Deutscher Retchsanzeiger
Königlich Preußtfer Staatsanzeiger.
.«::, -——-» -_. -.__ ‚_‘_-
Der bezug-preis beträgt uierteljälirllch 5 »Z-
« 1'111: postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer . um postanstalteu und Jkitunggspeditkureu für Selbstaliholer auch die Ezptdition SW.‚ Wilhelmftrafke Nr. s-
Zz Einzelne Nummern holten 25 -k8.
128.
ab?
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen tr.
Deutsche-Z Reich. Erneuiiungen 20. Exeqitaturerieilung Bekaniitmachtitia, betreffend die Behandlung der noch im Uni- laiif befiiidlicheti Fiinfzigtifennigsilicke der älteren Gepräge- formen. _ Latiderspolizeiliche Anordnung, betreffend die Aufhebung des- Einfuhroerbots für Heu und Stroh 0110 Holland. Personalveiåtideruiigen in der Armee.
Königreich Preußen.
Erneutiungeii, Charakteroerleihiingen, Standeserhöhungen und sonstige Persoiialveriiiideriingeir
S eine Majesiät der König haben Allergniidigst geruht:
dem Etaaiszsiiiinisier und Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach das Kreuz und den Stern der Flonititre dec- Flöniglicheii Hattåordcns von .t»iohcsn:.ollern zu verleihen.
.-
Seine Majeslät der König haben Allergnijdigst geruht-
00111(81011100110101101101 Edivard Ziendell 5116101110000, dem Ober-lehren Professor Tr. Albert Grabenstein zu Jiiterbog, dein Lberlehrer a. Professor Tr. “5011125011111: bach zii Dniobiitin dem Baugeiverischuloberlehrer a. D» Pro- fessor Alfred Schubert zu (501101, dem Rechtsanwalt und Notar, Insiizrat Tr. Eugen Helfrich zu Frankfurt a. M., 00111 Strofansialtsspfarrer Heinrich Schneck zn Nachen nnd dein Biiaeordiieten, Neunter Ernst Dohle zu Eichioege den Roten Adleror.«s«ii vierter Klasse,
deiit Laiidrat, Kainmerherrn von Keitdell zu Eichniege, 00111 Bürgermeister Heinrich Bocke elseiidaselbst und dein Hof- bitthdruikereiliesitier Richard Runter zit 9.liiii«ieiiiiierder den sioiiiglicheu iiiviienordeii dritter Klasse,
00111 11001111110112,110110011‘01101 ‚130110 Stahl 511 Wiesbaden, dein i.“1111101‘111101‘01110111301 Anselm Fett zu Frankfurt :l.l’., deixi fieentrer Matthias Kragh zu :liörbngaai·d im Kreise :Jade:—-.—!ebeit, dein Zeichenlehier Christian Troll 011 der Jst-i _ dli’—"il!ieliii·:«:Schule in 1511111110110, dein Gemeinde- i·es:·.n«-.:-·:i:e:« Jakob .s)orio:i zu .ihochneutirch iiii Kreise Greisen- broich, den Argieruiigcisetretär S113111101111 Wiirfel zu Mai-ieiiiriei·ii.-i·, den Lberbaliiiassisienten a. T. Neinhold Ger- hardi :ii li)iieseii,· Augtssi Hiiusler zu Nriihschen bei Tiresias-n 1301111111111.\3icfm;1nn zu Hochheiin bei Erfitri und 00m Wasserdasniiart a. T. Ernst Tuche 111 stammt den König-,- lieben 5110111110001: iiierier „1110110, dem Leute« Visill Zlöbr zu Ranibach im Landkreise Wiesbaden den Adler der Inhaber des Koiiiglicheii Liausordenrz 11011 Hoheiizollerir _
dein 310211011201- (‘3111100 Zimmermann ‚111 Wilsitack im Kreise Westistiiiilis, den petisioiiierten Eisenbahnlokotiiotio- sührerti Karl Jaiik :.:: 1’11fen100l00, 330111101111 .11 101110 zu Leipzig-T)ieitdiiiiz und Jifiiiiin Planet zu „1101111119, 0011 tctisionierten Eisenbahn-ungEirerii Wilhelm Apclt zu Holz- weiszig im Kreise Billcifsid OTTO 3091101 zu Berlin 1111000111 Werkmeister Julius- Wersr Fu Bartnen das Kreuz des Allgemeinen Ehretizeichens1,
00m lsienieiiideuorsteher Julius Ariihold zu Bemxduisf im Saalkreise, den Zioil- iurd :l.l:ili:»iriiiiierti Hertnaiin Brutt- 110110 11110 Peter Barbe :.i ECLTIIOUIT dem petisionierteii Eisenbahutelearopliisten Karl F- u d1 is Zu ‘1—11'0011111, dent pensionierten Eisettbahnschaffiier Friedrich W a .101 sit Leipzig-Lindettau, den pensionierten 61101100111110011110111101101:1 Friedrich Hackemesskk zu Gräbern im Kreise Bitterfeld, Eit-.-:i«.i::l 1111 kofka zu Bistupizz im Kreise Zabrze nnd Joseiih 111051111 ·zu GleiiviSJ dem 1301111011101'10116110110011110111'00110‘01:er August Wuttkc zu 51011010111, deni bisherigen Eiseiibaliii"i·111«:!«fensriirter Johann ‚beim; zu Oberglogau im Kreis-: Aeniiadt L·-S ,1» dem Schiildieiier Johann Vöhniug z‘: 1511111110110. dein Gemeinde- iind Polizeidietier Joseph Zciiiiiarzek zu Hattenheirn im Kreise Höchst, dein iliirhuater iind r1010110111001(51111101) Vogt zu Köbeii im sirekie 2111111111, « dem fiiihereti Bäckertneisier Louis- Eeivekoio zu 111111103113 i111_31rei1e 92100010111111111, 00111 Truckereimaschiiientneisier Joki»tii-:F 1161er. dein Schrifisetzer Gustav :l.liertiiio, beide zu zilikrrteiiiiierdey dem Maiirerpolier Franz Adam 111 Aue iin Kreise ckduueiiu dein Echteiiiernieister Heinrich Kramer, dein IJiITJllßliick Wilhelm Schulte, 00111 Fo«rderniaschinistett Karl 3110110, dem Hauer .liiausi g81111111111, 00111 Tages-arbeitet Auguit Thorbriigge, sämtlich zu Dahlhausen im Kreise .L«.:::i:«i«isil, den Förderniaschintsten Ludniia Haupt und Bernhard O 0121111 il zu Herten im Landkreise kliertliitghausen, 00m *‚T-cjzngir5.1101r Bernhard Tinimer zn vergehorbeck im Landtreise Weit- l den Reparotnrhauerii Wilhelm Weis zu Höntrou im Land-· · kreise Gelsentircheit, Wilhelm Herbrügge und s21111111111
\ 12.111
l i «
und
Insettionspreis für den Raum einei- geil: 30 „5, einer 3 gespalteiikn priitzkile -t0 -F.
» v ; » Inserate nimmt an: 0. T: .» « .' "».-.-— "- , «- · J Deutschen Reichsatizcigers und königl. preußischen « - " - « aitzkigch Berlin SEK, Wilheluist
——————— --".=::::1..-——,: ———-— ——-- -—-— »M— -- -—.- . ·
Donnerstag den 1.Juni, Abends.
Vosziiake zu Linden im Kreise Haitingen, deiti Ma- schitieiiitiärter Heinrich Begiebing 111 Kirchlinde im Lands kreise Tortmund, dem herrschaftlichenKutscher Heinrich Arndt zu Planenthin im Kreise Kolbet·g:K-Ji«liii, 00111 lHolzhauer Gustav Elfter zit Friedrichsbtttttii im Kreise Quedliiiburg, dein Invaliden Wilhelm Thomas 111 Tiiiobui«g-Meiderich, 00m Vorarbeiter Johann Fisch zu Pallieti im Landkreise Trier, dem bisherigen 6110110111111110111'1'0511111101 Ernst Getschina 111 zu Tessait, detii bisherigen Bahnliofgarbeiier Matthes Grott zu Klein-Stroms bei Kotibus 11110 dein Gutsarbeiter Friedrich Lichtenberg zu Stradoiv i111 Kreise Kalaii das- Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Schutzinanti Richard Fulge 111 Posen die Rettungss medaiile am Bande zu 110110111011.
301110 Majestat der Kaiser und König haben Alle:«giiadigit geruht: y den tiachbenannten Beamten Ic. im Geschäftsbereiche des 911101011111_110119111116 010 Erlaubnis zur Anlegiitig der ihnen ver- lieheiien freindherrltcheii Orden zu erteilen, 11110 5:001: 001 510111111111) Bauerischeii brotizeiieii Pi·inz-f)iegeiit Ltiittioldtnedaille: deni Maior Freiherrn Schenak zu Echiiiciiiisberg im Generaluabe der Armee, Militiiraiiache bei der Geiaiidiichait iti Miiiicheitx 00:5 Lffizierkreuzes 000 fiöniqlid}3001111111011 Albi«echisordeiig: 00m 310011111 Sekretiir bei dei Botschaft Tr. 0011911013011110111011;
des Ritterkreuzes erster Klasse dcsåselbrn Orden-J: 00111 Konsul Soengeliii in Korfuz
iii London
ferner: des lizroszkrensees 009 Kaiserlich Oesierreichischeii ‚511111.5 Joiephordenas dein Geheimen Legatioiisrat und ooriraaeiiden fiiat i111 Ilusiiiiiitigett Amt iiiit dein eitel uiid fitaiige eines- inne-r ordentlichen Geiaiidieii und lieuolliitiicliiigieii Miiiiiterszz Frei- lierru von 310111110111: des Ritterkreuzecs 000 iiijiiiglich Italiriiischen Ei. :Uiaiiriiiu«:,- 11110 Lazariioordensx deiii Viwtoiisnl Freiherrn uon Miifflitig sonst Weist genannt, singen als sppilidarhetter 1111 Lliissiosirtigeii Amt he- schiiitigtz 1021:0 des Lsfizierireuzeo dec- zisaiserlich Jaiiatiischen verdteuitordens 001‘011100110110011sonne: 00111 Ersten Sekreiiir bei der Botschaft in Iofio, 101101101010011910001018, s _ _ 00111 jrveitenpefremr bei der Botschaft tii London Er. von Iliiepeiihauien nnd dein
Vot-
_ Legatioiissekretår voii Malsan Freiherrn zu Warteiiberg itnd S1101131111, zurzeit als pilfsarbetier im Aiisivärtigen Amt beschaftigi.
Deutsches Reich.
Dem Königlich serbischen Generalkonsul Ernst Hirsch in Hannooer ist namens des-«- Reichs das Ereguatur erteilt 10010011.
Bei der Reichs-baut sind ernannt: der bisherige Bankooistand Strande in Lippstadt »zum Bankassessor und Ziveiten Borstandsbeaniten der Reichsbankitelle daselbst: der bisherige Batikbuchhalter Dr. Born in Habelschiverdt zniii Batikoorsiand
Bekanntmachung,
betreffend die Behandlung dennoch im Umlauf be- findlichen Filnsztgpienntgiiiicke der älteren Gepräge- formen
Vom 18. Mai 1911.
Auf Grund des § 14 Abs. l, Nr. 1, 13 Abs. 2 des Münz- aesetzes vom 1. Juni1909 lReichsgeieisz E. 507) hat der Bundesrat im verfolg der am ‘27. Juni1908 beschlossenen Illttßerkurgsetzung der Fittifzigpfetinigstürke der älteren Gepräge- Wrtiten (ogl. die Bekaii tiniachung vom gleichen Tage, Reichs- geietzbL 464l die nachfolgende Bestimmung getroffen:
» «Die bei den Reichs- und Landes-fassen noch eingehenden -ei·ini-3k.0pfentiigsiiicke der älteren Geprägesorinen mit der Wertangabe ,,50 Pfennig« sind durch Zerschlagen oder Ein-
4 gespalten-n petit-
die königliciic Egprditiott des Staat--
|0, CM.
raste Nr.
- --—- ———;"a -O.
schneiden 1111 den Umlauf unbrauchbar zu machen und alo- daiin 00111 Eiiizahler zurückzugeben Ferner hat der Bundedrat sich damit eint-erstanden erklärt, das; 010.11111011 der ziieichelnnk mit diesen Illiiinzeii in gleicher Weise 001111111011. Berlin, den Is· Mai lkllL Der Reichs-standen Jii s1101110111110: Weriiinth
Landesnolizeiliche Anordnung
Mit Genehmigung desI Herrn L-cde::sirischafisiniiiisters wird 000 Einsuhroerliot fiir ‚1501: und Stroh 0110 Holland iLaiidethioliieiliche Aiiorditiitia sont 4. April 0. J, Antigblati Seite 12H 1‘211 hiermit wieder 0111001100011. Münster, den »Ti. Mai 191]. Der Regieriingeirrafident von Jarotzfn
Personalverändertingen.
-· siglich Prcuszisfsc Armee-. Ernennunqu ; « . «sstireii »He-ins "i;, J- :- -. Oberstlt keitii E::.J "· disk-: Los «".::: . '.. „c 1‘1‘11‘11 Nr. T. Der R?“ 1:1: ck91
» ’"«7kir-:i. 25511111. 1'117: Bars-
Tirrosnaiik roii
”1'113'11173.‚1151111: BUT
Mc » —| 931151.1. :,. J
.- 1‘111'-
Iuiii '4. Tit-Firma »:s-· beauftragt is.
- ‚‘13. Ort-. sie-ZU Licnsistiiirisz 11.110 -. . » , i::i 4. Tit-c fliegt. Titus
l", x155 stritt -;».s.."::i.. in tust rein ». bietet-Hund i:!,:eteilteii Eis-einen rei""2::t 11111 alrichsxtji :::s nriinung -::;ii Tjolniidient-Hier für en Militaixittachx lsiissanrisdxist 111 1‘050; sit rief-:-itkieisixcrrltasttoutniaririsjri ‘11. 1:11 1‘.'1‘e1_3c1‘ Jus. 3115.11. kir- US, 1:1 dass 4. Jistiitcrietxxziineitt 1‘. 7'.) verlern- Priti Ernst ;·.:r 3111111100011, Zireiter «l-n res« s911111011 Rudolf zu: sitt-: laurkt thiii Sehnt-Jst tin .’i.irheis. Jäger-irr Fir. ’· -i.«.is’rtirslii;;, 1‘1. ritt :’ii»::ischlcs. Ins. Liszt. loher dei:«:ili»7:. Lilixålnw St. irn ‘ « EN- 911111110: 1*:11 Ihr .3. THE-h 11‘1‘01111'2: .. Zugleich ist drseiri 0.1 es: nagen-site dort der {11‘755.01 11:11
Tod-rann ini l. 11111511321. :. .11. . dotiert-ess- sDaterst seine-J Ti-:i:stgr»ste3 :«ei«liei«eii. :«. nnd 31011123. Rufs-r .111 Tit 11111-31111. Schuh · irihnsii d-? lslxirzktsrj Tiiiajop Juni di::::::«.::-: ..: Lirrlglfuåe in 2101150110111 111011111. 2111;, (10:1 1:11 Jus. diagn oon Winter-Wirt s2 Ek-.:· 6‘101111‘. Fikkiter Zur 1111101911. Schule iii - « «""«
Beamte der Milit3::e::r
Durch verssi,":ititg der 17‚-1::f:'.7::1::’= Tr. 11,1. 11.111, . unterm 12. Mai I‘Jll zuiit zilkrltkjrijrxtthr -: ::..::::.. Röniglich Baueriiche Armee.
J » .»
.«..«,- « \\.1,;.T1.,.'.. -« _ 1... _ . 1' » · „r T In Itlikiii sp. .
— "-‘ .‚ ... / . 1... i Unsrer-»J. .-.i Utikir -i...
s ‘ . s 51.’ Braun 01:11:11}. ««. '.
3' , .k»«. e-. ·..,1 »J« . , »i« 1. .;\‘n...1. „WEM...
2" AP- ii". «.» . .
Bein-:- —:.:r.:s—:3: ::
is s-«
I.lit«tiicbe::, 2t;. 005306111115. Seiiie K F:::.:«.:.« -:" Königreich-»O Bat-Hist " irogcn gesunden, it.t;birei·x:s« [‘81'1'111‘15115 0111 ‘25. 0. 1111. 1::
Unteroifiiiere F 11:11:: {10111,611‘5101137. Ferriraiid « Liebenan Bergen, Kern reis- « Bat-J-» T F. 1:1: . iliieiiiiicssp . . . Ernst !::. , l« * (1.112151. ‘10111251 rei- -. . s« ' s « ·· C“. 91.1115. 1:11
, Wirtheiisobi - ·. "1'. t-:«. F Hof-Iris l,,
rn: Lestetreich ur. 1 « c. Rot-»in roti Ungarn, Klotz «. Ins. Regt-I» Lilcjibe res fl. 3111.910112. Ists-Te- Pirn er des sy. Jus. fliegt-J. Franz Joseph 1., Rai-er Lest rreich unr- Arostoischer König roii Ungarn, (1111111111011: reszs 31111110019. lsirxsikerzeg Ernst Liidirig Von Hesscir Ifaiissiiianii 11. Inf. Reste-. von 001 Tann, Zeiser 1091.3111.2)1011115151111 K 10111101 100 13.3111.0100101110111801000 l.,Rai1011\rn 20110110102111109100110111611 51011111101111100111,.51011110 r 01 Jas. 310-15. Groscheriog EriisrLudniig von iz:essien., Starck des 22. Jus uiegtg., Lbuiit reeT il. J::t«. Regt-J· von der Tann, Schutid des T. Oben Regt-I- Priiii Alfons Lliöttger des ‘J. Ins. Regie. Wiede, Linhaid ers li. Ins. Nenn-L 1:011 der Tanti, Crebert des Ini. iliegts. tiirofsberzeg Ernst Lndtrig von Hessen, (ssder, Seitlier des l. Ins. Regt-J. Kenia 210001, 53000, Mieixiier des 15. Inf. Regie. König Ftixriich August Von Sachsen, Filirn v. Rehliiiiren, Frbrii ri« Groß 111 110111111, 1110m. v. vaerg zu Stintntern des i.
I Ironie-—- itaiser ._ 'IVd.) 01‘:- lU. 5"
-"_ zlllinz (1.11.11).
- . »L».«k-s
Nik- T—nn .vv-uu. Lt. xrlfin - txt-if
nun „-11
- .. . _ « ·Ulan. Re,:ts. Kaiskk Wilhelm II, Kontg rot-. stcuizm, Mk prch des Ulmrarbm· detachententsx
...X. N
‘x i