-:1:s.:«-,-«.:·:. 52:11:. kein. l'J’.‚I.;»c_ Izu-« is « s - ' " : Zisg 4 « Unt« Thus «- ·- . 4 L L . Liane; Obiz-, e.‘ . Frsrziserttrtt Lixkk "l

’V " .. , .,i»«.- 4‘1 3.71....

1..) -

« Ler. 0;“. Eil-, Lombard-r Zö« ,LJ-. J

p

- Hi Bunque rtxrsutuncizdL 5".

' .L'Lfä, Bunque r Eber-aus« 47"; 75, g v ug .. « « . " -«.«:·--«··;.rllsl"»-;! Z’JL _.. KL:.-idlzs.r.gSI,-»e.i

» . _ , L’..,J’‚. L'r. war-1-0:: 55-.-.,

«.«,-;i--t·.:1 601,00. Partauchunungz "- «

' )

Idol Nu Luni 2:2, .- wg, - « - d3:,4—--,2 bez» hat kaoiseUNtsxsmzdrr 6%,? - T per äktovemdeezcmvcr dd-—--—dd,6 bez» per Apr.·»-’.3,9iai g , « out-

«..;·.«.«.k:«-.: Y7"«L.Ll«". PMB-; - Bot-kurz «-)I.«.·Ls«.-, Gaz um: —i Fr. ——..——. Itanicsatlarvriaue ALLE-» E adUL Z-L-«—:-.e d-. starrt de thl 4’-. Orts-it Zi- M engl. 102ml London 2L,“

-«:·, „i Cl:.-(,.-’k.ul-:. wohlqu „u

S-

il« kg rag: Fuß in Hof-en vo- 1;“0 Ct«.

Wechsel Wien l. 213,25, do. Amitcrdam f. 207 00, 50.21751an i. 474,75, ITI. Orient-Anleihe 73 81g, Neue 3% Rente 93,70, Portugiefen 46,12.

St. Petersbnrg, 27. Juni (W. T. B.) Wechsel aus London 86.80, Rufs. II. Orient- anlcibe 152, do· III. Orientanleibe 102g,_br. Bank für auswärtigen Handel 269, St. Peters- dargcr DiskontcsBant Esssl War-schaun tscontos Bank —-, St. Petersburaer internationale Bank 482-, Russ. DIE-d Bedenkt-StilsPianzdricte 139i, Große Rulftsche Eifenbahnen 229, Russ. Sud-· mitbean tien 119. » «

Amsterdam, '27. Juni. (W. T. V.) ils-schluc- Chemie.) Dci’t. slsavierrente Mai-November verzi. 783, Ein. Si km. Jan-Juli verzi. 78z Seit. Cis-litt —_-‚ Its-Ja Ungarticbe Goldrentc —, Eifes;7«:l:.tc:;127t, i: l. Origntanl::,

11. Orienan —. Konvertx Türk-:

k. Iandifche Anleihe lchk 5% gar-an. i«eii’o.-O"dlj»·.—-, WarlchgxtsWäeirxr (Sie. . 40%, Ojliixrknrten 59,25 Rasch Zoll-Gouv n icm=2iarf‚ 537. Juni. th. T. «- .·.-ke.) Wechsel London (60 Tage 4.56-·;, ""..1nsiert«489l Wechsel zur Paris (60 Tage)

' ani Berlin (60 frage} 95%, Tun-irre Anleihe His, keuchte: Paris-r I-’ .. ist (Sinn. P:c. en. 30, Eli-Hugo n. do. lOch Cbicago «.:«.’il:as««’:e «-.:. 60%, Illinois- Central - -. 33 Latr

am do. 109 «;—;:!;-.ril;.- «.·.

N Y Lake Crit n. Welt du-

(ehrt Bontå

«-Altien 99g.

RAE-Tit u.

stiladetrdit x. Yiching u. I" « -

ß ,.. O

.-z«·..»- -. .._ . ; . » . ·

) »- u.‘ U i, v '

Y- LT

gemein), 2'.

, « h " »sa— 252mm: Im

Produlpcus nnd Waaren-Bärin Berlin, « III-trittst nach Erinnre- -:7::-.en Les F..E"--..- :"«;-«L;3::s--Hrat":kiuuis. Este Mining—32: Preise

in

. an a THE cm m F

(7‘ C) H C) CJ‘ I5» if- U’

d—« TO h0 U-

p.-4 (T:

II « z k. F1

d »«1 » ,-

Qæmwm TJ t“: IT‘

IX? 1

s-) iT f. r!

7:: ci- w H v—t v—l H —-

,

.«,1-

« is z CI

Hd,

HCO 5"]

Nil-E x. "H 'A’

A-

c

pp

H- s- « w w w H w w o;

',: . n?»— .. c.. -....

:--I4—« .-

4..... w-..” -..- » "w...“

Dezember 40,8—,3-—,6—,3 bez» per

---««'«-Ll ;-«QF-«-s .

T-««

Spiritus mit 50 ‚K Bubrauchsabgabe ver 100 l

9. 100 Wo s- 100000/9 nach Tralles. Gckündigt -.

Rünbigungßbreiß— ‚K chv ohne Faß —. anan mit 70 « verbrauchsabaabe ver 100 l

ä. 100 Bd == 10 000 53:9 nach Streiten. XII-kündigt —- l. Kunz-langsamem --. Laco ohne Faß 45,6 bez.

Spiritui mit 50 « verbrauchsabgabr ver 100 l d 100% 100003/0 nach Stalle-. Sekünhigt

—- 1. Kündigung-preis —- .K Soco mit Faß

sei- bieten Monat

Spiritu- mit 7o ;- Vekbxsuchsatgske. Stakr

gewichtet. ©dünbigt l. Kündigungspreis ‚K

Loco mit Faß —, ver riefen Monat, »vor Juni- Juli und-ver Jakisiänauxi 45,5—44,2——,o—,2 bez»

ver AuaulisSevtember 45,6—44,3-—‚7—,2 bez, per

September-Oktober 43,5—42‚3—43-—42,9 bei, per Oktober-November 41,2—41 5:5., per November- Dezember- Januar —, ver Januar-Februar —.

Weite-tatest alte. 0’.) 32—3025, Nr. O 30— 28,50 bei. Feine Marien über Notiz bezahlt.

Rozacnmehl Nr. 0 n. 1 27,75—‘2’5, hc. inne Marien Nr. 0 n. 1 29—-27,75 bez» Nr. O 1% Je höher als für. 0 u. 1 br. 100 kg br. infl. Sack.

Bericht der Händigin Separation den Eier- bandel von Berlin Normale Eier je nach Qualität 2,35—255 „In taro Schock, ausf:rtirte, klein-: Wes-re je nach Qualität 1.95—2,05 per Schatt, Kalt-irr ic nach Qualität rrn —,— .46 per Schock. —- Teils-eint Still.

Stettin, -2?. Juni. (W. ü) Getreue- ntartt Beizen u veränd, lese 2146—-23l, da pr- J«.:ni 227,00, do. ‘rz. -Sedtember-Oktober 205,00. sskoskzen niedriger, lese 205——212, do. pr. Juni 203,00, do. rr. Sext.-Ok1.lsZ,-5J. Port-im Hafer lrco i6«J-—-166. Ruh-Hi geschaftsloz rr. Juni —,—-, vr. Sirt-Oft —,—-. Sriritus niedriger, loco ohne Faß mit dO ‚K Konsumfteuer —,—, mit 70 cis Krnfum«t:tuer 47,40, s. .' 7:) ‚K Sim'um‘xuer 46 44), 2!. 727 ‚Ä Krszfumixcrer 46,50. Petri-i «

Postu, 27. Juni "! . Esel- eine »Ja-i CHOer- 66,70, «. lot-s ohne Faß (m,- 4'3 70. Niedrigez

Magdeburg, 27. Juni. T 58.) Zucker-

Krrnzuckisr erkl.,. :«!:- - III-«- 17,65 Kornzuckey Esva Renternent 17, siackirrrituth erkl. stammen: 14,40. ' Brotrafsinade I.

i sBrkdraffinade II. L-.. Gen-n Raisinabe "“‚E 25‘325, iiicliä I. mit Faß 28.50.

· . {Fahnder t. Frost-alt Trannt f. a. B.

, rr. Juli 18,35 END-» bog, 13,45 Br» pr.

Ruh-Eg. Pro-

. (‘ä’u VI {Roggen pr. Juli . Mars 11:5. „hier :.««-«;:.:er 24,·.-I:, pr. Bis-act

» . . . i läs,ch, rr. No.·cmder 155«90-

T. PUN-

‚_‘.' - , I- —.:!«;rl:- L-hite im? 0,2.).

Spirixuö

Hamburg, 27. Juni. « · T. B.) Getreide markt. Weizen lrco ruhig, Eviiteinifcher lot its-er 238—-240, Rossen lcco ruhig, tneciienhzt'g. irco net-Irr 220—222, ufsifcher ist: ruhig, 158—159. Hafer rung Gerfxe ruhig. Ruböl («.n:erzcllt) ruhig, in: €2.00. Sriritus matt. rr. Juni-JUNGE VJ., rr. Juli-Aug 32% Bis-, pr. Plrguftsäcrt Zäs i'm, rr. Zornwut-Oktober 34

*‘et't. 5 »Es-US Sack. Petrokcum lcco 6,4."J Br., dr. August-

·Hambitrg, 2T. Juni. B.) (i‘ia’v irragtfszzzr.) Kasser. lage-vix areragc Saritoi spanle t:_r. Strick-irrt soz, rr. Stäube: .‘ltiarg übe. THE-hig. i —e-r»markt. Narrn - « -:s Renten-.an neue lll E- Un

s .‘. ,.,» « LD

f1 com-

5,92 G:., - 5,94 Br, Kohlrarss

V Ek» 16,10 Br. taub“, 27. Juni. ‚L. . zucker im: 15 ruhig, LELL.-...--7trl-zuäer fordle ruhig. Liverpool, 27 Juni (W. T. fit Grum- asJLLL (—SchluHL-ertch:.;i Umsatz 125.6 des-an Tut Sdrkaäatlun und (Ernst 2010 Fest. MittL amerik. Luft-ungen- Juni Juli 4z, Juli-

- August 4i, üuaaiiväebzmher Ohr-, Sevtbr.-Oktober

'- z, 421,32, Lsttrkerszirrembtr Hishi-» dir-ren:btr-Dezeraber z 4T, Dezember-Januar 47·«,«s7, Januar-gedruckt 4UAS d.

THE-leg Käuferrreiin Amsterdam, 27. z. linker good artig-Irr 50% --— Banco-im 55%. ümfin‘bam, THI- treiderriarlt Weizen rr. Jävrember 247. Zieh-gen pr. Okt. 153, 22:. März 17h. anmerken, 27. zart. B.) Ge-

Japa-

. : treiderrsarlt Wetze:.;::7;k.eb:» sich-gen behauptet.

» rscr 100 kg dran- Entl.

- Har. Giskündigt YOU Sack-.

n‘a “17,66€, rsesr ist-Erz {Termin -——,

555., per Bali-Elan?! Bläs-

UN): rer ’JLug.-@ept. -, xcr S-e":st.-Ot1. «-'.--—-".«-.Td vix-: Nov-Den —-

.I

.r' r: « zv . - .,

58,d ‚f6 in... _ .ohm « « 's-. :— ,:; i-«-» I-« w, Jst-: Juli-Auliqu

V... . ( - ‚w » . -- , ' —--, ;,-.! Urt»uf:-«c--er1letuvc. n, per «;-e47!ea-,o-.--ss.-ilt.

",-.- Leg-,

(if;u"«f-.:.Lr:ct Staats-sc .:e«,s

Petri-leuc-

reine ——. Grill-u « 1g. Ku;.:s:z«::.gsdr

I baier ieit. Gerfte rat-L»

aufwerten, ZT. Juni («"-«"JI Es Dei-o- ierrrimgkrtt lSchlugTerTchtl Reihe-Mes- im}: weis Ist-: Mä- ich. uxl kt, Pr. Juni 1613 bez» 1;: ‚Bai: IS re. Auguft lijå Br» pr. Sep- te«:nrer-Tsetcmlr: »Li- ålftc Üitthig.

icemflorfd? »Ja-it litt-I 93.} Waaren-

iszs Lein-irre flaner. ; « __ « «--0-"-—«-,UO' Et. Pholus h(fletzolr‘amm käm-York 6 50. Der härter , « - Schmalz Iocr d',Z.-) ca. Mode unt-« ’·--c-'- Seite lim- »Mir-»- 5 JU- t eäe'xxüe‘tagvt 2 JEAN-r Werts-»in pr. Juni 1.04 pr. Juli 101, m. ' l.-»U. TJH

" XVI-T 0:.

itezet‘... Yisauscirrolxk in New-York dk do. in Mensch-klinkt- b. draif sJl‘rtmienm Standard rollte .:· Not-Furt 6350—4015 Tod« do. in Phlladcltghta ic. Dir-(- l.-;:«.c Carlidcatig xsr Juli 6%. Stetig. Brotheri chazcotkdast 3,00. r-r. Juli 5.05 itivther Wind-weian bis-Eier lkfulr dato- ldk Viel-l 4 40 C. Kupfer dr- Joli nominell.

. v3. I h-l-.-x.

« .w

« sit-See Sie. 7, lam oft-innig br. Juli September 15,17.

I M: Inst-Ame nehmen bestrlltmg an;

E fit: Berlin außer den post-Kustk«trn auch dir Exprdttion

SW., Wilhelmstra e Nr. 32.

Ia- Monument beträgt vtettrljährlich 4 „K 50 „5. i. l

Einzelne Hummer: haften 25 „50

Snfertinnavreis sitt den Raum einer Drum-eile 30:3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

bes Deutschen Reims-Engen“:

und Königltch preußischen Staats-Lustwa-

Bcrlin SW., Wilhelmstrafze Sir. 32. , , . M

Berlin, Dienstag, d

1891.

M 151.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Neichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußifchen Staats-Anzriger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen ReichQPosigebiet einschließlich des Postblattes und des· CentrabHandelsMegisters für das Deutsche Reich 4 „t6 50 ‚5.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät her König haben Allergnädigft geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober-Kirchenraths, Ober- KonsistoriabRatb D. Kundler zu Berlin den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit (Eichenlaub; bem HofgartewDireltor Jühlke zu Sanssouci den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. von Heister, bisher Commandeur des Landwehr-Bezirks Ostiabrück, dem Oberst-Lieuteuant z. D. von Szymborski, bisher Commandeur des Landwehr-Bezirks Weißenfels, und dem Rendanten der RegieruiigsHauptkasse zu Hannover, LandsRentmeifter Lohmann den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem im Königliche-i Schlosse zu Berlin angestellten Frotteur Hebever das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Appreturmeifter Josef Vosfebrecher zu Wipperfütth und dem Sandformer Bernhard Friedhosf zu Sterkrade im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehren-seitdem sowie dem geprüften Lolomotxvheizer her Altona-Kaltenlirchener Eisenbahn Schrader zu Kaltenkirchen im Kreise Segeberg die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht- den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußifchen Infignien zu ertheilen, und war: des Ritterkrguzes zweiter Klasse des Groß- herzoglich hessifchen verdienst-Ordens Philipp’;3 des Großmüthtgem dem Theater-Direktor, Kommissions-Rath Fr er) zu Hanau;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Direktor des Deutschen Theaters in Berlin Adolf L’Arronge; des Komthurkreuzes zweiter Klassi- des Herzoglich sachsen-erneftinischen Haus-Ordens: dcm Maer a. D. von Scharfenort zu Berlin, zuletzt Commandeur des 1. Batailloncz 7. Thüringifchen Infanterie- Regiments Nr. 96;

der Commandeur-Infignien zweiter Klasse des Herzogltch anhaltisgzenBHaus-Ordens Albrecht’s es ären:

dem Rittergutsbesitzer Dr. jur. Max Bauer zu Berlin;

des Fürstlich waldeckschen Militär-verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Majora D. von Bergmann zu Kassel, zuletzt Campagnie-Ehef im Infanterie- Regiment von Wittich (3. Hefsisches) Nr. 83;

ferner :

des Kaiserlich russischen St. Stanidlaus-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister a. D. von Tschirschky zu Wiesbaden, JZuletzt im Küraffier-Negiment Graf Geßler (Nheinischcs) .‚ n ; des Großherrlich türtifchen Medschidje-Ordeus vierter Rlaffe: bem Regierungs-Referendar Dr. jur. von Alveuslcbeu zu Potsdam; sowie

der Commandeuranfignien des Kaiferlich Japanifchen Spiegel-Ordens: dem aus (Siebe gebürtigen früheren Beamten am Meteo- rologtschen Institut zu Tolio Knlpping

Deutsches man).

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Vorsteher-der Effekten-Kerle des Rentiere der Blei s-Hauptbanl für slßerlhipapiere, T echnungs-Nath Guthja r den Charakter als Gehe mer RechnungssNath, und

dem bisherigen Geheimen Negiftrator der gleiche: Haupt- Sagt Schef ner den Charakter als Kauzlei-Rath zu ver- et en. «

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Oher-Postfekretär Weilandt in Landsberg (Warthe)

bei seinem Scheiben aus dem Diemt den Charakter als Rech- nungs-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 15. b. M. ist die 6,2 km lange Theilftrecke der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn von Ronsdo rf bis K laren- bach mit denStationen Ronsdotf Bahnhof, Kratzkopf- Erb- schloestraße, Afcheweg Ronsdorf Statt, Graben, Halbach und Klarenbach dem öffentlichen verkehr übergeben,

am 20. b. 2m. auf den Neichs-Eifenbahnen in Elfaß- Lothrmgen der zwischen den Siationen Zabern und Lützelburg gelegene Haltepunkt Stambach, am gleichen Tage im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin der zwischen den Stationen Ribnitz und Gelbenfande gelegene Haltepunkt Alteheide und am 22. b. M. auf den Königlich württem- bergtschen Staatseisenbahnen der zwischen den Stationen Maulbronn und Bretten gelegene Haltepunkt Oelbronn für den Personenverkehr eröffnet worden.

Am 1. Juli d. J. werden die um Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktionen (linksreiniscl?e) zu Köln a.XRl,1. bezw. Breslau gehörigen Personen-Haltestellen Rüdesheim und Niedobfchütz auch für den Güterverkehr, letztere jedoch mit Ausschluß von Wagenladungen, eingerichtet, an demselben Tage im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion (rechts- rheinifche) zu Köln Rh. der neue Hauptbahnhof in Düsseldorf für den Personen- und Gepäckverkehy infoweit derselbe bisher auf dem Köln-Mindener Bahnhofe daselbst zur Abfertigun gelangte, eröffnet und zugleich der letztgenannte Bahnhof ür den öffentlichen verkikhr geschlossen, auch die Bahnftrecke Rath (Berg.-Märk.)—Grafenberg-—Düsfel- dorf (Berg.-Mätk.) mit den Stationen Rath M. und Grafenberg für den Personen- und Gepäckoerkehr außer Be- trieb aesetzt werden.

Berlin den 28. Juni 1891. »

Der Präsident des Neichs-Eifenbahnamts. Schulz.

Beim Rrichs-Eifenbahnamt ist der Eisenbahn-Betriebs- Sekäetär Detcke als Geheimer Sekretariats-Asfiftent angestellt wor en.

In Apenrade wird am 17. Juli d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem vortra enden Rath bei der Ober-)iechnungskammer, Geheimen Ober-siechnungs-Rath Hertel aus Anlaß feines Dienstaustritts den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober- Eliegieruiigs-Ratl) mit dem Range eines Raths erster Klaffe zu verleihen;

hen bisherigen Regierungs-Rath von Knebel- Döberih und hen bisherigen Landrath des Kreises Edelle- milnde Dr. Brandt zu Geheimen Regierungs-kliiitheu und vortragenden Näthen im Ministerium des Innern,

die Bergräthe Mehiier zu Dür«renberg, Koch zu Kalchas- Mengel zu Schönebeck a. E., Kaestner zu Halle a. S. und sSchreiber zu Staßfurt zu Ober-Bergräthen zu ernennen; onne

dem kliegierungsSekretär Claffcn zu Koblenz bei feinem llebertritt in hen Ruheftand den Charakter ab: Rechnungs- Naih, und

dem Kreis-Seltetär Heuß in Linde-n aus Anlaß her Vollendung einer 50jährigen Dienstzeit hen Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Staats-NillllItelluni.

Der bisherige Ober-leeuscwcltcr August Wahl-nor vom Garbe-Fuß-Artillrrie-d)tegiiuent» nt als- Gehcnncr Kannst- Selretär beim Geheimen Staats-Archiv in Berlin, und

der bisherige söeg'nin.fielhwelwl Goal-g Knicie vom BezirksKonnmmdo zu Frankfurt a. M. als Kanzlci-Sektetar bei dem Staats-Archiv in Marburg angestellt werben.

Finanz-Minifterium.

Euer Hochwohlgeboren überfenhe ich hierneben eine heute von mir erlassene Bekanntntachung, betreffend die versleuerung von Schenkungsurkunden, mit dem Auftrage, die veröffent- lichung der Bekanntmachung durch die Amtsbläiter zu ver- an a en.

Die Steuerftellen haben in her von Euer Hochwohlgeboren näher feftzusetzenden Weise die erforderlichen Anordnungen wegen späterer verwendung des Stempels zu den ihnen vor- gelegten Urkunden zu treffen unb sich hierfür, soweit dies nach Lage der Umstände angemessen erscheint, Sicherheit be-« stellen zu lassen.

Berlin, den Juni 1891.

Der Finanz-Minister. Miquel.

An sämmtliche Herren Provinzial-Steuer-Direktoren sowie an den General-Direktor des Thüringifchen Zoll- und Steuervereins, Königliche-n Wirklichen Geheimen Oher-Fin·anz-Rath Herrn Grolig Hoch- ' mohlgehoren zu (Erfurt.

Bekanntmachung,

betreffend die versteuerung von Schenkungss est urkunden.

_ Aus Exqu des §. 4, drittes Absatz des Gesetzes-, betreffekkkazzz hie Grbschafttfteuer, in der diesem Gesetz durch das Gesetz vom weg-·

.1.9. Mai b. J. (Gesetz-Samml. S. 72) gegebenen und durch meine Bekanntmachung vom 24. des-selben Monats veröffentlichten Fassung (Gefetz-Samml. S. 78) be- ftimme ich für den Umfang der Monarchie, mit Ausnahme der Insel Helgoland, des Kreises Herzogthum Lauenburg und der Hohenzollernfchen Lande, daß in denjenigen Fällen, in welchen die versteuerung einer Schenkung über die für die verwendng des Urkundenftempels fonft vorgeschriebene Frist ginaus ausgesetzt bleibt, hie Urkunde vor Ablauf dieser Frist erjenigen Behörde der verwaltung der indirekten Steuern (Haupt-Zoll- oder Haupt-Steueramt, Neben-Zollamt, Steuer- amt) vorzulegen ift, in beren verwaltungsbezirk der Schenk- geber feinen orbentlichen Wohnsitz hat, aber, Falls er feinen Wohnsitz in dem Geltungsbereich dieser Bekanntmachung haben sollte, in welchem der geschenkte Gegenstand oder ein Theil davon sich befindet, aber, Falls auch dies im Geltungs- bereich dieser Bekanntmachung nicht her Fall ist, in welchem der Beschenkte feinen ordentlichen Wohnsitz hat, oder, Falls dieser auch keinen Wohnsitz in dem Geltungsbereich dieser Bekanutmachung haben folIte, bei irgend einem von den Be- theiligten fele auszuwählenden Zoll- oder Steuer-Amt Berlin, den 22. Juni 1891. Der Finanz-Miniüer. Miauel

Ministerium für Landwirthschaft, Terminen und wetten.

, Der Gcfe entwurf, betreffend die Beförderung der Er- richtung von Ehentengütern, welcher von beiden Hauf-ern des Landtages angenommen ift und demnächst in der Gesetz-—- Sammlung veröffentlicht werden wird, enthält im 1:3 die Bestimmung, daß das Gesetz, betreffend die Wiederzulassung der vermittelung der Rentenbanten zur Ablösung von Real- laften vom lT. Januar 1881 lGefetzSamml S. -")«:, von Neuem mit her Maßgabe in Kraft gesetzt wird, daß die in hen l und 6 bestimmte Frift fertigt-lt, und daß dasselbe auch auf diejenigen Ablösunaen Antokstcdung iindu, welche nach dem Ill. Dezember lsst bei Der iufinnhigen Aus- cinandotfetzungsbehörde anhängig geworden find.

llnter Bezugnahme auf den Erlaß vom '30. Januar 1831 erfuche ich die Königliche General-—Kommission, für die weitere Bekanntmachung dieser Bestimmung unterhalb Ihr-es Bezirks durch die öffentlichen Blätter und in sonst zweckdienlicher Art Sorge zu tragen, sobald das Glich de ulicht ift.

Wegen des übrigen Inhalts des Gast-ges wir-) eine be- fonhere Audfilhrungsorrfligung ergehen.

“Berlin, hen ‘31. Juni lslll

Der Minister iur Landwirthfchafh Domain-n und For-klein

von Honor-in

Au fauuutllchc Koniglichc GeneralsKoimuallons-L

Augelommen »Sollte Quelle-is Der Staats-Minister und Minntoc her getftltchen, unterrichtet: und klllediztnals Attgcclegenhetten Graf Ziedllh Lruhlkhlolh von Frankqu EI-

. ,ersi;mess«««3r

ischen Pari; waren starke ckie Handhabe t 240 Atten- 537, nament- lBeimar und .Ig theilt uns J mit, welch-e .geieitet

den in TLalkne ' alther), Berg- , welche ask-aß t eceiniaien Stattne cen Abschluß n“ zen beiden Thetis tustrag zu bring komm-n beiantretat inhe für die Vl « ‚'eten. Weimng « : Mönichkeit an" 1116 verneint wert-e lang des Mensche- der Krieg ein Und-ei höchsten Ziel rea. 'titurnationen des- der Krieg sir aaten« im Zini Er sieht in 1‘... Jüchte der Bund isten Schritt zu Meinen Friedens he des 20 Jahr f werde, welcher »nur gemacht und

,,«"

n, von Julius Im Vorlage- ."e zweite Auflage fancn Buches er /rob[ verdient da H- « mehr und mehr fozialrn Schaden

·-Br·eisga·r i die ext. - , citun e aufg « d »Z« m: jxdzm

i

Kadix- _ ..)«.. - '{wf-R‘nhaule

T « Lcr verm-Hätt eiterhcssscgung in gnhuttzi: in den le in den btiligen zrkuna zum Z reif Vlitifchcr Hinsicht ) die Aufhebung ks perdorrnfung atkt, 2) die Ge- lchen Kohlen und efer Niittcl L‘L‘Y’FI

nhern'. Sein qnhrrer {gerügt- tm Herbst 1880 lfthng Erns, 'tn Textilbckuiss Druck von Otto chkn Presse, vor M besprochen« an- der europäifchen _ Australien zu sker Triumph der 9€ 5118€, wenigstens Mch dem äußersten Salonik zu leiten. erst der »Ah-sag he· „mit gewunscht „in.

fis-is « beimessen. Di-

"II! über di Mständen in eAZT ev- en- welche in: Oeäuiiikenreife is . a an .‚ M efucht Ergetz-

k er _

Samt“ . t · ne ein 6.?"